Content:

 

07:30

Dienstag
11.02.2020, 07:30

TV / Radio

«Fötzeliräge»: Tele 1 und Radio Pilatus werfen sich ins Fasnachts-Treiben

Radio Pilatus und Tele 1 bereiten sich auf die närrischen Tage vor. An der Fasnacht schmeissen sich beide CH Media-Kanäle ins Treiben in Luzerns Gassen und im «Pilatusland ... weiter lesen

«Urknall», «Fötzeliräge», «Güdis-Montag»...

Radio Pilatus und Tele 1 bereiten sich auf die närrischen Tage vor. An der Fasnacht schmeissen sich beide CH Media-Kanäle ins Treiben in Luzerns Gassen und im «Pilatusland» rundherum.

Tele 1 startet am Schmutzigen Donnerstag, dem 20. Februar, mit einer «Livesendung von der Tagwache ... weiter lesen

08:02

Sonntag
09.02.2020, 08:02

Medien / Publizistik

Neuer stellvertretender Leiter Newsdesk bei CH Media

Reto Wattenhofer hat im Januar die Position als stellvertretender Leiter des Newsdesks von CH Media übernommen. Zuletzt war er von April bis Dezember 2019 Redaktor bei der Konsumentenzeitschrift «Saldo».

Vor ... weiter lesen

Wattenhofer war Redaktor bei der SDA

Reto Wattenhofer hat im Januar die Position als stellvertretender Leiter des Newsdesks von CH Media übernommen. Zuletzt war er von April bis Dezember 2019 Redaktor bei der Konsumentenzeitschrift «Saldo».

Vor seinem Wechsel zu «Saldo» schrieb er während vier Jahren für Keystone-SDA. Er studierte ... weiter lesen

21:58

Donnerstag
06.02.2020, 21:58

TV / Radio

CH Media und Blick TV auf der Suche nach dem «Roger-Federer-Erlebnis»

Totgesagte leben länger: Seit Jahren wird die Zukunft der Fernsehindustrie schwarzgemalt. Laut Alexander Duphorn, CEO des TV-Vermarkters Goldbach Media, ist nun tatsächlich ein kritischer Punkt erreicht. Duphorn geht ... weiter lesen

Alexander Duphorn, Jonas Projer, Nathalie Wappler und Roger Elsener diskutierten über das Fernsehen der Zukunft...

Totgesagte leben länger: Seit Jahren wird die Zukunft der Fernsehindustrie schwarzgemalt. Laut Alexander Duphorn, CEO des TV-Vermarkters Goldbach Media, ist nun tatsächlich ein kritischer Punkt erreicht. Duphorn geht davon aus, dass die Werberückgänge effektiv spürbar werden.

Vor diesem Hintergrund stellten sich Nathalie Wappler, Direktorin Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

08:05

Donnerstag
06.02.2020, 08:05

TV / Radio

«bz Basel» erstmals mit Livesendungen von der Basler Fasnacht

Die «bz - Zeitung für die Region Basel» wird während zwei Tagen Liveübertragungen der Basler Fasnacht senden. Bei der Produktion kommt ein Team von TeleZüri zum Einsatz ... weiter lesen

Die «bz - Zeitung für die Region Basel» wird während zwei Tagen Liveübertragungen der Basler Fasnacht senden. Bei der Produktion kommt ein Team von TeleZüri zum Einsatz.

Damit fülle die bz die Lücke, welche das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) «durch ihren Verzicht auf eine ... weiter lesen

08:18

Mittwoch
05.02.2020, 08:18

Medien / Publizistik

Silvan Lüchinger wird beim «St. Galler Tagblatt» pensioniert

Der langjährige stellvertretende Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts», Silvan Lüchinger, geht nach 37 Jahren im Journalismus in den Ruhestand.

Lüchingers Rückzug per Ende Januar sei prim ... weiter lesen

Der langjährige stellvertretende Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts», Silvan Lüchinger, geht nach 37 Jahren im Journalismus in den Ruhestand.

