Content:

 

22:09

Dienstag
18.02.2025, 22:09

Marketing / PR

Vakanter Bundesratssprecher-Posten: Mehrere Medienschaffende prüfen Kandidaturen

Mit dem überraschenden Rücktritt von Andrea Arcidiacono, dem Nachfolger des verstorbenen André Simonazzi, wird die Stelle als Vizekanzler und Bundesratssprecher neu ausgeschrieben. Zur Kommission, die die Kandidaturen prüft ... weiter lesen

Mit dem überraschenden Rücktritt von Andrea Arcidiacono, dem Nachfolger des verstorbenen André Simonazzi, wird die Stelle als Vizekanzler und Bundesratssprecher neu ausgeschrieben. Zur Kommission, die die Kandidaturen prüft, gehören mehrere (ehemalige) Medienschaffende.

Ab dem 1. April wird Ursula Eggenberger die Funktion der Vizekanzlerin und Bundesratssprecherin ... weiter lesen

14:46

Dienstag
18.02.2025, 14:46

TV / Radio

Ständerat: Kommission will keinen Gegenentwurf zu SRG-Initiative

Die Fernmeldekommission des Ständerates hat sich mit 10 zu 2 Stimmen gegen einen Vorstoss ihrer Schwesterkommission gestellt, der Initiative «200 Franken sind genug» noch einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen ... weiter lesen

Der bisher nur mit Eckwerten umschriebene Gegenentwurf ist der Kommissionsmehrheit «zu vage»... (Bild: zVg/ © media-parl.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerates hat sich mit 10 zu 2 Stimmen gegen einen Vorstoss ihrer Schwesterkommission gestellt, der Initiative «200 Franken sind genug» noch einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Für die Kommissionsmehrheit komme der Gegenvorschlag des Bundesrates, die Gebühren ab 2027 schrittweise ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
06.02.2025, 12:20

TV / Radio

«SRF 4.0»: 57 Vollzeitstellen fallen weg

Auch beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geht es drunter und drüber. Das viel gelobte Changemanagement läuft aus dem Ruder.

Nach Bekanntgabe der Einstellung des Leute-Magazins «G&G ... weiter lesen

«Unsere angespannte finanzielle Situation lässt uns leider keine andere Wahl mehr, als auf viele lieb gewonnene Angebote zu verzichten…», erklärt Nathalie Wappler…     (Bild © Klein Report)

Auch beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geht es drunter und drüber. Das viel gelobte Changemanagement läuft aus dem Ruder.

Nach Bekanntgabe der Einstellung des Leute-Magazins «G&G – Gesichter und Geschichten» veröffentlichte der Sender am Donnerstagmorgen ein weiteres eher kryptisches ... weiter lesen

20:07

Mittwoch
22.01.2025, 20:07

TV / Radio

Ständerat: Kommission nimmt Gegenentwurf zur SRG-Initiative unter die Lupe

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des ... weiter lesen

Die Vorlage werfe aus Sicht der Kommission wichtige Fragen auf zu Inhalt und Form... (Bild: © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des Nationalrats mit dem Dossier befasst und kam zum Schluss, dass sie die ... weiter lesen

20:15

Freitag
17.01.2025, 20:15

TV / Radio

SRG: Produktionsfirmen sollen gleich lange Spiesse bekommen

Verhandlungen auf Augenhöhe der Privaten mit der SRG: Das verlangt eine Vorlage, die die Fernmeldekommission des Nationalrates am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Die von FDP-Nationalrat Kurt Fluri ... weiter lesen

 Wegen der starken Rolle der SRG im audiovisuellen Markt müssen die Privaten oft die Rolle des Bittstellers übernehmen... Bild: Wikipedia)

Verhandlungen auf Augenhöhe der Privaten mit der SRG: Das verlangt eine Vorlage, die die Fernmeldekommission des Nationalrates am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Die von FDP-Nationalrat Kurt Fluri 2022 lancierte Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen ... weiter lesen

19:16

Mittwoch
15.01.2025, 19:16

TV / Radio

SRG-Initiative «200 Franken sind genug»: Fernmeldekommission lanciert indirekten Gegenentwurf

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der ... weiter lesen

Senkung der Gebühren für Haushalte und Befreiung der Unternehmen: Noch sind erst die Eckwerte des Gegenentwurfs bekannt... (Bild: © Parlamentsdienste)

