Content:

 

11:52

Donnerstag
17.10.2024, 11:52

Werbung

TBWA\ Zürich lässt Malbuner vom «Tschugger» eskortieren

Pünktlich zum Start der vierten «Tschugger»-Staffel hat Malbuner eine Snackvariante mit Walliser Raclettekäse lanciert. TBWA\Zürich hat die passende Kampagne dazu kreiert. 

Blickfänger ist das ... weiter lesen

Malbuner-Snack mit Walliser Raclettekäse: Zugeschnitten auf die Fans der SRF-Serie «Tschugger»... (Bild: zVg)

Pünktlich zum Start der vierten «Tschugger»-Staffel hat Malbuner eine Snackvariante mit Walliser Raclettekäse lanciert. TBWA\Zürich hat die passende Kampagne dazu kreiert. 

Blickfänger ist das altgediente Polizeiauto aus der «Tschugger»-Serie von SRF. Und ein ... weiter lesen

12:44

Mittwoch
16.10.2024, 12:44

TV / Radio

SRG-Initiative: Grosses Stelldichein der Medienbranche im Bundeshaus

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat am Dienstag eine breit angelegte Anhörung zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug» durchgeführt.

Nebst dem Initiativkomitee und der betroffenen SRG hat die Kommission ... weiter lesen

Zum Auftakt der Parlamentsdebatte über die Initiative «200 Franken sind genug» werden alle möglichen Verbände und Vertreter von der Fernmeldekommission angehört... (Bild: © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat am Dienstag eine breit angelegte Anhörung zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug» durchgeführt.

Nebst dem Initiativkomitee und der betroffenen SRG hat die Kommission beim Verschicken der Einladungen an alle möglichen Interessengruppen und ... weiter lesen

08:00

Montag
14.10.2024, 08:00

TV / Radio

SRF befragte Personal: Angst um Job und «Strukturen zu hierarchisch»

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat man wieder einmal das Personal nach dessen Empfindlichkeiten befragt.

Direktorin Nathalie Wappler präsentierte die interne Mitarbeiterumfrage am 8. Oktober auf digitalem Weg weiter lesen

«Die Mitarbeitenden fühlen sich informiert und nicht alleingelassen. Gleichzeitig gibt es das Bedürfnis nach mehr Klarheit, Dialog und Einbindung.»        (Bild © Klein Report)

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat man wieder einmal das Personal nach dessen Empfindlichkeiten befragt.

Direktorin Nathalie Wappler präsentierte die interne Mitarbeiterumfrage am 8. Oktober auf digitalem Weg ... weiter lesen

09:35

Samstag
12.10.2024, 09:35

Kino

Zodiac Pictures befördert Jessica Hefti und erweitert Verwaltungsrat

Die Produktionsfirma Zodiac Pictures hat Jessica Hefti zur Produzentin befördert und den Verwaltungsrat erweitert. Vor allem in der Produktion von Serien werde Hefti eine wichtige Rolle spielen.

Jessica Hefti ... weiter lesen

Die Geschäftsleitung: Reto Schaerli (l.), Jessica Hefti und Lukas Hobi...           (Bild: zVg/ © Heike Ulrich)

Die Produktionsfirma Zodiac Pictures hat Jessica Hefti zur Produzentin befördert und den Verwaltungsrat erweitert. Vor allem in der Produktion von Serien werde Hefti eine wichtige Rolle spielen.

Jessica Hefti arbeitet seit sechs Jahren bei Zodiac Pictures. Sie sei massgeblich für den Relaunch (Produktion) des ... weiter lesen

22:24

Mittwoch
09.10.2024, 22:24

Medien / Publizistik

Kurt Pelda drohen fünf Jahre Haft

Er gehört zu den renommiertesten Schweizer Journalisten: Kriegsreporter Kurt Pelda. Nun läuft in Russland ein Strafverfahren gegen ihn. Wird er verhaftet, drohen ihm fünf Jahre Gefängnis ... weiter lesen

Kurt Pelda: In Russland zur Verhaftung ausgeschrieben... (Bild: zVg)

Er gehört zu den renommiertesten Schweizer Journalisten: Kriegsreporter Kurt Pelda. Nun läuft in Russland ein Strafverfahren gegen ihn. Wird er verhaftet, drohen ihm fünf Jahre Gefängnis.

