Content:

 

12:55

Freitag
21.05.2021, 12:55

TV / Radio

Screenforce Day: 500 Gäste wagen den Blick in die Zukunft des Fernsehens

Zum sechsten Mal hat sich die TV-Branche des Landes am Screenforce Day getroffen. In diesem Jahr ging das Branchentreffen coronabedingt online als Video-Stream über die Bühne.

Trotzdem haben sich ... weiter lesen

Tanja Hackenbruch, CEO von Mediapulse, referiert am Screenforce Day 2021 über die Medienforschung der Zukunft... (Bild: Screenforce)

Zum sechsten Mal hat sich die TV-Branche des Landes am Screenforce Day getroffen. In diesem Jahr ging das Branchentreffen coronabedingt online als Video-Stream über die Bühne.

Trotzdem haben sich am Screenforce Day 2021 über 500 Teilnehmende virtuell zusammengefunden ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
20.05.2021, 08:32

TV / Radio

Screenforce-Studie TV-Werbung: Starke Brands sind gut durch die Corona-Krise gekommen

An welchen Werbekanal können sich Konsumentinnen und Konsumenten am ehesten erinnern?

Die neue Studie von Screenforce, in der 20 Marken aus den Bereichen Versicherungen und Getränke untersucht wurden ... weiter lesen

Im Fernsehen sei die Werbeerinnerung «vergleichsweise günstig zu erreichen», schreibt Screenforce...

An welchen Werbekanal können sich Konsumentinnen und Konsumenten am ehesten erinnern?

Die neue Studie von Screenforce, in der 20 Marken aus den Bereichen Versicherungen und Getränke untersucht wurden, zeigt: TV-Werbung bleibt dem Publikum am längsten im ... weiter lesen

10:14

Sonntag
16.05.2021, 10:14

TV / Radio

Schleichwerbung für Getränk von Nationalrat Nik Gugger: Ombudsmann rüffelt TeleZüri

EVP-Nationalrat Nik Gugger will mit seinem Süssgetrank Zingi die Schweiz erobern. Indirekt dafür geworben hat TeleZüri in einem Newsbeitrag, der nun von der Ombudsstelle gerügt wurde ... weiter lesen

Das Getränk von EVP-Nationalrat Nik Gugger sei auffallend oft im TeleZüri-Beitrag gezeigt worden, meint der Ombudsmann...

EVP-Nationalrat Nik Gugger will mit seinem Süssgetrank Zingi die Schweiz erobern. Indirekt dafür geworben hat TeleZüri in einem Newsbeitrag, der nun von der Ombudsstelle gerügt wurde.

Während zwei Minuten und zwei Sekunden zeigt TeleZüri, wie das Ingwergetränk von Einmannunternehmer ... weiter lesen

20:06

Donnerstag
13.05.2021, 20:06

TV / Radio

Zukunftsmusik auf DAB+: «Radio-Werbung muss Targeting können»

Mit der geplanten Abschaltung von UKW im Januar 2023 wird Radio ein durch und durch digitales Medium. An einem Online-Event diskutierten am Dienstag Radio- und Werbeleute über die Zukunft der ... weiter lesen

Vorsichtig optimistisch für die Umstellung auf DAB+: Igem-Präsident Stephan Küng im Gespräch mit der Moderatorin Aline Rutishauser von Radio FM1...

Mit der geplanten Abschaltung von UKW im Januar 2023 wird Radio ein durch und durch digitales Medium. An einem Online-Event diskutierten am Dienstag Radio- und Werbeleute über die Zukunft der Audio- und Radio-Werbung.

Für Anja Hänni, Head of Print, Radio und OOH beim Agenturnetzwerk Dentsu Switzerland, können ... weiter lesen

18:06

Dienstag
11.05.2021, 18:06

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Events Entertainment bei CH Media

Robin Brühlmann wird per 1. Juli Leiter Events des Bereichs Entertainment bei CH Media.

In dieser Funktion ist Brühlmann für «sämtliche kommerziell orientierten Events und die ... weiter lesen

Robin Brühlmann arbeitete bis zuletzt als Chef-Booker beim Verein Street Parade...

Robin Brühlmann wird per 1. Juli Leiter Events des Bereichs Entertainment bei CH Media.

