Content:

 

10:12

Dienstag
29.08.2023, 10:12

TV / Radio

«Schabernitwohr» - neues Ratespiel auf Telebasel

Man muss den Ausdruck vielleicht zweimal wiederholen: «Schabernitwohr». Auf Hochdeutsch übersetzt: «Ist aber nicht wahr?»

Der Ausruf ist Programm der neuen Sendung von «Telebasel»: Zwei Prominente aus Basel und der ... weiter lesen

Was wissen wir wirklich über Basels Prominenz?...     (Bild: Telebasel)

Man muss den Ausdruck vielleicht zweimal wiederholen: «Schabernitwohr». Auf Hochdeutsch übersetzt: «Ist aber nicht wahr?»

Der Ausruf ist Programm der neuen Sendung von «Telebasel»: Zwei Prominente aus Basel und der Region treten in einem Wettstreit gegeneinander an. Dabei erfahren sie erst direkt in der Sendung, wer ihnen ... weiter lesen

10:12

Samstag
19.08.2023, 10:12

Medien / Publizistik

«Nebelspalter»-CEO Christian Keller übernimmt Lokal-Blatt «Kleinbasler Zeitung»

Christian Keller, Herausgeber des Basler Lokal-Portals Prime News sowie seit Frühjahr 2022 Geschäftsführer des «Nebelspalters», übernimmt die «Kleinbasler Zeitung». Der Handwechsel erfolgt auf Ende Jahr.

Wie es ... weiter lesen

Im Sommer 2022 stand der Lokal-Titel am Abgrund... (Bild Screenshot KR)

Christian Keller, Herausgeber des Basler Lokal-Portals Prime News sowie seit Frühjahr 2022 Geschäftsführer des «Nebelspalters», übernimmt die «Kleinbasler Zeitung». Der Handwechsel erfolgt auf Ende Jahr.

Wie es mit der «Kleinbasler Zeitung» nach der Übernahme und in Sachen Kooperation mit dem Portal ... weiter lesen

15:12

Donnerstag
03.08.2023, 15:12

Medien / Publizistik

Telebasel startet neues Videoportal

Gleichzeitig mit ihrer neuen Newssendung «punkt6» präsentiert der Privatsender Telebasel eine neue Website. Dabei wurde vor allem die Mediathek neu gestaltet.

Man wolle damit auf die veränderten Nutzergewohnheiten ... weiter lesen

Man stelle sich auf die Ansprüche der «neusten Generation» ein...   (Bild: Telebasel, zVg.)

Gleichzeitig mit ihrer neuen Newssendung «punkt6» präsentiert der Privatsender Telebasel eine neue Website. Dabei wurde vor allem die Mediathek neu gestaltet.

Man wolle damit auf die veränderten Nutzergewohnheiten der jungen Generation reagieren ... weiter lesen

11:49

Dienstag
25.07.2023, 11:49

TV / Radio

Massimo Ceccaroni unterstützt neu Telebasel im Expertenteam bei «FCB total»

Pünktlich zum Saisonstart gibt es ab 24. Juli auf Telebasel auch ein paar Neuerungen bei der Sendung «FCB total», wie die Stiftung BaselMedia mitteilt.

Neben einem optischen Neuanstrich soll ... weiter lesen

Massimo Ceccaroni war bis 2021 ein Rekordspieler beim FC Basel. Jetzt wird er zum neuen Fussball-Experten bei Telebasel…       (Bild: FCB)

Pünktlich zum Saisonstart gibt es ab 24. Juli auf Telebasel auch ein paar Neuerungen bei der Sendung «FCB total», wie die Stiftung BaselMedia mitteilt.

Neben einem optischen Neuanstrich soll es auch inhaltliche Verbesserungen geben. Dazu konnte der ... weiter lesen

11:32

Sonntag
23.07.2023, 11:32

TV / Radio

TV-Markt: Schweiz zappte im ersten Halbjahr im Schnitt 181 Minuten täglich

4,8 Millionen Menschen sassen im ersten Halbjahr 2023 vor der (klassischen oder zeitversetzten) Flimmerkiste, wie aus den allerneusten Zahlen von Mediapulse hervorgeht. 

