Content:

 

19:21

Donnerstag
22.05.2025, 19:21

TV / Radio

«Ewigi Liebi»: Luca Hänni gibt Filmdebüt in Musical-Verfilmung

Das Schweizer Liebes-Musical wird unter der Regie von Pierre Monnard verfilmt. Die romantische Komödie wird von Zodiac Pictures in Koproduktion mit SRF produziert.

Drehstart wird Ende Juli im Emmental ... weiter lesen

Als Hauptdarsteller unter Vertrag stehen Luca Hänni, Susanne Kunz, Pasquale Aleardi und Pierre Monnard... (v.l., Bild: © SRF)

Das Schweizer Liebes-Musical wird unter der Regie von Pierre Monnard verfilmt. Die romantische Komödie wird von Zodiac Pictures in Koproduktion mit SRF produziert.

Drehstart wird Ende Juli im Emmental und in Zürich sein. Die Hauptrollen übernehmen Susanne Kunz ... weiter lesen

17:15

Donnerstag
22.05.2025, 17:15

TV / Radio

Barbara Bleisch philosophiert im «Zimmer 42»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat mit dem neuen Podcast «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ein neues Angebot lanciert. 

Barbara Bleisch kümmert sich dabei um «Fragen der Lebenskunst», wie ... weiter lesen

Podcast-Themen: Hat das Leben einen Sinn? Wie umgehen mit Selbstzweifeln? Und wie mit dem Scheitern? (Bild: © SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat mit dem neuen Podcast «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ein neues Angebot lanciert. 

Barbara Bleisch kümmert sich dabei um «Fragen der Lebenskunst», wie der Sender ... weiter lesen

15:26

Donnerstag
22.05.2025, 15:26

TV / Radio

37 Mal «Welcome Home» von Dynamic Frame für den ESC

Die Filmproduktionsfirma Dynamic Frame hat im Auftrag der SRG für den ESC 37 Kurzfilme unter dem Motto «Welcome Home» realisiert.

Die 45-sekündigen Kurzfilme stellten die Künstlerinnen und ... weiter lesen

DynamicFramerealisierte37KurzfilmefurdenESC2025-wieKleinReportberichtet

Die Filmproduktionsfirma Dynamic Frame hat im Auftrag der SRG für den ESC 37 Kurzfilme unter dem Motto «Welcome Home» realisiert.

Die 45-sekündigen Kurzfilme stellten die Künstlerinnen und Künstler vor ihrem Live-Auftritt vor. Gedreht wurde am Matterhorn, dem CERN ... weiter lesen

21:51

Mittwoch
21.05.2025, 21:51

TV / Radio

Nationalrat David Roth: «Wir müssen ernsthaft über einen zweiten Service-public-Dienst neben der SRG diskutieren»

Der jüngste Deal zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem Verband Schweizer Medien (VSM) wühlt die Medienbranche auf. 

So kritisiert zum Beispiel der SP-Nationalrat und Mediengewerkschafter ... weiter lesen

Für den Politiker hinterlässt die jüngste Vereinbarung einen «Beigeschmack von Bestechung und Sich-bestechen-Lassen»... (Bild: Wikipedia)

Der jüngste Deal zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem Verband Schweizer Medien (VSM) wühlt die Medienbranche auf. 

So kritisiert zum Beispiel der SP-Nationalrat und Mediengewerkschafter David Roth in der aktuellen «Wochenzeitung» (WoZ), dass die auf dem ... weiter lesen

17:09

Montag
19.05.2025, 17:09

TV / Radio

ESC: 12 Punkte für SRF, Trostpreis für Nemo

Der Eurovision Song Contest (ESC) war medial ein Anlass der Superlative. Und die Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer stellten die singenden Hauptdarsteller(-innen) teilweise auch musikalisch in den Schatten ... weiter lesen

Bis zu 880’000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten auf SRF 1 den Sieg von Johannes Pietsch (JJ) aus Österreich live... (Bild: SRF/zVg)

Der Eurovision Song Contest (ESC) war medial ein Anlass der Superlative. Und die Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer stellten die singenden Hauptdarsteller(-innen) teilweise auch musikalisch in den Schatten.

