Content:

 

19:30

Dienstag
03.12.2019, 19:30

TV / Radio

CH Media kauft Mehrheit von Radio 32

Konsolidierung in der Schweizer Radiolandschaft: Der Regionalsender Radio 32 aus Solothurn wird per 1. Januar 2020 an CH Media verkauft. Alle Mitarbeitenden werden übernommen.

Damit baut das Medien-Joint-Venture sein Portfolio ... weiter lesen

Der Vollzug ist auf den 1. Januar 2020 geplant...

Konsolidierung in der Schweizer Radiolandschaft: Der Regionalsender Radio 32 aus Solothurn wird per 1. Januar 2020 an CH Media verkauft. Alle Mitarbeitenden werden übernommen.

Damit baut das Medien-Joint-Venture sein Portfolio mit Radio Argovia, Radio 24, Radio Pilatus, Radio FM1 ... weiter lesen

22:10

Sonntag
01.12.2019, 22:10

TV / Radio

CH Media: Bundeshaus-Redaktionen von TV und Radio zusammengelegt

Matthias Steimer wird Redaktionsleiter der auf die neue Legislatur zusammengeführten Bundeshaus-Redaktionen von TV und Radio von CH Media.

Der TV-Korrespondent Steimer und der bisherige Radio-Korrespondent Nico Bär berichten ... weiter lesen

Radio-Korrespondent Nico Bär und Redaktionsleiter und TV-Korrespondent Matthias Steimer vor dem Bundeshaus...

Matthias Steimer wird Redaktionsleiter der auf die neue Legislatur zusammengeführten Bundeshaus-Redaktionen von TV und Radio von CH Media.

Der TV-Korrespondent Steimer und der bisherige Radio-Korrespondent Nico Bär berichten ab 1. Dezember gemeinsam über die Bundespolitik. «Während der Sessionen ... weiter lesen

14:50

Donnerstag
21.11.2019, 14:50

TV / Radio

Wechsel in der Chefredaktion von TeleBärn

TeleBärn erhält einen neuen Chefredaktor: Per 1. Dezember übernimmt Markus von Känel den Posten beim Regionalsender. Er folgt auf Adrian Grob, der den Sender Ende Monat nach ... weiter lesen

Markus von Känel folgt auf Adrian Grob als Chefredaktor des Lokalsenders...

TeleBärn erhält einen neuen Chefredaktor: Per 1. Dezember übernimmt Markus von Känel den Posten beim Regionalsender. Er folgt auf Adrian Grob, der den Sender Ende Monat nach fünf Jahren verlassen wird.

Grob wechselt in die Gesundheitsbranche, teilte TeleBärn am Mittwoch mit. «Wir wünschen ihm für die ... weiter lesen

19:42

Sonntag
10.11.2019, 19:42

Medien / Publizistik

Martin A. Senn: Apropos Nachrichtenjournalismus

Einer der grossen Schweizer Medienverlage wolle eine eigene Nachrichtenagentur gründen, liest man. Nur, können die das überhaupt?

Für den Klein Report nimmt der Journalist Martin A. Senn ... weiter lesen

TWINDEXX_Express_double-deck_train_in_Walensee_Switzerland_Kopie

Einer der grossen Schweizer Medienverlage wolle eine eigene Nachrichtenagentur gründen, liest man. Nur, können die das überhaupt?

Für den Klein Report nimmt der Journalist Martin A. Senn einige aktuelle Nachrichtenbeiträge aus den Zeitungen vom Mittwoch unter die Lupe. Ein Kommentar.

«Bombardier-Züge machen Fortschritte», weiss das Tamedia-Blatt «BaZ». «Zuverlässigkeit des Dosto steigt» ... weiter lesen

23:02

Freitag
08.11.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Widersinnige Medienförderung: Syndicom verlangt Neuausrichtung

Sparen beim Personal, Gewinne für die Aktionäre: Getreu dieser Logik haben diverse Grossverlage in der Schweiz in den letzten Jahren ihre Redaktionen zusammengelegt und Stellen abgebaut. Und das ... weiter lesen

Um Gewinnabschöpfung und Querfinanzierung zu verhindern, sollen geförderte Medienunternehmen «eine separete, differenzierte, transparente Rechnungslegung» führen

Sparen beim Personal, Gewinne für die Aktionäre: Getreu dieser Logik haben diverse Grossverlage in der Schweiz in den letzten Jahren ihre Redaktionen zusammengelegt und Stellen abgebaut. Und das, obwohl die Presse über die Zeitungszustellung indirekt gefördert wird und demnächst noch mehr erhalten soll.

