Content:

 

10:03

Freitag
06.09.2024, 10:03

Digital

Siri Fischer: «TV ist weiterhin das Leitmedium der Schweiz»

Nach wie vor ist das Medium Fernsehen in der Schweiz beliebter als sich durch Youtube zu klicken oder Filme auf Netflix zu streamen.

Der Klein Report sprach mit Siri Fischer ... weiter lesen

«Dass die Frauen so deutlich weniger KI-Tools nutzen als die Männer, hat mich überrascht»: Igem-Geschäftsführerin Siri Fischer... (Bild zVg)

Nach wie vor ist das Medium Fernsehen in der Schweiz beliebter als sich durch Youtube zu klicken oder Filme auf Netflix zu streamen.

Der Klein Report sprach mit Siri Fischer, Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM), über die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Ausgabe des Digimonitors ... weiter lesen

07:01

Freitag
06.09.2024, 07:01

TV / Radio

SRF-Versprechen trotz schwarzem TV-Bildschirm tagsüber: «Publikum verpasst keine Schweizer Medaille»

Wer sich für Sport interessiert, stellt dieser Tage überrascht fest: Während in unseren Nachbarländern Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich praktisch um jede Uhrzeit irgendein Fernsehsender live von ... weiter lesen

Nicht zu verstehen: SRF blendet in Paralympics-Sendung Fragen nur musikuntermalt ein, statt sie den Sportlerinnen und Sportlern deutlich hörbar zu stellen... (Screenshot SRF)

Wer sich für Sport interessiert, stellt dieser Tage überrascht fest: Während in unseren Nachbarländern Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich praktisch um jede Uhrzeit irgendein Fernsehsender live von den Entscheidungen der Paralympics berichtet, ignoriert SRF den grössten Sportevent im Parasport tagsüber am TV-Bildschirm komplett.

SRF zeigt nur abends im Rahmen der Sendung ... weiter lesen

14:57

Donnerstag
05.09.2024, 14:57

TV / Radio

Lifetime Award für Birgit Steinegger an den «Swiss Comedy Awards!»

Wenn am Samstagabend die «Swiss Comedy Awards!» in Zürich verliehen werden, darf sich Birgit Steinegger besonders freuen. Sie steht als Gewinnerin bereits fest: Die Schauspielerin und Parodistin gewinnt den ... weiter lesen

Ihr Können in den Bereichen Comedy und Satire hat Birgit Steinegger in zahlreichen Sendungen unter Beweis gestellt… (Bild: SRF/Heinz Stucki)

Wenn am Samstagabend die «Swiss Comedy Awards!» in Zürich verliehen werden, darf sich Birgit Steinegger besonders freuen. Sie steht als Gewinnerin bereits fest: Die Schauspielerin und Parodistin gewinnt den Lifetime Award für ihr künstlerisches Schaffen in den Bereichen Comedy und Satire.

«Übergeben wird der Stein von alt Bundesrätin ... weiter lesen

09:01

Donnerstag
05.09.2024, 09:01

TV / Radio

Colette Gradwohl präsidiert neu die Zürcher Radio-Stiftung

Die Zürcher Radio-Stiftung hat Colette Gradwohl (66) zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. 

Ihre Vorgängerin, Ruth Halter-Schmid, die seit 1991 Mitglied des Stiftungsrates der Zürcher Radio-Stiftung ... weiter lesen

Seit 2018 dabei: Colette Gradwohl...    (zVg)

Die Zürcher Radio-Stiftung hat Colette Gradwohl (66) zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. 

Ihre Vorgängerin, Ruth Halter-Schmid, die seit 1991 Mitglied des Stiftungsrates der Zürcher Radio-Stiftung und seit 2010 deren Präsidentin war, ist auf die diesjährige ... weiter lesen

22:25

Sonntag
01.09.2024, 22:25

Medien / Publizistik

Hazel Brugger und das «Haus des Horrors»

Bei Hazel Brugger hängt der Haussegen gehörig schief. Die angeblich lustigste Frau der Schweiz nutzt ihre Berühmtheit, um sich in den sozialen Medien als Opfer darzustellen und ... weiter lesen

Seit etwas mehr als zehn Jahren steht sie im Rampenlicht: Comedian Brugger, hier 2015... (Bild: Wikipedia)

Bei Hazel Brugger hängt der Haussegen gehörig schief. Die angeblich lustigste Frau der Schweiz nutzt ihre Berühmtheit, um sich in den sozialen Medien als Opfer darzustellen und ihren Architekten unter Druck zu setzen.