In dieser Funktion ist Brühlmann für «sämtliche kommerziell orientierten Events und die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Entertainment verantwortlich», teilte der ... weiter lesen

17:02

Samstag
01.05.2021, 17:02

TV / Radio

Nach 101 Folgen: Restaurant-Tester Daniel Bumann schmeisst die Löffel hin

13 Jahre lang hat der Ex-Sternekoch Daniel Bumann (62) für den Privatsender 3+ Gastronomiebetriebe beraten, die in Schieflage geraten sind. Nach der 101. Folge stellt er nun den Herd ... weiter lesen

«Ich habe gestaunt, dass schliesslich 100 Sendungen auf dem Zähler stehen – das hätte ich nie gedacht!»...

13 Jahre lang hat der Ex-Sternekoch Daniel Bumann (62) für den Privatsender 3+ Gastronomiebetriebe beraten, die in Schieflage geraten sind. Nach der 101. Folge stellt er nun den Herd ab.

Zu seinem Weggang meint der gebürtige Walliser: «Der Moment stimmt. Diesen Zeitpunkt zu erwischen, ist eine ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
29.04.2021, 18:10

TV / Radio

Ex-Tele-1-Produzent verhilft dem SC Kriens auf den Bildschirm

Das Coronavirus hat die Zuschauerränge in den Fussballstadien landauf, landab leer gefegt. Manche Clubs setzen nun stärker aufs Video, zum Beispiel der SC Kriens.

Der Video-Allrounder Roman Loeffel ... weiter lesen

Am Spielfeldrand im Ehrenamt: Roman Loeffel dreht, schneidet und produziert ehrenamtlich für den Challenge-League-Club SC Kriens. (Bild zVg)

Das Coronavirus hat die Zuschauerränge in den Fussballstadien landauf, landab leer gefegt. Manche Clubs setzen nun stärker aufs Video, zum Beispiel der SC Kriens.

Der Video-Allrounder Roman Loeffel steht beim SC Kriens seit letztem Sommer am Spielfeldrand ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
21.04.2021, 16:02

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: RMH Regionalmedien AG wird geschluckt

Geht es nach dem Willen des Verwaltungsrats der RMH Regionalmedien AG, soll die Gesellschaft in der NZZ Regionalmedien AG aufgehen. Die RMH-Minderheitsaktionäre sollen ausgeschlossen werden.

Die RMH Regionalmedien AG ... weiter lesen

Klotz am Bein: RMH Regionalmedien AG wird in die NZZ Regionalmedien AG integriert, die Minderheitsaktionäre werden ausgeschlossen. (Bild © NZZ)

Geht es nach dem Willen des Verwaltungsrats der RMH Regionalmedien AG, soll die Gesellschaft in der NZZ Regionalmedien AG aufgehen. Die RMH-Minderheitsaktionäre sollen ausgeschlossen werden.

Die RMH Regionalmedien AG war aus den beiden NZZ-Töchtern LZ Medien Holding AG und der ... weiter lesen

10:14

Mittwoch
21.04.2021, 10:14

Medien / Publizistik

CH Media Print: Geschäftsleiter nimmt den Hut

Knall bei der CH Media Print AG: Geschäftsleiter Michael Fingerhuth hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Ab Mai wird er interimistisch ersetzt durch seinen derzeitigen Stellvertreter Heinz Meyer ... weiter lesen

Knall bei der CH Media Print AG: Geschäftsleiter Michael Fingerhuth hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Ab Mai wird er interimistisch ersetzt durch seinen derzeitigen Stellvertreter Heinz Meyer

Fingerhuth stiess 2011 als Leiter Marketing und Verkauf zur Vorgängerorganisation NZZ Print und ... weiter lesen

23:04

Freitag
26.03.2021, 23:04

Medien / Publizistik

Kurzarbeit beschert CH Media 8,5 Millionen schweren Geldsegen

Seit Ausbruch der Pandemie hat CH Media 8,5 Millionen Franken für Kurzarbeitsentschädigung aus der Staatskasse bezogen. Der Personalbestand sank 2020 um 185 Arbeitsplätze. Dies bei einem ... weiter lesen

Glück im Unglück: CH Media konnte 2020 seinen Gewinn um 4 Millionen auf 22,8 Millionen Franken steigern. Für Kurzarbeit kamen 8,5 Millionen vom Staat. (Bild zVg)

Seit Ausbruch der Pandemie hat CH Media 8,5 Millionen Franken für Kurzarbeitsentschädigung aus der Staatskasse bezogen. Der Personalbestand sank 2020 um 185 Arbeitsplätze. Dies bei einem Gewinn von 22,8 Millionen, der im Corona-Jahr 2020 sogar um 4 Millionen Franken über dem Vorjahr lag.