Auch die Nachrichtenagentur Keystone-SDA, die vom Bund mit zwei Millionen Franken pro Jahr unterstützt wird ... weiter lesen

09:04

Freitag
08.11.2019, 09:04

Digital

Head of Digital Sales verlässt CH Media Ende Jahr

Das Personalkarussell bei CH Media drehen sich munter weiter: Nun verlässt auch Marco Beccarelli das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien.

Der Head of Digital Sales CH ... weiter lesen

Das Personalkarussell bei CH Media drehen sich munter weiter: Nun verlässt auch Marco Beccarelli das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien.

Der Head of Digital Sales CH Media werde sich nach seinem Ausscheiden Ende Dezember «neuen ... weiter lesen

22:44

Donnerstag
07.11.2019, 22:44

Medien / Publizistik

CH Media: Martin Oswald mit Aufbau einer «digitalen Task Force» betraut

Martin Oswald übernimmt bei CH Media ab sofort die Leitung eines neuen Projekts: Oswald stellt ein Team zusammen, das Digitalprodukte im Publishing-Bereich vorantreiben soll. Seine Aufgaben als Leiter Online und ... weiter lesen

Projekt zunächst auf zwölf Monate angelegt

Martin Oswald übernimmt bei CH Media ab sofort die Leitung eines neuen Projekts: Oswald stellt ein Team zusammen, das Digitalprodukte im Publishing-Bereich vorantreiben soll. Seine Aufgaben als Leiter Online und stellvertretender Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts» gibt er ab.

«Es handelt sich um ein Task-Force-Projekt, das zunächst auf zwölf Monate angelegt ist», erklärte Stefan Heini ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
07.11.2019, 22:02

Medien / Publizistik

Keystone-SDA unter Druck: CH Media baut eigenen Newsdesk in Aarau

Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien startet bereits ab Januar 2020 mit einem eigenen Newsdesk, das im Stile einer Nachrichtenagentur Inhalte für alle Redaktionen von CH Media ... weiter lesen

Pascal Hollenstein: «Es handelt sich um eine Sparübung. Dieser Aspekt steht aber nicht an erster Stelle.»

Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien startet bereits ab Januar 2020 mit einem eigenen Newsdesk, das im Stile einer Nachrichtenagentur Inhalte für alle Redaktionen von CH Media herstellen wird. Der substanzielle Vertrag mit Keystone-SDA für den Bezug des Inland-Basisdiensts steht auf der Kippe.

«Insgesamt planen wir mit fünf bis zehn Vollzeitstellen für unser neues Newsdesk», sagte Pascal Hollenstein ... weiter lesen

21:20

Sonntag
03.11.2019, 21:20

TV / Radio

Programmanalyse: «Kaum Einordnungsleistungen» bei den Regional-TV-Sendern

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der ... weiter lesen

TeleBärn, Tele M1 und Tele Top: Hohe Anteile von Beiträgen ohne Bezug zum Konzessionsgebiet (hellgrün)...

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der Studie, die alle 13 konzessionierten Regional-TV-Sender unter die Lupe nimmt, verlegen sich diese ... weiter lesen

16:22

Samstag
02.11.2019, 16:22

Medien / Publizistik

Umstrukturierung bei CH Media: «Wir setzen organisatorisch auf eine virtuelle Zentralisierung»

Die Neuorganisation der regionalen TV-Sender und der Radios führt bei CH Media zum Abbau von 13 Vollzeitstellen, drei Kündigungen inklusive. Unternehmenssprecherin Nathalie Enseroth sagte dem Klein Report, welche ... weiter lesen

Zentralisierung und Abbau: «Die redaktionelle Hoheit verbleibt bei den konzessionierten regionalen TV-Sendern und deren Chefredaktoren...»

Die Neuorganisation der regionalen TV-Sender und der Radios führt bei CH Media zum Abbau von 13 Vollzeitstellen, drei Kündigungen inklusive. Unternehmenssprecherin Nathalie Enseroth sagte dem Klein Report, welche Bereiche zentralisiert werden und welche nicht.

