Content:

 

17:29

Montag
15.07.2024, 17:29

TV / Radio

Fussball-EM: Vier Millionen haben mindestens einmal SRF eingeschaltet

Spanien hat den Final der Uefa Euro 2024 gegen England gewonnen. Mit jubelnden Spaniern und enttäuschten Engländern endete am 14. Juli die Fussball-Europameisterschaft in Deutschland.

Das Endspiel verfolgten ... weiter lesen

SRF verzeichnet an der diesjährigen Endrunde höhere Marktanteile als bei den Endrunden von 2021 und 2016… (Screenshot srf.ch)

Spanien hat den Final der Uefa Euro 2024 gegen England gewonnen. Mit jubelnden Spaniern und enttäuschten Engländern endete am 14. Juli die Fussball-Europameisterschaft in Deutschland.

Das Endspiel verfolgten auf SRF zwei bis zu 1,26 Millionen Personen aus der Deutschschweiz, was einem ... weiter lesen

18:02

Samstag
13.07.2024, 18:02

TV / Radio

«Davos 1917» neu auch auf Netflix

Die historische Spionage-Serie «Davos 1917» wird ab Montag neben Play Suisse auch auf Netflix zu sehen sein.

Der Streaminganbieter werde «Davos 1917» in der Schweiz und in Deutschland anbieten. Damit ... weiter lesen

Neues Publikum für «Davos 1917»… (srf.ch)

Die historische Spionage-Serie «Davos 1917» wird ab Montag neben Play Suisse auch auf Netflix zu sehen sein.

Der Streaminganbieter werde «Davos 1917» in der Schweiz und in Deutschland anbieten. Damit finde die schweizerisch-deutsche Koproduktion von Contrast Film, Letterbox ... weiter lesen

19:30

Donnerstag
11.07.2024, 19:30

Marketing / PR

Rösti und der ESC

Medienminister Albert Rösti ist auch ein Musikminister. Wer es nicht glaubte, musste spätestens am Dienstagabend seine Meinung ändern.

Da tauchten Bilder auf, die den Berner Oberländer mit ... weiter lesen

Sarina Rösti, Angela Sempach, Albert Rösti und Theres Rösti (v.l.) vor dem Konzert von Taylor Swift... (Instagram/Rösti)

Medienminister Albert Rösti ist auch ein Musikminister. Wer es nicht glaubte, musste spätestens am Dienstagabend seine Meinung ändern.

Da tauchten Bilder auf, die den Berner Oberländer mit seiner ganzen Familie am Konzert von Taylor Swift im Zürcher Letzigrund zeigten ... weiter lesen

12:54

Donnerstag
11.07.2024, 12:54

TV / Radio

Zwei neue Experten für die SRF-Fussball-Crew

Die ehemaligen Fussball-Spieler Marc Schneider und Fabian Lustenberger komplettieren die SRF-Fussball-Crew. Als Fussballexperten werden sie primär bei den Super-League-Übertragungen und an Cup-Wochenenden zum Einsatz kommen.

Gerade einmal sechs ... weiter lesen

Die ehemaligen Spieler Fabian Lustenberger (l.) und Marc Schneider bringen Erfahrungen aus über 1000 Spielen mit… (© SRF/Gian Vaitl)

Die ehemaligen Fussball-Spieler Marc Schneider und Fabian Lustenberger komplettieren die SRF-Fussball-Crew. Als Fussballexperten werden sie primär bei den Super-League-Übertragungen und an Cup-Wochenenden zum Einsatz kommen.

