Content:

Freitag
21.02.2025

TV / Radio

Auf avisdexperts.ch werden Sendungen gesammelt, in denen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu Wort kommen... (Bild: Screenshot avisdexperts.ch)

Auf avisdexperts.ch werden Sendungen gesammelt, in denen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu Wort kommen... (Bild: Screenshot avisdexperts.ch)

Während in der Deutschschweiz das Aus des SRF-«Wissenschaftsmagazins» für viel Wirbel sorgt, wird in der Romandie die wissenschaftsjournalistische Plattform avisdexperts.ch ausgebaut.

Auf dem Portal werden jene Sendungsbeiträge von Radio Télévision Suisse (RTS) gesammelt, in denen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von mehreren Universitäten und Hochschulen der Romandie zu Wort kommen.

Nun hat die Website, auf der zurzeit 18000 Beiträge abrufbar sind, nicht nur ein neues Design bekommen. Sondern neuerdings werden auch wissenschaftsjournalistische Beiträge von Radiotelevisione Svizzera (RSI) aufgenommen.

Entstanden ist die Website 2013 als Kooperation von RTS und den Universitäten Genf, Lausanne und Neuenburg. Ziel ist es, die «reichhaltige wissenschaftliche Leistung der Universitäten der Westschweiz zu präsentieren».