Content:

 

21:54

Mittwoch
29.10.2025, 21:54

TV / Radio

«Entlastungspaket 2027»: Auch Nationalratskommission will SRG-Auslandangebot retten

Das Seilziehen um das von Finanzministerin Karin Keller-Sutter geschnürte «Entlastungspaket 2027» geht in eine weitere Runde. 

Wie die Schwesterkommission des Ständerats hat nun auch die Fernmeldekommission des Nationalrats ... weiter lesen

Beim Auslandsender Swissinfo SWI - seit 2022 im Radiostudio Bern untergebracht - bangt man um 19 Millionen Franken aus der Bundeskasse... (Bild: Wikipedia)

Das Seilziehen um das von Finanzministerin Karin Keller-Sutter geschnürte «Entlastungspaket 2027» geht in eine weitere Runde. 

Wie die Schwesterkommission des Ständerats hat nun auch die Fernmeldekommission des Nationalrats beschlossen, per Mitbericht bei der ... weiter lesen

19:23

Mittwoch
29.10.2025, 19:23

TV / Radio

Gewerbeverband unterstützt SRG-Initiative «200 Franken sind genug!»

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) hat am Mittwoch verschiedene Abstimmungsparolen beschlossen. Unter anderem sagt der Verband «Ja» zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug!».

Das Gewerbe werde heute doppelt belastet, so die ... weiter lesen

SGV will keine Doppelbelastung für KMU...

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) hat am Mittwoch verschiedene Abstimmungsparolen beschlossen. Unter anderem sagt der Verband «Ja» zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug!».

Das Gewerbe werde heute doppelt belastet, so die Begründung: «Inhaber und Angestellte zahlen sowohl privat ... weiter lesen

17:15

Dienstag
28.10.2025, 17:15

TV / Radio

Streaming-Angebot: Schweizer Filme sind selten, aber gefragt

Auf den Streaming-Portalen gibt es kaum Filme aus Schweizer Produktion zu sehen. Die relativ seltenen Schweizer Filme werden aber immer häufiger gestreamt.

Fast 38’000 Filme wurden im Jahr ... weiter lesen

Nur 4 Prozent der Filme auf Streaming-Anbietern wie Joyn stammen aus Schweizer Produktion... (Bild: presseportal.ch)

Auf den Streaming-Portalen gibt es kaum Filme aus Schweizer Produktion zu sehen. Die relativ seltenen Schweizer Filme werden aber immer häufiger gestreamt.

Fast 38’000 Filme wurden im Jahr 2024 in der Schweiz als zahlungspflichtiges Video on Demand ... weiter lesen

13:42

Montag
27.10.2025, 13:42

Medien / Publizistik

Jede zehnte Chatbot-Antwort ist fehlerhaft

Das neue «Jahrbuch Qualität der Medien» hat unter anderem auch untersucht, auf welche Quellen KI-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity zurückgreifen. 

Der Journalismus bleibt die wichtigste Wissensquelle. Bei ChatGPT ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2025-10-27_um_12

Das neue «Jahrbuch Qualität der Medien» hat unter anderem auch untersucht, auf welche Quellen KI-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity zurückgreifen. 

Der Journalismus bleibt die wichtigste Wissensquelle. Bei ChatGPT stammen 73,2 Prozent, bei Perplexity ... weiter lesen

12:38

Montag
27.10.2025, 12:38

Medien / Publizistik

Fög-«Jahrbuch»: Halbe Schweiz konsumiert keine News mehr

Wie alle Jahre wieder, konstatiert das am Montag präsentierte neue «Jahrbuch Qualität der Medien» eine weiter zunehmende «News-Deprivation».

Demnach zählen inzwischen 46,4 Prozent der Bevölkerung ... weiter lesen

Tsüri-Chefredaktor Simon Jacoby, Verlegerverbands-Direktorin Pia Guggenbühl, «Nebelspalter»-Redaktorin Camille Lothe und fög-Direktor Mark Eisenegger debattieren über die Ergebnisse... (v.l.; Bild: Screenshot Klein Report)

Wie alle Jahre wieder, konstatiert das am Montag präsentierte neue «Jahrbuch Qualität der Medien» eine weiter zunehmende «News-Deprivation».