Gerade einmal sechs Tage nach dem Final der Uefa Euro 2024 startet die höchste Schweizer Fussballliga ... weiter lesen

11:18

Dienstag
09.07.2024, 11:18

TV / Radio

Neuer Moderationskollege bei «SRF Börse»

Stefan Frühauf (36) ergänzt das Moderationsteam von «SRF Börse». Sein Debüt gibt er am Mittwoch. Der Wirtschaftsredaktor wird einen Teil des Moderationspensums von Andi Lüscher ... weiter lesen

Kamerapräsenz: Stefan Frühauf… (© SRF)

Stefan Frühauf (36) ergänzt das Moderationsteam von «SRF Börse». Sein Debüt gibt er am Mittwoch. Der Wirtschaftsredaktor wird einen Teil des Moderationspensums von Andi Lüscher übernehmen, der wiederum ab September 2024 vermehrt für die Sendung «Eco Talk» vor der Kamera stehen wird.

«Frühauf arbeitet seit 2021 für SRF - als Beitragsmacher für die Newssendungen ’Tagesschau’ und ... weiter lesen

07:09

Dienstag
09.07.2024, 07:09

TV / Radio

SRF: 1,77 Millionen sahen Penaltyschiessen Schweiz gegen England

Das Viertelfinale zwischen der Schweiz und England an der UEFA EURO 2024 lockt so viel Publikum vor die TV-Bildschirme wie noch nie an dieser Fussball-Europameisterschaft.

Diese Werte sind Rekord: Bis ... weiter lesen

Das Viertelfinale der Schweizer Nationalmannschaft reihe sich auf Rang zwei der meistgesehenen Spiele der laufenden Fussball-EM ein… (Bild: Screenshot SRF)

Das Viertelfinale zwischen der Schweiz und England an der UEFA EURO 2024 lockt so viel Publikum vor die TV-Bildschirme wie noch nie an dieser Fussball-Europameisterschaft.

Diese Werte sind Rekord: Bis zu 1,77 Millionen Personen aus der Deutschschweiz waren beim Penaltyschiessen ... weiter lesen

21:07

Sonntag
07.07.2024, 21:07

Medien / Publizistik

Schweizer Chefredaktor im Kreml

Die Nachricht ist brisant und fehlt bisher auf srf.ch: Der Chefredaktor der «Weltwoche», Roger Köppel, war offensichtlich wieder in Moskau, hat auch Präsident Wladimir Putin begrüsst ... weiter lesen

Die Nachricht ist brisant und fehlt bisher auf srf.ch: Der Chefredaktor der «Weltwoche», Roger Köppel, war offensichtlich wieder in Moskau, hat auch Präsident Wladimir Putin begrüsst. Köppel berichtete live aus dem Kreml.

Ähnlich wie sein US-amerikanischer Journalistenkollege Tucker Carlson im letzten Jahr ... weiter lesen

11:04

Sonntag
07.07.2024, 11:04

Medien / Publizistik

Medienkritik: Hochwasser, Medien und Filz

Da sich das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) laut Themenprioritäten auf seiner Webseite srf.ch auf Schwerpunkte wie Gender, Queer und Trump fokussiert, überschwemmt ein neuer Skandal die Schweiz ... weiter lesen

Algorithmen-getriebener Anti-Informationsjournalismus: «Hochwasser» kommt auf 6642 Artikel, «Gender» auf 43’546 Artikel, «Trump» erhält 21’675 Artikel und das Thema «Queer» erzielt 6903 Beiträge... (Bild: Screnshot SRF)

Da sich das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) laut Themenprioritäten auf seiner Webseite srf.ch auf Schwerpunkte wie Gender, Queer und Trump fokussiert, überschwemmt ein neuer Skandal die Schweiz, von dem «srf.ch»-Konsumentinnen und Konsumenten kaum etwas gehört haben.

Die Themenfrequenz für «Gender» beträgt über 43’546 Artikel, bei «Trump» sind es 21’675 Artikel, für «Queer» ... weiter lesen

17:27

Freitag
05.07.2024, 17:27

TV / Radio

Fussball-Euphorie und Medien-Hype

Die Schweiz wird vor dem EM-Viertelfinal gegen England von den Journalisten in den siebten Himmel gehoben und zum Favoriten befördert. Eine gefährliche Ausgangslage.

