Content:

 

14:46

Dienstag
18.02.2025, 14:46

TV / Radio

Ständerat: Kommission will keinen Gegenentwurf zu SRG-Initiative

Die Fernmeldekommission des Ständerates hat sich mit 10 zu 2 Stimmen gegen einen Vorstoss ihrer Schwesterkommission gestellt, der Initiative «200 Franken sind genug» noch einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen ... weiter lesen

Der bisher nur mit Eckwerten umschriebene Gegenentwurf ist der Kommissionsmehrheit «zu vage»... (Bild: zVg/ © media-parl.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerates hat sich mit 10 zu 2 Stimmen gegen einen Vorstoss ihrer Schwesterkommission gestellt, der Initiative «200 Franken sind genug» noch einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Für die Kommissionsmehrheit komme der Gegenvorschlag des Bundesrates, die Gebühren ab 2027 schrittweise ... weiter lesen

16:05

Montag
17.02.2025, 16:05

TV / Radio

Offener Brief der Akademien der Wissenschaften Schweiz an SRF

Die geplanten Programmanpassungen des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) im Bereich Kultur und Wissenschaft werfen hohe Wellen: Nachdem die Wissenschaftsjournalisten sich zum SRF-Abbau geäussert haben, haben die Akademien der ... weiter lesen

Die Akademien der Schweiz suchen das Gespräch mit SRF… (Bild: Screenshot samw.ch)

Die geplanten Programmanpassungen des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) im Bereich Kultur und Wissenschaft werfen hohe Wellen: Nachdem die Wissenschaftsjournalisten sich zum SRF-Abbau geäussert haben, haben die Akademien der Wissenschaften am Freitag einen offenen Brief an Nathalie Wappler geschrieben.

«Insbesondere die Streichung des Wissenschaftsmagazins auf SRF2 Kultur und SRF News sowie die ... weiter lesen

13:27

Montag
17.02.2025, 13:27

TV / Radio

Neue Gesichter bei «10vor10» und «Tagesschau»-Hauptausgabe

Eliane Leiser wird neue «10vor10»-Moderatorin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Sie folgt auf Bigna Silberschmidt, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Monika Schoenenberger, derzeit Moderatorin der ... weiter lesen

Eliane Leiser (l.) und Monika Schoenenberger sind per Ende März in der neuen Position zu sehen… (Bild: © SRF/Gian Vaitl/Bildmontage)

Eliane Leiser wird neue «10vor10»-Moderatorin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Sie folgt auf Bigna Silberschmidt, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Monika Schoenenberger, derzeit Moderatorin der «Tagesschau»-Nebenausgaben, stösst zum Moderationsteam der Hauptausgabe.

Sowohl Leiser wie auch Schoenenberger ... weiter lesen

22:53

Donnerstag
13.02.2025, 22:53

TV / Radio

Filmjournalisten kritisieren SRF-Sparpläne im Kulturjournalismus

Den Berufsverband der Schweizer Filmjournalistinnen und Filmjournalisten erfüllen die jüngsten Einsparungen von SRF mit grosser Sorge. Dies geht aus einer am Donnerstag publizierten Medienmitteilung hervor.

«Der Kulturjournalismus leidet ... weiter lesen

Für den Berufsverband ist es unverständlich, dass die gebührenfinanzierte SRG die Filmberichterstattung sowohl in Radio, Fernsehen wie auch Online nun fast ganz abschafft… (Bild: filmjournalistmus.ch)

Den Berufsverband der Schweizer Filmjournalistinnen und Filmjournalisten erfüllen die jüngsten Einsparungen von SRF mit grosser Sorge. Dies geht aus einer am Donnerstag publizierten Medienmitteilung hervor.

«Der Kulturjournalismus leidet bereits stark unter der Krise, in der die privaten Medienhäuser stecken. Umso ... weiter lesen

11:21

Donnerstag
13.02.2025, 11:21

TV / Radio

ARD und ZDF gegen Joyns «Embedding»

Nach der ARD wird nun auch das ZDF gegen Joyn, das Jugendangebot von ProSiebenSat.1, vorgehen. Der Streamer hat die Mediatheken von ARD und ZDF in sein Angebot integriert.

«Gegen ... weiter lesen

«Gegen die unzulässige Übernahme unserer Inhalte gehen wir rechtlich vor»… (Bild: Screenshot joyn.ch)

Nach der ARD wird nun auch das ZDF gegen Joyn, das Jugendangebot von ProSiebenSat.1, vorgehen. Der Streamer hat die Mediatheken von ARD und ZDF in sein Angebot integriert.

