Content:

 

21:51

Mittwoch
21.05.2025, 21:51

TV / Radio

Nationalrat David Roth: «Wir müssen ernsthaft über einen zweiten Service-public-Dienst neben der SRG diskutieren»

Der jüngste Deal zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem Verband Schweizer Medien (VSM) wühlt die Medienbranche auf. 

So kritisiert zum Beispiel der SP-Nationalrat und Mediengewerkschafter ... weiter lesen

Für den Politiker hinterlässt die jüngste Vereinbarung einen «Beigeschmack von Bestechung und Sich-bestechen-Lassen»... (Bild: Wikipedia)

Der jüngste Deal zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem Verband Schweizer Medien (VSM) wühlt die Medienbranche auf. 

So kritisiert zum Beispiel der SP-Nationalrat und Mediengewerkschafter David Roth in der aktuellen «Wochenzeitung» (WoZ), dass die auf dem ... weiter lesen

13:38

Freitag
16.05.2025, 13:38

Medien / Publizistik

Investigativ.ch mit drei neuen Köpfen im Vorstand

Doris Kleck von CH Media, Pasquale Ferrara von «K-Tipp»/«saldo» und Dominique Botti von «24 Heures» sind in den Vorstand des Recherche-Netzwerks investigativ.ch gewählt worden. 

Doris Kleck ist ... weiter lesen

Neu in der Leitung des Recherche-Netzwerks: Pasquale Ferrara («K-Tipp»/«saldo») und Dominique Botti («24 Heures») und Doris Kleck (CH Media)... (Bilder: zVg)

Doris Kleck von CH Media, Pasquale Ferrara von «K-Tipp»/«saldo» und Dominique Botti von «24 Heures» sind in den Vorstand des Recherche-Netzwerks investigativ.ch gewählt worden. 

Doris Kleck ist Co-Leiterin der Bundeshausredaktion von CH Media. Zudem ist sie stellvertretende ... weiter lesen

12:51

Freitag
16.05.2025, 12:51

Medien / Publizistik

CH-Media-Journalist wechselt zu IT-Firma Livingdocs

Livingdocs verstärkt sein Team mit Ruben Schönenberger, der bei CH Media als Datenjournalist tätig ist. Der Zürcher IT-Anbieter will sein Beratungsteam für Medienhäuser ausbauen ... weiter lesen

Ruben Schönenberger berät neu Verlage...

Livingdocs verstärkt sein Team mit Ruben Schönenberger, der bei CH Media als Datenjournalist tätig ist. Der Zürcher IT-Anbieter will sein Beratungsteam für Medienhäuser ausbauen.

Schönenberger arbeitete ab 2016 als Redaktor Politik/Wirtschaft und später als Redaktionsleiter von ... weiter lesen

07:43

Freitag
16.05.2025, 07:43

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Susanne, die Brückenbauerin

Am Tag nach Publikwerden des Deals zwischen der SRG und dem Verlegerverband wird in der Schweizer Presse vor allem SRG-Chefin Susanne Wille gelobt. Für Skepsis gibt es kaum Platz ... weiter lesen

SRG und Verlegerverband haben einen Deal ohne TX Group gemacht: Wettbewerbskommission muss noch drüber schauen…    (Bild: © Klein Report)

Am Tag nach Publikwerden des Deals zwischen der SRG und dem Verlegerverband wird in der Schweizer Presse vor allem SRG-Chefin Susanne Wille gelobt. Für Skepsis gibt es kaum Platz. William Shakespeare hätte es wohl anders gesehen.

Das Aufschnaufen in den Medien hallt durchs ganze Land – allerdings ist es auch zentralistisch gesteuert ... weiter lesen

18:58

Donnerstag
15.05.2025, 18:58

Medien / Publizistik

Dreifache Rochade im Präsidium des Verlegerverbands

An seiner Mitgliederversammlung am Swiss Media Forum (SMF) in Luzern hat der Verband Schweizer Medien (VSM) am Donnerstag drei neue Personen ins Präsidium gewählt. Peter Wanner, Christof Nietlispach ... weiter lesen

An seiner Mitgliederversammlung am Swiss Media Forum (SMF) in Luzern hat der Verband Schweizer Medien (VSM) am Donnerstag drei neue Personen ins Präsidium gewählt. Peter Wanner, Christof Nietlispach und Ursula Nötzli verlassen das Gremium.