Eigentlich ist die Sache vor ... weiter lesen

Der Boden der Realität ist hart: SRF-Experte Benjamin Huggel sieht die Schweizer in einer guten Ausgangslage... (Bild © SRF)

Die Schweiz wird vor dem EM-Viertelfinal gegen England von den Journalisten in den siebten Himmel gehoben und zum Favoriten befördert. Eine gefährliche Ausgangslage.

Eigentlich ist die Sache vor dem Viertelfinal Schweiz – England am Samstagabend in Düsseldorf sonnenklar ... weiter lesen

09:08

Freitag
05.07.2024, 09:08

TV / Radio

ESC-Kernteam und City-Bid-Prozess: Generaldirektor Gilles Marchand leitet Steuerungsausschuss

Der absolute Glücksfall mit dem Gewinn des Eurovision Song Contest (ESC) durch Nemo dieses Jahr bringt der SRG nun einiges an Organisationsaufgaben. In welcher Stadt wird 2025 der Grossanlass ... weiter lesen

«Projekt-Kernteam»: Reto Peritz von SRF und Moritz Stadler von RTS sind in Co-Leitung die hauptverantwortlichen Executive Producer... (Bild: zVg)

Der absolute Glücksfall mit dem Gewinn des Eurovision Song Contest (ESC) durch Nemo dieses Jahr bringt der SRG nun einiges an Organisationsaufgaben. In welcher Stadt wird 2025 der Grossanlass durchgeführt? Wer macht was?

Bei der SRG konnten die an der Durchführung des Schweizer ESC interessierten Städte ihre Dossiers ... weiter lesen

21:42

Donnerstag
04.07.2024, 21:42

TV / Radio

SRF kippt «10vor10» wegen Fussball

«Fussball ist unser Leben, denn König Fussball regiert die Welt»: Dies sang die deutsche Nationalmannschaft vor der Heim-WM 1974.

Über die musikalischen Qualitäten der Herren Franz BeckenbauerPaul ... weiter lesen

Urs Gredig hat Sendepause. Fussball ist für SRF wichtiger als die Weltlage... (Bild © SRF)

«Fussball ist unser Leben, denn König Fussball regiert die Welt»: Dies sang die deutsche Nationalmannschaft vor der Heim-WM 1974.

Über die musikalischen Qualitäten der Herren Franz BeckenbauerPaul Breitner und Berti Vogts kann man geteilter Meinung sein, an der Kernaussage ... weiter lesen

21:37

Donnerstag
04.07.2024, 21:37

TV / Radio

SRF an der EM: Doppelter Tabubruch

Kulturschock für die Schweizer Fussballfans: Drei Frauen führen durch die EM-Sendung. Und der Starmoderator flüchtet an den Jasstisch.

Fussball sei die wichtigste Nebensache der Welt, wird immer ... weiter lesen

Durch die sozialen Medien ging ein Aufschrei: Sind wir an der Frauen-EM? (Screenshot / Klein Report)

Kulturschock für die Schweizer Fussballfans: Drei Frauen führen durch die EM-Sendung. Und der Starmoderator flüchtet an den Jasstisch.

Fussball sei die wichtigste Nebensache der Welt, wird immer wieder behauptet. Nimmt man die Resonanz zur EM-Berichterstattung von SRF zum Massstab ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
04.07.2024, 10:02

TV / Radio

Radio SRF 1: Neben «Radio Bingo Show» und «Musik-Domino» zwei neue Quiz-Sendungen am Sonntag

Radio SRF 1 programmiert den Sonntagnachmittag um: Ab Juli sind abwechselnd vier Quiz-Sendungen zu hören, darunter die «Radio Bingo Show» von Beat Schlatter und Christian Zeugin.