Lüchingers Rückzug per Ende Januar sei primär «einer gewissen Abnutzung geschuldet», schreibt Chefredaktor ... weiter lesen

08:12

Dienstag
04.02.2020, 08:12

TV / Radio

TeleZüri hat neue Moderatorin gecastet

Die Sendung «ZüriNews» erhält nach dem Abgang des langjährigen Aushängeschilds Maria Rodriguez eine neue Moderatorin: Den Job vor der Kamera übernimmt Vanessa Meier, die sich in ... weiter lesen

Vanessa Meier ist die neue News-Anchorfrau

Die Sendung «ZüriNews» erhält nach dem Abgang des langjährigen Aushängeschilds Maria Rodriguez eine neue Moderatorin: Den Job vor der Kamera übernimmt Vanessa Meier, die sich in einem grossen Casting von TeleZüri durchgesetzt hat.

Vanessa Meier überzeugte die Verantwortlichen «durch ihre erfrischende Kamerapräsenz und mit ... weiter lesen

14:25

Montag
03.02.2020, 14:25

Medien / Publizistik

Schliessung «Tagblatt»-Redaktion in Rorschach sorgt für rote Köpfe

«Wir sind dann mal weg», steht seit Donnerstagabend auf einem Zettel an der Türe der Redaktion des «St. Galler Tagblatt» in Rorschach. Während Leser eine Ausblutung im Lokalen ... weiter lesen

«Drastische Verschlechterung» befürchtet

«Wir sind dann mal weg», steht seit Donnerstagabend auf einem Zettel an der Türe der Redaktion des «St. Galler Tagblatt» in Rorschach. Während Leser eine Ausblutung im Lokalen befürchten, beschwichtigt die Redaktion.

Das bedeute «im Rekordtempo einen Kahlschlag der Sonderklasse», empörte sich ein Leser über ... weiter lesen

17:30

Freitag
31.01.2020, 17:30

TV / Radio

CH Media: Regional-TV-Sender starten neues Reportermagazin

Was haben ein Halter von Affen, eine Tierkommunikatorin und ein Extremsportler gemeinsam? Sie alle sind Teil der neuen Sendung «+41 - Das Schweizer Reportermagazin», die bei den Regionalsendern TeleZüri, Tele ... weiter lesen

Das neue Format startet am 4. Februar

Was haben ein Halter von Affen, eine Tierkommunikatorin und ein Extremsportler gemeinsam? Sie alle sind Teil der neuen Sendung «+41 - Das Schweizer Reportermagazin», die bei den Regionalsendern TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, tvo und Tele 1 ausgestrahlt wird.

Im Visier der Fernsehmacher sind «Schweizerinnen und Schweizer mit aussergewöhnlichen ... weiter lesen

13:10

Donnerstag
30.01.2020, 13:10

Medien / Publizistik

Von der «NZZ am Sonntag» zu CH Media

Der Kulturredaktor der «NZZ am Sonntag», Christian Berzins, wird ab Mai für den Medienkonzern CH Media schreiben. Er tritt damit die Nachfolge von Anna Kardos an, die zum Kanton ... weiter lesen

Berzins: Rückkehr zur alten Wirkungsstätte

Der Kulturredaktor der «NZZ am Sonntag», Christian Berzins, wird ab Mai für den Medienkonzern CH Media schreiben. Er tritt damit die Nachfolge von Anna Kardos an, die zum Kanton Zürich wechselt.

Berzins wird für das Ressort Kultur, Leben und Wissen arbeiten, sagte Patrik Müller, Chefredaktor ... weiter lesen

23:06

Mittwoch
29.01.2020, 23:06

Medien / Publizistik

Stadtrat Gossau spricht 250'000 Franken für «unabhängiges» Stadtmagazin

Der Stadtrat in Gossau hat den Auftrag für ein neues Stadtmagazin ausgeschrieben. Die neue Print- und Online-Publikation soll «unabhängig» auftreten und mit 250'000 Franken pro Jahr von ... weiter lesen

«Unser Projekt kann für ein privates Medium auch die Chance sein, in ein neues Geschäftsfeld einzusteigen», sagt der Mediensprecher der Stadtverwaltung von Gossau.

Der Stadtrat in Gossau hat den Auftrag für ein neues Stadtmagazin ausgeschrieben. Die neue Print- und Online-Publikation soll «unabhängig» auftreten und mit 250'000 Franken pro Jahr von der öffentlichen Hand alimentiert werden. 

