Content:

 

11:45

Donnerstag
18.09.2025, 11:45

TV / Radio

SRF: Mathias Frank folgt auf Sven Montgomery am Radsport-Mikro

Mathias Frank (38) ersetzt Sven Montgomery (49) als Radsportexperte in der Saison 2026, «dessen Engagement als Experte und Co-Kommentator nach 15 Jahren endet», wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF ... weiter lesen

Der ehemalige Profirennfahrer Mathias Frank kommentiert in der Saison 2026...   (Bild: SRF/Gian Vaitl)

Mathias Frank (38) ersetzt Sven Montgomery (49) als Radsportexperte in der Saison 2026, «dessen Engagement als Experte und Co-Kommentator nach 15 Jahren endet», wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mitteilt.

Neu im Kommentatoren-Team ist auch Silvan Schweizer (39), der seit Mitte 2022 bei SRF Sportanlässe ... weiter lesen

18:25

Mittwoch
17.09.2025, 18:25

TV / Radio

Severine Schori-Vogt wird Personal-Chefin der SRG

Der Verwaltungsrat der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Severine Schori-Vogt zur neuen Leiterin Human Resources gewählt. 

Sie tritt die Nachfolge von Piero Cereghetti an, der nach über zehn ... weiter lesen

Schori-Vogt kommt für Piero Cereghetti...

Der Verwaltungsrat der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Severine Schori-Vogt zur neuen Leiterin Human Resources gewählt. 

Sie tritt die Nachfolge von Piero Cereghetti an, der nach über zehn Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand tritt. Schori-Vogt übernimmt die ... weiter lesen

15:08

Mittwoch
17.09.2025, 15:08

TV / Radio

SRF startet neue Doku-Serie «Notrufzentrale»

Eine neue SRF-Serie wirft einen Blick hinter die Kulissen von Notrufzentralen. Einblicke gibt’s bei Polizei, Sanität und Rega. Bei dem Stoff und seiner Aufbereitung spricht der Sender von ... weiter lesen

Die Serie zeigt keine Polizei-Einsätze vor Ort, sondern die «Einsatzdisponenten» in der Telefonzentrale... (Bild: SRF)

Eine neue SRF-Serie wirft einen Blick hinter die Kulissen von Notrufzentralen. Einblicke gibt’s bei Polizei, Sanität und Rega. Bei dem Stoff und seiner Aufbereitung spricht der Sender von «Factual Entertainment», also Unterhaltung basierend auf Fakten.

Dabei verfolgt «Notrufzentrale» die Arbeit ... weiter lesen

14:12

Dienstag
16.09.2025, 14:12

Medien / Publizistik

Deutsche Medien-Allianz protestiert gegen Verkürzung der US-Visa

ARD, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1 sowie das Deutschlandradio fordern die Rücknahme der Visa-Verschärfungen für Korrespondentinnen und Korrespondenten durch die Trump-Administration. Bundeskanzler Friedrich Merz soll einschreiten, fordern sie ... weiter lesen

Die ARD und vier weitere deutsche TV- und Radio-Sender schliessen sich einer weltweiten Protestbewegung an... (Bild: © ARD / zVg)

ARD, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1 sowie das Deutschlandradio fordern die Rücknahme der Visa-Verschärfungen für Korrespondentinnen und Korrespondenten durch die Trump-Administration. Bundeskanzler Friedrich Merz soll einschreiten, fordern sie.

In einem gemeinsamen Schreiben appellieren die Medienhäuser an die deutsche Bundesregierung, sich auf ... weiter lesen

13:05

Montag
15.09.2025, 13:05

TV / Radio

Nik Hartmann: «Wenn mich jemand nicht mag, kann ich das akzeptieren»

Nach fünf Jahren bei CH Media kehrt Nik Hartmann an die TV-Front zurück: als neuer Moderator der SRF-Sendung «Happy Day». 

Der Klein Report sprach mit dem neuen Primetime-Sympathiegesicht ... weiter lesen

«Ich versuche einfach, den Zuschauerinnen und Zuschauern ihr ’Happy Day’ zu geben, das sie erwarten», sagt Nik Hartmann zu seiner Rückkehr zu SRF... (Bild: zVg / © SRF Gian Vaitl)

Nach fünf Jahren bei CH Media kehrt Nik Hartmann an die TV-Front zurück: als neuer Moderator der SRF-Sendung «Happy Day». 

