Content:

 

15:28

Sonntag
29.12.2019, 15:28

Medien / Publizistik

Salomé Balthus klagt gegen die «Weltwoche»

Die Berliner Escort-Dame Salomé Balthus klagt wegen Persönlichkeitsverletzung gegen die «Weltwoche»: Im Magazin wurde am 4. Dezember ein Porträt über Balthus abgedruckt – obwohl sie nicht damit einverstanden gewesen ... weiter lesen

Die Berliner Escort-Dame Salomé Balthus klagt wegen Persönlichkeitsverletzung gegen die «Weltwoche»: Im Magazin wurde am 4. Dezember ein Porträt über Balthus abgedruckt – obwohl sie nicht damit einverstanden gewesen sei.

«Ihr Autor Roman Zeller hat über mich ein ‚Rendezvous’ mit mir geschrieben. Er hatte mich rein privat als ... weiter lesen

11:10

Dienstag
03.12.2019, 11:10

Medien / Publizistik

Meinungsfreiheit und Gewalt

Roger Köppel und Christoph Mörgeli sind im Zürcher Café Sphères mit Getränken überschüttet worden, wie «20 Minuten» berichtet.

Die «Revolutionäre Jugend» stellte von ... weiter lesen

Christoph Mörgeli… (© Bild «20 Minuten»)

Roger Köppel und Christoph Mörgeli sind im Zürcher Café Sphères mit Getränken überschüttet worden, wie «20 Minuten» berichtet.

Die «Revolutionäre Jugend» stellte von der Attacke ein Foto auf Twitter und kassierte Hunderte von Likes. «Mit einer Milchshake-Dusche wurde den SVP-Aushängeschildern Köppel, Verleger der ... weiter lesen

23:05

Montag
14.10.2019, 23:05

Medien / Publizistik

Roger Köppel bei NZZ und «Tages-Anzeiger» hoch im Kurs

FDP-Chefin Petra Gössi ist die meist genannte Politikerin in den Schweizer Medien. Auch die übrigen Präsidentinnen und Parteien der grossen Parteien stehen besonders im Fokus der Berichterstattung.

Die ... weiter lesen

Auch bei «20 Minuten» auf Platz eins: Journalist und SVP-Ständeratskandidat Roger Köppel...

FDP-Chefin Petra Gössi ist die meist genannte Politikerin in den Schweizer Medien. Auch die übrigen Präsidentinnen und Parteien der grossen Parteien stehen besonders im Fokus der Berichterstattung.

Die Schlagzeiten in der Zürcher Medienlandschaft dominiert hingegen Roger Köppel: Kein anderer Politiker ... weiter lesen

23:14

Sonntag
18.08.2019, 23:14

Medien / Publizistik

«Reissende Bestie Volk»: «Weltwoche» zitiert FDP-Nationalrat falsch

«Weltwoche»-Chefredaktor und SVP-Nationalrat Roger Köppel hat in einem Editorial seinem FDP-Ratskollegen Hans-Peter Portmann ein falsches Zitat in den Mund gelegt. Mit zwei weiteren Beschwerden gegen «Weltwoche» und «Blick ... weiter lesen

FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann: Seine Meinung wurde «entstellt».

«Weltwoche»-Chefredaktor und SVP-Nationalrat Roger Köppel hat in einem Editorial seinem FDP-Ratskollegen Hans-Peter Portmann ein falsches Zitat in den Mund gelegt. Mit zwei weiteren Beschwerden gegen «Weltwoche» und «Blick» hatte Portmann vor dem Schweizerischen Presserat dagegen keinen Erfolg.

In der Aussenpolitischen Kommission habe Portmann «nur gerade zwei von vier FDP-Stimmen auf ... weiter lesen

20:02

Samstag
27.07.2019, 20:02

Medien / Publizistik

Pilatus-Flugzeuge: Aussendepartement weist Darstellung der «Weltwoche» zurück

Das Aussendepartement hat am frühen Donnerstagabend mit einer kurzen Demarche auf einen «Weltwoche»-Artikel zu Staatssekretärin Pascale Baeriswyl reagiert. Diese soll sich laut dem Magazin aus persönlichen ... weiter lesen

Aussendepartement: «kein politischer Entscheid»

Das Aussendepartement hat am frühen Donnerstagabend mit einer kurzen Demarche auf einen «Weltwoche»-Artikel zu Staatssekretärin Pascale Baeriswyl reagiert. Diese soll sich laut dem Magazin aus persönlichen Gründen für das «faktische Exportverbot» für Pilatus-Flugzeuge nach Saudi-Arabien starkgemacht haben. 

