Content:

 

20:19

Mittwoch
11.10.2023, 20:19

Medien / Publizistik

Roger Köppel wirbt mit Rieseninserat im «Tages-Anzeiger»

Die vermeintliche Grenzziehung zwischen «Weltwoche» und Tamedia scheint zu bröckeln. Am Sonntag interviewte «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser den «Weltwoche»-Besitzer Roger Köppel in freundlich gesinnter Atmosphäre. Am ... weiter lesen

Schnäppchen? Acht Ausgaben für 38 Franken...(Bild: Beni Frenkel)

Die vermeintliche Grenzziehung zwischen «Weltwoche» und Tamedia scheint zu bröckeln. Am Sonntag interviewte «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser den «Weltwoche»-Besitzer Roger Köppel in freundlich gesinnter Atmosphäre. Am Mittwoch dann grosse «Weltwoche»-Werbung im «Tagi».

Normalerweise kostet eine solche Panorama-Seite 43’560 Franken. Viel Geld für ein KMU, wie es die ... weiter lesen

11:31

Mittwoch
04.10.2023, 11:31

TV / Radio

Roger Schawinski: «Gelbe Karte» und Treueschwur an Somm

Nach dem letzten Duell «Roger gegen Markus» und der hitzigen Diskussion im Studio von Radio 1 blieb eine Frage unbeantwortet: Werden sich Roger Schawinski und Markus Somm irgendwann wieder in ... weiter lesen

Versöhnlicher Schawinski: «Wir wollen versuchen, nächste Woche wieder die Sendung zu machen...»       (Bild Screenshot TeleZüri)

Nach dem letzten Duell «Roger gegen Markus» und der hitzigen Diskussion im Studio von Radio 1 blieb eine Frage unbeantwortet: Werden sich Roger Schawinski und Markus Somm irgendwann wieder in den Armen liegen? 

Grund des Konflikts waren die diametralen Meinungen der beiden Alphamänner in der ... weiter lesen

14:41

Montag
02.10.2023, 14:41

Medien / Publizistik

Kurt W. Zimmermann: «Barbara Lüthi war eingeschnappt»

Welche Gäste muss man einladen, auf welche kann man verzichten? Gastgeber stehen jedes Mal vor dieser heiklen Aufgabe. Für die «Club»-Sendung vom 22. August erhielt die Gastgeberin ... weiter lesen

Gastgeberin Barbara Lüthi bekam von der SRF-Aufsichtsbehörde nicht die besten Gastgebernoten...(Bild: Screenshot SRF)

Welche Gäste muss man einladen, auf welche kann man verzichten? Gastgeber stehen jedes Mal vor dieser heiklen Aufgabe. Für die «Club»-Sendung vom 22. August erhielt die Gastgeberin Barbara Lüthi nun eine Rüge, und zwar von der SRF-Ombudsstelle.

Der Grund: Ausgerechnet den «Weltwoche»-Kolumnisten Kurt W. Zimmermann, der die Diskussion um «SRF Meteo» anstiess, wurde nicht ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Medienforscher Linards Udris: «Normalerweise sind bei Abstimmungen die Pro- und Kontra-Stimmen nicht gleich stark»

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ... weiter lesen

 Was heisst «unabhängig»? «Medien, die eine klare Haltung haben, müssen umso klarer machen, dass diese Haltung nichts zu tun hat damit, wem sie gehören», sagt Linards Udris. (Bild zVg)

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ist das überhaupt, «politisch unabhängige» Berichterstattung? Der Klein Report hat bei ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: SVP ist Shooting-Star der Medien

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit ... weiter lesen

Über die stäkste und lauteste Partei berichten die Medien am häufigsten, zum Beispiel im «Landboten»...    (Bild Screenshot «Landbote»)

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) am Montag online gestellt hat.

Unter allen Akteurinnen und Akteuren, die ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Gute Presse für Volksinitiativen von links

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten ... weiter lesen

Vorlagen mit Unterstützung von Mitte-links, wie die «Pflegeinitiative», finden mehr Zuspruch in den Medienberichten als Vorlagen von Mitte-rechts. (Bild © syna.ch)

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten die Schweizer Medien darüber? 

Diese Frage hat sich das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) in einer neuen ... weiter lesen

14:16

Dienstag
05.09.2023, 14:16

Medien / Publizistik

Köppels Drang nach Deutschland: «Weltwoche» lanciert E-Paper

Roger Köppels «Weltwoche» hat eine Deutschland-Ausgabe in Form eines wöchentlichen E-Papers lanciert.

