Content:

 

14:02

Freitag
15.11.2019, 14:02

Medien / Publizistik

WOZ darf nicht ans WEF

Wenn die Reichen und Mächtigen wieder zu Gast in Davos sind, muss die linke WOZ auf die eigene Berichterstattung vor Ort verzichten: Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat der Wochenzeitung (WOZ ... weiter lesen

Wenn die Reichen und Mächtigen wieder zu Gast in Davos sind, muss die linke WOZ auf die eigene Berichterstattung vor Ort verzichten: Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat der Wochenzeitung (WOZ) den Zutritt zu seiner Jahreskonferenz im Januar 2020 verweigert.

Das Akkreditierungs-Mail der Zeitung sei gemäss WEF «wegen interner Abläufe zu spät gesehen worden» ... weiter lesen

10:55

Freitag
01.11.2019, 10:55

Medien / Publizistik

«real21»-Medienpreis: Markus Spörndli und Michael Schilliger ausgezeichnet

Bei der vierten Verleihung des «real21»-Medienpreises hat der freie Journalist Markus Spörndli den Hauptpreis gewonnen. Der Förderpreis geht an Michael Schilliger von der «Neuen Zürcher Zeitung ... weiter lesen

Bei der vierten Verleihung des «real21»-Medienpreises hat der freie Journalist Markus Spörndli den Hauptpreis gewonnen. Der Förderpreis geht an Michael Schilliger von der «Neuen Zürcher Zeitung».

Markus Spörndli wurde für seine Reportage «Die Eltern auf dem Bildschirm» mit dem 10’000 Franken dotierten ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
10.10.2019, 10:02

Medien / Publizistik

WOZ setzt positives Ausrufezeichen im kollektiven Print-Tiefflug

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das f ... weiter lesen

13'000 neue WOZ-Leserinnen und Leser, was einem Plus von 15,4 Prozent entspricht...

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das für die linksalternative WOZ einen Leserzuwachs um 15,4 Prozent ... weiter lesen

23:18

Freitag
26.04.2019, 23:18

Medien / Publizistik

Bundesgericht: WOZ zwingt Staatssekretariat für Wirtschaft in die Knie

Aus dem ungleichen Duell der «Wochenzeitung» (WOZ) gegen das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und das Eidgenössische Wirtschaftsdepartement ist die Zeitung vor dem Bundesgericht als Sieger hervorgegangen.

Es geht ... weiter lesen

WOZ vs.  Staatssekretariat für Wirtschaft: Urteil nach vierjähriger Verfahrensschlacht

Aus dem ungleichen Duell der «Wochenzeitung» (WOZ) gegen das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und das Eidgenössische Wirtschaftsdepartement ist die Zeitung vor dem Bundesgericht als Sieger hervorgegangen.

Es geht um die Herausgabe einer Liste von Schweizer Waffenexporteuren aus dem Jahr 2014, wogegen ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
24.01.2019, 11:30

Medien / Publizistik

WOZ mit neuer Beilage «wobei»

Die «Wochenzeitung» (WOZ) bringt ab dem 24. Januar sechs Mal pro Jahr die neue Beilage «wobei» heraus. Sie ersetzt die bisher viermalig erschienene Kulturbeilage, die im Zeitungslayout konzipiert war.

Das ... weiter lesen

«wobei» erscheint sechs Mal pro Jahr

Die «Wochenzeitung» (WOZ) bringt ab dem 24. Januar sechs Mal pro Jahr die neue Beilage «wobei» heraus. Sie ersetzt die bisher viermalig erschienene Kulturbeilage, die im Zeitungslayout konzipiert war.

Das Redaktionskollektiv will sich in «wobei» mit Themen beschäftigen, die sonst keinen Platz im Blatt ... weiter lesen

16:20

Dienstag
08.01.2019, 16:20

Medien / Publizistik

WOZ erhöht Einheitslohn auf 5400 Franken

Erfreuliche Post für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der «WOZ – Die Wochenzeitung»: Die genossenschaftlich organisierte Zeitung steht nach eigener Aussage finanziell betrachtet besser da denn je zuvor. Deshalb gibt es ... weiter lesen

Redaktion, Verlag, Freie: Mehr Lohn für alle

Erfreuliche Post für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der «WOZ – Die Wochenzeitung»: Die genossenschaftlich organisierte Zeitung steht nach eigener Aussage finanziell betrachtet besser da denn je zuvor. Deshalb gibt es ab Januar mehr Lohn für alle.

