Content:

 

10:50

Montag
19.08.2019, 10:50

Medien / Publizistik

Swissinfo.ch lanciert Pressespiegel-App für Auslandschweizer

Die Auslandschweizer trafen sich am Wochenende zu ihrem Jahreskongress in Montreux. Swissinfo.ch sprang auf und lanciert neu die neue App «SWI plus».

Die Applikation fasst für die F ... weiter lesen

«App rückt Fünfte Schweiz näher zusammen»

Die Auslandschweizer trafen sich am Wochenende zu ihrem Jahreskongress in Montreux. Swissinfo.ch sprang auf und lanciert neu die neue App «SWI plus».

Die Applikation fasst für die Fünfte Schweiz täglich zusammen, was in den Schweizer ... weiter lesen

16:30

Mittwoch
14.08.2019, 16:30

TV / Radio

Radio und TV-Abgabe: Ungewollte Doppelbelastung wird abgeschafft

Die Fernmeldekommission des Nationalrats (KVF) hat sich klar gegen eine Doppelbelastung von Unternehmen bei der Radio- und Fernsehabgabe ausgesprochen. Sie hat drei Initiativen, die eine Ausnahmeregelung für Arbeitsgemeinschaften verlangen ... weiter lesen

Fernmeldekommission des Nationalrats (KVF): Initiative von Hans Wicki angenommen

Die Fernmeldekommission des Nationalrats (KVF) hat sich klar gegen eine Doppelbelastung von Unternehmen bei der Radio- und Fernsehabgabe ausgesprochen. Sie hat drei Initiativen, die eine Ausnahmeregelung für Arbeitsgemeinschaften verlangen, angenommen.

Die aktuell praktizierte Doppelbelastung entspreche «nicht dem Willen des Gesetzgebers», schreiben die ... weiter lesen

11:10

Mittwoch
14.08.2019, 11:10

TV / Radio

Daniela Lager moderiert neu SRF «Puls»

Die langjährige «10vor10»-Moderatorin Daniela Lager kehrt beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zurück an den TV-Bildschirm. Im November wird sie das neue Gesicht des Gesundheitsmagazins «Puls».

Daniela ... weiter lesen

Daniela Lager folgt auf Odette Frey, die SRF Ende September verlässt. (©SRF)

Die langjährige «10vor10»-Moderatorin Daniela Lager kehrt beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zurück an den TV-Bildschirm. Im November wird sie das neue Gesicht des Gesundheitsmagazins «Puls».

Daniela Lager folgt auf Odette Frey, die den Sender per Ende September verlassen wird. Im Oktober ... weiter lesen

17:06

Dienstag
13.08.2019, 17:06

TV / Radio

SRF-«Medienclub»: «Wann ist Sendeschluss?»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stellt im «Medienclub» am Dienstagabend die Grundsatzfrage: «Wie lange gibt es noch ein Publikum, das um eine bestimmte Zeit eine Sendung einschaltet? Wann ist ... weiter lesen

Franz Fischlin schaut in die SRG-Glaskugel

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stellt im «Medienclub» am Dienstagabend die Grundsatzfrage: «Wie lange gibt es noch ein Publikum, das um eine bestimmte Zeit eine Sendung einschaltet? Wann ist Sendeschluss?». Es geht um die Zukunft des linearen Fernsehens und damit der SRG selber.

«Seit Jahren wird es totgesagt, und doch sendet es immer noch: das klassische TV», schreibt der Sender in ... weiter lesen

15:08

Dienstag
13.08.2019, 15:08

TV / Radio

Polizeieinsatz im SRF-Radiostudio in Bern

Ein Mann hat sich am Montagmorgen im Eingangsbereich des SRF-Radiostudios an der Schwarztorstrasse in Bern verschanzt. Die Polizei war mit mehreren Kräften ausgerückt und konnte die Person um ... weiter lesen

Ein Mann drohte aus noch nicht näher bekannten Beweggründen, sich selber etwas anzutun

Ein Mann hat sich am Montagmorgen im Eingangsbereich des SRF-Radiostudios an der Schwarztorstrasse in Bern verschanzt. Die Polizei war mit mehreren Kräften ausgerückt und konnte die Person um etwa 9.45 Uhr überwältigen.