Demnach zählen inzwischen 46,4 Prozent der Bevölkerung zu den sogenannten «News-Deprivierten», also ... weiter lesen

22:53

Montag
20.10.2025, 22:53

TV / Radio

Radio- und TV-Konzessionen: «2-plus-2»-Regel soll fallen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat mit 11 zu 1 Stimmen beschlossen, dass Artikel 44, Absatz 4 des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) gestrichen werden soll.

Der schon länger umstrittene ... weiter lesen

Gemäss Radio- und Fernsehgesetz darf ein Veranstalter maximal zwei Fernseh- und zwei Radio-Konzessionen erwerben... (Bild: Screenshot)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat mit 11 zu 1 Stimmen beschlossen, dass Artikel 44, Absatz 4 des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) gestrichen werden soll.

Der schon länger umstrittene Paragraf verlangt im Wortlaut, dass «ein Veranstalter beziehungsweise das ... weiter lesen

22:18

Montag
20.10.2025, 22:18

TV / Radio

Swissinfo soll von «Entlastungspaket» verschont werden

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates wehrt sich gegen die Sparmassnahmen im Medienbereich, die der Bundesrat in seinem «Entlastungspaket» angekündigt hat. 

Davon massiv betroffen w ... weiter lesen

Die Fernmeldekommission des Ständerats stellt sich hinter das Auslandangebot der SRG... (Bild: Screenshot swissinfo.ch)

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates wehrt sich gegen die Sparmassnahmen im Medienbereich, die der Bundesrat in seinem «Entlastungspaket» angekündigt hat. 

Davon massiv betroffen wären unter anderem das SRG-Auslandangebot von Swissinfo SWI und ... weiter lesen

17:32

Dienstag
14.10.2025, 17:32

TV / Radio

«Play+»: SRG zentralisiert alle Streaming-Angebote

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) führt alle bestehenden Streaming-Portale zusammen. Ab Herbst 2026 sind alle Radio- und TV-Inhalte der vier sprachregionalen Sender auf der Plattform «Play+» vereint.

Konkret ... weiter lesen

Aus den Playern von SRF, RTS, RSI, RTR sowie von Play Suisse wird ab Herbst 2026 ein einziges Online-Portal... (Bild: Screenshot Youtube)

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) führt alle bestehenden Streaming-Portale zusammen. Ab Herbst 2026 sind alle Radio- und TV-Inhalte der vier sprachregionalen Sender auf der Plattform «Play+» vereint.

Konkret werden damit alle Audio- und Video-Inhalte von SRF, RTS, RSI, RTR sowie von Play Suisse auf einer ... weiter lesen

15:10

Dienstag
14.10.2025, 15:10

TV / Radio

SRF sucht die Eier legende Wollmilchsau – per Inserat

Nach der Ankündigung von Nathalie Wapplers Rücktritt per Ende April 2026 ist nun offiziell, was längst bekannt war: Das SRF sucht eine neue Chefin oder einen neuen ... weiter lesen

Das Jobprofil schwankt irgendwo zwischen Marathonläufer, Krisenmanagerin und Friedensvermittler... (Bild: Screenshot Klein Report)

Nach der Ankündigung von Nathalie Wapplers Rücktritt per Ende April 2026 ist nun offiziell, was längst bekannt war: Das SRF sucht eine neue Chefin oder einen neuen Chef. 

Deshalb hat es das getan, was man eben tut, wenn man in der modernen Arbeitswelt auf Talentsuche geht ... weiter lesen

15:01

Montag
13.10.2025, 15:01

Medien / Publizistik

Albert Rösti eröffnet Medien-Ausstellung im Verkehrshaus

Verkehrs- und Medienminister Albert Rösti hat am Montag die Ausstellung «Wirklich?! – Fakt, Fake oder Meinung?» im Verkehrshaus in Luzern eröffnet. Sie nimmt die Mechanik der Medien unter die ... weiter lesen

«Wirklich?! – Fakt, Fake oder Meinung?»... (© Verkehrshaus der Schweiz)

Verkehrs- und Medienminister Albert Rösti hat am Montag die Ausstellung «Wirklich?! – Fakt, Fake oder Meinung?» im Verkehrshaus in Luzern eröffnet. Sie nimmt die Mechanik der Medien unter die Lupe.

