Content:

 

08:40

Dienstag
02.07.2019, 08:40

Medien / Publizistik

Urs Bruderer wechselt von der «Republik» in die Bundeskanzlei

Der Journalist Urs Bruderer wechselt die Seiten: Der Bundehausredaktor des Online-Magazins «Republik» wechselt zur Bundeskanzlei. Das bestätigte Bruderer gegenüber «Edito», welches die News am Sonntag twitterte.

Im August ... weiter lesen

Der Journalist Urs Bruderer wechselt die Seiten: Der Bundehausredaktor des Online-Magazins «Republik» wechselt zur Bundeskanzlei. Das bestätigte Bruderer gegenüber «Edito», welches die News am Sonntag twitterte.

Im August 2018 trat Bruderer «eine unwiderstehliche» neue Aufgabe bei der «Republik» an, wie er damals ... weiter lesen

08:35

Dienstag
02.07.2019, 08:35

Medien / Publizistik

Medien-Barcamp im SRF-Fernsehstudio: Welche Themen die Branche beschäftigen

Experten, Quereinsteiger und Interessierte haben am Samstag über die Zukunftstrends der Schweizer Medienbranche diskutiert und nach den Themen gefragt, die gerade den Ton angeben. Im Fernsehstudio von SRF in Z ... weiter lesen

Bettina Werren im SRF-Fernsehstudio (©SRF)

Experten, Quereinsteiger und Interessierte haben am Samstag über die Zukunftstrends der Schweizer Medienbranche diskutiert und nach den Themen gefragt, die gerade den Ton angeben. Im Fernsehstudio von SRF in Zürich Leutschenbach fand das von SRF, TPC und dem MAZ organisierte Medien Barcamp 2019 statt.

Über 100 Personen hatten sich für das Barcamp angemeldet - eine Veranstaltung, die von spontan ... weiter lesen

12:18

Montag
01.07.2019, 12:18

Medien / Publizistik

DACH-Raum: Führungswechsel an der Spitze der Vice-Redaktion

Felix Dachsel ist ab sofort neuer Chefredaktor von «Vice». Dachsel tritt die Nachfolge von Laura Himmelreich an, die die Marke nach drei Jahren verlassen wird.

Nachdem Felix Dachsel 2018 als ... weiter lesen

Übernimmt die Zügel bei Vice: Felix Dachsel

Felix Dachsel ist ab sofort neuer Chefredaktor von «Vice». Dachsel tritt die Nachfolge von Laura Himmelreich an, die die Marke nach drei Jahren verlassen wird.

Nachdem Felix Dachsel 2018 als Online-Chef von Vice.com beim Medienunternehmen begonnen hat, ... weiter lesen

09:06

Samstag
29.06.2019, 09:06

Medien / Publizistik

SRF-«Medientalk» debattiert über «Fehlerkultur» im Schweizer Journalismus

Schweizer Medientitel sorgen zurzeit selber für fette Schlagzeilen: Etwa im Fall von Jolanda Spiess-Hegglin mit ihren Klagen gegen den «Blick». Oder der «Tages-Anzeiger», der sich im Fall Carl Hirschmann ... weiter lesen

«Wir geben Fehler zu und lernen daraus.»

Schweizer Medientitel sorgen zurzeit selber für fette Schlagzeilen: Etwa im Fall von Jolanda Spiess-Hegglin mit ihren Klagen gegen den «Blick». Oder der «Tages-Anzeiger», der sich im Fall Carl Hirschmann entschuldigt hat. 

«Blick»-Chefredaktor Christian Dorer und der stellvertretende Chefredaktor von Swissinfo ... weiter lesen

22:35

Freitag
28.06.2019, 22:35

TV / Radio

Nathalie Wappler: «Das ist keine Kehrtwende»

Das Projekt «Info 21» für einen Umzug grosser Teile des Radiostudios Bern ist gescheitert. An dessen Stelle tritt eine neue, noch eher vage Audiostrategie von SRF-Direktorin Nathalie Wappler. Doch ... weiter lesen

Audiostrategie statt «Info 21»-Projekt (©SRF)

Das Projekt «Info 21» für einen Umzug grosser Teile des Radiostudios Bern ist gescheitert. An dessen Stelle tritt eine neue, noch eher vage Audiostrategie von SRF-Direktorin Nathalie Wappler. Doch von einer «Kehrtwende» will sie partout nichts wissen.