«Die Zeitungsbranche leidet, doch bisher trotzt die WOZ der ... weiter lesen

21:35

Donnerstag
18.10.2018, 21:35

Medien / Publizistik

Paula Scheidt und Meret Michel werden mit «real21-Medienpreis» ausgezeichnet

Der zum dritten Mal vergebene «real21-Medienpreis» geht an Paula Scheidt und Meret Michel.

Scheidt erhält den Hauptpreis für ihre Reportage «Krieg oder Frieden?». Die Reportage, die mit Fotos ... weiter lesen

Paula Scheidt und Meret Michel

Der zum dritten Mal vergebene «real21-Medienpreis» geht an Paula Scheidt und Meret Michel.

Scheidt erhält den Hauptpreis für ihre Reportage «Krieg oder Frieden?». Die Reportage, die mit Fotos von Muhammad Fadli in ... weiter lesen

11:32

Freitag
17.08.2018, 11:32

Medien / Publizistik

SRF, RTS, Tamedia, WOZ, «Die Zeit», «Republik» und Watson lancieren «Die Schweiz spricht»

Unter der Federführung der Schweizer Ausgabe der «Zeit» spannen SRF, RTS, die «Republik», Tamedia, die «Wochenzeitung» (WOZ) und Watson zusammen. Initiiert von Zeit Online und finanziert von Google kommt ... weiter lesen

schweiz-spricht

Unter der Federführung der Schweizer Ausgabe der «Zeit» spannen SRF, RTS, die «Republik», Tamedia, die «Wochenzeitung» (WOZ) und Watson zusammen. Initiiert von Zeit Online und finanziert von Google kommt das Debattier-Projekt «My Country Talks» nun auch in die Schweiz.

Die Idee der ganzen Aktion ist es, Leserinnen und Leser mit ... weiter lesen

22:02

Freitag
20.07.2018, 22:02

Medien / Publizistik

Daniel Ryser geht von der WOZ zur «Republik»

Der preisgekrönte Reportagejournalist und Autor Daniel Ryser hat die «Wochenzeitung» (WOZ) auf Ende Juni verlassen und arbeitet neu bei der «Republik».

Nach vier Jahren an der Zürcher Hardturmstrasse ... weiter lesen

Ryser war «Schweizer Journalist des Jahres»

Der preisgekrönte Reportagejournalist und Autor Daniel Ryser hat die «Wochenzeitung» (WOZ) auf Ende Juni verlassen und arbeitet neu bei der «Republik».

Nach vier Jahren an der Zürcher Hardturmstrasse zieht ... weiter lesen

22:15

Mittwoch
11.04.2018, 22:15

Medien / Publizistik

«Pseudo-Medienexperte»: Rolf Bollmann schiesst gegen Hansi Voigt zurück

Der Ton bei der «Wochenzeitung» ist rauer, die Tiefschläge gegen andere Medien-Akteure härter geworden, seit Hansi Voigt seine wöchentliche Medienkolumne schreibt. So auch in einer Kolumne über ... weiter lesen

Bollmann erzürnt über eine WOZ-Kolumne

Der Ton bei der «Wochenzeitung» ist rauer, die Tiefschläge gegen andere Medien-Akteure härter geworden, seit Hansi Voigt seine wöchentliche Medienkolumne schreibt. So auch in einer Kolumne über die «Basler Zeitung», worin er diese als riesigen Misserfolg auf der ganzen Linie darstellte.

Darauf reagiert nun Rolf Bollmann, Mitinhaber der «Basler Zeitung» und VR-Präsident der Zeitungshaus AG, geharnischt ... weiter lesen

21:12

Freitag
16.02.2018, 21:12

Medien / Publizistik

Trio übernimmt Redaktionsleitung der «WochenZeitung»

Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der «Wochenzeitung» (WOZ) haben am Donnerstag ein neues Leitungsteam gewählt. Den Posten der abgetretenen Chefredaktorin Susan Boos übernehmen Silvia Süess, Kaspar Surber und Yves ... weiter lesen

Surber, Süess und Wegelin sind neu am Ruder

Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der «Wochenzeitung» (WOZ) haben am Donnerstag ein neues Leitungsteam gewählt. Den Posten der abgetretenen Chefredaktorin Susan Boos übernehmen Silvia Süess, Kaspar Surber und Yves Wegelin im Dreiergespann.

