Content:

 

18:30

Dienstag
08.10.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Verlage im Polit-Fieber: Biete demokratierelevante Themen, suche Medienförderung

Der Weg an den Subventionstrog führt neuerdings über die «Demokratierelevanz»: Seitdem Medienministerin Simonetta Sommaruga den Verlagen neue Fördergelder versprochen hat, scheinen diese ihre Bedeutung für die politische ... weiter lesen

Medienministerin Simonetta Sommaruga im Raiffeisen Forum Bern am 8. Oktober.

Der Weg an den Subventionstrog führt neuerdings über die «Demokratierelevanz»: Seitdem Medienministerin Simonetta Sommaruga den Verlagen neue Fördergelder versprochen hat, scheinen diese ihre Bedeutung für die politische Meinungsbildung immer offensiver zur Schau zu tragen.

«Die Medien spielen in der Schweiz eine wichtige demokratie- und staatspolitische Rolle», hatte ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
03.10.2019, 23:20

TV / Radio

49 Radio- und TV-Konzessionen bis 2024 verlängert: Sender von CH Media nicht mehr dabei

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat 49 Konzessionen von Lokalradios und Regionalfernsehen bis Ende 2024 nahtlos verlängert. Damit erhalten sie Planungssicherheit beim laufenden Umstieg ... weiter lesen

Radio FM1 sendet seit Sommer 2018 wie Radio 24, Radio Argovia und Radio Pilatus ohne Konzession...

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat 49 Konzessionen von Lokalradios und Regionalfernsehen bis Ende 2024 nahtlos verlängert. Damit erhalten sie Planungssicherheit beim laufenden Umstieg von UKW auf DAB+.

Die 49 Sender, deren Konzessionen bis Ende 2024 verlängert wurden, müssen unverändert einen ... weiter lesen

19:32

Donnerstag
03.10.2019, 19:32

Medien / Publizistik

Wemf-Leserzahlen: Verlage verhindern Transparenz

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten ... weiter lesen

MACH-Basic-2019-2

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten.

Interessierte Medien hatten die Unterlagen der Wemf stets vorab mit Sperrfrist erhalten, um sich gewissenhaft ... weiter lesen

16:40

Montag
30.09.2019, 16:40

TV / Radio

TV-Werbemarkt: «Private Schweizer Sender sind die Gewinner»

In den TV-Markt ist Bewegung gekommen: Neue Sender schiessen aus dem Boden und die TV-Vermarkter beklagen die schrumpfenden Werbeerlöse. Ein Gespräch mit Roger Elsener, Geschäftsführer TV ... weiter lesen

Roger Elsener: «Die Öffentlich-Rechtlichen verlieren seit einiger Zeit Werbeumsatz»

In den TV-Markt ist Bewegung gekommen: Neue Sender schiessen aus dem Boden und die TV-Vermarkter beklagen die schrumpfenden Werbeerlöse. Ein Gespräch mit Roger Elsener, Geschäftsführer TV, Radio & Filmvertrieb und Mitglied der Unternehmensleitung von CH Media, über Verlierer und Gewinner der Umschichtungen.

Wie erleben Sie die aktuellen Entwicklungen des TV-Markts bei CH Media?
Roger Elsener
: «Die Werbeeinnahmen der regionalen TV-Sender sind leicht rückläufig. Die nationalen ... weiter lesen

14:50

Montag
30.09.2019, 14:50

Medien / Publizistik

Presserat stützt Ivo Saseks Beschwerde gegen Keystone-SDA, WOZ und «SonntagsZeitung»

Berichtet eine Zeitung über eine Verurteilung in erster Instanz, so muss sie am Ball bleiben, wenn es in einer späteren Instanz zu einem Freispruch kommt. Der umstrittene Laienprediger Ivo ... weiter lesen

Berichtet eine Zeitung über eine Verurteilung in erster Instanz, so muss sie am Ball bleiben, wenn es in einer späteren Instanz zu einem Freispruch kommt. Der umstrittene Laienprediger Ivo Sasek hat vom Presserat recht bekommen.