Die Neuen an der Spitze des Verlegerverbands, der zurzeit von Andrea Masüger präsidiert wird, sind Martina Gammeter, Stefan Wabel und Tanja zu Waldeck. ... weiter lesen

16:43

Donnerstag
15.05.2025, 16:43

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Zwischen Brautschau und Beerdigung

Das jährliche Verlegertreffen (Swiss Media Forum) rückt das KKL Luzern ins Zentrum der Schweizer Medienlandschaft. 

Auf dem Vierwaldstättersee pflügt ein historisches Dampfschiff durch das dunkelblaue Wasser ... weiter lesen

Die Wanner-Gang: Nicola Bomio, Michael Wanner, Peter Wanner, Patrik Müller und Oliver Steffen (v.l., Bild: © Klein Report)

Das jährliche Verlegertreffen (Swiss Media Forum) rückt das KKL Luzern ins Zentrum der Schweizer Medienlandschaft. 

Auf dem Vierwaldstättersee pflügt ein historisches Dampfschiff durch das dunkelblaue Wasser, im Foyer des Kulturhauses wälzen die ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
15.05.2025, 09:35

Medien / Publizistik

NZZ: Kommunikationsleiterin in erweiterte Geschäftsleitung befördert

Karin Heim, Chief Communications Officer der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), verstärkt neu die erweiterte Geschäftsleitung.

Seit 2021 leitet Karin Heim die Unternehmenskommunikation des Medienhauses von der Z ... weiter lesen

Karin Heim arbeitet seit 2018 für die NZZ...

Karin Heim, Chief Communications Officer der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), verstärkt neu die erweiterte Geschäftsleitung.

Seit 2021 leitet Karin Heim die Unternehmenskommunikation des Medienhauses von der Zürcher Falkenstrasse. Als Chief ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
14.05.2025, 16:20

Medien / Publizistik

Verein Qualität im Journalismus: Neues Co-Präsidium

Alexandra Pavlović und Reto Vogt übernehmen neu die Führung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou). Zudem stossen vier neue Mitglieder zum Vorstand. Samina Stämpfli ist als neue ... weiter lesen

Alexandra Pavlović und Reto Vogt führen den Verein nun gemeinsam... (Bild: zVg)

Alexandra Pavlović und Reto Vogt übernehmen neu die Führung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou). Zudem stossen vier neue Mitglieder zum Vorstand. Samina Stämpfli ist als neue Administratorin tätig.

Die Personalien wurden an der Generalversammlung am Dienstag zu Gast bei der «Neuen Zürcher ... weiter lesen

21:24

Dienstag
13.05.2025, 21:24

Vermarktung

Audienzz verstärkt Team mit Digital Success Managerin

Bianca Holzer verstärkt neu als Digital Success Managerin das Team von Audienzz. 

Beim Digitalvermarkter der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) übernimmt Holzer die Betreuung der Agentur- und Lifestyle- weiter lesen

Bianca Holzer kommt von der Migros...

Bianca Holzer verstärkt neu als Digital Success Managerin das Team von Audienzz. 

Beim Digitalvermarkter der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) übernimmt Holzer die Betreuung der Agentur- und Lifestyle- ... weiter lesen

17:47

Montag
12.05.2025, 17:47

Medien / Publizistik

Real21: 23’000 Franken für acht Reportagen aus aller Welt

Hinschauen, wo andere wegsehen: Unter diesem Motto hat der Verein Real21 insgesamt 23’000 Franken an acht Reportagen verteilt.

Inhaltlich geht es den Projekten um die Migration an der US-Grenze ... weiter lesen

Hinschauen, wo andere wegsehen: Unter diesem Motto hat der Verein Real21 insgesamt 23’000 Franken an acht Reportagen verteilt.

Inhaltlich geht es den Projekten um die Migration an der US-Grenze, um Yoga in der Ukraine oder um ... weiter lesen

17:15

Donnerstag
08.05.2025, 17:15

Werbung

A​udienzz und Ringier Advertising mit neuen Werbeformaten am Start

A​udienzz und Ringier Advertising haben ihr digitales Werbenetzwerk Yaleo Native weiterentwickelt. 

