Content:

 

18:27

Dienstag
20.05.2025, 18:27

Medien / Publizistik

Ex-«Tagi»-Journalistin präsidiert neu Fairmedia

Die ehemalige Journalistin Christina Leutwyler ist neue Präsidentin des Basler Vereins Fairmedia. Neu in den Vorstand gewählt wurde die Zürcher Mitte-Nationalrätin Nicole Barandun.

Leutwyler hat 24 ... weiter lesen

Christina Leutwyler übernimmt Zepter...

Die ehemalige Journalistin Christina Leutwyler ist neue Präsidentin des Basler Vereins Fairmedia. Neu in den Vorstand gewählt wurde die Zürcher Mitte-Nationalrätin Nicole Barandun.

Leutwyler hat 24 Jahre lang als Journalistin gearbeitet, vor allem bei der Nachrichtenagentur Associated Press und ... weiter lesen

17:13

Freitag
16.05.2025, 17:13

Medien / Publizistik

«Tribune de Genève» hat eine neue Chefredaktorin

Sophie Davaris übernimmt auf Anfang Juni die Chefredaktion der «Tribune de Genève» (TdG).

Damit kehrt Davaris, die zurzeit als Stv. Generalsekretärin für die Kommunikation im Gesundheits- und ... weiter lesen

Sophie Davaris kehrt zu Tamedia zurück...

Sophie Davaris übernimmt auf Anfang Juni die Chefredaktion der «Tribune de Genève» (TdG).

Damit kehrt Davaris, die zurzeit als Stv. Generalsekretärin für die Kommunikation im Gesundheits- und Verkehrsdepartement des Kantons Genf arbeitet, zu Tamedia zurück. Vor ... weiter lesen

13:38

Freitag
16.05.2025, 13:38

Medien / Publizistik

Investigativ.ch mit drei neuen Köpfen im Vorstand

Doris Kleck von CH Media, Pasquale Ferrara von «K-Tipp»/«saldo» und Dominique Botti von «24 Heures» sind in den Vorstand des Recherche-Netzwerks investigativ.ch gewählt worden. 

Doris Kleck ist ... weiter lesen

Neu in der Leitung des Recherche-Netzwerks: Pasquale Ferrara («K-Tipp»/«saldo») und Dominique Botti («24 Heures») und Doris Kleck (CH Media)... (Bilder: zVg)

Doris Kleck von CH Media, Pasquale Ferrara von «K-Tipp»/«saldo» und Dominique Botti von «24 Heures» sind in den Vorstand des Recherche-Netzwerks investigativ.ch gewählt worden. 

Doris Kleck ist Co-Leiterin der Bundeshausredaktion von CH Media. Zudem ist sie stellvertretende ... weiter lesen

11:26

Freitag
16.05.2025, 11:26

TV / Radio

SRF: Leiterin des «Regionaljournals Ostschweiz» geht vorzeitig in Pension

Maria Lorenzetti, Leiterin der Regionalredaktion Ostschweiz und Graubünden von Schweizer Radio und Fernehen (SRF), lässt sich vorzeitig pensionieren. Ihre Nachfolge ist noch nicht bekannt.

Lorenzetti werde SRF per ... weiter lesen

Maria Lorenzetti arbeitet seit 28 Jahren für SRF

Maria Lorenzetti, Leiterin der Regionalredaktion Ostschweiz und Graubünden von Schweizer Radio und Fernehen (SRF), lässt sich vorzeitig pensionieren. Ihre Nachfolge ist noch nicht bekannt.

Lorenzetti werde SRF per Ende November 2025 «auf eigenen Wunsch» verlassen, «um vermehrt ... weiter lesen

18:58

Donnerstag
15.05.2025, 18:58

Medien / Publizistik

Dreifache Rochade im Präsidium des Verlegerverbands

An seiner Mitgliederversammlung am Swiss Media Forum (SMF) in Luzern hat der Verband Schweizer Medien (VSM) am Donnerstag drei neue Personen ins Präsidium gewählt. Peter Wanner, Christof Nietlispach ... weiter lesen

An seiner Mitgliederversammlung am Swiss Media Forum (SMF) in Luzern hat der Verband Schweizer Medien (VSM) am Donnerstag drei neue Personen ins Präsidium gewählt. Peter Wanner, Christof Nietlispach und Ursula Nötzli verlassen das Gremium.

Die Neuen an der Spitze des Verlegerverbands, der zurzeit von Andrea Masüger präsidiert wird, sind Martina Gammeter, Stefan Wabel und Tanja zu Waldeck. ... weiter lesen

16:43

Donnerstag
15.05.2025, 16:43

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Zwischen Brautschau und Beerdigung

Das jährliche Verlegertreffen (Swiss Media Forum) rückt das KKL Luzern ins Zentrum der Schweizer Medienlandschaft. 