Im Rahmen des ... weiter lesen

Die «Radio Bingo Show» von Beat Schlatter (l.) und Christian Zeugin kommt abwechselnd mit drei weiteren Quiz-Sendungen zum Zug... (Bild © SRF)

Radio SRF 1 programmiert den Sonntagnachmittag um: Ab Juli sind abwechselnd vier Quiz-Sendungen zu hören, darunter die «Radio Bingo Show» von Beat Schlatter und Christian Zeugin.

Im Rahmen des Quiz-Nachmittags wird jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr ein Quiz ausgestrahlt. Die ... weiter lesen

22:44

Montag
01.07.2024, 22:44

TV / Radio

SRF 2: EM-Achtelfinal der Schweizer Nati lockte bis zu 1,64 Millionen vor den TV

Bis zu 1,64 Millionen Personen aus der Deutschschweiz verfolgten das Achtelfinal gegen Titelverteidiger Italien live auf SRF zwei. Im Durchschnitt über die gesamte Partie waren es 1,36 Millionen ... weiter lesen

EM-Achtelfinal-Schweizer-Nati-164-Millionen-vor-SRF-Bildschirmen-Klein-Report

Bis zu 1,64 Millionen Personen aus der Deutschschweiz verfolgten das Achtelfinal gegen Titelverteidiger Italien live auf SRF zwei. Im Durchschnitt über die gesamte Partie waren es 1,36 Millionen am TV, online wurden 530’000 Livestream-Starts gemessen.

«Das entspricht einem Marktanteil von 77,4 Prozent», vermeldet die Medienstelle des Schweizer Radio und ... weiter lesen

15:01

Sonntag
30.06.2024, 15:01

TV / Radio

RTS-Journalist Jean-Philippe Ceppi: «Es gibt noch viel Potenzial für verdeckte Recherchen»

Jean-Philippe Ceppi ist das Aushängeschild des investigativen Journalismus des Westschweizer Fernsehens RTS. 

Jetzt hat der 61-jährige Lausanner ein Buch über die Geschichte der versteckten Kamera im TV-Journalismus publiziert ... weiter lesen

Von 2008 bis 2015 war der Einsatz der versteckten Kamera in der Schweiz quasi verboten: Ceppi hat ein Buch darüber geschrieben... (Bild © Raphael Hünerfauth / RTS)

Jean-Philippe Ceppi ist das Aushängeschild des investigativen Journalismus des Westschweizer Fernsehens RTS. 

Jetzt hat der 61-jährige Lausanner ein Buch über die Geschichte der versteckten Kamera im TV-Journalismus publiziert. Die Journalistin ... weiter lesen

21:07

Freitag
28.06.2024, 21:07

Medien / Publizistik

Kunsthaus-Vize Christoph Stuehn wird neu Direktor der Volkshochschule Zürich

Der Verwaltungsrat der Volkshochschule Zürich AG (VHS) hat den ehemaligen Vize-Direktor des Kunsthauses Zürich Christoph Stuehn zum neuen Direktor gewählt. 

Auf Anfang Oktober folgt er auf Robert ... weiter lesen

Stuehn war unter anderem auch in der Geschäftsleitung des Schauspielhaus Zürich tätig... (Bild: zVg)

Der Verwaltungsrat der Volkshochschule Zürich AG (VHS) hat den ehemaligen Vize-Direktor des Kunsthauses Zürich Christoph Stuehn zum neuen Direktor gewählt. 

Auf Anfang Oktober folgt er auf Robert Budaváry, der die VHS nach 13 Jahren auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

14:54

Freitag
28.06.2024, 14:54

TV / Radio

«Echo der Zeit»: Trumps Aussagen nicht aus dem Zusammenhang gerissen

Eine der häufigsten Vorwürfe an die Medien ist die, Aussagen würden «aus dem Zusammenhang gerissen».

So empfand es auch ein Hörer oder eine Hörerin nach ... weiter lesen

Kritisiert wurde, dass Donald Trump unzutreffende Aussagen in den Mund gelegt würden... (Bild: Screenshot)

Eine der häufigsten Vorwürfe an die Medien ist die, Aussagen würden «aus dem Zusammenhang gerissen».

