Content:

 

10:15

Mittwoch
14.09.2022, 10:15

Medien / Publizistik

Medienqualitätsrating: Gestiegene Professionalität, schwere Verluste in der Vielfalt

Von 51 untersuchten Informationsmedien haben 37 Titel ihre Qualität entweder steigern oder halten können, 14 hätten an Qualität eingebüsst: Das ist ein Fazit des vierten ... weiter lesen

Die x-Achse zeigt die inhaltsanalytisch gemessene Berichterstattungsqualität auf einer Skala von 0 (sehr niedrig) bis 100 (sehr hoch). An der y-Achse lässt sich die Qualitätswahrnehmung des Publikums (Onlinebefragung) ablesen...

Von 51 untersuchten Informationsmedien haben 37 Titel ihre Qualität entweder steigern oder halten können, 14 hätten an Qualität eingebüsst: Das ist ein Fazit des vierten Medienrankings des Stiftervereins Medienqualität Schweiz.

Die Schweiz verfüge über eine erstaunlich lebendige Medienszene, heisst es nicht ganz überraschend ... weiter lesen

15:54

Dienstag
13.09.2022, 15:54

Medien / Publizistik

Fall Audemars Piguet: Disziplinaruntersuchung gegen Roger Köppel wird eingeleitet

Nachdem die Rechtskommission des Ständerats und die Immunitätskommission des Nationalrats gegen die Aufhebung der Immunität von Roger Köppel gestimmt hatten, wird nun ein Disziplinarverfahren gegen ihn ... weiter lesen

Disziplinaruntersuchung-gegen-Roger-Koppel-eingeleitet-Daily-Weltwoche-Klein-Report

Nachdem die Rechtskommission des Ständerats und die Immunitätskommission des Nationalrats gegen die Aufhebung der Immunität von Roger Köppel gestimmt hatten, wird nun ein Disziplinarverfahren gegen ihn eröffnet.

In seinem «Weltwoche Daily» hatte der Journalist und Verleger Roger Köppel von einer ... weiter lesen

10:08

Sonntag
04.09.2022, 10:08

Medien / Publizistik

Henrique Schneider wird Verleger der «Umwelt Zeitung»

Henrique Schneider, der Vizedirektor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV), verstärkt das Aktionariat der «Umwelt Zeitung» und stösst zur Verlagsführung um Giuseppe Nica und Philipp Gut.

Der Titel sei ... weiter lesen

Der Ökonom und Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre ist unter anderem als Vizedirektor des Schweizerischen Gewerbeverbandes sowie als Buchautor bekannt. (Bild © SGV)

Henrique Schneider, der Vizedirektor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV), verstärkt das Aktionariat der «Umwelt Zeitung» und stösst zur Verlagsführung um Giuseppe Nica und Philipp Gut.

Der Titel sei die «ideale Plattform für innovative Unternehmen», wird Henrique Schneider von der ... weiter lesen

15:01

Freitag
02.09.2022, 15:01

Medien / Publizistik

«Weltwoche» mit neuem Ressortleiter Digital

Roman Zeller wird per sofort Ressortleiter Digital bei der «Weltwoche» und Mitglied der Chefredaktion. Er verantwortet in dieser Funktion den neu gestalteten Internetauftritt der Weltwoche.

Zeller trat im Sommer 2018 ... weiter lesen

Roman Zeller aus der NZZ-Zeller-Dynastie

Roman Zeller wird per sofort Ressortleiter Digital bei der «Weltwoche» und Mitglied der Chefredaktion. Er verantwortet in dieser Funktion den neu gestalteten Internetauftritt der Weltwoche.

Zeller trat im Sommer 2018 als Volontär in die Redaktion der Wochenzeitung von SVP-Nationalrat Roger Köppel ein. Ab Sommer ... weiter lesen

15:10

Dienstag
23.08.2022, 15:10

Medien / Publizistik

Amtsgeheimnis: Immunität von Roger Köppel wird nicht aufgehoben

Der Zürcher SVP-Nationalrat Roger Köppel bleibt durch die Immunität vor Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung geschützt. Das hat die Immunitätskommission des Nationalrates IK-N am Montag mitgeteilt.

Die ... weiter lesen

Roger Köppel am 24. März 2022 beim Enthüllen, dass die russischen Behörden in Moskau Schweizer Luxus-Uhren von Audemars Piguet beschlagnahmt hatten… (Screenshot)

Der Zürcher SVP-Nationalrat Roger Köppel bleibt durch die Immunität vor Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung geschützt. Das hat die Immunitätskommission des Nationalrates IK-N am Montag mitgeteilt.