Die Redaktion habe entschieden, «dass sie künftig von einem Team geleitet werden soll», berichtete die WOZ am Donnerstag ... weiter lesen

22:32

Dienstag
13.02.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Sexuelle Belästigung: Diese Anlaufstellen bieten Schweizer Medienhäuser

Das Thema sexuelle Belästigung sorgte für ein wahres Erdbeben in Hollywood und erfasste durch das Hashtag #MeToo in Windeseile auch andere Branchen weltweit. Doch wie häufig werden ... weiter lesen

SRG: «Weniger als zehn Fälle in zehn Jahren»

Das Thema sexuelle Belästigung sorgte für ein wahres Erdbeben in Hollywood und erfasste durch das Hashtag #MeToo in Windeseile auch andere Branchen weltweit. Doch wie häufig werden Fälle von sexueller Belästigung in Schweizer Medienhäusern gemeldet und welche Anlaufstellen stehen den Betroffenen zur Verfügung? Der Klein Report hat nachgefragt.

«In der gesamten SRG sind in den vergangenen zehn ... weiter lesen

23:26

Montag
22.01.2018, 23:26

Medien / Publizistik

Kaspar Surber: Tamedia-Klage bei WOZ angekommen

Viel Wirbel um die Medienkolumne von Hansi Voigt, die am 11. Januar in der «Wochenzeitung» (WOZ) erschienen ist: Die Beklagten kritisieren, dass Tamedia vor Gericht geht, ohne vorher das Gespr ... weiter lesen

Surber «erstaunt» über Tamedias Vorgehen

Viel Wirbel um die Medienkolumne von Hansi Voigt, die am 11. Januar in der «Wochenzeitung» (WOZ) erschienen ist: Die Beklagten kritisieren, dass Tamedia vor Gericht geht, ohne vorher das Gespräch gesucht zu haben. Voigt selber bezeichnete das Vorgehen von Tamedia deshalb als «Kommunikation per Klageandrohung».

Der Klein Report machte am 19. Januar publik, dass Tamedia gegen Hansi Voigt und die WOZ gerichtlich vorgeht. «Die Klage ... weiter lesen

23:10

Freitag
19.01.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Tamedia klagt gegen Hansi Voigt und die WOZ

In seiner neuen Kolumne «Die Medienzukunft mit Hansi Voigt» hat der Journalist in der «Wochenzeitung» (WOZ) gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Tamedia vom Leder gezogen: Unter dem Titel «Der Markt solls ... weiter lesen

WOZ: «Die Medienzukunft mit Hansi Voigt»

In seiner neuen Kolumne «Die Medienzukunft mit Hansi Voigt» hat der Journalist in der «Wochenzeitung» (WOZ) gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Tamedia vom Leder gezogen: Unter dem Titel «Der Markt solls richten!» unterstellt Voigt Verwaltungsratspräsident Pietro Supino, «sämtliche Medientitel (von ´Tages-Anzeiger` bis ´Schweizer Familie`) für eine halbe Milliarde Franken zum Kauf angeboten» zu haben.

«Alles ausser ´20 Minuten` – Print und vor allem Online» ... weiter lesen

18:05

Samstag
06.01.2018, 18:05

Medien / Publizistik

Hansi Voigt wird Kolumnist bei der «WOZ»

Watson-Gründer Hansi Voigt erhält eine eigene Medienkolumne bei der «Wochenzeitung» («WOZ»). Darin wird sich Voigt «mit den Folgen der Digitalisierung für die Medien, den Service public und ... weiter lesen

Voigt: Erste Kolumne erscheint am 5. Januar

Watson-Gründer Hansi Voigt erhält eine eigene Medienkolumne bei der «Wochenzeitung» («WOZ»). Darin wird sich Voigt «mit den Folgen der Digitalisierung für die Medien, den Service public und die Gesellschaft beschäftigen», teilte die «WOZ» am Donnerstag mit.

Damit wolle man im Abstimmungskampf gegen die ... weiter lesen

15:30

Montag
18.12.2017, 15:30

Medien / Publizistik

Susan Boos tritt als WOZ-Chefredaktorin zurück

Nach 13 Jahren räumt Susan Boos den Posten als Chefredaktorin der WOZ per Ende Jahr. Ein Nachfolger muss erst noch gefunden werden.

«Jetzt sollen Jüngere ran», begründete ... weiter lesen

Susan Boos: «Jüngere sollen jetzt ran.»

Nach 13 Jahren räumt Susan Boos den Posten als Chefredaktorin der WOZ per Ende Jahr. Ein Nachfolger muss erst noch gefunden werden.

