Content:

 

18:07

Donnerstag
10.04.2025, 18:07

TV / Radio

SRG ernennt einen Leiter Transformation

Der SRG-Verwaltungsrat hat Vincent Aebi per sofort zum Leiter Transformation SRG gewählt.

In dieser von Direktorin Susanne Wille neu geschaffenen Funktion wird Aebi den unternehmensweiten Transformationsprozess «Enavant SRG SSR ... weiter lesen

Vincent Aebi leitet das Umbauprojekt «Enavant SRG SSR»... (Bild: © SRG)

Der SRG-Verwaltungsrat hat Vincent Aebi per sofort zum Leiter Transformation SRG gewählt.

In dieser von Direktorin Susanne Wille neu geschaffenen Funktion wird Aebi den unternehmensweiten Transformationsprozess «Enavant SRG SSR» operativ leiten, wie das ... weiter lesen

15:39

Montag
07.04.2025, 15:39

TV / Radio

Nach UKW-Abschaltung: Reichweite der SRG-Radios bricht um 15% ein

Die vorgezogene UKW-Abschaltung durch die SRG hinterlässt deutliche Spuren: Nach drei Monaten haben die SRG-Radios schweizweit 15 Prozent an Tagesreichweite verloren.

Mit einem saftigen Minus von 18 Prozent fiel ... weiter lesen

Die SRF-Radios verlieren fast jeden fünften Hörer: Studio in der 2022 in Betrieb genommenen «Radio Hall» in Leutschenbach... (Bild: © SRF/Oscar Alessio)

Die vorgezogene UKW-Abschaltung durch die SRG hinterlässt deutliche Spuren: Nach drei Monaten haben die SRG-Radios schweizweit 15 Prozent an Tagesreichweite verloren.

Mit einem saftigen Minus von 18 Prozent fiel der Einbruch bei den deutschsprachigen Sendern von Schweizer ... weiter lesen

09:19

Sonntag
06.04.2025, 09:19

TV / Radio

UBI rügt SRF: Programmverletzung wegen «Nichtberichterstattung» über RKI-Protokolle

Es sind die weissen Flecken der Berichterstattung, die bei einem Defacto-Monopolisten zum Problem werden. Das zeigt nun die «unterlassene Berichterstattung» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) bezüglich der sogenannten ... weiter lesen

UBIrugtSRF-nichtgenuguberRKI-Protokolleberichtet-weiKleinReoportberichtet

Es sind die weissen Flecken der Berichterstattung, die bei einem Defacto-Monopolisten zum Problem werden. Das zeigt nun die «unterlassene Berichterstattung» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) bezüglich der sogenannten RKI-Protokolle des deutschen Robert Koch-Instituts (RKI) deutlich.

Diese vom Krisenstab des Instituts während der ... weiter lesen

16:03

Dienstag
01.04.2025, 16:03

TV / Radio

UBI: 44 Beschwerden gegen SRG, nur eine gegen Privat-Sender

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als ... weiter lesen

Am häufigsten beschwerte sich das Publikum über das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)... (Bild: Screenshot Tätigkeitsbericht UBI)

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als 2023 – und so viele wie seit 1992 nicht mehr.

«Drei Zahlen markieren das Jahr 2024», schreibt UBI-Präsidentin Mascha Santschi Kallay in dem am Dienstag ... weiter lesen

13:16

Sonntag
30.03.2025, 13:16

TV / Radio

«Mitte»-Machtkampf schwappt auf SRG über: Diese schweigt, Anwälte dafür an der Arbeit

Gerhard Pfister (62) möchte herrschen, und auch Jean-Michel Cina (61) möchte herrschen. Die beiden «Mitte»-Politiker sind sich nicht grün.

Nun hat die RTS-Sendung «Mise au point ... weiter lesen

Nach RTS-Sendung «Mise au point» ging Gerhard Pfister in die Offensive…   (Bild: «SonntagsBlick»-Foto-Collage)

Gerhard Pfister (62) möchte herrschen, und auch Jean-Michel Cina (61) möchte herrschen. Die beiden «Mitte»-Politiker sind sich nicht grün.