Der Klein Report sprach mit dem neuen Primetime-Sympathiegesicht über den Stellenwert der Unterhaltung und den langen Schatten von Röbi Koller, der die Samstagabendshow während 18 Jahren ... weiter lesen

13:03

Montag
15.09.2025, 13:03

TV / Radio

SRF: Nik Hartmann startet «Happy Day» mit neuem Dekor

Nik Hartmann kehrt von CH Media zurück zum Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Am 27. September moderiert er zum ersten Mal «Happy Day» – und tritt in die Fussstapfen von ... weiter lesen

Folgt auf Röbi Koller: der neue Moderator Nik Hartmann mit seiner Co-Moderatorin Kiki Maeder... (Bild: © SRF)

Nik Hartmann kehrt von CH Media zurück zum Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Am 27. September moderiert er zum ersten Mal «Happy Day» – und tritt in die Fussstapfen von Röbi Koller, der die Samstagabendshow über viele Jahre geprägt hat. 

Die Premiere ist symbolisch aufgeladen: Mit dem neuen Moderator Hartmann und seiner Co-Moderatorin ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
10.09.2025, 10:32

TV / Radio

SRF-Finanzchef Guy Luginbühl hat gekündigt

Guy Luginbühl (61), Abteilungsleiter Finanzen & Services beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), hat auf Ende März 2026 gekündigt.

Der Finanzer ist seit seinem Start bei SRF 2002 ... weiter lesen

Auf Ende März 2026 gekündigt... (Bild: SRF/zVg)

Guy Luginbühl (61), Abteilungsleiter Finanzen & Services beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), hat auf Ende März 2026 gekündigt.

Der Finanzer ist seit seinem Start bei SRF 2002 auch Mitglied der Geschäftsleitung. Bis 2010 als Leiter Finanzen bei Schweizer Radio DRS und ab 2011 ... weiter lesen

15:33

Dienstag
09.09.2025, 15:33

TV / Radio

Nationalrat will UKW verlängern und Konzessionen neu ausschreiben

Die unendliche Geschichte der UKW-Abschaltung geht in die nächste Runde: Die Radiosender sollen ihre Programme auch nach 2026 weiterhin über die Ultrakurzwelle ausstrahlen dürfen. 

Der Nationalrat hat am ... weiter lesen

Medienminister Albert Rösti plädierte erfolglos fürs Festhalten am Abschalttermin Ende 2026... (Bild: Screenshot Klein Report)

Die unendliche Geschichte der UKW-Abschaltung geht in die nächste Runde: Die Radiosender sollen ihre Programme auch nach 2026 weiterhin über die Ultrakurzwelle ausstrahlen dürfen. 

Der Nationalrat hat am Mittwochvormittag mit 124 zu 62 Stimmen einer Motion der entsprechenden ... weiter lesen

18:23

Montag
08.09.2025, 18:23

Medien / Publizistik

Ringier-Journalistenschule lässt den Journalismus hochleben

Zum dritten Mal lud die Ringier Journalistenschule am Sonntag zum «Fest des Schweizer Journalismus» nach Zofingen in die Villa Römerhalde.

«Wir feiern gute Geschichten, gute Recherchen, spannende Projekte», begr ... weiter lesen

Peter Hossli, Leiter Ringier Journalistenschule, im Gespräch mit den Jouschu-Absolventinnen Yara Vettiger und Vanessa Nyfeler (Foto: zVg / © Mattia Coda)

Zum dritten Mal lud die Ringier Journalistenschule am Sonntag zum «Fest des Schweizer Journalismus» nach Zofingen in die Villa Römerhalde.

«Wir feiern gute Geschichten, gute Recherchen, spannende Projekte», begrüsste Schulleiter Peter Hossli die etwa 60 Gäste, die nach Zofingen ... weiter lesen

14:17

Montag
08.09.2025, 14:17

Kino

SRF zeigt erste drei Folgen von «Unsere kleine Botschaft» am Zurich Filmfestival

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zeigt die neue Sitcom «Unsere kleine Botschaft» erstmals am Zurich Filmfestival.

In der fiktiven Schweizer Botschaft in Lateinamerika spielen die ehemalige SRF-Moderatorin Susanne Kunz ... weiter lesen

Die «Workplace-Comedy» feiert am 2. Oktober als Gala Premiere am Zurich Film Festival… (Bild: SRF/zVg)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zeigt die neue Sitcom «Unsere kleine Botschaft» erstmals am Zurich Filmfestival.