«Seit meiner Kindheit interessiert, fasziniert mich Deutschland. Meine Mutter ist in Königsberg als Auslandschweizerin aufgewachsen ... weiter lesen

Klassisch: Thomas Mann muss für die Titelseite der «Weltwoche Deutschland» herhalten...    (Screenshot Klein Report)

Roger Köppels «Weltwoche» hat eine Deutschland-Ausgabe in Form eines wöchentlichen E-Papers lanciert.

«Seit meiner Kindheit interessiert, fasziniert mich Deutschland. Meine Mutter ist in Königsberg als Auslandschweizerin aufgewachsen. Deutsche Kultur, deutsche Geschichte, deutsche ... weiter lesen

09:43

Donnerstag
31.08.2023, 09:43

Medien / Publizistik

«Weltwoche»: Leonhard Fischer ersetzt Rolf Bollmann im Verwaltungsrat

Der deutsche Manager und Finanzunternehmer Leonhard Fischer verstärkt neu den Verwaltungsrat der Weltwoche Verlags AG. Er ersetzt Rolf Bollmann, der sich «altershalber zurückzieht», wie es am Mittwoch heisst ... weiter lesen

Der deutsche Manager und Finanzunternehmer Leonhard Fischer - hier in einem Interview mit Roger Köppel - ergänzt den dreiköpfigen VR der Weltwoche Verlags AG. (Bild Screenshot weltwoche.ch)

Der deutsche Manager und Finanzunternehmer Leonhard Fischer verstärkt neu den Verwaltungsrat der Weltwoche Verlags AG. Er ersetzt Rolf Bollmann, der sich «altershalber zurückzieht», wie es am Mittwoch heisst.

Fischer wirkte unter anderem in den Geschäftsleitungen der Dresdner Bank, der Allianz und der ... weiter lesen

10:51

Montag
07.08.2023, 10:51

Medien / Publizistik

Markus Somm: Mambo No. 5

Markus Somm ist natürlich mehr als nur Journalist. Er ist ausserdem Autor, Historiker, Chefredaktor des «Nebelspalters» und er versucht sich als Unternehmer.

Von seinen Mitarbeitern verlangt Somm ebenfalls eine ... weiter lesen

Auf der Suche nach Assistentin No. 5... (Bild © Nebelspalter)

Markus Somm ist natürlich mehr als nur Journalist. Er ist ausserdem Autor, Historiker, Chefredaktor des «Nebelspalters» und er versucht sich als Unternehmer.

Von seinen Mitarbeitern verlangt Somm ebenfalls eine multiple Persönlichkeit. Aktuell sucht er ... weiter lesen

18:12

Donnerstag
03.08.2023, 18:12

Medien / Publizistik

Medienkritik: Die WOZ gibt für die FDP Empfehlungen ab

Die linke «Wochenzeitung» (WOZ) mischt sich in den Wahlkampf: «Die Freisinnigen dürften verlieren, weil sie Wähler:innen in der bürgerlichen Mitte nicht mehr adressieren.»

Der Klein Report ... weiter lesen

Die-Wochenzeitzung-gibt-fur-dieFDP-Empfehlungen-ab-wie-Klein-Report-berichtet

Die linke «Wochenzeitung» (WOZ) mischt sich in den Wahlkampf: «Die Freisinnigen dürften verlieren, weil sie Wähler:innen in der bürgerlichen Mitte nicht mehr adressieren.»

Der Klein Report findet es immer amüsant, wenn der politische Gegner seinem Opponenten Ratschläge ... weiter lesen

11:28

Montag
24.07.2023, 11:28

Medien / Publizistik

Klein Report fragt KI: Die künstliche Intelligenz ist zuversichtlich, dass es Köppel in Deutschland schaffen könnte

Beim Bericht des Klein Reports über die «Weltwoche» und «Köppels Drang nach Deutschland» wollte sich der Verleger nicht zu weiteren Details über den Unterschied einer Schweizer «Weltwoche» und einer ... weiter lesen

Hinter den sieben Bergen hat sich Bing im virtuellen Raum umgehört, was an den Plänen von Roger Köppel in Deutschland dran sein könnte…          (Bild: Bing)

Beim Bericht des Klein Reports über die «Weltwoche» und «Köppels Drang nach Deutschland» wollte sich der Verleger nicht zu weiteren Details über den Unterschied einer Schweizer «Weltwoche» und einer deutschen «Weltwoche» äussern.