Nun hat die RTS-Sendung «Mise au point» über den Machtkampf in der Partei «Die Mitte» eine Sendung gemacht. Darin wird unter anderem ... weiter lesen

13:36

Samstag
29.03.2025, 13:36

TV / Radio

SRG-«Hackdays» küren Audiodeskriptions-App für Blinde

An den SRG-«Hackdays» ist eine App von Swiss TXT-Mitarbeiter Florian Maillard mit Gold ausgezeichnet worden.

Die «Smart Audiodescription» beschreibt TV-Inhalte für blinde Menschen. Die App sorgt dafür ... weiter lesen

Am zweitägigen Entwickler-Event in Genf haben 66 SRG-Mitarbeitende und 48 Studendierende teilgenommen... (Bild: Screenshot Youtube)

An den SRG-«Hackdays» ist eine App von Swiss TXT-Mitarbeiter Florian Maillard mit Gold ausgezeichnet worden.

Die «Smart Audiodescription» beschreibt TV-Inhalte für blinde Menschen. Die App sorgt dafür, dass sie bereits existierende audiodeskribierte ... weiter lesen

09:13

Dienstag
25.03.2025, 09:13

TV / Radio

RTS baut Chefredaktion um, 20% der Kaderstellen gestrichen

Totalumbau in der Teppichetage von Radio Télévision Suisse (RTS): Im Rahmen des Umzugs an den neuen Standort in Lausanne-Ecublens organisiert der SRG-Sender seine Chefredaktion komplett neu.

In diesem ... weiter lesen

Am neuen Standort in Lausanne-Ecublens (Bild) wird der Totalumbau im Herbst 2026 mit der Reorganisation der journalistischen und technischen Teams abgeschlossen... (Bild: © RTS / zVg)

Totalumbau in der Teppichetage von Radio Télévision Suisse (RTS): Im Rahmen des Umzugs an den neuen Standort in Lausanne-Ecublens organisiert der SRG-Sender seine Chefredaktion komplett neu.

In diesem Zusammenhang werden die Stellen in der Chefredaktion neu ausgeschrieben, wie RTS am ... weiter lesen

11:02

Samstag
22.03.2025, 11:02

Kino

«Reinas» gewinnt Schweizer Filmpreis 2025

Der Spielfilm «Reinas» von Regisseurin Klaudia Reynicke hat am Freitagabend in Genf den Hauptpreis «Bester Spielfilm» gewonnen.

Die Mitglieder der Schweizer Filmakademie haben das Familiendrama mit einem Quartz belohnt, nachdem ... weiter lesen

Ein notorischer Lügner? Immer abwesend: Vater Carlos und seine beiden Königinnen Lucia und Aurora in Peru 1992… (Sreenshot Trailer: Filmcoopi Zürich)

Der Spielfilm «Reinas» von Regisseurin Klaudia Reynicke hat am Freitagabend in Genf den Hauptpreis «Bester Spielfilm» gewonnen.

Die Mitglieder der Schweizer Filmakademie haben das Familiendrama mit einem Quartz belohnt, nachdem «Reinas» es im Dezember ... weiter lesen

13:24

Freitag
21.03.2025, 13:24

TV / Radio

Radiosender von Media One entlassen 10 Mitarbeitende

Bei der Radiogruppe aus der Romandie Media One kommt es zu zehn Entlassungen in Genf und Lausanne. Drei der Entlassenen arbeiten in der Redaktion.

Die Gruppe, zu der Radio Lac ... weiter lesen

Bei der Radiogruppe aus der Romandie Media One kommt es zu zehn Entlassungen in Genf und Lausanne. Drei der Entlassenen arbeiten in der Redaktion.

Die Gruppe, zu der Radio Lac, One FM, Rouge und LFM gehören, müsse wegen der sinkenden Werbeeinnahmen ... weiter lesen

17:06

Dienstag
11.03.2025, 17:06

TV / Radio

Filmlizenzen: SRF kooperiert neu mit ARD-Tochter OneGate

Die OneGate Media GmbH wird neuer Partner des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Film- und Lizenzhandel. 

Bisher arbeitete der Sender mit der Telepool GmbH zusammen, hat dann aber im ... weiter lesen

Öffentlich-rechtliche Anstalten konsoldieren im Filmbereich im deutschsprachigen Raum...      (Bild: © SRF)

Die OneGate Media GmbH wird neuer Partner des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Film- und Lizenzhandel. 