Gegen gleich zehn Redaktionen reichte Ivo Sasek beim Schweizer Presserat im September 2018 ... weiter lesen

20:12

Sonntag
29.09.2019, 20:12

Medien / Publizistik

NZZ engagiert einen Projektmanager Grossereignisse / Schwerpunkte

Yannick Nock übernimmt ab Anfang Januar die neu geschaffene Funktion des Projektmanagers Grossereignisse/Schwerpunkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er wechselt von der Zentralredaktion von CH Media an die ... weiter lesen

Nock, bisher CH Media-Zentralredaktion

Yannick Nock übernimmt ab Anfang Januar die neu geschaffene Funktion des Projektmanagers Grossereignisse/Schwerpunkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er wechselt von der Zentralredaktion von CH Media an die Zürcher Falkenstrasse.

Die neue Funktion sei eine «Antwort auf die stark gestiegene und weiter steigende Komplexität ... weiter lesen

09:44

Samstag
28.09.2019, 09:44

Medien / Publizistik

Stellenabbau bei Regionalausgaben des «St. Galler Tagblatts»: 6 Vollzeitstellen weg

Die Regionalausgaben des «St. Galler Tagblatts» werden umgebaut und verkleinert. Sechs Stellen werden bei den zu CH Media gehörenden Titeln insgesamt gestrichen.

Die Journalisten der «Appenzeller Zeitung» arbeiten k ... weiter lesen

Total fallen sechs Stellen weg

Die Regionalausgaben des «St. Galler Tagblatts» werden umgebaut und verkleinert. Sechs Stellen werden bei den zu CH Media gehörenden Titeln insgesamt gestrichen.

Die Journalisten der «Appenzeller Zeitung» arbeiten künftig «vornehmlich» von St. Gallen aus ... weiter lesen

18:20

Donnerstag
26.09.2019, 18:20

Vermarktung

CH Media: Admeira gewinnt Tele Regio Combi im Pitch

Der Tele Regio Combi (TRC) mit den Sendern TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1, Telebasel und TVO wird weiterhin von Admeira vermarktet. Die Vermarktungsfirma ist aus einem Pitch ... weiter lesen

trc

Der Tele Regio Combi (TRC) mit den Sendern TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1, Telebasel und TVO wird weiterhin von Admeira vermarktet. Die Vermarktungsfirma ist aus einem Pitch von CH Media als Sieger hervorgegangen, informierte das Medien-Joint-Venture am Mittwoch.

Seit Januar 2019 liegt das Mandat für den Tele Regio Combi bei Admeira. Zuvor war Belcom, die hauseigene ... weiter lesen

08:28

Donnerstag
26.09.2019, 08:28

Medien / Publizistik

Leiter Integration verlässt CH Media

Vivian Mohr, Leiter Integration CH Media und Mitglied der Unternehmensleitung, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr «auf eigenen Wunsch». Er wird Chief Operating Officer (COO) und später Chief ... weiter lesen

Vivian Mohrs Nachfolge ist noch offen...

Vivian Mohr, Leiter Integration CH Media und Mitglied der Unternehmensleitung, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr «auf eigenen Wunsch». Er wird Chief Operating Officer (COO) und später Chief Financial and Operating Officer (CFOO) der Comparis-Gruppe.

Seit der Gründung des Joint Ventures im Oktober 2018 leitet Vivian Mohr den Bereich Integration ... weiter lesen

21:22

Dienstag
24.09.2019, 21:22

Vermarktung

CH Media wechselt mit S1 von Admeira zu Goldbach

Das Medien-Joint-Venture CH Media lässt seinen Fernsehsender S1 per 1. Januar 2020 neu von Goldbach Media vermarkten. Bislang war Admeira zuständig.

Mit dem Wechsel wird die Vermarktung des ... weiter lesen

Neben S1 auch TV24 und TV25 bei Goldbach

Das Medien-Joint-Venture CH Media lässt seinen Fernsehsender S1 per 1. Januar 2020 neu von Goldbach Media vermarkten. Bislang war Admeira zuständig.

