Content:

 

18:29

Mittwoch
19.02.2025, 18:29

Medien / Publizistik

Medienwirbel um Berner Polizeieinsatz: Auch zweiter Polizist freigesprochen

Das Berner Obergericht hat einen Polizisten im Zusammenhang mit der Anhaltung eines Marokkaners im Juni 2021 in Bern freigesprochen. Sicherheitsdirektor Philippe Müller sieht sich bestätigt.

Die Tamedia-Zeitungen «Der ... weiter lesen

Die Berichte von «Bund» und «Berner Zeitung» über die Polizeiaktion im Juni 2021 lösten einen Sturm in Medien und Politik aus... (Bild: Screenshot Google)

Das Berner Obergericht hat einen Polizisten im Zusammenhang mit der Anhaltung eines Marokkaners im Juni 2021 in Bern freigesprochen. Sicherheitsdirektor Philippe Müller sieht sich bestätigt.

Die Tamedia-Zeitungen «Der Bund» und die «Berner Zeitung» hatten die Polizeiaktion mit dem Tötungsdelikt ... weiter lesen

09:34

Mittwoch
19.02.2025, 09:34

Digital

Tamedia: Jürgen Schlott übernimmt von Patrick Rexroth Posten des Chief Digital Officers

Von «BurdaForward» wechselt auf den 1. März Jürgen Schlott zur Tamedia (TX Group). Dort verantwortet er «den strategischen Ausbau von Distributionskanälen und transaktionsbasierten Geschäftsmodellen», wie der ... weiter lesen

Schlott soll die Digitalisierung über den Digitalen Hub beschleunigen…    (Bild zVg/Tamedia)

Von «BurdaForward» wechselt auf den 1. März Jürgen Schlott zur Tamedia (TX Group). Dort verantwortet er «den strategischen Ausbau von Distributionskanälen und transaktionsbasierten Geschäftsmodellen», wie der Zürcher Verlag über ihn schreibt.

Der Deutsche übernimmt von Patrick Rexroth, der «als Growth Evangelist die inhaltliche Ausrichtung der ... weiter lesen

22:09

Dienstag
18.02.2025, 22:09

Marketing / PR

Vakanter Bundesratssprecher-Posten: Mehrere Medienschaffende prüfen Kandidaturen

Mit dem überraschenden Rücktritt von Andrea Arcidiacono, dem Nachfolger des verstorbenen André Simonazzi, wird die Stelle als Vizekanzler und Bundesratssprecher neu ausgeschrieben. Zur Kommission, die die Kandidaturen prüft ... weiter lesen

Mit dem überraschenden Rücktritt von Andrea Arcidiacono, dem Nachfolger des verstorbenen André Simonazzi, wird die Stelle als Vizekanzler und Bundesratssprecher neu ausgeschrieben. Zur Kommission, die die Kandidaturen prüft, gehören mehrere (ehemalige) Medienschaffende.

Ab dem 1. April wird Ursula Eggenberger die Funktion der Vizekanzlerin und Bundesratssprecherin ... weiter lesen

17:18

Samstag
15.02.2025, 17:18

Medien / Publizistik

Tamedia verfilmt Reportage über Zürcher Party-Szene

Tamedia hat einen 70-minütigen Dokumentarfilm produziert: «Don't be Shy – die Abgründe des Party-Geschäfts» dreht sich um die Machenschaften eines Zürcher Mode- und Party-Influencers. 

Die Recherche ... weiter lesen

Das Rechercheteam mit Boris Gygax, Sascha Britsko und Oliver Zihlmann (v.l., Bild: zVg)

Tamedia hat einen 70-minütigen Dokumentarfilm produziert: «Don't be Shy – die Abgründe des Party-Geschäfts» dreht sich um die Machenschaften eines Zürcher Mode- und Party-Influencers. 

Die Recherche basiert auf geleaktem Videomaterial und Aussagen von Betroffenen, wie das Medienhaus ... weiter lesen

08:16

Dienstag
11.02.2025, 08:16

Medien / Publizistik

Keine Spielfreude: Selbst Nachmittagsspiele werden bei Berner Tamedia-Kopfblättern vertagt

Der FC Zürich hat am Sonntagnachmittag gegen den FC St. Gallen gespielt – der «Tages-Anzeiger» berichtete darüber ausführlich in seiner Montagsausgabe.

Der FC Winterthur hat am Sonntagnachmittag gegen ... weiter lesen

In der Montagsausgabe des «Thuner Tagblatt» gibt es nur Artikel über den Stadtberner Klub YB… (Bild: Screenshot Thuner Tagblatt)

Der FC Zürich hat am Sonntagnachmittag gegen den FC St. Gallen gespielt – der «Tages-Anzeiger» berichtete darüber ausführlich in seiner Montagsausgabe.