«Jetzt sollen Jüngere ran», begründete Boos ihren Rücktritt gegenüber der «NZZ am Sonntag». «Die `Wochenzeitung` steht heute ... weiter lesen

19:26

Dienstag
10.10.2017, 19:26

Medien / Publizistik

Tamedia, Ringier & «WOZ»: Verschiedene Gründe für sinkende Leserzahlen

Die grossen Medienhäuser Ringier und Tamedia haben mit ihren Paradetiteln «Blick», «Blick am Abend», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» in den letzten sechs Monaten viele Leser und Leserinnen verloren. In die ... weiter lesen

«WOZ» verlor Leser (-23,8%)

Die grossen Medienhäuser Ringier und Tamedia haben mit ihren Paradetiteln «Blick», «Blick am Abend», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» in den letzten sechs Monaten viele Leser und Leserinnen verloren. In die Riege der Verlierer reiht sich auch die «WOZ» ein. Gegenüber dem Klein Report erklären die Verantwortlichen die Gründe für diesen Rückgang.

«Wir legen den Fokus vermehrt auf unsere Bezahlmodelle ... weiter lesen

15:08

Dienstag
10.10.2017, 15:08

Medien / Publizistik

MACH-Basic: «Blick», «Tages-Anzeiger» und «WOZ» verlieren Leser

Die grossen Print-Tageszeitungen haben weiterhin einen schweren Stand bei den Leserinnen und Lesern. Dennoch liefern die aktuellen Leserzahlen «keine rationale Erklärung» für die rückläufigen Werbeumsätze ... weiter lesen

«Tagi» verliert bei Leserzahlen (-7,5 Prozent)

Die grossen Print-Tageszeitungen haben weiterhin einen schweren Stand bei den Leserinnen und Lesern. Dennoch liefern die aktuellen Leserzahlen «keine rationale Erklärung» für die rückläufigen Werbeumsätze der Pressemedien, wie die Wemf AG für Medienforschung folgert. Denn 93 Prozent der Schweizer Bevölkerung lesen weiterhin regelmässig ein gedrucktes Medienprodukt, was einer Abnahme um einen Prozentpunkt entspricht.

In dieses insgesamt «stabile Bild» fügen sich beispielsweise ... weiter lesen

23:02

Montag
18.09.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli - «Trumpism» in der Schweiz: Die Debatte

Die Kolumne im Klein Report unter dem Titel «Trumpism in der Schweiz. Zu einem neuen Phänomen» warf hohe Wellen. Der Text wurde x-mal geteilt, kommentiert und diskutiert.

Aufgrund der ... weiter lesen

Jacqueline Fehr sagte «sorry». Zu wem?

Die Kolumne im Klein Report unter dem Titel «Trumpism in der Schweiz. Zu einem neuen Phänomen» warf hohe Wellen. Der Text wurde x-mal geteilt, kommentiert und diskutiert.

Aufgrund der Facebook-Kommentare inklusive Tweets und Emails präzisiert die Klein Report-Kolumnistin und Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli den Ansatz «Trumpism in der Schweiz» am Beispiel des ... weiter lesen

23:34

Freitag
15.09.2017, 23:34

Medien / Publizistik

«Trumpism» in der Schweiz: Zu einem neuen Phänomen

«Online-Dekrete» oder «Regieren per Twitter» finden nicht nur in den USA, sondern auch in der Schweiz statt. Nur wird dies hierzulande aus Gründen der Kleinräumigkeit und der N ... weiter lesen

Löste Kontroversen aus: Kacem El Ghazzali

«Online-Dekrete» oder «Regieren per Twitter» finden nicht nur in den USA, sondern auch in der Schweiz statt. Nur wird dies hierzulande aus Gründen der Kleinräumigkeit und der Nähe zu den Regierenden kaum thematisiert.

Die Klein-Report-Kolumnistin und Medienexpertin Regula Stämpfli über einen sehr aktuellen Fall der «Facebook-Demokratie» ... weiter lesen

13:10

Sonntag
13.08.2017, 13:10

Medien / Publizistik

«WOZ»: «Tamedia-Verwaltungsrat berät über radikalen Stellenabbau»

Ein Artikel in der «Wochenzeitung» verbreitet gehörig Unruhe: Darin schreibt Inlandredaktor Andreas Fagetti mit Bezug auf nicht genannte «Insider»-Quellen, dass der Tamedia-Verwaltungsrat mit dem Halbjahresergebnis am 29. August ... weiter lesen

Tamedia-Journis treffen sich mit Syndicom

Ein Artikel in der «Wochenzeitung» verbreitet gehörig Unruhe: Darin schreibt Inlandredaktor Andreas Fagetti mit Bezug auf nicht genannte «Insider»-Quellen, dass der Tamedia-Verwaltungsrat mit dem Halbjahresergebnis am 29. August «offenbar einen radikalen Abbau» bekannt geben werde.