Der «Nebelspalter» stuft die Geschichte als ungefähr so (un-)interessant ein, als würde in China ein Sack ... weiter lesen

19:24

Donnerstag
29.08.2024, 19:24

TV / Radio

SWI swissinfo.ch mit neuem Präsidenten des Publikumsrats und neuem Ombudsmann

Der Publikumsrat von SWI swissinfo.ch hat André Schaller zu seinem Präsidenten sowie Philip Kübler zum Ombudsmann gewählt.

«Ich freue mich darauf, in dieser Funktion tätig ... weiter lesen

Philip Kübler, Ombudsmann (links), und André Schaller, Präsident Publikumsrat SWI swissinfo.ch... (Bild: zVg)

Der Publikumsrat von SWI swissinfo.ch hat André Schaller zu seinem Präsidenten sowie Philip Kübler zum Ombudsmann gewählt.

«Ich freue mich darauf, in dieser Funktion tätig zu sein und mit dem PUR-Team weiter die Interessen des Publikums in den Vordergrund zu stellen», sagte ... weiter lesen

12:33

Donnerstag
29.08.2024, 12:33

TV / Radio

Rainer Maria Salzgeber gibt Nati-Moderation an Paddy Kälin weiter

Der 55-jährige Walliser hat sich entschieden, nach über zehn Jahren die Moderation der Sendungen rund um die Spiele der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft der Herren nach der Nations-League-Kampagne abzugeben. Im Hinblick ... weiter lesen

Salzgeber konzentriert sich auf die Champions-League-Sendungen und auf die Moderation des «Sportpanorama» oder der «Sports Awards»… (Bild © SRF/Oscar Alessio)

Der 55-jährige Walliser hat sich entschieden, nach über zehn Jahren die Moderation der Sendungen rund um die Spiele der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft der Herren nach der Nations-League-Kampagne abzugeben. Im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird Paddy Kälin ab März 2025 diese Aufgabe zusammen mit Experte Benjamin Huggel übernehmen.

Rainer Maria Salzgeber begleitete 1996 bei der Europameisterschaft in England erstmals ein ... weiter lesen

14:09

Dienstag
27.08.2024, 14:09

TV / Radio

SRF 3: «Focus» mit neuem Moderator

Donat Hofer ist ab Oktober 2024 als Moderator im wöchentlichen Gesprächsformat «Focus» von Radio SRF 3 zu hören.

Hofer ist seit Juni 2021 bei SRF als Autor ... weiter lesen

Donat Hofer arbeitet seit 2021 für «rec.»...

Donat Hofer ist ab Oktober 2024 als Moderator im wöchentlichen Gesprächsformat «Focus» von Radio SRF 3 zu hören.

Hofer ist seit Juni 2021 bei SRF als Autor für «rec.» und «Reporter» tätig. Zurzeit ist er in der «Reporter»-Sommerserie «Auf Achse» zu ... weiter lesen

21:07

Sonntag
25.08.2024, 21:07

TV / Radio

Ombudsstelle rügt SRF: Fehlende Berichterstattung

Der Austausch auf X war heftig: Tristan Brenn, angegriffen von diversen Usern auf der Plattform X, vormals Twitter, reagierte verschnupft. Es gäbe keinen Anlass, die RKI-Protokolle bei Schweizer Radio ... weiter lesen

Der Austausch auf X war heftig: Tristan Brenn, angegriffen von diversen Usern auf der Plattform X, vormals Twitter, reagierte verschnupft. Es gäbe keinen Anlass, die RKI-Protokolle bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu thematisieren.

Die Veröffentlichung der RKI-Protokolle, die Einblicke in die Entscheidfindung während der Covid-Pandemie ... weiter lesen

18:39

Freitag
23.08.2024, 18:39

Medien / Publizistik

«Schaffhauser AZ» mit neuem Co-Chef ad interim

Simon Muster übernimmt interimistisch die Co-Leitung der Redaktion von Nora Leutert, die sich im Mutterschaftsurlaub befindet, wie die «Schaffhauser AZ» in eigener Sache schreibt.

Muster, der als Redaktor für ... weiter lesen

Simon Muster vertritt Nora Leutert bis Januar...

Simon Muster übernimmt interimistisch die Co-Leitung der Redaktion von Nora Leutert, die sich im Mutterschaftsurlaub befindet, wie die «Schaffhauser AZ» in eigener Sache schreibt.