In der fiktiven Schweizer Botschaft in Lateinamerika spielen die ehemalige SRF-Moderatorin Susanne Kunz («1 gegen 100»), Jonas Gygax, die schweizerisch-kolumbianische Schauspielerin Sandra Zellweger ... weiter lesen

23:22

Freitag
05.09.2025, 23:22

Marketing / PR

Studio Thom Pfister macht Branding für Agentur-Neuling Dylan

Das Designstudio Thom Pfister hat für die neue Marketing- und Entertainment-Agentur Dylan das Erscheinungsbild entwickelt. 

Die vom SRF-Journalisten Nik Hartmann und dem Kommunikationsexperten David Schärer vor Kurzem gegr ... weiter lesen

Die Bilder des Markenauftritts machen die Festival- und Konzertwelt spürbar... (Bild: zVg)

Das Designstudio Thom Pfister hat für die neue Marketing- und Entertainment-Agentur Dylan das Erscheinungsbild entwickelt. 

Die vom SRF-Journalisten Nik Hartmann und dem Kommunikationsexperten David Schärer vor Kurzem gegründete Agentur Dylan ... weiter lesen

16:25

Freitag
05.09.2025, 16:25

Kino

Samir: «Gegen den Willen der Filmemacher wurden neue Stellen geschaffen»

Obwohl der Bund an allen Ecken und Enden sparen will, schafft die staatliche Filmförderung ständig neue administrative Stellen, zum Bespiel fürs Marketing in der Schweiz.

Nachdem der ... weiter lesen

«Erfolg kann nicht geplant werden. Schon gar nicht von einer staatlichen Kulturförderung», sagt der Zürcher Filmemacher... (Bild: zVg)

Obwohl der Bund an allen Ecken und Enden sparen will, schafft die staatliche Filmförderung ständig neue administrative Stellen, zum Bespiel fürs Marketing in der Schweiz.

Nachdem der Klein Report mit dem Filmproduzenten Samir ausführlich über die Bürokratisierung der Filmförderung in den letzten Jahren gesprochen hat, geht es im zweiten Teil des Gesprächs um den Blick in die ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
04.09.2025, 17:10

TV / Radio

Anwalt und Ex-Beamter Lukas Bruhin präsidiert neu SRG Deutschschweiz

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat Lukas Bruhin zum neuen Präsidenten gewählt. Der Anwalt arbeitete unter anderem acht Jahre als Generalsekretär des Innendepartements.

Bruhin tritt per sofort ... weiter lesen

Von 2012 bis 2020 arbeitete Lukas Bruhin als Generalsekretär des Innendepartements...    (Bild: zVg / © Mirco Rederlechner)

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat Lukas Bruhin zum neuen Präsidenten gewählt. Der Anwalt arbeitete unter anderem acht Jahre als Generalsekretär des Innendepartements.

Bruhin tritt per sofort die Nachfolge von Andreas Häuptli an, der sein Amt per Ende März 2025 auf eigenen ... weiter lesen

15:03

Mittwoch
03.09.2025, 15:03

TV / Radio

Direktorin Nathalie Wappler verlässt SRF

SRF-Direktorin Nathalie Wappler nimmt den Hut: Sie hat sich entschieden, als Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und als Geschäftsleitungsmitglied der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) auf Ende ... weiter lesen

Sucht eine neue berufliche Herausforderung: Auf April 2026 tritt Nathalie Wappler zurück... (Bild: © zVg / SRF Gian Vaitl)

SRF-Direktorin Nathalie Wappler nimmt den Hut: Sie hat sich entschieden, als Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und als Geschäftsleitungsmitglied der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) auf Ende April 2026 zurückzutreten. 

Die heute 57-jährige Medienmanagerin wolle ... weiter lesen

14:26

Mittwoch
03.09.2025, 14:26

Medien / Publizistik

SRF: 66 Vollzeitstellen weg – aber nicht in der Leitung

Nun ist es definitiv: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) muss bis Ende Jahr 66 Vollzeitstellen abbauen. 

