Content:

Samstag
26.04.2025

Medien / Publizistik

Grosse Gala in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti für die Geehrten am Freitagabend an der Uni Bern...    (Bild: SPA 25)

Grosse Gala in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti für die Geehrten am Freitagabend an der Uni Bern... (Bild: SPA 25)

Francesca Torrani aus Cassina d’Agno ist «Swiss Press Journalist of the Year 2025». Nominiert war Torrani in der Kategorie «Local», wo die freischaffende Journalistin auch siegte. Sie arbeitet mehrheitlich für das Tessiner Fernsehen (RSI).

Im Lokalen kam Jérémyy Seydoux, Chefredaktor des lokalen TV-Senders Léman Bleu, auf Platz 2, gefolgt von Patrick Gasser, der für den «Walliser Boten» die Geschichte «Visp - ein Wirtschaftswunder mit Schattenseiten» verfasste.

Von den sechs Kategorien holten sich die Journalisten Thomas Knellwolf und Markus Häfliger vom Tamedia Recherche-Desk in der Kategorie «Text» mit dem Aufdecken «Gefälschte Unterschriften bei Volksinitiativen» die Diamant-Auszeichnung, die am Freitagabend an der Universität Bern verliehen wurde.

Als Schweizer Fotografin des Jahres gewann Anne Morgenstern für «Swifties» in der «Neuen Zürcher Zeitung» unter der Rubrik Aktualität den ersten Preis. Sébastien Anex («Schweizer Familie») und Rahel Zuber folgten, wobei Zubers Arbeit «Nährstoff Konzentration» nicht publiziert wurde.

An der Gala lauschte auch Medienminister Albert Rösti der Musikerin Sina, die vor den Gästen den speziell für den Anlass komponierten Swiss Press Song 25 «In är Ziitig gsi» uraufführte.

Bis all’ die Kategorien von Swiss Press Text, Swiss Press Online, Swiss Press Audio, Swiss Press Video, Swiss Press Local und Swiss Press Photo durch waren, brauchten die Galagäste etwas Geduld.

Neben den bereits genannten Gewinnerinnen und Gewinnern stehen in den anderen Kategorien zuoberst: Mikael Krogerus, Christof Gertsch und Sebastian Broschinski (Swiss Press Online), Roland Schnetz und Jeannine Borer (Swiss Press Audio) und Béatrice Guelpa und Stéphane Saporito bei Swiss Press Video.

Allen Gewinner-Teams wurde ein Diamant für die herausragende Arbeit überreicht sowie 15’000 Franken. Die 2. und 3. Preise aller Kategorien erhalten je 3’000 und 1’000 Franken. Die Gewinner der Kategorie Swiss Press Photo erhalten je 3’000 Franken.

Die Journalistin des Jahres Francesca Torrani und die Fotografin des Jahres Anne Morgenstern gingen mit 25’000 Franken von der Bühne.

Die Swiss Press Awards werden von den Bernburgern von Graffenried über ihre Stiftung Fondation Reinhardt von Graffenried verliehen, geführt von CEO und Fotograf Michael von Graffenried. Gestartet 1986, fokussierte der von der «Berner Zeitung» als «BZ Preis für Lokaljournalismus» lancierte Preis damals stärker auf die Region.

Die Stiftung wurde 2009 von Charles von Graffendried und Erwin Reinhardt gegründet.