Muster, der als Redaktor für die regionale Wochenzeitung mit linkem Profil arbeitet, werde «bis und ... weiter lesen

08:34

Freitag
23.08.2024, 08:34

TV / Radio

Lukas Messmer wird neuer SRF-Korrespondent in China

«Ni hao!» («Hallo!»). Diese Begrüssung wird Lukas Messmer, jetziger Südostasien-Korrespondent beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), ab Juli 2025 häufiger hören und benutzen: Auf der TV-Korrespondentenstelle ... weiter lesen

Messmer ist zurzeit Südostasien-Korrespondent, ab Juli 2025 wird er seine Arbeit in China weiterführen… (Bild © SRF/Gian Vaitl)

«Ni hao!» («Hallo!»). Diese Begrüssung wird Lukas Messmer, jetziger Südostasien-Korrespondent beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), ab Juli 2025 häufiger hören und benutzen: Auf der TV-Korrespondentenstelle in Shanghai kommt es nämlich zu einem Wechsel. Messmer berichtet neu aus China.

Er folgt auf Claudia Stahel, die seit Juli 2019 ... weiter lesen

15:01

Mittwoch
21.08.2024, 15:01

Medien / Publizistik

Kontrolle über SRG-Finanzen: Ständerats-Kommission stellt sich gegen Nationalrats-Beschluss

Das Seilziehen um die Kontrolle über die SRG-Finanzen geht in die nächste Runde.

Die Fernmeldekommission des Ständerats will nicht, dass die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) der Eidgen ... weiter lesen

Die Frage, ob die Eidgenössische Finanzkontrolle die SRG-Finanzen prüfen soll, ist im Parlament heiss umstritten... (Bild © srgd.ch)

Das Seilziehen um die Kontrolle über die SRG-Finanzen geht in die nächste Runde.

Die Fernmeldekommission des Ständerats will nicht, dass die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) unterstellt wird, wie das Gremium am Dienstag entschieden ... weiter lesen

19:14

Donnerstag
15.08.2024, 19:14

TV / Radio

«Himmel und Hölle»: SRF-«Sternstunden» feiert 30. Geburtstag

Diesen Sommer feiern die «Sternstunden» des Schweizer Fernsehens (SRF) ihr 30-jähriges Bestehen.

Anlässlich des Jubiläums knüpfen die «Sternstunden» an ihre lose Spezialreihe «Sternstunde der Nacht» an ... weiter lesen

Yves Bossart und Olivia Röllin (Bild © SRF)

Diesen Sommer feiern die «Sternstunden» des Schweizer Fernsehens (SRF) ihr 30-jähriges Bestehen.

Anlässlich des Jubiläums knüpfen die «Sternstunden» an ihre lose Spezialreihe «Sternstunde der Nacht» an. Olivia Röllin und Yves Bossart ... weiter lesen

12:18

Donnerstag
15.08.2024, 12:18

TV / Radio

SRG verlängert Kooperation mit Presse TV AG und Alphavision AG

Die Programmfenster der grossen Zeitungsverlage im Schweizer Fernsehen (SRF) werden weitergeführt. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihren Kooperationsvertrag mit der Presse TV AG bis Ende 2026 verl ... weiter lesen

«NZZ Format» und «SonntagsZeitung Standpunkte» sind weiterhin auf SRF zu sehen... (Bild: Screenshot)

Die Programmfenster der grossen Zeitungsverlage im Schweizer Fernsehen (SRF) werden weitergeführt. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihren Kooperationsvertrag mit der Presse TV AG bis Ende 2026 verlängert. 

Die 1995 geschaffenen Programmfenster der Presse TV AG ermöglichen es den Zeitungsverlagen ... weiter lesen

10:59

Donnerstag
15.08.2024, 10:59

TV / Radio

Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025: SRF überträgt alle Spiele live

Die Uefa Women’s Euro 2025 wird vom 2. bis 27. Juli 2025 mit 16 Teams in acht Schweizer Stadien ausgetragen.

SRF und die anderen SRG-Sender übertragen alle 31 Partien ... weiter lesen

Am 2. Juli 2025 wird in Basel angepfiffen...

Die Uefa Women’s Euro 2025 wird vom 2. bis 27. Juli 2025 mit 16 Teams in acht Schweizer Stadien ausgetragen.