Etwa 170 Millionen Menschen verfolgten am vergangenen Samstag weltweit den Final des ESC am ... weiter lesen

17:00

Montag
19.05.2025, 17:00

TV / Radio

SRF: «Newsroom 3.0» – zentraler, effizienter, kostengünstiger

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht vorwärts mit der Digitalisierung und der Geschäftsoptimierung.

Anfang 2024 wurde die Chefredaktion Audio/Digital von SRF aus den Bereichen Audio und ... weiter lesen

Inhalte zentraler und zielgerichteter im SRF-«Newsroom 3.0» planen: Start soll 2026 sein… (Bild: SRF/zVg)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht vorwärts mit der Digitalisierung und der Geschäftsoptimierung.

Anfang 2024 wurde die Chefredaktion Audio/Digital von SRF aus den Bereichen Audio und News Digital gebildet. Nun folgt eine neue ... weiter lesen

08:26

Sonntag
18.05.2025, 08:26

TV / Radio

JJ gewinnt mit «Wasted Love» den Eurovision Song Contest 2025

Für Österreich hat Johannes Pietsch mit dem Künstlernamen JJ den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen.

Mit seinem opernhaften Pop-Song «Wasted Love» hat er am Samstagabend die 6’500 ... weiter lesen

Der Countertenor Johannes Pietsch begeisterte das Publikum in der Basler St. Jakobshalle mit seinem opernhaften Pop-Song...    (Bild: ARD/Voting/Screenshot)

Für Österreich hat Johannes Pietsch mit dem Künstlernamen JJ den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen.

Mit seinem opernhaften Pop-Song «Wasted Love» hat er am Samstagabend die 6’500 Gäste in der Basler St. Jakobshalle und Millionen von ... weiter lesen

18:54

Freitag
16.05.2025, 18:54

TV / Radio

SRF 3 hat unfair über schlüpfrigen ESC-Song berichtet

Radio SRF 3 hat über einen schlüpfrigen Song berichtet, der am Eurovision Song Contest (ESC) gesungen wird. Laut Ombudsstelle war der Bericht nicht sachgerecht.

Konkret geht es um den ... weiter lesen

Der Sender stellte den Song «Serving Kant» aus Malta in die Schmuddel-Ecke... (Bild: Screenshot SRF)

Radio SRF 3 hat über einen schlüpfrigen Song berichtet, der am Eurovision Song Contest (ESC) gesungen wird. Laut Ombudsstelle war der Bericht nicht sachgerecht.

Konkret geht es um den Songtext «Serving Kant» aus Malta. Der Slang-Ausdruck «Serving cunt» kann ... weiter lesen

13:38

Freitag
16.05.2025, 13:38

Medien / Publizistik

Investigativ.ch mit drei neuen Köpfen im Vorstand

Doris Kleck von CH Media, Pasquale Ferrara von «K-Tipp»/«saldo» und Dominique Botti von «24 Heures» sind in den Vorstand des Recherche-Netzwerks investigativ.ch gewählt worden. 

Doris Kleck ist ... weiter lesen

Neu in der Leitung des Recherche-Netzwerks: Pasquale Ferrara («K-Tipp»/«saldo») und Dominique Botti («24 Heures») und Doris Kleck (CH Media)... (Bilder: zVg)

Doris Kleck von CH Media, Pasquale Ferrara von «K-Tipp»/«saldo» und Dominique Botti von «24 Heures» sind in den Vorstand des Recherche-Netzwerks investigativ.ch gewählt worden. 

Doris Kleck ist Co-Leiterin der Bundeshausredaktion von CH Media. Zudem ist sie stellvertretende ... weiter lesen

11:26

Freitag
16.05.2025, 11:26

TV / Radio

SRF: Leiterin des «Regionaljournals Ostschweiz» geht vorzeitig in Pension

Maria Lorenzetti, Leiterin der Regionalredaktion Ostschweiz und Graubünden von Schweizer Radio und Fernehen (SRF), lässt sich vorzeitig pensionieren. Ihre Nachfolge ist noch nicht bekannt.

