Freitag 8. Dezember 2023
Dunkle Wolken ziehen am Campax-Himmel auf: Wenn bis Anfang Februar nicht 480’000 Franken an Spendengeldern zusammenkommen, wird es Campax in der heutigen Form nicht mehr geben, warnt der Verein ... weiter lesen
CH Media hat auf Ende 2023 die «Zuger Presse» und den «Zugerbieter» an Christoph Blochers Swiss Regiomedia AG verkauft, wie der Klein Report Ende September berichtete. Dem Medienhaus, dem Tochter ... weiter lesen
Die Betreiberin Swisscom bestätigt, dass sie die Führungen auf dem Fernsehturm St. Chrischona für die Öffentlichkeit einstellt. Die Nachfrage sei nach der Corona-Pandemie zurückgegangen, begründet ... weiter lesen
Janine Zimmermann hat die Leitung von Maketing und Kommunikation bei ISS Schweiz übernommen.
In ihrer Funktion wird sie vor allem für die Weiterentwicklung der Kommunikations- und Marketingstrategie zuständig ... weiter lesen
In einem vorweihnächtlichen Werbespot suggeriert die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ), dass sie zur Familie gehört wie die Weihnachtsgeschichte an Heiligabend.
Die Weihnachtskampagne rückt den «Generationen verbindenden ... weiter lesen
Sowohl auf der Website des «Tages-Anzeigers» wie auch der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) kam es in dieser Woche zu mehreren technischen Störungen. Die zeitliche Koinzidenz ist offenbar Zufall ... weiter lesen
Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) spaltet seine grösste Unit auf: Per 1. April 2024 wird die heutige Abteilung Produktion & Technologie in zwei eigenständigen Abteilungen unter der Leitung ... weiter lesen
Rolf Loepfe ist am 5. Dezember als Leiter Kommunikation & Design und Mitglied der Geschäftsleitung zur Agentur Zone B gestossen.
Loepfe war zuletzt als Leiter der Kommunikationsagentur und Mitglied der ... weiter lesen
Die auf Landwirtschaft spezialisierte Agentur Ceres Media hat Raclette du Valais AOP als neuen Kunden an Land gezogen.
Die strategische Partnerschaft erstreckt sich von der Entwicklung bis zur Umsetzung von ... weiter lesen
Adrian Sutter wird die Redaktion von Radio 1 als neuer Chefredaktor führen.
Sutter ersetzt Dave Burkhard, der seit vier Jahren als Chefredaktor beim Privatsender Radio 1 tätig ist ... weiter lesen
Mario Grossniklaus und Peter Düggeli werden ab 2024 stellvertretend für Sandro Brotz und Barbara Lüthi die «Arena» beziehungsweise den «Club» moderieren.
Grossniklaus, der bisher in beiden Formaten ... weiter lesen
Donnerstag 7. Dezember 2023
Unbemerkt von den Sparrunden der grossen Verlage in der Schweiz, bröckeln momentan auch bei der «Neuen Zürcher Zeitung» ein bisschen die Fundamente. Gemäss Recherche des Klein Reports ... weiter lesen
Vor drei Wochen wurde die Untersuchung der Geschäftsprüfungskommission (GPK) zu den Covid-19-Indiskretionen vorgestellt. Sie zeigte, dass es tatsächlich zu zahlreichen Indiskretionen gekommen ist.
Im Vordergrund standen Bundesrat ... weiter lesen
Der Verlegerverband geht in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) in die Offensive und fordert, dass die neuen IT-Möglichkeiten nur im Rahmen der Schweizer Rechtsordnung stattfinden darf.
Der Verband Schweizer ... weiter lesen
Ab 2025 befinden sich die insgesamt 146 analogen Plakatflächen auf dem Gebiet der Genfer Gemeinde Lancy langfristig im Angebot der APG. Die Schweizer Spezialistin für Aussenwerbung erhielt den ... weiter lesen
Auch im Süden der Schweiz, im Tessin, ist der Medienmarkt in ständiger Bewegung. Die auch ausserkantonal bekannte Gruppe Corriere del Ticino hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie ... weiter lesen
Kurz vor Jahresende tritt eine neue Allianz auf den Markt, die die Medienkrise bekämpfen will. Es handelt sich um den Verband Medien mit Zukunft (VMZ), das Netzwerk We.Publish ... weiter lesen
Der Deutsche Presserat hat die Beschwerden zur Berichterstattung der «Süddeutschen Zeitung» über die Flugblatt-Affäre um den Freie-Wähler-Politiker Hubert Aiwanger als unbegründet zurückgewiesen.
