Content:

 

09:34

Dienstag
23.02.2021, 09:34

Medien / Publizistik

JJS mit neuem Vorstand und grossen Plänen

Die Mitglieder des Vereins «Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz» (JJS) haben an ihrer Mitgliederversammlung Gina Bachmann und Simona Boscardin neu in den Vorstand gewählt. Charleen Bretteville hat den Vorstand ... weiter lesen

Im September will der Verein ein Festival «Journalismus Jetzt» präsentieren...

Die Mitglieder des Vereins «Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz» (JJS) haben an ihrer Mitgliederversammlung Gina Bachmann und Simona Boscardin neu in den Vorstand gewählt. Charleen Bretteville hat den Vorstand verlassen.

Gina Bachmann studiert Soziologie an der Uni Basel und arbeitet auf der Nachrichtenredaktion ... weiter lesen

14:02

Freitag
19.02.2021, 14:02

TV / Radio

Verschiedene Mutationen bei der CH Media TV AG

Der Leiter Vermarktung Entertainment bei CH Media, Goce Nikoloski, hat die Kollektivunterschrift für die CH Media TV AG erhalten. Nicht mehr zeichnungsberechtigt sind dagegen Markus Gilli und Oliver Steffen ... weiter lesen

Goce Nikoloski ist neu zeichnungsberechtigt für das Subunternehmen CH Media TV AG...

Der Leiter Vermarktung Entertainment bei CH Media, Goce Nikoloski, hat die Kollektivunterschrift für die CH Media TV AG erhalten. Nicht mehr zeichnungsberechtigt sind dagegen Markus Gilli und Oliver Steffen.

Goce Nikoloski hat im vergangenen September die Leitung des Bereichs Vermarktung Entertainment ... weiter lesen

18:11

Mittwoch
17.02.2021, 18:11

Medien / Publizistik

Etappensieg für die Kleinverlage: Fernmeldekommission stellt sich hinter Holdingklausel

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag ... weiter lesen

Mit 14 zu 10 Stimmen parierte die Kommission den Angriff auf die Holding-Klausel, von der die Kleinverlage überproportional profitieren. (Bild © parlament.ch)

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag und Dienstag über das geplante Bundesgesetz über die Förderung von Online-Medien (BFOM) beugte. Laut Sitzungsplan dauerte ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
17.02.2021, 18:10

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will Online-Texte der SRG stutzen

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG ... weiter lesen

Welche Zeichenzahl bei Online-Textbeiträgen der SRG noch erlaubt sein soll, bleibt unklar... (Bild: Screenshot srf.ch)

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) gestritten.

Mit 13 zu 10 Stimmen will die Kommission einen neuen Artikel ins RTVG aufnehmen, mit dem die ... weiter lesen

12:08

Sonntag
14.02.2021, 12:08

Medien / Publizistik

Nationalrätin Edith Graf-Litscher zur Medienförderung: «Wie der Kuchen verteilt wird, ist zentral fürs Überleben»

Es dürfte heiss zu- und hergehen, wenn die Fernmelde-Kommission des Nationalrats am Montag über die umkämpfte Medienförderung debattiert.

Im Vorfeld sprach der Klein Report mit SP-Nationalrätin ... weiter lesen

Vor dem Sturm: «Presse- und Online-Förderung gehören zusammen für ein zukunftsfähiges Gesetz», sagt die SP-Politikerin Edith Graf-Litscher. (Bild zVg)

Es dürfte heiss zu- und hergehen, wenn die Fernmelde-Kommission des Nationalrats am Montag über die umkämpfte Medienförderung debattiert.

Im Vorfeld sprach der Klein Report mit SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher über den Verteilkampf der Verleger und über die neue medienpolitische Spendierlaune des Bundes. Die Thurgauer Politikerin ist Mitglied der nationalrätlichen ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
11.02.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Andreas Häuptli: «Es ist an der Politik zu beurteilen, ob Dringlichkeitsrecht angewandt werden soll»

Im Streit um staatliche Gelder hat der Verband Schweizer Medien (VSM) aufs Gaspedal gedrückt und den Einsatz von Dringlichkeitsrecht ins Spiel gebracht. Grund dafür ist unter anderem die ... weiter lesen

Aus Sicht der Branche ist eine hohe Dringlichkeit angezeigt», sagte VSM-Geschäftsführer Andreas Häuptli.

