Content:

 

09:10

Mittwoch
29.09.2021, 09:10

Medien / Publizistik

Causa Berset / «Weltwoche»: Ausserordentlicher Staatsanwalt soll eingesetzt werden

Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat die Einsetzung eines ausserordentlichen Staatsanwalts zur Prüfung der Strafanzeige wegen Amtsgeheimnisverletzung im Fall Alain Berset beschlossen.

«Da als mögliche T ... weiter lesen

Der a.o. Staatsanwalt soll kären, wer der «Weltwoche» die Geheimakten durchstach.

Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat die Einsetzung eines ausserordentlichen Staatsanwalts zur Prüfung der Strafanzeige wegen Amtsgeheimnisverletzung im Fall Alain Berset beschlossen.

«Da als mögliche Täterinnen und Täter, nebst anderen Personen, auch Staatsanwältinnen und ... weiter lesen

11:20

Montag
20.09.2021, 11:20

Medien / Publizistik

Salomé Balthus vs. «Weltwoche» geht in eine weitere Runde

Eine Vergleichsverhandlung zwischen der Edelprostituierten und Philosophin Salomé Balthus – mit bürgerlichem Namen Klara Johanna Lakomy – gegen die «Weltwoche» hat nicht gefruchtet.

Gemäss der «SonntagsZeitung» haben sich die unter ... weiter lesen

Hanna Lakomy alias Salomé Balthus in ihrer Kolumne «Nachtgesichter»... (Bild: Screenshot)

Eine Vergleichsverhandlung zwischen der Edelprostituierten und Philosophin Salomé Balthus – mit bürgerlichem Namen Klara Johanna Lakomy – gegen die «Weltwoche» hat nicht gefruchtet.

Gemäss der «SonntagsZeitung» haben sich die unter anderem auf Persönlichkeitsverletzung klagende Salomé Balthus und der Anwalt und Verlagsleiter des Wochenmagazins ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
15.09.2021, 12:30

Medien / Publizistik

«Wenn Sie so wenig schlafen wie ich»: Roger Köppel startet als Werbebotschafter in den Tag

«Weltwoche»-Podcaster Roger Köppel inszeniert sich in seinem allmorgendlichen Podcast neu als Testimonial. Und als schlaflosen Helden der Arbeit.

«Wenn Sie so wenig schlafen wie ich. Wenn die Effizienz ... weiter lesen

«Ich pflege etwa so um zwei, halb drei, drei aufzustehen am Morgen»: Na dann gute Nacht, Herr Köppel... (Screenshot «Weltwoche daily»)

«Weltwoche»-Podcaster Roger Köppel inszeniert sich in seinem allmorgendlichen Podcast neu als Testimonial. Und als schlaflosen Helden der Arbeit.

«Wenn Sie so wenig schlafen wie ich. Wenn die Effizienz zählt. Wenn jede Sekunde eine Kostbarkeit ... weiter lesen

13:00

Montag
06.09.2021, 13:00

Medien / Publizistik

Mateschitz will mit einem neuen Medienprojekt auch Roger Köppel Flügel verleihen

Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz hat gemeinsam mit Prinz Michael von und zu Liechtenstein ein neues Medienprojekt lanciert: «Der Pragmaticus» startet ab sofort als Online-Plattform, ein monatliches Printmagazin erscheint erstmals am Montag ... weiter lesen

Neben dem Online-Portal gibt es beim «Pragmaticus» eine Talkshow mit Roger Köppel auf Servus TV...          (Bild: Screenshot Onlineportal)

Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz hat gemeinsam mit Prinz Michael von und zu Liechtenstein ein neues Medienprojekt lanciert: «Der Pragmaticus» startet ab sofort als Online-Plattform, ein monatliches Printmagazin erscheint erstmals am Montag, 6. September.

Das neue Medium soll «Expertinnen und Experten Raum geben, ihre Inhalte umfangreich, unverfälscht und ... weiter lesen

11:30

Freitag
02.07.2021, 11:30

Medien / Publizistik

«Nebelspalter»-Verlag benennt sich um und holt Sandro Rüegger in den Verwaltungsrat

Sandro Rüegger (52), Ex-Geschäftsführer der Weltwoche Verlags AG, sitzt neu im Verwaltungsrat der Nebelspalter AG, die früher Klarsicht AG hiess und den «Nebelspalter» von Markus Somm ... weiter lesen

Als Personalberater tätig: Sandro Rüegger

Sandro Rüegger (52), Ex-Geschäftsführer der Weltwoche Verlags AG, sitzt neu im Verwaltungsrat der Nebelspalter AG, die früher Klarsicht AG hiess und den «Nebelspalter» von Markus Somm verlegt.