Der «zunehmende Rückzug der privaten Printmedien aus der lokalen Berichterstattung» habe ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
29.01.2020, 22:32

Medien / Publizistik

CH Media legt 3 Plus und alle nationalen TV-Sender zusammen

Nach der Übernahme der 3 Plus Group hat CH Media nun eine grosse Umstrukturierung der nationalen TV-Sender aufgegleist: Per 1. Februar werden die Sender 3+, 4+, 5+, 6+ mit den ... weiter lesen

Roger Elsener übernimmt die Gesamtleitung für alle nationalen Fernsehsender von CH Media.

Nach der Übernahme der 3 Plus Group hat CH Media nun eine grosse Umstrukturierung der nationalen TV-Sender aufgegleist: Per 1. Februar werden die Sender 3+, 4+, 5+, 6+ mit den Sendern TV24, TV25 und S1 fusioniert.

«Das Team der 3-Plus-Sendergruppe und das Team von TV24, TV25 und S1 werden zusammengeführt ... weiter lesen

12:25

Mittwoch
29.01.2020, 12:25

TV / Radio

Langjähriger Verkaufs-Chef verlässt 3+

Der langjährige Head of Sales & Sponsoring der 3-Plus-Sendergruppe Mehmet Inan verlässt im Zuge der Reorganisation durch CH Media das Unternehmen.

Am 31. Januar werde sein letzter Arbeitstag bei ... weiter lesen

Mehmet-Inan-verlasst-3-Sales-Januar2020-Klein-Report

Der langjährige Head of Sales & Sponsoring der 3-Plus-Sendergruppe Mehmet Inan verlässt im Zuge der Reorganisation durch CH Media das Unternehmen.

Am 31. Januar werde sein letzter Arbeitstag bei 3+ sein, schreibt Mehmet Inan dem Klein Report ... weiter lesen

14:12

Dienstag
28.01.2020, 14:12

TV / Radio

Tele 1 mit neuer Moderatorin für «Unterwegs»

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 hat die Lücke nach dem Abgang von Moderatorin Fabienne Bamert zum Schweizer Fernsehen SRF geschlossen: Mit Sara Wicki erhält die Sendung «Unterwegs» ab ... weiter lesen

Sara Wicki übernimmt ab dem Sommer

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 hat die Lücke nach dem Abgang von Moderatorin Fabienne Bamert zum Schweizer Fernsehen SRF geschlossen: Mit Sara Wicki erhält die Sendung «Unterwegs» ab Sommer 2020 ein neues Gesicht.

Sara Wicki ist bei Tele 1 seit drei Jahren bereits als Moderatorin der «Nachrichten»-Sendung auf dem Bildschirm ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
22.01.2020, 19:02

Medien / Publizistik

«Medienmonitor»: Bei SRG und Tamedia ballen sich 51 Prozent der «Meinungsmacht»

Die Medienkonzentration verschärft sich weiter: Das nationale «Duopol» von SRG und Tamedia wird für die Meinungsbildung noch einflussreicher, wie aus dem neuen «Medienmonitor» hervorgeht. Aber auch die Zeitungen ... weiter lesen

Ballung nationaler «Meinungsmacht» nach Alter: Die SRG ist sehr einflussreich bei den Alten (rot), Tamedia bei den Jungen (hellgrün)...

Die Medienkonzentration verschärft sich weiter: Das nationale «Duopol» von SRG und Tamedia wird für die Meinungsbildung noch einflussreicher, wie aus dem neuen «Medienmonitor» hervorgeht. Aber auch die Zeitungen mit überregionalem Mantel-Teil sorgen für eine Ballung von «Meinungsmacht».

In vielen Gegenden der Schweiz formiere sich ein «Duopol» mit der SRG und Tamedia, heisst es ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
15.01.2020, 15:00

Medien / Publizistik

Alexandra Stark macht Storytelling bei CH Media

Alexandra Stark, Studienleiterin an der Journalistenschule MAZ, hat bei CH Media einen neuen Teilzeitjob angenommen: Als «Expertin Storytelling» arbeitet Stark neu im noch jungen Projektteam von Martin Oswald, das Digitalprodukte ... weiter lesen

Alexandra Stark: Teilzeitjob bei CH Media

Alexandra Stark, Studienleiterin an der Journalistenschule MAZ, hat bei CH Media einen neuen Teilzeitjob angenommen: Als «Expertin Storytelling» arbeitet Stark neu im noch jungen Projektteam von Martin Oswald, das Digitalprodukte im Publishing-Bereich entwickelt.

