Content:

Donnerstag
10.07.2025

TV / Radio

Hörerzahlen wie aus dem Bilderbuch: Die privaten Sender profitieren massiv vom UKW-Rückzug der SRG... (Bild: Screenshot Mediapulse)

Hörerzahlen wie aus dem Bilderbuch: Die privaten Sender profitieren massiv vom UKW-Rückzug der SRG... (Bild: Screenshot Mediapulse)

Die privaten Radios frohlocken über die ersten Hörerzahlen von Mediapulse nach der UKW-Abschaltung der SRG-Sender.

So erreichten im ersten Halbjahr die zwölf Radiostationen von CH Media täglich 1,8 Millionen Menschen. Dies entspricht einem satten Plus von 168’000 Personen oder 10 Prozent gegenüber dem ersten Semester 2024, wie aus den Mediapulse-Zahlen hervorgeht. 

Unter den regionalen Sendern, die alle weiterhin über UKW empfangbar sind, verzeichnete Radio 24 den grössten Zuwachs: Mit 249’000 täglichen Zuhörenden unter der Woche erzielte der Zürcher Regionalsender ein Reichweiten-Plus von 23’000 Personen (+10 Prozent) gegenüber dem Vorjahr.

Radio Pilatus, ebenfalls von CH Media, ist mit 254’000 täglichen Hörerinnen und Hörern weiterhin der meistgehörte Privatsender der Deutschschweiz, der Zugewinn gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 betrug 20’000 Personen.

Dieses Hörer-Plus nach dem UKW-Rückzug der SRG bestätige, «dass wir mit unserer Radiogruppe genau dort sind, wo wir sein wollen: nah an den Menschen, regional verankert und national relevant», wird Nicola Bomio, Leiter Radio bei CH Media, siegessicher zitiert.

Nur so sei es möglich gewesen, «auch bisherige SRG-Hörerinnen und -Hörer von uns zu überzeugen».

Auch die Energy Gruppe, an der Ringier beteiligt ist, frohlockt über die jüngsten Hörerzahlen. Gemäss Mediapulse erreichte das Privatradio-Netzwerk täglich 719’000 Hörer und Hörerinnen. 

Dazu zählen die regionalen Radiosender Energy Basel, Energy Bern, Energy Luzern und Energy Zürich sowie die nationalen Programme Vintage Radio, Rockit Radio und Schlager Radio.

Energy Zürich zum Beispiel erreichte täglich 223’000 Personen, was einer satten Steigerung gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 von 19 Prozent oder 35’000 Menschen entspricht.

Und das Vintage Radio erreichte 176’000 Hörer und Hörerinnen, das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Das sei ein neuer Rekord und daher «besonders erfreulich», schreibt Ringier in einer Mitteilung.