Die Kommission ist damit der Rechtskommission des Ständerates gefolgt. Das ... weiter lesen

20:34

Dienstag
16.08.2022, 20:34

Medien / Publizistik

Chefredaktor Stefan Millius verlässt «Die Ostschweiz»

Der Chefredaktor von «Die Ostschweiz» Stefan Millius verlässt auf Ende Oktober die Ostschweizer Medien AG.

«Neu übernimmt Verleger Marcel Baumgartner, der zusammen mit Mario Stäheli ab September die ... weiter lesen

Stefan Millius wird sich auf seine publizistischen Projekte als Freischaffender konzentrieren, unter anderen beim «Nebelspalter» und der «Weltwoche»…

Der Chefredaktor von «Die Ostschweiz» Stefan Millius verlässt auf Ende Oktober die Ostschweizer Medien AG.

«Neu übernimmt Verleger Marcel Baumgartner, der zusammen mit Mario Stäheli ab September die Geschäftsleitung ... weiter lesen

08:02

Samstag
23.07.2022, 08:02

Medien / Publizistik

Prominenter Abgang bei der «Neuen Zürcher Zeitung»

Der langjährige Journalist und NZZ-Reporter Martin Beglinger (62) verlässt die Zürcher Falkenstrasse.

«Seite nicht gefunden» bekam man am Donnerstag angezeigt, wenn man Beglingers persönlichen weiter lesen

Martin Beglinger verlässt die Falkenstrasse

Der langjährige Journalist und NZZ-Reporter Martin Beglinger (62) verlässt die Zürcher Falkenstrasse.

«Seite nicht gefunden» bekam man am Donnerstag angezeigt, wenn man Beglingers persönlichen ... weiter lesen

09:50

Samstag
16.07.2022, 09:50

Werbung

«Unternehmen geniessen heute mehr Vertrauen als die Politik und ihr nahestehende Massenmedien»

Das Opening ihres neuen Domizils an der Zürcher Staffelstrasse hat die Kommunikationsagentur Martin et Karczinski unter dem Motto «Hitch your wagon to star» begangen.

Der Klein Report hat mit ... weiter lesen

Der ehemalige Agentur-Besitzer von Eclat und heutige Managing Partner von Martin et Karczinski Zürich: Daniel Zehntner...         (Bild zVg)

Das Opening ihres neuen Domizils an der Zürcher Staffelstrasse hat die Kommunikationsagentur Martin et Karczinski unter dem Motto «Hitch your wagon to star» begangen.

Der Klein Report hat mit CEO Daniel Zehntner, Managing Partner von Martin et Karczinski Zürich, hoch über den Dächern von Zürich-Wiedikon gesprochen. Was für einen ... weiter lesen

09:30

Freitag
01.07.2022, 09:30

Medien / Publizistik

SVP-Nationalrat Roger Köppel soll immun bleiben

Geht es nach der Rechtskommission des Ständerats, soll die Immunität von SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Verleger Roger Köppel nicht aufgehoben werden.

Damit hat das ständerätliche Gremium ... weiter lesen

Disziplinarmassnahmen für Roger Köppel ja, Immunität aufheben nein, findet die Rechtskommission des Nationalrats. (Bild Screenshot parlament.ch)

Geht es nach der Rechtskommission des Ständerats, soll die Immunität von SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Verleger Roger Köppel nicht aufgehoben werden.

Damit hat das ständerätliche Gremium am Donnerstag anders entschieden als die Immunitätskommission ... weiter lesen

08:10

Montag
06.06.2022, 08:10

Medien / Publizistik

Medienkritik: Roger Köppel und der Antiamerikanismus

Roger Köppel steigert sich in der neusten «Weltwoche»-Ausgabe in die Rolle des Friedensapostels zugunsten von Russland. 

In erstaunlicher Umkehr herkömmlicher Positionen zwischen Falken und Tauben mutiert Roger ... weiter lesen

 Köppel verrutscht: «Wir biedern uns der EU und den Amerikanern an, ohne Gegenleistung.» (Bild Screenshot Weltwoche)

Roger Köppel steigert sich in der neusten «Weltwoche»-Ausgabe in die Rolle des Friedensapostels zugunsten von Russland. 