Im Streit um staatliche Gelder hat der Verband Schweizer Medien (VSM) aufs Gaspedal gedrückt und den Einsatz von Dringlichkeitsrecht ins Spiel gebracht. Grund dafür ist unter anderem die Lancierung der «IG kleine und mittlere Verlage» vom 26. Januar.

Darin kämpfen Hundert kleine Zeitungen um ihr Überleben und setzen sich vehement für den Erhalt der ... weiter lesen

13:16

Donnerstag
11.02.2021, 13:16

Medien / Publizistik

Art Director von CH Media geht zur «Republik»

Von Aarau nach Zürich: Sven Gallinelli wird Art Director beim Onlinemagazin «Republik».

Gallinellli ist derzeit Art Director in der Zentralredaktion des Medienkonzerns CH Media. Vorher war er von 2017 ... weiter lesen

Gallinelli war bei der NZZ-Gruppe tätig.

Von Aarau nach Zürich: Sven Gallinelli wird Art Director beim Onlinemagazin «Republik».

Gallinellli ist derzeit Art Director in der Zentralredaktion des Medienkonzerns CH Media. Vorher war er von 2017 bis 2019 Leiter Gestaltung bei den NZZ ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
11.02.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Shitstorm: «Aargauer Zeitung» reduziert erste WTO-Chefin auf «Grossmutter»

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation». Dieser Titel der «Aargauer Zeitung» über die neue Chefin der Welthandelsorganisation (WTO) löste in den letzten Stunden in den sozialen Medien einen ... weiter lesen

Die «Aargauer Zeitung» entschuldigte sich per Twitter für den Titel des Porträts: «Das war falsch»... (Bild © Twitter)

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation». Dieser Titel der «Aargauer Zeitung» über die neue Chefin der Welthandelsorganisation (WTO) löste in den letzten Stunden in den sozialen Medien einen veritablen Shitstorm aus.

Die fettgedruckte Schlagzeile stand am Dienstag über Printartikeln in verschiedenen Titeln ... weiter lesen

12:35

Dienstag
09.02.2021, 12:35

TV / Radio

Drei neue Stimmen für Radio Argovia

Bei Radio Argovia hört man schon bald neue Stimmen in der «Firobigshow», «Mittagsshow» und «Weekendshow». Der Radiosender von CH-Media verpflichtet mit Eliane Stocker, Tristan Scherer und Vanessa Landert drei ... weiter lesen

Eliane Stocker, Tristan Scherer und Vanessa Landert (v.l.) sind alle drei im Aargau aufgewachsen...                (Bild: zVg.)

Bei Radio Argovia hört man schon bald neue Stimmen in der «Firobigshow», «Mittagsshow» und «Weekendshow». Der Radiosender von CH-Media verpflichtet mit Eliane Stocker, Tristan Scherer und Vanessa Landert drei neue und erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren. Das Trio ist in der Region verwurzelt.

Mit Eliane Stocker startet am 1. April eine Moderatorin mit langjähriger Radioerfahrung. Die 34-Jährige ... weiter lesen

16:05

Montag
08.02.2021, 16:05

Medien / Publizistik

Heftiger Streit nach Abspaltung im Verlegerverband: Präsidium will Förderpaket per Dringlichkeitsrecht durchboxen

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat eine Stellungnahme zur Gründung der «IG kleine und mittlere Verlage» publiziert. Die grösseren Verlage betrachten die aktuelle Ausgestaltung der Onlineförderung als ... weiter lesen

Der Verlegerverband hält mit aller Macht an der Holdingklausel fest, was den Verband gespalten hat... (Bild: Brotin Biswas/pexels.com)

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat eine Stellungnahme zur Gründung der «IG kleine und mittlere Verlage» publiziert. Die grösseren Verlage betrachten die aktuelle Ausgestaltung der Onlineförderung als «massive Wettbewerbsverzerrung und Geringschätzung ihrer publizistischen Leistung».

Ist das nun dreist oder hat Verlegerpräsident Pietro Supino den Verband im Würgegriff? In einer Stellungnahme ... weiter lesen

13:24

Montag
08.02.2021, 13:24

Medien / Publizistik

«Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» wird in Zukunft am Samstag erscheinen

Markttests gibt es schon seit 2020. Doch jetzt wird es konkret: Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) erscheint künftig schon samstags.