Bereits seit Längerem ist bekannt, dass der Zürcher Medienkonzern Szenarien für den Umbau seiner Tageszeitungsredaktionen ... weiter lesen

22:56

Dienstag
08.08.2017, 22:56

Medien / Publizistik

Kleinverleger schliessen sich zu neuem Verband zusammen

Am Montag gründete eine Gruppe von Schweizer Journalistinnen und Journalisten den «Verband Medien mit Zukunft». Erklärtes Ziel der neuen Vereinigung sei, den unabhängigen Journalismus zu fördern ... weiter lesen

«WOZ» und Co.: Seit Montag zusammen

Am Montag gründete eine Gruppe von Schweizer Journalistinnen und Journalisten den «Verband Medien mit Zukunft». Erklärtes Ziel der neuen Vereinigung sei, den unabhängigen Journalismus zu fördern. Neben der «WOZ» und der Basler «Tageswoche» sind auch das Stadtzürcher Magazin «Tsüri» und die «Republik» mit an Bord.

Der neue Verband bilde einen Zusammenschluss von ... weiter lesen

23:06

Montag
19.06.2017, 23:06

Medien / Publizistik

«Wochenzeitung»: Wenn Behörden sich weigern Stellung zu nehmen

Eigentlich logisch: Wer sich Journalisten gegenüber weigert, Stellung zu nehmen, kann sich im Nachhinein nicht auf die berufsethische Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen berufen. Der Schweizer Presserat hat ... weiter lesen

Statt des Zügelautos kommt die Polizei (Amt)

Eigentlich logisch: Wer sich Journalisten gegenüber weigert, Stellung zu nehmen, kann sich im Nachhinein nicht auf die berufsethische Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen berufen. Der Schweizer Presserat hat eine solche Beschwerde des Kantons Zug gegen die «Wochenzeitung» (WOZ) abgelehnt.

Unter dem Titel «Eine Ausschaffung mit allen Mitteln» kritisierte die WOZ Ende Oktober 2016 die Umstände der Ausschaffung einer ... weiter lesen

23:20

Samstag
29.04.2017, 23:20

Medien / Publizistik

Wird «Republik» zur grossen WOZ-Konkurrentin?

Erdrückende Konkurrenz oder frischer Wind in die offenen WOZ-Segel? Was bedeutet der überwältigende Starterfolg der «Republik» für die ebenfalls linksliberale, gewerkschaftsnahe «Wochenzeitung»? Kaspar Surber (Bild), Kulturredaktor der ... weiter lesen

«Wir liefern diesen Journalismus schon»

Erdrückende Konkurrenz oder frischer Wind in die offenen WOZ-Segel? Was bedeutet der überwältigende Starterfolg der «Republik» für die ebenfalls linksliberale, gewerkschaftsnahe «Wochenzeitung»? Kaspar Surber (Bild), Kulturredaktor der WOZ, freut sich über die neuen KollegInnen, wie er gegenüber dem Klein Report sagt.

«Wir gratulieren der `Republik` zu diesem fulminanten Start und freuen uns darüber, dass immer mehr LeserInnen bereit sind, für ... weiter lesen

12:50

Mittwoch
16.11.2016, 12:50

Werbung

Epica Awards: Kampagne für «Wochenzeitung» von Leo Burnett holt Gold

Kreuzworträtseln für die Woz: Leo Burnett ist mit seiner Kampagne für die «Wochenzeitung» mit dem ersten Preis in der Kategorie «Media – Print» ausgezeichnet worden. Ruf Lanz schaffte ... weiter lesen

«Comic entertainer in circus?»

Kreuzworträtseln für die Woz: Leo Burnett ist mit seiner Kampagne für die «Wochenzeitung» mit dem ersten Preis in der Kategorie «Media – Print» ausgezeichnet worden. Ruf Lanz schaffte es an der 30. Ausgabe der Epica Awards auf den zweiten Rang.

Die 25-köpfige Jury hat an ihrem ersten Auswahltag in ... weiter lesen