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der Entscheid fiel an der Kommissionssitzung vom Dienstag, nachdem das Gremium im letzten Herbst ... weiter lesen

21:45

Montag
13.01.2025, 21:45

TV / Radio

RTS entgegnet Wintertristesse mit «positivem Monat»

Nach den Feiertagen droht vielen Personen ein emotionaler Einbruch. Sei es wegen des Lichtmangels oder wegen der angespannten Weltlage. Dem möchte Radio Télévision Suisse (RTS) einen Monat ... weiter lesen

Das Programm läuft noch bis 9. Februar (zVg)

Nach den Feiertagen droht vielen Personen ein emotionaler Einbruch. Sei es wegen des Lichtmangels oder wegen der angespannten Weltlage. Dem möchte Radio Télévision Suisse (RTS) einen Monat lang mit 50 Filmen entgegen wirken.

Seit dem 12. Januar zeigt der Fernsehsender unterschiedliche Filme und das Radio bringt verschiedene ... weiter lesen

16:44

Freitag
20.12.2024, 16:44

TV / Radio

Radio- und TV-Steuer: Tarife der Unternehmen «verfassungswidrig, aber anwendbar»

Das Bundesgericht hat den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt, wonach die degressiven Tarife der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen verfassungswidrig sind. Bis der Bundesrat handelt, können sie aber ... weiter lesen

Die Tarife reichen derzeit von 160 Franken bei einem Umsatz von 500’000 bis 749’000 Franken bis hin zu 49’925 Franken für Grossunternehmen ab 1 Milliarde Umsatz... (Bild: © SRG)

Das Bundesgericht hat den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt, wonach die degressiven Tarife der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen verfassungswidrig sind. Bis der Bundesrat handelt, können sie aber weiterhin angewendet werden.

Auf Anfang 2021 hatte der Bundesrat in der Radio- und Fernsehverordnung für Unternehmen mit ... weiter lesen

11:53

Freitag
13.12.2024, 11:53

TV / Radio

Bundesgericht: RTS-Journalistin durfte mit Pistolen-Attrappe frei herumspazieren

Das Bundesgericht hat die RTS-Journalistin Cécile Tran-Tien vom Vorwurf der Verletzung des Waffengesetzes freigesprochen. 

Die Journalistin war von der Genfer Justiz verurteilt worden, weil sie bei der Vorbereitung einer ... weiter lesen

Das Lausanner Gericht kippt einen Entscheid der Genfer Justiz, die die Journalistin Cécile Tran-Tien (Bild) wegen Verstoss gegen das Waffengesetz verurteilt hatte... (Bild: Screenshot RTS)

Das Bundesgericht hat die RTS-Journalistin Cécile Tran-Tien vom Vorwurf der Verletzung des Waffengesetzes freigesprochen. 

Die Journalistin war von der Genfer Justiz verurteilt worden, weil sie bei der Vorbereitung einer Reportage eine Waffe mithilfe eines 3D-Druckers ... weiter lesen

21:38

Donnerstag
12.12.2024, 21:38

TV / Radio

Miese Stimmung: 81% der RTS-Angestellten misstrauen der Direktion

In einer Vertrauensabstimmung unter den Mitarbeitenden von Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Führungsebene ein miserables Ergebnis eingefahren.

Bei der Abstimmung, an der alle Mitarbeitenden teilnehmen konnten ... weiter lesen

Das alarmierende Misstrauen widerspiegle die Unfähigkeit des Managements, die Mitarbeiter in wichtige Entscheidungen einzubeziehen, sagt die Gewerkschaft SSM... (Bild: zVg / SSM)

In einer Vertrauensabstimmung unter den Mitarbeitenden von Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Führungsebene ein miserables Ergebnis eingefahren.

Bei der Abstimmung, an der alle Mitarbeitenden teilnehmen konnten, wurden die RTS-Angestellten über ihr ... weiter lesen

13:51

Freitag
06.12.2024, 13:51

Kino

European Film Awards zum ersten Mal im KKL in Luzern

Die European Film Awards 2024 werden am 7. Dezember im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) verliehen – zum ersten Mal in der Schweiz. Die SRG als Medienpartnerin und offizielle Broadcasterin ... weiter lesen

Ziel des Awards ist es, die europäische Filmindustrie zu fördern.… (Bild: © SRG SSR)

Die European Film Awards 2024 werden am 7. Dezember im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) verliehen – zum ersten Mal in der Schweiz. Die SRG als Medienpartnerin und offizielle Broadcasterin zeigt die Preisverleihung in einem Livestream.

