Die grossangelegte Sparrunde bei CH Media mit 140 gestrichenen Stellen, dem Verkauf mehrerer Zeitschriftentitel und der Einstellung der Today-Portale zeigt Wirkung.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Medienunternehmen einen Umsatz von 411 Millionen Franken, was einem Minus von 8 Prozent gegenüber 2023 entspricht.
Das Ebit kam auf 5,5 Millionen Franken zu liegen, das Unternehmensergebnis auf 10,1 Millionen Franken, wie aus den am Mittwoch publizierten Geschäftszahlen hervorgeht.
Im Jahr 2023 hatte CH Media noch einen Konzernverlust von 2,4 Millionen Franken eingefahren, wie der Klein Report berichtete.
Trotz schwarzer Zahlen sei der finanzielle Turnaround noch nicht geschafft: Zwar würden das «strikte Kostenmanagement» und der grosse Stellenabbau im ersten Quartal 2024 Wirkungen zeigen; die Werbeumsätze seien aber weiterhin unter Druck.
«Neben der Verlagerung von Werbebudgets zu den internationalen Tech-Plattformen befeuerten geopolitische Unsicherheiten ein zunehmend zurückhaltendes und kurzfristiges Buchungsverhalten der Werbekunden», schreibt der Verlag dazu.
Auch im Portfolio hat CH Media im letzten Jahr ausgemistet: Die Special-Interest-Zeitschriften «Kochen», «Wir Eltern» und «Wohnrevue» wurden verkauft, die Wochenzeitungen in Olten und Luzern «konsolidiert». Und im letzten November zog CH Media seinen werbefinanzierten Today-Portalen den Stecker.
«Die Produktschliessung wurde aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit und fehlenden finanziellen Perspektiven notwendig», heisst es weiter.
CEO Michael Wanner kommentierte die durchzogene Bilanz mit den Worten: «Mit der starken Position in den verschiedenen Marktsegmenten, der nachhaltig gesenkten Kostenstruktur und gezielten Portfolioanpassungen haben wir die Weichen für das laufende Geschäftsjahr gestellt. Die getroffenen Massnahmen machen finanzielle Mittel frei, insbesondere für Investitionen in die digitale Transformation im Publishing und weitere Produktentwicklungen im Entertainment.»