Der FC Winterthur hat am Sonntagnachmittag gegen den FC Luzern gespielt – der «Landbote» berichtete darüber ausführlich in seiner ... weiter lesen

22:32

Sonntag
02.02.2025, 22:32

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger»-Journalist Bernhard Odehnal gründet Online-Lokalzeitung in Wien

Der Tamedia-Journalist Bernhard Odehnal lanciert das Online-Medium Zwischenbrücken. Es berichtet aus und über zwei Wiener Stadtbezirke.

Demnächst startet Odehnal mit dem Crowdfunding. Das Portal will Menschen, die in ... weiter lesen

Portal-Gründer und -Leiter Bernhard Odehnal (l.) mit der Journalistin Naz Küçüktekin und dem Fotografen Christopher Mavrič... (Bild: zVg)

Der Tamedia-Journalist Bernhard Odehnal lanciert das Online-Medium Zwischenbrücken. Es berichtet aus und über zwei Wiener Stadtbezirke.

Demnächst startet Odehnal mit dem Crowdfunding. Das Portal will Menschen, die in den beiden Stadtbezirken Brigittenau oder Leopoldstadt ... weiter lesen

19:30

Donnerstag
30.01.2025, 19:30

Medien / Publizistik

Weltverbesserungsjournalismus im TX Verlag

Die Leitmedien sind mittlerweile sehr seltsam unterwegs, wenn es darum geht, Mord und Totschlag zu «framen».

So titelt der «Tages-Anzeiger» und seine zahlreichen Verteiler in Basel und Bern: «Schweden: Durch ... weiter lesen

Der «Tages-Anzeiger» hätte auch anders titeln können… (Bild: Screenshot tagesanzeiger.ch)

Die Leitmedien sind mittlerweile sehr seltsam unterwegs, wenn es darum geht, Mord und Totschlag zu «framen».

So titelt der «Tages-Anzeiger» und seine zahlreichen Verteiler in Basel und Bern: «Schweden: Durch Koranverbrennungen bekannt gewordener Iraker stirbt in Schiesserei». Dies unter der Rüge von ... weiter lesen

17:46

Mittwoch
29.01.2025, 17:46

Marketing / PR

Von den SBB zur Migros: Andy Zesiger wird Mediensprecher

Die Medienstelle des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) wird mit Andy Zesiger auf Anfang Mai ergänzt.

Zesiger wechselt von der SBB zur Migros-Gruppe und verstärkt das Medienteam mit Tristan Cerf, Estelle ... weiter lesen

Andy Zesiger kommt von der SBB (Bild:zVg)

Die Medienstelle des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) wird mit Andy Zesiger auf Anfang Mai ergänzt.

Zesiger wechselt von der SBB zur Migros-Gruppe und verstärkt das Medienteam mit Tristan Cerf, Estelle Hain und Tobias Ochsenbein unter der Leitung von Prisca Huguenin-dit-Lenoir ... weiter lesen

19:13

Freitag
24.01.2025, 19:13

Medien / Publizistik

Ursina Wey vom Presserat: «Es ist nicht Aufgabe der Politik, die Aufgaben von Gerichten oder dem Presserat zu übernehmen»

Die Berner Kantonsregierung ist vom Parlament beauftragt worden, die Berichterstattung von den Tamedia-Zeitungen «Der Bund» und «Berner Zeitung» zu prüfen. 

Der am Donnerstag veröffentlichte Bericht sorgt für ... weiter lesen

«Wir haben es hier mit einem höchst unüblichen Vorgehen zu tun», sagt Wey zum Bericht des Berner Regierungsrats... (Bild: Screenshot derbund.ch)

Die Berner Kantonsregierung ist vom Parlament beauftragt worden, die Berichterstattung von den Tamedia-Zeitungen «Der Bund» und «Berner Zeitung» zu prüfen. 

Der am Donnerstag veröffentlichte Bericht sorgt für Zündstoff in der Medienbranche. Der Klein Report sprach ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
23.01.2025, 13:00

Medien / Publizistik

Berner Regierung wehrt sich gegen Tamedia-Journalisten

Die Anhaltung eines Marokkaners im Juni 2021 in der Stadt Bern hat zu grossen medialen Verwerfungen geführt.