Die Generalversammlung hat dem Namenswechsel und der Wahl von Sandro Rüegger einstimmig zugestimmt ... weiter lesen

08:08

Dienstag
25.05.2021, 08:08

Medien / Publizistik

«Arcinfo» legte Yvan Perrin ein Köppel-Wort in den Mund

Die Neuenburger Tageszeitung «Arcinfo» hat mit einem Gastbeitrag den Journalistenkodex verletzt. Darin legte der Autor dem welschen SVP-Politiker Yvan Perrin fälschlicherweise ein Wort in den Mund, das seinem Deutschweizer ... weiter lesen

Redaktion haftet auch für Gastautor

Die Neuenburger Tageszeitung «Arcinfo» hat mit einem Gastbeitrag den Journalistenkodex verletzt. Darin legte der Autor dem welschen SVP-Politiker Yvan Perrin fälschlicherweise ein Wort in den Mund, das seinem Deutschweizer SVP-Kollegen Roger Köppel über die Lippen gekommen war.

Der im Mai 2020 erschienene Gastbeitrag stammte aus der Feder des Neuenburger Literaturprofessors ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
29.04.2021, 18:10

Medien / Publizistik

Gestern «Weltwoche», heute «Umwelt Zeitung»: Philipp Gut wird Verleger

Der ehemalige «Weltwoche»-Journalist und Kommunikationsberater Philipp Gut steigt bei der «Umwelt Zeitung» ein. Er will sie als «liberale Plattform für Innovation und Debatte» positionieren. 

Gut teilt sich das ... weiter lesen

«Wir pflegen Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt», verspricht Philipp Gut... (Bild zVg)

Der ehemalige «Weltwoche»-Journalist und Kommunikationsberater Philipp Gut steigt bei der «Umwelt Zeitung» ein. Er will sie als «liberale Plattform für Innovation und Debatte» positionieren. 

Gut teilt sich das Aktionariat mit Gründer und Verlagsleiter Giuseppe Nica in der neu formierten ... weiter lesen

12:02

Freitag
19.03.2021, 12:02

Medien / Publizistik

«Veganes Essen macht dumm»: «Weltwoche»-Schlagzeile wird zum Gespött auf Twitter

In fetter Schrift überschrieben steht auf der Titelseite der neuen Ausgabe der «Weltwoche»: «Veganes Essen macht dumm». Und es verwandle uns in Kannibalen, so der Lead.

Dass auf solch einen ... weiter lesen

«Wer braucht da noch einen ‘Nebelspalter’», kommentiert Journalist Gabriel Brönnimann die Schlagzeile auf der Titelseite der neuen «Weltwoche»...

In fetter Schrift überschrieben steht auf der Titelseite der neuen Ausgabe der «Weltwoche»: «Veganes Essen macht dumm». Und es verwandle uns in Kannibalen, so der Lead.

Dass auf solch einen Titel viele Reaktionen im Netz folgten, ist nicht verwunderlich. Vor allem auf ... weiter lesen

09:34

Mittwoch
17.03.2021, 09:34

Medien / Publizistik

Der neue «Nebelspalter» geht am 18. März live

Als «ein Hybrid der Sachlichkeit und des Humors zugleich» will der neue «Nebelspalter» sein Publikum finden.

Die Sachlichkeit: Das sollen Tag für Tag Recherchen, Analysen, Kommentare, Podcasts und Videocasts ... weiter lesen

Ist der Nebel mal gespalten, wird sich wohl Klarsicht auf das Sünneli ergeben...

Als «ein Hybrid der Sachlichkeit und des Humors zugleich» will der neue «Nebelspalter» sein Publikum finden.

Die Sachlichkeit: Das sollen Tag für Tag Recherchen, Analysen, Kommentare, Podcasts und Videocasts sein. «Wir bringen neue Informationen, frische Perspektiven und ... weiter lesen

08:36

Sonntag
07.03.2021, 08:36

Medien / Publizistik

Der «Nebelspalter» stellt seine neuen Gagschreiber und Inputer vor

Der Nebel lichtet sich beim «Nebelspalter» und es werden immer mehr Namen bekannt, die sich der Klarsicht verschrieben haben. So nennt sich der neue Verlag von Verleger Markus Somm.

Dieser ... weiter lesen

Tamara Wernli soll als Frau beim «Nebelspalter» Quoten bolzen...           (Bild: Youtube mit Tamara Wernli)

Der Nebel lichtet sich beim «Nebelspalter» und es werden immer mehr Namen bekannt, die sich der Klarsicht verschrieben haben. So nennt sich der neue Verlag von Verleger Markus Somm.