«Gegen die unzulässige Übernahme unserer Inhalte gehen wir rechtlich vor.» Offensichtlich habe ZDF wie schon ... weiter lesen

10:50

Donnerstag
13.02.2025, 10:50

TV / Radio

Die SRF-«Comedymänner» beenden ihren Podcast

Die «Comedymänner» Stefan BüsserMichael Schweizer und Aron Herz haben sich entschlossen ihren Podcast zu beenden. Die letzte Folge erscheint am 12. Juni 2025.

Zwei Tage danach verabschiedet ... weiter lesen

Schluss nach fünf Jahren… (© SRF)

Die «Comedymänner» Stefan BüsserMichael Schweizer und Aron Herz haben sich entschlossen ihren Podcast zu beenden. Die letzte Folge erscheint am 12. Juni 2025.

Zwei Tage danach verabschiedet sich das Team mit einer Live-Show in «The Hall» im zürcherischen Dübendorf ... weiter lesen

20:15

Mittwoch
12.02.2025, 20:15

Marketing / PR

Ehepaar Späni-Bürer macht neu Kommunikation für Rapperswil-Jona

Im Städtchen Rapperswil-Jona hat die neue Stadtpräsidentin Barbara Dillier die Leitung der Fachstelle Kommunikation vergeben.

Ab 1. April 2025 versorgt das Ehepaar Regula Späni und Stefan B ... weiter lesen

Ex SRF-Sport-Moderatorin Regula Späni (l.), Stadtpräsidentin Barbara Dillier und ex SRF-Sport-Moderator Stefan Bürer...   (Bild zVg./Stadt Rapperswil)

Im Städtchen Rapperswil-Jona hat die neue Stadtpräsidentin Barbara Dillier die Leitung der Fachstelle Kommunikation vergeben.

Ab 1. April 2025 versorgt das Ehepaar Regula Späni und Stefan Bürer die Gemeinde mit Informationen ... weiter lesen

18:39

Mittwoch
12.02.2025, 18:39

Medien / Publizistik

Präsidentin Stephanie Schnydrig: «Der Wissenschaftsjournalismus schrumpft, die Hochschul-Kommunikation wächst»

Das Aus für das «Wissenschaftsmagazin» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat viel Unverständnis ausgelöst. Eine Gruppe von Professoren und Professorinnen protestierte mit einem offenen Brief und ... weiter lesen

«Unsere Aufgabe ist es, eine kritische Distanz zu wahren und zu warnen...»  (Bild: zVg.)

Das Aus für das «Wissenschaftsmagazin» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat viel Unverständnis ausgelöst. Eine Gruppe von Professoren und Professorinnen protestierte mit einem offenen Brief und lancierte eine Petition.

Der Klein Report sprach mit der Präsidentin des Schweizer Klubs für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ), Stephanie Schnydrig, über Umfang und Bedeutung des ... weiter lesen

17:17

Mittwoch
12.02.2025, 17:17

TV / Radio

Neuer Audio-Chef von Radio Energy kommt von SRF

Nach dem Abgang von Roger Spillmann als Chief Radio Officer hat Pascal Aminzadeh Anfang Februar dessen Nachfolge übernommen. Aminzadehs Funktionsbezeichnung ist nicht mehr Radioleiter, sondern offiziell Chief Audio Officer (CAO ... weiter lesen

Pascal Aminzadeh ersetzt Roger Spillmann

Nach dem Abgang von Roger Spillmann als Chief Radio Officer hat Pascal Aminzadeh Anfang Februar dessen Nachfolge übernommen. Aminzadehs Funktionsbezeichnung ist nicht mehr Radioleiter, sondern offiziell Chief Audio Officer (CAO).

In dieser neuen Bezeichnung widerspiegle sie ... weiter lesen

11:32

Mittwoch
12.02.2025, 11:32

TV / Radio

SRF verfilmt mit RTL Deutschland «Heidi» neu

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert gemeinsam mit dem deutschen Privatsender RTL eine Neuauflage von «Heidi».

Unter der Rubrik «Kultur» kündigt SRF die neue Serie über die Romanfigur ... weiter lesen

Die letzte «Heidi»-Verfilmung von Alain Gsponer und Produzent Lukas Hobi kam im Dezember 2015 in die Kinos… (Screenshot Heidi-Trailer 2015)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert gemeinsam mit dem deutschen Privatsender RTL eine Neuauflage von «Heidi».