Mit dem Wechsel wird die Vermarktung des nationalen TV-Portfolios von CH Media bei Goldbach ... weiter lesen

16:45

Dienstag
24.09.2019, 16:45

TV / Radio

Viel kritisiertes Tennis-Turnier wird für TV24 zum Quotenerfolg

Der Laver Cup hat TV24 nach eigenen Angaben das quotenmässig beste Wochenende seit Senderbestehen beschert: 516'000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Deutschschweiz verfolgten den Tennis-Anlass, der immer mal ... weiter lesen

laver-cup

Der Laver Cup hat TV24 nach eigenen Angaben das quotenmässig beste Wochenende seit Senderbestehen beschert: 516'000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Deutschschweiz verfolgten den Tennis-Anlass, der immer mal wieder als Umsatz-Konstrukt ohne sportliche Bedeutung abgetan wird, auf dem Sender von CH Media.

Einen Topwert erzielte die Partie zwischen Roger Federer und dessen australischem Widersacher Nick Kyrgios ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
19.09.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Sesselrücken bei CH Media: Pascal Scherrer neu alleiniger Leiter TV Regional

Die Sender Tele1 und TVO erhalten einen neuen Chef: André Moesch gibt die Leitung ab. Per 1. November übernimmt Pascal Scherrer, der bereits die Sender TeleZüri, Tele M1 und ... weiter lesen

Scherrer führt neu auch Tele1 und TVO

Die Sender Tele1 und TVO erhalten einen neuen Chef: André Moesch gibt die Leitung ab. Per 1. November übernimmt Pascal Scherrer, der bereits die Sender TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn bei CH Media führt, dessen Aufgaben.

Erst Anfang April wurde das Medien-Joint-Venture CH Media mit den Geschäftsbereichen TV National ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
19.09.2019, 22:02

Medien / Publizistik

CH Media lagert Abo-Dienste an Post-Tochter und NZZ-Mediengruppe aus

CH Media überträgt die Abo-Services seiner Titel ab Oktober an die Post-Tochter ASMIQ und die NZZ-Mediengruppe. Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien spricht von «Auslagerung».

Man habe ... weiter lesen

«Anschlusslösung» für alle Mitarbeiter

CH Media überträgt die Abo-Services seiner Titel ab Oktober an die Post-Tochter ASMIQ und die NZZ-Mediengruppe. Das Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Regionalmedien spricht von «Auslagerung».

Man habe sich für ein «Outsourcing mit etablierten Call Center-Lösungen» entschieden, teilte das ... weiter lesen

12:02

Sonntag
15.09.2019, 12:02

Medien / Publizistik

«Sprachrohr der Region Basel»: Crossfive mit Werbekampagne für bz

Die im Juli fusionierte «bz Zeitung für die Region Basel» wird derzeit beworben von einer Kampagne der Basler Werbeagentur Crossfive. «Das Sprachrohr der ganzen Region» verspricht der über mehrere ... weiter lesen

Kampagne fokussiert auf regionale Nähe

Die im Juli fusionierte «bz Zeitung für die Region Basel» wird derzeit beworben von einer Kampagne der Basler Werbeagentur Crossfive. «Das Sprachrohr der ganzen Region» verspricht der über mehrere Kanäle ausgespielte Slogan.

Auf Plakaten, in den Sozialen Medien und im Radio fokussiert die Kampagne für das Konkurrenzblatt ... weiter lesen

09:18

Donnerstag
29.08.2019, 09:18

Medien / Publizistik

Neue Geschäftsführerin beim SwissMediaForum

Rahel Bösch wird neue Geschäftsführerin des SwissMediaForum. Sie ersetzt Bettina Bertschinger, die sich nach acht Jahren in der Leitung des Medienkongresses «beruflich neu orientiert».

Rahel Bösch ... weiter lesen

Rahel Bösch kommt von CH Media

Rahel Bösch wird neue Geschäftsführerin des SwissMediaForum. Sie ersetzt Bettina Bertschinger, die sich nach acht Jahren in der Leitung des Medienkongresses «beruflich neu orientiert».

Rahel Bösch arbeitete zuletzt in der Unternehmenskommunikation von CH Media. Sie ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
28.08.2019, 11:05

Medien / Publizistik

Gemeinde Schlieren gibt «Limmattaler Zeitung» mehrjährige Gnadenfrist

Die «Limmattaler Zeitung» bleibt amtliches Publikationsorgan von Schlieren. Aus Sorge um die Regionalpresse hat das Gemeindeparlament eine Motion abgelehnt, die eine Umstellung der Mitteilungen von Print auf Online gefordert hatte ... weiter lesen

Amtliche Publikationen bleiben im «Limmattaler», um negative Folgen auf Regionaljournalismus abzuwenden. Stadt Winterthur sucht Kompromiss mit «Landbote».