«Yaleo Advertising» bietet neue Werbeformate für Kampagnen mit Videos und Stories, die «auf über 200 Websites weiter lesen

Bildschirmfoto_2025-05-08_um_17

A​udienzz und Ringier Advertising haben ihr digitales Werbenetzwerk Yaleo Native weiterentwickelt. 

«Yaleo Advertising» bietet neue Werbeformate für Kampagnen mit Videos und Stories, die «auf über 200 Websites ... weiter lesen

15:12

Montag
05.05.2025, 15:12

Medien / Publizistik

SwissMediaForum im Zeichen der geopolitischen Umwälzungen

Das diesjährige SwissMediaForum vom 15. bis 16. Mai steht im Zeichen von bedrohter Meinungsfreiheit, künstlicher Intelligenz und der geopolitischen Umwälzungen. 

Den Kongress im KKL Luzern eröffnen ... weiter lesen

Aussenminister Ignazio Cassis wird am Medienkongress zur Geopolitik interviewt... (Bild: zVg)

Das diesjährige SwissMediaForum vom 15. bis 16. Mai steht im Zeichen von bedrohter Meinungsfreiheit, künstlicher Intelligenz und der geopolitischen Umwälzungen. 

Den Kongress im KKL Luzern eröffnen wird die US-Karikaturistin Ann Telnaes: Ihre Karikatur von ... weiter lesen

16:59

Freitag
02.05.2025, 16:59

Medien / Publizistik

Gegen Werbeverbot verstossen: NZZ blitzt vor Bundesverwaltungs-gericht ab

Ein Artikel der «Neue Zürcher Zeitung» über ein Migräne-Medikament muss unter Verschluss bleiben. Das Medienhaus ist vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.

Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente ist gemäss ... weiter lesen

Der online nach wie vor verfügbare NZZ-Artikel hinterlasse einen «werblich wirkenden Gesamteindruck», findet das Gericht... (Bild: Screenshot)

Ein Artikel der «Neue Zürcher Zeitung» über ein Migräne-Medikament muss unter Verschluss bleiben. Das Medienhaus ist vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.

Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente ist gemäss Heilmittelgesetz verboten. Dagegen hat ... weiter lesen

14:55

Freitag
02.05.2025, 14:55

Medien / Publizistik

Neuer Regierungssprecher kommt von der «Süddeutschen Zeitung»

Am 6. Mai 2025, falls alles nach Plan geht, soll Friedrich Merz Bundeskanzler werden. Schon vor seiner Wahl bestellte Merz nun den extrem prominenten Stefan Kornelius, Ressortleiter der «Süddeutschen ... weiter lesen

Der Journalist Stefan Kornelius wechselt bald von der Redaktion in München ins Berliner Kanzleramt unter Friedrich Merz... (Bild: Wikipedia)

Am 6. Mai 2025, falls alles nach Plan geht, soll Friedrich Merz Bundeskanzler werden. Schon vor seiner Wahl bestellte Merz nun den extrem prominenten Stefan Kornelius, Ressortleiter der «Süddeutschen Zeitung» (SZ). 

Pikant: Stefan Kornelius ist Mitglied des Deutsch-Russischen Forums. In «Die Anstalt» vom 29. April ... weiter lesen

12:52

Freitag
02.05.2025, 12:52

Medien / Publizistik

Das lautstarke Schweigen der «Weltwoche»

Der Fall schwebt schon seit rund einem Monat wie ein Damoklesschwert über dem Schweizer Magazin «Weltwoche» und dessen Online-Ausgabe. Nun hebt auch die «Neue Zürcher Zeitung» den Mahnfinger.

Es ... weiter lesen

Nach der «Frankfurter Allgemeine Zeitung» berichtete die «Neue Zürcher Zeitung» vier Wochen später über die «ungefilterte russische Propaganda» der «Weltwoche»... (Bild: Screenshot NZZ)

Der Fall schwebt schon seit rund einem Monat wie ein Damoklesschwert über dem Schweizer Magazin «Weltwoche» und dessen Online-Ausgabe. Nun hebt auch die «Neue Zürcher Zeitung» den Mahnfinger.

Es brauchte die hochrenommierte «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ), um die Schweizer Medienwelt ... weiter lesen

20:15

Samstag
26.04.2025, 20:15

Medien / Publizistik

NZZ-GV: Präsidentin Isabelle Welton für weitere Amtszeit bestätigt, Dividende 200 Franken

Im Kongresshaus Zürich haben sich die NZZ-Gäste am Samstagmorgen für die 157. ordentliche Generalversammlung im grossen Saal versammelt.