Der Klein Report unterbreitete CEO Axel Wüstmann einen umfangreichen Fragenkatalog. Für den ... weiter lesen

14:02

Freitag
19.03.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Staat sei Dank: CH Media macht einen Gewinn von 22,8 Millionen Franken

Auch das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien, CH Media, konnte dank massiver Staatshilfen im vergangenen Jahr einen Gewinn schreiben.

Die massiven Umsatzverluste seien «dank Kurzarbeit und Mediennothilfe ... weiter lesen

CEO Axel Wüstmann bedankt sich bei der Politik für die «schnelle und pragmatische Hilfe»... (Bild: CH Media)

Auch das Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien, CH Media, konnte dank massiver Staatshilfen im vergangenen Jahr einen Gewinn schreiben.

Die massiven Umsatzverluste seien «dank Kurzarbeit und Mediennothilfe des Bundes weitestgehend kompensiert worden», schreibt CH Media über den ... weiter lesen

15:08

Montag
15.03.2021, 15:08

Medien / Publizistik

Vorstoss von Katja Christ: Mediengutscheine auch ohne Förderpaket noch im Spiel

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat ... weiter lesen

Die Motion von Katja Christ sieht vor, dass die Leserschaft selbst entscheiden kann, wo das Geld hinfliessen soll... (Bild: zVg).

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat einen ähnlichen Vorschlag aus dem Medienpaket gestrichen hat, ist die Idee noch nicht vom Tisch.

Mit 97 zu 95 Stimmen hat der Nationalrat Anfang März äusserst knapp die Einführung von finanziellen ... weiter lesen

19:52

Donnerstag
11.03.2021, 19:52

Medien / Publizistik

Marcel Kohler: «Bei ‚20 Minuten’ hatte die Einführung des neuen Login-Tools Priorität»

Die lang angekündigte Login-Allianz der Medienhäuser ist am Mittwoch mit der Einführung des Ringier-Logins bei «20 Minuten» Realität geworden. Im nächsten Jahr sollen weitere Titel ... weiter lesen

«Die neu eingesetzte Login-Technologie ist eine gute Lösung für ‚20 Minuten’», sagt Geschäftsleiter Marcel Kohler... (Bild: zVg)

Die lang angekündigte Login-Allianz der Medienhäuser ist am Mittwoch mit der Einführung des Ringier-Logins bei «20 Minuten» Realität geworden. Im nächsten Jahr sollen weitere Titel von der TX Group und CH Media sowie die Zeitungen der NZZ-Gruppe folgen.

Im Interview mit dem Klein Report spricht «20 Minuten»-Geschäftsleiter Marcel Kohler über die neue ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
11.03.2021, 14:02

Digital

Login-Allianz: «20 Minuten» macht Pilotprojekt mit Ringier-Login OneLog

CH Media, NZZ, Ringier, TX Group und SRG wollen ein gemeinsames Login für ihre Newsplattformen einführen.

Den Start macht ab 10. März das Gratisblatt «20 Minuten», das ... weiter lesen

Die von Ringier entwickelte Login-Software OneLog kommt bis 2022 auch bei der NZZ und anderen Medienhäusern zum Einsatz...

CH Media, NZZ, Ringier, TX Group und SRG wollen ein gemeinsames Login für ihre Newsplattformen einführen.

Den Start macht ab 10. März das Gratisblatt «20 Minuten», das neu mit der von Ringier entwickelten Login-Software OneLog arbeitet. Die läuft bereits bei den Ringier-Medien «Blick», «Beobachter» ... weiter lesen

13:30

Mittwoch
10.03.2021, 13:30

TV / Radio

Neben Audio und VW nun auch BMW als neuer Partner bei Radioplayer

Swiss Radioplayer hat BMW als neuen «Automotive-Partner» gewinnen können.

Mit dem Deal werden die Autoradios des deutschen Autobauers die ausgestrahlten Radiosendungen künftig mit Metadaten von Radioplayer anreichern. Dies ... weiter lesen

Metadaten von Radioplayer...

Swiss Radioplayer hat BMW als neuen «Automotive-Partner» gewinnen können.

Mit dem Deal werden die Autoradios des deutschen Autobauers die ausgestrahlten Radiosendungen künftig mit Metadaten von Radioplayer anreichern. Dies geschieht mittels ... weiter lesen

07:32

Montag
08.03.2021, 07:32

Medien / Publizistik

AZ Medien machen im Corona-Jahr einen Gewinnsprung auf 10,1 Millionen

Mit Nothilfe des Bundes, Kurzarbeit und einer Sparrunde sind die AZ Medien von Verleger Peter Wanner im vergangenen Jahr über die Runden gekommen.