Der Klein Report wollte es trotzdem wissen. Und für solche Fälle gibt es zum Glück neuerdings die ... weiter lesen

14:46

Samstag
22.07.2023, 14:46

Medien / Publizistik

Köppels Drang nach Deutschland

Wenn stimmt, was über Roger Köppels Hausparty berichtet wird, dann war es eines dieser rauschende Feste, die nur in Berlin stattfinden können. Wenn die Gerüchte nicht stimmen ... weiter lesen

«Grüezi mitenand», begrüsst Roger Köppel seine Zuschauer, «liebe Freunde, vor allem aus Deutschland und Österreich!» (Bild Screenshot Klein Report)

Wenn stimmt, was über Roger Köppels Hausparty berichtet wird, dann war es eines dieser rauschende Feste, die nur in Berlin stattfinden können. Wenn die Gerüchte nicht stimmen, dann schmeicheln sie zumindest Köppels Ego.

Also, Roger Köppel hat in seiner Wohnung in Berlin Kai Diekmann zu einer Autorenlesung ... weiter lesen

10:54

Montag
03.07.2023, 10:54

Medien / Publizistik

Nationalrat: Roger Köppel schwänzt und verliert am meisten Abstimmungen

Das Wahljahr 2023 ist für viele Parlamentarierinnen und Parlamentarier auch das Jahr für ein Zeugnis zu ihren Arbeiten. Wer hat in Bern erfolgreich politisiert? Wer hat am meisten ... weiter lesen

Selenskyj hat im Bundeshaus nichts zu suchen, sagt Köppel. Falls der Ukraine-Präsident dort auf der Suche nach einem gewissen Roger Köppel wäre, hätte er an vielen Tagen im Saal des Nationalrats auch nichts zu finden...           (Weltwoche Daily)

Das Wahljahr 2023 ist für viele Parlamentarierinnen und Parlamentarier auch das Jahr für ein Zeugnis zu ihren Arbeiten. Wer hat in Bern erfolgreich politisiert? Wer hat am meisten Abstimmungen gewonnen? Wer ist am meisten durch Abwesenheit aufgefallen?

Die «SonntagsZeitung» hat sich durch die Protokolle der letzten vier Jahre gelesen und ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
31.05.2023, 11:05

Medien / Publizistik

Roger Köppels Doppelrolle als Journalist und Politiker sorgt für Zündstoff beim Presserat

In seinem Videoformat «Weltwoche daily» sendete Chefredaktor Roger Köppel am 1. März 2022 direkt aus dem Bundeshaus. 

Gleich zu Beginn des 28-minütigen Beitrags klärt Köppel ... weiter lesen

Roger Köppel, dieses Mal «als Journalist», am 1. März 2022 «aus dem Bundeshaus»...    (Bild Screenshot/Weltwoche daily)

In seinem Videoformat «Weltwoche daily» sendete Chefredaktor Roger Köppel am 1. März 2022 direkt aus dem Bundeshaus. 

Gleich zu Beginn des 28-minütigen Beitrags klärt Köppel sein Publikum darüber auf, von wo er zu ihm spricht: «aus Bern, am Rande der jetzt anlaufenden Frühlingssession der Eidgenössischen Räte» ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
30.03.2023, 08:32

Medien / Publizistik

Reorganisation im Verlag der «Weltwoche»

Der bisherige Verlagsleiter der «Weltwoche», Florian Schwab, leitet ab 1. April den neugeschaffenen Bereich Unternehmensentwicklung bei der Weltwoche AG. 

In dieser Funktion verantwortet er, direkt bei Verleger und Chefredaktor Roger ... weiter lesen

Schwab leitet Unternehmensentwicklung...

Der bisherige Verlagsleiter der «Weltwoche», Florian Schwab, leitet ab 1. April den neugeschaffenen Bereich Unternehmensentwicklung bei der Weltwoche AG. 

In dieser Funktion verantwortet er, direkt bei Verleger und Chefredaktor Roger Köppel angesiedelt ... weiter lesen

10:44

Montag
06.03.2023, 10:44

Medien / Publizistik

«Weltwoche» bringt Licht ins Dunkel der Welt von Werner De Schepper

Bereits 2017 haben sich gegenüber dem «Tages-Anzeiger» verschiedene Frauen über sexuelle Annäherungen von Werner De Schepper beklagt.