Der Entscheid, der Pilatus Flugzeugwerke AG Dienstleistungen in Saudi-Arabien zu verbieten, sei ... weiter lesen

23:04

Freitag
28.06.2019, 23:04

Medien / Publizistik

Kulturchef der «Weltwoche» geht zur «SonntagsZeitung»

Rico Bandle kehrt zurück zu Tamedia: Nach acht Jahren bei der «Weltwoche» sei für ihn «wieder einmal Zeit für einen Tapetenwechsel», wie der Ressortleiter Kultur am Donnerstag ... weiter lesen

Rico Bandle kehrt zurück zu Tamedia: Nach acht Jahren bei der «Weltwoche» sei für ihn «wieder einmal Zeit für einen Tapetenwechsel», wie der Ressortleiter Kultur am Donnerstag gegenüber dem Klein Report sagte.

Per 1. Oktober wechselt Bandle als Autor und Textchef zur «SonntagsZeitung». Bereits vor seinem ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
15.05.2019, 17:04

Medien / Publizistik

Chaoten bekennen sich zu Farbattacke auf «Weltwoche»

Nach dem Farbanschlag auf die Redaktion der «Weltwoche» ist im Internet ein Bekennerschreiben aufgetaucht.

Eine antiautoritäre Gruppierung mit kommunistisch-feministischem Gedankengut will den Schriftzug «Gegen rechte Hetze» in der Nacht ... weiter lesen

«Wir haben das Büro mit Farbe verschönert»

Nach dem Farbanschlag auf die Redaktion der «Weltwoche» ist im Internet ein Bekennerschreiben aufgetaucht.

Eine antiautoritäre Gruppierung mit kommunistisch-feministischem Gedankengut will den Schriftzug «Gegen rechte Hetze» in der Nacht vom 8. auf ... weiter lesen

08:04

Samstag
11.05.2019, 08:04

Medien / Publizistik

Farbattacke auf «Weltwoche»-Redaktion: Polizei ermittelt

Anonyme Angreifer haben einen Farbanschlag auf die Redaktion der «Weltwoche» in Zürich verübt. «Gegen rechte Hetze» ist an die Glastüre an der Förrlibuckstrasse 70 gesprayt worden ... weiter lesen

«Weltwoche»-Redaktor Alex Baur: «Die Hetzer sind immer die anderen.»

Anonyme Angreifer haben einen Farbanschlag auf die Redaktion der «Weltwoche» in Zürich verübt. «Gegen rechte Hetze» ist an die Glastüre an der Förrlibuckstrasse 70 gesprayt worden.

«Ich habe den Farbanschlag bemerkt, als ich heute Morgen zur Arbeit gekommen bin», schilderte Redaktor Alex Baur am Donnerstag gegenüber dem Klein Report den ... weiter lesen

19:22

Donnerstag
03.01.2019, 19:22

Medien / Publizistik

Roger Köppels grosse Medienshow für den Ständerat

Grosser Medienwirbel um eine schleierhafte Medienkonferenz von Roger Köppel: Der SVP-Politiker hat sich am Donnerstag selber für die Ständeratswahlen ins Spiel gebracht und es geschafft, seine Kandidatur ... weiter lesen

Laut Köppel will der Bundesrat in die EU

Grosser Medienwirbel um eine schleierhafte Medienkonferenz von Roger Köppel: Der SVP-Politiker hat sich am Donnerstag selber für die Ständeratswahlen ins Spiel gebracht und es geschafft, seine Kandidatur mit Posaunen und Trompeten in die Zeitungen zu bringen.

Im Hotel Schweizerhof beim Zürcher Bahnhofplatz war ab ... weiter lesen

17:05

Donnerstag
27.12.2018, 17:05

Medien / Publizistik

Relotius-Texte: Auch «Weltwoche» macht Fakten-Check

Insgesamt 28 Texte des Fake-Journalisten Claas Relotius sind zwischen 2012 und 2016 in der «Weltwoche» erschienen. Diese werden nun «so weit möglich» nachgeprüft, versprach Chefredaktor und Verleger Roger ... weiter lesen

Insgesamt 28 Texte des Fake-Journalisten Claas Relotius sind zwischen 2012 und 2016 in der «Weltwoche» erschienen. Diese werden nun «so weit möglich» nachgeprüft, versprach Chefredaktor und Verleger Roger Köppel.