In erstaunlicher Umkehr herkömmlicher Positionen zwischen Falken und Tauben mutiert Roger Köppel angesichts des Angriffskriegs ... weiter lesen

22:12

Freitag
13.05.2022, 22:12

Medien / Publizistik

Medienkritik: Kurt Pelda mit neuer Islamisten-Recherche

Im Irak drohen im Westen verurteilten Mitgliedern des IS-Staates Folter und Todesstrafe. Deshalb untersagt zum Beispiel das schweizerische Bundesverwaltungsgericht dem Staatssekretariat für Migration die Auslieferung.

Dies führte nach ... weiter lesen

Im Irak drohen im Westen verurteilten Mitgliedern des IS-Staates Folter und Todesstrafe. Deshalb untersagt zum Beispiel das schweizerische Bundesverwaltungsgericht dem Staatssekretariat für Migration die Auslieferung.

Dies führte nach einer Recherche der «Weltwoche» von Kurt Pelda nun dazu, dass der wegen ... weiter lesen

08:05

Donnerstag
12.05.2022, 08:05

Medien / Publizistik

Nationalratskommission will Immunität von Roger Köppel aufheben

Geht es nach der Immunitätskommission des Nationalrats, soll die Immunität von Roger Köppel aufgehoben werden, wie Kommissionspräsidentin Aline Trede am Mittwoch gegenüber den Medien sagte ... weiter lesen

Vorgegriffen: Roger Köppel wollte freiwillig auf seine Immunität verzichten. (Bild Screenshot Weltwoche Daily)

Geht es nach der Immunitätskommission des Nationalrats, soll die Immunität von Roger Köppel aufgehoben werden, wie Kommissionspräsidentin Aline Trede am Mittwoch gegenüber den Medien sagte.

Folge die Rechtskommission des Ständerats dem Entscheid, hat die Bundesanwaltschaft grünes ... weiter lesen

14:06

Montag
09.05.2022, 14:06

Medien / Publizistik

«Hinreichender Tatverdacht»: Roger Köppel muss vor Immunitätskommission

Der SVP-Nationalrat und Verleger Roger Köppel hat am 24. März in seiner Sendung «Weltwoche Daily» über die Beschlagnahmung von Schweizer Uhren in Moskau berichtet.

Dabei soll er sich ... weiter lesen

Roger Köppel im Studio von «Weltwoche Daily». Der digitale Auftritt wurde anfangs Mai rundum erneuert…    (Screenshot)

Der SVP-Nationalrat und Verleger Roger Köppel hat am 24. März in seiner Sendung «Weltwoche Daily» über die Beschlagnahmung von Schweizer Uhren in Moskau berichtet.

Dabei soll er sich auf vertrauliche Kommissionsunterlagen gestützt haben. Es besteht ... weiter lesen

09:20

Donnerstag
14.04.2022, 09:20

Medien / Publizistik

Affäre um Ex-Diplomat Krähenbühl: RTS und «Weltwoche» liefern sich Duell vor Presserat

Ende 2020 berichtete das Westschweizer Fernsehen RTS in der Sendung «Temps Présent» über Pierre Krähenbühl. Der ehemalige Schweizer Spitzendiplomat trat damals als Leiter des UNO-Hilfswerks für ... weiter lesen

Doppelbeschwerde beim Presserat: Die Reportage sei eine «Heiligsprechung von Pierre Krähenbühl», warf «Weltwoche»-Autor David Klein der RTS-Journalistin Anne-Frédérique Widmann vor. (Bild Screenshot RTS)

Ende 2020 berichtete das Westschweizer Fernsehen RTS in der Sendung «Temps Présent» über Pierre Krähenbühl. Der ehemalige Schweizer Spitzendiplomat trat damals als Leiter des UNO-Hilfswerks für die Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) zurück. 

Verantwortlich für den Beitrag waren die RTS-Journalistin Anne-Frédérique Widmann und ... weiter lesen

15:10

Donnerstag
07.04.2022, 15:10

Medien / Publizistik

Amtsgeheimnisverletzung: Nationalrats-Kollegen reichen Strafanzeige gegen Roger Köppel ein

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats hat beschlossen, Strafanzeige gegen ihr Mitglied Roger Köppel einzureichen.

Auch eine interne Angelegenheit stand auf der Traktandenliste, als sich die Aussenpolitische Kommission am Dienstag ... weiter lesen

Die Bundesanwaltschaft ist aktiv. Noch aber schützt die parlamentarische Immunität Roger Köppel. (Bild Screenshot parlament.ch)

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats hat beschlossen, Strafanzeige gegen ihr Mitglied Roger Köppel einzureichen.