«An dem ver ... weiter lesen
Die Liechtensteiner Musiklizenzierungsorganisation Suisa Digital hat Twitter International verklagt. Dies, weil die Firma von Elon Musk die Songwriter und Musikverlegerinnen nicht für jene Musik entschädigen will, die auf ... weiter lesen
Nach drei Jahren als Chefredaktorin bei blue News hat sich Nadine Wozny entschieden, das Online-Newsportal zu verlassen, wie das Unternehmen am Mittwoch berichtete.
Darauf angesprochen, was sie bewogen hat, die ... weiter lesen
Man hatte schon darüber spekuliert, ob die UBS in die Fussstapfen der Credit Suisse treten würde. Jetzt ist klar: Die letzte verbliebene Grossbank der Schweiz führt das ... weiter lesen
Christof Ramseier, Inhaber und Geschäftsführer von Scribentes Media, versucht im Raum Bern einen neuen Coup zu landen: Am Mittwoch erscheint der «Anzeiger Region Bern» zum ersten Mal als ... weiter lesen
Gabriel Lotti übernimmt die Anzeigenleitung der «Weltwoche». Er tritt die Nachfolge von Philip Hofmann an, der das Unternehmen verlassen hat.
Lotti werde «ab sofort» Ansprechpartner in allen Belangen des Anzeigenverkaufs ... weiter lesen
Nach einer kreativen Pause seit Juni 2023 hat sich Christoph Hess entschieden, seine Karriere mit der Gründung von CPLTS am 1. Januar 2024 neu zu lancieren. Zuvor arbeitete er ... weiter lesen
Mittwoch 6. Dezember 2023
Seit die Chicken McNuggets vor genau 40 Jahren lanciert wurden, stellt sich beim Fast-Food-Schlemmen mit Freunden immer mal wieder die Frage, wer das letzte Nugget bekommt.
Denn oft lassen sich ... weiter lesen
Wer im Feiertags-Marketing etwas von sich hält, sorgt im Dezember mit einem digitalen Adventskalender für zusätzliche Nutzerzugriffe auf seiner Website: Der Hauseigentümerverband ebenso wie die Bahngesellschaft ... weiter lesen
Natalie Schönbächler, die seit 2019 für Schweiz Tourismus (ST) arbeitet, wird zur Head of Media bei der staatlichen Tourismusförderung.
Schönbächler folgt im März ... weiter lesen
Der Ex-Geschäftsführer des Verlegerverbandes, Andreas Häuptli, ist zum neuen Präsidenten der SRG Deutschschweiz gewählt worden. Ab Anfang Januar ersetzt er den ehemaligen SRG-Journalisten und Kommunikationsberater ... weiter lesen
Nathalie Diethelm übernimmt von Pam Hügli den CEO-Posten der Serviceplan Group AG. Pam Hügli verlasse die Kommunikationsagentur per Ende Monat, schreibt Serviceplan zum Führungswechsel.
Pam Hügli ... weiter lesen
Ende Februar 2024 wird Hansruedi Köng als CEO von PostFinance zurücktreten. Für die Suche eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin benötigt der Finanzzweig der Post «mehr Zeit ... weiter lesen
Dienstag 5. Dezember 2023
Sophia Weimer (37) wird per 1. März 2024 Nachrichtenchefin bei der Deutschen Presse-Agentur (DPA).
Weimer folgt auf Daniel Rademacher, der zuletzt die Planungen für den neuen Berliner Newsroom ... weiter lesen
Der Abgang von Thomas Städeli bei Jung von Matt Schweiz ging Ende November relativ zügig über die Bühne, wie der Klein Report exklusiv berichtete.
