Content:

 

09:50

Samstag
26.08.2023, 09:50

Medien / Publizistik

«Republik» unter Beschuss: Nun kommen auch Belästigungs-Vorwürfe aufs Tapet

Die am Donnerstag publik gemachte sexuelle Belästigung innerhalb des Onlinemagazins «Republik» sorgt für Aufsehen.

Nach den finanziellen und steuerlichen Problemen, die das Start-up seit einigen Monaten begleiten, wie ... weiter lesen

Feuer im Dach an der Zürcher Sihlhallenstrasse 1: Mehrere Angestellte haben eine Beschwerde bei der städtischen Fachstelle für Gleichstellung eingereicht. (Bild Screenshot Google Maps)

Die am Donnerstag publik gemachte sexuelle Belästigung innerhalb des Onlinemagazins «Republik» sorgt für Aufsehen.

Nach den finanziellen und steuerlichen Problemen, die das Start-up seit einigen Monaten begleiten, wie der Klein Report ausführlich berichtet hat, gibt ... weiter lesen

18:12

Donnerstag
03.08.2023, 18:12

Medien / Publizistik

Medienkritik: Die WOZ gibt für die FDP Empfehlungen ab

Die linke «Wochenzeitung» (WOZ) mischt sich in den Wahlkampf: «Die Freisinnigen dürften verlieren, weil sie Wähler:innen in der bürgerlichen Mitte nicht mehr adressieren.»

Der Klein Report ... weiter lesen

Die-Wochenzeitzung-gibt-fur-dieFDP-Empfehlungen-ab-wie-Klein-Report-berichtet

Die linke «Wochenzeitung» (WOZ) mischt sich in den Wahlkampf: «Die Freisinnigen dürften verlieren, weil sie Wähler:innen in der bürgerlichen Mitte nicht mehr adressieren.»

Der Klein Report findet es immer amüsant, wenn der politische Gegner seinem Opponenten Ratschläge ... weiter lesen

10:38

Mittwoch
12.07.2023, 10:38

Medien / Publizistik

«Wochenzeitung» holt Nachwuchs ins Redaktionskollektiv

Auf der «Wochenzeitung» (WOZ) arbeiten Lukas Tobler und Daria Wild in Zukunft als fester Teil des Redaktionsteams.

Ab sofort fest angestellt ist Lukas Tobler, der 2021 bei der linken Zeitung ... weiter lesen

Neu auf der WOZ: Lukas Tobler und Daria Wild (Bild © Ursula Häne / WOZ)

Auf der «Wochenzeitung» (WOZ) arbeiten Lukas Tobler und Daria Wild in Zukunft als fester Teil des Redaktionsteams.

Ab sofort fest angestellt ist Lukas Tobler, der 2021 bei der linken Zeitung ein Praktikum absolviert hat und seither verschiedene Stellvertretungen ... weiter lesen

08:41

Donnerstag
29.06.2023, 08:41

Medien / Publizistik

Rochade in der Redaktionsleitung der «Wochenzeitung»

Daniela Janser stösst zur dreiköpfigen Redaktionsleitung der linken «Wochenzeitung» (WOZ). 

Sie ersetzt Kulturredaktorin Silvia Süess, die nach fünf Jahren an der Redaktionsspitze wieder mehr Zeit f ... weiter lesen

Daniela Janser ersetzt Silvia Süess (© WOZ)

Daniela Janser stösst zur dreiköpfigen Redaktionsleitung der linken «Wochenzeitung» (WOZ). 

Sie ersetzt Kulturredaktorin Silvia Süess, die nach fünf Jahren an der Redaktionsspitze wieder mehr Zeit fürs Schreiben haben möchte, wie es in einer ... weiter lesen

09:02

Dienstag
20.06.2023, 09:02

Digital

Cyberkriminalität: Nach Superprovisorischer von CH Media dürfen Inside IT und WOZ zensierte Passagen wieder aufschalten

Nach dem Publikwerden des Cyber-Angriffs auf Daten der CH Media hatte das Unternehmen verschiedene Medienhäuser mit einer superprovisorischen Verfügung zur Löschung von Artikelinhalten gezwungen.

Diese sind nun ... weiter lesen

Berichte über den Cyber-Angriff auf Daten von CH Media sind wieder online, dank einem gerichtlichen Vergleich…        (Bild: CH Media)

Nach dem Publikwerden des Cyber-Angriffs auf Daten der CH Media hatte das Unternehmen verschiedene Medienhäuser mit einer superprovisorischen Verfügung zur Löschung von Artikelinhalten gezwungen.