Lorenzetti werde SRF per ... weiter lesen

Maria Lorenzetti arbeitet seit 28 Jahren für SRF

Maria Lorenzetti, Leiterin der Regionalredaktion Ostschweiz und Graubünden von Schweizer Radio und Fernehen (SRF), lässt sich vorzeitig pensionieren. Ihre Nachfolge ist noch nicht bekannt.

Lorenzetti werde SRF per Ende November 2025 «auf eigenen Wunsch» verlassen, «um vermehrt ... weiter lesen

16:43

Donnerstag
15.05.2025, 16:43

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Zwischen Brautschau und Beerdigung

Das jährliche Verlegertreffen (Swiss Media Forum) rückt das KKL Luzern ins Zentrum der Schweizer Medienlandschaft. 

Auf dem Vierwaldstättersee pflügt ein historisches Dampfschiff durch das dunkelblaue Wasser ... weiter lesen

Die Wanner-Gang: Nicola Bomio, Michael Wanner, Peter Wanner, Patrik Müller und Oliver Steffen (v.l., Bild: © Klein Report)

Das jährliche Verlegertreffen (Swiss Media Forum) rückt das KKL Luzern ins Zentrum der Schweizer Medienlandschaft. 

Auf dem Vierwaldstättersee pflügt ein historisches Dampfschiff durch das dunkelblaue Wasser, im Foyer des Kulturhauses wälzen die ... weiter lesen

10:55

Donnerstag
15.05.2025, 10:55

Medien / Publizistik

Susanne Wille und Peter Wanner mit Verlegerverband lancieren Abstimmungskampf

Gut orchestriert gehen die SRG und Teile des Verlegerverbandes in die Schlacht um die Initiative «200 Franken sind genug!».

Pünktlich zum Jahreskongress Swiss Media Forum in Luzern lancierten die ... weiter lesen

SusanneWilleundPeterWanner_mitVerlegerverbandlancieren_Abstimmungskampf-wieKleinReportberichtet

Gut orchestriert gehen die SRG und Teile des Verlegerverbandes in die Schlacht um die Initiative «200 Franken sind genug!».

Pünktlich zum Jahreskongress Swiss Media Forum in Luzern lancierten die SRG und der Verband Schweizer Medien (VSM) ein Paket, das angeblich eine stärkere Zusammenarbeit bringen ... weiter lesen

17:47

Montag
12.05.2025, 17:47

Medien / Publizistik

Real21: 23’000 Franken für acht Reportagen aus aller Welt

Hinschauen, wo andere wegsehen: Unter diesem Motto hat der Verein Real21 insgesamt 23’000 Franken an acht Reportagen verteilt.

Inhaltlich geht es den Projekten um die Migration an der US-Grenze ... weiter lesen

Hinschauen, wo andere wegsehen: Unter diesem Motto hat der Verein Real21 insgesamt 23’000 Franken an acht Reportagen verteilt.

Inhaltlich geht es den Projekten um die Migration an der US-Grenze, um Yoga in der Ukraine oder um ... weiter lesen

16:27

Montag
12.05.2025, 16:27

TV / Radio

SRF baut «Tagesschau»-Nebenausgaben um, Rochade im Moderations-Team

Das Format «Tagesschau kompakt» ersetzt ab Mitte August die «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag und um 18.00 Uhr. Es kommt zu mehreren Rochaden im Moderationsteam.

Durch die «Tagesschau kompakt»-Sendungen ... weiter lesen

Neu im Team: Ostschweizkorrespondent Philipp Inauen... (Bild: ©SRF)

Das Format «Tagesschau kompakt» ersetzt ab Mitte August die «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag und um 18.00 Uhr. Es kommt zu mehreren Rochaden im Moderationsteam.

Durch die «Tagesschau kompakt»-Sendungen führen werden die bisherigen «Tagesschau»-Moderatoren ... weiter lesen

22:15

Sonntag
11.05.2025, 22:15

TV / Radio

Emrah Erken: «Die SRG agierte wie eine Lobby-Organisation der UNRWA»

Bei den SRG-Sendern ist bei heikleren Themen je länger, je mehr eine «Nichtberichterstattung» festzustellen. 

So sieht es der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken, der in einer Popularbeschwerde bei der ... weiter lesen

«Mir geht es um die Sache und nicht um meine Person», sagt der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken... (Bild zVg)

Bei den SRG-Sendern ist bei heikleren Themen je länger, je mehr eine «Nichtberichterstattung» festzustellen. 