Städeli war ... weiter lesen
Letztes Jahr, da prangten in Zeitungen und auf Plakatflächen seltsame Bilder, aufgenommen mit einer Wärmebildkamera. Der Bund appellierte an die Bevölkerung, sparsam mit Energie umzugehen. Bei vielen ... weiter lesen
Montag 4. Dezember 2023
Die Verbände Leading Swiss Agencies (LSA) und der SWA haben die wichtigsten Indikatoren der Kommunikationsbranche untersucht. Trotz Unsicherheiten erwarten werbende Unternehmen 50 Prozent steigende und 35 Prozent gleichbleibende Ums ... weiter lesen
«Rosenwasser cancelt», schrieb der «SonntagsBlick» kürzlich. Grund: Die neue SP-Nationalrätin Anna Rosenwasser kommuniziere nicht direkt mit den Medien. Ein Manager übernehme dies, so das Sonntagsblatt.
Das erstaunt. Ist ... weiter lesen
In einem offenen Brief wenden sich das Recherche-Netzwerk investigativ.ch und eine Medienallianz an den Ständerat. Hintergrund ist die Annahme der Motion «Pressefreiheit in Finanzplatzfragen gewährleisten». Diese wurde ... weiter lesen
Der bekannte Journalist Peter Studer ist am vergangenen Samstag im Alter von 88 Jahren verstorben.
In den letzten Jahren wurde es ruhig um Peter Studer, der an gesundheitlichen Problemen litt ... weiter lesen
Der offizielle SP-Kandidat Jon Pult sitzt im Verwaltungsrat der Zürcher Kommunikationsagentur Feinheit AG.
Diese führte im Sommer 2020 eine der aggressivsten Kampagnen in der eher auf Konsens gerichteten ... weiter lesen
GroupM, die Media-Investmentgruppe von WPP, hat Thorsten Ebbing zum CEO der Mediaagentur Wavemaker in Deutschland, Österreich und der Schweiz ernannt.
Lucas Brinkmann, der seit 2019 als Wavemaker-CEO tätig war ... weiter lesen
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) kritisiert die massive Sparübung bei den ARD-Radiosendern. Ab April 2024 senden alle ARD-Radios ab 20 Uhr respektive ab 21 Uhr das gleiche Programm.
Künftig ... weiter lesen
Sonntag 3. Dezember 2023
Mit dem Abgang von Anne Will, die am 3. Dezember 2023 ihre letzte Sendung moderierte, endet ein trauriges Kapitel deutscher Talkgeschichte.
Caren Miosga, die von Anne Will schon die «Tagesthemen ... weiter lesen
Deutschland mistet seine Putin-Verehrer aus. Nach der medialen Detonation rund um Hubert Seipel, dem «Putin-Schleimer» («Bild»), soll nun auch in Deutschlands grösster Boulevardzeitung «Bild» ein Putin-Fan aus den Reihen ... weiter lesen
Der Medienmonitor Schweiz untersuchte zum sechsten Mal die Medienvielfalt in der Schweiz und insbesondere das Thema der freien Meinungsbildung. Die Studie 2022 erfasst die Meinungsmacht von 176 Medienmarken der Schweiz ... weiter lesen
Faul oder dreist, das ist die Frage. Wie der «SonntagsBlick» schreibt, fehlen in jüngerer Zeit Protokolle von wichtigen Treffen oder Unterredungen von Bundesratsmitgliedern.
Als Beispiel wird ein Treffen zwischen ... weiter lesen
Samstag 2. Dezember 2023
Die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) hat Matthias Wunderlin zum neuen Leiter von Migros Industrie gewählt. Er wird den Job in den kommenden Wochen von Armando Santacesaria übernehmen.
Wunderlin kennt ... weiter lesen
Der Verein RadioChico Schweiz hat einen neuen Co-Präsidenten: Liam Schüpbach übernimmt den Job per 1. Dezember. An der Mitgliederversammlung wurde er von den Mitgliedern des Vereins einstimmig gew ... weiter lesen
Auf Ende Dezember verlässt Mitgründer und Ex-Chefredaktor Christof Moser das Onlinemagazin «Republik».