«Gegen 7.30 Uhr ist bei uns eine Meldung eingegangen. Ein Mann drohte, sich selber etwas anzutun» ... weiter lesen

20:20

Sonntag
11.08.2019, 20:20

Kino

Schweiz schickt «Wolkenbruch» ins Oscar-Rennen

Die Schweiz schickt «Wolkenbruch» von Michael Steiner nach Hollywood. Die Komödie über eine Liebesgeschichte in der jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft in Zürich war im letzten Jahr der Kassenschlager der ... weiter lesen

«Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» war 2018 mit 300'00 Ticketverkäufen ein Kassenschlager in der Schweiz.

Die Schweiz schickt «Wolkenbruch» von Michael Steiner nach Hollywood. Die Komödie über eine Liebesgeschichte in der jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft in Zürich war im letzten Jahr der Kassenschlager der Schweizer Kinos.

Im Mittelpunkt des Plots steht der Student Motti Wolkenbruch, der sich zum Entsetzen seiner Mutter ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
07.08.2019, 23:08

TV / Radio

Trump/Huawei: «Rendez-Vous»-Interview war nicht einseitig

Im «Rendez-Vous» nahm der Journalist Kai Strittmatter von der «Süddeutschen Zeitung» (SZ), die Vorwürfe unter die Lupe, die US-Präsident Donald Trump gegen Huawei erhebt.

Ein Zuhörer ... weiter lesen

Fredy Gsteiger zum Kommentar von Kai Strittmatter: Persönliche Meinung vertreten, was «legitim, ja erwünscht ist».

Im «Rendez-Vous» nahm der Journalist Kai Strittmatter von der «Süddeutschen Zeitung» (SZ), die Vorwürfe unter die Lupe, die US-Präsident Donald Trump gegen Huawei erhebt.

Ein Zuhörer fand das Gespräch einseitig, der SRG-Ombudsmann Roger Blum ist anderer ... weiter lesen

23:38

Dienstag
06.08.2019, 23:38

TV / Radio

Angélique Beldner übernimmt Moderation von «1 gegen 100»

«Tagesschau»-Moderatorin Angélique Beldner wird ab Januar 2020 auch die wöchentliche Quizshow «1 gegen 100» moderieren. Die 43-jährige SRF-Newsjournalistin folgt auf Susanne Kunz.

Beldner arbeitet aktuell in ... weiter lesen

Angélique Beldner folgt auf Susanne Kunz

«Tagesschau»-Moderatorin Angélique Beldner wird ab Januar 2020 auch die wöchentliche Quizshow «1 gegen 100» moderieren. Die 43-jährige SRF-Newsjournalistin folgt auf Susanne Kunz.

Beldner arbeitet aktuell in der Video- und Inlandredaktion im SRF-Newsroom und moderiert die «Tagesschau» ... weiter lesen

18:02

Dienstag
30.07.2019, 18:02

TV / Radio

SRF-Bildmontage: Keine Rüge trotz fehlender Kennzeichnung

In einem Online-Bericht über Pestizide in Nahrungsmitteln verwendete SRF eine Bildmontage. Eine Leserin kritisierte, dass die Montage nicht als solche gekennzeichnet sei. Eine Kritik, die der Presserat stützt. Trotzdem ... weiter lesen

 «Die Bildmontage zu Beginn des Artikels hätte grundsätzlich als Montage gekennzeichnet werden müssen. Da sie jedoch leicht als solche erkennbar war, sieht der Presserat von einer Rüge ab.»

In einem Online-Bericht über Pestizide in Nahrungsmitteln verwendete SRF eine Bildmontage. Eine Leserin kritisierte, dass die Montage nicht als solche gekennzeichnet sei. Eine Kritik, die der Presserat stützt. Trotzdem rügt er SRF nicht.

Die umstrittene Bildmontage zum Bericht von Helwi Braunmiller zeigte eine Etikette des ... weiter lesen

15:02

Dienstag
30.07.2019, 15:02

TV / Radio

SRF 3 lanciert neues Online-Comedyformat

Der Radiosender SRF 3 hat mit seinen beiden Morgenradiosprechern Philippe Gerber und Tina Nägeli das Online-Format «Nägeli & Gerber» gestartet: In insgesamt sechs Folgen versuchen die Radiosprecher den Beziehungsalltag ... weiter lesen

Philippe Gerber und Tina Nägeli als Pärchen

Der Radiosender SRF 3 hat mit seinen beiden Morgenradiosprechern Philippe Gerber und Tina Nägeli das Online-Format «Nägeli & Gerber» gestartet: In insgesamt sechs Folgen versuchen die Radiosprecher den Beziehungsalltag von Pärchen auf die Schippe zu nehmen.