«Die Nachricht von diesen Fälschungen erreichte ... weiter lesen

11:42

Freitag
21.12.2018, 11:42

Medien / Publizistik

Claas Relotius und seine Swiss-Connection

Der «Spiegel»-Betrugsfall im eigenen Haus wirft mediale Grosswellen. Die meisten Journalisten äussern sich zum Fall, einige recherchieren quasi «zuhause», welche Texte von Claas Relotius nun Fiktion oder wahr waren ... weiter lesen

Das Ende der Machoschreiber?

Der «Spiegel»-Betrugsfall im eigenen Haus wirft mediale Grosswellen. Die meisten Journalisten äussern sich zum Fall, einige recherchieren quasi «zuhause», welche Texte von Claas Relotius nun Fiktion oder wahr waren und welche im eigenen Verlag publiziert wurden.

In der Schweiz melden sich die «NZZ am Sonntag» (NZZaS) ... weiter lesen

09:00

Montag
10.12.2018, 09:00

Medien / Publizistik

«Trump packt es nicht»: «Weltwoche»-Interview sorgt für Wirbel

Das «Weltwoche»-Interview mit Fox-News-Takmaster Tucker Carlson sorgt für Aufregung in den USA. 

Der Moderator des TV-Nachrichtensenders, der Trumps Administration eigentlich wohlgesonnen ist, wird in dem Interview der weiter lesen

Das «Weltwoche»-Interview mit Fox-News-Takmaster Tucker Carlson sorgt für Aufregung in den USA. 

Der Moderator des TV-Nachrichtensenders, der Trumps Administration eigentlich wohlgesonnen ist, wird in dem Interview der ... weiter lesen

17:48

Mittwoch
03.10.2018, 17:48

Medien / Publizistik

Hackerangriff auf «Weltwoche»-Event mit Thilo Sarrazin

Die «Weltwoche» meldet, Opfer einer Hackerattacke geworden zu sein. Die Angreifer hätten vor allem auf einen Event mit Thilo Sarrazin gezielt.

«In den frühen Morgenstunden» hätten Hacker ... weiter lesen

Die «Weltwoche» meldet, Opfer einer Hackerattacke geworden zu sein. Die Angreifer hätten vor allem auf einen Event mit Thilo Sarrazin gezielt.

«In den frühen Morgenstunden» hätten Hacker versucht, die Website der «Weltwoche» «lahmzulegen», schreibt die Zeitschrift am ... weiter lesen

22:20

Dienstag
17.07.2018, 22:20

Medien / Publizistik

Zürcher Amt für Justizvollzug kooperiert mit «Weltwoche»

Das Zürcher Amt für Justizvollzug plant ein gemeinsames Projekt mit der «Weltwoche»: Zum 20-Jahre-Jubiläum im kommenden März will das Amt ein eigenes Heft herausgeben – als Beilage ... weiter lesen

Fehr: «Es gibt keinen falschen Kontext»

Das Zürcher Amt für Justizvollzug plant ein gemeinsames Projekt mit der «Weltwoche»: Zum 20-Jahre-Jubiläum im kommenden März will das Amt ein eigenes Heft herausgeben – als Beilage zur Publikation von SVP-Nationalrat Roger Köppel.

In der Projektleitung sitzen neben Kommunikationsleiterin ... weiter lesen

07:30

Donnerstag
24.05.2018, 07:30

Medien / Publizistik

René Zeller ist tot

Der «Weltwoche»- und langjährige NZZ-Journalist René Zeller ist im Alter von 55 Jahren einer schweren Krankheit erlegen. Der ehemalige Inlandchef der «Neuen Zürcher Zeitung» verstarb am 17. Mai ... weiter lesen

Der «Weltwoche»- und langjährige NZZ-Journalist René Zeller ist im Alter von 55 Jahren einer schweren Krankheit erlegen. Der ehemalige Inlandchef der «Neuen Zürcher Zeitung» verstarb am 17. Mai.