Es gibt nur noch ganz wenige Schweizer Journalisten, die aus Russland berichten. Luzia Tschirky ... weiter lesen

22:51

Sonntag
06.10.2024, 22:51

TV / Radio

Über 40’000 Unterschriften: Der Sender 3sat soll mit einer Online-Petition gerettet werden

Die Aufregung ist gross im nördlichen Nachbarland: Die Bundesländer haben den geplanten Reformstaatsvertrag veröffentlicht. Dabei sollen unter anderem auch die Sender Arte und 3sat zusammengelegt werden.

Bis ... weiter lesen

Der Deutsche Journalisten-Verband werde sich innerhalb der Anhörungsfrist zum Entwurf des Reformvertrags äussern… (Bild: Screenshot innn.it/3sat)

Die Aufregung ist gross im nördlichen Nachbarland: Die Bundesländer haben den geplanten Reformstaatsvertrag veröffentlicht. Dabei sollen unter anderem auch die Sender Arte und 3sat zusammengelegt werden.

Bis zum 11. Oktober läuft jetzt eine Online-Anhörung, bei welcher Anstalten, Verbände, aber auch ... weiter lesen

16:28

Samstag
05.10.2024, 16:28

TV / Radio

SRF mit neuer Satire zwischen Wokeism und Free-Speech

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) versucht es mit einem neuen Satire-Format. 

«Leila’s Fix» mit Host Leila Ladari stellt sich die nicht nur für Comedians drängende Frage ... weiter lesen

«Leila’s Fix» feiert am Sonntag Premiere...

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) versucht es mit einem neuen Satire-Format. 

«Leila’s Fix» mit Host Leila Ladari stellt sich die nicht nur für Comedians drängende Frage: «Worüber darf ich eigentlich ... weiter lesen

14:54

Donnerstag
03.10.2024, 14:54

TV / Radio

Anna-Lisa Achtermann geht für SRF ins Wallis

Auf der TV-Korrespondentenstelle im Wallis kommt es zu einem Wechsel: Anna-Lisa Achtermann folgt auf Roger Brunner, der die Leitung der Unternehmenskommunikation von Valais/Wallis Promotion übernimmt.

Seit 2019 ist Achtermann ... weiter lesen

«Ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung»… (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Auf der TV-Korrespondentenstelle im Wallis kommt es zu einem Wechsel: Anna-Lisa Achtermann folgt auf Roger Brunner, der die Leitung der Unternehmenskommunikation von Valais/Wallis Promotion übernimmt.

Seit 2019 ist Achtermann als Redaktorin und Moderatorin für die Nachrichtensendungen von Radio SRF tätig. Seit ... weiter lesen

09:27

Mittwoch
02.10.2024, 09:27

Kino

Zurich Film Festival: Es rumort kurz vor dem Start

Am Donnerstag startet die 20. Ausgabe des Zurich Film Festivals (ZFF), das der NZZ gehört. Während die SRG die Kooperation mit dem Event in den besten Tönen ... weiter lesen

In den letzten zwei Jahren ist es bei dem Event des NZZ-Verlags zu 20 Abgängen gekommen... (Bild: Wikipedia)

Am Donnerstag startet die 20. Ausgabe des Zurich Film Festivals (ZFF), das der NZZ gehört. Während die SRG die Kooperation mit dem Event in den besten Tönen hervorhebt, rumort es in der Festivalleitung gewaltig.

Während elf Tagen flimmern in Zürich die Filmleinwände und werden die roten Teppiche für die ... weiter lesen

22:26

Montag
30.09.2024, 22:26

TV / Radio

Start der dritten und letzten Staffel der SRF-Serie «Neumatt»

Die dritte Staffel der SRF-Serie um die Bauernfamilie Wyss geht ab dem 13. Oktober ins grosse Finale.

In der dritten und letzten Staffel liegt der Fokus auf den boomenden Start-ups ... weiter lesen

Finden die Erben der Neumatt ihr Glück?

Die dritte Staffel der SRF-Serie um die Bauernfamilie Wyss geht ab dem 13. Oktober ins grosse Finale.