Bezogen auf alle Personen, die in Haushalten ... weiter lesen

Die publikumsstärkste Sendung des Jahres war mit 870'000 Zuschauenden die Lauberhornabfahrt vom 14. Januar 2023. (Bild © Mediapulse)

4,8 Millionen Menschen sassen im ersten Halbjahr 2023 vor der (klassischen oder zeitversetzten) Flimmerkiste, wie aus den allerneusten Zahlen von Mediapulse hervorgeht. 

Bezogen auf alle Personen, die in Haushalten mit einem oder mehreren TV-Geräten leben, entspricht ... weiter lesen

09:14

Dienstag
18.07.2023, 09:14

Digital

Baseljetzt und Rotblau-App spannen zusammen für FCB-Berichterstattung

Bald ist der Anpfiff für die neue Super-League-Saison. Für die FCB-Fans wird diese jetzt noch spannender zum Verfolgen. Das Basler Newsportal Baseljetzt baut nämlich seine FCB-Berichterstattung aus ... weiter lesen

Das Basler Newsportal Baseljetzt baut seine FCB-Berichterstattung aus…     (Bild: Screenshot Webseite)

Bald ist der Anpfiff für die neue Super-League-Saison. Für die FCB-Fans wird diese jetzt noch spannender zum Verfolgen. Das Basler Newsportal Baseljetzt baut nämlich seine FCB-Berichterstattung aus.

Die Fan-App Rotblau und das Newsportal Baseljetzt arbeiten ab sofort eng zusammen ... weiter lesen

16:01

Freitag
07.07.2023, 16:01

Medien / Publizistik

111 Minuten TV pro Tag: Talfahrt von Radio- und TV-Nutzung geht weiter

Im Jahr 2022 sank die Fernsehnutzung in der Schweiz auf durchschnittlich 111 Minuten pro Tag. Das sind 9 Minuten weniger als im Jahr davor, wie aus den am Freitag ver ... weiter lesen

In allen Altersgruppen geht die TV-Nutzung (hier in Minuten pro Tag) seit Jahren zurück. (Bild © BFS)

Im Jahr 2022 sank die Fernsehnutzung in der Schweiz auf durchschnittlich 111 Minuten pro Tag. Das sind 9 Minuten weniger als im Jahr davor, wie aus den am Freitag veröffentlichten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervorgeht.

Auch die Radionutzung ging zurück auf ... weiter lesen

08:17

Sonntag
28.05.2023, 08:17

TV / Radio

Marcello Del Zio: «Canal B ist keine Erweiterung von Canal Alpha, sondern ein neuer Sender»

Das Rennen um die TV-Konzessionen ist auch in der Region Biel eröffnet. Canal Alpha hat zwei Bewerbungen eingereicht. Neu bewirbt sich der Regionalsender des Jurabogens mit dem geplanten TV-Sender ... weiter lesen

«Für Canal Alpha hat die Änderung des Gebiets einen Rückgang der Gebühren um 400'000.- und rund 200'000.- an kommerziellen Einbussen zur Folge...»

Das Rennen um die TV-Konzessionen ist auch in der Region Biel eröffnet. Canal Alpha hat zwei Bewerbungen eingereicht. Neu bewirbt sich der Regionalsender des Jurabogens mit dem geplanten TV-Sender Canal B auch für die Region Biel. 

Der Klein Report sprach mit Direktor Marcello Del Zio über die Hintergründe der Doppelbewerbung, den Business-Plan des neuen Senders und die finanziellen Einbussen ... weiter lesen

11:10

Samstag
20.05.2023, 11:10

TV / Radio

Ostschweiz TV: Galledia steigt ins Rennen um TV-Konzession

Die Jagd nach den regionalen TV-Konzessionen und den damit verbundenen Gebührengeldern ist auch in der Ostschweiz lanciert: Die Galledia Group AG fordert den CH-Media-Sender TV Ostschweiz heraus.