«Entscheide sind noch nicht gefallen», betonte Wappler gleich zu Beginn einer Telefonkonferenz für die ... weiter lesen

22:34

Freitag
28.06.2019, 22:34

TV / Radio

Radiostudio Bern: SRF-Direktorin Wappler bläst Umzug ab

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat eine sensationelle Kehrtwende vollzogen: Der Umzug des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach wird mehrheitlich abgeblasen. Die Magazinsendungen «Echo der Zeit», «Tagesgespr ... weiter lesen

SRF-Direktorin Nathalie Wappler informierte die Mitarbeiter am Donnerstag (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat eine sensationelle Kehrtwende vollzogen: Der Umzug des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach wird mehrheitlich abgeblasen. Die Magazinsendungen «Echo der Zeit», «Tagesgespräch» und «Rendez-vous» sowie die Inland- und die Auslandredaktionen sollen nun doch in Bern bleiben, Radio SRF 4 News soll hingegen nach Zürich.

Damit reagiert SRF-Direktorin Nathalie Wappler auf den seit Monaten zunehmenden Widerstand ... weiter lesen

15:30

Freitag
28.06.2019, 15:30

TV / Radio

Programmleiter Hansruedi Schoch verlässt SRF

Knall beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Hansruedi Schoch verlässt den Sender per Ende August. Grund sind «anstehende Veränderungen in der Organisation von SRF», die dann am Donnerstagnachmittag ... weiter lesen

Nach 25 Jahren ist Schluss: Hansruedi Schoch verlässt SRF per Ende August (©SRF)

Knall beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Hansruedi Schoch verlässt den Sender per Ende August. Grund sind «anstehende Veränderungen in der Organisation von SRF», die dann am Donnerstagnachmittag kommuniziert wurden.

Der Abgang erfolge «einvernehmlich mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler», heisst es in der ... weiter lesen

12:05

Freitag
28.06.2019, 12:05

Kino

SRF-Journalistin wird Direktorin der Solothurner Filmtage

Die neue Direktorin der Solothurner Filmtage heisst Anita Hugi. Die Journalistin, Autorin und Produzentin übernimmt Anfang August die Nachfolge von Seraina Rohrer, die zu Pro Helvetia wechselt.

Anita Hugi war ... weiter lesen

Anita Hugi (Bild) folgt auf Seraina Rohrer

Die neue Direktorin der Solothurner Filmtage heisst Anita Hugi. Die Journalistin, Autorin und Produzentin übernimmt Anfang August die Nachfolge von Seraina Rohrer, die zu Pro Helvetia wechselt.

Anita Hugi war bisher verantwortliche Redaktorin der «Sternstunde Kunst» von Schweizer Radio und ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
27.06.2019, 14:00

TV / Radio

«Tagesschau»-Moderatorin verlässt SRF und wird Lehrerin

Maureen Bailo hört auf bei der «Tagesschau». Ende August orientiert sich die Journalistin neu und wird Berufsschullehrerin für Allgemeinbildung. Über den Abgang informierte SRF am Mittwoch.

Seit Anfang ... weiter lesen

Jüngeres Publikum für Maureen Bailo (©SRF)

Maureen Bailo hört auf bei der «Tagesschau». Ende August orientiert sich die Journalistin neu und wird Berufsschullehrerin für Allgemeinbildung. Über den Abgang informierte SRF am Mittwoch.

Seit Anfang 2008 moderiert Bailo die «Tagesschau»-Ausgaben um 12:45 Uhr und 18:00 Uhr. Für die Nachrichten ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
26.06.2019, 18:22

TV / Radio

Riesenärger wegen Jackson-Doku: SRF weist 50 Beanstandungen ab

Die Ausstrahlung von «Leaving Neverland» im Schweizer Fernsehen (SRF) hat bei der Schweizer Fan-Community von Michael Jackson für viel Aufruhr gesorgt: Sie finden den Film «einseitig», «manipulativ» und «unwahr ... weiter lesen

Die Ausstrahlung von «Leaving Neverland» im Schweizer Fernsehen (SRF) hat bei der Schweizer Fan-Community von Michael Jackson für viel Aufruhr gesorgt: Sie finden den Film «einseitig», «manipulativ» und «unwahr» und folgern daraus, dass SRF dem Werk des Regisseurs und Produzenten Dan Reed keine Plattform hätte bieten dürfen.