In der dritten und letzten Staffel liegt der Fokus auf den boomenden Start-ups in der Lebensmittelbranche. Und bis zum ... weiter lesen

22:59

Sonntag
29.09.2024, 22:59

TV / Radio

«Rendez-vous»: Sendung zur Biodiversität war ausgewogen

Zum internationalen Tag der Biodiversität sendete das Audio-Format «Rendez-vous» eine Reportage aus dem Chrutzelriet, einem kleinen Naturschutzgebiet im Kanton Zürich. Die Ombudsstelle ist zum Schluss gekommen, dass die ... weiter lesen

Dass eine schweizweit anerkannte Naturschutzorganisation zu Wort komme, ist für die Ombudsstelle naheliegend… (Screenshot srgd.ch)

Zum internationalen Tag der Biodiversität sendete das Audio-Format «Rendez-vous» eine Reportage aus dem Chrutzelriet, einem kleinen Naturschutzgebiet im Kanton Zürich. Die Ombudsstelle ist zum Schluss gekommen, dass die Reportage korrekt war. Der Beitrag wurde ursprünglich als unausgewogen beanstandet.

Zum Thema wurde Urs Tester interviewt, Biologe ... weiter lesen

13:53

Sonntag
29.09.2024, 13:53

TV / Radio

RTS unterschlug wichtige Infos in TV-Bericht über paramilitärische Ukraine-Truppe

In einem TV-Bericht über das ukrainische Bataillon «Carpathian Sich» hat es Radio Télévision suisse (RTS) unterschlagen, auf das umstrittene Gedankengut der Freiwilligen-Truppe einzugehen.

«Krieg in der Ukraine: Fast ... weiter lesen

RTS unterschlug die teils rechtsextreme Vergangenheit des ukrainischen Bataillons «Carpathian Sich»... (Bild: Screenshot)

In einem TV-Bericht über das ukrainische Bataillon «Carpathian Sich» hat es Radio Télévision suisse (RTS) unterschlagen, auf das umstrittene Gedankengut der Freiwilligen-Truppe einzugehen.

«Krieg in der Ukraine: Fast 20’000 Ausländer haben sich als Freiwillige an der Seite der Ukraine engagiert» ... weiter lesen

17:19

Freitag
27.09.2024, 17:19

TV / Radio

SRF bricht Kommentar nach Todesmeldung ab

Ist es ein Akt von Pietät? Oder die schiere Überforderung? SRF schaltet nach der Nachricht des Todes der Juniorin Muriel Furrer auf stumm.

Sportjournalist Thomas Renggli sah sich das ... weiter lesen

Muriel Furrer wurde nur 18 Jahre alt... (Bild: © UCI)

Ist es ein Akt von Pietät? Oder die schiere Überforderung? SRF schaltet nach der Nachricht des Todes der Juniorin Muriel Furrer auf stumm.

Sportjournalist Thomas Renggli sah sich das Rennen an. Hier seine Eindrücke für den Klein Report: Als an der Rad-WM im U23-Rennen der ... weiter lesen

10:04

Mittwoch
25.09.2024, 10:04

TV / Radio

SRG kommt definitiv nicht unter die Eidgenössische Finanzkontrolle

Nach langem Hin und Her hat der Ständerat die Forderung, die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) der Eidgenössischen Finanzaufsicht zu unterstellen, definitiv begraben.

Der Vorstoss des früheren ... weiter lesen

«Man muss im Auge behalten, wie die Investitionspolitik der SRG aussieht», mahnte der Genfer SVP-Ständerat Mauro Poggia vergeblich... (Bild: Screenshot parlament.ch)

Nach langem Hin und Her hat der Ständerat die Forderung, die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) der Eidgenössischen Finanzaufsicht zu unterstellen, definitiv begraben.

Der Vorstoss des früheren Tessiner Mitte-Nationalrats Marco Romano wollte durch eine Revision des Radio- ... weiter lesen

09:51

Dienstag
24.09.2024, 09:51

TV / Radio

SRF 2026: Chefredaktionen Video und Audio/Digital werden zusammengelegt

Um sich optimal für die Zukunft aufzustellen, wird das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bis 2027 Veränderungen nicht nur im Angebot sondern auch in der Organisation vornehmen.

Nach ... weiter lesen

«Die Trennung der Chefredaktionen ist nicht mehr zeitgemäss und im Tagesgeschäft zunehmend hinderlich», kommuniziert Nathalie Wappler… (Bild: © SRF)

Um sich optimal für die Zukunft aufzustellen, wird das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bis 2027 Veränderungen nicht nur im Angebot sondern auch in der Organisation vornehmen.

Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens und dessen Vorschlägen hat die Geschäftsleitung ... weiter lesen

07:58

Montag
23.09.2024, 07:58

TV / Radio

SRF vergleicht Pager-Attacke mit Streubomben

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtete über die Pager-Explosionen, die gezielt die terroristische Organisation der Hisbollah angriffen, als «juristisch umstritten» und vergleicht die militärische Präzisionsaktion mit «Streubomben ... weiter lesen

Mitte-Ständerätin Marianne Binder mit einem Tweet über die Einseitigkeit der SRF-Nahost-Berichterstattung...