Die Stimmberechtigten nickten den vom Verwaltungsrat beantragten Lagebericht ... weiter lesen

NZZGV-IsabelleWeltonalsPrasidentinbestatigt-wieKleinReportvorOrtberichtet

Im Kongresshaus Zürich haben sich die NZZ-Gäste am Samstagmorgen für die 157. ordentliche Generalversammlung im grossen Saal versammelt.

Die Stimmberechtigten nickten den vom Verwaltungsrat beantragten Lagebericht ab, ebenso die ... weiter lesen

09:47

Samstag
26.04.2025, 09:47

Medien / Publizistik

«In är Ziitig gsi» und an der Preisverleihung der Swiss Press Awards 2025

Francesca Torrani aus Cassina d’Agno ist «Swiss Press Journalist of the Year 2025». Nominiert war Torrani in der Kategorie «Local», wo die freischaffende Journalistin auch siegte. Sie arbeitet mehrheitlich ... weiter lesen

Grosse Gala in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti für die Geehrten am Freitagabend an der Uni Bern... (Bild: SPA 25)

Francesca Torrani aus Cassina d’Agno ist «Swiss Press Journalist of the Year 2025». Nominiert war Torrani in der Kategorie «Local», wo die freischaffende Journalistin auch siegte. Sie arbeitet mehrheitlich für das Tessiner Fernsehen (RSI).

Im Lokalen kam Jérémyy Seydoux, Chefredaktor des lokalen TV-Senders Léman Bleu, auf Platz 2, gefolgt von ... weiter lesen

10:12

Freitag
25.04.2025, 10:12

Vermarktung

Felix Graf in den Verwaltungsrat der APG gewählt

Die APG|SGA hat an ihrer Generalversammlung vom Donnerstag den CEO der NZZ, Felix Graf, in ihren Verwaltungsrat gewählt. Er vertritt für die NZZ das Aktienpaket von 25 ... weiter lesen

Vertritt Grossaktionär: CEO Felix Graf (zVg)

Die APG|SGA hat an ihrer Generalversammlung vom Donnerstag den CEO der NZZ, Felix Graf, in ihren Verwaltungsrat gewählt. Er vertritt für die NZZ das Aktienpaket von 25 Prozent beim börsenkotierten Aussenwerbekonzern.

Zudem wurden alle zur Wiederwahl stehenden Mitglieder für ein weiteres Jahr gewählt: Präsident ... weiter lesen

18:34

Dienstag
22.04.2025, 18:34

Medien / Publizistik

NZZ entlarvt mit Juso-Initiative, wo die reichsten Schweizer wohnen

Die Innerschweiz sei in Aufruhr, schreibt die «Neue Zürcher Zeitung». Zwar rechne man damit, dass die Juso-Initiative, die eine Nachlass- und Schenkungssteuer von 50 Prozent ab Freibetrag von 50 ... weiter lesen

Die Innerschweiz sei in Aufruhr, schreibt die «Neue Zürcher Zeitung». Zwar rechne man damit, dass die Juso-Initiative, die eine Nachlass- und Schenkungssteuer von 50 Prozent ab Freibetrag von 50 Millionen Franken fordert, haushoch abgelehnt wird.

Die Nebenwirkungen der Initiative seien aber schon jetzt hohe Verunsicherung unter den Superreichen sowie ... weiter lesen

15:14

Dienstag
22.04.2025, 15:14

Medien / Publizistik

Der Folterbank des Schreibens entkommen

Die Schweizer Literaturszene trauert um einen Grossen. Mit 87 Jahren ist Peter von Matt in Zürich gestorben.

Die «Neue Zürcher Zeitung» bezeichnet ihn als «Erotiker des Lesens» – und ... weiter lesen

Sah sich selber nie als Schriftsteller: Peter von Matt...     (Bild: Wikip. 2008)

Die Schweizer Literaturszene trauert um einen Grossen. Mit 87 Jahren ist Peter von Matt in Zürich gestorben.