Die «Limmattaler Zeitung» bleibt amtliches Publikationsorgan von Schlieren. Aus Sorge um die Regionalpresse hat das Gemeindeparlament eine Motion abgelehnt, die eine Umstellung der Mitteilungen von Print auf Online gefordert hatte.

Mit dem Entscheid vom Montagabend verzichtet die Gemeinde auf finanzielle Einsparungen, die aufgrund ... weiter lesen

08:04

Dienstag
27.08.2019, 08:04

Medien / Publizistik

Wegen CH Media: NZZ mit neuer Firmenstruktur

Die NZZ-Gruppe hat in den letzten Monaten unbemerkt ihre Konzernstruktur angepasst: Die Freie Presse Holding AG (FPF) ist rückwirkend auf Anfang Jahr aufgelöst und aus dem Handelsregister gel ... weiter lesen

Die Freie Presse Holding AG und die NZZ Media Solutions AG sind aufgelöst worden.

Die NZZ-Gruppe hat in den letzten Monaten unbemerkt ihre Konzernstruktur angepasst: Die Freie Presse Holding AG (FPF) ist rückwirkend auf Anfang Jahr aufgelöst und aus dem Handelsregister gelöscht worden. In der Firma wurden unter anderem die NZZ-Regionalmedien sowie die Sender Tele 1 und TVO gebündelt.

«Die Regionalmedien werden neu über die RMH ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
22.08.2019, 08:32

TV / Radio

Maximilian Baumann verabschiedet sich von Radio 24

Nach fünf Jahren bei Radio 24 verlässt Moderator Maximilian Baumann den Zürcher Privatsender per Ende Oktober 2019. Auf Nachfrage des Klein Reports erklärte Baumann, wie es ... weiter lesen

Baumann moderierte die Quizshow «Big Prize»

Nach fünf Jahren bei Radio 24 verlässt Moderator Maximilian Baumann den Zürcher Privatsender per Ende Oktober 2019. Auf Nachfrage des Klein Reports erklärte Baumann, wie es zu dem Entscheid kam und weshalb er als Partner bei der Produktionsfirma seiner Schwester Lina Baumann einsteigen wird.

Seit 2014 war Maximilian Baumann auf Radio 24 zu hören und hat sowohl die Quizshow «Big Prize» sowie ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
21.08.2019, 23:15

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: Gewinneinbruch um 17 Prozent

Umsatz und Gewinn der NZZ-Mediengruppe sind im ersten Halbjahr um 46 Prozent auf 110,3 Millionen respektive um 17 Prozent auf 9,4 Millionen Franken geschrumpft. Die Vergleichswerte aus dem ... weiter lesen

Für NZZ und CEO Felix Graf bleibt «konsequentes Kostenmanagement sowie Umsetzung von Effizienzsteigerungsmassnahmen» notwendig.

Umsatz und Gewinn der NZZ-Mediengruppe sind im ersten Halbjahr um 46 Prozent auf 110,3 Millionen respektive um 17 Prozent auf 9,4 Millionen Franken geschrumpft. Die Vergleichswerte aus dem Vorjahr liegen bei 203 Millionen Umsatz und 11,3 Millionen Gewinn.

«Der Umsatzvergleich mit dem Vorjahr hat keine Aussagekraft», kommentierte der Verlag am Dienstag die ... weiter lesen

07:42

Freitag
16.08.2019, 07:42

TV / Radio

TeleBärn: Gute Quoten dank den «Bösen»

Der zehnstündige Live-Übertragungsmarathon des «Bernisch Kantonalen Schwingfests» hat am Sonntag bei TeleBärn für Top-Einschaltquoten gesorgt. Den Schlussgang der beiden «Bösen» Matthias Glarner und Matthias Aeschbacher ... weiter lesen

37,2 Prozent Marktanteil in der finalen Phase

Der zehnstündige Live-Übertragungsmarathon des «Bernisch Kantonalen Schwingfests» hat am Sonntag bei TeleBärn für Top-Einschaltquoten gesorgt. Den Schlussgang der beiden «Bösen» Matthias Glarner und Matthias Aeschbacher sahen insgesamt 45'360 Personen.