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtete über die Pager-Explosionen, die gezielt die terroristische Organisation der Hisbollah angriffen, als «juristisch umstritten» und vergleicht die militärische Präzisionsaktion mit «Streubomben»-Attacken.

Die SRF-Expertin Helen Keller stellt sich auf die Seite der Hisbollah in der Beurteilung der Aktion ... weiter lesen

09:42

Mittwoch
18.09.2024, 09:42

TV / Radio

Medienkritik: Der Ameti-Club: Politische Korrektheit bis zum Einschlafen

Soviel vorweg: «Der Club» mit dem Titel «Fall Sanija Ameti – Was lernen wir daraus?» wurde der Hauptbeteiligten in keiner Weise gerecht. Ein Gastkommentar von Journalist Thomas Renggli für den ... weiter lesen

SRF-Anriss für den «Club» vom Dienstagabend...        (Bild: SRF-Sreenshot)

Soviel vorweg: «Der Club» mit dem Titel «Fall Sanija Ameti – Was lernen wir daraus?» wurde der Hauptbeteiligten in keiner Weise gerecht. Ein Gastkommentar von Journalist Thomas Renggli für den Klein Report.

Hatte die Politikerin Sanija Ameti vor rund zwei Jahren an gleicher Stelle noch mit Lust und Leidenschaft ... weiter lesen

10:20

Dienstag
17.09.2024, 10:20

TV / Radio

SRF-Filmjournalist Michael Sennhauser wird frühpensioniert

Filmberichterstatter Michael Sennhauser geht nach 26 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Alter von 63 Jahren diesen Oktober in Frühpension.

Seine Kolleginnen und Kollegen des Multimedialen Teams ... weiter lesen

Nach 26 Jahren beim SRF ist Schluss für Michael Sennhauser… (Bild: zVg)

Filmberichterstatter Michael Sennhauser geht nach 26 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Alter von 63 Jahren diesen Oktober in Frühpension.

Seine Kolleginnen und Kollegen des Multimedialen Teams Fire würdigen den Redaktor und Moderator. Man ... weiter lesen

16:33

Montag
16.09.2024, 16:33

TV / Radio

Bakel Walden verlässt die SRG

Paukenschlag im Zürcher Leutschenbach: Bakel Walden, Direktor Entwicklung und Angebot, hat sich entschieden, die SRG zu verlassen. Er gibt die Leitung seiner Direktion per 1. November 2024 ab.

Seine ... weiter lesen

Bakel Walden war zwölf Jahre bei der SRG und sieben davon als Mitglied der SRG-Geschäftsleitung… (Bild © SRG SSR)

Paukenschlag im Zürcher Leutschenbach: Bakel Walden, Direktor Entwicklung und Angebot, hat sich entschieden, die SRG zu verlassen. Er gibt die Leitung seiner Direktion per 1. November 2024 ab.

Seine externen Mandate im Auftrag der SRG wird er bis Mitte nächsten Jahres turnusmässig abschliessen ... weiter lesen

09:30

Montag
16.09.2024, 09:30

TV / Radio

Eurovision Song Contest 2025 spült SRG Millionen in die Kasse: Nemo sei Dank

Der Eurovision Song Contest 2025 (ESC) beschert der SRG einen Geldsegen in Millionenhöhe. Darüber möchte der als Verein organisierte Medienkonzern aber nicht gerne reden.

Um hier etwas ... weiter lesen

Der lokale Basler TV-Sender Telebasel listet in der Sendung «punkt6» vom 11. September alle Ausgabenposten für die Host-City Basel auf...     (Screenshot © Telebasel/«punkt6»)

Der Eurovision Song Contest 2025 (ESC) beschert der SRG einen Geldsegen in Millionenhöhe. Darüber möchte der als Verein organisierte Medienkonzern aber nicht gerne reden.

Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, hat der Journalist Linus Schöpfer über das Öffentlichkeitsgesetz ... weiter lesen

09:57

Freitag
13.09.2024, 09:57

TV / Radio

RTS entlässt nächstes Jahr 30 Mitarbeitende

Das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) gibt für 2025 Einsparungen bekannt: Es kommt zu 30 Entlassungen von insgesamt 1'800 Angestellten.

