Ivo Mijnssen, derzeit Korrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) für die Ukraine, wird auf Anfang Juli Leiter des Newsrooms und stellvertretender Chefredaktor.
Mijnssen folgt auf Nicole Anliker, die ab August als Korrespondentin für Südosteuropa und die Türkei aus Istanbul berichten wird, heisst es am Dienstag von der Falkenstrasse.
Ausserdem wird Rico Bandle, derzeit Redaktor und Textchef bei der «SonntagsZeitung», auf Anfang Mai die Leitung des NZZ-Feuilletons übernehmen. Er folgt auf Benedict Neff, der ab März 2025 die Leitung des Ressorts Ausland übernimmt, wie der Klein Report berichtete.
In seiner neuen Rolle wird Ivo Mijnssen die operative Verantwortung für die digitale Berichterstattung der NZZ tragen und die Nachrichten-Redaktion leiten, heisst es weiter.
Seit 2019 berichtet Ivo Mijnssen als NZZ-Korrespondent aus Wien, zunächst über Österreich und Ostmitteleuropa, seit 2022 mit Schwerpunkt auf die Ukraine und Polen. Zuvor war er Redaktor für Mittel- und Osteuropa.
Seine journalistische Laufbahn begann er mit einem Volontariat im NZZ-Auslandressort und war bereits während des Studiums der Soziologie und osteuropäischen Geschichte als freier Autor tätig.
Neben seiner journalistischen Tätigkeit war er bis Januar 2025 Präsident des Verbands der Auslandspresse in Österreich.
Nicole Anliker, die den Newsroom der NZZ seit 2021 leitet, wird künftig als Korrespondentin für Südosteuropa und die Türkei aus Istanbul berichten. Im Zuge dessen scheidet sie aus der Chefredaktion aus. Bereits zuvor war sie rund drei Jahre als Auslandkorrespondentin für die NZZ in Lateinamerika tätig.
An der Spitze des Feuilletons übernimmt Rico Bandle von Benedict Neff, der ab März das Ressort Ausland leiten wird. Bandle ist seit 2019 als Redaktor und Textchef bei der «SonntagsZeitung» tätig. Davor leitete er das Ressort Stil und Kultur bei der «Weltwoche» und war zuvor bei der Tamedia-Onlineplattform Newsnetz tätig, zuletzt als Ressortleiter Kultur und Gesellschaft.
Er startete seine journalistische Karriere als Kulturredaktor beim «Blick». Parallel dazu gründete und betrieb er von 2005 bis 2008 kulturblog.ch.