Auch SRG-Ombudsmann Roger Blum hat den umstrittenen Dok-Film in seinem am Dienstag ... weiter lesen

11:14

Mittwoch
26.06.2019, 11:14

TV / Radio

Neuer SRF-Mann in Brüssel

Fernsehkorrespondent Sebastian Ramspeck gibt seine Stelle in Brüssel ab. Nach fünfeinhalb Jahren wird Ramspeck im nächsten Frühling zu SRF nach Zürich zurückkehren, teilte der ... weiter lesen

Rauchenstein wird EU-Korrespondent (©SRF)

Fernsehkorrespondent Sebastian Ramspeck gibt seine Stelle in Brüssel ab. Nach fünfeinhalb Jahren wird Ramspeck im nächsten Frühling zu SRF nach Zürich zurückkehren, teilte der Sender am Dienstag mit.

Den umgekehrten Weg macht Michael Rauchenstein, der ab März 2020 die Korrespondentenstelle am ... weiter lesen

23:20

Dienstag
25.06.2019, 23:20

TV / Radio

SRF 3 & Jugendschutz: Intro von «Method Man» zu brutal und obszön

Brutalo-Song im Nachmittagsprogramm: Die Rap-Nummer «Method Man» von Wu-Tang Clan hätte nicht auf Radio SRF 3 abgespielt werden dürfen. Der SRG-Ombudsmann sieht im gewaltverherrlichenden Text eine Verletzung des ... weiter lesen

«Unsere Moderatorin hat erst während dem Abspielen des Songs realisiert, dass dieser Song gar nicht hätte gespielt werden dürfen»

Brutalo-Song im Nachmittagsprogramm: Die Rap-Nummer «Method Man» von Wu-Tang Clan hätte nicht auf Radio SRF 3 abgespielt werden dürfen. Der SRG-Ombudsmann sieht im gewaltverherrlichenden Text eine Verletzung des Jugendschutzes und der Menschenwürde.

Das «F-Wort» zählt im Vergleich zu den weiteren Lyrics aus dem knapp einminütigen Intro zu «Method Man» ... weiter lesen

10:02

Samstag
22.06.2019, 10:02

TV / Radio

«Puls»-Moderatorin Odette Frey verlässt SRF

SRF-Moderatorin Odette Frey zieht einen Schlussstrich: Ende September hört sie beim Gesundheitsmagazin «Puls» auf und nutzt die Gelegenheit, um sich ausserhalb des Senders neu zu orientieren.

«Ich habe 'Puls ... weiter lesen

Odette Frey ist seit 2006 bei SRF (©SRF)

SRF-Moderatorin Odette Frey zieht einen Schlussstrich: Ende September hört sie beim Gesundheitsmagazin «Puls» auf und nutzt die Gelegenheit, um sich ausserhalb des Senders neu zu orientieren.

«Ich habe 'Puls' mit viel Freude moderiert. Doch die eigenen Recherchen und die journalistische Arbeit ... weiter lesen

14:00

Freitag
21.06.2019, 14:00

TV / Radio

Monika Fasnacht jasst neu auf Tele Top

Ein Hauch von Nostalgie aus früheren SRF-Zeiten: Monika Fasnacht kehrt auf den TV-Bildschirm zurück. Bei Tele Top macht sie das, was sie beim Schweizer Fernsehen während 18 ... weiter lesen

Früheres SRF-Duo startet am 16. September

Ein Hauch von Nostalgie aus früheren SRF-Zeiten: Monika Fasnacht kehrt auf den TV-Bildschirm zurück. Bei Tele Top macht sie das, was sie beim Schweizer Fernsehen während 18 Jahren getan hat: Fasnacht moderiert eine Jass-Sendung.

Am Jasstisch wird neben Monika Fasnacht auch Dani Müller wieder Platz nehmen. Der Jass-Schiedsrichter ... weiter lesen

23:50

Mittwoch
19.06.2019, 23:50

TV / Radio

«Letzte Möglichkeit» für Marschhalt der SRG-Spitze

Der Druck auf die SRG-Leitung in der Standortfrage des Radiostudios wird immer grösser: Der Nationalrat schreckt auch vor einem Eingriff in die operative Autonomie des überwiegend gebührenfinanzierten Unternehmens ... weiter lesen

srg

Der Druck auf die SRG-Leitung in der Standortfrage des Radiostudios wird immer grösser: Der Nationalrat schreckt auch vor einem Eingriff in die operative Autonomie des überwiegend gebührenfinanzierten Unternehmens nicht mehr zurück, um zu erreichen, dass das SRF-Radiostudio in Bern bleibt.