«Das Team ist jung, Bemühungen im digitalen Bereich gibt es in den verschiedenen Häusern ja schon ... weiter lesen

07:34

Dienstag
14.01.2020, 07:34

Medien / Publizistik

Kommunikationsleiterin Monica Stephani: «Die Marke Migros verpflichtet»

Monica Stephani ist seit vergangenem Juli Leiterin Unternehmenskommunikation der Migros Aare, die umsatzmässig zweitstärkste aller Migros-Genossenschaften. Vorher arbeitete Stephani während vieler Jahre bei den AZ Medien, zuletzt ... weiter lesen

Stephani: «Ein Medienunternehmen hat im Tagesgeschäft einen viel kurzfristigeren Rhythmus.»

Monica Stephani ist seit vergangenem Juli Leiterin Unternehmenskommunikation der Migros Aare, die umsatzmässig zweitstärkste aller Migros-Genossenschaften. Vorher arbeitete Stephani während vieler Jahre bei den AZ Medien, zuletzt als Kommunikationsleiterin CH Media.

Im Interview mit dem Klein Report spricht Stephani über die Unterschiede zwischen der Kommunikation ... weiter lesen

10:02

Sonntag
12.01.2020, 10:02

TV / Radio

3+ engagiert Christa Rigozzi und Max Loong als «Moderatoren-Traumpaar»

Entertainerin Christa Rigozzi moderiert zusammen mit dem Schauspieler Max Loong neu das Casting-Format «The Voice of Switzerland».

Für Zuschauer des TV-Senders von CH Media ist Rigozzi keine Unbekannte: Seit ... weiter lesen

«Traumpaar»: Max Loong und Christa Rigozzi...

Entertainerin Christa Rigozzi moderiert zusammen mit dem Schauspieler Max Loong neu das Casting-Format «The Voice of Switzerland».

Für Zuschauer des TV-Senders von CH Media ist Rigozzi keine Unbekannte: Seit 2008 moderiert ... weiter lesen

23:30

Freitag
10.01.2020, 23:30

TV / Radio

Radio 24 überholt Energy Zürich

Erneut haben diverse Radiosender Hörerinnen und Hörer verloren: Die durchschnittliche Reichweite sank im zweiten Semester 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 Punkte von 83 auf 81 Prozent ... weiter lesen

Radio 24 erreicht 258'000 Hörerinnen und Hörer in der Deutschschweiz (Bild: Radio 24)...

Erneut haben diverse Radiosender Hörerinnen und Hörer verloren: Die durchschnittliche Reichweite sank im zweiten Semester 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 Punkte von 83 auf 81 Prozent.

Die Sender des Schweizer Radios (SRF) erreichten 3,3 Prozentpunkte weniger Publikum als im Vorjahr ... weiter lesen

21:48

Dienstag
07.01.2020, 21:48

Medien / Publizistik

Regionalausgaben der «Luzerner Zeitung» fusioniert

Die Redaktionen von «Nidwaldner Zeitung», «Obwaldner Zeitung» und «Urner Zeitung» aus Stans, Sarnen und Altdorf sind wie angekündigt auf das neue Jahr hin zusammengelegt worden.

Das Team unter der ... weiter lesen

Florian Arnold als Redaktionsleiter gestartet

Die Redaktionen von «Nidwaldner Zeitung», «Obwaldner Zeitung» und «Urner Zeitung» aus Stans, Sarnen und Altdorf sind wie angekündigt auf das neue Jahr hin zusammengelegt worden.

Das Team unter der Leitung von Florian Arnold ist künftig für alle drei Titel zuständig. Neue stellvertretende Redaktionsleiterin wird Franziska Herger ... weiter lesen

19:30

Dienstag
17.12.2019, 19:30

Werbung

«Der Bachelor»: Staffelfinale mit «Beem»-Werbung

Zum Finale der aktuellen «Bachelor»-Staffel lanciert CH Media auf 3+ die «Beem»-Werbung: Die TV-Werbespots von Amorana und Oman Air können am Montagabend über das Handy der Zuschauerinnen ... weiter lesen

Zum Finale der aktuellen «Bachelor»-Staffel lanciert CH Media auf 3+ die «Beem»-Werbung: Die TV-Werbespots von Amorana und Oman Air können am Montagabend über das Handy der Zuschauerinnen und Zuschauer «interaktiv» fortgeführt werden, so die Idee.