Dies gab das Unternehmen nach Abschluss des Konsultationsverfahrens bekannt. Da die Verhandlungen mit ... weiter lesen

Trifft harte Entscheidungen - aber nicht gegen Führungskräfte... (Bild: © SRF)

Nun ist es definitiv: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) muss bis Ende Jahr 66 Vollzeitstellen abbauen. 

Dies gab das Unternehmen nach Abschluss des Konsultationsverfahrens bekannt. Da die Verhandlungen mit Mitarbeitenden und mit der Gewerkschaft SSM keine Reduktion des ... weiter lesen

12:02

Dienstag
02.09.2025, 12:02

TV / Radio

Jörg Abderhalden hört als SRF-Schwingexperte auf

Am vergangenen Wochenende beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis war der letzte Einsatz von Jörg Abderhalden (45) beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Der Schwingexperte beendet sein ... weiter lesen

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis war nach 12 Jahren Abderhaldens letzter Einsatz…    (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Am vergangenen Wochenende beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis war der letzte Einsatz von Jörg Abderhalden (45) beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Der Schwingexperte beendet sein Engagement.

«2013 stieg er als Schwingexperte bei SRF ein und begleitete fortan Schwingfeste im TV als Co-Kommentator ... weiter lesen

13:31

Montag
01.09.2025, 13:31

Kino

Samir: «Über die Hälfte der Filmförderung geht in den Überbau»

Mehr als die Hälfte der Filmförderung des Bundes fliesst heute in die Administration, die seit den 1990er-Jahren massiv ausgebaut worden ist.

Der Klein Report sprach mit dem Z ... weiter lesen

«Gleich grosse Länder wie die Schweiz – Österreich und Dänemark – subventionieren ihre Filmbranche deutlich stärker», sagt der Zürcher Filmemacher... (Bild: zVg)

Mehr als die Hälfte der Filmförderung des Bundes fliesst heute in die Administration, die seit den 1990er-Jahren massiv ausgebaut worden ist.

Der Klein Report sprach mit dem Zürcher Filmproduzenten und Regisseur Samir über die Kulturpolitik seit den 1970er-Jahren, die ... weiter lesen

10:11

Freitag
29.08.2025, 10:11

TV / Radio

Von wegen Halbierungsinitiative: SRF zog einst beim Esaf-Schlussgang selbst den Stecker


Zeitlich perfekt abgestimmt auf die Eröffnung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (Esaf) im Glarnerland spielt die Allianz Pro Medienvielfalt in ihrem politischen Kampf die vermeintliche Trumpfkarte Schwingen.


Am ... weiter lesen

Das Video der Allianz Pro Medienvielfalt spielt ein Drohszenario ohne Schwingfest-Livebilder vor...   (Bild: Screenshot YouTube-Video der Allianz Pro Medienvielfalt)

Zeitlich perfekt abgestimmt auf die Eröffnung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (Esaf) im Glarnerland spielt die Allianz Pro Medienvielfalt in ihrem politischen Kampf die vermeintliche Trumpfkarte Schwingen.


Am Mittwoch hat sie in den sozialen Medien ein Kampagnenvideo veröffentlicht, das so richtig ... weiter lesen

18:29

Donnerstag
28.08.2025, 18:29

Vermarktung

SRG verlängert TV-Vermarktungsvertrag mit Admeira

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) lässt ihr TV-Werbeinventar weiterhin von Admeira vermarkten.

Die Laufzeit des bestehenden Vertrages zur Vermarktung des TV-Inventars der vier SRG-Sender ist um drei Jahre ... weiter lesen

Die Ringier-Tochter vermarktet die SRG-Sender weiterhin exklusiv... (Bild: Screenshot admeira.ch)

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) lässt ihr TV-Werbeinventar weiterhin von Admeira vermarkten.

Die Laufzeit des bestehenden Vertrages zur Vermarktung des TV-Inventars der vier SRG-Sender ist um drei Jahre bis Ende 2028 verlängert ... weiter lesen

21:13

Dienstag
26.08.2025, 21:13

TV / Radio

SRG geht mit 100-Millionen-Anleihe an den Kapitalmarkt

Die SRG ist mit einer Anleihe über 100 Millionen Franken nach langer Abwesenheit wieder an den Kapitalmarkt zurückgekehrt. 

Generaldirektorin Susanne Wille und Finanzchef Thomas Egger warben am Montag in ... weiter lesen

Die SRG ist mit einer Anleihe über 100 Millionen Franken nach langer Abwesenheit wieder an den Kapitalmarkt zurückgekehrt. 