«Jede Beziehung ist einzigartig – und trotzdem gib es diese Momente, in denen viele Paare verdächtig ähnlich ... weiter lesen

12:02

Freitag
26.07.2019, 12:02

Kino

Heidi Maria Glössner präsidiert Jury des Treatment Award

Heidi Maria Glössner übernimmt am Zurich Film Festival den Vorsitz der Jury des Treatment Award 2019. Die 76-jährige Theater- und Filmschauspielerin («Die Herbstzeitlosen») wird über das «beste Spielfilm-Expos ... weiter lesen

Glössner kürt das «beste Spielfilm-Exposé»

Heidi Maria Glössner übernimmt am Zurich Film Festival den Vorsitz der Jury des Treatment Award 2019. Die 76-jährige Theater- und Filmschauspielerin («Die Herbstzeitlosen») wird über das «beste Spielfilm-Exposé» entscheiden.

In der Jury sitzen neben Glössner die Drehbuchatorin Jacqueline Surchat, die den Bereich Drehbuch bei der Focal-Stiftung ... weiter lesen

19:20

Donnerstag
25.07.2019, 19:20

TV / Radio

Gölä und Trauffer schreiben Hymne fürs «Eidgenössische»

Der Soundtrack des diesjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes heisst «Maa gäge Maa». Geschrieben haben den Song die «Büetzer Buebe» Gölä und Trauffer.

An einer Pressekonferenz ... weiter lesen

«Maa gäge Maa»: SRF nutzt den Song für die Berichterstattung

Der Soundtrack des diesjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes heisst «Maa gäge Maa». Geschrieben haben den Song die «Büetzer Buebe» Gölä und Trauffer.

An einer Pressekonferenz des Organisationskomitees stellten die beiden Mundartmusiker ihre ... weiter lesen

13:52

Donnerstag
25.07.2019, 13:52

TV / Radio

UKW-Abschaltung: Deadline 2024 steht nicht zur Debatte

Die SRG reagiert auf die Diskussionen der Sonntagspresse über das UKW-Abschaltprozedere. Wie schnell die vollständige Umstellung von UKW auf DAB+ kommen werde, sei «offen», steht in einer am Mittwochmorgen ... weiter lesen

«Am Enddatum hat sich nichts geändert»

Die SRG reagiert auf die Diskussionen der Sonntagspresse über das UKW-Abschaltprozedere. Wie schnell die vollständige Umstellung von UKW auf DAB+ kommen werde, sei «offen», steht in einer am Mittwochmorgen publizierten Mitteilung. 

Die Deadline jedoch steht nicht zur Debatte: Die SRG unterstütze eine gemeinsame Lösung zwischen ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
25.07.2019, 11:10

TV / Radio

Zirkusfreunde kritisieren SRF-Querschnitt des Festivals in Monte Carlo

Bei der Querschnitt-Übertragung des Zirkusfestivals von Monte Carlo im April hat SRF die Nummern mit Löwen und Elefanten rausgeschnitten. Dies, obwohl diese Darbietungen zum Teil höchste Preise ... weiter lesen

Blum: Sendung war «reine Unterhaltung»

Bei der Querschnitt-Übertragung des Zirkusfestivals von Monte Carlo im April hat SRF die Nummern mit Löwen und Elefanten rausgeschnitten. Dies, obwohl diese Darbietungen zum Teil höchste Preise abräumten. Gleich vier Zirkusfreunde sehen die Informationsfreiheit verletzt.

Auch der Verein der «Circus-, Variété- und Artistenfreunde der Schweiz» hatte sich bei der Ombudsstelle ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
18.07.2019, 14:30

TV / Radio

Katja Stauber gibt Moderation der «Tagesschau» ab

Eine Ära geht zu Ende: Nach 27 Jahren als Moderatorin der Hauptausgabe der «Tagesschau» gibt Katja Stauber auf März 2020 ihren Posten ab. Sie tauscht das Moderationspult beim Schweizer ... weiter lesen

Stauber wechselt hinter die Kamera (©SRF)

Eine Ära geht zu Ende: Nach 27 Jahren als Moderatorin der Hauptausgabe der «Tagesschau» gibt Katja Stauber auf März 2020 ihren Posten ab. Sie tauscht das Moderationspult beim Schweizer Fernsehen (SRF) mit einem Produzentinnen-Job hinter der Kamera.