Die in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) entwickelte Show ... weiter lesen

17:37

Sonntag
12.10.2025, 17:37

TV / Radio

Nach Tamedia-Umfrage: SRG unter Druck

Am Zürcher Leutschenbach steigt die Nervosität. Eine Umfrage von «Tamedia» und «20 Minuten» zeigt, dass die SVP-Initiative «200 Franken sind genug!» bei über der Hälfte der Bev ... weiter lesen

14’775 Personen wurden am 16. und 17. September 2025 in der ganzen Schweiz befragt... (Grafik: 20 min/Umfrage LeeWas)

Am Zürcher Leutschenbach steigt die Nervosität. Eine Umfrage von «Tamedia» und «20 Minuten» zeigt, dass die SVP-Initiative «200 Franken sind genug!» bei über der Hälfte der Bevölkerung Zustimmung findet, besonders bei Jüngeren.

Die Initiative will die Serafe-Gebühren von 335 ... weiter lesen

19:48

Samstag
11.10.2025, 19:48

TV / Radio

Susanne Wille warnt vor SRG-Kollaps – und verdreht die Zahlen

In der «Samstagsrundschau» auf Radio SRF1 verteidigt SRG-Generaldirektorin Susanne Wille im Gespräch mit Polit-Journalist Dominik Meier ihren milliardenschweren Medienkonzern mit Pathos, Angstkulisse und Zahlentricks.

Statt von einer Reduktion der ... weiter lesen

Wille bei ihrer Ernennung zur GD... (SRF)

In der «Samstagsrundschau» auf Radio SRF1 verteidigt SRG-Generaldirektorin Susanne Wille im Gespräch mit Polit-Journalist Dominik Meier ihren milliardenschweren Medienkonzern mit Pathos, Angstkulisse und Zahlentricks.

Statt von einer Reduktion der Serafe-Gebühren um 135 Franken spricht sie von einer Halbierung in der Sendung ... weiter lesen

18:48

Freitag
10.10.2025, 18:48

TV / Radio

Subventions-Stopp für TV5 Monde: Romandie läuft Sturm

Durch das sogenannte «Entlastungspaket 27», das der Bundesrat im September präsentiert hat, sollen auch die Subventionen an den frankophonen Sender TV5 Monde gestrichen werden.

Dagegen regt sich in Bundesbern ... weiter lesen

Mit dem Wegfall von 5,7 Millionen steht die Ausstrahlung von SRG-Inhalte über den frankophonen Sender auf dem Spiel... (Bild: Screenshot Klein Report)

Durch das sogenannte «Entlastungspaket 27», das der Bundesrat im September präsentiert hat, sollen auch die Subventionen an den frankophonen Sender TV5 Monde gestrichen werden.

Dagegen regt sich in Bundesbern und in der Romandie nun politischer Protest ... weiter lesen

15:33

Mittwoch
08.10.2025, 15:33

TV / Radio

SRG muss mit audiovisueller Industrie zusammenarbeiten

Der Bundesrat stellt sich hinter die audiovisuelle Industrie: Er will die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) künftig per Konzession zur Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen, Regisseurinnen und filmtechnischen Dienstleistern verpflichten.

Die ... weiter lesen

Die unabhängigen Filmproduzenten und Regisseurinnen dürfen auf gesetzlich garantierte Aufträge durch die SRG hoffen ... (Bild: © SRG)

Der Bundesrat stellt sich hinter die audiovisuelle Industrie: Er will die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) künftig per Konzession zur Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen, Regisseurinnen und filmtechnischen Dienstleistern verpflichten.

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will, dass in der SRG-Konzession zwingend Vorgaben ... weiter lesen

22:38

Montag
06.10.2025, 22:38

TV / Radio

Bund will Swissinfo-Subventionen streichen, Auslandschweizer protestieren

Mit einer Petition wehren sich Auslandschweizer-Organisationen sowie Kultur- und Medienverbände gegen die geplante Streichung der Bundessubventionen für das Auslandangebot der SRG. 

Der Auslöser für die Protestaktion ... weiter lesen

Ohne die 19 Millionen Bundesgelder stehe das Auslandangebot der SRG vor dem Aus, schreibt Swissinfo SWI in eigener Sache... (Bild: Screenshot Klein Report)

Mit einer Petition wehren sich Auslandschweizer-Organisationen sowie Kultur- und Medienverbände gegen die geplante Streichung der Bundessubventionen für das Auslandangebot der SRG. 