Unter der Rubrik «Kultur» kündigt SRF die neue Serie über die Romanfigur von Johanna Spyri an: «Heidi kommt zurück!» Die neue Adaption ... weiter lesen

15:00

Dienstag
11.02.2025, 15:00

TV / Radio

Gerhard Pfister wird Kritiker im SRF-«Literaturclub»

Der Nationalrat und Noch-Präsident der Mitte-Partei Gerhard Pfister gehört neu zur Kritikerrunde des «Literaturclubs» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Zweimal pro Jahr wird der studierte Literaturwissenschaftler in ... weiter lesen

Zweimal im Jahr philosophiert Pfister, der zu Peter Handke promoviert hat, über Belletristik... (Bild: © SRF / Gian Vaitl)

Der Nationalrat und Noch-Präsident der Mitte-Partei Gerhard Pfister gehört neu zur Kritikerrunde des «Literaturclubs» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Zweimal pro Jahr wird der studierte Literaturwissenschaftler in der monatlichen Literatursendung auf SRF 1 ... weiter lesen

15:17

Montag
10.02.2025, 15:17

TV / Radio

SRF pusht Biathlon-WM in Lenzerheide

Das Schweizer Radio Fernsehen (SRF) konzentriert sich auf die Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide: Dazu sendet SRF 20 Stunden auf SRF zwei, im Web-Livestream auf srf.ch/sport, in der SRF Sport ... weiter lesen

Skilanglauf und Schiessen im Fokus (© SRF)

Das Schweizer Radio Fernsehen (SRF) konzentriert sich auf die Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide: Dazu sendet SRF 20 Stunden auf SRF zwei, im Web-Livestream auf srf.ch/sport, in der SRF Sport App und am Radio. 

Die 53. Weltmeisterschaften im Biathlon beginnen am 12. Februar. Dank der Verarbeitung aller Bilder ... weiter lesen

17:51

Samstag
08.02.2025, 17:51

TV / Radio

ETH-Professor gibt Breitseite gegen SRF-Direktion nach Löschung kritischer Posts

Nach der Ankündigung «Einsparungen in Angebot und Technologie» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gingen die Wogen am Donnerstag bei den Mitarbeitenden hoch.

In den sozialen Medien wurde rege ... weiter lesen

«Wer gute Argumente hat, sollte keine Mühe haben, sich einer Diskussion zu stellen, und auch kritische Fragen und Kommentare zu beantworten...»   (Bild: © Klein Report)

Nach der Ankündigung «Einsparungen in Angebot und Technologie» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gingen die Wogen am Donnerstag bei den Mitarbeitenden hoch.

In den sozialen Medien wurde rege diskutiert. Das passte der SRF-Direktion einmal mehr nicht, sie ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
06.02.2025, 12:20

TV / Radio

«SRF 4.0»: 57 Vollzeitstellen fallen weg

Auch beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geht es drunter und drüber. Das viel gelobte Changemanagement läuft aus dem Ruder.

Nach Bekanntgabe der Einstellung des Leute-Magazins «G&G ... weiter lesen

«Unsere angespannte finanzielle Situation lässt uns leider keine andere Wahl mehr, als auf viele lieb gewonnene Angebote zu verzichten…», erklärt Nathalie Wappler…     (Bild © Klein Report)

Auch beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geht es drunter und drüber. Das viel gelobte Changemanagement läuft aus dem Ruder.

Nach Bekanntgabe der Einstellung des Leute-Magazins «G&G – Gesichter und Geschichten» veröffentlichte der Sender am Donnerstagmorgen ein weiteres eher kryptisches ... weiter lesen

11:23

Mittwoch
05.02.2025, 11:23

Kino

Nach «G&G»-Aus will «Kinowetter» mehr Promis interviewen

Nachdem SRF dem Format «Gesichter und Geschichten» im Sommer den Stecker zieht, will die auf Film-News zugeschnittene TV-Sendung «Kinowetter» in die Lücke springen.

Man werde «verstärkt auf exklusive ... weiter lesen

«Kinowetter»-Macher Philipp Portmann springt in die Lücke, die das SRF-Gesellschaftsmagazin hinterlässt... (Bild: zVg)

Nachdem SRF dem Format «Gesichter und Geschichten» im Sommer den Stecker zieht, will die auf Film-News zugeschnittene TV-Sendung «Kinowetter» in die Lücke springen.