Die «Neue Zürcher Zeitung» bezeichnet ihn als «Erotiker des Lesens» – und meint dies sehr respektvoll. Es ... weiter lesen

11:28

Sonntag
20.04.2025, 11:28

Medien / Publizistik

Referendum: «Es ist nicht vertretbar, ein 1,4-Milliarden-Paket zugunsten profitabler Medienkonzerne zu beschliessen»

Seit einigen Tagen wird von einigen Verlegern hektisch lobbyiert, damit kein erneutes Referendum gegen die Presseförderung vors Volk kommt.

Vergeblich. Die junge FDP hat mit Mitstreitern der Organisation «Team ... weiter lesen

Am Ostersonntag über den «SonntagsBlick» publik gemacht: Leroy Bächtold war bereits 2022 gegen das Mediensubventionspaket dabei...    (Bild: Sobli/Screenshot)

Seit einigen Tagen wird von einigen Verlegern hektisch lobbyiert, damit kein erneutes Referendum gegen die Presseförderung vors Volk kommt.

Vergeblich. Die junge FDP hat mit Mitstreitern der Organisation «Team Freiheit» ... weiter lesen

19:55

Montag
14.04.2025, 19:55

Medien / Publizistik

Frank Urbaniok: «Die Verlage fürchteten um ihr Image»

Tabubruch. Der Forensiker und Psychiater Frank Urbaniok (62) thematisiert in seinem neuen Buch «Schattenseiten der Migration» die Ausländerkriminalität. Die grossen Verlage wiesen das Thema ab.

Für den ... weiter lesen

«Schattenseiten der Migration» (Bild: zVg)

Tabubruch. Der Forensiker und Psychiater Frank Urbaniok (62) thematisiert in seinem neuen Buch «Schattenseiten der Migration» die Ausländerkriminalität. Die grossen Verlage wiesen das Thema ab.

Für den Klein Report hat sich Thomas Renggli exklusiv mit dem weit über die Landesgrenzen bekannten ... weiter lesen

14:56

Freitag
11.04.2025, 14:56

Vermarktung

Coop managt Werbung neu mit Audienzz

Coop setzt für die Auftragsabwicklung von Werbebuchungen neu auf das Tool «Adconsole» von Audienzz.

Die Software des Digitalvermarkters der «Neuen Zürcher Zeitung» ermögliche es, Werbekampagnen in Print ... weiter lesen

Coop setzt für die Auftragsabwicklung von Werbebuchungen neu auf das Tool «Adconsole» von Audienzz.

Die Software des Digitalvermarkters der «Neuen Zürcher Zeitung» ermögliche es, Werbekampagnen in Print, auf Digital und am Point-of-Sale über ein zentrales System ... weiter lesen

18:43

Mittwoch
09.04.2025, 18:43

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis: Aus 217 Einreichungen landen 12 auf der Shortlist

Die Jury des Zürcher Journalistenpreises hat aus 217 eingereichten Beiträgen zwölf für die Schlussrunde nominiert. Die Arbeiten reichen von investigativen Recherchen über gesellschaftliche Analysen bis hin ... weiter lesen

Die Jury des Zürcher Journalistenpreises hat aus 217 eingereichten Beiträgen zwölf für die Schlussrunde nominiert. Die Arbeiten reichen von investigativen Recherchen über gesellschaftliche Analysen bis hin zu Porträts.

Auf der Liste finden sich folgende Namen: Barbara Achermann vom «Magazin» mit «Ein Fall für ... weiter lesen

19:27

Dienstag
08.04.2025, 19:27

Medien / Publizistik

Wemf-Zahlen: Print weiter im Sinkflug

Die meisten Zeitungen verlieren weiter an Leserschaft, manche können sich stabil halten, ein paar wenige gewinnen hinzu: Das ist das Bild, das ein Blick in die neusten Leserschaftszahlen der ... weiter lesen

Vertrautes Zahlenbild: Viele Titel verlieren, ein paar wenige gewinnen Leser und Leserinnen... (Bild: Screenschot Mach Basic / Wemf)

Die meisten Zeitungen verlieren weiter an Leserschaft, manche können sich stabil halten, ein paar wenige gewinnen hinzu: Das ist das Bild, das ein Blick in die neusten Leserschaftszahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung offenbart.

Die «Schweiz am Wochenende» von CH Media kommt auf 1'005'000 Leserinnen und Leser, nachdem es ... weiter lesen