Bisher arbeitete der Sender mit der Telepool GmbH zusammen, hat dann aber im letzten Jahr das Mandat neu ausgeschrieben und die Angebote ... weiter lesen

18:57

Samstag
22.02.2025, 18:57

TV / Radio

Radio Télévision Suisse weitet Wissenschaftsjournalismus-Portal aus

Während in der Deutschschweiz das Aus des SRF-«Wissenschaftsmagazins» für viel Wirbel sorgt, wird in der Romandie die wissenschaftsjournalistische Plattform avisdexperts.ch ausgebaut.

Auf dem Portal werden jene ... weiter lesen

Auf avisdexperts.ch werden Sendungen gesammelt, in denen Wissenschaftler zu Wort kommen... (Bild: Screenshot avisdexperts.ch)

Während in der Deutschschweiz das Aus des SRF-«Wissenschaftsmagazins» für viel Wirbel sorgt, wird in der Romandie die wissenschaftsjournalistische Plattform avisdexperts.ch ausgebaut.

Auf dem Portal werden jene Sendungsbeiträge von Radio Télévision Suisse (RTS) gesammelt, in denen ... weiter lesen

22:09

Dienstag
18.02.2025, 22:09

Marketing / PR

Vakanter Bundesratssprecher-Posten: Mehrere Medienschaffende prüfen Kandidaturen

Mit dem überraschenden Rücktritt von Andrea Arcidiacono, dem Nachfolger des verstorbenen André Simonazzi, wird die Stelle als Vizekanzler und Bundesratssprecher neu ausgeschrieben. Zur Kommission, die die Kandidaturen prüft ... weiter lesen

Mit dem überraschenden Rücktritt von Andrea Arcidiacono, dem Nachfolger des verstorbenen André Simonazzi, wird die Stelle als Vizekanzler und Bundesratssprecher neu ausgeschrieben. Zur Kommission, die die Kandidaturen prüft, gehören mehrere (ehemalige) Medienschaffende.

Ab dem 1. April wird Ursula Eggenberger die Funktion der Vizekanzlerin und Bundesratssprecherin ... weiter lesen

14:46

Dienstag
18.02.2025, 14:46

TV / Radio

Ständerat: Kommission will keinen Gegenentwurf zu SRG-Initiative

Die Fernmeldekommission des Ständerates hat sich mit 10 zu 2 Stimmen gegen einen Vorstoss ihrer Schwesterkommission gestellt, der Initiative «200 Franken sind genug» noch einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen ... weiter lesen

Der bisher nur mit Eckwerten umschriebene Gegenentwurf ist der Kommissionsmehrheit «zu vage»... (Bild: zVg/ © media-parl.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerates hat sich mit 10 zu 2 Stimmen gegen einen Vorstoss ihrer Schwesterkommission gestellt, der Initiative «200 Franken sind genug» noch einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Für die Kommissionsmehrheit komme der Gegenvorschlag des Bundesrates, die Gebühren ab 2027 schrittweise ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
06.02.2025, 12:20

TV / Radio

«SRF 4.0»: 57 Vollzeitstellen fallen weg

Auch beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geht es drunter und drüber. Das viel gelobte Changemanagement läuft aus dem Ruder.

Nach Bekanntgabe der Einstellung des Leute-Magazins «G&G ... weiter lesen

«Unsere angespannte finanzielle Situation lässt uns leider keine andere Wahl mehr, als auf viele lieb gewonnene Angebote zu verzichten…», erklärt Nathalie Wappler…     (Bild © Klein Report)

Auch beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geht es drunter und drüber. Das viel gelobte Changemanagement läuft aus dem Ruder.

Nach Bekanntgabe der Einstellung des Leute-Magazins «G&G – Gesichter und Geschichten» veröffentlichte der Sender am Donnerstagmorgen ein weiteres eher kryptisches ... weiter lesen

20:07

Mittwoch
22.01.2025, 20:07

TV / Radio

Ständerat: Kommission nimmt Gegenentwurf zur SRG-Initiative unter die Lupe

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des ... weiter lesen

Die Vorlage werfe aus Sicht der Kommission wichtige Fragen auf zu Inhalt und Form... (Bild: © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des Nationalrats mit dem Dossier befasst und kam zum Schluss, dass sie die ... weiter lesen