Man werde «verstärkt auf exklusive Interviews und Porträts» setzen, «von nationalen Stars bis hin zu

  ... weiter lesen

11:14

Mittwoch
05.02.2025, 11:14

TV / Radio

SRF stellt «G&G – Gesichter und Geschichten» ein

«G&G – Gesichter und Geschichten» wird im Sommer eingestellt.

Im Rahmen des strategischen Unternehmensprojektes «SRF 4.0» «wird unter anderem das Gesellschaftsmagazin ‚G&G‘ im Sommer weiter lesen

Nach 20 Jahren ist Schluss für «G&G»: SRF verstärkt den Fokus auf die Primetime ab 19 Uhr und gestaltet das Vorabendprogramm auf SRF 1 um...   (Bild SRF/zVg)

«G&G – Gesichter und Geschichten» wird im Sommer eingestellt.

Im Rahmen des strategischen Unternehmensprojektes «SRF 4.0» «wird unter anderem das Gesellschaftsmagazin ‚G&G‘ im Sommer ... weiter lesen

10:46

Dienstag
04.02.2025, 10:46

TV / Radio

Sebastian Ramspeck über SRF-Sendung aus Kiew: «Wir zeigen Stolz, Trauer, Angst»

Zum nahenden dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine war «#SRFglobal» in Kiew unterwegs.

Im Gespräch mit dem Klein Report gibt Moderator Sebastian Ramspeck Einblick in das Making-of ... weiter lesen

Kiew-Bürgermeister Vitali Klitschko (Bild zVg)

Zum nahenden dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine war «#SRFglobal» in Kiew unterwegs.

Im Gespräch mit dem Klein Report gibt Moderator Sebastian Ramspeck Einblick in das Making-of der Sendung, das im Zweierteam mit der Kamerafrau Christina Brun ... weiter lesen

23:37

Montag
03.02.2025, 23:37

TV / Radio

SRF sendet 60 Stunden live von der alpinen Ski-WM in Saalbach

Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften im österreichischen Saalbach starten am 4. Februar. Dabei dürften sich Fans von den Schweizer Fahrerinnen und Fahrern wie Marco Odermatt oder Wendy Holdener besonders freuen: Das ... weiter lesen

SRF-sendet-60-Stunden-Ski-WM-Saalbach-wie-der-Klein-Report-berichtet

Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften im österreichischen Saalbach starten am 4. Februar. Dabei dürften sich Fans von den Schweizer Fahrerinnen und Fahrern wie Marco Odermatt oder Wendy Holdener besonders freuen: Das Schweizer Radio Fernsehen (SRF) überträgt alle Rennen live im TV und berichtet während den 13 WM-Tagen 60 Stunden aus dem Glemmtal.

Die Medaillenentscheidungen werden ergänzt mit Vorprogrammen, Analysen und Reaktionen aus ... weiter lesen

14:48

Montag
03.02.2025, 14:48

TV / Radio

Medienkritik: SRF wird widerlegt: Doch kein Satanismus in Bern?

In «Satanic Panic in der Schweiz – Der Fall Leonie» erhob das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schwere Vorwürfe gegen eine Therapeutin in Bern.

Diese soll «satanistisch-rituelle Gewalt» und «Mind-Control ... weiter lesen

Die beiden SRF-Journalisten auf Recherche (Bild NZZ/Sreenshot)

In «Satanic Panic in der Schweiz – Der Fall Leonie» erhob das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schwere Vorwürfe gegen eine Therapeutin in Bern.

Diese soll «satanistisch-rituelle Gewalt» und «Mind-Control» ausgeübt haben. Nun erweisen sich die ... weiter lesen

10:48

Mittwoch
29.01.2025, 10:48

TV / Radio

Eurovision Song Contest: Malmö übergibt an Basel

Rund 140 Gäste sind am Dienstag ins Basler Kunstmuseum geströmt, um der Stabübergabe der Host-Städte des Eurovision Song Contest (ESC) beizuwohnen.

Die Vertreter des letztjährigen ... weiter lesen

Malmö-Stadtratspräsidentin Carina Nilsson überreicht einen für Basel kreierten Umhang an den Basler Regierungspräsidenten Conradin Cramer... (Bild: zVg/© Dominik Plüss)

Rund 140 Gäste sind am Dienstag ins Basler Kunstmuseum geströmt, um der Stabübergabe der Host-Städte des Eurovision Song Contest (ESC) beizuwohnen.