«Alle Welt spricht davon, dass man aufhören soll, wenn es am schönsten ist. Wenige tun es dann aber ... weiter lesen

22:08

Dienstag
16.07.2019, 22:08

Medien / Publizistik

Wechsel im Vorstand von Investigativ.ch

Co-Präsidentin Stefanie Hablützel hat den Vorstand von Investigativ.ch verlassen. Nach sieben Jahren im Gremium ist die SRF-Journalistin vom «Regionaljournal Graubünden» von ihrer Funktion zurückgetreten.

Damit ... weiter lesen

Gigon (r.) und Caprez wurden neu gewählt

Co-Präsidentin Stefanie Hablützel hat den Vorstand von Investigativ.ch verlassen. Nach sieben Jahren im Gremium ist die SRF-Journalistin vom «Regionaljournal Graubünden» von ihrer Funktion zurückgetreten.

Damit werden Vorstand und Verein neu alleine von Präsidentin Serena Tinari geleitet, wie das Recherche ... weiter lesen

14:02

Dienstag
16.07.2019, 14:02

TV / Radio

Traumquote für Tennis-Thriller bei SRF

Spiel, Satz und Sieg, Novak Djokovic: 1’233’000 Personen versuchen seit Sonntag, die dramatische Tennis-Niederlage von Roger Federer wieder aus ihrem Gedächtnis zu löschen – so viele Zuschauerinnen ... weiter lesen

62,5% Marktanteil für Federer vs. Djokovic

Spiel, Satz und Sieg, Novak Djokovic: 1’233’000 Personen versuchen seit Sonntag, die dramatische Tennis-Niederlage von Roger Federer wieder aus ihrem Gedächtnis zu löschen – so viele Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die entscheidende Phase des Grand-Slam-Finals von Wimbledon beim Schweizer Fernsehen SRF.

Während vier Stunden und 57 Minuten bewunderten sie über weite Strecken, wie ihr Tennis-Maestro ... weiter lesen

23:02

Sonntag
14.07.2019, 23:02

TV / Radio

SRF 2 zu Quoten-Verlusten: «2019 ist kein Sportjahr»

Während SRF 1 sich an der Spitze der TV-Quoten behauptet, sind die Einschaltzahlen bei SRF 2 im laufenden Jahr deutlich gesunken. Das liege an den mangelnden sportlichen Hochkarätern ... weiter lesen

Rückläufige Einschaltquoten beim TV-Sender

Während SRF 1 sich an der Spitze der TV-Quoten behauptet, sind die Einschaltzahlen bei SRF 2 im laufenden Jahr deutlich gesunken. Das liege an den mangelnden sportlichen Hochkarätern 2019, sagte der Sender gegenüber dem Klein Report.

Im ersten Halbjahr 2019 sanken die Werte bei SRF 2 im Ganztagesschnitt und am Hauptabend auf ... weiter lesen

23:32

Freitag
12.07.2019, 23:32

TV / Radio

Neuer Afrika-Korrespondent bei Radio SRF

Ab August berichtet Samuel Burri für Radio SRF über das politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschehen in Afrika. Er teilt sich die Stelle zu je 50 Prozent mit der bisherigen ... weiter lesen

Burri lebt seit Ende 2017 in Nairobi (©SRF)

Ab August berichtet Samuel Burri für Radio SRF über das politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschehen in Afrika. Er teilt sich die Stelle zu je 50 Prozent mit der bisherigen Korrespondentin Anna Lemmenmeier.

Burri war als Redaktor bei Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News tätig, nachdem er sein Geschichtsstudium ... weiter lesen

14:42

Donnerstag
11.07.2019, 14:42

TV / Radio

SRF und diverse Privatradios verlieren Zuhörer

Mit 1,3 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern steht SRF 1 weiterhin an der Spitze der reichweitenstärksten Radios. Dahinter liegt SRF 3, das es auf 1,2 Millionen ... weiter lesen

radio

Mit 1,3 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern steht SRF 1 weiterhin an der Spitze der reichweitenstärksten Radios. Dahinter liegt SRF 3, das es auf 1,2 Millionen bringt. Beide Sender haben allerdings im Jahresvergleich an Reichweite verloren, genauso wie sämtliche Privatradios unter den Top Ten.