Auf dem Vierwaldstättersee pflügt ein historisches Dampfschiff durch das dunkelblaue Wasser ... weiter lesen

Die Wanner-Gang: Nicola Bomio, Michael Wanner, Peter Wanner, Patrik Müller und Oliver Steffen (v.l., Bild: © Klein Report)

Das jährliche Verlegertreffen (Swiss Media Forum) rückt das KKL Luzern ins Zentrum der Schweizer Medienlandschaft. 

Auf dem Vierwaldstättersee pflügt ein historisches Dampfschiff durch das dunkelblaue Wasser, im Foyer des Kulturhauses wälzen die ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
14.05.2025, 16:20

Medien / Publizistik

Verein Qualität im Journalismus: Neues Co-Präsidium

Alexandra Pavlović und Reto Vogt übernehmen neu die Führung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou). Zudem stossen vier neue Mitglieder zum Vorstand. Samina Stämpfli ist als neue ... weiter lesen

Alexandra Pavlović und Reto Vogt führen den Verein nun gemeinsam... (Bild: zVg)

Alexandra Pavlović und Reto Vogt übernehmen neu die Führung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou). Zudem stossen vier neue Mitglieder zum Vorstand. Samina Stämpfli ist als neue Administratorin tätig.

Die Personalien wurden an der Generalversammlung am Dienstag zu Gast bei der «Neuen Zürcher ... weiter lesen

13:41

Donnerstag
08.05.2025, 13:41

Medien / Publizistik

Von Vontobel zur TX Group: Urs Fehr für Kommunikation und Investor Relations zuständig

Urs Fehr wechselt am 10. Juni von der Bank Vontobel zur TX Group. Dort wird er Kommunikations- und Investor-Relations-Verantwortlicher.

Bei der Privatbank Vontobel war Fehr als Head Media Relations t ... weiter lesen

Fehr startet am 10. Juni... (zVg)

Urs Fehr wechselt am 10. Juni von der Bank Vontobel zur TX Group. Dort wird er Kommunikations- und Investor-Relations-Verantwortlicher.

Bei der Privatbank Vontobel war Fehr als Head Media Relations tätig, wo er für ... weiter lesen

15:12

Montag
05.05.2025, 15:12

Medien / Publizistik

SwissMediaForum im Zeichen der geopolitischen Umwälzungen

Das diesjährige SwissMediaForum vom 15. bis 16. Mai steht im Zeichen von bedrohter Meinungsfreiheit, künstlicher Intelligenz und der geopolitischen Umwälzungen. 

Den Kongress im KKL Luzern eröffnen ... weiter lesen

Aussenminister Ignazio Cassis wird am Medienkongress zur Geopolitik interviewt... (Bild: zVg)

Das diesjährige SwissMediaForum vom 15. bis 16. Mai steht im Zeichen von bedrohter Meinungsfreiheit, künstlicher Intelligenz und der geopolitischen Umwälzungen. 

Den Kongress im KKL Luzern eröffnen wird die US-Karikaturistin Ann Telnaes: Ihre Karikatur von ... weiter lesen

09:47

Samstag
26.04.2025, 09:47

Medien / Publizistik

«In är Ziitig gsi» und an der Preisverleihung der Swiss Press Awards 2025

Francesca Torrani aus Cassina d’Agno ist «Swiss Press Journalist of the Year 2025». Nominiert war Torrani in der Kategorie «Local», wo die freischaffende Journalistin auch siegte. Sie arbeitet mehrheitlich ... weiter lesen

Grosse Gala in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti für die Geehrten am Freitagabend an der Uni Bern... (Bild: SPA 25)

Francesca Torrani aus Cassina d’Agno ist «Swiss Press Journalist of the Year 2025». Nominiert war Torrani in der Kategorie «Local», wo die freischaffende Journalistin auch siegte. Sie arbeitet mehrheitlich für das Tessiner Fernsehen (RSI).

Im Lokalen kam Jérémyy Seydoux, Chefredaktor des lokalen TV-Senders Léman Bleu, auf Platz 2, gefolgt von ... weiter lesen

11:06

Donnerstag
24.04.2025, 11:06

Vermarktung

Eigenbewerbung von Tamedias «Game Over: Der Fall der Credit Suisse» lässt Index in die Höhe schiessen

Da staunte die Branche nicht schlecht: Da schoss doch im Branchenranking der Bereich «Medien» im März um 18,2 Prozent in die Höhe.