Die Vertreter des letztjährigen Austragunsgortes Malmö überreichten dem Baselstädtischen Regierungspräsidenten Conradin Cramer den eigens für die Rheinstadt ... weiter lesen

19:39

Dienstag
28.01.2025, 19:39

TV / Radio

Publikumsschwund nach UKW-Aus: SRG gibt sich zweckoptimistisch

Auf Ende Dezember haben die SRG-Radiosender die Verbreitung via UKW eingestellt. Darauf ist es zu einem Publikumsschwund von fast 25 Prozent gekommen, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet hat. 

Gleichzeitig sind die ... weiter lesen

Vor allem in den Autos sind viele noch nicht auf DAB+ umgerüstet... (Bild: Screenshot srf.ch)

Auf Ende Dezember haben die SRG-Radiosender die Verbreitung via UKW eingestellt. Darauf ist es zu einem Publikumsschwund von fast 25 Prozent gekommen, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet hat. 

Gleichzeitig sind die Hörerzahlen bei den privaten Radiosendern seit dem UKW-Ende bei der SRG angestiegen ... weiter lesen

15:31

Dienstag
28.01.2025, 15:31

Medien / Publizistik

Made in Hongkong: Migros-Jubiläum

Im 32. Stock eines Wolkenkratzers unter Wolkenkratzern liegt das Migros-Büro in Honkong in der kommunistischen VR China. 

Von der Schweiz relativ unbeobachtet, feiert Migros schon das 30-jährige Jubil ... weiter lesen

Migros-Sitz in Hongkong (© Migros-Magazin)

Im 32. Stock eines Wolkenkratzers unter Wolkenkratzern liegt das Migros-Büro in Honkong in der kommunistischen VR China. 

Von der Schweiz relativ unbeobachtet, feiert Migros schon das 30-jährige Jubiläum. Die Chinesinnen und Chinesen schmeissen laut «Migros-Zeitung» ... weiter lesen

22:07

Montag
27.01.2025, 22:07

TV / Radio

ÖRR in Belgien verzögert Trumps Inaugurationsrede

Da «Trump rassistische, rechtsextreme oder hasserfüllte Äusserungen von sich gegeben habe» entschied die Chefredaktion RTBF, die Französisch-Version des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Belgien, die Live-Übertragung von Trumps Inauguration ... weiter lesen

In Belgien wurde die Live-Übertragung von Trumps Inaugurationsrede mit zwei Minuten Verspätung gezeigt… (Screenshot Youtube-Kanal ZDF heute)

Da «Trump rassistische, rechtsextreme oder hasserfüllte Äusserungen von sich gegeben habe» entschied die Chefredaktion RTBF, die Französisch-Version des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Belgien, die Live-Übertragung von Trumps Inauguration zu verzögern.

Als weltweit einzige Fernsehstation brachte sie Trump zwei Minuten später – ob dies wohl reichte, dessen ... weiter lesen

21:00

Montag
27.01.2025, 21:00

TV / Radio

Alles politisiert: Singen für Trump als Gefahr für die eigene Karriere

Die Streamingdienste stecken es den Medien: «Nach ihrem Auftritt für Donald Trump ist die Anzahl an Streams zurückgegangen.» Die Rede ist von Carrie Underwood, die «America the Beautiful ... weiter lesen

Carrie Underwood sang für Trump  (Youtube)

Die Streamingdienste stecken es den Medien: «Nach ihrem Auftritt für Donald Trump ist die Anzahl an Streams zurückgegangen.» Die Rede ist von Carrie Underwood, die «America the Beautiful» an der Inauguration von Donald Trump sang.

Als Lady Gaga 2021 Joe Biden besang, explodierten die Streamingzahlen: Underwood hat im ... weiter lesen

19:22

Donnerstag
23.01.2025, 19:22

TV / Radio

SRG Deutschschweiz sucht Dialog über TikTok und Eurovision Song Contest

Der neu ausgerichtete Publikumsrat der SRG Deutschschweiz hat einen sogenannten «Resonanzraum» geschaffen. Es geht um den Dialog mit der Bevölkerung.

Der Resonanzraum startet laut einer Mitteilung mit zwei «Dialogfenstern ... weiter lesen

Mit Online-Umfragen, Gruppendiskussionen oder Studioführungen soll der Austausch mit der Bevölkerung angekurbelt werden... (Bild: © SRF)

Der neu ausgerichtete Publikumsrat der SRG Deutschschweiz hat einen sogenannten «Resonanzraum» geschaffen. Es geht um den Dialog mit der Bevölkerung.

Der Resonanzraum startet laut einer Mitteilung mit zwei «Dialogfenstern». Beim einen geht es um die ... weiter lesen