Der Name ... weiter lesen

Aus TVO soll OTV werden, geht es nach dem Willen von Galledia: Blick ins Studio von TV Ostschweiz. (Bild Google Maps)

Die Jagd nach den regionalen TV-Konzessionen und den damit verbundenen Gebührengeldern ist auch in der Ostschweiz lanciert: Die Galledia Group AG fordert den CH-Media-Sender TV Ostschweiz heraus.

Der Name des neuen Senders, den Galledia aus dem Boden stampfen will, macht sich den Namen ... weiter lesen

12:10

Mittwoch
17.05.2023, 12:10

TV / Radio

Telebasel erneuert Programm und installiert Kameraroboter

Telebasel stellt sein Programm neu auf. Und setzt dabei auf die Karte Information – und auf neue Technik.

Angetreten waren Geschäftsführer André Moesch und Chefredaktor Philippe Chappuis vor rund ... weiter lesen

Herzstück der Rundum-Erneuerung bildet das neue Nachrichtenstudio mit der Sendung «punkt6». (Bild zVg)

Telebasel stellt sein Programm neu auf. Und setzt dabei auf die Karte Information – und auf neue Technik.

Angetreten waren Geschäftsführer André Moesch und Chefredaktor Philippe Chappuis vor rund zwei Jahren mit dem Ziel, wieder an die Erfolge der Anfangszeit von ... weiter lesen

09:07

Donnerstag
11.05.2023, 09:07

TV / Radio

«Stiftung BaselMedia» will in weiteren Mediengattungen aktiv sein

Bereits im Januar hat die Stiftung Telebasel bei der Lancierung des neuen Online-Portals «Baseljetzt» von einer Umbenennung ihrer Stiftung gesprochen.

«Die Namensänderung ist mittlerweile von der Stiftungsaufsicht genehmigt worden ... weiter lesen

Bereits im Januar hat die Stiftung Telebasel bei der Lancierung des neuen Online-Portals «Baseljetzt» von einer Umbenennung ihrer Stiftung gesprochen.

«Die Namensänderung ist mittlerweile von der Stiftungsaufsicht genehmigt worden und wird nun Schritt für Schritt umgesetzt», teilte die «Stiftung BaselMedia» ... weiter lesen

08:50

Mittwoch
10.05.2023, 08:50

TV / Radio

Goldbach Publishing verkauft neu auch TV: Tele Top, Radio Top und Top Online im Portefeuille

Die Goldbach Publishing AG vermarktet seit Mai den Privatfernsehsender Tele Top, das Radio Top und die Webseiten Top Online aus Winterthur.

Die Tochter der Goldbach Group (TX Group) wolle durch ... weiter lesen

Tele-Top-Medien von Günter Heuberger stehen vor Neukonzessionierung: Goldbach-Tochter vermarktet neu die Regionen Winterthur, Zürich, Thurgau, Schaffhausen und St.Gallen...

Die Goldbach Publishing AG vermarktet seit Mai den Privatfernsehsender Tele Top, das Radio Top und die Webseiten Top Online aus Winterthur.

Die Tochter der Goldbach Group (TX Group) wolle durch die Zusammenarbeit mit den Top-Medien für seine KMU-Kunden deren Werbebotschaften «nebst Online neu ... weiter lesen

10:03

Donnerstag
04.05.2023, 10:03

TV / Radio

«Bis jetzt ist die Rechnung aufgegangen»: Tele Top bewirbt sich wieder um TV-Konzession

Tele Top bewirbt sich im Rahmen der Neuausschreibung wieder um die Konzession Zürich-Nordostschweiz. Patron Günter Heuberger will seine Anteile in eine Stiftung überführen.

Noch unter Medienminister Moritz ... weiter lesen

Tele Top will weiterhin Geld aus dem Gebührentopf: 2008 schnappte der Sender aus Winterthur die Konzession TeleZüri weg...     (Bild © toponline.ch)

Tele Top bewirbt sich im Rahmen der Neuausschreibung wieder um die Konzession Zürich-Nordostschweiz. Patron Günter Heuberger will seine Anteile in eine Stiftung überführen.

