Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) lanciert eine neue Weiterbildung an der Schnittstelle von Marketing, Verkauf und Medien.
Angesprochen werden Fach- und Führungskräfte, die in einem «zunehmend datengetriebenen und fragmentierten Markt Kommunikationsstrategien effizient und wirkungsvoll umsetzen wollen», schreibt die Fachhochschule dazu.
Den Studiengang leitet Tarkan Özküp, Director Client Relations & Strategic Market Development bei CH Media.
Im Mittelpunkt des neuen Lehrgangs steht die Fähigkeit, Vertrauen in der Medien- und Markenführung aufzubauen: «Relevanz statt Lautstärke, Glaubwürdigkeit statt Streuverlust». Die Teilnehmenden sollen lernen, «Plattformen vernetzt zu denken, Medienformate zielgruppengerecht einzusetzen und Wirkung messbar zu machen».
Dabei würden klassische Medienkenntnisse mit den Anforderungen der digitalen Marketingwelt verknüpft.
Besonders auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird grossgeschrieben: Die Weiterbildung will praxisnah aufzeigen, wie KI in Ideenfindung, personalisierte Kommunikation und Kampagnensteuerung eingesetzt werden kann. Ergänzend stehen ethische und rechtliche Aspekte im Fokus.
Auf der Liste der Dozenten und Dozentinnen finden sich neben Studiengangleiter Tarkan Özküp unter anderen seine CH-Media-Kolleginnen Nicole Fuchs, Alexandra Heusi und Rea Kramer, Hawas-CEO Jonas Eliassen, Maurice Thiriet, Leiter Reichweitenportale von CH Media, Christian Rufener, Managing Partner OMD Schweiz, Alex Duphorn, CEO Goldbach Media, Admeira-CEO Frank Zelger, Thomas Passen, Managing Director Ringier Advertising, Sabrina Wettstein, Leiterin Verkauf bei Post Advertising, Mehmet Inan, Chief Commercial Officer von 20 Minuten, sowie Raffael Leu, Director Business Development I&I bei Farner.
Hinter dem berufsbegleitenden «CAS Media Services Leadership» stehen Unternehmen und Verbände aus Medien- und Kommunikationsbranche, namentlich CH Media, 20 Minuten, Ringier Advertising, Tamedia, Somedia, Goldbach, Admeira, NZZone, Audienzz, Post Advertising, Weischer Cinema, APG sowie SWA, GfM, IAA, Leading Swiss Agencies, Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem), Swiss Marketing und der Verlegerverband Schweizer Medien.
Begleitend bietet die HWZ ein sogeanntes «Bootcamp Media Selling» an, das Verkaufspsychologie, Datenmanagement und «internationalen Trends» zum Thema macht.