Die regionalen TV-Sender erhalten eine Mantelredaktion: Wie viele Mitarbeitende werden ... weiter lesen

16:08

Samstag
02.11.2019, 16:08

Medien / Publizistik

CH Media: Zentralisierung erfasst nun auch TV Regional und Radiosender

Das grosse Sparprojekt CH Media nimmt weiter Formen an: Die regionalen Fernsehsender TeleZüri, TeleBärn, Tele 1, Tele M1 und TVO erhalten eine gemeinsame Mantelredaktion. Auch die Radios Argovia ... weiter lesen

Die Radios werden unter Florian Wanner (links), TV Regional unter Pascal Scherrer zusammengeführt.

Das grosse Sparprojekt CH Media nimmt weiter Formen an: Die regionalen Fernsehsender TeleZüri, TeleBärn, Tele 1, Tele M1 und TVO erhalten eine gemeinsame Mantelredaktion. Auch die Radios Argovia, Radio 24, Pilatus, FM1, Radio Melody und Virgin Radio Switzerland und Rock werden künftig zentral aus Zürich organisiert.

Diese Neuorganisation führt zu drei Kündigungen, teilte CH Media am Donnerstag mit. Die ... weiter lesen

23:04

Mittwoch
30.10.2019, 23:04

Medien / Publizistik

Digitalchef Peter Neumann verlässt CH Media

Im Führungsgremium von CH Media kommt es zu einem Abgang: Peter Neumann, Geschäftsführer Digital in der Unternehmensleitung und Chief Digital Officer (CDO), verlässt das Joint Venture ... weiter lesen

Neumanns Abgang erfolgt per 30. Juni 2020

Im Führungsgremium von CH Media kommt es zu einem Abgang: Peter Neumann, Geschäftsführer Digital in der Unternehmensleitung und Chief Digital Officer (CDO), verlässt das Joint Venture von AZ Medien und NZZ Regionalmedien per 30. Juni 2020.

Neumann habe sich entschieden, sich einer «neuen beruflichen Aufgabe zuzuwenden», meldete CH Media ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
30.10.2019, 22:32

Medien / Publizistik

Sechsköpfiges «St. Galler Tagblatt»-Team für Ostschweizer Medienpreis nominiert

NZZ-Autor Jörg Krummenacher, «Südostschweiz»-Journalist Simon Lechmann, ein SRF-«Eco»-Beitrag von Jean Francoise Tanda sowie ein Team des «St. Galler Tagblatts» sind für den Ostschweizer Medienpreis ... weiter lesen

NZZ-Autor Jörg Krummenacher, «Südostschweiz»-Journalist Simon Lechmann, ein SRF-«Eco»-Beitrag von Jean Francoise Tanda sowie ein Team des «St. Galler Tagblatts» sind für den Ostschweizer Medienpreis nominiert worden.

Jörg Krummenacher hat es mit einer akribischen Auswertung des Tierschutzfalls «Hefenhofen» ... weiter lesen

22:30

Dienstag
29.10.2019, 22:30

Medien / Publizistik

«Luzerner Rundschau» nennt sich neu «stärkste Kraft» im Grossraum Luzern

Nach dem teilweisen Rückzug des «Anzeigers Luzern» hat die Medienkonzentration im Grossraum Luzern ein neues Level erreicht: Die «Luzerner Rundschau» vom Blocher-Verlag Swiss Regiomedia ist die letzte Gratis-Wochenzeitung, die ... weiter lesen

Die Redaktion zählt drei Mitarbeitende

Nach dem teilweisen Rückzug des «Anzeigers Luzern» hat die Medienkonzentration im Grossraum Luzern ein neues Level erreicht: Die «Luzerner Rundschau» vom Blocher-Verlag Swiss Regiomedia ist die letzte Gratis-Wochenzeitung, die in alle Briefkästen der Region ohne einen «Stop Werbung»-Kleber verteilt wird.

«Neu ist sie die einzige Wochenzeitung, welche die Stadt Luzern und alle 27 Agglomerationsgemeinden mit ... weiter lesen

14:55

Donnerstag
24.10.2019, 14:55

Vermarktung

3 Plus-Deal: Vermarktung durch Goldbach war entscheidend

Die Vermarktung der 3 Plus-Sendergruppe war beim Millionen-Deal zwischen Dominik Kaiser und CH Media ein ganz wichtiger Faktor. Nun hat Goldbach Media als bisheriger Vermarktungspartner erneut den Zuschlag erhalten. Das ... weiter lesen

Admeira will «weder bestätigen noch dementieren», an einem Pitch teilgenommen zu haben...

Die Vermarktung der 3 Plus-Sendergruppe war beim Millionen-Deal zwischen Dominik Kaiser und CH Media ein ganz wichtiger Faktor. Nun hat Goldbach Media als bisheriger Vermarktungspartner erneut den Zuschlag erhalten. Das Nachsehen hat Admeira.