20:15

Freitag
17.01.2025, 20:15

TV / Radio

SRG: Produktionsfirmen sollen gleich lange Spiesse bekommen

Verhandlungen auf Augenhöhe der Privaten mit der SRG: Das verlangt eine Vorlage, die die Fernmeldekommission des Nationalrates am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Die von FDP-Nationalrat Kurt Fluri ... weiter lesen

 Wegen der starken Rolle der SRG im audiovisuellen Markt müssen die Privaten oft die Rolle des Bittstellers übernehmen... Bild: Wikipedia)

Verhandlungen auf Augenhöhe der Privaten mit der SRG: Das verlangt eine Vorlage, die die Fernmeldekommission des Nationalrates am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Die von FDP-Nationalrat Kurt Fluri 2022 lancierte Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen ... weiter lesen

19:16

Mittwoch
15.01.2025, 19:16

TV / Radio

SRG-Initiative «200 Franken sind genug»: Fernmeldekommission lanciert indirekten Gegenentwurf

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der ... weiter lesen

Senkung der Gebühren für Haushalte und Befreiung der Unternehmen: Noch sind erst die Eckwerte des Gegenentwurfs bekannt... (Bild: © Parlamentsdienste)

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der Entscheid fiel an der Kommissionssitzung vom Dienstag, nachdem das Gremium im letzten Herbst ... weiter lesen

21:45

Montag
13.01.2025, 21:45

TV / Radio

RTS entgegnet Wintertristesse mit «positivem Monat»

Nach den Feiertagen droht vielen Personen ein emotionaler Einbruch. Sei es wegen des Lichtmangels oder wegen der angespannten Weltlage. Dem möchte Radio Télévision Suisse (RTS) einen Monat ... weiter lesen

Das Programm läuft noch bis 9. Februar (zVg)

Nach den Feiertagen droht vielen Personen ein emotionaler Einbruch. Sei es wegen des Lichtmangels oder wegen der angespannten Weltlage. Dem möchte Radio Télévision Suisse (RTS) einen Monat lang mit 50 Filmen entgegen wirken.

Seit dem 12. Januar zeigt der Fernsehsender unterschiedliche Filme und das Radio bringt verschiedene ... weiter lesen

16:44

Freitag
20.12.2024, 16:44

TV / Radio

Radio- und TV-Steuer: Tarife der Unternehmen «verfassungswidrig, aber anwendbar»

Das Bundesgericht hat den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt, wonach die degressiven Tarife der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen verfassungswidrig sind. Bis der Bundesrat handelt, können sie aber ... weiter lesen

Die Tarife reichen derzeit von 160 Franken bei einem Umsatz von 500’000 bis 749’000 Franken bis hin zu 49’925 Franken für Grossunternehmen ab 1 Milliarde Umsatz... (Bild: © SRG)

Das Bundesgericht hat den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt, wonach die degressiven Tarife der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen verfassungswidrig sind. Bis der Bundesrat handelt, können sie aber weiterhin angewendet werden.

Auf Anfang 2021 hatte der Bundesrat in der Radio- und Fernsehverordnung für Unternehmen mit ... weiter lesen

11:53

Freitag
13.12.2024, 11:53

TV / Radio

Bundesgericht: RTS-Journalistin durfte mit Pistolen-Attrappe frei herumspazieren

Das Bundesgericht hat die RTS-Journalistin Cécile Tran-Tien vom Vorwurf der Verletzung des Waffengesetzes freigesprochen. 

Die Journalistin war von der Genfer Justiz verurteilt worden, weil sie bei der Vorbereitung einer ... weiter lesen

Das Lausanner Gericht kippt einen Entscheid der Genfer Justiz, die die Journalistin Cécile Tran-Tien (Bild) wegen Verstoss gegen das Waffengesetz verurteilt hatte... (Bild: Screenshot RTS)

Das Bundesgericht hat die RTS-Journalistin Cécile Tran-Tien vom Vorwurf der Verletzung des Waffengesetzes freigesprochen. 

Die Journalistin war von der Genfer Justiz verurteilt worden, weil sie bei der Vorbereitung einer Reportage eine Waffe mithilfe eines 3D-Druckers ... weiter lesen

21:38

Donnerstag
12.12.2024, 21:38

TV / Radio

Miese Stimmung: 81% der RTS-Angestellten misstrauen der Direktion

In einer Vertrauensabstimmung unter den Mitarbeitenden von Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Führungsebene ein miserables Ergebnis eingefahren.