Mittels «Audio Content Recognition» (ACR) soll über das Handy-Mikrofon erkannt werden, ob die Nutzerin ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
12.12.2019, 08:32

TV / Radio

Und noch ein Podcast: Radio 24 lanciert «Info 24 To Go»

Nach Tamedia, SRF und NZZ legt nun auch der CH Media-Sender Radio 24 einen Podcast nach: «Info 24 To Go» fasst am Feierabend die Tagesaktualitäten in acht Minuten zusammen ... weiter lesen

Podcasts schiessen wie Pilze aus dem Boden

Nach Tamedia, SRF und NZZ legt nun auch der CH Media-Sender Radio 24 einen Podcast nach: «Info 24 To Go» fasst am Feierabend die Tagesaktualitäten in acht Minuten zusammen.

Mit dem neuen News-Podcast biete das Radio ein «optimales Angebot für unterwegs», heisst es in ... weiter lesen

20:08

Freitag
06.12.2019, 20:08

Medien / Publizistik

CH Media legt Technik aller TV- und Radiosender zusammen

Unter der Gesamtleitung von Steve Handke wird der Bereich Technik der TV- und Radiosender von CH Media zusammengelegt. Handke übernimmt unter anderem die Aufgaben von Peter Canale, bisheriger Leiter Technik ... weiter lesen

Steve Handke übernimmt die Leitung

Unter der Gesamtleitung von Steve Handke wird der Bereich Technik der TV- und Radiosender von CH Media zusammengelegt. Handke übernimmt unter anderem die Aufgaben von Peter Canale, bisheriger Leiter Technik und Produktion TV.

Canale wird im 2020 operativ aus dem Unternehmen austreten, informierte CH Media am Donnerstag. Bis dahin ... weiter lesen

18:18

Donnerstag
05.12.2019, 18:18

Medien / Publizistik

CH Media: Marketing TV Regional und Radio unter neuer Leitung

Wechsel im Marketing von CH Media: Rahel Stanig hat per 1. Dezember die Teamleitung im Bereich TV Regional und Radio übernommen. Sie folgt auf Barbara Novak, die das Medienunternehmen Ende ... weiter lesen

Rahel Stanig folgt auf Barbara Novak

Wechsel im Marketing von CH Media: Rahel Stanig hat per 1. Dezember die Teamleitung im Bereich TV Regional und Radio übernommen. Sie folgt auf Barbara Novak, die das Medienunternehmen Ende Jahr verlassen wird.

In ihrer neuen Funktion verantwortet Rahel Stanig sämtliche B2C- und B2B-Marketingmassnahmen ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
05.12.2019, 08:04

Medien / Publizistik

Verschiedene Wechsel: Christoph Bernet neu für CH Media im Bundeshaus

Die Zentralredaktion unter der Leitung von Patrik Müller hat Stefan Ehrbar für das Wirtschaftsressort und Christoph Bernet als Bundeshausredaktor für das Inlandressort verpflichtet. Die beiden Journalisten starten ... weiter lesen

Die Zentralredaktion unter der Leitung von Patrik Müller hat Stefan Ehrbar für das Wirtschaftsressort und Christoph Bernet als Bundeshausredaktor für das Inlandressort verpflichtet. Die beiden Journalisten starten am 1. März 2020 bei CH Media.

«Stefan Ehrbar ersetzt den bisherigen Wirtschaftsredaktor Fabian Hock, der ins Ressort Ausland ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
04.12.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Auch CH Media tüftelt am Roboter-Journalisten

Tamedia hat den Textroboter «Tobi», Keystone-SDA hat «Lena»: Nun experimentiert auch die CH Media im Rahmen ihres neuen Digitalprojektes mit Roboter-Journalismus und prüft, welche Anwendungen möglich sind an ... weiter lesen

Stefan Trachsel neu in der digitalen Task Force von CH Media. Bei Keystone-SDA hat er den Text-Bot «Lena» mitentwickelt...

Tamedia hat den Textroboter «Tobi», Keystone-SDA hat «Lena»: Nun experimentiert auch die CH Media im Rahmen ihres neuen Digitalprojektes mit Roboter-Journalismus und prüft, welche Anwendungen möglich sind an der Schnittstelle von Daten und Automatisierung.

Um die Möglichkeiten auszuloten, hat CH Media Stefan Trachsel neu ins Projektteam geholt. Trachsel ... weiter lesen