Nach diesem klaren Zeichen aus der Politik verlangten die Umzugsgegner am Dienstag, dass die SRG doch ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
19.06.2019, 23:30

TV / Radio

Nationalrat sperrt sich gegen Wegzug des SRF-Radiostudios aus Bern

Für den Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) wird es langsam aber sicher ungemütlich: Die grosse Kammer will den Umzug des SRF-Radiostudios von Bern nach Zürich ... weiter lesen

srg-radioumzug

Für den Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) wird es langsam aber sicher ungemütlich: Die grosse Kammer will den Umzug des SRF-Radiostudios von Bern nach Zürich verhindern. Die Radio-Angebote sollen weiterhin «schwergewichtig» in der Bundesstadt produziert werden.

Am Dienstagmittag hat der Nationalrat die gleichlautenden Parlamentarischen Initiativen von ... weiter lesen

08:05

Dienstag
18.06.2019, 08:05

TV / Radio

Screenforce-TV-Studie: Fernsehen ist ein «Familienritual»

TV-Werbung erreicht auch junge Zuschauer und ist besonders einprägsam: Zu diesem Schluss kommt Alain Messerli, der am Screenforce Day 2019 seine Studie zu Fernsehwerbung präsentiert hat. Gegenüber ... weiter lesen

Alain Messerli leitete die Werbe-Studie

TV-Werbung erreicht auch junge Zuschauer und ist besonders einprägsam: Zu diesem Schluss kommt Alain Messerli, der am Screenforce Day 2019 seine Studie zu Fernsehwerbung präsentiert hat. Gegenüber dem Klein Report erläuterte er, wie sich TV-Werbung von Ads auf Facebook, Youtube und Co. unterscheidet.

In der von Screenforce Schweiz in Auftrag gegebenen Studie «Fernsehen - Die Quality Time der Digital ... weiter lesen

10:10

Montag
17.06.2019, 10:10

TV / Radio

Anwaltsverband ehrt «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte»

Der Schweizerische Anwaltsverband zeichnet Stephan Rathgeb für seine vierteilige «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte» aus. Der Nebenpreis geht an die «Rundschau»-Reportage «Dunkelkammer der Justiz».

Die vierteilige «10vor10»-Serie ... weiter lesen

Staatsanwalt Adrian Kaegi am Tatort

Der Schweizerische Anwaltsverband zeichnet Stephan Rathgeb für seine vierteilige «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte» aus. Der Nebenpreis geht an die «Rundschau»-Reportage «Dunkelkammer der Justiz».

Die vierteilige «10vor10»-Serie «Die Staatsanwälte» beleuchtete die Arbeit von Staatsanwälten für ... weiter lesen

23:06

Samstag
15.06.2019, 23:06

TV / Radio

SSM über SRG-«Herren»: «Regieren in napoleonischer Manier und gefährden Existenz der SRG»

Nachdem der Ständerat am Dienstag eine hitzige Debatte über die SRG geführt hat, schiesst nun auch das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) gegen die SRG-Führung. Und nimmt dabei ... weiter lesen

Auch Gewerkschaft SSM ist über SRG-Generaldirektor Gilles Marchand verärgert

Nachdem der Ständerat am Dienstag eine hitzige Debatte über die SRG geführt hat, schiesst nun auch das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) gegen die SRG-Führung. Und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.

Stundenlang wurde im Ständerat über den SRG-Entscheid debattiert, 170 Radiomitarbeitende ... weiter lesen

22:05

Freitag
14.06.2019, 22:05

Medien / Publizistik

SRG-Ombudsmann zum Fall Schawinski: «Salomé Balthus war quasi blossgestellt»

Hier eine verletzte Menschenwürde, da ein verletztes Journalisten-Ego: Roger Schawinski macht alles, um die für ihn unrühmliche Sendung vom 8. April mit Salomé Balthus nachträglich in ... weiter lesen

Roger Blum: «Schlussbericht ist nicht sakrosankt»

Hier eine verletzte Menschenwürde, da ein verletztes Journalisten-Ego: Roger Schawinski macht alles, um die für ihn unrühmliche Sendung vom 8. April mit Salomé Balthus nachträglich in ein besseres Licht zu rücken.