Bei der Abstimmung, an der alle Mitarbeitenden teilnehmen konnten ... weiter lesen

Das alarmierende Misstrauen widerspiegle die Unfähigkeit des Managements, die Mitarbeiter in wichtige Entscheidungen einzubeziehen, sagt die Gewerkschaft SSM... (Bild: zVg / SSM)

In einer Vertrauensabstimmung unter den Mitarbeitenden von Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Führungsebene ein miserables Ergebnis eingefahren.

Bei der Abstimmung, an der alle Mitarbeitenden teilnehmen konnten, wurden die RTS-Angestellten über ihr ... weiter lesen

13:51

Freitag
06.12.2024, 13:51

Kino

European Film Awards zum ersten Mal im KKL in Luzern

Die European Film Awards 2024 werden am 7. Dezember im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) verliehen – zum ersten Mal in der Schweiz. Die SRG als Medienpartnerin und offizielle Broadcasterin ... weiter lesen

Ziel des Awards ist es, die europäische Filmindustrie zu fördern.… (Bild: © SRG SSR)

Die European Film Awards 2024 werden am 7. Dezember im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) verliehen – zum ersten Mal in der Schweiz. Die SRG als Medienpartnerin und offizielle Broadcasterin zeigt die Preisverleihung in einem Livestream.

Die ersten European Film Awards wurden 1988 in Berlin verliehen. Ziel des Anlasses ist es, die europäische ... weiter lesen

21:17

Dienstag
05.11.2024, 21:17

TV / Radio

Fernmeldekommission brütet weiter über SRG-Initiative: Abwarten ist angesagt

Nach dem gross angelegten Hearing Mitte Oktober hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag erneut über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» gebrütet. Auch dieses Mal noch ohne Ergebnis ... weiter lesen

Nach dem zweiten Teil des Hearings hat sich das Gremium «intensiv mit möglichen Folgen der SRG-Initiative auseinandergesetzt»... (Bild: © SRG)

Nach dem gross angelegten Hearing Mitte Oktober hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag erneut über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» gebrütet. Auch dieses Mal noch ohne Ergebnis.

Dabei wurden abermals Interessengruppen und -grüppchen nach Bern geladen und angehört. In der ... weiter lesen

11:00

Freitag
01.11.2024, 11:00

TV / Radio

Kampagne bei RTS zur Umstellung von UKW auf DAB+

Die Uhr tickt: Die vier Radiokanäle RTS Première, RTS Espace 2, RTS Couleur 3 und RTS Option Musique werden ab dem 1. Januar 2025 nur noch über DAB ... weiter lesen

Weniger als 10 Prozent des Radiokonsums erfolgen ausschliesslich über UKW… (Bild © RTS.ch)

Die Uhr tickt: Die vier Radiokanäle RTS Première, RTS Espace 2, RTS Couleur 3 und RTS Option Musique werden ab dem 1. Januar 2025 nur noch über DAB+ und Internet-Streaming verfügbar sein. Über UKW-Geräte werden sie nicht mehr zu empfangen sein.

«Konkret bedeutet die Umstellung, dass für Autos, die nicht mit DAB+-Empfängern ausgestattet sind, eine ... weiter lesen

11:41

Sonntag
27.10.2024, 11:41

Medien / Publizistik

Grosszügige Pension mit lukrativen Verwaltungsratsposten: Die Vergoldung von Gilles Marchand

Gilles Marchand hat dem «SonntagsBlick» ein Interview gegeben. Inhaltlich nichts Neues, ausser dass man über das luxuriöse Leben des Frühpensionierten informiert wird und Marchand sich in vielen Antworten ... weiter lesen

Bei der Stabsübergabe vom 62-jährigen Gilles Marchand an Susanne Wille (50) Ende Mai im Zürcher Leutschenbach...    (Bild: SRF-Screenshot/Klein Report)

Gilles Marchand hat dem «SonntagsBlick» ein Interview gegeben. Inhaltlich nichts Neues, ausser dass man über das luxuriöse Leben des Frühpensionierten informiert wird und Marchand sich in vielen Antworten die Absolution gleich selber erteilt.

Marchand, der MeToo in der Romandie als verantwortlicher Direktor nicht wahrgenommen hat, wird mit ... weiter lesen