Es schaute bei einem Umsatz von 233 ... weiter lesen

AZ-Medien-machen-101Millionen-Gewinn2020-trotz-Corona-Peter-Wanner-Klein-

Mit Nothilfe des Bundes, Kurzarbeit und einer Sparrunde sind die AZ Medien von Verleger Peter Wanner im vergangenen Jahr über die Runden gekommen.

Es schaute bei einem Umsatz von 233,1 Millionen Franken gar ein Gewinn von 10,1 Millionen Franken heraus. Das entspricht auch einer Steigerung gegenüber 2019 ... weiter lesen

08:42

Freitag
05.03.2021, 08:42

Medien / Publizistik

Tamedia: Leo Eiholzer gewinnt Förderprogramm für investigativen Journalismus

Zum neunten Mal hat Tamedia das Förderprogramm für investigativen Journalismus ausgeschrieben. Der Gewinner 2021 heisst Leo Eiholzer.

Er erhält die Möglichkeit einer einjährigen, bezahlten Weiterbildung ... weiter lesen

Einjährige Weiterbildung für Leo Eiholzer...

Zum neunten Mal hat Tamedia das Förderprogramm für investigativen Journalismus ausgeschrieben. Der Gewinner 2021 heisst Leo Eiholzer.

Er erhält die Möglichkeit einer einjährigen, bezahlten Weiterbildung im Recherchedesk der Tamedia-Mantelredaktion in Bern, Zürich und ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
04.03.2021, 12:50

Medien / Publizistik

Online-Förderung: Umkämpfte Holdingklausel passiert auch den Nationalrat

Hoch zu und her ging es am Dienstag im Nationalrat, bis die neue Onlineförderung unter Dach und Fach war. Das neue Förderinstrument passierte schliesslich den Rat, inklusive der ... weiter lesen

Kurt Fluri, FDP-Nationalrat und Leser von CH-Media-Zeitungen: «Durch die Holdingklausel würde die Übernahme kleiner Verlage durch Medienhäuser gefährdet.»

Hoch zu und her ging es am Dienstag im Nationalrat, bis die neue Onlineförderung unter Dach und Fach war. Das neue Förderinstrument passierte schliesslich den Rat, inklusive der von den Grossverlegern bekämpften Holdingklausel.

Nun ruht das Massnahmenpaket und wird in der Sommersession vom Ständerat nochmals aufgedröselt ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
04.03.2021, 08:15

Medien / Publizistik

Inserateschwund, Pflästerlipolitik und «Druckereimuseum»: Nationalrat fetzt sich über die Presse

Zusätzliche 70 Millionen Franken macht das Schweizer Parlament locker für ein Medium auf dem absteigenden Ast. Das sorgte am Dienstagvormittag im Nationalrat für Gesprächsstoff.

«Komplett verfehlt ... weiter lesen

Katja Christ konnte es kaum glauben: «Ein solch massiver Ausbau der Mittel für ein Druckereimuseum und Töfflibenzin?» (Bild Screenshot parlament.ch)

Zusätzliche 70 Millionen Franken macht das Schweizer Parlament locker für ein Medium auf dem absteigenden Ast. Das sorgte am Dienstagvormittag im Nationalrat für Gesprächsstoff.

«Komplett verfehlt» sei ein solcher Ausbau der Print-Förderung im Rahmen eines «Transformationspakets» ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
03.03.2021, 22:38

Medien / Publizistik

Helikoptergeld für die Verleger: Nationalrat stockt Presseförderung um 70 Millionen auf

Der Nationalrat hat am Dienstag die indirekte Presseförderung grosszügig ausgebaut. Neu gibt’s 40 Millionen für die Frühzustellung. Die sonstigen Post-Rabatte wurden um 20 Millionen auf ... weiter lesen

Medienpolitische Glückssträhne für die Verleger: Das Parlament will die Print-Medien stärker fördern als der Bundesrat. (Bild © parlament.ch)

Der Nationalrat hat am Dienstag die indirekte Presseförderung grosszügig ausgebaut. Neu gibt’s 40 Millionen für die Frühzustellung. Die sonstigen Post-Rabatte wurden um 20 Millionen auf 50 Millionen aufgestockt. Die Gratiszeitungen gingen leer aus.

In der Herbstsession hatte der Nationalrat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien an die ... weiter lesen

13:20

Dienstag
02.03.2021, 13:20

TV / Radio

Bakom genehmigt Konzessionsübertragung von Radio Bern1 an CH Media

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) stimmt der Übertragung der Konzession von Radio Bern1 an die CH Regionalmedien AG zu. Damit steht der Integration von Radio Bern1 in die Organisation ... weiter lesen

Mit der Organisation von CH Media im Rücken kann sich Radio Bern1 jetzt noch stärker auf regionale Themen konzentrieren...