Die Tamedia-Zeitungen «Der Bund» und die «Berner Zeitung» haben die Polizeiaktion mit ... weiter lesen

Pressekonferenz des Berner Regierungsrates: «Polizeieinsatz war irreführend und vorverurteilend», finden Medienanwalt Manuel Bertschi (l.) und der Berner Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Philippe Müller... (Bild: Screenshot be.ch)

Die Anhaltung eines Marokkaners im Juni 2021 in der Stadt Bern hat zu grossen medialen Verwerfungen geführt.

Die Tamedia-Zeitungen «Der Bund» und die «Berner Zeitung» haben die Polizeiaktion mit dem Tötungsdelikt von George Floyd in Verbindung gebracht. Mehrere Tamedia-Journalisten und Fotografen ... weiter lesen

22:44

Dienstag
21.01.2025, 22:44

Medien / Publizistik

Zweitägiger Streik legt «Süddeutsche Zeitung» lahm

Bei der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) in München ist Feuer im Dach: Am Dienstag und Mittwoch streiken die Beschäftigten während 48 Stunden.

Hintergrund sind die laufenden Lohnverhandlungen ... weiter lesen

Verhärtete Fronten bei den Lohn-Runden...

Bei der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) in München ist Feuer im Dach: Am Dienstag und Mittwoch streiken die Beschäftigten während 48 Stunden.

Hintergrund sind die laufenden Lohnverhandlungen. Mit dem «Warnstreik», wie die Arbeitsniederlegung auf der Website der ... weiter lesen

08:48

Freitag
17.01.2025, 08:48

Medien / Publizistik

«Finanz und Wirtschaft»: Valetin Ade, Siegmund Skalar und Bastian Heiniger mit neuen Aufgaben

Bei der Wirtschaftszeitung «Finanz und Wirtschaft» (FuW) ist es zu Jahresbeginn gleich zu drei personellen Veränderungen gekommen.

Das Ressort Meinungen wird nach der Pensionierung von Manfred Rösch neu ... weiter lesen

Neues Jahr, neue Stelle für Valetin Ade, Siegmund Skalar und Bastian Heiniger (v.l.)… (Bild: Screenshot FuW, Printausgabe)

Bei der Wirtschaftszeitung «Finanz und Wirtschaft» (FuW) ist es zu Jahresbeginn gleich zu drei personellen Veränderungen gekommen.

Das Ressort Meinungen wird nach der Pensionierung von Manfred Rösch neu von ... weiter lesen

09:54

Donnerstag
16.01.2025, 09:54

Medien / Publizistik

Nach «Züritipp»-Aus: «Kulturtipp» springt in die Lücke

Nachdem Tamedia den «Züritipp» zu Grabe gespart hat, versucht der «Kulturtipp» in die Marktnische zu springen. Die Zeitschrift erscheint neu mit einer Veranstaltungsagenda.

«Aus Anlass der Einstellung des Z ... weiter lesen

Neu mit neun Seiten Kulturagenda...

Nachdem Tamedia den «Züritipp» zu Grabe gespart hat, versucht der «Kulturtipp» in die Marktnische zu springen. Die Zeitschrift erscheint neu mit einer Veranstaltungsagenda.

«Aus Anlass der Einstellung des Züritipp durch Tamedia erscheint der Kulturtipp ab sofort zusätzlich ... weiter lesen

20:53

Mittwoch
15.01.2025, 20:53

Medien / Publizistik

Medien-Subventionen: Mitgliedschafts- und Stiftungspresse bleibt unter Druck

Mit einem hauchdünnen Mehr von 13 zu 12 Stimmen beharrt die Fernmeldekommission des Nationalrats darauf, künftig die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse nicht mehr mit Fördergeldern zu subventionieren.

W ... weiter lesen

In Bern ist der Teufel los für Medien-Subventionen: Im Nationalrat will eine knappe Mehrheit die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse nicht mehr subventionieren...    (Bild: © Parlamentsdienste)

Mit einem hauchdünnen Mehr von 13 zu 12 Stimmen beharrt die Fernmeldekommission des Nationalrats darauf, künftig die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse nicht mehr mit Fördergeldern zu subventionieren.

Während sich die Medienberichte am Dienstag auf den indirekten Gegenentwurf zur SRG-Initiative ... weiter lesen

19:17

Donnerstag
09.01.2025, 19:17

Medien / Publizistik

Urheberrechtler Thomas Höppner fordert Regulierung der «drei Könige der Online-Werbung»

An der Dreikönigstagung der Medienbranche läutete der deutsche Urheberrechtsexperte Prof. Dr. Thomas Höppner die Alarmglocken: Er forderte eine rasche, starke Regulierung.

