Content:

Montag
10.02.2025

Medien / Publizistik

In der Montagsausgabe des «Thuner Tagblatt» gibt es nur Artikel über den Stadtberner Klub YB… (Bild: Screenshot Thuner Tagblatt)

In der Montagsausgabe des «Thuner Tagblatt» gibt es nur Artikel über den Stadtberner Klub YB… (Bild: Screenshot Thuner Tagblatt)

Der FC Zürich hat am Sonntagnachmittag gegen den FC St. Gallen gespielt – der «Tages-Anzeiger» berichtete darüber ausführlich in seiner Montagsausgabe.

Der FC Winterthur hat am Sonntagnachmittag gegen den FC Luzern gespielt – der «Landbote» berichtete darüber ausführlich in seiner Montagsausgabe.

Anders bei den Tamedia-Kopfblättern im Berner Oberland. Auch der FC Thun hat am Sonntagnachmittag zeitgleich mit dem FCZ und den Winterthurern gespielt. In den beiden Lokalblättern «Berner Oberländer» und «Thuner Tagblatt» fand man in der Montagsausgabe aber ausser dem nackten Resultat kein Wort zum besagten Spiel gegen die AC Bellinzona. Stattdessen wurde den Berner Oberländer Fussballfans eine ganze Zeitungsseite über die vermeintliche «Spielfreude» des grossen Kantonsrivalen BSC Young Boys vorgesetzt.

Als wäre das nicht genug, konnte man am Montagmittag nicht einmal auf der gemeinsamen Website der vermeintlichen Lokalzeitungen einen Artikel zum Spiel lesen, sondern nur einen während dem Spiel verfassten «Ticker zum Nachlesen».

Das führte zu kritischen Onlinekommentaren, die von Tamedia-Sportredaktor Adrian Horn umgehend gekontert wurden: «Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Einen weiteren Beitrag zum gestrigen Spiel werden Sie online schon sehr bald und in der morgigen Printausgabe lesen können», so der Journalist. Das sei Teil eines neuen Konzepts: «Es gibt zu jeder FC-Thun-Partie einen Liveticker sowie eine Match-Geschichte», erklärte Adrian Horn.

Eine Antwort, welche die Fans nicht zufriedenstellte. Ein Kommentar lautete etwa: «Das zur TX Group AG gehörende Thuner Tagblatt ist leider in dieser Hinsicht längst keine lokale Tageszeitung mehr.» Dieser kritisierte auch die Überschrift «Sieg in einer ätzend öden Partie» im Liveticker. «Es war in der Tat kein berauschendes Spiel, aber der FC Thun hat gewonnen und ist Tabellenführer in der Challenge League. Diese Botschaft wäre als Schlagzeile auch geeignet», ergänzte der Fan.

Offen bleibt, warum die Fussballberichterstattung der Zürcher und der Berner Tamedia-Zeitungen so unterschiedlich gehandhabt wird.

Am Erfolg kanns nicht liegen: Während der FC Zürich und der FC Winterthur ihre Sonntagsspiele verloren haben, hat der FC Thun gewonnen. Die Chancen stehen gut, dass er im Sommer mit dem FC Winterthur die Plätze tauscht und nach mehrjähriger Pause wieder in der höchsten Schweizer Fussballliga spielt.

Bleibt zu hoffen, dass dies die Leserschaft der Berner Tamedia-Kopfblättern nicht erst mit tagelanger Verzögerung mitbekommt.