Die ersten European Film Awards wurden 1988 in Berlin verliehen. Ziel des Anlasses ist es, die europäische ... weiter lesen

21:17

Dienstag
05.11.2024, 21:17

TV / Radio

Fernmeldekommission brütet weiter über SRG-Initiative: Abwarten ist angesagt

Nach dem gross angelegten Hearing Mitte Oktober hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag erneut über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» gebrütet. Auch dieses Mal noch ohne Ergebnis ... weiter lesen

Nach dem zweiten Teil des Hearings hat sich das Gremium «intensiv mit möglichen Folgen der SRG-Initiative auseinandergesetzt»... (Bild: © SRG)

Nach dem gross angelegten Hearing Mitte Oktober hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag erneut über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» gebrütet. Auch dieses Mal noch ohne Ergebnis.

Dabei wurden abermals Interessengruppen und -grüppchen nach Bern geladen und angehört. In der ... weiter lesen

11:00

Freitag
01.11.2024, 11:00

TV / Radio

Kampagne bei RTS zur Umstellung von UKW auf DAB+

Die Uhr tickt: Die vier Radiokanäle RTS Première, RTS Espace 2, RTS Couleur 3 und RTS Option Musique werden ab dem 1. Januar 2025 nur noch über DAB ... weiter lesen

Weniger als 10 Prozent des Radiokonsums erfolgen ausschliesslich über UKW… (Bild © RTS.ch)

Die Uhr tickt: Die vier Radiokanäle RTS Première, RTS Espace 2, RTS Couleur 3 und RTS Option Musique werden ab dem 1. Januar 2025 nur noch über DAB+ und Internet-Streaming verfügbar sein. Über UKW-Geräte werden sie nicht mehr zu empfangen sein.

«Konkret bedeutet die Umstellung, dass für Autos, die nicht mit DAB+-Empfängern ausgestattet sind, eine ... weiter lesen

11:41

Sonntag
27.10.2024, 11:41

Medien / Publizistik

Grosszügige Pension mit lukrativen Verwaltungsratsposten: Die Vergoldung von Gilles Marchand

Gilles Marchand hat dem «SonntagsBlick» ein Interview gegeben. Inhaltlich nichts Neues, ausser dass man über das luxuriöse Leben des Frühpensionierten informiert wird und Marchand sich in vielen Antworten ... weiter lesen

Bei der Stabsübergabe vom 62-jährigen Gilles Marchand an Susanne Wille (50) Ende Mai im Zürcher Leutschenbach...    (Bild: SRF-Screenshot/Klein Report)

Gilles Marchand hat dem «SonntagsBlick» ein Interview gegeben. Inhaltlich nichts Neues, ausser dass man über das luxuriöse Leben des Frühpensionierten informiert wird und Marchand sich in vielen Antworten die Absolution gleich selber erteilt.

Marchand, der MeToo in der Romandie als verantwortlicher Direktor nicht wahrgenommen hat, wird mit ... weiter lesen

15:11

Donnerstag
17.10.2024, 15:11

TV / Radio

RTS 2025: Weniger Stellenabbau als gedacht

Einen Monat ist es her, dass Radio Télévision Suisse (RTS) mitteilte, dass sie aus wirtschaftlichen Gründen 10 Millionen Franken einsparen müssen. Nun ist bekannt, wie viele ... weiter lesen

Die Sendungen «Helvetica», «Sport Dernière», «Vivants», «Nouvo» und das «Journal Radio» (um 22.30 Uhr) werden eingestellt... (Bild © RTS.ch)

Einen Monat ist es her, dass Radio Télévision Suisse (RTS) mitteilte, dass sie aus wirtschaftlichen Gründen 10 Millionen Franken einsparen müssen. Nun ist bekannt, wie viele Stellen abgebaut und welche Sendungen gestrichen werden.