Diese sind nun wieder vollständig online – dank einer Vergleichsverhandlung am Handelsgericht ... weiter lesen

07:12

Sonntag
04.06.2023, 07:12

Medien / Publizistik

WOZ wirft «Zoo»-Kolumnisten raus

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat seine «Zoo»-Kolumne eingestellt.

«Das wars: Unser selbstverwalteter Zoo löst sich nach diesen Zeilen auf. Ganz freiwillig geschieht dies freilich nicht. Was die Frage aufwirft ... weiter lesen

Künftig wird unter Klarnamen geschrieben

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat seine «Zoo»-Kolumne eingestellt.

«Das wars: Unser selbstverwalteter Zoo löst sich nach diesen Zeilen auf. Ganz freiwillig geschieht dies freilich nicht. Was die Frage aufwirft, wie selbstverwaltet wir ... weiter lesen

23:08

Freitag
26.05.2023, 23:08

Medien / Publizistik

Eidgenössisches Finanzdepartement kritisert WOZ ausführlich in 885 Wörtern

Dicke Luft zwischen der «WochenZeitung» (WOZ) und dem Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD): Bei der Abstimmungsvorlage zur OECD-Mindestbesteuerung vom 18. Juni 2023 hat die WOZ am 24. Mai online und am ... weiter lesen

Die WOZ vom 25. Mai mit einer Geschichte über Bundesrätin Karin Keller-Sutter, die beim EFD für Ärger sorgt... (Bild: Foto WOZ)

Dicke Luft zwischen der «WochenZeitung» (WOZ) und dem Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD): Bei der Abstimmungsvorlage zur OECD-Mindestbesteuerung vom 18. Juni 2023 hat die WOZ am 24. Mai online und am 25. Mai im Print einen Artikel unter dem Titel «Keller-Sutter verheimlicht 'Plan B'» publiziert.

In der neusten Ausgabe wird behauptet, Bundesrätin Karin Keller-Sutter halte für den Fall eines Neins ... weiter lesen

09:55

Freitag
14.04.2023, 09:55

TV / Radio

Rassismusdebatte: «Der Schweizermacher» hat die Sorgfaltspflicht nicht verletzt, findet die WOZ

Am Donnerstag veröffentlichte die «Wochenzeitung» (WOZ) unter dem Titel «Ein Satz als Chiffre» einen weiteren Artikel über Sascha Ruefers Aussage zu Granit Xhaka («Granit Xhaka ist vieles, aber er ... weiter lesen

«Ein Satz als Chiffre»: Granit Xhaka

Am Donnerstag veröffentlichte die «Wochenzeitung» (WOZ) unter dem Titel «Ein Satz als Chiffre» einen weiteren Artikel über Sascha Ruefers Aussage zu Granit Xhaka («Granit Xhaka ist vieles, aber er ist kein Schweizer») und fügte zudem eine redaktionelle Stellungnahme an. Die Zeitung ist der Überzeugung, die Sorgfaltspflicht nicht verletzt zu haben.

WOZ-Redaktor Renato Beck habe bei seinen Recherchen klar deklariert, dass ihm der genaue ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
02.03.2023, 10:05

Medien / Publizistik

NZZ-Auslandredaktorin wechselt zur WoZ

Judith Kormann steht neu bei der linken «Wochenzeitung» (WoZ) unter Vertrag.

Zuletzt war Kormann als Auslandredaktorin der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) für Frankreich zuständig, hat aber auch ... weiter lesen

Judith Kormann: Auf Frankreich spezialisiert

Judith Kormann steht neu bei der linken «Wochenzeitung» (WoZ) unter Vertrag.

Zuletzt war Kormann als Auslandredaktorin der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) für Frankreich zuständig, hat aber auch viel über ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
08.09.2022, 12:40

Medien / Publizistik

Die Journalistin und Medienanwältin Regula Bähler ist gestorben

Wie die Gewerkschaftszeitung «Work» in einem aktuellen Nachruf schreibt, starb Regula Bähler Anfang August unerwartet an einer Krebserkrankung.

Bähler lehrte Medienrecht an mehreren Fachhochschulen, engagierte sich als Mitglied ... weiter lesen

Vertrat die Gewerkschaftszeitung «Work» vor Gericht: Regula Bähler verstarb am 5. August. (Bild © Work / Matthias Luggen)

Wie die Gewerkschaftszeitung «Work» in einem aktuellen Nachruf schreibt, starb Regula Bähler Anfang August unerwartet an einer Krebserkrankung.