«Es braucht jetzt ein Leistungsschutzrecht, einen ... weiter lesen

Der deutsche Rechtsprofessor Thomas Höppner gefiel mit seinem Referat mit Abstand am Besten... (Bild: © Klein Report)

An der Dreikönigstagung der Medienbranche läutete der deutsche Urheberrechtsexperte Prof. Dr. Thomas Höppner die Alarmglocken: Er forderte eine rasche, starke Regulierung.

«Es braucht jetzt ein Leistungsschutzrecht, einen stärkeren urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen ... weiter lesen

17:53

Donnerstag
09.01.2025, 17:53

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: Beat Jans sieht Chancen im Leistungsschutzrecht

Einmal mehr traf sich die Schweizer Medienbranche zum traditionellen Jahresauftakt. In diesem Jahr stand die «KI-Revolution» im Scheinwerferlicht.

Ins Zürcher Aura waren am Donnerstag um die 250 Gäste ... weiter lesen

Vor 250 Gästen wurde im Zürcher Aura über die Chancen und Risiken der «KI-Revolution» debattiert... (Bild: © VSM)

Einmal mehr traf sich die Schweizer Medienbranche zum traditionellen Jahresauftakt. In diesem Jahr stand die «KI-Revolution» im Scheinwerferlicht.

Ins Zürcher Aura waren am Donnerstag um die 250 Gäste gepilgert. Die Referenten und Referentinnen fragten nach den Chancen und ... weiter lesen

20:45

Dienstag
07.01.2025, 20:45

Medien / Publizistik

«Thuner Tagblatt» und «Berner Oberländer» streichen Kolumnen und «Wort zum Sonntag»

Die Kürzungen und Umbrüche bei Tamedia werden auch bei den Zeitungen in der Peripherie spürbar. So kommt es aufs neue Jahr hin zu verschiedenen Änderungen beim «Thuner ... weiter lesen

Der Spardruck der Zürcher Tamedia-Zentrale schlägt auf die Peripherie durch... (Bild: Screenshot KR)

Die Kürzungen und Umbrüche bei Tamedia werden auch bei den Zeitungen in der Peripherie spürbar. So kommt es aufs neue Jahr hin zu verschiedenen Änderungen beim «Thuner Tagblatt» und beim «Berner Oberländer». 

Wie auch bei den übrigen Tamedia-Zeitungen führt die Schliessung der Druckereien in Bussigny und ... weiter lesen

19:23

Dienstag
07.01.2025, 19:23

Medien / Publizistik

Tamedia startet mit neuer Super-Chefredaktion

Im Zuge des grossangelegten Sparprogramms startet Tamedia wie im Herbst angekündigt mit einer Art Super-Chefredaktion ins neue Jahr.

Im O-Ton klang das am Dienstag bei der Zeitungslektüre dann ... weiter lesen

Wegen der Druckerei-Schliessungen muss Tamedia den Redaktionsschluss der Print-Ausgaben früher ansetzen. Das werden vor allem die Sport-Fans spüren... (Bild: Screenshot)

Im Zuge des grossangelegten Sparprogramms startet Tamedia wie im Herbst angekündigt mit einer Art Super-Chefredaktion ins neue Jahr.

Im O-Ton klang das am Dienstag bei der Zeitungslektüre dann so: «Wir starten in neuer Aufstellung ins 2025», schrieb Raphaela Birrer, Chefredaktorin «Tages-Anzeiger», in eigener Sache auf Seite 10 des gedruckten Tagis ... weiter lesen

22:22

Sonntag
05.01.2025, 22:22

Medien / Publizistik

«Tagi»-Journalist Bernhard Odehnal gründet Online-Zeitung in Wien

Der «Tages-Anzeiger»-Journalist Bernhard Odehnal lanciert das Online-Medium Zwischenbrücken. Es berichtet aus und über zwei Wiener Stadtbezirke.

Am 10. Februar startet Odehnal mit dem Crowdfunding. Das Portal will Menschen ... weiter lesen

Portal-Gründer und -Leiter Bernhard Odehnal (l.) mit der Journalistin Naz Küçüktekin und dem Fotographen Christopher Mavrič... (Bild: zVg)

Der «Tages-Anzeiger»-Journalist Bernhard Odehnal lanciert das Online-Medium Zwischenbrücken. Es berichtet aus und über zwei Wiener Stadtbezirke.