Dieser will jetzt der Schweiz nicht mehr nur seine «Meinung» wie in der «SonntagsZeitung» klarmachen ... weiter lesen

19:15

Sonntag
14.02.2021, 19:15

Medien / Publizistik

Rolf Bollmann und Urs Paul Engeler sitzen neu im «Weltwoche»-Verwaltungsrat

Der Medienmanager Rolf Bollmann und der Ex-«Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler hocken seit wenigen Tagen im Verwaltungsrat der Weltwoche Verlags AG.

Eine neue Position innerhalb des obersten Gremiums hat ... weiter lesen

Der neue «Weltwoche»-Verwaltungsrat Rolf Bollmann war früher bei «20 Minuten», bei Tamedia und bei der BaZ Holding AG tätig...

Der Medienmanager Rolf Bollmann und der Ex-«Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler hocken seit wenigen Tagen im Verwaltungsrat der Weltwoche Verlags AG.

Eine neue Position innerhalb des obersten Gremiums hat auch «Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel ... weiter lesen

13:05

Donnerstag
04.02.2021, 13:05

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Redaktorin Katharina Fontana kehrt zurück zur NZZ

Katharina Fontana, derzeit Redaktorin und Kolumnistin bei der «Weltwoche», wechselt auf Anfang Mai zurück ins Inlandressort der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ).

«Nach vier Jahren im Wochenjournalismus reizte mich ... weiter lesen

Nach dreieinhalb Jahren «Weltwoche» kehrt Katharina Fontana zu ihrer alten Wirkungsstätte zurück. (Bild zVg)

Katharina Fontana, derzeit Redaktorin und Kolumnistin bei der «Weltwoche», wechselt auf Anfang Mai zurück ins Inlandressort der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ).

«Nach vier Jahren im Wochenjournalismus reizte mich vor allem die Aussicht, wieder in die Tagesaktualität ... weiter lesen

18:35

Montag
23.11.2020, 18:35

Medien / Publizistik

Erpressungsversuch um Alain Berset löst Medienrummel aus

Bundesrat Alain Berset ist Ende 2019 Opfer eines Erpressungsversuches geworden. Eine Frau hat dem SP-Gesundheitsminister offenbar mit der Veröffentlichung von privaten Details gedroht. Den Fall publik gemacht hat der ... weiter lesen

Die beschuldigte Person hat 100‘000 Franken von Bundesrat Alain Berset verlangt (Bild: CC, Pater McFly)

Bundesrat Alain Berset ist Ende 2019 Opfer eines Erpressungsversuches geworden. Eine Frau hat dem SP-Gesundheitsminister offenbar mit der Veröffentlichung von privaten Details gedroht. Den Fall publik gemacht hat der Ex-SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Autor Christoph Mörgeli.

Am späten Samstagnachmittag schrieb die «Weltwoche» auf ihrer Webseite, wie eine Frau im November ... weiter lesen

10:02

Sonntag
15.11.2020, 10:02

Medien / Publizistik

«Weltwoche» wirbt ganzseitig für Abo in der NZZ

Die «Weltwoche» hat in der NZZ-Printausgabe vom Donnerstag ganzseitig für ein Abonnement geworben. Für Chefredaktor Roger Köppel ist die «Neue Zürcher Zeitung» ein «Top-Umfeld».

Das blaue ... weiter lesen

Roger Köppels «Leitartikel» in der NZZ: «Die andere Sicht, kritisch, gut gelaunt.»

Die «Weltwoche» hat in der NZZ-Printausgabe vom Donnerstag ganzseitig für ein Abonnement geworben. Für Chefredaktor Roger Köppel ist die «Neue Zürcher Zeitung» ein «Top-Umfeld».

Das blaue «Weltwoche»-Logo ist normalerweise kaum je in der NZZ zu sehen. In der donnerstägliche ... weiter lesen

09:24

Freitag
25.09.2020, 09:24

Medien / Publizistik

Klimastreik-Kollektiv sagt «Arena»-Teilnahme wegen Roger Köppel ab

Das Kollektiv «Rise Up for Change» rund um den Klimastreik hat die Einladung für die SRF-«Arena» vom Freitag abgelehnt. Grund dafür ist die Teilnahme von Roger K ... weiter lesen

Auch das SRF wird kritisiert: Der Sender habe die Verantwortung, «wissenschaftsfeindlichen Positionen keine Stimme mehr zu geben». (Bild: @SRF)

Das Kollektiv «Rise Up for Change» rund um den Klimastreik hat die Einladung für die SRF-«Arena» vom Freitag abgelehnt. Grund dafür ist die Teilnahme von Roger Köppel, den das Kollektiv als «Klimaleugner» bezeichnet.