SRF und die anderen SRG-Sender übertragen alle 31 Partien der Frauen-EM «live und frei empfangbar», wie der Sender ... weiter lesen

11:49

Dienstag
13.08.2024, 11:49

TV / Radio

100 Jahre elektronische Medien: SRF strahlt Spezialprogramm aus

Die elektronischen Medien in der Deutschschweiz feiern am 23. August ihren 100. Geburtstag. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nimmt das Jubiläum zum Anlass für den Themenschwerpunkt «Faszination ... weiter lesen

100 Jahre nach der «Geburtsstunde» der elektronischen Medien gewährt das SRF Einblicke hinter die Kulissen… (Bild © SRF / Sava Hlavacek)

Die elektronischen Medien in der Deutschschweiz feiern am 23. August ihren 100. Geburtstag. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nimmt das Jubiläum zum Anlass für den Themenschwerpunkt «Faszination Medien».

«Vom 23. August bis 1. September 2024 bieten Programme und Publikums-Events Einblicke in die vielfältigen ... weiter lesen

22:16

Sonntag
28.07.2024, 22:16

Medien / Publizistik

SRF-Philosophin Barbara Bleisch kündigt neues Buch an

Auf dem Portal LinkedIn kündigte Barbara Bleisch, die Moderatorin der «Sternstunde Philosophie» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), am 25. Juli das Erscheinen ihres neuesten Buches an.

Bleisch ist ... weiter lesen

Hanser Verlag bringt ihr Buch heraus (© C.H.)

Auf dem Portal LinkedIn kündigte Barbara Bleisch, die Moderatorin der «Sternstunde Philosophie» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), am 25. Juli das Erscheinen ihres neuesten Buches an.

Bleisch ist promovierte Philosophin und seit vielen Jahren in den Medien tätig. Seit 2011 moderiert sie ... weiter lesen

23:32

Mittwoch
24.07.2024, 23:32

TV / Radio

Meisterdetektiv Maloney kommt als Krimikomödie ins Vierfarbenfernsehen

Die Zürcher Produktionsfirma C-Films macht aus dem Hörspiel «Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney» eine Krimikomödie fürs Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Unter der ... weiter lesen

Privatdetektiv Maloney, gespielt von Marcus Signer, und «dä Polizist», den Schauspieler Stefan Kurt gibt... (Bild: SRF/zVg)

Die Zürcher Produktionsfirma C-Films macht aus dem Hörspiel «Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney» eine Krimikomödie fürs Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Unter der Leitung von Martin Joss und Peter Reichenbach von C-Films («Platzspitzbaby», «Zwingli», «Wilder») ... weiter lesen

08:48

Mittwoch
24.07.2024, 08:48

TV / Radio

SRF zurück in der Champions League

Nach drei Jahren Unterbruch betreten die SRF-Fussballexperten auch im Klubfussball wieder die grosse europäische Bühne. Jeweils am Mittwochabend wird das Schweizer Fernsehen eine Partie live übertragen. Im Normalfall ... weiter lesen

Peter Knäbel, Rainer Maria Salzgeber, Diego Benaglio und Paddy Kälin (v.l.n.r.) analysieren ab dieser Saison wieder das Geschehen in den internationalen Klubfussball-Wettbewerben… (Bild: © SRF/Gian Vaitl)

Nach drei Jahren Unterbruch betreten die SRF-Fussballexperten auch im Klubfussball wieder die grosse europäische Bühne. Jeweils am Mittwochabend wird das Schweizer Fernsehen eine Partie live übertragen. Im Normalfall um 21 Uhr.

Sollte aber ein Schweizer Team schon früher am Abend spielen, will auch SRF zwei bereits zu jener Zeit auf ... weiter lesen

23:20

Dienstag
23.07.2024, 23:20

TV / Radio

Olympia-Livesport startet bei ORF und Eurosport drei Tage früher als bei SRF


Die Sportredaktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) sorgt sich, dass die Fans in der Schweiz den eigentlichen Start der Olympischen Spiele verpassen.

«Ab Mittwoch wird bei Olympia in vier ... weiter lesen

Das Olympic Team Austria 2024 ist schneller am Start als die Schweizer... (Bild: ÖOC/Michael Meindl/zVg)

Die Sportredaktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) sorgt sich, dass die Fans in der Schweiz den eigentlichen Start der Olympischen Spiele verpassen.