Noch unter Medienminister Moritz Leuenberger vergab das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) 2008 die Zürcher ... weiter lesen

07:26

Mittwoch
03.05.2023, 07:26

TV / Radio

Telebasel-Chef André Moesch: «Eingekaufte Sendungen aus Zürich werden Sie bei 'bärnTV' nicht sehen»

Telebasel hat nicht nur ein Gesuch um die Erneuerung seiner Konzession eingereicht. Die Basler schicken sich auch an, mit dem neuen Sender bärnTV dem Platzhirschen TeleBärn (CH Media ... weiter lesen

«Oft schauten wir neidisch auf ‚die Berner‘. Mit der Übernahme des Senders durch Grossverlage, zunächst Tamedia, später CH Media, begann es dann zu bröckeln», erinnert sich André Moesch.

Telebasel hat nicht nur ein Gesuch um die Erneuerung seiner Konzession eingereicht. Die Basler schicken sich auch an, mit dem neuen Sender bärnTV dem Platzhirschen TeleBärn (CH Media) die Konzession wegzuschnappen.

Der Klein Report sprach mit Telebasel-Geschäftsführer André Moesch über die hochtrabenden Pläne, die Macht ... weiter lesen

07:22

Mittwoch
03.05.2023, 07:22

TV / Radio

Telebasel bewirbt sich um Konzession in Basel und beteiligt sich an TV-Projekt in Bern

Im Rahmen der Neuausschreibung der Regionalfernsehkonzessionen bewirbt sich Telebasel um eine weitere 10-jährige Sendekonzession für die Region Basel, wie die Stiftung BaselMedia am Dienstag mitgeteilt hat.

Telebasel setze ... weiter lesen

Telebasel wird am 24. Mai ein neues Programmkonzept starten...          (Screenshot Telebasel)

Im Rahmen der Neuausschreibung der Regionalfernsehkonzessionen bewirbt sich Telebasel um eine weitere 10-jährige Sendekonzession für die Region Basel, wie die Stiftung BaselMedia am Dienstag mitgeteilt hat.

Telebasel setze dabei auf ein rundum erneuertes Programm, in dem die regionale Information die ... weiter lesen

10:39

Dienstag
02.05.2023, 10:39

TV / Radio

«Bärnerbär»-Herausgeberin IMS und Telebasel bewerben sich um Regionalfernsehkonzession «bärnTV»

Das Radio- und Fernsehgesetz gibt vor, dass die Konzessionen der Regionalfernsehen regelmässig neu ausgeschrieben werden. Damit soll erreicht werden, dass auch neue Anbieter eine Chance erhalten, auf Sendung zu ... weiter lesen

Das neue «bärnTV» will 100 Prozent regionales Fernsehen anbieten. Wo das Studio für den neuen Sender zu stehen kommt, ist noch nicht bestimmt...    (Bild: Bern Welcome)

Das Radio- und Fernsehgesetz gibt vor, dass die Konzessionen der Regionalfernsehen regelmässig neu ausgeschrieben werden. Damit soll erreicht werden, dass auch neue Anbieter eine Chance erhalten, auf Sendung zu gehen.

Das Projekt bärnTV hat in diesen Tagen beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sein Gesuch für die ... weiter lesen

15:40

Freitag
17.03.2023, 15:40

TV / Radio

Basler Fasnacht beschert Telebasel einen Zuschauerrekord

Die «drey scheenschte Dääg» haben dem Lokal-TV von Basel ein Zuschauerhoch verschafft.

Mit über 352‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer habe Telebasel die «höchsten Zuschauerzahlen seiner Geschichte» erreicht, griff ... weiter lesen

Allzeithoch am Basler «Morgenstraich»

Die «drey scheenschte Dääg» haben dem Lokal-TV von Basel ein Zuschauerhoch verschafft.