Der bisherige Erfolg der 3 Plus-Gruppe wurde wesentlich durch die sehr aktive Vermarktung von der ... weiter lesen

23:18

Mittwoch
23.10.2019, 23:18

Vermarktung

CH Media bleibt mit 3+ bei Goldbach Media

Die seit 2011 bestehende Zusammenarbeit zwischen 3+ und Goldbach Media wird weitergeführt: Auch nach dem Verkauf der Sendergruppe von Dominik Kaiser an CH Media bleibt Goldbach für die ... weiter lesen

«Bachelor»-Sender bleibt Goldbach treu...

Die seit 2011 bestehende Zusammenarbeit zwischen 3+ und Goldbach Media wird weitergeführt: Auch nach dem Verkauf der Sendergruppe von Dominik Kaiser an CH Media bleibt Goldbach für die Vermarktung zuständig.

Damit werden sämtliche nationalen Fernsehsender von CH Media ab 2020 beim TV-Vermarkter aus Küsnacht ... weiter lesen

19:18

Dienstag
22.10.2019, 19:18

Medien / Publizistik

Neugewählte, Erstplatzierte, Abgewählte: Ohne Medien läuft gar nichts

Allen Unkenrufen zum Trotz spielt die klassische Medienpräsenz unter anderem bei den Kanälen von SRF, Tamedia, Ringier und CH Media immer noch eine riesengrosse Rolle: Die selbstreferenziellen Medien ... weiter lesen

Die beiden SRF-Dauergäste Tamara Funiciello und Andri Silberschmidt waren auch Kolumnisten für den «Blick»...

Allen Unkenrufen zum Trotz spielt die klassische Medienpräsenz unter anderem bei den Kanälen von SRF, Tamedia, Ringier und CH Media immer noch eine riesengrosse Rolle: Die selbstreferenziellen Medien kreieren ein selbstreferenzielles Politkarussell, bei dem diejenigen gewinnen, die das Medienpräsenz-Spiel artig mitspielen.

Ein erstes Beispiel: Die prominentesten Neuen der Deutschschweiz in Bern, Tamara Funiciello ... weiter lesen

18:30

Dienstag
22.10.2019, 18:30

Medien / Publizistik

SRF und «Blick» werden am häufigsten zitiert

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» hat den «Leitmedienstatus» ausgewählter Titel anhand der Zitationshäufigkeit ermittelt. Die Resultate zeigen, dass auch in diesem Bereich die Medienkonzentration zunimmt. Am allerliebsten ... weiter lesen

Der «Blick» sorgt vor allem mit seiner Sportberichterstattung für Aufmerksamkeit

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» hat den «Leitmedienstatus» ausgewählter Titel anhand der Zitationshäufigkeit ermittelt. Die Resultate zeigen, dass auch in diesem Bereich die Medienkonzentration zunimmt. Am allerliebsten zitieren sich Zeitungen innerhalb des gleichen Medienhauses gegenseitig.

Medien mit Hauptsitz oder Schwerpunkt Zürich dominieren das Ranking. Am meisten Zitationen entfallen ... weiter lesen

18:20

Montag
21.10.2019, 18:20

Medien / Publizistik

CH Media: Gleiches Cover und gleicher Mantelteil bei Gebäude-Fachzeitschriften

CH Media in Aarau entlässt, fusioniert, kauft und strukturiert etwas hektisch sein Verlagshaus um. Bei den Fachzeitschriften beispielsweise wird zusammengelegt und vereinheitlicht.

Ein einheitliches Cover und einen gemeinsamen Mantelteil ... weiter lesen

«ET Elektrotechnik», «HK Gebäudetechnik», «Haustech», «Batitech», «Planer Installateur» und «ET Licht» sind betroffen...

CH Media in Aarau entlässt, fusioniert, kauft und strukturiert etwas hektisch sein Verlagshaus um. Bei den Fachzeitschriften beispielsweise wird zusammengelegt und vereinheitlicht.

Ein einheitliches Cover und einen gemeinsamen Mantelteil bekommen die Titel «ET Elektrotechnik» ... weiter lesen

18:30

Sonntag
20.10.2019, 18:30

TV / Radio

«Nach vorne investieren»: CH Media will SRF zwei überholen

CH Media schluckt die 3 Plus-Sendergruppe. An der Pressekonferenz im Zürcher Kaufleuten klopften sich Dominik Kaiser, Peter Wanner und Axel Wüstmann am Freitagnachmittag zum gelungenen Deal gegenseitig auf ... weiter lesen

Peter Wanner: «Ziel ist, SRF zwei beim Marktanteil einzuholen oder zu überholen. Wir wollen in Serien investieren.»