Der Auslöser für die Protestaktion ist das milliardenschwere Sparprogramm, das der Bundesrat im ... weiter lesen

14:16

Montag
06.10.2025, 14:16

TV / Radio

SRG sichert sich Ski-Rechte bis 2029

Die beiden kommenden Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana und 2029 im norwegischen Narvik werden exklusiv auf den SRG-Sendern zu sehen sein. 

Die Vereinbarung, die die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit ... weiter lesen

Unter anderem werden die Ski-WM in Crans-Montana 2027 exklusiv auf den SRG-Kanälen übertragen... (Bild: zVg)

Die beiden kommenden Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana und 2029 im norwegischen Narvik werden exklusiv auf den SRG-Sendern zu sehen sein. 

Die Vereinbarung, die die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit dem Internationalen Skiverband (FIS) unterschrieben hat, umfasst zudem ... weiter lesen

19:18

Donnerstag
02.10.2025, 19:18

TV / Radio

Swisscom verteuert Überspulen von Replay-Werbung

Ab dem 1. November müssen Swisscom-Kundinnen und -Kunden tiefer in die Tasche greifen, wenn sie beim zeitversetzten Fernsehen die Werbung überspringen wollen. 

Der Preis für die Zusatzoption steigt ... weiter lesen

Ab dem 1. November müssen Swisscom-Kundinnen und -Kunden tiefer in die Tasche greifen, wenn sie beim zeitversetzten Fernsehen die Werbung überspringen wollen. 

Der Preis für die Zusatzoption steigt um ... weiter lesen

15:55

Mittwoch
01.10.2025, 15:55

Digital

ETH ehrt Schweizer KI- und Data-Pionierinnen

Zum Auftakt des Zurich AI Festivals haben das ETH AI Center und die Standortorganisation Greater Zurich Area den Report «Top 100 Women in AI + Data in Switzerland» präsentiert. 

Mit ... weiter lesen

Auch Mitarbeiterinnen von Ringier, Tamedia oder NZZ sind auf dem KI-Ranking zu finden... (Bild: Screenshot Klein Report)

Zum Auftakt des Zurich AI Festivals haben das ETH AI Center und die Standortorganisation Greater Zurich Area den Report «Top 100 Women in AI + Data in Switzerland» präsentiert. 

Mit der Liste sollen Forscherinnen, Unternehmensgründerinnen und Teamleiterinnen ins Rampenlicht gerückt ... weiter lesen

17:48

Dienstag
23.09.2025, 17:48

TV / Radio

Aufstockung Gebühren-Gelder für TV und Radio fast am Ziel

Lokale und regionale Radio- und TV-Sender sollen künftig mehr Geld aus dem Gebühren-Topf erhalten.

Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat einer Vorlage zugestimmt, die ... weiter lesen

Ob unter dem Strich tatsächlich mehr Geld bei den Sendern ankommt, bleibt offen... (Bild: Wikipedia)

Lokale und regionale Radio- und TV-Sender sollen künftig mehr Geld aus dem Gebühren-Topf erhalten.

Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat einer Vorlage zugestimmt, die den Anteil der privaten Sender auf 6 bis 8 Prozent der Gebührenerträge aufstocken will ... weiter lesen

18:25

Montag
22.09.2025, 18:25

TV / Radio

Ständerat gegen SRG-Initiative «200 Franken sind genug!»

Auch der Ständerat will der Initiative «200 Franken sind genug!» wie der Nationalrat keinen Gegenvorschlag entgegensetzen. Die kleine Kammer folgte am Montag damit dem Antrag der vorberatenden Kommission.

SVP-Bundesrat ... weiter lesen

Auch der Ständerat will der Initiative «200 Franken sind genug!» wie der Nationalrat keinen Gegenvorschlag entgegensetzen. Die kleine Kammer folgte am Montag damit dem Antrag der vorberatenden Kommission.

SVP-Bundesrat Albert Rösti ist den Initianten aus seiner eigenen Partei auf dem Verordnungsweg ... weiter lesen

22:58

Donnerstag
18.09.2025, 22:58

TV / Radio

Replay TV, Comedy & Credit Suisse: Screen-up läutet neue TV-Saison ein

Über 700 Gäste sind am Donnerstag in die Halle 622 nach Zürich Oerlikon gepilgert, um einen Blick in die Zukunft des Fernsehens zu erhaschen. 

