Die von den Schulbands und Schulklassen für den «Eurovision Song Contest» (ESC) selbst geschriebenen und inszenierten Lieder stehen nun zur Abstimmung.
Über 100 Schulbands aus der Schweiz haben in den vergangenen Wochen geprobt und ihre Videos beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eingereicht.
Die Vielfalt der Videos sei gross, so SRF: Von Eigenkompositionen über «ESC»-Klassiker bis hin zu Covers von grossen Songs – die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie bunt und lebendig die Schweizer Musikszene schon an den (Musik-)Schulen sei. Am meisten gecovert wurden «Creep» von Radiohead und «Beggin’» von Maneskin.
Vom 14. bis 24. April kann das Publikum auf srf.ch/school abstimmen. Abgestimmt werden kann für jeweils eine Band in der Kategorie 12 bis 15 Jahre sowie 16 bis 19 Jahre. Die zwölf Bands mit den meisten Stimmen kommen ins Jury-Voting mit Sängerin Anna Rossinelli, Moderatorin Anna Zöllig, Gernot Jörgler von der SRF-Musikredaktion, Roman Lauer, Redaktor bei SRF school, sowie zwei Kinderreportern von SRF Kids.
Die vier Siegerbands rocken dann am 14. Mai als Teil des Rahmenprogramms auf der «ESC»-Bühne auf dem Basler Barfüsserplatz. Und eine Band gewinnt einen Auftritt in der «Radio SRF3»-Musiksendung «Punkt CH».
SRF veranstaltet den «Eurovision School Song Contest», während Radio SRF 3, SRF school und RTR die Aktion umsetzen.