Konkret sind 19 Personen von einer Entlassung betroffen. «Die restlichen Einsparungen werden über ... weiter lesen

12:44

Mittwoch
16.10.2024, 12:44

TV / Radio

SRG-Initiative: Grosses Stelldichein der Medienbranche im Bundeshaus

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat am Dienstag eine breit angelegte Anhörung zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug» durchgeführt.

Nebst dem Initiativkomitee und der betroffenen SRG hat die Kommission ... weiter lesen

Zum Auftakt der Parlamentsdebatte über die Initiative «200 Franken sind genug» werden alle möglichen Verbände und Vertreter von der Fernmeldekommission angehört... (Bild: © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat am Dienstag eine breit angelegte Anhörung zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug» durchgeführt.

Nebst dem Initiativkomitee und der betroffenen SRG hat die Kommission beim Verschicken der Einladungen an alle möglichen Interessengruppen und ... weiter lesen

21:05

Freitag
04.10.2024, 21:05

TV / Radio

RTS-Bodenpersonal verlangt vom Kader freiwillige Lohnkürzungen

Als Reaktion auf die angekündigten Sparmassnahmen im 2025 bei Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Personalversammlung am Donnerstag der Geschäftsleitung eine Reihe von Empfehlungen auf den ... weiter lesen

Die Chefs sollen selber sparen... (Bild © RTS)

Als Reaktion auf die angekündigten Sparmassnahmen im 2025 bei Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Personalversammlung am Donnerstag der Geschäftsleitung eine Reihe von Empfehlungen auf den Tisch gelegt.

Das Dokument hat Sprengkraft: Es fordert die 94 RTS-Führungskräfte zu einer «Geste der Solidarität» ... weiter lesen

13:53

Sonntag
29.09.2024, 13:53

TV / Radio

RTS unterschlug wichtige Infos in TV-Bericht über paramilitärische Ukraine-Truppe

In einem TV-Bericht über das ukrainische Bataillon «Carpathian Sich» hat es Radio Télévision suisse (RTS) unterschlagen, auf das umstrittene Gedankengut der Freiwilligen-Truppe einzugehen.

«Krieg in der Ukraine: Fast ... weiter lesen

RTS unterschlug die teils rechtsextreme Vergangenheit des ukrainischen Bataillons «Carpathian Sich»... (Bild: Screenshot)

In einem TV-Bericht über das ukrainische Bataillon «Carpathian Sich» hat es Radio Télévision suisse (RTS) unterschlagen, auf das umstrittene Gedankengut der Freiwilligen-Truppe einzugehen.

«Krieg in der Ukraine: Fast 20’000 Ausländer haben sich als Freiwillige an der Seite der Ukraine engagiert» ... weiter lesen

10:04

Mittwoch
25.09.2024, 10:04

TV / Radio

SRG kommt definitiv nicht unter die Eidgenössische Finanzkontrolle

Nach langem Hin und Her hat der Ständerat die Forderung, die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) der Eidgenössischen Finanzaufsicht zu unterstellen, definitiv begraben.

Der Vorstoss des früheren ... weiter lesen

«Man muss im Auge behalten, wie die Investitionspolitik der SRG aussieht», mahnte der Genfer SVP-Ständerat Mauro Poggia vergeblich... (Bild: Screenshot parlament.ch)

Nach langem Hin und Her hat der Ständerat die Forderung, die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) der Eidgenössischen Finanzaufsicht zu unterstellen, definitiv begraben.

Der Vorstoss des früheren Tessiner Mitte-Nationalrats Marco Romano wollte durch eine Revision des Radio- ... weiter lesen

09:57

Freitag
13.09.2024, 09:57

TV / Radio

RTS entlässt nächstes Jahr 30 Mitarbeitende

Das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) gibt für 2025 Einsparungen bekannt: Es kommt zu 30 Entlassungen von insgesamt 1'800 Angestellten.

Gemäss RTS müsse die SRG n ... weiter lesen

Gespart werden soll vor allem in der Produktion… (Bild: Screenshot rts.ch)

Das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) gibt für 2025 Einsparungen bekannt: Es kommt zu 30 Entlassungen von insgesamt 1'800 Angestellten.

Gemäss RTS müsse die SRG nächstes Jahr 50 Millionen einsparen. «Eingespart werden soll vor ... weiter lesen

17:27

Mittwoch
11.09.2024, 17:27

TV / Radio

SRG-Radiosender bieten der Schweizer Musik eine Bühne

Das helvetische Musikschaffen wird am 13. September am Schweizer Musiktag geehrt. Auch auf den SRG-Radiosendern geben Musikschaffende den Ton an. 