«Ab Mittwoch wird bei Olympia in vier Sportarten losgelegt», warnt sie in einem ausführlichen Onlinebeitrag ... weiter lesen

17:08

Montag
22.07.2024, 17:08

TV / Radio

Zattoo: Mit Push-Nachricht keine Schweizer Medaille verpassen

Wenn am Freitag die Olympischen Sommerspiele in Paris beginnen, schlagen die Herzen der Olympia-Fans höher: Um kein Highlight zu verpassen, bietet Zattoo mit dem Medaillen-Alarm eine Funktion für ... weiter lesen

Der Medaillen-Alarm wurde von Zattoo auch bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio angeboten… (Bild: zVg)

Wenn am Freitag die Olympischen Sommerspiele in Paris beginnen, schlagen die Herzen der Olympia-Fans höher: Um kein Highlight zu verpassen, bietet Zattoo mit dem Medaillen-Alarm eine Funktion für alle Olympia-Fans an.

Dieser informiert alle Nutzerinnen und Nutzer per Push-Nachricht, wenn es für die Schweizer ... weiter lesen

18:58

Samstag
20.07.2024, 18:58

TV / Radio

ESC-Presseschau: Jubel in Basel und Genf, Frust in Zürich

Basel und Genf sind die Finalisten des bisherigen Auswahlprozesses der SRG. In einer der beiden Städte wird im Mai 2025 der Eurovision Song Contest (ESC) durchgeführt.

Was in ... weiter lesen

Die Genfer Stadtpräsidentin Christina Kitsos findet, dass Genf am besten geeignet sei, den ESC auszurichten…  (Bild: © de.wikipedia.org)

Basel und Genf sind die Finalisten des bisherigen Auswahlprozesses der SRG. In einer der beiden Städte wird im Mai 2025 der Eurovision Song Contest (ESC) durchgeführt.

Was in Basel und Genf für Freude sorgt, sorgt in Zürich für Frust, was eine kleine Presseschau des ... weiter lesen

13:54

Freitag
19.07.2024, 13:54

TV / Radio

Radio SRF: Sabrina Lehmann und Luk von Bergen mit neuen Moderationsaufgaben

Bei der Musikwelle bei Radio SRF folgt Sabrina Lehmann (40) als neue Moderatorin auf Bea Schenk, die in Pension geht. Und ab August ergänzt Luk von Bergen (42) das ... weiter lesen

Sabrina Lehmann wechselt von der «Espresso»-Redaktion zur Musikwelle. Luk von Bergen startet mit seiner Moderation am 4. September… (Bild: © SRF/Gian Vaitl)

Bei der Musikwelle bei Radio SRF folgt Sabrina Lehmann (40) als neue Moderatorin auf Bea Schenk, die in Pension geht. Und ab August ergänzt Luk von Bergen (42) das Moderationsteam von Radio SRF 3.

Von Bergen werde in einem Pensum von 30 Prozent an den Wochenenden und im Tagesprogramm ... weiter lesen

12:20

Freitag
19.07.2024, 12:20

Marketing / PR

SRG-Entscheid zu Eurovision Song Contest: Zürich im Abseits

Im Gerangel um die Austragung des Eurovision Song Contest im Mai 2025 ist eine Vorentscheidung gefallen.

Nur die Kandidaturen von Genf und Basel bleiben im Rennen. Zürich und Bern ... weiter lesen

Manager-Legende Freddy Burger: «Ich kann diesen Entscheid nicht nachvollziehen.» Und zu Genf oder Basel? «Ich würde dann eher Basel vorziehen – auch weil man dort sowohl den Zugang zu Deutschland als auch zu Frankreich hat.»   (Bild  © Klein Report)

Im Gerangel um die Austragung des Eurovision Song Contest im Mai 2025 ist eine Vorentscheidung gefallen.

Nur die Kandidaturen von Genf und Basel bleiben im Rennen. Zürich und Bern/Biel dagegen sehen von der SRG die Rote Karte. Manager-Legende Freddy Burger kann diesen Entscheid ... weiter lesen

10:18

Freitag
19.07.2024, 10:18

TV / Radio

240 Stunden live mit vielen Schweizer Athleten an Olympischen Sommerspielen

Fürs Publikum gibt's jeden Tag 14 Stunden live aus Paris.

An den Wettkampftagen ist das Schweizer Radio und Fernsehen zwischen 09.00 und 23.00 Uhr durchgehend live ... weiter lesen

Das Moderationsduo Annette Fetscherin und Lukas Studer ist in Paris vor Ort… (© SRF/Gian Vaitl)

Fürs Publikum gibt's jeden Tag 14 Stunden live aus Paris.

An den Wettkampftagen ist das Schweizer Radio und Fernsehen zwischen 09.00 und 23.00 Uhr durchgehend live auf Sendung. Je nach ... weiter lesen