Generaldirektorin Susanne Wille und Finanzchef Thomas Egger warben am Montag in einer virtuellen ... weiter lesen

11:58

Montag
25.08.2025, 11:58

Medien / Publizistik

Medienfrauen Schweiz mit neuer Social-Media-Verantwortlichen

Die Medienfrauen Schweiz haben an ihrer Mitgliederversammlung Linda Walter aus dem Vorstand verabschiedet. Sie war während sechs Jahren für die Finanzen verantwortlich.

Neu übernimmt Giulia Cresta die Finanzen ... weiter lesen

Silvia Princigalli übernimmt von Nina Thöny

Die Medienfrauen Schweiz haben an ihrer Mitgliederversammlung Linda Walter aus dem Vorstand verabschiedet. Sie war während sechs Jahren für die Finanzen verantwortlich.

Neu übernimmt Giulia Cresta die Finanzen, während Silvia Princigalli, die als Head Social Media bei ... weiter lesen

17:54

Freitag
22.08.2025, 17:54

TV / Radio

Antisemitismus am Leutschenbach?

Es ist ein hochemotionales Thema – und es spiegelt die Tragik eines der schwierigsten Kapitel der jüngeren Geschichte: der Nahostkonflikt und die mediale Gewichtung der dramatischen Ereignisse. 

Mittendrin: die SRG ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2025-08-22_um_16

Es ist ein hochemotionales Thema – und es spiegelt die Tragik eines der schwierigsten Kapitel der jüngeren Geschichte: der Nahostkonflikt und die mediale Gewichtung der dramatischen Ereignisse. 

Mittendrin: die SRG mit all ihren Kanälen. Der Zürcher Anwalt Emrah Erken hat kein Verständnis für die Nahost ... weiter lesen

13:35

Donnerstag
21.08.2025, 13:35

Medien / Publizistik

Die Event-Spezialisten am Sägemehl

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Glarus Ende August ist nicht nur der grösste Anlass im eidgenössischen Nationalsport, es bietet auch der Schweizer Eventbranche die grosse Chance ... weiter lesen

Kolossal: Muni Max wacht über das Festgelände... (Bild: © Klein Report)

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Glarus Ende August ist nicht nur der grösste Anlass im eidgenössischen Nationalsport, es bietet auch der Schweizer Eventbranche die grosse Chance, sich zu profilieren.

Im Zentrum: Der Thurgauer Tribünenbauer Nüssli. Doch auch Japan spielt (medial) eine Rolle ... weiter lesen

15:56

Mittwoch
20.08.2025, 15:56

TV / Radio

Eishockey-TV-Rechte gehen erneut an Mysports

Die höchste Liga des Schweizer Eishockeys und der Sunrise-Sportsender Mysports haben ihren TV-Deal bis 2035 verlängert. CH Media behält die Sublizenz für die Deutschschweiz. Der «Blick ... weiter lesen

Die Sublizenz in der Deutschschweiz bleibt bei CH Media... (Bild: Screenshot Youtube)

Die höchste Liga des Schweizer Eishockeys und der Sunrise-Sportsender Mysports haben ihren TV-Deal bis 2035 verlängert. CH Media behält die Sublizenz für die Deutschschweiz. Der «Blick» beendet die Live-Streams.

Bis zum Saisonende 2035 wird Mysports alle Spiele der Qualifikation und der Playoffs im Bezahl- und ... weiter lesen

17:02

Montag
18.08.2025, 17:02

TV / Radio

Schwingfest: 45 SRG-Leute produzieren TV-Signal

Wenn Ende August am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest der nächste Schwingerkönig ausgekäst wird, sendet das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) während zwei Tagen 20 Stunden ... weiter lesen

Das SRF-Schwing-Team mit Experte Adrian Käser, Moderator Sascha Ruefer, Experte Matthias Sempach, Kommentator Stefan Hofmänner und den beiden weiteren Schwing-Experten Christian Stucki und Jörg Abderhalden... (Bild: © SRF)

Wenn Ende August am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest der nächste Schwingerkönig ausgekäst wird, sendet das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) während zwei Tagen 20 Stunden live aus dem Sägemehl.

Insgesamt ist die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) als sogenannter «Host Broadcaster» ... weiter lesen