Die gesamthaft als «klassische Medien ... weiter lesen

Werbedruck fast so stark wie bei der Markteinführung eines Autos: Eigenwerbung in Verlagstiteln zur Lancierung des Tamedia-Films… (Bild: Screenshot Ascot Elite)

Da staunte die Branche nicht schlecht: Da schoss doch im Branchenranking der Bereich «Medien» im März um 18,2 Prozent in die Höhe.

Die gesamthaft als «klassische Medien» geführten Bereiche fiel jedoch bei Media Focus um 4 Prozent gegenüber dem März 2024. Das gesamte erste Quartal des klassischen Werbemarktes fiel gar um satte ... weiter lesen

19:55

Montag
14.04.2025, 19:55

Medien / Publizistik

Frank Urbaniok: «Die Verlage fürchteten um ihr Image»

Tabubruch. Der Forensiker und Psychiater Frank Urbaniok (62) thematisiert in seinem neuen Buch «Schattenseiten der Migration» die Ausländerkriminalität. Die grossen Verlage wiesen das Thema ab.

Für den ... weiter lesen

«Schattenseiten der Migration» (Bild: zVg)

Tabubruch. Der Forensiker und Psychiater Frank Urbaniok (62) thematisiert in seinem neuen Buch «Schattenseiten der Migration» die Ausländerkriminalität. Die grossen Verlage wiesen das Thema ab.

Für den Klein Report hat sich Thomas Renggli exklusiv mit dem weit über die Landesgrenzen bekannten ... weiter lesen

20:56

Donnerstag
10.04.2025, 20:56

Medien / Publizistik

«Chilling Effect»: Reporter ohne Grenzen protestiert lautstark gegen Bankengesetz

«Ausländische Investigativjournalisten trauen sich nicht mehr in die Schweiz», titelte der «Tages-Anzeiger» am Donnerstag.

Der Grund fürs Fernbleiben: Die Journalisten hätten in der Vergangenheit Berichte veröffentlicht ... weiter lesen

Sie fürchten sich in die Schweiz einzureisen: Die Medienschaffenden Antonio Baquero aus Spanien, Cecilia Anesi aus Italien und Frederik Obermaier aus Deutschland... (Bild: Screenshot TA)

«Ausländische Investigativjournalisten trauen sich nicht mehr in die Schweiz», titelte der «Tages-Anzeiger» am Donnerstag.

Der Grund fürs Fernbleiben: Die Journalisten hätten in der Vergangenheit Berichte veröffentlicht, in denen sie mit geleakten Bankdaten arbeiteten ... weiter lesen

18:43

Mittwoch
09.04.2025, 18:43

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis: Aus 217 Einreichungen landen 12 auf der Shortlist

Die Jury des Zürcher Journalistenpreises hat aus 217 eingereichten Beiträgen zwölf für die Schlussrunde nominiert. Die Arbeiten reichen von investigativen Recherchen über gesellschaftliche Analysen bis hin ... weiter lesen

Die Jury des Zürcher Journalistenpreises hat aus 217 eingereichten Beiträgen zwölf für die Schlussrunde nominiert. Die Arbeiten reichen von investigativen Recherchen über gesellschaftliche Analysen bis hin zu Porträts.

Auf der Liste finden sich folgende Namen: Barbara Achermann vom «Magazin» mit «Ein Fall für ... weiter lesen

19:27

Dienstag
08.04.2025, 19:27

Medien / Publizistik

Wemf-Zahlen: Print weiter im Sinkflug

Die meisten Zeitungen verlieren weiter an Leserschaft, manche können sich stabil halten, ein paar wenige gewinnen hinzu: Das ist das Bild, das ein Blick in die neusten Leserschaftszahlen der ... weiter lesen

Vertrautes Zahlenbild: Viele Titel verlieren, ein paar wenige gewinnen Leser und Leserinnen... (Bild: Screenschot Mach Basic / Wemf)

Die meisten Zeitungen verlieren weiter an Leserschaft, manche können sich stabil halten, ein paar wenige gewinnen hinzu: Das ist das Bild, das ein Blick in die neusten Leserschaftszahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung offenbart.

Die «Schweiz am Wochenende» von CH Media kommt auf 1'005'000 Leserinnen und Leser, nachdem es ... weiter lesen

21:40

Sonntag
06.04.2025, 21:40

Medien / Publizistik

Der Robin Hood der Medienvielfalt

Bruno Hug, Medienunternehmer aus Rapperswil-Jona und pointierter Meinungsmacher, ist um eine klare Aussage nie verlegen.