Während 24 Stunden reicht das Programm von Interviews über ... weiter lesen

24 Stunden für Schweizer Musikschaffende: von Rap über Klassik bis zu Rock...       (Bild © SRF)

Das helvetische Musikschaffen wird am 13. September am Schweizer Musiktag geehrt. Auch auf den SRG-Radiosendern geben Musikschaffende den Ton an. 

Während 24 Stunden reicht das Programm von Interviews über Live-Auftritte bis hin zu Konzertübertragungen ... weiter lesen

14:05

Montag
09.09.2024, 14:05

TV / Radio

850 RTS-Mitarbeitenden steht Umzug von Genf in die Waadt bevor

Radio Télévision Suisse (RTS) startet seinen Umzug von Genf nach Ecublens in der Waadt im Juni 2025.

Der Mega-Umzug wird mit 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgen, wie die ... weiter lesen

Radio Télévision Suisse (RTS) startet seinen Umzug von Genf nach Ecublens in der Waadt im Juni 2025.

Der Mega-Umzug wird mit 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgen, wie die SRG-Einheit am Montag gegenüber «La Liberté» sagte. Dabei werden ... weiter lesen

15:01

Mittwoch
21.08.2024, 15:01

Medien / Publizistik

Kontrolle über SRG-Finanzen: Ständerats-Kommission stellt sich gegen Nationalrats-Beschluss

Das Seilziehen um die Kontrolle über die SRG-Finanzen geht in die nächste Runde.

Die Fernmeldekommission des Ständerats will nicht, dass die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) der Eidgen ... weiter lesen

Die Frage, ob die Eidgenössische Finanzkontrolle die SRG-Finanzen prüfen soll, ist im Parlament heiss umstritten... (Bild © srgd.ch)

Das Seilziehen um die Kontrolle über die SRG-Finanzen geht in die nächste Runde.

Die Fernmeldekommission des Ständerats will nicht, dass die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) unterstellt wird, wie das Gremium am Dienstag entschieden ... weiter lesen

14:48

Dienstag
20.08.2024, 14:48

Medien / Publizistik

Keystone-SDA baut Berichterstattung aus Bündner Südtälern aus

Im Auftrag des Kantons Graubünden verstärkt Keystone SDA die Versorgung der Bündner Täler, in denen Italienisch gesprochen wird. Annalisa De Vecchi, bisher Korrespondentin von Radiotelevisione della ... weiter lesen

Annalisa De Vecchi ersetzt Danilo Nussio, die Stelle wird von 50 auf 100 Prozent aufgestockt... (Bild: zVg)

Im Auftrag des Kantons Graubünden verstärkt Keystone SDA die Versorgung der Bündner Täler, in denen Italienisch gesprochen wird. Annalisa De Vecchi, bisher Korrespondentin von Radiotelevisione della Svizzera Italiana (RSI), übernimmt die aufgestockte Stelle in Chur.

Mit De Vecchi werde künftig eine junge Journalistin für die italienischsprachigen Regionen Misox, Bergell ... weiter lesen

12:20

Freitag
19.07.2024, 12:20

Marketing / PR

SRG-Entscheid zu Eurovision Song Contest: Zürich im Abseits

Im Gerangel um die Austragung des Eurovision Song Contest im Mai 2025 ist eine Vorentscheidung gefallen.

Nur die Kandidaturen von Genf und Basel bleiben im Rennen. Zürich und Bern ... weiter lesen

Manager-Legende Freddy Burger: «Ich kann diesen Entscheid nicht nachvollziehen.» Und zu Genf oder Basel? «Ich würde dann eher Basel vorziehen – auch weil man dort sowohl den Zugang zu Deutschland als auch zu Frankreich hat.»   (Bild  © Klein Report)

Im Gerangel um die Austragung des Eurovision Song Contest im Mai 2025 ist eine Vorentscheidung gefallen.

Nur die Kandidaturen von Genf und Basel bleiben im Rennen. Zürich und Bern/Biel dagegen sehen von der SRG die Rote Karte. Manager-Legende Freddy Burger kann diesen Entscheid ... weiter lesen