«Der Verstorbene war mit Unterbrüchen rund ein Vierteljahrhundert für die ´Neue Zürcher Zeitung` tätig», wie Luzi Bernet ... weiter lesen

08:45

Samstag
14.04.2018, 08:45

Werbung

Y&R Group Switzerland: Der Audi A7 schreibt «Weltwoche»-Headlines

Die Y&R Group Switzerland kaperte mit dem neuen Audi A7 Sportback das Ostercover des Wochenmagazins. Mit 39 Assistenzsystemen und 24 Sensoren ist der neue Audi A7 bereit für ... weiter lesen

Die Y&R Group Switzerland kaperte mit dem neuen Audi A7 Sportback das Ostercover des Wochenmagazins. Mit 39 Assistenzsystemen und 24 Sensoren ist der neue Audi A7 bereit für alles, was kommt – und warnt auch seinen Fahrer frühzeitig vor potentiellen Gefahren in dessen Umgebung, wie die Agentur aus Zürich meldet.

Die Y&R Group Switzerland hat ein «Weltwoche»- ... weiter lesen

22:30

Sonntag
25.03.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Politische Kunst: Freiheit geht vor Persönlichkeitsrecht

Das Zentrum für politische Schönheit baute in Sichtweite des Wohnhauses von AfD-Politiker Björn Höcke das Berliner Holocaust-Mahnmal nach. Das ZPS nannte dies: «Zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutz». Höcke ... weiter lesen

Höcke will Massenmord vergessen machen

Das Zentrum für politische Schönheit baute in Sichtweite des Wohnhauses von AfD-Politiker Björn Höcke das Berliner Holocaust-Mahnmal nach. Das ZPS nannte dies: «Zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutz». Höcke klagte wegen der Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte.

Nun fiel das Urteil des Landgerichtes Köln, das noch nicht rechtskräftig ist, aber für die Kunstfreiheit eine grosse Lanze bricht ... weiter lesen

14:25

Sonntag
11.03.2018, 14:25

TV / Radio

Kein Interview von Bannon: Kein SRF-Bericht über Steve Bannon aus Zürich

Der öffentliche Auftritt von Steve Bannon in Zürich war für das Schweizer Fernsehen (SRF) kein Thema. Während nationale wie internationale Medien über den kontroversen Besuch des ehemaligen ... weiter lesen

Brenn: «Kritische Fragen unerwünscht»

Der öffentliche Auftritt von Steve Bannon in Zürich war für das Schweizer Fernsehen (SRF) kein Thema. Während nationale wie internationale Medien über den kontroversen Besuch des ehemaligen Chefstrategen von Donald Trump berichteten, verzichtete SRF bewusst auf einen Beitrag. Deshalb liegen sich «Weltwoche»-Redaktor Florian Schwab und Tristan Brenn, Chefredaktor TV von SRF, nun in den Haaren.

«CNN und CNBC berichten über ‪Bannon in Zürich und ‪die ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
08.03.2018, 22:02

Medien / Publizistik

Journalisten über Bannon: «Ein Auftritt im Stil amerikanischen Wahlkampfes»

Erwartungshaltung trifft auf Realität: Ein Grossaufgebot von 70 bis 80 überwiegend männlichen Journalisten wollte sich den ersten öffentlichen Auftritt von Steve Bannon in Europa nicht entgehen lassen. Der ... weiter lesen

Früh da: 70 Journalisten, 10 Kamerateams

Erwartungshaltung trifft auf Realität: Ein Grossaufgebot von 70 bis 80 überwiegend männlichen Journalisten wollte sich den ersten öffentlichen Auftritt von Steve Bannon in Europa nicht entgehen lassen. Der Klein Report hat nachgefragt, welche Eindrücke sie aus Zürich von einem der grössten Skeptiker der «Mainstream-Medien» mitgenommen haben.

«Mich hat interessiert, welches Publikum kommt, und die ... weiter lesen

19:34

Mittwoch
07.03.2018, 19:34

Medien / Publizistik

Steve Bannon in Zürich: Zwischen Blocher, Trump und Berlusconi

Grosses Kino am Dienstagabend in Zürich Oerlikon: In der Hauptrolle Steve Bannon, der sich als Architekt des Wahlkampfsieges von Donald Trump sieht, sowie Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger ... weiter lesen

steve-bannon

Grosses Kino am Dienstagabend in Zürich Oerlikon: In der Hauptrolle Steve Bannon, der sich als Architekt des Wahlkampfsieges von Donald Trump sieht, sowie Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche», in einer Nebenrolle. Den Bannon-Werbefilm in voller Länge hat auch der Klein Report mitverfolgt.