Gemäss RTS müsse die SRG n ... weiter lesen

Gespart werden soll vor allem in der Produktion… (Bild: Screenshot rts.ch)

Das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) gibt für 2025 Einsparungen bekannt: Es kommt zu 30 Entlassungen von insgesamt 1'800 Angestellten.

Gemäss RTS müsse die SRG nächstes Jahr 50 Millionen einsparen. «Eingespart werden soll vor ... weiter lesen

21:01

Donnerstag
12.09.2024, 21:01

TV / Radio

Jubiläumsausgabe der Screen-up bringt die Halle 622 in Zürich-Oerlikon zum Vibrieren

Die 25. Ausgabe der Screen-up ging am Donnerstag in der Halle 622 in Zürich Oerlikon glanzvoll über die Bühne. Die TV-Vermarktungswelt, Senderverantwortliche sowie Fernseh-Promis haben ihre neuen Highlights ... weiter lesen

Wolfgang Elsässer, seit 100 Tagen im Amt als Chef des nationalen TV-Geschäfts, präsentiert die TV-Highlights der Sender von CH Media... (Bild © Klein Report)

Die 25. Ausgabe der Screen-up ging am Donnerstag in der Halle 622 in Zürich Oerlikon glanzvoll über die Bühne. Die TV-Vermarktungswelt, Senderverantwortliche sowie Fernseh-Promis haben ihre neuen Highlights präsentiert.

Etwa 700 Gäste pilgerten in die Halle 622 nach Zürich-Oerlikon, um zusammen mit den Vermarktern Admeira

  ... weiter lesen

17:27

Mittwoch
11.09.2024, 17:27

TV / Radio

SRG-Radiosender bieten der Schweizer Musik eine Bühne

Das helvetische Musikschaffen wird am 13. September am Schweizer Musiktag geehrt. Auch auf den SRG-Radiosendern geben Musikschaffende den Ton an. 

Während 24 Stunden reicht das Programm von Interviews über ... weiter lesen

24 Stunden für Schweizer Musikschaffende: von Rap über Klassik bis zu Rock...       (Bild © SRF)

Das helvetische Musikschaffen wird am 13. September am Schweizer Musiktag geehrt. Auch auf den SRG-Radiosendern geben Musikschaffende den Ton an. 

Während 24 Stunden reicht das Programm von Interviews über Live-Auftritte bis hin zu Konzertübertragungen ... weiter lesen

10:08

Sonntag
08.09.2024, 10:08

TV / Radio

Comedy Awards: Schenkelklopfer, derbe Sprüche und ein Lichtblick

Wenn der Donnschtig-Jass in den Herbstferien ist, die Schweizer Fussball-Nati einen freien Abend einzieht und auch die Landfrauen unabkömmlich sind, dann verteilt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am ... weiter lesen

Der Hauptpreis geht an Patti Basler und Philippe Kuhn. Basler setzte ein paar träfe Sprüche vor dem Publikum im Studio 1 im Zürcher Leutschenbach... (Sreenshot SRF-Comedy-Awards)

Wenn der Donnschtig-Jass in den Herbstferien ist, die Schweizer Fussball-Nati einen freien Abend einzieht und auch die Landfrauen unabkömmlich sind, dann verteilt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Samstagabend Awards.

Zum Auftakt des goldenen Herbsts waren es die Swiss Comedy Awards. Thomas Renggli hat sich für den

n ... weiter lesen

12:58

Freitag
06.09.2024, 12:58

TV / Radio

SRG Deutschschweiz bestimmt Leitungsteam für neu geschaffenen «Resonanzraum»

Der heutige Publikumsrat der deutschsprachigen Regionalgesellschaft der SRG wird neu aufgestellt. Künftig heisst das Gremium «Resonanzraum». 

«Der aktuelle Publikumsrat ist noch bis Ende 2024 im Amt», sagte Lea Rindlisbacher ... weiter lesen

Diese vier werden das Nachfolge-Gremium des heutigen Publikumsrats leiten: Arbela Statovci, Eveline Hipeli, Nicolas Solenthaler und Christof Thurnherr... (v.l.n.r.) (Bild © SRGD)

Der heutige Publikumsrat der deutschsprachigen Regionalgesellschaft der SRG wird neu aufgestellt. Künftig heisst das Gremium «Resonanzraum». 

«Der aktuelle Publikumsrat ist noch bis Ende 2024 im Amt», sagte Lea Rindlisbacher, Leiterin der Geschäftsstelle der SRG Deutschschweiz, am ... weiter lesen