«Das Kommunikationsteam des 'Rise Up for Change' hat einstimmig beschlossen, die Einladung zur ... weiter lesen

21:55

Montag
24.08.2020, 21:55

Medien / Publizistik

Marc Walder gibt den Gentleman und entschuldigt sich

Im Berufungsverfahren «Jolanda Spiess-Hegglin gegen die Ringier AG» hat das Zuger Obergericht am Montag sein Urteil veröffentlicht.

Mit der Berichterstattung über eine mutmassliche Schändung von Jolanda Spiess-Hegglin habe ... weiter lesen

Marc-Walder-Entschuldigung-blick

Im Berufungsverfahren «Jolanda Spiess-Hegglin gegen die Ringier AG» hat das Zuger Obergericht am Montag sein Urteil veröffentlicht.

Mit der Berichterstattung über eine mutmassliche Schändung von Jolanda Spiess-Hegglin habe der «Blick» in die Intimsphäre der Ex-Politikerin «in schwerwiegender Weise» eingegriffen ... weiter lesen

14:08

Samstag
15.08.2020, 14:08

Medien / Publizistik

«Weltwoche»: «Ausnahmezeiten sind kreative Zeiten» bei Redesign, Kurzarbeit und neuen Kolumnisten

Die «Weltwoche» hat den Journalisten Daniel Weber neu an Bord geholt. «Massiv mehr Literatur und Kunst. Herausgegeben von Ex-‚NZZ Folio‘-Chefredaktor», kündet Verleger Roger Köppel in einem ... weiter lesen

Ehemaliger «Folio»Chefredaktor und Pensionär Daniel Weber steigt bei der «Weltwoche» als Herausgeber ein - zwölf Seiten zu «Literatur und Kunst» gibts jede Woche...

Die «Weltwoche» hat den Journalisten Daniel Weber neu an Bord geholt. «Massiv mehr Literatur und Kunst. Herausgegeben von Ex-‚NZZ Folio‘-Chefredaktor», kündet Verleger Roger Köppel in einem langen Werbemail über Neuerungen in seinem Blatt, das auf Kurzarbeit ist, am Donnerstag an.

Aber Köppel hat diese verkürzten Arbeitszeiten offensichtlich mehr als nur kreativ ... weiter lesen

22:48

Freitag
03.07.2020, 22:48

Medien / Publizistik

Nach Vergleich mit Spiess-Hegglin: «Weltwoche» publiziert Urteil gegen Philipp Gut

Im Streit zwischen Jolanda Spiess-Hegglin und der «Weltwoche» ist es zu einer Einigung gekommen. Das Blatt von Roger Köppel gibt zu, die Privatsphäre von Spiess-Hegglin verletzt zu haben ... weiter lesen

Hat sich mit der «Weltwoche» geeinigt: Jolanda Spiess-Hegglin...

Im Streit zwischen Jolanda Spiess-Hegglin und der «Weltwoche» ist es zu einer Einigung gekommen. Das Blatt von Roger Köppel gibt zu, die Privatsphäre von Spiess-Hegglin verletzt zu haben und publiziert eine Zusammenfassung des Urteils.

Nach einem Schlichtungsverfahren vor dem Friedensrichteramt der Stadt Zürich haben sich die beiden Parteien in ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
02.07.2020, 22:02

Medien / Publizistik

«Republik» kassiert Rüge: «Weltwoche»-Autor Alex Baur «ungenügend» zitiert

Die «Republik» hat ein Zitat von «Weltwoche»-Autor Alex Baur aus dem Zusammenhang gerissen. Es entstand der Eindruck, als trete er als Kronzeuge gegen seinen Chef Roger Köppel an ... weiter lesen

«Zitat unterschlug wesentliche Information»...

Die «Republik» hat ein Zitat von «Weltwoche»-Autor Alex Baur aus dem Zusammenhang gerissen. Es entstand der Eindruck, als trete er als Kronzeuge gegen seinen Chef Roger Köppel an. Der Presserat hat das Onlinemagazin gerügt.

In der «Republik» publizierte Christof Moser, heute Chefredaktor des Onlinemagazins, am ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
28.05.2020, 16:00

Medien / Publizistik

Online-Reichweiten: Medien-Websites im kollektiven Höhenflug

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6 ... weiter lesen

Gerangel auf den ersten Plätzen: SRF-Webangebot überholt die Deutschschweizer Version von 20min.ch, bluewin.ch fällt hinter die «Neue Zürcher Zeitung» zurück.