So sieht es der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken, der in einer Popularbeschwerde bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) die Berichterstattung über das Uno ... weiter lesen

18:03

Sonntag
11.05.2025, 18:03

TV / Radio

100 Jahre «SRG Bern Freiburg Wallis» und eine dokumentarische Klangkunst als Live-Show

Die einzelnen Regionalgesellschaften der SRG sind bereits im Wahlkampf gegen die Initiative «200 Franken sind genug!». Die «SRG Bern Freiburg Wallis» hat am Samstag an der Delegiertenversammlung ihr 100-jähriges ... weiter lesen

Medienminister Rösti überbrachte Glückwünsche und führte aus, weshalb der Bundesrat die Initiative ablehne und weshalb das Gremium eine Senkung der Radio- und Fernsehgebühr auf 300 Franken vorschlage...  (Bild: SRG BFW/zVg)

Die einzelnen Regionalgesellschaften der SRG sind bereits im Wahlkampf gegen die Initiative «200 Franken sind genug!». Die «SRG Bern Freiburg Wallis» hat am Samstag an der Delegiertenversammlung ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und zum Kampf gegen die Initiative aufgerufen.

Als Gäste referierten SVP-Bundesrat Albert Rösti und die Berner Stadtpräsidentin und ehemalige TV-Journalistin ... weiter lesen

17:10

Sonntag
11.05.2025, 17:10

TV / Radio

«Nemos Aussage ist dumm»

Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer kritisiert die Forderung des Schweizer Musiktalentes Nemo, Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) auszuschliessen.

Die Vorbereitungen auf den Eurovision Song Contest in Basel laufen ... weiter lesen

Ringt nach der sexuellen auch um die politische Orientierung: der nonbinäre Sänger Nemo...    (Bild: © ESC)

Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer kritisiert die Forderung des Schweizer Musiktalentes Nemo, Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) auszuschliessen.

Die Vorbereitungen auf den Eurovision Song Contest in Basel laufen auf Hochtouren. Die Stadt rüstet sich ... weiter lesen

17:20

Freitag
09.05.2025, 17:20

TV / Radio

Emrah Erken: «Die SRG verschweigt systematisch und aus politischen Motiven relevante Informationen»

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat vor Kurzem bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) eine 107-seitige Popularbeschwerde gegen die SRG eingereicht. Es geht um die Berichterstattung über die UNRWA ... weiter lesen

«Die SRG wurde massiv gerügt wegen Nichtberichterstattung und sie reagierte darauf mit Nichtberichterstattung»: Der Zürcher Anwalt Emrah Erken... (Bild: zVg/ © O. Brandenberg)

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat vor Kurzem bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) eine 107-seitige Popularbeschwerde gegen die SRG eingereicht. Es geht um die Berichterstattung über die UNRWA, das Hilfswerk der Uno für die Palästina-Flüchtlinge.

Der Klein Report sprach mit Erken über seine Kritikpunkte an der Nahost-Berichterstattung der SRG und den ... weiter lesen

19:18

Donnerstag
08.05.2025, 19:18

TV / Radio

Hamas-Propagandist auf SRF

SRF-«Tagesschau»: «Al-Jazeera»-Reporter und Hamas-Propagandist als einfachen «Gaza-Bewohner» ausgegeben.

Es sind happige Vorwürfe an die News-Redaktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

Gemäss dem Internetportal «audiatur-online.ch ... weiter lesen

Ein «einfacher Bewohner von Gaza» oder ein Hamas-naher Propagandist? Rami Abu Taima in der «Tagesschau»… (Screenshot SRF vom 24.4.2025)

SRF-«Tagesschau»: «Al-Jazeera»-Reporter und Hamas-Propagandist als einfachen «Gaza-Bewohner» ausgegeben.

Es sind happige Vorwürfe an die News-Redaktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

Gemäss dem Internetportal «audiatur-online.ch» soll das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Schweiz in ... weiter lesen

20:16

Dienstag
06.05.2025, 20:16

TV / Radio

Zwei Rücktritte bei der SRG Aargau Solothurn

An der 45. Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn (SRG AG SO) ist es am Montag im Salzhaus im Aargauischen Brugg zu zwei Abgängen gekommen. 

