Content:

 

11:01

Dienstag
11.10.2016, 11:01

Medien / Publizistik

«Blick» & «20 Minuten» verlieren, «NZZ Folio» & WOZ legen zu

Trotz schwächelndem Print-Lesermarkt gibt es sie noch, die Gewinner: Entgegen dem Markttrend konnten das «NZZ Folio» sowie die «Wochenzeitung» (WOZ) neue Leserinnen und Leser für sich gewinnen.

Auf ... weiter lesen

WOZ gewinnt 21 000 neue Leser

Trotz schwächelndem Print-Lesermarkt gibt es sie noch, die Gewinner: Entgegen dem Markttrend konnten das «NZZ Folio» sowie die «Wochenzeitung» (WOZ) neue Leserinnen und Leser für sich gewinnen.

Auf der anderen Seite haben Tamedia und Ringier mit ihren Paradetiteln «20 Minuten», «Blick», «Blick am Abend» sowie «SonntagsBlick» in den letzten sechs Monaten erneut signifikant an Reichweite und Leserschaft eingebüsst. Die Gründe für den Rückgang sind ... weiter lesen

17:05

Montag
12.09.2016, 17:05

Medien / Publizistik

WOZ-Delegierter sucht Stimmen für VSM-Präsidium

Kaspar Surber ist für einen starken Service public der SRG und er setzt sich unter anderem dafür ein, dass der Presserat wieder finanziell unterstützt wird. Die «Wochenzeitung ... weiter lesen

Surber engagiert sich im Verlegerverband

Kaspar Surber ist für einen starken Service public der SRG und er setzt sich unter anderem dafür ein, dass der Presserat wieder finanziell unterstützt wird. Die «Wochenzeitung» (WOZ), bei der er seit 2007 arbeitet, zurzeit als Kulturjournalist (Stv. Redaktionsleitung), ist seit 2003 Mitglied im Verband Schweizer Medien (VSM).

Gegenüber dem Klein Report erklärt Surber, welche Erfolge er schon feiern konnte und weshalb er nun für das Präsidium im ... weiter lesen

15:38

Montag
05.09.2016, 15:38

Medien / Publizistik

WOZ-Vertreter kandidiert für Vorstand des Verlegerverbands

Vor zwei Wochen kündigte Somedia-Patron Hanspeter Lebrument nach 13 Jahren an der Spitze des Verlegerverbands seinen Rücktritt als Präsident an. Als Nachfolger soll an der Mitgliederversammlung vom ... weiter lesen

Vor zwei Wochen kündigte Somedia-Patron Hanspeter Lebrument nach 13 Jahren an der Spitze des Verlegerverbands seinen Rücktritt als Präsident an. Als Nachfolger soll an der Mitgliederversammlung vom 22. September Tamedia-Verleger Pietro Supino gewählt werden - eine Kandidatur, die Beobachter kaum überrascht, wie auch der Klein Report berichtet hat.

Für eine grössere Überraschung sorgt hingegen ein anderes ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
28.07.2016, 18:10

Medien / Publizistik

Duttweilers Zeitung «Die Tat» online

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) hat die vom Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler ins Leben gerufene Zeitung «Die Tat» komplett digitalisiert und online geschaltet. Der Kulturteil der Zeitung war in der Nachkriegszeit ... weiter lesen

Klein-Report-Die-Tat

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) hat die vom Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler ins Leben gerufene Zeitung «Die Tat» komplett digitalisiert und online geschaltet. Der Kulturteil der Zeitung war in der Nachkriegszeit für den ganzen deutschsprachigen Raum wichtig, wie die Nationalbibliothek schreibt.

Um alte Zeitungs- und Zeitschriftenbestände besser für die ... weiter lesen

21:52

Freitag
22.07.2016, 21:52

Medien / Publizistik

Jürg Frischknecht gestorben

Der bekannte Journalist und Buchautor Jürg Frischknecht ist am Montag in Zürich gestorben. Die «Wochenzeitung» (WOZ) verliert mit Frischknecht «einen langjährigen Mitarbeiter, Berater und Freund», würdigt ... weiter lesen

Jurg-Frischknecht-gestorben-Klein-Report

Der bekannte Journalist und Buchautor Jürg Frischknecht ist am Montag in Zürich gestorben. Die «Wochenzeitung» (WOZ) verliert mit Frischknecht «einen langjährigen Mitarbeiter, Berater und Freund», würdigt die Redaktion den Journalisten.