CH Media schluckt die 3 Plus-Sendergruppe. An der Pressekonferenz im Zürcher Kaufleuten klopften sich Dominik Kaiser, Peter Wanner und Axel Wüstmann am Freitagnachmittag zum gelungenen Deal gegenseitig auf die Schultern.

«Der Schritt zum Verkauf ging sehr schnell und war für mich sehr emotional», sagte Dominik ... weiter lesen

23:05

Samstag
19.10.2019, 23:05

TV / Radio

3 Plus Group an CH Media verkauft

Geschäftsführer und Gründer Dominik Kaiser verkauft seine TV-Sendergruppe an CH Media. Am Freitagnachmittag gaben das Joint Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien (CH Media) gemeinsam ... weiter lesen

Peter Wanner, Dominik Kaiser und Axel Wüstmann (v.l.) im Kaufleuten:  «Alle bestehenden 3+-Aktionäre haben alle Aktien verkauft.»

Geschäftsführer und Gründer Dominik Kaiser verkauft seine TV-Sendergruppe an CH Media. Am Freitagnachmittag gaben das Joint Venture zwischen den NZZ-Regionalmedien und den AZ Medien (CH Media) gemeinsam mit dem 3+-Chef im Zürcher Kaufleuten den Handwechsel bekannt.

«Alle bestehenden 3+-Aktionäre haben alle Aktien verkauft», sagte Kaiser. Er selber scheide aus ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
16.10.2019, 22:10

Medien / Publizistik

Login-Allianz der grossen Schweizer Medienhäuser startet

Um «stärker als bisher in eine direkte, persönliche Beziehung mit den Nutzerinnen und Nutzern ihrer journalistischen Online-Angebote zu treten» bieten CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia ab Dienstag ... weiter lesen

Digital

Um «stärker als bisher in eine direkte, persönliche Beziehung mit den Nutzerinnen und Nutzern ihrer journalistischen Online-Angebote zu treten» bieten CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia ab Dienstag ein Login an.

Im kommenden Jahr soll dann auch die SRG dazustossen und eine Ausweitung ins Tessin und in die Westschweiz realisiert werden, schreiben die beteiligten Verlage ... weiter lesen

08:02

Dienstag
15.10.2019, 08:02

Medien / Publizistik

Ringier-CEO Marc Walder preist die neue Login-Initiative im «SonntagsBlick»

Heute sei der Online-Nutzer «ein unbekanntes Wesen», gar «ein schwarzes Loch»: So geht der Lead für den Einstieg in ein grosses Interview mit Ringier-CEO Marc Walder im hauseigenen «SonntagsBlick ... weiter lesen

Heute sei der Online-Nutzer «ein unbekanntes Wesen», gar «ein schwarzes Loch»: So geht der Lead für den Einstieg in ein grosses Interview mit Ringier-CEO Marc Walder im hauseigenen «SonntagsBlick».

Aber es gibt Hilfe, denn die Technik biete die Mittel, besser auf die Bedürfnisse jedes einzelnen einzugehen ... weiter lesen

08:08

Samstag
12.10.2019, 08:08

Medien / Publizistik

«Total Audience»: Deutliches Minus für den «Tages-Anzeiger»

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der ... weiter lesen

Mehrere Zeitungen konnten ihre Print-Reichweitenverluste mit ihrem Onlineangebot ganz oder teilweise kompensieren. Nicht so der «Tages-Anzeiger» und die «BZ Berner Zeitung», die auch mit ihrem Webangebot Nutzer verloren haben.

Der «Tagi» verlor 13'000 Exklusivnutzer seines Webangebots, wodurch sich seine Netto-Reichweite von Print ... weiter lesen

10:00

Donnerstag
10.10.2019, 10:00

Medien / Publizistik

MACH-Basic 2019-2: Einbrüche bei NZZ, «NZZ am Sonntag» und «SonntagsBlick»

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den ... weiter lesen

«Basler-Zeitung» schaffte signifikantes Plus mit 4 Prozent auf 103'000 Leserinnen und Leser...

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den Rückgängen konfrontiert.

In den Abwärtsstrudel ist neu die «Neue Zürcher Zeitung» gefallen, die sich zuletzt entgegen dem Trend ... weiter lesen