Jeannette Häsler Daffré verl ... weiter lesen

Zum Vorstand gehören noch elf Personen... (Bild: zVg)

An der 45. Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn (SRG AG SO) ist es am Montag im Salzhaus im Aargauischen Brugg zu zwei Abgängen gekommen. 

Jeannette Häsler Daffré verlässt den Vorstand, und das nach 19 Jahren. Und Markus Nigg tritt nach 17 Jahren aus ... weiter lesen

09:39

Dienstag
06.05.2025, 09:39

TV / Radio

Wer hats erfunden? «Ich oder Du»?: «Fräulein Biason» hats erfunden

«Glanz und Gloria» schrieb Fernsehgeschichte. Aber nicht allen gefiel die Unterhaltungssendung intern beim Schweizer Radio Fernsehen (SRF), als am 29. März 2005 gestartet wurde.

Viel Knorz, Üben und mit ... weiter lesen

«G&G»-Moderatorin Jennifer Bosshard (l.) plauderte aus dem Nähkästchen über ihre Chefin Paola Biason neben ihr, die sie auch entdeckt hat, neben «G&G»-Moderator Michel Birri und Buchautor Thomas Renggli (r.)...   (Bild: © Klein Report)

«Glanz und Gloria» schrieb Fernsehgeschichte. Aber nicht allen gefiel die Unterhaltungssendung intern beim Schweizer Radio Fernsehen (SRF), als am 29. März 2005 gestartet wurde.

Viel Knorz, Üben und mit der TV-Technik zurande kommen und alles auch noch mit einem piece-to-camera dem ... weiter lesen

20:31

Montag
05.05.2025, 20:31

TV / Radio

Popularbeschwerde gegen SRG wegen tendenziöser UNRWA-Berichterstattung eingereicht

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eine Popularbeschwerde gegen die SRG eingereicht. 

Die Beschwerde stützt sich auf ... weiter lesen

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eine Popularbeschwerde gegen die SRG eingereicht. 

Die Beschwerde stützt sich auf Artikel 4 des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) und wirft der SRG ... weiter lesen

10:52

Mittwoch
30.04.2025, 10:52

TV / Radio

HR-Chef wechselt von SRF wieder zur Hochschule der Künste

Gerhard Bayard, Leiter Human Resources und Personalentwicklung, wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Er gehe «per Ende Oktober auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

Gerhard Bayard geht per Ende Oktober (zVg)

Gerhard Bayard, Leiter Human Resources und Personalentwicklung, wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Er gehe «per Ende Oktober auf eigenen Wunsch», um als HR-Verantwortlicher zu seiner alten Wirkungsstätte ... weiter lesen

17:01

Dienstag
29.04.2025, 17:01

TV / Radio

Fernmeldekommission lehnt SRG-Initiative ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich mit 17 zu 8 Stimmen gegen die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» ausgesprochen. Auf einen indirekten Gegenentwurf verzichtet das ... weiter lesen

Die Reduktion der Abgabe würde zu einer «massiven Qualitätseinbusse» in der Schweizer Radio- und TV-Landschaft führen, prophezeit die Kommission... (Bild: © SRG)

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich mit 17 zu 8 Stimmen gegen die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» ausgesprochen. Auf einen indirekten Gegenentwurf verzichtet das Gremium.

Man erachte ein «qualitativ hochstehendes viersprachiges journalistisches Angebot als zentral ... weiter lesen

10:44

Sonntag
27.04.2025, 10:44

Marketing / PR

Neue Seniorberaterin bei Berta Kommunikationsplan

Die Zürcher Berta Kommunikationsplan AG eröffnet in Basel eine Filiale. Diese wird ab September von Rahel Walser (38) aufgebaut.

Walser wechsle vom Generalsekretariat des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt ... weiter lesen

Rahel Walser beginnt im September... (zVg)

Die Zürcher Berta Kommunikationsplan AG eröffnet in Basel eine Filiale. Diese wird ab September von Rahel Walser (38) aufgebaut.

Walser wechsle vom Generalsekretariat des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt zu ... weiter lesen