Nun scheint sich die Geschichte zu wiederholen, wie die «Weltwoche» aus ... weiter lesen

Muss wieder mal zu Kreuze kriechen: Werner De Schepper...              (Bild: kath.ch)

Bereits 2017 haben sich gegenüber dem «Tages-Anzeiger» verschiedene Frauen über sexuelle Annäherungen von Werner De Schepper beklagt.

Nun scheint sich die Geschichte zu wiederholen, wie die «Weltwoche» aus intimen ... weiter lesen

16:30

Freitag
03.03.2023, 16:30

Medien / Publizistik

SVP-Nationalrat Roger Köppel tritt zurück

«Aufgrund verstärkter unternehmerischer Herausforderungen im Zuge der erfolgreichen Expansion von ‚Weltwoche‘-Print und ‚Weltwoche‘ Online werde ich mein Parlamentsmandat nach zwei Legislaturperioden im Bundeshaus niederlegen und nicht mehr antreten ... weiter lesen

Bis Ende Legislatur dabei: Roger Köppel

«Aufgrund verstärkter unternehmerischer Herausforderungen im Zuge der erfolgreichen Expansion von ‚Weltwoche‘-Print und ‚Weltwoche‘ Online werde ich mein Parlamentsmandat nach zwei Legislaturperioden im Bundeshaus niederlegen und nicht mehr antreten.»

Seine nationalrätliche Tätigkeit führe Köppel ... weiter lesen

09:07

Mittwoch
01.03.2023, 09:07

Medien / Publizistik

«Weltwoche daily»: Roger Köppel vermischt Werbung und Journalismus

«Ich verkaufe Werbung. So läuft das Geschäft», antwortete Roger Köppel auf die Reklamation eines Users, der sich an dem Mischmasch aus Werbung und Journalismus bei «Weltwoche daily ... weiter lesen

Unverblümtes Loblied auf eine Investment-Firma, ohne jede Deklaration als Werbung: Roger Köppfel in action. (Bild Screenshot Youtube)

«Ich verkaufe Werbung. So läuft das Geschäft», antwortete Roger Köppel auf die Reklamation eines Users, der sich an dem Mischmasch aus Werbung und Journalismus bei «Weltwoche daily» gestört hatte.

Stein des Anstosses war die Ausgabe von Köppels Videoblog vom 23. Februar 2023. Diese leitete der SVP-Man geradeheraus mit einem ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
08.02.2023, 15:02

Medien / Publizistik

«Weltwoche» mit neuem Verkaufsleiter

Per sofort übernimmt Philip Hofmann die Leitung des Sales-Teams der «Weltwoche». Er soll die Umsätze im Print- und Digital-Geschäft ausbauen, wie der Verlag am Dienstag vermeldet. 

Für ... weiter lesen

Per sofort übernimmt Philip Hofmann die Leitung des Sales-Teams der «Weltwoche». Er soll die Umsätze im Print- und Digital-Geschäft ausbauen, wie der Verlag am Dienstag vermeldet. 

Für seine Aufgabe bringe Philip Hofmann «grosse Verkaufs- und Führungserfahrung mit». Hofmann bezeichne sich selber ... weiter lesen

09:14

Donnerstag
19.01.2023, 09:14

Vermarktung

Montalux AG übernimmt Kundenservice der «Weltwoche»

Die Freiburgische Montalux AG übernimmt per 1. April den Kundenservice der Weltwoche Verlags AG.

Das 2021 gegründete Unternehmen bietet Services für Verlage und Verbände, zum Beispiel eine ... weiter lesen

Wochenmagazin lässt Abos extern verwalten

Die Freiburgische Montalux AG übernimmt per 1. April den Kundenservice der Weltwoche Verlags AG.

Das 2021 gegründete Unternehmen bietet Services für Verlage und Verbände, zum Beispiel eine Software für die Verwaltung der ... weiter lesen

12:20

Montag
28.11.2022, 12:20

Medien / Publizistik

Roger Köppel und Felix E. Müller: Grosse Verwirrung punkto «westliche Werte»

Die berechtigen Proteste gegen die Fussball-WM in Katar werden in dieser Woche von zwei gewichtigen Journalisten in der Schweiz verurteilt.

Roger Köppel begrüsst in der neusten Ausgabe der ... weiter lesen

Im Editorial zitiert Roger Köppel Infantino: «Diese Fussball-WM ist ein Lichtblick der Lebensfreude, der Hoffnung und der Verständigung in einer kriegerischen Welt.»...         (Screenshot «Weltwoche»)

Die berechtigen Proteste gegen die Fussball-WM in Katar werden in dieser Woche von zwei gewichtigen Journalisten in der Schweiz verurteilt.