Nach knapp drei Jahren hat Moser auf Ende Januar 2022 die Funktion des Chefredaktors abgegeben. Im ... weiter lesen
CH Media und der Digital-Werbevermarkter Audienzz der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) bauen ihre Kooperation aus und integrieren das Onlinemagazin Watson ins Portfolio.
Die beiden Partner sprechen in einer Mitteilung ... weiter lesen
Die Fluggesellschaft Swiss bleibt «Premium Partner» von Swiss Olympic.
Die beiden Partner haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit «rückwirkend per Januar 2023» fortzusetzen, wie es am Freitag in einer Mitteilung heisst ... weiter lesen
Freitag 1. Dezember 2023
Campfire hat zusammen mit dem EHC Biel-Bienne die Webseite des Eishockeyclubs überarbeitet. Damit solle die «Basis für ein optimales Kundenerlebnis» gelegt werden, heisst ees von Seiten der Digitalagentur.
Bemerkenswert ... weiter lesen
Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.
Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem ... weiter lesen
Der Verwaltungsrat der Orell Füssli AG wird an der Generalversammlung vom 7. Mai 2024 Pascale Bruderer zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen.
Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat wird Dieter ... weiter lesen
Die Tierpark-Leitung hat im Herbst die Agentur für ihre Marketing- und Kommunikationsaufgaben neu evaluiert.
Das Rennen beim Pitch machte Bühler & Bühler. Die 23-köpfige Zürcher Agentur ... weiter lesen
Die «SRF Impact»-Reportage «Bauern bis ans Limit» wurde mit dem diesjährigen Deutschschweizer Medienpreis des Schweizer Bauernverbands ausgezeichnet.
Bauern und Bäuerinnen sind doppelt so oft von Burnout und ... weiter lesen
Aus einer werden zwölf Plattformen. Das Nachrichtenportal nau.ch diversifiziert sich. Neu kommen zur Nachrichtenseite elf digitale Magazine auf den Markt, die sich um verschiedene Themenbereiche konzentrieren, wie zum ... weiter lesen
Donnerstag 30. November 2023
Bei CH Media hat es wieder einmal geknallt: Jérôme Martinu, Chefredaktor der «Luzerner Zeitung», hat sich mit der Verlagsspitze überworfen. Martinu werde Ende 2023 den Aargauer Verlag verlassen ... weiter lesen
In der Leben-Ressortleitung von Tamedia kommt es gemäss Recherchen des Klein Reports zu einem Wechsel: Michèle Binswanger gibt ihre Funktion als Co-Leiterin ab. Sie wird ersetzt von Denise ... weiter lesen
Eines haben Spiegel so an sich: Wer reinschaut, möchte sich selbst sehen. Egal ob im Hotel, zuhause beim Aufbrezeln oder im Kleiderladen beim Anprobieren.
Das Hauptproblem dabei ist oft ... weiter lesen
Dominik Jordan (36) startet im März 2024 als Chefredaktor des «Boten der Urschweiz» in Schwyz. Jordan folgt auf Flurina Valsecchi. Er nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung der Bote ... weiter lesen
Die auf Medienrecht spezialisierte Kanzlei Zulauf Partner aus Zürich nimmt Manuel Bertschi per 1. Dezember in die Partnerschaft auf.
Bertschi hatte einst als Journalist gearbeitet, unter anderem für ... weiter lesen
Wer haftet, wenn der Sohn die Scheiben des Nachbarn zertrümmert hat? Für diese und ähnliche Fragen bietet der TCS seinen Mitgliedern eine Suchmaschine, die mit künstlicher Intelligenz ... weiter lesen
Die Wettbewerbskommission (Weko) wird das Zusammenschlussvorhaben der Schweizerischen Post und Quickmail vertieft prüfen. Das teilte sie am Donnerstag mit. Die Kommission sieht Anhaltspunkte, dass der Zusammenschluss auf verschiedenen M ... weiter lesen
«Um ein ausgeglichenes Budget zu erreichen, musste das Unternehmen 4,8 VZÄ abbauen und sechs Stellen streichen.» Zur Unterstützung der Betroffenen seien Begleitmassnahmen eingeführt worden, teilte Damien Piller ... weiter lesen
Mittwoch 29. November 2023
Der Bundesrat hat am Mittwoch Frequenzen für private lokale Mobilfunknetze freigegeben.