Bähler lehrte Medienrecht an mehreren Fachhochschulen, engagierte sich als Mitglied der Demokratischen Juristinnen und ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
01.09.2022, 12:02

Medien / Publizistik

Schöner schreien: WOZ mit neuem Web-Appeal

Ab Mittwochabend rattert die Website der «Wochenzeitung» (WOZ) mit neuem Design durchs World Wide Web. 

«Wenn schon Geschrei im Netz, dann richtig»: Unter diesem Motto startet die WOZ auf ihrer ... weiter lesen

«Wenn schon Geschrei im Netz, dann richtig»: Ihre neue Online-Rubrik nennt die WOZ «Zoo». (Bild zVg)

Ab Mittwochabend rattert die Website der «Wochenzeitung» (WOZ) mit neuem Design durchs World Wide Web. 

«Wenn schon Geschrei im Netz, dann richtig»: Unter diesem Motto startet die WOZ auf ihrer Website eine neue Rubrik namens «Zoo». Ab Donnerstag werden ... weiter lesen

13:16

Dienstag
16.11.2021, 13:16

Medien / Publizistik

40 Jahre WOZ: Neuer Claim, neue Jubiläumssujets und neue Kampagne

Die «Wochenzeitung» (WOZ) wird dieses Jahr 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat das linke Blatt gemeinsam mit der Agentur Publicis Zürich ihren kommunikativen Auftritt erneuert. Dazu startet am ... weiter lesen

Bei der Kampagne kommen DOOH-Plakate, Hängekartons im ÖV, Kino-Dias sowie Inserate in einigen Printtiteln zum Einsatz...

Die «Wochenzeitung» (WOZ) wird dieses Jahr 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat das linke Blatt gemeinsam mit der Agentur Publicis Zürich ihren kommunikativen Auftritt erneuert. Dazu startet am 15. November eine neue Kampagne der Zeitung.

Konkret wurden mit der Publicis ein neuer ... weiter lesen

11:21

Freitag
29.10.2021, 11:21

Medien / Publizistik

Medienpreis real21: Reportagen aus Beirut, Nigeria und Albanien ausgezeichnet

Seit 2015 fördert der Verein «real21 die Welt verstehen» Reportagen über Themen der globalen Entwicklung. In diesem Jahr hat die unabhängige Fachjury drei Beiträge mit ihrem Medienpreis ... weiter lesen

Der Verein «real21 – die Welt verstehen» wird getragen vom MAZ und Alliance Sud, der Denkfabrik der Schweizer Entwicklungsorganisationen...   (Screenshot Webseite)

Seit 2015 fördert der Verein «real21 die Welt verstehen» Reportagen über Themen der globalen Entwicklung. In diesem Jahr hat die unabhängige Fachjury drei Beiträge mit ihrem Medienpreis ausgezeichnet, wie der Verein mitteilt.

Meret Michel gewinnt den diesjährigen real21 ... weiter lesen

14:46

Donnerstag
23.09.2021, 14:46

Kino

Prix Pathé am ZFF geht an Filmkritiker Florian Keller

Der Kulturredaktor der «WOZ – Die Wochenzeitung» ist mit dem Prix Pathé ausgezeichnet worden. Florian Keller darf sich somit auf 10’000 Franken freuen.

Der Prix Pathé zeichnet insbesondere journalistische Arbeiten ... weiter lesen

Prix Pathé zum Zweiten: Florian Keller...

Der Kulturredaktor der «WOZ – Die Wochenzeitung» ist mit dem Prix Pathé ausgezeichnet worden. Florian Keller darf sich somit auf 10’000 Franken freuen.

Der Prix Pathé zeichnet insbesondere journalistische Arbeiten im Bereich des Filmschaffens aus. Der Preis wird von Pathé Schweiz und Pathé Films AG gestiftet und am ... weiter lesen

14:10

Montag
17.05.2021, 14:10

Medien / Publizistik

Bewegung im Literaturbetrieb: Annette Hug ersetzt Etrit Hasler im A*dS-Vorstand

Beim Berufsverband Autorinnen und Autoren der Schweiz (A*dS) ersetzt die Autorin Annette Hug den zurückgetretenen Spoken-Word-Poeten Etrit Hasler als neue Vizepräsidentin. Der St. Galler Richi Küttel ... weiter lesen

Beim Berufsverband Autorinnen und Autoren der Schweiz (A*dS) ersetzt die Autorin Annette Hug den zurückgetretenen Spoken-Word-Poeten Etrit Hasler als neue Vizepräsidentin. Der St. Galler Richi Küttel stösst neu in den Vorstand.