Wie an einem Konzert warteten die Zuschauerinnen und ... weiter lesen

11:26

Mittwoch
07.03.2018, 11:26

Medien / Publizistik

Steve Bannon in Zürich: «Eine Reihe von Sicherheitsmassnahmen erforderlich»

Die Vorbereitungen zu Steve Bannons Grossauftritt in Zürich liefen im XXL-Format. «Weit über 1000 Personen» hätten sich für Dienstagabend zum Anlass der «Weltwoche» angemeldet, wie Redaktor Florian ... weiter lesen

Check-in & Sicherheit wie am Flughafen

Die Vorbereitungen zu Steve Bannons Grossauftritt in Zürich liefen im XXL-Format. «Weit über 1000 Personen» hätten sich für Dienstagabend zum Anlass der «Weltwoche» angemeldet, wie Redaktor Florian Schwab zum Klein Report sagte. Für sie galten strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Die Tickets seien innert weniger Tage weg gewesen, der ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
15.02.2018, 22:32

Medien / Publizistik

«Weltwoche» polarisiert und holt Steve Bannon nach Zürich

Der ehemalige Chefstratege des US-Präsidenten Donald Trump hat eine Einladung von Roger Köppel angenommen und kommt am 6. März für eine Veranstaltung der «Weltwoche» nach Z ... weiter lesen

steve-bannon

Der ehemalige Chefstratege des US-Präsidenten Donald Trump hat eine Einladung von Roger Köppel angenommen und kommt am 6. März für eine Veranstaltung der «Weltwoche» nach Zürich. Das sorgt für gemischte Reaktionen.

Per «Voranzeige» teilte der Verleger und Chefredaktor der «Weltwoche» am Mittwoch mit, dass Steve Bannon seinen «ersten ... weiter lesen

10:06

Sonntag
31.12.2017, 10:06

Medien / Publizistik

Journalist Jürg Ramspeck ist gestorben

Jürg Ramspeck, der langjährige Co-Chefredaktor der «Weltwoche» und spätere «Blick»-Kolumnist, ist am Mittwoch in seiner Heimatstadt Zürich im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ramspeck erlag ... weiter lesen

ramspeck

Jürg Ramspeck, der langjährige Co-Chefredaktor der «Weltwoche» und spätere «Blick»-Kolumnist, ist am Mittwoch in seiner Heimatstadt Zürich im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ramspeck erlag den Folgen einer kurzen, schweren Krankheit, wie seine Familie gegenüber der Schweizerischen ... weiter lesen

23:04

Samstag
30.12.2017, 23:04

Medien / Publizistik

Auch Medien in der Kritik: Urteil im Fall Walker verzögert sich erneut

Das Justiz-Roulette um den ehemaligen Cabaret-Betreiber Ignaz Walker dreht sich weiter. Das Obergericht des Kantons Uri, das sich bereits zum dritten Mal mit dem Fall auseinandersetzt, hat die mündliche ... weiter lesen

justizopfer

Das Justiz-Roulette um den ehemaligen Cabaret-Betreiber Ignaz Walker dreht sich weiter. Das Obergericht des Kantons Uri, das sich bereits zum dritten Mal mit dem Fall auseinandersetzt, hat die mündliche Urteilseröffnung auf den 22. Januar verschoben. Der Mordfall erlangte nicht zuletzt durch umstrittene Recherchen des Schweizer Fernsehens (SRF) breite Aufmerksamkeit.

Walker wird verdächtigt, einen Auftragskiller auf seine ... weiter lesen

23:05

Mittwoch
20.12.2017, 23:05

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Artikel: «Rundschau» weist Manipulationsvorwürfe zurück

SRF und die «Weltwoche» liegen sich wieder einmal in den Haaren: Das Schweizer Radio und Fernsehen schiesst juristisch aus vollen Rohren gegen das Wochenmagazin und verlangt eine Gegendarstellung im Fall ... weiter lesen

Dieser Artikel stand am Ursprung des Streits

SRF und die «Weltwoche» liegen sich wieder einmal in den Haaren: Das Schweizer Radio und Fernsehen schiesst juristisch aus vollen Rohren gegen das Wochenmagazin und verlangt eine Gegendarstellung im Fall Walker.

«Die ´Rundschau` weist jegliche Vorwürfe der Manipulation oder der Instrumentalisierung entschieden zurück. Die ... weiter lesen