Die Umstellung von Abonnement und Einzelverkauf soll gebietsweise erfolgen ... weiter lesen

Bald Lesestoff für ein verlängertes Wochenende....               (Bild: FAZ)

Markttests gibt es schon seit 2020. Doch jetzt wird es konkret: Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) erscheint künftig schon samstags.

Die Umstellung von Abonnement und Einzelverkauf soll gebietsweise erfolgen und im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Das teilte die ... weiter lesen

09:16

Samstag
06.02.2021, 09:16

Medien / Publizistik

Nina Fargahi verlässt «Edito»

Von «Edito» zu CH Media: Nina Fargahi hat das Medienmagazin «Edito» verlassen und schreibt neu als Bundeshausredaktorin für den Medienkonzern CH Media.

«Erste Woche bei CH Media als Bundeshausredaktorin ... weiter lesen

Fargahi wird noch die nächste Ausgabe des «Edito» verantworten...

Von «Edito» zu CH Media: Nina Fargahi hat das Medienmagazin «Edito» verlassen und schreibt neu als Bundeshausredaktorin für den Medienkonzern CH Media.

«Erste Woche bei CH Media als Bundeshausredaktorin. Ich freue mich auf das tolle Team und auf die Arbeit in ... weiter lesen

11:14

Dienstag
02.02.2021, 11:14

TV / Radio

Comeback bei Radio Pilatus: Andy Wolf will es noch einmal wissen

Nach siebenjähriger Absenz kehrt Andy Wolf zurück zu Radio Pilatus. Beim Zentralschweizer Radiosender hat der Moderator im Jahr 2000 bereits während vielen Jahren die erfolgreiche Morgenshow «Andyamo ... weiter lesen

Die vertraute Stimme von Andy Wolf ist aus Luzern wieder zu hören...      (Bild: Radio Pilatus)

Nach siebenjähriger Absenz kehrt Andy Wolf zurück zu Radio Pilatus. Beim Zentralschweizer Radiosender hat der Moderator im Jahr 2000 bereits während vielen Jahren die erfolgreiche Morgenshow «Andyamo» präsentiert.

Nun gibt Andy Wolf sein Comeback und übernimmt wöchentlich den Samstagmorgen zwischen 07.00 und ... weiter lesen

09:02

Freitag
29.01.2021, 09:02

Medien / Publizistik

CH Media geht im Februar erneut in Kurzarbeit: 5 bis 15 Prozent sind beantragt

Auf Anfang Februar geht CH Media in teilen erneut in Kurzarbeit. Und auch für die Zeit nach der Pandemie will das Unternehmen auf Homeoffice setzen.

Eine neue Interviewserie zur ... weiter lesen

Homeoffice soll es bei CH Media auch in Zukunft geben. Und zwar mehr als noch vor der Pandemie. (Bild © CH Media)

Auf Anfang Februar geht CH Media in teilen erneut in Kurzarbeit. Und auch für die Zeit nach der Pandemie will das Unternehmen auf Homeoffice setzen.

Eine neue Interviewserie zur zweiten Lockdown-Welle der Redaktoren Andreas Panzeri ... weiter lesen

11:32

Donnerstag
28.01.2021, 11:32

Medien / Publizistik

CH Media: Sämtliche Newsportale neu hinter Bezahlschranke

CH Media hat die Newsportale ihrer Zeitungstitel überarbeitet und am Mittwoch neu lanciert. Damit dehnt der Verlage die Bezahlschranke auf alle Titel aus.

Bereits seit Mai 2018 ist die Lekt ... weiter lesen

Wer auf bzbasel.ch lesen will, muss neuerdings ins Portemonnaie greifen.

CH Media hat die Newsportale ihrer Zeitungstitel überarbeitet und am Mittwoch neu lanciert. Damit dehnt der Verlage die Bezahlschranke auf alle Titel aus.

Bereits seit Mai 2018 ist die Lektüre auf luzernerzeitung.ch und tagblatt.ch bezahlpflichtig. Nun zieht CH Media ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
28.01.2021, 11:22

Digital

«Argovia Today» nimmt Form an: Nun steht die Führung fest

Für «Argovia Today», das neue Newsportal von CH Media aus der Region Aargau, wurde das Führungsduo ernannt: Stephan Gassner (49) wird Chefredaktor der elektronischen Medien Aargau, und Stephan ... weiter lesen

Stephan Gassner (l.) war zuvor bei Tele M1 tätig, Stephan Weber beim SRF. (© CH Media)

Für «Argovia Today», das neue Newsportal von CH Media aus der Region Aargau, wurde das Führungsduo ernannt: Stephan Gassner (49) wird Chefredaktor der elektronischen Medien Aargau, und Stephan Weber (29) wird Leiter Radio/Online.