Energy Zürich ist mit 268'000 Radiohörern die Nummer eins unter den Privaten, gefolgt von drei ... weiter lesen

14:36

Donnerstag
11.07.2019, 14:36

TV / Radio

TV-Quoteneinbruch bei SRF 2, Plus für SRF 1

Die beiden Hauptkanäle des Schweizer Fernsehens (SRF) dominieren auch im ersten Semester 2019 die Marktanteile in der Deutschschweiz. Doch die Tendenz der letzten zwölf Monate zeigt für ... weiter lesen

Sportangebot von SRF 2 schwächelt (©SRF)

Die beiden Hauptkanäle des Schweizer Fernsehens (SRF) dominieren auch im ersten Semester 2019 die Marktanteile in der Deutschschweiz. Doch die Tendenz der letzten zwölf Monate zeigt für SRF 1 und SRF 2 in komplett unterschiedliche Richtungen.

So konnte sich der erste Kanal in den Alterskategorien «Personen 3+», «Personen 15+» und ... weiter lesen

12:10

Mittwoch
10.07.2019, 12:10

TV / Radio

Swiss Music Awards: Chef tritt ab, zwei Agenturen übernehmen

Oliver Rosa gibt die Führung der Swiss Music Awards (SMA) in neue Hände: Die beiden Zürcher Kommunikationsagenturen Aroma und FS Parker/Activation übernehmen die Federführung bei ... weiter lesen

SRF ist Co-Producer des Events

Oliver Rosa gibt die Führung der Swiss Music Awards (SMA) in neue Hände: Die beiden Zürcher Kommunikationsagenturen Aroma und FS Parker/Activation übernehmen die Federführung bei dem Musik-Event.

Rosa habe sich entschieden, die operative Rolle als Executive Producer der SMA sowie als ... weiter lesen

23:25

Dienstag
09.07.2019, 23:25

TV / Radio

Viel zu wenig Frauen: SRF sieht «Handlungsbedarf» und orientiert sich an der BBC

Schluss mit Vorwänden und Ausreden: Noch immer sind Frauen im Programm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) massiv untervertreten. «Es gibt Handlungsbedarf», schreibt TV-Chefredaktor Tristan Brenn in einem internen ... weiter lesen

Der Männeranteil bei SRF liegt «je nach Sendung zwischen 60 und 94 Prozent»

Schluss mit Vorwänden und Ausreden: Noch immer sind Frauen im Programm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) massiv untervertreten. «Es gibt Handlungsbedarf», schreibt TV-Chefredaktor Tristan Brenn in einem internen Newsletter. Ein neues Projekt in der SRF-Pipeline soll das Problem nun endlich lösen.

Als Vorbild dient die BBC beziehungsweise die «50:50»-Initiative, welche sich beim britischen ... weiter lesen

08:02

Sonntag
07.07.2019, 08:02

TV / Radio

«Grosse Skepsis» gegenüber neuer SRF-Radiostrategie

Die neue Audiostrategie von SRF-Direktorin Nathalie Wappler lässt längst nicht alle Kritiker des Radioumzugs verstummen. Die Zentralisierung der Redaktionen in Zürich Leutschenbach sei womöglich noch nicht ... weiter lesen

Die neue Audiostrategie von SRF-Direktorin Nathalie Wappler lässt längst nicht alle Kritiker des Radioumzugs verstummen. Die Zentralisierung der Redaktionen in Zürich Leutschenbach sei womöglich noch nicht vom Tisch, heisst es - es wird nun eine Abwicklung «in Etappen» befürchtet.

«Die SRG Bern Freiburg Wallis begegnet der neuen Ausgangslage mit grosser Skepsis», steht in ... weiter lesen

18:50

Donnerstag
04.07.2019, 18:50

TV / Radio

Wahre Satire: «Tagesschau» täuscht mit wochenaltem Interview Aktualität vor

In Österreich darf von November an in Restaurants nicht mehr geraucht werden. Das hat das österreichische Parlament am Dienstag in Wien beschlossen.

Über diesen Entscheid hat am Dienstagabend umgehend auch ... weiter lesen

rose-orf-srf

In Österreich darf von November an in Restaurants nicht mehr geraucht werden. Das hat das österreichische Parlament am Dienstag in Wien beschlossen.

Über diesen Entscheid hat am Dienstagabend umgehend auch die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens (SRF) in ihrer Hauptausgabe um 19.30 Uhr berichtet – allerdings mit einem Beitrag, der alles andere als tagesaktuell ... weiter lesen