So empfand es auch ein Hörer oder eine Hörerin nach einem «Echo der Zeit»-Beitrag vom 4. Januar, in dem es über die Wahlkampf-Rhetorik des früheren US-Präsidenten und ... weiter lesen

10:58

Freitag
28.06.2024, 10:58

TV / Radio

SRG schaltet UKW doch bereits Ende Jahr ab

Nun beginnt das Powerplay der SRG. Mit der Oberzeile «Millioneneinsparungen» titelt SRF eine Medienmitteilung vom Donnerstag: «SRG schaltet UKW per Ende 2024 ab».

«Die UKW-Abschaltung sei keine ‚direkte Reaktion‘ auf ... weiter lesen

Seit 2020 besteht für die Branche keine Verpflichtung mehr, Radio über UKW zu verbreiten, die Aufrechterhaltung von drei parallelen Sendetechnologien sei teuer, argumentiert die SRG...      (Bild Klein Report)

Nun beginnt das Powerplay der SRG. Mit der Oberzeile «Millioneneinsparungen» titelt SRF eine Medienmitteilung vom Donnerstag: «SRG schaltet UKW per Ende 2024 ab».

«Die UKW-Abschaltung sei keine ‚direkte Reaktion‘ auf die jüngst angekündigten Massnahmen des ... weiter lesen

09:32

Freitag
28.06.2024, 09:32

TV / Radio

SRF streicht 70 Vollzeitstellen bis Ende Jahr

An der Personalveranstaltung am Donnerstag liess Nathalie Wappler ein Bömbeli platzen: Damit die Digitalisierung im Projekt «SRF 4.0» vorangetrieben werden könne, müsse bis Ende Jahr der ... weiter lesen

Der Stellenabbau bei SRF sei «vorbehältlich der Resultate aus dem anstehenden Konsultationsverfahren», erklärt Nathalie Wappler   (Bild SRF/G. Vaitl)

An der Personalveranstaltung am Donnerstag liess Nathalie Wappler ein Bömbeli platzen: Damit die Digitalisierung im Projekt «SRF 4.0» vorangetrieben werden könne, müsse bis Ende Jahr der Stellen- und Finanzrahmen bei SRF stabilisiert werden.

«Deshalb wird SRF bis Anfang 2025 unternehmensweit rund 70 Vollzeitstellen abbauen. Der Stellenabbau ist ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
27.06.2024, 22:20

TV / Radio

2 von 6 in Wahlsendung nicht erwähnt: RTS hat Programmrecht grob verletzt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Sendung «Forum» von Radio Télévision Suisse (RTS) einstimmig gutgeheissen. Dabei ging es um ... weiter lesen

Sechs Personen kandidierten in Genf für den Ständerat, RTS lud aber nur vier davon ins Studio... (Screenshot: «Forum» vom 2.11.23)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Sendung «Forum» von Radio Télévision Suisse (RTS) einstimmig gutgeheissen. Dabei ging es um die Ständeratswahlen im Kanton Genf. 

Zehn Tage vor dem zweiten Wahlgang vom 12. November im Kanton Genf informierte Radio RTS

 

  ... weiter lesen

18:55

Donnerstag
27.06.2024, 18:55

TV / Radio

«SRF 4.0»: Der Sparübung fallen Sendungen zum Opfer

Dem Transformationsprojekt «SRF 4.0» von SRF-Direktorin Nathalie Wappler fallen nicht nur 70 Vollzeitstellen zum Opfer. Auch das Publikum bekommt die Sparübung zu spüren.

Um das Sparziel in ... weiter lesen

Formate für die Jungen sollen gestrichen werden: SRF-Studio Zürich Leutschenbach... (Bild © SRF)

Dem Transformationsprojekt «SRF 4.0» von SRF-Direktorin Nathalie Wappler fallen nicht nur 70 Vollzeitstellen zum Opfer. Auch das Publikum bekommt die Sparübung zu spüren.

