Den langjährigen Content-Vertrag mit Livesystems hat das Newsportal Nau verloren. Per «Einladungsverfahren» hat die Post-Tochter unter anderem die TX Group (unter anderen Tamedia, 20 Minuten), Watson und Ringier nach Vertragsauflösung zum kommerziellen Pitch eingeladen.
Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt nun Ringier Medien Schweiz (RMS) die Auslieferung der News auf den digitalen Screens von Livesystems.
Mit dem Anbieterwechsel kommen jetzt die Inhalte von «Beobachter», «Bilanz», «Handelszeitung», cash.ch, «Tele», «Schweizer Illustrierte», «Landliebe» und «Glückspost» und die französischsprachigen Titel «L’Illustré» und «PME» auf die 13’000 digitalen Bildschirme in Bussen, an Tankstellen und an Einkaufsorten.
Gemäss Livesystems bleiben die Kooperationen mit regionalen News-Partnern aber weiterhin bestehen.
«Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit Ringier Medien Schweiz. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Qualität und Innovationskraft unseres Angebots kontinuierlich zu steigern», lässt sich Adriano Beti, CEO von Livesystems, am Freitag zitieren.
Dafür sei der Verlag der ideale Partner, so Beti: «Sie vereinen News in Echtzeit mit reichweitenstarken Inhalten und bringen eine beeindruckende Themenvielfalt mit.»
Erst vor zwei Tagen hat Ringier Medien Schweiz die Umstrukturierung des Video- und Audio-Teams und damit die Entlassung von 10 Angestellten bekanntgegeben. Die neue Einheit führt ab dem 1. November Daniel Egli, der gleichzeitig stellvertretender «Blick»-Chefredaktor wird.
«Der neue Powerhouse-Ansatz ermöglicht eine noch engere Verzahnung der RMS-Medienmarken mit ihren Bewegtbild- und Audioinhalten: von News und Reportagen über Podcasts bis zu Social-Media-Formaten», teilte Ringier am 29. Oktober zum Abbau mit.
Damit wurde der sogenannte RMS Content Hub aufgelöst, der Themenfelder wie Audio- und Video-Formate, Service/Health, Auto/Mobilität, Specials, Bolero und izzy projects beinhaltete.
In der Negativ-Mitteilung kamen Rolf Cavalli, Chefredaktor des «Blick», Sandro Inguscio, Chief Digital Officer und RMS-Geschäftsleitungsmitglied, sowie Journalist Daniel Egli zu Wort, aber nicht CEO Ladina Heimgartner.
Die unter Druck stehende CEO meldet sich lieber zum Vermarktungsdeal, den Ringiers Top-Verkäufer Thomas Passen eingefädelt hat, so: «Mit unseren über 20 starken Medienmarken bieten wir ein breites Spektrum an Themen, die informieren, bewegen und unterhalten: Das reicht von News und Sport über Wirtschaft, Lifestyle, Gesellschaft und vieles mehr. Livesystems und Ringier Medien Schweiz ergänzen sich perfekt, denn uns verbinden ähnliche Ziele und Stärken: Wir wollen die Menschen mit spannenden und relevanten Themen erreichen – immer da, wo sie sich grad befinden.»
Ringier vermarktet unter anderem mit Admeira auch die SRG.

 
						
				 
                                
                                    