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6,3 Prozent konnte die «Neue Zürcher Zeitung» unter den Top Ten am stärksten ... weiter lesen

09:55

Dienstag
12.05.2020, 09:55

Medien / Publizistik

«In ihrer Theorie festgefahren»: Spiess-Hegglin verklagt Binswanger

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass ... weiter lesen

Das umstrittene Tweet: «Es ist eine David-gegen-Goliath-Situation, jedoch will sie sich nun partout als David darstellen», sagt Jolanda Spiess-Hegglin über Michèle Binswanger.

Der Streit um Michèle Binswangers Buchrecherche zur Zuger Landammannfeier von 2014 geht in eine weitere Runde: Jolanda Spiess-Hegglin hat die «Tagi»-Journalistin wegen Ehrverletzung und eventueller Verleumdung angezeigt. 

Anlass der Strafanzeige ist ein Tweet, den Michèle Binswanger am Montag vergangener Woche geschrieben ... weiter lesen

16:02

Montag
06.04.2020, 16:02

Medien / Publizistik

China kritisiert «Weltwoche»: «Schändung der Nationalflagge»

Der Schlagabtausch zwischen Donald Trump und der chinesischen Führung übers Coronavirus schwappt auch in die Schweiz über: Die chinesische Botschaft kritisiert die «Weltwoche» für ihr Naming «chinesisches Virus ... weiter lesen

Botschafter empört über «Lästerung»

Der Schlagabtausch zwischen Donald Trump und der chinesischen Führung übers Coronavirus schwappt auch in die Schweiz über: Die chinesische Botschaft kritisiert die «Weltwoche» für ihr Naming «chinesisches Virus».

Auf der chinesischen Flagge, die den Artikel «Das chinesische Virus» bebildert, hatte die «Weltwoche» ... weiter lesen

22:35

Freitag
31.01.2020, 22:35

Medien / Publizistik

Coca-Cola wirbt auf «Weltwoche»-Cover für «diskriminierungsfreie Gesellschaft»

Auf dem Cover der aktuellen «Weltwoche» ist ein ganzseitiges Inserat von Coca-Cola abgebildet, das für gesellschaftliche Diversität und Toleranz wirbt. Für diese politisch angehauchte Werbung im Blatt ... weiter lesen

Das gleiche Inserat war auch schon auf dem Cover von «20 Minuten» zu sehen...

Auf dem Cover der aktuellen «Weltwoche» ist ein ganzseitiges Inserat von Coca-Cola abgebildet, das für gesellschaftliche Diversität und Toleranz wirbt. Für diese politisch angehauchte Werbung im Blatt von SVP-Nationalrat Roger Köppel musste der Getränkekonzern eine mittelhohe fünfstellige Summe hinblättern.

«Coca-Cola schmeckt vielen in der Schweiz ... weiter lesen

21:15

Montag
27.01.2020, 21:15

Medien / Publizistik

«Selbstprofilierung»: «Weltwoche» kritisiert Ex-Botschafterin, EDA dementiert postwendend

Christoph Mörgeli greift in die Tasten und schon folgt ein Dementi: Noch kaum lag die neue «Weltwoche» am Donnerstag am Kiosk, konterte das Aussendepartement mit einer Gegendarstellung.

In der ... weiter lesen

Liebermanns «Grosse Seestrasse in Wannsee»

Christoph Mörgeli greift in die Tasten und schon folgt ein Dementi: Noch kaum lag die neue «Weltwoche» am Donnerstag am Kiosk, konterte das Aussendepartement mit einer Gegendarstellung.

In der Story geht es um das Gemälde «Grosse Seestrasse in Wannsee» des Malers Max Liebermann ... weiter lesen

22:16

Montag
13.01.2020, 22:16

Medien / Publizistik

Morphing auf Titelseiten im Trend

Die «Weltwoche» hat es vorgemacht: Morphing auf der Titelseite. Beim Morphing werden Bilder mit spezieller Software so verändert, dass völlig neue Bilder entstehen.

Schon am 3. Oktober 2018 ... weiter lesen

Die «Weltwoche» hat es vorgemacht: Morphing auf der Titelseite. Beim Morphing werden Bilder mit spezieller Software so verändert, dass völlig neue Bilder entstehen.

Schon am 3. Oktober 2018 titelte die «Weltwoche»: «Die Mär von der diskriminierten Frau» mit einer ... weiter lesen