Nachdem er im vergangenen Herbst die Abwahl des Rapperswil-Joner Stadtpräsidenten Martin Stöckling medial ... weiter lesen

«Wie argumentieren die Schweizer Parlamentarier, dass gedruckte Zeitungen und private Radio- und TV-Sender derart massiv subventioniert werden, obwohl dies der Medienvielfalt bisher nichts gebracht hat – und auch künftig wohl nichts bringt?»    (Bild zVg)

Bruno Hug, Medienunternehmer aus Rapperswil-Jona und pointierter Meinungsmacher, ist um eine klare Aussage nie verlegen.

Nachdem er im vergangenen Herbst die Abwahl des Rapperswil-Joner Stadtpräsidenten Martin Stöckling medial begleitet ... weiter lesen

08:47

Mittwoch
26.03.2025, 08:47

Medien / Publizistik

Zugespitzte Headline-Kampagne der «SonntagsZeitung»: «Bühne im öffentlichen Raum»

Tamedia (TX Group) hat für ihr Sonntagsblatt eine Werbekampagne von Ingo Zürich umsetzen lassen.

Auf Aussenwerbestellen fragt die «SonntagsZeitung»: «Klaut künstliche Intelligenz unsere Jobs? Wo holen wir ... weiter lesen

Wo holen wir unsere Energie her? Und was will eigentlich Europa von der Schweiz? Die Gegenpositionen gibts jeweils auf zwei nebeneinanderstehenden Plakaten mit dem Claim «Sonntags verstehen wir hitzige Debatten»… (Bild: Ingo Zürich/zVg)

Tamedia (TX Group) hat für ihr Sonntagsblatt eine Werbekampagne von Ingo Zürich umsetzen lassen.

Auf Aussenwerbestellen fragt die «SonntagsZeitung»: «Klaut künstliche Intelligenz unsere Jobs? Wo holen wir unsere Energie her? Und was will eigentlich Europa von der Schweiz?» ... weiter lesen

19:08

Sonntag
23.03.2025, 19:08

Medien / Publizistik

Sprachlicher Fallrückzieher des «Tages-Anzeigers»

Dem «Tages Anzeiger» ging ein Lichtlein auf. Ab sofort transkribiert er die ukrainischen Namen im Sinne von Kiew (respektive Kyjiw). Dem Klein Report stellt sich die Frage: Hat die Zeitung ... weiter lesen

Hat die Zeitung bisher geschlafen?

Dem «Tages Anzeiger» ging ein Lichtlein auf. Ab sofort transkribiert er die ukrainischen Namen im Sinne von Kiew (respektive Kyjiw). Dem Klein Report stellt sich die Frage: Hat die Zeitung bisher geschlafen?

Der Krieg in der Ukraine läuft seit über drei Jahren. Exakt 1’120 Tage. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Dies ist die ... weiter lesen

17:11

Freitag
21.03.2025, 17:11

Medien / Publizistik

Swiss Press Photo: NZZ-Fotos zu Fan-Kult um Taylor Swift schwingt obenaus

Die Gewinner und Gewinnerinnen der einzelnen Kategorien des «Swiss Press Photo»-Wettbewerbs stehen fest.

Gold in der Kategorie Aktualität gewinnt Anne Morgenstern für Fotos, die sie für ... weiter lesen

«Swifties» ausser sich: Gold in der Kategorie Aktualität gewinnt Anne Morgenstern für Fotos aus einem Zürcher Nachtclub... (Bild: zVg)

Die Gewinner und Gewinnerinnen der einzelnen Kategorien des «Swiss Press Photo»-Wettbewerbs stehen fest.

Gold in der Kategorie Aktualität gewinnt Anne Morgenstern für Fotos, die sie für die «Neue Zürcher Zeitung» in einem Zürcher Nachtclub kurz vor den zwei Schweizer ... weiter lesen

13:24

Freitag
21.03.2025, 13:24

TV / Radio

Radiosender von Media One entlassen 10 Mitarbeitende

Bei der Radiogruppe aus der Romandie Media One kommt es zu zehn Entlassungen in Genf und Lausanne. Drei der Entlassenen arbeiten in der Redaktion.

Die Gruppe, zu der Radio Lac ... weiter lesen

Bei der Radiogruppe aus der Romandie Media One kommt es zu zehn Entlassungen in Genf und Lausanne. Drei der Entlassenen arbeiten in der Redaktion.