Gassner wird als Chefredaktor der elektronischen Medien Aargau die konvergente Aargauer Redaktion ... weiter lesen

23:28

Mittwoch
27.01.2021, 23:28

Medien / Publizistik

Verleger-Streit um Online-Förderung: Kleinverlage gründen eigene Interessengemeinschaft

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel ... weiter lesen

Mitinitiant Gilbert Bühler für Holding-Klausel

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel gegen den Angriff der Grossverlage verteidigen.

Der Vorschlag des Bundesrats für die künftige Online-Förderung sieht vor, dass die kleinen Verlage ... weiter lesen

16:30

Mittwoch
27.01.2021, 16:30

Medien / Publizistik

CH Media: Michael Sprecher folgt auf Thomas Walliser als Leiter Zeitschriften

Der Leiter Fachmedien von CH Media, Thomas Walliser, verlässt das Unternehmen «auf eigenen Wunsch». Er übergibt die operative Gesamtleitung des Zeitschriften-Portfolios auf Anfang Februar an Michael Sprecher.

Walliser nimmt ... weiter lesen

Michael Sprecher, der zurzeit die technischen Fachzeitschriften leitet, übernimmt am 1. Februar...     (© CH Media)

Der Leiter Fachmedien von CH Media, Thomas Walliser, verlässt das Unternehmen «auf eigenen Wunsch». Er übergibt die operative Gesamtleitung des Zeitschriften-Portfolios auf Anfang Februar an Michael Sprecher.

Walliser nimmt den Hut nach knapp zweieinhalb Jahren bei CH Media. Zuvor verlegte er während neun ... weiter lesen

08:06

Freitag
22.01.2021, 08:06

Medien / Publizistik

CH Media verkauft Sportmagazin «Fit for Life» an IMS SportsMedia

Der Sportmedien-Verlag IMS SportsMedia übernimmt per 1. Februar das Special-Interest-Magazin «Fit for Life» vom Medienkonzern CH Media mit allen Mitarbeitenden.

«Wir freuen uns, unser Portfolio mit einem nationalen Spitzenprodukt wie ... weiter lesen

Das Fachmagazin über Auslaufsport erscheint achtmal im Jahr...

Der Sportmedien-Verlag IMS SportsMedia übernimmt per 1. Februar das Special-Interest-Magazin «Fit for Life» vom Medienkonzern CH Media mit allen Mitarbeitenden.

«Wir freuen uns, unser Portfolio mit einem nationalen Spitzenprodukt wie ‚Fit for Life’ zu ergänzen ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
21.01.2021, 12:32

Medien / Publizistik

«Angst und Schrecken verbreiten»: Presserat kritisiert Corona-Bericht von CH Media

In der Corona-Berichterstattung haben sich CH-Media-Zeitungen unkritisch auf eine teils irreführende Medienmitteilung des Universitätsspitals Zürich (USZ) gestützt. Und daraus eine reisserische Headline fabriziert. In beiden Punkten ... weiter lesen

CH Media findet, dass es das «angemessene Mass journalistischer Sorgfaltspflicht» übersteigt, an der Glaubwürdigkeit einer Medienmitteilung eines Uni-Spitals zu zweifeln.

In der Corona-Berichterstattung haben sich CH-Media-Zeitungen unkritisch auf eine teils irreführende Medienmitteilung des Universitätsspitals Zürich (USZ) gestützt. Und daraus eine reisserische Headline fabriziert. In beiden Punkten pfeift der Presserat sie nun zurück.

«‚Kompass‘ für den Krankheitsverlauf bei schwer erkrankten Covid-19-Patienten» war eine ... weiter lesen

22:45

Montag
18.01.2021, 22:45

TV / Radio

TV-Chef Oliver Steffen über Reichweite, Markus Gilli und «gute Ideen rasch auf dem Sender»

TeleZüri konnte im zweiten Halbjahr 2020 seine Reichweite spürbar ausweiten. 