Mit den über 40 ... weiter lesen

Moderator Sebastian Pufpaff brillant wie immer im Interview mit seiner Schweizer «Chefin» Andrea Haemmerli von ProSiebenSat1 Schweiz im Total-TV-Bühnenset...  (Bild: Klein Report)

Über 700 Gäste sind am Donnerstag in die Halle 622 nach Zürich Oerlikon gepilgert, um einen Blick in die Zukunft des Fernsehens zu erhaschen. 

Mit den über 40 anwesenden TV-Sendern präsentierten die beiden Gastgeber Admeira und Goldbach einen kunterbunten Blumenstrauss aus ... weiter lesen

20:10

Mittwoch
17.09.2025, 20:10

TV / Radio

Alex Duphorn: «Streamingangebote in der Schweiz sind noch weitgehend eingeschränkt, da viele keine vergünstigten Abos mit Werbung anbieten»

Wer bringt was im 2026 auf den TV-Schirm? 40 TV-Sender lassen es am Donnerstag in der Halle 622 in Zürich-Oerlikon einmal mehr krachen.

Ein Programmtrailer nach dem anderen wird ... weiter lesen

Goldbach-CEO Alexander Duphorn prophezeit dem zurzeit noch wenig bedeutsamen Connected TV eine prosperierende Zukunft... (Bild: screen-up / zVg)

Wer bringt was im 2026 auf den TV-Schirm? 40 TV-Sender lassen es am Donnerstag in der Halle 622 in Zürich-Oerlikon einmal mehr krachen.

Ein Programmtrailer nach dem anderen wird den Werbeauftraggebern auf Agentur- und Kundenseite an der screen-up präsentiert. Auch dieses Jahr gibt es einiges an Neuem wie zum Beispiel den «Leader-Event» des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes (SWA) ... weiter lesen

18:25

Mittwoch
17.09.2025, 18:25

TV / Radio

Severine Schori-Vogt wird Personal-Chefin der SRG

Der Verwaltungsrat der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Severine Schori-Vogt zur neuen Leiterin Human Resources gewählt. 

Sie tritt die Nachfolge von Piero Cereghetti an, der nach über zehn ... weiter lesen

Schori-Vogt kommt für Piero Cereghetti...

Der Verwaltungsrat der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Severine Schori-Vogt zur neuen Leiterin Human Resources gewählt. 

Sie tritt die Nachfolge von Piero Cereghetti an, der nach über zehn Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand tritt. Schori-Vogt übernimmt die ... weiter lesen

15:47

Mittwoch
10.09.2025, 15:47

Medien / Publizistik

Lorbeeren für ESC-Eventkonzept von Bündner Studierenden

Mit einem Eventkonzept für den Eurovision Song Contest (ESC) haben 14 Studierende des Studiengangs Multimedia Production der Fachhochschule Graubünden Bronze beim Xaver Award gewonnen. 

In der Kategorie «Best ... weiter lesen

Mit einer Xaver-Trophäe ausgezeichnet wurde das «City Handover & Semi-Final Draw» in Basel... (Bild: zVg)

Mit einem Eventkonzept für den Eurovision Song Contest (ESC) haben 14 Studierende des Studiengangs Multimedia Production der Fachhochschule Graubünden Bronze beim Xaver Award gewonnen. 

In der Kategorie «Best Supplier Services» ehrte die Schweizer LiveCom-Branche ihre Arbeit für das ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
10.09.2025, 10:32

TV / Radio

SRF-Finanzchef Guy Luginbühl hat gekündigt

Guy Luginbühl (61), Abteilungsleiter Finanzen & Services beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), hat auf Ende März 2026 gekündigt.

Der Finanzer ist seit seinem Start bei SRF 2002 ... weiter lesen

Auf Ende März 2026 gekündigt... (Bild: SRF/zVg)

Guy Luginbühl (61), Abteilungsleiter Finanzen & Services beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), hat auf Ende März 2026 gekündigt.

Der Finanzer ist seit seinem Start bei SRF 2002 auch Mitglied der Geschäftsleitung. Bis 2010 als Leiter Finanzen bei Schweizer Radio DRS und ab 2011 ... weiter lesen