Frischknecht wurde 1947 in Herisau, Appenzell Ausserrhoden, geboren. Er besuchte die Kantonsschule in St. Gallen. «Politisch ... weiter lesen

21:20

Freitag
15.01.2016, 21:20

Medien / Publizistik

WOZ und Schriftsteller gegen die Durchsetzungsinitiative

Martin Suter, Dorothee Elmiger, Pedro Lenz, Melinda Nadj Abonji und Alex Capus: Fünf renommierte heimische Autoren haben für «Die Wochenzeitung» (WOZ) Plakate gegen die Durchsetzungsinitiative entworfen, die der ... weiter lesen

Plakataktion der Schriftsteller: «N-E-I-N-!»

Martin Suter, Dorothee Elmiger, Pedro Lenz, Melinda Nadj Abonji und Alex Capus: Fünf renommierte heimische Autoren haben für «Die Wochenzeitung» (WOZ) Plakate gegen die Durchsetzungsinitiative entworfen, die der Ausgabe vom Donnerstag beiliegen.

In einer Mitteilung schreibt die Zeitung: «Die WOZ hofft, dass sich möglichst viele BürgerInnen an der Grassroots-Kampagne ... weiter lesen

10:15

Montag
22.12.2014, 10:15

Medien / Publizistik

«Der überwachte Überwacher»: Beschwerde gegen WOZ abgelehnt

Am 4. Dezember 2013 veröffentlichte die «Wochenzeitung» (WOZ) ein Video auf Youtube, in welchem der Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) aufgefordert wurde, die Summe von 96 000 Franken ... weiter lesen

Am 4. Dezember 2013 veröffentlichte die «Wochenzeitung» (WOZ) ein Video auf Youtube, in welchem der Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) aufgefordert wurde, die Summe von 96 000 Franken bis 17 Uhr gleichentags zu bezahlen. So könne er die Publikation einer Sonderausgabe verhindern, in welcher unter anderem beschrieben werde, wie WOZ-Mitarbeiter ihn überwacht hätten. Am Schluss des Videos folgt der Hinweis auf die Internetseite www.markusseiler.ch, wo ab 17 Uhr die wahre Geschichte publiziert werde.

Am 9. Dezember 2013 beschwerte sich Felix Endrich in seiner Funktion als Chef Kommunikation NDB ... weiter lesen

23:23

Dienstag
26.11.2013, 23:23

Medien / Publizistik

Florian Keller wechselt vom «Tages-Anzeiger» zur «Wochenzeitung»

Der Filmkritiker Florian Keller wechselt vom «Tages-Anzeiger» zur «Wochenzeitung» (WOZ), wie er selber auf Twitter verkündete.

«Ich werde am 1. April 2014 bei der WOZ starten», bestätigte Keller ... weiter lesen

Kino_Center_web

Der Filmkritiker Florian Keller wechselt vom «Tages-Anzeiger» zur «Wochenzeitung» (WOZ), wie er selber auf Twitter verkündete.

«Ich werde am 1. April 2014 bei der WOZ starten», bestätigte Keller gegenüber dem Klein Report. Er übernehme, wie beim «Tages-Anzeiger», ein 80-Prozent-Pensum. Die restliche Zeit will Keller, der in diesen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.06.2005, 00:00

Medien / Publizistik

WOZ mit innovativen Abo-Formen

Sie tun alles, damit die Leute ihre Zeitung abonnieren. In ihrer jüngsten Ausgabe bietet die «Wochenzeitung» (WOZ) 16 verschiedene, zum Teil ganz neue Abonnemente an, welche die WOZ und ... weiter lesen

NULL

Sie tun alles, damit die Leute ihre Zeitung abonnieren. In ihrer jüngsten Ausgabe bietet die «Wochenzeitung» (WOZ) 16 verschiedene, zum Teil ganz neue Abonnemente an, welche die WOZ und ihre Hausagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett kreiert haben.

Unter dem Motto «Wir tun alles, damit mehr Leute die WOZ abonnieren» ... weiter lesen