Auch eine interne Angelegenheit stand auf der Traktandenliste, als sich die Aussenpolitische Kommission am Dienstag zusammenfand. Nämlich mit der Frage, «ob der Nationalrat Roger Köppel ... weiter lesen

09:30

Montag
04.04.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Roger Köppel: Copy-Paste-Thriller um Schweizer Uhren in Moskau

Wer so viel Output produzieren muss wie Roger Köppel mit seiner «Weltwoche» sowie täglich noch «Weltwoche Daily», kommt manchmal nicht darum herum, sich als Journalist ein bisschen mit ... weiter lesen

Roger Köppel liest auf «Weltwoche Daily» aus dem vertraulichen Papier...          (Screenshot)

Wer so viel Output produzieren muss wie Roger Köppel mit seiner «Weltwoche» sowie täglich noch «Weltwoche Daily», kommt manchmal nicht darum herum, sich als Journalist ein bisschen mit «Copy Paste» unter die Arme zu greifen.

Meriten kann man sich damit kaum holen. Eine Strafe könnte man sich sogar einhandeln ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
31.03.2022, 13:08

Medien / Publizistik

Russische Sender in der Schweiz machen Schlagzeilen in der FAZ

Die russischen Propagandasender werden in der Schweiz nicht verboten. Nun meldet sich die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) mit einem sehr Schweiz-kritischen Artikel in dieser Causa zu Wort. 

Die Schweiz, so ... weiter lesen

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» nimmt die Schweiz aufs Korn – und Roger Köppel. (Bild Screenshot FAZ)

Die russischen Propagandasender werden in der Schweiz nicht verboten. Nun meldet sich die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) mit einem sehr Schweiz-kritischen Artikel in dieser Causa zu Wort. 

Die Schweiz, so der Artikel, meine, auf «Fakten gegen Fake News» setzen zu können, und erwähnt explizit «Weltwoche»-Chef Roger Köppel als ... weiter lesen

09:48

Montag
07.03.2022, 09:48

TV / Radio

Schweizer Kriegsreporter Kurt Pelda harrt weiter aus in Charkiw

Während die offiziellen Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Westen ihre Arbeit in Russland aufgeben mussten, harren ein paar journalistische Einzelkämpfer weiter in der Ukraine aus.

In der Spezialsendung ... weiter lesen

Kurt Pelda meldete sich am Samstag in einem ARD-Bericht aus der Ukraine…  (Screenshot «Im Brennpunkt»)

Während die offiziellen Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Westen ihre Arbeit in Russland aufgeben mussten, harren ein paar journalistische Einzelkämpfer weiter in der Ukraine aus.

In der Spezialsendung «Im Brennpunkt» zum Thema «Krieg gegen Ukraine» bei der ... weiter lesen

13:58

Montag
10.01.2022, 13:58

TV / Radio

Köppel macht sich auf «RT DE» zum Sprachrohr Putins

In einem Interview auf dem russischen Propaganda-Sender «RT DE» hat Roger Köppel die Truppenbewegungen nahe der ukrainischen Grenze relativiert.

Wie die «NZZ am Sonntag» am 9. Januar publik machte ... weiter lesen

Roger Köppel war schon öfters Gast und Schmeichler auf Putins Propaganda-Kanal im Westen...    (Screenshot von 27. Juni 2021)

In einem Interview auf dem russischen Propaganda-Sender «RT DE» hat Roger Köppel die Truppenbewegungen nahe der ukrainischen Grenze relativiert.

Wie die «NZZ am Sonntag» am 9. Januar publik machte, hat der SVP-Nationalrat und Chefredaktor der «Weltwoche» dabei die Verurteilungen aus dem Westen an Russlands Truppenbewegungen ... weiter lesen

15:20

Sonntag
12.12.2021, 15:20

Medien / Publizistik

29 Rappen: Alles beim Alten bei der indirekten Presseförderung

Wie immer gegen Jahresende hat der Bundesrat die Post-Rabatte für die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften im nächsten Jahr definiert.

Dabei bleibt alles beim Alten. Die Erm ... weiter lesen

Dividenden-Verbot wegen Corona-Nothilfe: Bakom konnte «keine Missbräuche» feststellen (Bild © Die Post)

Wie immer gegen Jahresende hat der Bundesrat die Post-Rabatte für die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften im nächsten Jahr definiert.