Dabei macht der SRF-Talkmaster auch nicht Halt vor der SRG-Ombudsstelle. Diese hatte ihm ... weiter lesen

21:36

Freitag
14.06.2019, 21:36

TV / Radio

SRF-«Rundschau»: Dominik Meier ersetzt Sandro Brotz

Der bisherige Bundeshaus-Korrespondent von Radio SRF und Moderator der «Samstagsrundschau» Dominik Meier moderiert neu das Politmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Der Politjournalist ersetzt Sandro Brotz, der seit dem ... weiter lesen

Meier: «Harte Fragen an Politakteure» (©SRF)

Der bisherige Bundeshaus-Korrespondent von Radio SRF und Moderator der «Samstagsrundschau» Dominik Meier moderiert neu das Politmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Der Politjournalist ersetzt Sandro Brotz, der seit dem Wechsel von Jonas Projer zu Blick TV die ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
12.06.2019, 23:10

TV / Radio

118 SRF-Mitarbeiter zügeln von Zürich nach Basel

Im Meret-Oppenheim-Hochhaus auf dem Basler SBB-Areal arbeiten ab sofort über 300 Journalisten vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Zusätzlich zu den 186 Personen, die bisher im Basler Studio Bruderholz ... weiter lesen

Neuer Arbeitsort für 300 SRF-Journalisten

Im Meret-Oppenheim-Hochhaus auf dem Basler SBB-Areal arbeiten ab sofort über 300 Journalisten vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Zusätzlich zu den 186 Personen, die bisher im Basler Studio Bruderholz arbeiteten, zügeln 118 weitere Mitarbeitende aus Zürich ihren ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
12.06.2019, 18:20

Medien / Publizistik

Nach hitziger Debatte: Ständerat Vonlanthen zieht Vorstoss gegen SRF-Radio-Züglete zurück

Im Streit um den Umzug des SRF-Radiostudios von Bern nach Zürich sind die politischen Würfel noch immer nicht gefallen: Bevor es im Ständerat zum Showdown kommen konnte ... weiter lesen

Bern soll für die SRG das wichtigste Audio-Zentrum bleiben. CVP-Ständerat Beat Vonlanthen: «Ich wollte einen Alarmschrei auslösen.»

Im Streit um den Umzug des SRF-Radiostudios von Bern nach Zürich sind die politischen Würfel noch immer nicht gefallen: Bevor es im Ständerat zum Showdown kommen konnte, hat CVP-Politiker Beat Vonlanthen seine Initiative wieder zurückgezogen.

Zuvor debattierten die Parlamentarier in der kleinen Kammer fast zwei Stunden über den Entscheid des ... weiter lesen

18:05

Dienstag
11.06.2019, 18:05

TV / Radio

Schweizer «Radio-Tatort»: «Haben uns für ein Novum entschieden»

Im Dezember feiert der erste Schweizer «Radio-Tatort» Premiere. Anina Barandun, SRF-Redaktionsleiterin für Hörspiele und Satire, hat dem Klein Report gegenüber erklärt, wie die Produktion des Schweizer ... weiter lesen

Anina Barandun, Redaktionsleiterin für Hörspiele und Satire: «Erster Fall spielt in der Vergangenheit.»

Im Dezember feiert der erste Schweizer «Radio-Tatort» Premiere. Anina Barandun, SRF-Redaktionsleiterin für Hörspiele und Satire, hat dem Klein Report gegenüber erklärt, wie die Produktion des Schweizer Audiokrimis abläuft und was ihn so besonders macht.

Obwohl der Schweizer «Radio-Tatort» auf einer Zusammenarbeit zwischen ARD und SRF basiert ... weiter lesen

23:10

Montag
10.06.2019, 23:10

TV / Radio

«Dreckiges Gold»: «Rundschau»-Bericht über Pierre Maudet von UBI stark kritisiert

Die «Rundschau» hat mit einem Beitrag über den Genfer Regierungsrat Pierre Maudet das Sachgerechtigkeitsprinzip verletzt, wie die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) feststellt.

«Der Fall Maudet ... weiter lesen

SRF-Journalist Marc Meschenmoser mit Pierre Maudet: «Die Sichtweise des Politikers kam insgesamt unzureichend zum Ausdruck.»

Die «Rundschau» hat mit einem Beitrag über den Genfer Regierungsrat Pierre Maudet das Sachgerechtigkeitsprinzip verletzt, wie die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) feststellt.

«Der Fall Maudet: Die Spur des Goldes» hiess der zwölfminütige «Rundschau»-Beitrag vom 3. Oktober im ... weiter lesen