Gerade im März ist der vierte Roman «Tiefenlager» von Annette Hug erschienen, die als Kolumnistin ... weiter lesen

21:45

Mittwoch
24.02.2021, 21:45

Medien / Publizistik

Bis vors Bundesgericht: WOZ-Recherche zu Waffenexporten gewinnt «Prix Transparence 2020»

Der «Prix Transparence 2020» geht an die WOZ-Journalisten Jan Jirát, Kaspar Surber und Lorenz Naegeli für eine Recherche zu Waffenexporten, für die sie bis vor Bundesgericht gingen ... weiter lesen

Blumen für Kaspar Surber und Jan Jirát (v. l.): Per Bundesgerichtsurteil brachten sie die Behörden zur Herausgabe von Firmennamen. (Bild: zVg)

Der «Prix Transparence 2020» geht an die WOZ-Journalisten Jan Jirát, Kaspar Surber und Lorenz Naegeli für eine Recherche zu Waffenexporten, für die sie bis vor Bundesgericht gingen.

Aus zehn vom Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch nominierten Beiträgen kürte eine Jury aus Chefredaktoren ... weiter lesen

23:42

Mittwoch
10.02.2021, 23:42

Medien / Publizistik

«WOZ-NZZ-Doppelagent» wird Mediensprecher unter Wirtschaftsminister Guy Parmelin

Markus Spörndli arbeitet neu als Mediensprecher und stellvertretender Leiter Kommunikation im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Zuletzt hatte er als Journalist für die ... weiter lesen

Markus Spörndli schrieb für die WOZ und die NZZ: In der Berichterstattung über Afrika spielen die ideellen Unterschiede «keine grosse Rolle», sagt er. (Bild zVg)

Markus Spörndli arbeitet neu als Mediensprecher und stellvertretender Leiter Kommunikation im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Zuletzt hatte er als Journalist für die «Wochenzeitung» (WOZ) und die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) aus Kenia berichtet.

«Wahrscheinlich war ich der erste Journalist, der gleichzeitig für die WOZ und die NZZ schrieb», sagte ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
09.09.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Tamedia-Feuilleton in der Kritik: «Kulturberichterstattung hat nach wie vor einen hohen Stellenwert»

Der neu lancierte «Züritipp», das reorganisierte Super-Ressort «Leben» oder der Artikel-Import von der «Süddeutschen Zeitung»: Die Kulturberichterstattung der Tamedia-Zeitungen stand in letzter Zeit immer wieder in der Kritik ... weiter lesen

«Selbstverständlich wird die Berichterstattung über das lokale Bühnenschaffen von unserer Redaktion in Zürich bearbeitet», sagt «Tagi»-Co-Chefredaktorin Priska Amstutz.

Der neu lancierte «Züritipp», das reorganisierte Super-Ressort «Leben» oder der Artikel-Import von der «Süddeutschen Zeitung»: Die Kulturberichterstattung der Tamedia-Zeitungen stand in letzter Zeit immer wieder in der Kritik. 

Vor allem in Theaterkreisen regte sich in den letzten Monaten Unmut. Das Zürcher «sogar theater» sprach ... weiter lesen

15:10

Montag
06.07.2020, 15:10

Medien / Publizistik

«Die Wirkung des Presserats ist grösser als wir Journalistinnen und Journalisten zugeben»

Die WOZ-Journalistin Susan Boos ersetzt Dominique von Burg als Präsidentin des Schweizerischen Presserats.

Der Klein Report hat sich mit der Journalistin über den «Hüter des kategorischen Imperativs im ... weiter lesen

«Der Presserat ist der einzige Ort, wo sehr konkret und alltagstauglich über die delikaten Auswirkungen der medialen Umwälzungen diskutiert wird», sagt die frisch gewählte Präsidentin Susan Boos.

Die WOZ-Journalistin Susan Boos ersetzt Dominique von Burg als Präsidentin des Schweizerischen Presserats.

Der Klein Report hat sich mit der Journalistin über den «Hüter des kategorischen Imperativs im Journalismus» unterhalten.

Was möchten Sie konkret bewirken als neue ... weiter lesen

21:10

Samstag
04.07.2020, 21:10

Medien / Publizistik

Susan Boos wird neue Präsidentin des Presserats

Der Stiftungsrat des Schweizer Presserats hat die WOZ-Journalistin Susan Boos zur neuen Präsidentin gewählt. Auf den 1. Januar 2021 wird sie die Nachfolge des zurücktretenden Dominique von ... weiter lesen

Der Stiftungsrat des Schweizer Presserats hat die WOZ-Journalistin Susan Boos zur neuen Präsidentin gewählt. Auf den 1. Januar 2021 wird sie die Nachfolge des zurücktretenden Dominique von Burg übernehmen.