Dabei bleibt alles beim Alten. Die Ermässigung für die Tages- und Wochenzeitungen der ... weiter lesen

09:12

Montag
29.11.2021, 09:12

Medien / Publizistik

Philipp Gut stochert im «Nebelspalter»

Ex-«Weltwoche»-Vize und «Umwelt Zeitung»-Verleger Philipp Gut steigt als Autor beim «Nebelspalter» ein.

Das twitterte das Heft von Comedian Markus Somm am Freitagvormittag pünktlich zum Znüni ... weiter lesen

«Endlich ein Witz vom Nebi»

Ex-«Weltwoche»-Vize und «Umwelt Zeitung»-Verleger Philipp Gut steigt als Autor beim «Nebelspalter» ein.

Das twitterte das Heft von Comedian Markus Somm am Freitagvormittag pünktlich zum Znüni und begrüsste «einen der profiliertesten Journalisten des Landes» an ... weiter lesen

15:22

Mittwoch
24.11.2021, 15:22

Medien / Publizistik

Investigativjournalist Kurt Pelda wechselt von Tamedia zur «Weltwoche»

Der bekannte Journalist Kurt Pelda wechselt von Tamedia zur «Weltwoche»: Ab Februar 2022 werde Pelda in einem 100-Prozent-Pensum für das Wochenmagazin von Verleger und SVP-Nationalrat Roger Köppel t ... weiter lesen

Als Kriegsreporter im Einsatz... (© Diogenes)

Der bekannte Journalist Kurt Pelda wechselt von Tamedia zur «Weltwoche»: Ab Februar 2022 werde Pelda in einem 100-Prozent-Pensum für das Wochenmagazin von Verleger und SVP-Nationalrat Roger Köppel tätig sein.

Der Investigativjournalist werde für den Print-Titel und «für die ab 1. Dezember neu erscheinende ... weiter lesen

15:18

Mittwoch
24.11.2021, 15:18

Medien / Publizistik

Journalist Kurt Pelda über seinen Wechsel: «Als ‚Weltwoche‘-Journalist wird man häufig in eine ideologische Ecke gestellt»

Am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass Kurt Pelda im Februar 2022 von der Tamedia zur «Weltwoche» wechselt.

Der Klein Report hat dazu beim bekannten Journalisten nachgefragt, weshalb er die Tamedia ... weiter lesen

«Für Politik und Medien werden Kriege erst dann zu einem Thema, wenn Flüchtlinge vor unserer Haustüre stehen.» (Bild: Youtube/SRF)

Am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass Kurt Pelda im Februar 2022 von der Tamedia zur «Weltwoche» wechselt.

Der Klein Report hat dazu beim bekannten Journalisten nachgefragt, weshalb er die Tamedia verlässt, welche Herausforderungen ... weiter lesen

09:02

Samstag
23.10.2021, 09:02

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Art-Director Daniel Eggspühler unerwartet verstorben

Der Art-Director der «Weltwoche» ist in der Nacht auf Dienstag einem langjährigen Herzleiden erlegen, wie die Wochenzeitung diesen Freitag «tief erschüttert» mitteilen muss. Daniel Eggspühler (1964) war ... weiter lesen

Daniel Eggspühler hat als AD auch die Formate «Weltwoche Daily» und «Weltwoche Digital» visuell geprägt...                    (Screenshot)

Der Art-Director der «Weltwoche» ist in der Nacht auf Dienstag einem langjährigen Herzleiden erlegen, wie die Wochenzeitung diesen Freitag «tief erschüttert» mitteilen muss. Daniel Eggspühler (1964) war seit dem 1. November 2013 als Art Director für die «Weltwoche» tätig und hat in dieser Funktion die Zeitschrift «entscheidend geprägt», wie der Verlag schreibt.

Sein letzter «grosser Wurf» sei das erfolgreiche  ... weiter lesen

08:34

Donnerstag
07.10.2021, 08:34

Medien / Publizistik

Weniger lesen und mehr Sex mit der «Weltwoche»

Sex sells: Das sagt man sich offenbar auch an der Zürcher Förrlibuckstrasse, wo Roger Köppel gerade einen kräftigen Wemf-Kater auszukurieren hat. 

Wie fast alle Printtitel hat ... weiter lesen

«Alles, was Sie über Sex wissen wollen»

Sex sells: Das sagt man sich offenbar auch an der Zürcher Förrlibuckstrasse, wo Roger Köppel gerade einen kräftigen Wemf-Kater auszukurieren hat. 

Wie fast alle Printtitel hat auch die «Weltwoche» in letzter Zeit wieder Leser verloren, wie aus ... weiter lesen