Im Gespräch mit dem Klein Report sprach Oliver Steffen über die erfreulichen Mediapulse-Zahlen, über sein erstes halbes ... weiter lesen

Alles fliesst: «Wir wollen für die Zuschauenden attraktiv bleiben und dafür braucht es stetige Veränderung...»      (Bild zVg)

TeleZüri konnte im zweiten Halbjahr 2020 seine Reichweite spürbar ausweiten. 

Im Gespräch mit dem Klein Report sprach Oliver Steffen über die erfreulichen Mediapulse-Zahlen, über sein erstes halbes Jahr als Super-Chefredaktor der TV-Sender von CH Media und über die neue Konkurrenz durch Blick TV und ... weiter lesen

09:25

Sonntag
17.01.2021, 09:25

Marketing / PR

Mehmet Inan stösst zur Führungsequipe von Axel Springer All Media

Mehmet Inan nimmt neu Einsitz in die Geschäftsleitung von Axel Springer All Media (Asam) und wird gleichzeitig zum Chief Marketing Officer von Media Impact ernannt. Inan war bis 31 ... weiter lesen

Inan war zuvor für über zehn Jahre Chief Sales Officer bei dem Schweizer Privatsender 3 Plus...

Mehmet Inan nimmt neu Einsitz in die Geschäftsleitung von Axel Springer All Media (Asam) und wird gleichzeitig zum Chief Marketing Officer von Media Impact ernannt. Inan war bis 31. Januar 2020 für den Schweizer Privatsender 3+ tätig.

Als Marketingchef soll er seine Bewegtbild-Expertise bei Media Impact, dem Vermarkter der Verlagsgruppe ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
14.01.2021, 13:02

TV / Radio

Tele 1 schafft Posten Redaktionsleiter TV

Fabian Kreienbühl wird per 1. März Leiter der Redaktion TV des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1. Damit besetzt der 28-Jährige eine neu geschaffene Stelle beim Sender.

Ziel der ... weiter lesen

Fabian-Kreienbuhl-Leiter-RedaktionTV-Tele1-Klein-Report

Fabian Kreienbühl wird per 1. März Leiter der Redaktion TV des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1. Damit besetzt der 28-Jährige eine neu geschaffene Stelle beim Sender.

Ziel der neuen Position sei einerseits, Tele 1 als regionalen Fernsehsender weiterzuentwickeln, und ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
13.01.2021, 15:00

TV / Radio

Mediapulse: TV-Markt im Corona-Jahr - SRF zwei sackt ein

Das Schweizer Fernsehen SRF 1 konnte in der zweiten Hälfte des Corona-Jahres Marktanteile dazugewinnen. SRF zwei bekam die Sport-Flaute mit voller Wucht zu spüren. Bei den Privatsendern schnitten ... weiter lesen

«Geschätzt und gehört»: Privat-Radios setzen in Corona-Krise auf Infotainment. (Bild © CH Media)

Das Schweizer Fernsehen SRF 1 konnte in der zweiten Hälfte des Corona-Jahres Marktanteile dazugewinnen. SRF zwei bekam die Sport-Flaute mit voller Wucht zu spüren. Bei den Privatsendern schnitten 3+, TeleZüri und die Zentralschweizer Radios Pilatus und Central am besten ab.

Auf dem Deutschschweizer TV-Markt an der Spitze liegt nach wie vor SRF 1 mit einem Anteil ... weiter lesen

14:55

Mittwoch
13.01.2021, 14:55

TV / Radio

Nutzungszahlen: Radio und TV erweisen sich als krisenfest

Die neuen Radio- und Fernseh-Nutzungszahlen von Mediapulse zeigen vor allem eines: Die beiden Rundfunk-Medien sind krisenresistent. Auch wenn das Coronavirus die Art verändert, wie Radio gehört und TV ... weiter lesen

Nutzungs-Peaks während den Nachrichten-Slots und in der abendlichen Primetime: Radio- und TV-Reichweite im Tagesverlauf, zweites Semester 2020 im Vergleich mit Vorjahr. (Grafik Mediapulse)

Die neuen Radio- und Fernseh-Nutzungszahlen von Mediapulse zeigen vor allem eines: Die beiden Rundfunk-Medien sind krisenresistent. Auch wenn das Coronavirus die Art verändert, wie Radio gehört und TV geschaut wird.

«Unter den aussergewöhnlichen Bedingungen der aktuellen Pandemie und den entsprechenden ... weiter lesen