Mit über 352‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer habe Telebasel die «höchsten Zuschauerzahlen seiner Geschichte» erreicht, griff der Sender am ... weiter lesen

09:37

Samstag
04.03.2023, 09:37

Medien / Publizistik

Peter Knechtli: «In den ersten Jahren war OnlineReports konkurrenzlos, weil niemand in Online investieren wollte»

Er war einer der Ersten in der Schweiz, die Journalismus im Web betrieben. Nun zieht sich Peter Knechtli zurück und übergibt sein News-Portal onlinereports.ch den beiden Tamedia-Journalisten Jan ... weiter lesen

Peter Knechtli kann’s nicht lassen: «Wer aber Journalismus als Lebenshaltung versteht, schreibt weiter.» (Bild zVg)

Er war einer der Ersten in der Schweiz, die Journalismus im Web betrieben. Nun zieht sich Peter Knechtli zurück und übergibt sein News-Portal onlinereports.ch den beiden Tamedia-Journalisten Jan Amsler und Alessandra Paone.

Der Klein Report sprach mit dem Online-Pionier über die grössten Herausforderungen und ... weiter lesen

09:20

Freitag
03.02.2023, 09:20

Medien / Publizistik

FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen: «Wo ist der Stolz der Medienbranche geblieben?»

Für Nationalrat Christian Wasserfallen missachtet die Eidgenössische Medienkommission (Emek) mit ihren jüngsten Zukunftsvisionen den Volkswillen.

In Teil fünf der Serie sprach der Klein Report mit dem ... weiter lesen

Staatliche Medienförderung führe bei den «Watch Dogs» zu Bisshemmungen: So sieht es der FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen. (Bild zVg)

Für Nationalrat Christian Wasserfallen missachtet die Eidgenössische Medienkommission (Emek) mit ihren jüngsten Zukunftsvisionen den Volkswillen.

In Teil fünf der Serie sprach der Klein Report mit dem FDP-Politiker, der in der nationalrätlichen Fernmeldekommission die Arbeit an dem vor Jahresfrist an der Urne ... weiter lesen

16:47

Sonntag
29.01.2023, 16:47

Medien / Publizistik

Nationalrat Philipp Kutter: «Steuerliche Entlastungen sind geeigneter als Fördergelder»

Die Debatte um Nutzen und Nachteil der Medienförderung ist fixiert auf das Verteilen öffentlicher Gelder.

In Teil vier der Serie zur Zukunft der Schweizer Medienförderung sprach der Klein ... weiter lesen

«Hinter der Technologieneutralität steht die Haltung, dass alle Medien unterstützt werden sollen. Das widerstrebt mir», sagt der Mitte-Nationalrat. (Bild zVg)

Die Debatte um Nutzen und Nachteil der Medienförderung ist fixiert auf das Verteilen öffentlicher Gelder.

In Teil vier der Serie zur Zukunft der Schweizer Medienförderung sprach der Klein Report mit Mitte-Nationalrat Philipp Kutter, der Mitglied der Fernmeldekommission ist. Eine Serie von Simon Wenger und Ursula Klein ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
26.01.2023, 09:04

Medien / Publizistik

SVP-Ständerat Werner Salzmann: «Die Medien sollten ohne Förderinstrumente auskommen»

Keine Medienförderung ist die beste Medienförderung. So sieht es Werner Salzmann. Meinungspluralität soll garantiert werden durch Innovation und Unternehmertum und nicht durch den Staat.

Nachdem der Klein ... weiter lesen

«Meinungsvielfalt soll durch Innovation und Unternehmertum geschehen und nicht durch Fördergelder», sagt der Berner SVP-Ständerat Werner Salzmann. (Bild zVg)

Keine Medienförderung ist die beste Medienförderung. So sieht es Werner Salzmann. Meinungspluralität soll garantiert werden durch Innovation und Unternehmertum und nicht durch den Staat.

Nachdem der Klein Report mit der grünliberalen Nationalrätin Katja Christ und dem SP-Nationalrat und Präsidenten der Fernmeldekommission, Jon Pult, über die ... weiter lesen

14:14

Montag
23.01.2023, 14:14

Medien / Publizistik

«Möchte meine tägliche Zeitung selbst zusammenbasteln»: Nationalrätin Katja Christ über die Zukunft der Medienförderung

«Technologieneutral» ist das Zauberwort, um das herum die Eidgenössische Medienkommission (Emek) die Medienförderung auf neue Füsse stellen will. 

