Content:

Montag
26.05.2025

Vermarktung

NettoWerbeumsatze2024inderSchweiznehmenum92MioFrankenabwieKleinReportberichtet

Die Netto-Werbeumsätze sind im letzten Jahr um 92 Millionen auf 4,1 Milliarden Franken gefallen. Das entspricht einem Rückgang von 2,2 % im Vergleich zu 2023.

«Die schwache Entwicklung der Werbeumsätze entspricht auch dem verhaltenen allgemeinen Wirtschaftswachstum. Das Bruttoinlandprodukt stieg 2024 nur um 1,3 %», schreibt dazu die Stiftung Werbestatistik Schweiz.

Im 2023 betrug das Netto-Werbevolumen 4,2 Milliarden Franken, was lediglich 1 Millionen Franken mehr war als 2022.

Zulegen konnten 2024 nur die Gattungen Aussenwerbung mit einem Plus von 2,9 % auf 496 Millionen Franken und Kino mit 2,8 % auf 26 Millionen Franken.

Zurückgegangen ist mit 1,8 % auf 733 Millionen Franken die Direktwerbung; Print sank um 8,4 % auf 652 Millionen Franken; Radio um 2,5 % auf 116 Millionen Franken, und Werbe- und Promotionsartikel stehen mit einem Rückgang von 1,4 % bei 862 Millionen Franken zu Buche.

«In der diesjährigen Ausgabe der Werbestatistik können die ausgewiesenen Totale der Netto-Werbeumsätze nicht durchgängig mit den Vorjahreswerten verglichen werden», schreibt die Stiftung am Montag. Grund sei eine Korrekturmeldung im Bereich TV fürs Jahr 2023.

So weist denn der Bereich Fernsehen ein Minus von 1,7 % aus. TV kommt aber immer noch auf 600 Millionen Franken, das mehrheitlich an die SRG (Admeira/Ringier) und Goldbach (TX Group) fliesst.

Der Bereich Online zeigt ein Minus von 1,1 % und fällt auf 660 Millionen Franken. Beide Gattungen «erreichen weiterhin hohe Anteile der Erlöse», schreibt die Stiftung dazu, welche die Daten von der WEMF AG für Werbemedienforschung erheben lässt.

Nicht an der Erhebung nehmen bekanntlich die Tech-Plattformen teil.

«Die geschätzten Einnahmen aus YouTube, Suchmaschinenwerbung und Social Media, die zu einem erheblichen Teil ins Ausland abfliessen, betragen insgesamt 1,96 bis 2,4 Milliarden Franken, wodurch in der Gesamtbetrachtung der Bereich Online am meisten Werbeumsatz generiert», bilanziert die Stiftung, die das durch eine Experteneinschätzung so ausweist. Das Wachstum beträgt hier geschätzt 7 %.

Die Werbestatistik Schweiz gibt Auskunft über die Nettobeträge, welche die Werbeauftraggeber für die Streuung ihrer Werbebotschaften in die wichtigsten Werbemedien investiert haben.