Die Webseiten und Apps der «Neuen Zürcher Zeitung» und des «Tages-Anzeigers» werden von Leadern am meisten frequentiert. Die NZZ überholte gemäss der Studie MA Leader 2015 der Wemf AG für Werbemarktforschung die Tamedia-Tageszeitung bei der Reichweite der Webseite.
nzz.ch steigerte im Vergleich zur Studie aus dem Jahr 2013 seine Reichweite von 101 000 auf 117 000 Leader. Die Reichweite von tagesanzeiger.ch sank dagegen um 1000 auf 106 000 Personen, obwohl die Anzahl der Leader im gleichen Zeitraum stark zunahm.
Die Onlinereichweite liegt damit deutlich über derjenigen der beliebtesten Printausgaben der beiden Verlage. Die «NZZ am Sonntag» erreicht in der gedruckten Form 93 000, die «SonntagsZeitung» 88 000 Leader.
Nicht an die Reichweite der Printausgaben heran kommen die Webseiten der «Berner Zeitung» (Online: 32 000, Print: 34 000), «PCTipp» (19 000, 35 000), die «Handelszeitung» (13 000, 28 000) oder «Die Weltwoche» (10 000, 33 000). Eine gleich hohe Reichweite erreicht «Le Temps» mit je 24 000 Leadern.
Noch nicht so viel Zuspruch erhalten die Apps. Mit 68 000 Leadern liegt auch hier die App der «Neuen Zürcher Zeitung» vor derjenigen des «Tages-Anzeigers» mit 66 000 Leadern.
Die Apps der weiteren Zeitungstitel liegen weit zurück. «Le Temps» wird von 14 000 Leadern gelesen, die «Berner Zeitung» von 13 000 und «Der Bund» von 12 000 Leadern.