Am 10. Februar startet Odehnal mit dem Crowdfunding. Das Portal will Menschen, die in den beiden Stadtbezirken Brigittenau oder Leopoldstadt leben oder dort arbeiten mit ... weiter lesen

05:01

Freitag
03.01.2025, 05:01

Medien / Publizistik

Rekordjahr für Öffentlichkeitsgesetz: 179 Storys mit herausverlangten Dokumenten realisiert

Im vergangenen Jahr haben Journalistinnen und Journalisten so viele Geschichten wie noch nie zuvor mithilfe des Öffentlichkeitsgesetzes von Bund und Kantonen recherchiert. 15 Storys sind für den Prix Transparence ... weiter lesen

Der «SonntagsBlick» hat aufgedeckt: Bern ignoriert die Empfehlungen der Schweizer Vertretung beim UNO-Menschenrechtsrat und will Putin nicht beim Namen nennen... (Bild: zVg)

Im vergangenen Jahr haben Journalistinnen und Journalisten so viele Geschichten wie noch nie zuvor mithilfe des Öffentlichkeitsgesetzes von Bund und Kantonen recherchiert. 15 Storys sind für den Prix Transparence nominiert.

Aus 52 Redaktionen verlangten Medienschaffende aufgrund des Gesetzes Zugriff auf Verwaltungsdokumente und -daten. Daraus wurden insgesamt 179 Berichte veröffentlicht ... weiter lesen

11:08

Freitag
20.12.2024, 11:08

Medien / Publizistik

«Züritipp» adieu!

Die letzte Ausgabe des gedruckten «Züritipps» liegt seit Donnerstag auf dem Tisch. 

Viele Medien trauern dem weggesparten Stadtmagazin nach. Für die «Weltwoche» zum Beispiel geht mit dem «Z ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2024-12-20_um_10

Die letzte Ausgabe des gedruckten «Züritipps» liegt seit Donnerstag auf dem Tisch. 

Viele Medien trauern dem weggesparten Stadtmagazin nach. Für die «Weltwoche» zum Beispiel geht mit dem «Züritipp» ein Stück der «selbsternannten Weltstadt» unter ... weiter lesen

17:11

Donnerstag
19.12.2024, 17:11

IT / Telekom / Druck

Druckerei-Schliessungen: Tamedia-Spitze einigt sich mit Personal

Nach den Redaktionen hat sich Tamedia nun auch mit den Personalvertretern der Druckzentren CIL in Bussigny und DZZ in Zürich auf zwei Sozialpläne verständigt. 

Die Sozialpläne ... weiter lesen

Nötig wurden die beiden Sozialpläne wegen der Schliessung der Durckereien in Bussigny und Zürich... (Bild: © Tamedia)

Nach den Redaktionen hat sich Tamedia nun auch mit den Personalvertretern der Druckzentren CIL in Bussigny und DZZ in Zürich auf zwei Sozialpläne verständigt. 

Die Sozialpläne seien flankiert von einem «umfangreichen Gesamtpaket an ergänzenden Leistungen» ... weiter lesen

16:55

Mittwoch
18.12.2024, 16:55

Medien / Publizistik

Susanne Brunner ist «Journalistin des Jahres»

Der in der Branche mittlerweile nicht unumstrittene Preis geht in diesem Jahr an Susanne Brunner.

Die Auslandredaktorin und Leiterin der Auslandredaktion von Radio SRF ist beim Voting des Branchenmagazins «Schweizer ... weiter lesen

SRF-Auslandredaktorin Brunner: Am Voting haben 1 ’126 Personen teilgenommen... (Bild: Screenshot)

Der in der Branche mittlerweile nicht unumstrittene Preis geht in diesem Jahr an Susanne Brunner.

Die Auslandredaktorin und Leiterin der Auslandredaktion von Radio SRF ist beim Voting des Branchenmagazins «Schweizer Journalist:in» zur «Journalistin des Jahres» gewählt worden ... weiter lesen

16:14

Sonntag
15.12.2024, 16:14

Medien / Publizistik

Hatespeech: Wird immer mehr verboten?

«Schweizer darf man beleidigen, Deutsche nicht.» Etwas brachial titelte Rico Bandle von der «SonntagsZeitung» zum Thema Erweiterung der Rassismus-Strafnorm.

Denn der Nationalrat wird nächste Woche über eine weitere Ausweitung ... weiter lesen

SchweizerdarfmanbeleidigenDeutschenichtRicoBandles-brachialer-SonntagsZeitungsTitel-KleinReport

«Schweizer darf man beleidigen, Deutsche nicht.» Etwas brachial titelte Rico Bandle von der «SonntagsZeitung» zum Thema Erweiterung der Rassismus-Strafnorm.

Denn der Nationalrat wird nächste Woche über eine weitere Ausweitung des 1994 verabschiedeten ... weiter lesen