Ab dem 1. Januar steht Interessierten ein «Frequenzbereich für die betriebsinterne Kommunikation mittels eigenständiger Mobilfunknetze» zur ... weiter lesen
Die Central Group aus Thailand will seine Anteile an Globus halten. Dies ist für das Schweizer Luxuswarenhaus ein Zeichen der Hoffnung, nachdem die andere Eigentümerin Signa von Ren ... weiter lesen
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der deutsch-türkische Journalist Tuncay Özdamar Ende September bei seiner Einreise am Flughafen von Ankara festgenommen worden.
Nachdem der Leiter der türkischsprachigen Redaktion ... weiter lesen
Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion CH Media und Co-Leiterin der Bundeshausredaktion, sowie Reza Rafi, Chefredaktor des «SonntagsBlicks», sind vom Stiftungsrat in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt ... weiter lesen
Während die Gen Z in der Schweiz unkonventionelle Wege sucht, um finanziell auf eigenen Beinen zu stehen, sehnen sich die Millennials nach Stabilität.
Dies ist eines der Ergebnisse ... weiter lesen
Am Donnerstag ist der letzte Arbeitstag von «Rundschau»-Chefredaktorin Ilona Scherer. Sie verlässt die Effingermedien AG nach viereinhalb Jahren und wechselt zur «Aargauer Zeitung» von CH Media.
Ihre Nachfolge ... weiter lesen
Das Sportteam bei blue News hat per 1. Januar 2024 mit Michael Wegmann (46) einen neuen Chef.
Wegmann kommt von Ringier, wo er als interimistischer und stellvertretender Fussballchef sowie als weiter lesen
Neue Bundesräte blicken nach 100 Tagen auf ihre Amtsantritte zurück. Beim neuen Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» mussten vier Wochen reichen. Isabelle Welton, ebenfalls ziemlich neue Verwaltungsratspräsidentin ... weiter lesen
Unter den Marketing-Leitern und -Leiterinnen in der Schweiz halten sich Optimismus und Pessimismus derzeit die Waage.
Wie aus dem am Dienstag publizierten «CMO Barometer 2024» von Serviceplan hervorgeht, erwarten ganze ... weiter lesen
In einer Petition fordern 1’200 Medienschaffende, die eingefrorenen Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag wieder aufzunehmen.
Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen dem Verlegerverband, dem Berufsverband Impressum und der Gewerkschaft Syndicom haben ... weiter lesen
Seed unterstützt den Schweizer Pipeline-Produzenten GF in der Kommunikation seiner Übernahme des finnischen Unternehmens Uponor mit einem Teaser.
Für die interne und externe Kommunikation der Akquisition hat Seed ... weiter lesen
Die vor zwei Monaten angekündigte Übernahme der restlichen Anteile an der Ringier Axel Springer Schweiz AG (Rasch) von Axel Springer durch die Ringier AG ist in trockenen Tüchern ... weiter lesen
Die Schweizer Unit von McKinsey hat Yannick Orto als Head of Communications engagiert. Er kommt für Dominic Baumann, der das Unternehmen bereits im Frühling verlassen hat.
Von Z ... weiter lesen
Dienstag 28. November 2023
Die Stiftung BaselMedia, Betreiberin des Regionalfernsehens Telebasel und des Newsportals Baseljetzt teilte am Montag mit, dass sie drei Stellen abbauen werde.
Man bedaure den Schritt, wird der Geschäftsführer ... weiter lesen
Die Signa-Tochter Signa Real Estate Management Germany GmbH hat nach offiziellen Angaben einen Insolvenzantrag gestellt.
Wie am Montag aus einer Online-Veröffentlichung zu Insolvenzbekanntmachungen hervorging, wird der Berliner Rechtsanwalt Torsten ... weiter lesen
Prominenter Zuwachs beim Moderationsteam von blue Sport. Ab März 2024 wird Nick Läderach durch die Sendungen der Credit Suisse Super League führen.