Die Gruppe, zu der Radio Lac, One FM, Rouge und LFM gehören, müsse wegen der sinkenden Werbeeinnahmen ... weiter lesen

22:03

Mittwoch
19.03.2025, 22:03

Medien / Publizistik

Die Prominenz beerdigte die CS an der Premiere von «Game Over – Der Fall der Credit Suisse»

Grosser Auflauf im Zürcher Kino Corso – und eine Warteschlange, die bis fast zum Bellevue reichte.

Anlass war am Mittwochabend die Buch- und Film-Premiere von «Game Over – Der Fall der ... weiter lesen

Hatte die Idee zum Film: Stefan Halter, Director Media Business Innovation (l.), und Wirtschaftsjournalist und Chefredaktor der «SonntagsZeitung» Arthur Rutishauser...  (Bild: Klein Report)

Grosser Auflauf im Zürcher Kino Corso – und eine Warteschlange, die bis fast zum Bellevue reichte.

Anlass war am Mittwochabend die Buch- und Film-Premiere von «Game Over – Der Fall der Credit Suisse». Dass das Drama um die Grossbank auch drei Jahre nach dem wirtschaftlichen Urknall noch immer bewegt, zeigte der Andrang. Der ... weiter lesen

17:31

Dienstag
18.03.2025, 17:31

Marketing / PR

Ex-Kommunikations-Chefin der TX Group wird Partnerin bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten

Die ehemalige Kommunikationsleiterin der TX Group, Ursula Nötzli, wird neu Mitinhaberin und Partnerin des Zürcher Unternehmens für strategische Kommunikations- und Wirtschaftsberatung Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten.

Nötzli ... weiter lesen

Ursula Nötzli arbeitete seit Anfang 2021 für die TX Group: Sie verantwortet als Chief Communications & Sustainability Officer die Unternehmenskommunikation, Investor Relations, Public Affairs sowie die Nachhaltigkeit...   (Bild TX Group/zVg)

Die ehemalige Kommunikationsleiterin der TX Group, Ursula Nötzli, wird neu Mitinhaberin und Partnerin des Zürcher Unternehmens für strategische Kommunikations- und Wirtschaftsberatung Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten.

Nötzli verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation und im ... weiter lesen

19:17

Donnerstag
13.03.2025, 19:17

Medien / Publizistik

Corona-Leaks: Bundesanwaltschaft stellt Verfahren gegen Peter Lauener ein

Weil sich der Tatverdacht nicht erhärten lasse, stellt die Bundesanwaltschaft (BA) das Verfahren gegen Peter Lauener, dem Ex-Kommunikationsschef von alt Bundesrat Alain Berset, ein.

Dies, nachdem das Bundesgericht vor ... weiter lesen

Weil sich der Tatverdacht nicht erhärten lasse, stellt die Bundesanwaltschaft (BA) das Verfahren gegen Peter Lauener, dem Ex-Kommunikationsschef von alt Bundesrat Alain Berset, ein.

Dies, nachdem das Bundesgericht vor Kurzem entschieden hat, dass die Mails von Peter Lauener und ... weiter lesen

22:24

Sonntag
09.03.2025, 22:24

Medien / Publizistik

Stadtmagazin-Gründer Bernhard Odehnal: «Wir wollen Menschen und Bezirke verbinden»

Der Countdown für das neue Wiener Online-Magazin «Zwischenbrücken» läuft: Das Startkapital ist beisammen, die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

«Ich muss zugeben, dass ich den Aufwand, ein ... weiter lesen

«Den Aufstieg ins Basislager haben wir geschafft. Aber der Berg liegt noch vor uns»: Am 17. März geht «Zwischenbrücken» online... (Bild: zVg)

Der Countdown für das neue Wiener Online-Magazin «Zwischenbrücken» läuft: Das Startkapital ist beisammen, die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

«Ich muss zugeben, dass ich den Aufwand, ein neues Online-Medium zu gründen, doch ziemlich unterschätzt habe», sagt Magazin-Gründer und Tamedia-Journalist ... weiter lesen

17:07

Freitag
07.03.2025, 17:07

TV / Radio

Ex-Journalistin Gianna Blum wird Mediensprecherin der SRG

Die ehemalige Tamedia- und «Blick»-Journalistin Gianna Blum wird ab dem 1. April Mediensprecherin der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).

In ihrer neuen Funktion wird sie im Team Unternehmenskommunikation der ... weiter lesen

Blum kommt von der Agentur CRK... (zVg)

Die ehemalige Tamedia- und «Blick»-Journalistin Gianna Blum wird ab dem 1. April Mediensprecherin der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).

In ihrer neuen Funktion wird sie im Team Unternehmenskommunikation der Generaldirektion zusammen mit Nik Leuenberger für die Abwicklung der ... weiter lesen