Um das Sparziel in den Informationsabteilungen zu erreichen, seien Anpassungen im Angebot ... weiter lesen

22:15

Dienstag
25.06.2024, 22:15

TV / Radio

SRF News auf X in massiver Schweigespirale-Kritik

Weshalb berichtet SRF nicht über den Fall der Gruppenvergewaltigung eines zwölfjährigen jüdischen Mädchens in Frankreich und die daraus resultierenden Demonstrationen gegen Antisemitismus?

«20 Minuten», «Blick», «Tages-Anzeiger ... weiter lesen

Über 134 Artikel sind auf srf.ch zu «pro-palästinensisch» zu finden... (Bild: Screenshot)

Weshalb berichtet SRF nicht über den Fall der Gruppenvergewaltigung eines zwölfjährigen jüdischen Mädchens in Frankreich und die daraus resultierenden Demonstrationen gegen Antisemitismus?

«20 Minuten», «Blick», «Tages-Anzeiger» und NZZ berichteten breit über den individuellen Pogrom junger ... weiter lesen

23:33

Sonntag
23.06.2024, 23:33

TV / Radio

«Rundschau»: Kein Aufstand gegen die Redaktionsleitung, kein Thesenjournalismus, engagierter Chef mit Herzblut

Die kommunikative Reaktion der «Rundschau»-Spitze auf einen Artikel in der «Schweiz am Wochenende» lässt tief blicken.

Anstatt auf Anfragen von Journalisten professionell zu antworten, veröffentlichte das Schweizer ... weiter lesen

RundschauStellungnahme-kein-Aufstand-gegenRedaktionsleitung-kein-Thesenjournalismus-KleinReport

Die kommunikative Reaktion der «Rundschau»-Spitze auf einen Artikel in der «Schweiz am Wochenende» lässt tief blicken.

Anstatt auf Anfragen von Journalisten professionell zu antworten, veröffentlichte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tags darauf einmal mehr eine «Stellungnahme» auf dem eigenen Medienportal ... weiter lesen

19:07

Samstag
22.06.2024, 19:07

TV / Radio

Viel Arbeit für die UBI: 110-seitige Beschwerde gegen die SRG wegen «Beitrag zu Rassenhass»

Emrah Erken ist Rechtsanwalt und hat auf X weit über 22’000 Follower. Ein Teil von ihnen unterstützt Erkens 110-seitige Popularbeschwerde gegen die SRG, darunter einige sehr prominente Stimmen ... weiter lesen

So wendete sich Emrah Erken am 21. Juni 2024 auf X an seine Follower...

Emrah Erken ist Rechtsanwalt und hat auf X weit über 22’000 Follower. Ein Teil von ihnen unterstützt Erkens 110-seitige Popularbeschwerde gegen die SRG, darunter einige sehr prominente Stimmen aus Politik und Medien.

Eine Popularbeschwerde muss von mindestens 20 Mitunterzeichnenden eingereicht werden. Es waren ... weiter lesen

11:21

Samstag
22.06.2024, 11:21

TV / Radio

Wieder Turbulenzen bei SRF wegen «Rundschau»-Chef Mario Poletti

Innerhalb der «Rundschau» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) reissen die Unstimmigkeiten um deren Chef Mario Poletti nicht ab. Seit dem 1. März 2013 leitet der ehemalige «10vor10»-Chefreporter ... weiter lesen

Besserer Reporter als Chef? Mario Poletti... (SRF/Oscar Alessio)

Innerhalb der «Rundschau» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) reissen die Unstimmigkeiten um deren Chef Mario Poletti nicht ab. Seit dem 1. März 2013 leitet der ehemalige «10vor10»-Chefreporter das Politmagazin.

Vor ein paar Wochen kam es zu Gesprächen und gemäss Recherchen des Klein Reports zu erneuten ... weiter lesen