Zum Zeitpunkt der finalen Schwünge zwischen 16:55 und 17:29 Uhr erreichte der ... weiter lesen

14:02

Dienstag
06.08.2019, 14:02

TV / Radio

CH Media überträgt die Street Parade live über TV und Radio

Das Medienunternehmen CH Media wird auch die diesjährige Street Parade live über TeleZüri übertragen. Ausserdem bündelt CH Media für das Megaevent die drei Radiosender Radio 24 ... weiter lesen

Drei Radiosender spannen 2019 zusammen

Das Medienunternehmen CH Media wird auch die diesjährige Street Parade live über TeleZüri übertragen. Ausserdem bündelt CH Media für das Megaevent die drei Radiosender Radio 24, Radio Argovia und Virgin Hits, um erstmals eine gemeinsame Street Parade-Radioshow auszusenden.

Damit läuft das Techno-Event, das kommenden Samstag in Zürich stattfindet ... weiter lesen

08:06

Samstag
27.07.2019, 08:06

Medien / Publizistik

bz-Politreporter Daniel Ballmer wechselt zum «Blick»

Daniel Ballmer verlässt die «bz Zeitung für die Region Basel» und wechselt zum «Blick». Erst im letzten September hatte er die Leitung des Ressorts Basel-Stadt übernommen.

«Ich werde ... weiter lesen

Erst im September wurde Ballmer Ressortleiter

Daniel Ballmer verlässt die «bz Zeitung für die Region Basel» und wechselt zum «Blick». Erst im letzten September hatte er die Leitung des Ressorts Basel-Stadt übernommen.

«Ich werde ab November für die Bundeshausredaktion des ‘Blick’ tätig sein», sagte Ballmer am Mittwoch ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
25.07.2019, 11:12

Medien / Publizistik

Schlieren will amtliche Anzeigen weiterhin im «Limmattaler» veröffentlichen

Der Stadtrat von Schlieren will die öffentlichen Publikationen weiterhin in der «Limmattaler Zeitung» statt Online verbreiten. Dies, um die Zeitung zu stützen.

SVP-Politiker Thomas Grädel hatte in einer ... weiter lesen

Der Stadtrat von Schlieren will die öffentlichen Publikationen weiterhin in der «Limmattaler Zeitung» statt Online verbreiten. Dies, um die Zeitung zu stützen.

SVP-Politiker Thomas Grädel hatte in einer Motion gefordert, dass die Stadt-Website von Schlieren ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
24.07.2019, 12:02

Medien / Publizistik

CH Media: Stefan Heini neuer Leiter Unternehmenskommunikation

Stefan Heini wird per 19. August die Unternehmenskommunikation von CH Media übernehmen. Damit folgt Heini auf Monica Stephani, die im Frühjahr bekannt gegeben hatte, das fusionierte Medienunternehmen «auf eigenen ... weiter lesen

Stefan Heini war zuvor für Helsana tätig

Stefan Heini wird per 19. August die Unternehmenskommunikation von CH Media übernehmen. Damit folgt Heini auf Monica Stephani, die im Frühjahr bekannt gegeben hatte, das fusionierte Medienunternehmen «auf eigenen Wunsch zu verlassen».

Heini verantwortete die letzten drei Jahre die Medienstelle des Versicherungskonzerns Helsana und war vor ... weiter lesen

14:42

Donnerstag
11.07.2019, 14:42

TV / Radio

SRF und diverse Privatradios verlieren Zuhörer

Mit 1,3 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern steht SRF 1 weiterhin an der Spitze der reichweitenstärksten Radios. Dahinter liegt SRF 3, das es auf 1,2 Millionen ... weiter lesen

radio

Mit 1,3 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern steht SRF 1 weiterhin an der Spitze der reichweitenstärksten Radios. Dahinter liegt SRF 3, das es auf 1,2 Millionen bringt. Beide Sender haben allerdings im Jahresvergleich an Reichweite verloren, genauso wie sämtliche Privatradios unter den Top Ten.

Energy Zürich ist mit 268'000 Radiohörern die Nummer eins unter den Privaten, gefolgt von drei ... weiter lesen