Der Klein Report hat bei mehreren Mitgliedern der Fernmeldekommissionen ... weiter lesen

Die grünliberale Politikerin hat eine Vision: «Ich bezahle eine monatliche Gebühr und habe alle Medien auf meiner App und kann sie in ‚Playlists‘ zusammenstellen.» (Bild zVg)

«Technologieneutral» ist das Zauberwort, um das herum die Eidgenössische Medienkommission (Emek) die Medienförderung auf neue Füsse stellen will. 

Der Klein Report hat bei mehreren Mitgliedern der Fernmeldekommissionen von National- und Ständerat nachgefragt, wie sie die Zukunft der Medienförderung sehen und was sie von den Emek-Ideen halten ... weiter lesen

09:05

Sonntag
22.01.2023, 09:05

Medien / Publizistik

Nationalrat Jon Pult: «Kleinere Medien sollten gegenüber grösseren überproportional finanziert werden»

Mit ihren Vorschlägen zur Neugestaltung der Medienförderung hat die Eidgenössische Medienkommission (Emek) letzte Woche für Zündstoff gesorgt

Der Klein Report hat bei mehreren Mitgliedern der ... weiter lesen

Der Trend hin zu Bezahlfernsehen im Bereich Sport findet der SP-Politiker «schlecht für den Zusammenhalt». (Bild zVg)

Mit ihren Vorschlägen zur Neugestaltung der Medienförderung hat die Eidgenössische Medienkommission (Emek) letzte Woche für Zündstoff gesorgt

Der Klein Report hat bei mehreren Mitgliedern der Fernmeldekommissionen von National- und Ständerat nachgefragt, wie sie die Zukunft der Medien und ihrer staatlichen Förderung sehen und was sie von den Emek-Ideen halten. Den Auftakt macht Jon Pult, der ... weiter lesen

10:11

Donnerstag
19.01.2023, 10:11

TV / Radio

Telebasel-CEO André Moesch: «Die Gebührengelder werden absolut gesetzeskonform verwendet»

Die Stiftung Telebasel hat am Dienstag «Baseljetzt» gelauncht. Mit dem neuen News-Portal will sie sich fit machen für die Zukunft.

Der Klein Report sprach mit Telebasel-CEO André Moesch über ... weiter lesen

Telebasel fürs betagte Publikum, Baseljetzt für die jungen User: André Moesch erklärt, warum es auf dem Medienplatz Basel noch Platz hat für ein weiteres Onlinemedium. (Bild © Telebasel)

Die Stiftung Telebasel hat am Dienstag «Baseljetzt» gelauncht. Mit dem neuen News-Portal will sie sich fit machen für die Zukunft.

Der Klein Report sprach mit Telebasel-CEO André Moesch über die publizistische Ausrichtung von Baseljetzt, den möglichen Dichtestress unter den lokalen Onlinemedien sowie über die Frage, ob durch die Zusammenarbeit des neuen Onlinemediums mit Telebasel nicht Gebührengelder zweckentfremdet ... weiter lesen

10:27

Mittwoch
18.01.2023, 10:27

Medien / Publizistik

«Baseljetzt»: Stiftung Telebasel dringt in Online-Markt vor und benennt sich um

Mit «Baseljetzt» bringt die Stiftung Telebasel ein neues Newsportal für die Region Basel an den Start. Um den Online Shift zu verdeutlichen, tauft sich die Betreiberin um in «Stiftung ... weiter lesen

Weniger ist mehr: Schlichter Name, schlichtes Logo (Screenshot)

Mit «Baseljetzt» bringt die Stiftung Telebasel ein neues Newsportal für die Region Basel an den Start. Um den Online Shift zu verdeutlichen, tauft sich die Betreiberin um in «Stiftung BaselMedia».

Das neue Portal fokussiert auf die Region Basel, bringt aber auch nationale und internationale ... weiter lesen