Der bekannte Radiomoderator von Radio ... weiter lesen
Montag 27. November 2023
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) weisen einmal mehr auf ihre positive Umweltbilanz hin – und kritisieren andere.
Dieses Mal geht es um den Klimagipfel in Dubai, der zwischen dem 30. November ... weiter lesen
Kahlschlag bei der Sunrise. Das zweitgrösste Telekommunikationsunternehmen der Schweiz plant auf das erste Quartal 2024 einen Abbau von 200 Stellen.
Unter Berücksichtigung der natürlichen Fluktuation, internen Wechseln ... weiter lesen
Sina Freiermuth (28) arbeitet seit 2019 auf der TV-Wirtschaftsredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Die TV-Journalistin realisiere zurzeit Beiträge für die tagesaktuellen Newssendungen «Tagesschau» und «10 vor ... weiter lesen
Der Nahost-Konflikt ist für die Medien eine Stresssituation. Ein falsches Wort, eine Unterlassung, und schon hagelt es Beschwerden. Das trifft auch auf die Leserkommentare zu. Die Redaktionen befinden sich ... weiter lesen
Die Post bereitet sich auf den prognostizierten Paketanstieg vor. So wurden seit 2021 vier neue Paketzentren in Betrieb genommen. 1,5 Milliarden Franken will der gelbe Riese bis 2030 in ... weiter lesen
Manchmal bekommt man das Gefühl, der Journalismus stehe dort, wo sich die Seidensticker kurz vor der Industrialisierung befanden. Als es sich nicht mehr lohnte, in den Wintertagen Seidentücher ... weiter lesen
Verleger-Sohn Hersant übernimmt bei ESH Médias am 1. Januar 2024 das Zepter. Sébastien Hersant folgt auf Stéphane Estival, der in Pension geht.
Hersant ist seit zweieinhalb Jahren ... weiter lesen
Martin, Donna oder Stephen. Das sind einerseits geläufige Namen, andererseits auch die Vornamen berühmter Schriftsteller und Schriftstellerinnen: Martin Suter, Donna Leon, Stephen King.
Mit diesen Namen bekannter Autorinnen ... weiter lesen
Sonntag 26. November 2023
Zwei Artikel, die im französischsprachigen «Blick» und in der «Tribune de Genève» erschienen, sorgten für eine Beschwerde beim Schweizer Presserat. Er hat die Beschwerde einer Lehrerin weitgehend ... weiter lesen
Bundesrätin Karin Keller-Sutter muss sich die Kritik gefallen lassen, dass sie zur Bekämpfung der Konzernverantwortungsinitiative eine Kampagne gefahren hat. Die Abstimmungskommunikation der Behörden unter die Lupe genommen ... weiter lesen
Samstag 25. November 2023
Der Bundesrat hat mit Christian Martin den bisherigen Vizepräsidenten der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) zum neuen Präsidenten ab Januar 2024 gewählt. Zur neuen Vizepräsidentin hat der ... weiter lesen
Nach den jüngsten Kündigungen bei der Video-Crew des Blicks zeichnet sich nun das Ausmass der Restrukturierung ab. Unter der Marke «Blick TV» laufen heute die Abrufvideos. Diese gab ... weiter lesen
Die Vereinigte Bundesversammlung wird im Dezember erstmals den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger wählen.
Die Gerichtskommission hat nun vorgeschlagen, Lobsiger in seinem Amt zu best ... weiter lesen
Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen hat der Bundesrat den Genfer Rechtsprofessor Yaniv Benhamou als Mitglied in die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Er ersetzt St ... weiter lesen
Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet.
Wie bleiben wir ... weiter lesen
Radio Basilisk hat eine neue Website und eine App an den Start gebracht. Die neuen Digitalkanäle entstanden zusammen mit Radiosphere aus Berlin.
Website und App verschaffen unter anderem auch ... weiter lesen
Susan Boos, die Präsidentin des Schweizer Presserats, äusserst sich in ihrem aktuellen Newsletter zu einem etwas älteren Thema: «Darf BigLayla moderieren?» Es geht um die virtuelle Moderatorin des ersten ... weiter lesen