Roger Köppel begrüsst in der neusten Ausgabe der «Weltwoche» Gianni Infantino als Held und dankt ihm für die Ausrichtung der WM ... weiter lesen

12:18

Montag
28.11.2022, 12:18

Medien / Publizistik

Doppelte Gewalt: Philipp Gut will für die SVP in den Nationalrat

Vom Ghostwriter zum Redner mit eigener Überzeugung. «Als Berater und Ghostwriter hinter den Kulissen sorgen wir dafür, dass politische Akteure und Themen die nötige Resonanz in Medien und ... weiter lesen

Philipp Gut will in Zukunft nicht mehr nur Kisten schleppen, sondern diese selber entgegennehmen...         (Screenshot Webseite Gut Communications)

Vom Ghostwriter zum Redner mit eigener Überzeugung. «Als Berater und Ghostwriter hinter den Kulissen sorgen wir dafür, dass politische Akteure und Themen die nötige Resonanz in Medien und Öffentlichkeit finden. Neuen Playern auf dem politischen Parkett ermöglichen wir den Einstieg in die Karriere», heisst es auf der Webseite von Gut Communications.

Jetzt will der Helfer im Hintergrund selbst in den Vordergrund treten. Der Ex-«Weltwoche»-Journalist ... weiter lesen

11:22

Sonntag
06.11.2022, 11:22

Medien / Publizistik

Chefredaktoren-Wechsel beim News-Portal Linth24

Thomas Renggli übernimmt «per sofort» die redaktionelle Verantwortung bei Linth24, wie das Online-Portal in eigener Sache schreibt. Renggli ersetzt Rolf Lutz.

«Der bisherige Chefredaktor, Rolf Lutz, will kürzer treten ... weiter lesen

Thomas Renggli ersetzt Rolf Lutz (© Linth24)

Thomas Renggli übernimmt «per sofort» die redaktionelle Verantwortung bei Linth24, wie das Online-Portal in eigener Sache schreibt. Renggli ersetzt Rolf Lutz.

«Der bisherige Chefredaktor, Rolf Lutz, will kürzer treten, bleibt uns aber zum Glück als freier Mitarbeiter erhalten», sagte Verleger Bruno Hug auf Anfrage des ... weiter lesen

11:02

Samstag
29.10.2022, 11:02

TV / Radio

Anwalt Jascha Schneider-Marfels neu im Verwaltungsrat der Radio Basilisk Betriebs AG

Als Moderator der Morgenshow hat er bei Radio Basilisk begonnen. Nun kehrt Jascha Schneider-Marfels (48) zum Basler Privatradio in anderer Funktion zurück: Der Anwalt mit Spezialgebiet Medienrecht nimmt Einsitz ... weiter lesen

In jungen Jahren am Mikrofon von Radio Basilisk: Heute ist der engagierte Anwalt Jascha Schneider-Marfels im Verwaltungsrat des Basler Privatsenders...       (Bild © Balex AG)

Als Moderator der Morgenshow hat er bei Radio Basilisk begonnen. Nun kehrt Jascha Schneider-Marfels (48) zum Basler Privatradio in anderer Funktion zurück: Der Anwalt mit Spezialgebiet Medienrecht nimmt Einsitz im Verwaltungsrat.

Nach seinem mehrjährigen Engagement bei Radio Basilisk, welches noch während seines Jura-Studiums begann, moderierte ... weiter lesen

10:06

Montag
17.10.2022, 10:06

Medien / Publizistik

Wann ist ein Nein ein Nein? Köppel auf Twitter gesperrt und wieder freigeschaltet

Es ist wie ein Ritterschlag für einen Rechtspopulisten, wenn er für seine Kommentare von Twitter verbannt wird. Diese Ehre ist jetzt auch dem Nationalrat und «Weltwoche»-Verleger Roger ... weiter lesen

Der Tweet links führte zur Sperre. Rechts die Freude von Roger Köppel, als er wieder zugelassen wurde...

Es ist wie ein Ritterschlag für einen Rechtspopulisten, wenn er für seine Kommentare von Twitter verbannt wird. Diese Ehre ist jetzt auch dem Nationalrat und «Weltwoche»-Verleger Roger Köppel widerfahren.

Der Grund war sein Tweet «Jede grosse Liebe beginnt mit einem Nein der Frau», wie der  ... weiter lesen