«Susan Boos hat uns unter anderem mit ihrer zukunftsgerichteten Vorstellung, wie sich der ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
28.05.2020, 16:00

Medien / Publizistik

Online-Reichweiten: Medien-Websites im kollektiven Höhenflug

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6 ... weiter lesen

Gerangel auf den ersten Plätzen: SRF-Webangebot überholt die Deutschschweizer Version von 20min.ch, bluewin.ch fällt hinter die «Neue Zürcher Zeitung» zurück.

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6,3 Prozent konnte die «Neue Zürcher Zeitung» unter den Top Ten am stärksten ... weiter lesen

21:32

Freitag
08.05.2020, 21:32

Medien / Publizistik

Medienförderung: Verband Medien mit Zukunft fordert 20 Millionen mehr für Online-Medien

Der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) fordert eine Gleichbehandlung von Online- und Print-Medien im neuen Förderinstrument, das nächste Woche in der Fernmeldekommission des Ständerats beraten wird. 

Die ... weiter lesen

«Den proportional kleinsten Anteil erhalten sollten Medienhäuser mit vielen Titeln, die von einer Zentralredaktion bespielt werden», schreibt der Verband der Kleinverlage.

Der Verband Medien mit Zukunft (VMZ) fordert eine Gleichbehandlung von Online- und Print-Medien im neuen Förderinstrument, das nächste Woche in der Fernmeldekommission des Ständerats beraten wird. 

Die allgemeine Stossrichtung der Botschaft zur Medienförderung, die der Bundesrat letzte Woche ... weiter lesen

19:02

Freitag
10.04.2020, 19:02

Medien / Publizistik

Bundesrat kippt Nothilfe-Paket für Zeitungen, Radios und Keystone-SDA

Paket fertig geschnürt, aber nicht abgeschickt: Ein 78-Millionen-Franken-Rettungspaket von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga als Soforthilfe für ZeitungenRadios und die Nachrichtenagentur Keystone-SDA ist im Bundesrat deutlich gescheitert.

Vorgesehen ... weiter lesen

Vorschlag per Notverordnung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga: 78 Millionen Franken für Medien wurde im Bundesrat grossmehrheitlich abgeschmettert... (© Live-Stream BAG zu COVID-19)

Paket fertig geschnürt, aber nicht abgeschickt: Ein 78-Millionen-Franken-Rettungspaket von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga als Soforthilfe für ZeitungenRadios und die Nachrichtenagentur Keystone-SDA ist im Bundesrat deutlich gescheitert.

Vorgesehen war, dass per 2. April zwei Notverordnungen in Kraft treten, um den Medien in der aktuellen ... weiter lesen

20:30

Freitag
22.11.2019, 20:30

Medien / Publizistik

JournalismusTag.19: «Jahrelang hat man sich mit Klimaleugnern auseinandergesetzt. Das ist völliger Bullshit!»

Journalismus, quo vadis? Das Rollenbild des neutralen Journalisten, der im Stile eines objektiven Beobachters möglichst ausgewogen fremde Meinungen niederschreibt, ist am Donnerstagmorgen am JournalismusTag.19 in Winterthur kritisch hinterfragt ... weiter lesen

Stämpfli, Lüthi, Prinzing und Stern haben die Aufgabe von Journalisten kritisch hinterfragt...

Journalismus, quo vadis? Das Rollenbild des neutralen Journalisten, der im Stile eines objektiven Beobachters möglichst ausgewogen fremde Meinungen niederschreibt, ist am Donnerstagmorgen am JournalismusTag.19 in Winterthur kritisch hinterfragt worden.

SRF-«Club»-Moderatorin Barbara Lüthi, die Politologin Regula Stämpfli und Daniel Stern von der ... weiter lesen

08:08

Donnerstag
21.11.2019, 08:08

TV / Radio

Armin Köhli wird Geschäftsführer der Radioschule klipp+klang

Armin Köhli wird auf Anfang März 2020 die Geschäftsführung der Radioschule klipp+klang übernehmen. Liselotte Tännler wird sich auf die Schulleitung konzentrieren.

«Ich sehe meine ... weiter lesen

Köhli: «Radio behält seinen eigenen Reiz»

Armin Köhli wird auf Anfang März 2020 die Geschäftsführung der Radioschule klipp+klang übernehmen. Liselotte Tännler wird sich auf die Schulleitung konzentrieren.

«Ich sehe meine Rolle als Geschäftsleiter primär im Fundraising», sagte Armin Köhli am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Es gehe vor allem darum, die ... weiter lesen