Das diesjährige SwissMediaForum vom 15. bis 16. Mai steht im Zeichen von bedrohter Meinungsfreiheit, künstlicher Intelligenz und der geopolitischen Umwälzungen.
Den Kongress im KKL Luzern eröffnen wird die US-Karikaturistin Ann Telnaes: Ihre Karikatur von Jeff Bezos durfte nicht in der «Washington Post» erscheinen.
Die neue Geschäftsführerin des Verlegerverbands Schweizer Medien, Pia Guggenbühl, und der Präsident, Andrea Masüger, werden über «Dauerkrise, Subvention und Aufbruch der Schweizer Medien» berichten.
Hans-Peter Nehmer, CCO Allianz Versicherungen, referiert über die Unternehmenskommunikation in der Zeitenwende.
Auch der neue Nationalbankpräsident Martin Schlegel kommt nach Luzern, und Bundesrat Ignazio Cassis spricht in einem Interview zur Geopolitik.
Zur künstlichen Intelligenz werden verschiedene Anwendungsbeispiele aus der Privatwirtschaft von Norman Nielsen, Spezialist KI und langjähriger Zalando-Manager, präsentiert.
Die sogenannte «Elefantenrunde» mit den Chefs der fünf grossen Medienhäuser darf auch dieses Jahr nicht fehlen: Felix Graf (NZZ), Susanne Wille (SRG), Pietro Supino (TX Group), Marc Walder (Ringier) und Michael Wanner (CH Media) werden über die Zukunft der Schweizer Medien diskutieren.
Moderiert wird das SwissMediaForum wiederum von Maria Victoria Haas.