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) stimmt der Übertragung der Konzession von Radio Bern1 an die CH Regionalmedien AG zu. Damit steht der Integration von Radio Bern1 in die Organisation von CH Media per 1. März 2021 nichts mehr im Weg.

Das Team von Radio Bern1 wird nun in den Bereich Radio unter der Leitung von Verlegersohn Florian Wanner ... weiter lesen

09:14

Montag
01.03.2021, 09:14

Medien / Publizistik

Heftige Kritik an Artikel über neue WTO-Chefin: 124 Botschafter und Direktorinnen senden CH Media gepfefferten Brief

«Habt ihr das gelesen?», «Wo gibts denn sowas?». Mit diesen Worten begann Kai Vogt, Praktikant beim Klein Report, in der Redaktionskonferenz über den Shitstorm zu berichten, der auf CH Media ... weiter lesen

Ngozi Okonjo-Iweala tritt ihr Amt als neue WTO-Chefin am 1. März an… (© WTO)

«Habt ihr das gelesen?», «Wo gibts denn sowas?». Mit diesen Worten begann Kai Vogt, Praktikant beim Klein Report, in der Redaktionskonferenz über den Shitstorm zu berichten, der auf CH Media am 9. Februar wegen der unsäglichen Schlagzeile «Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation» niederprasselte.

Darunter das Bild der Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala (66), welche die Welthandelsorganisation in den ... weiter lesen

23:56

Sonntag
28.02.2021, 23:56

Medien / Publizistik

Facebook-Streit: «Wir haben in der Schweiz eine ganz andere Situation als in Australien»

Nach dem Beinahe-Crash von Facebook und australischem Staat tönt es beim Tech-Konzern, als sei er der missverstandene Freund und Helfer der Zeitungsverleger. Der Klein Report hat am Facebook-Sitz in ... weiter lesen

Willkommen im Facebook-Büro in Zürich: Der Tech-Gigant will die Medien bis 2024 mit «mindestens einer Milliarde Dollar» unterstützen. (Bild zVg)

Nach dem Beinahe-Crash von Facebook und australischem Staat tönt es beim Tech-Konzern, als sei er der missverstandene Freund und Helfer der Zeitungsverleger. Der Klein Report hat am Facebook-Sitz in Berlin nachgefragt.

Es war vielen Zeitungsverlagen eine fette Schlagzeile wert, als Facebook den australischen Usern ... weiter lesen

09:04

Sonntag
28.02.2021, 09:04

TV / Radio

Ombudsfälle 2020: Zweifelhafte Ehre für Telebasel und Radio 3fach

22 Beanstandungen landeten im letzten Jahr im Briefkasten der Ombudsstelle der privaten Radio- und Fernsehveranstalter der Deutschschweiz. Eine leichte Zunahme gegenüber 2019, als nur 14 Mal reklamiert wurde.

Sch ... weiter lesen

22 Beanstandungen landeten im letzten Jahr im Briefkasten der Ombudsstelle der privaten Radio- und Fernsehveranstalter der Deutschschweiz. Eine leichte Zunahme gegenüber 2019, als nur 14 Mal reklamiert wurde.

Schön gleichmässig verteilten sich die Beanstandungen 2020 über die private TV- und Radio-Landschaft der Deutschschweiz. Viele Sender bekamen ein wenig Fett ab. Für ... weiter lesen

22:48

Mittwoch
24.02.2021, 22:48

Medien / Publizistik

Eine Chefredaktorin für den «Boten der Urschweiz»

Flurina Valsecchi (41) übernimmt im Sommer die Chefredaktion des «Boten der Urschweiz». Valsecchi folgt auf Jürg Auf der Maur (60), der weiterhin als Autor zum Redaktionsteam der Regionalzeitung aus ... weiter lesen

Flurina Valsecchi übernimmt im Sommer die Chefredaktion und nimmt Einsitz in der Geschäftsleitung der Bote der Urschweiz AG...

Flurina Valsecchi (41) übernimmt im Sommer die Chefredaktion des «Boten der Urschweiz». Valsecchi folgt auf Jürg Auf der Maur (60), der weiterhin als Autor zum Redaktionsteam der Regionalzeitung aus Schwyz gehört.

Derzeit ist Flurina Valsecchi Co-Leiterin Online für das Webportal luzernerzeitung.ch und «in der Taskforce Digitale Transformation sowie in der Vertretung der ... weiter lesen