Content:

 

09:37

Mittwoch
11.01.2023, 09:37

TV / Radio

Telesuisse macht mobil gegen Reformpläne der Eidgenössischen Medienkommission

Kaum hatte die Eidgenössische Medienkommission (Emek) ihre Vorstellungen einer neu aufgestellten Medienförderung am Dienstagvormittag den Medien präsentiert, machte Telesuisse schon Stimmung gegen die Vorschläge.

Der Verband ... weiter lesen

Telesuisse macht mobil gegen Reformpläne der Eidgenössischen Medienkommission

Kaum hatte die Eidgenössische Medienkommission (Emek) ihre Vorstellungen einer neu aufgestellten Medienförderung am Dienstagvormittag den Medien präsentiert, machte Telesuisse schon Stimmung gegen die Vorschläge.

Der Verband der privaten TV-Sender – darunter mehrere von CH-Media – spricht ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
11.01.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Medienkommission will die Medienförderung komplett umkrempeln

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) will die Medienförderung auf neue Füsse stellen. Die Post-Rabatte und das Abgaben-Splitting wären damit passé.

Angesichts der stark veränderten Produktionsweisen, Distributionskan ... weiter lesen

Emek will Systemwechsel hin zu «technologieneutral». Die Post-Rabatte und das Abgabensplitting wären dadurch in der heutigen Form passé. (Bild © Emek)

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) will die Medienförderung auf neue Füsse stellen. Die Post-Rabatte und das Abgaben-Splitting wären damit passé.

Angesichts der stark veränderten Produktionsweisen, Distributionskanäle und ... weiter lesen

08:24

Sonntag
18.12.2022, 08:24

Medien / Publizistik

Presseförderung: Bundesrat senkt Post-Rabatte um 3 Rappen

Im neuen Jahr werden die Post-Rabatte für die Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse 26 Rappen pro Exemplar betragen. Das sind drei Rappen weniger als 2022

Die Zahl ... weiter lesen

2022 wurden mehr Fördermittel gewährt, als zur Verfügung standen. Jetzt schnallt der Bundesrat den Gürtel enger. (Bild © Post)

Im neuen Jahr werden die Post-Rabatte für die Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse 26 Rappen pro Exemplar betragen. Das sind drei Rappen weniger als 2022

Die Zahl der geförderten Exemplare hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr zwar kaum ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
08.12.2022, 08:30

Medien / Publizistik

Kandidaten-Karussell fürs Medien-Ministerium: Wird es Albert Rösti oder Elisabeth Baume-Schneider?

Albert Rösti (SVP) und Elisabeth Baume-Schneider (SP) heissen die beiden neuen Bundesratsmitglieder – und auch die beiden wahrscheinlichsten Anwärter für die Nachfolge von Medienministerin Simonetta Sommaruga

Am Donnerstag ... weiter lesen

Wer wird’s? Spannung im vollen Nationalratssaal bei den Bundesratswahlen am Mittwochvormittag...         (Screenshot parlament.ch)

Albert Rösti (SVP) und Elisabeth Baume-Schneider (SP) heissen die beiden neuen Bundesratsmitglieder – und auch die beiden wahrscheinlichsten Anwärter für die Nachfolge von Medienministerin Simonetta Sommaruga

Am Donnerstag wird der Bundesrat in einer informellen Sitzung über die Departements-Verteilung beraten. Gewiss ist zurzeit nur die Methode: Der ... weiter lesen

11:50

Freitag
25.11.2022, 11:50

Medien / Publizistik

Syndicom und Personalkommissionen fordern von Verlegern einen Teuerungsausgleich

Einmal mehr versucht Syndicom Druck auf die grossen Verlagshäuser aufzubauen und wiederholt ihre Forderung nach einem Teuerungsausgleich.

Viele Personalkommissionen (Pekos) der Schweizer Medienhäuser führen derzeit Gespräche ... weiter lesen

Die Preise steigen, Syndicom macht Druck

Einmal mehr versucht Syndicom Druck auf die grossen Verlagshäuser aufzubauen und wiederholt ihre Forderung nach einem Teuerungsausgleich.

Viele Personalkommissionen (Pekos) der Schweizer Medienhäuser führen derzeit Gespräche mit ihren Unternehmen, wie die Gewerkschaft am Donnerstag ... weiter lesen

12:04

Donnerstag
24.11.2022, 12:04

Medien / Publizistik

Peter Hogenkamp: «Vor 15 Jahren dachten alle, die Newsletter seien tot. Heute hat jedes Unternehmen einen»

Mangels Einreichungen verzichtete der Verlegerverband dieses Jahr auf die Vergabe der Q-Awards, wie es am Mittwochnachmittag an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien hiess.

Das erste Referat im Folium in der ... weiter lesen

Vitaler denn je: Der Internet-Unternehmer Peter Hogenkamp lobt die Möglichkeiten rund um den Newsletter...     (Bild © Klein Report)

Mangels Einreichungen verzichtete der Verlegerverband dieses Jahr auf die Vergabe der Q-Awards, wie es am Mittwochnachmittag an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien hiess.

Das erste Referat im Folium in der alten Papierfabrik im Gebäudekomplex des SihlCity hielt in diesem Jahr die Unternehmerin ... weiter lesen

09:44

Samstag
19.11.2022, 09:44

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission des Ständerats liebäugelt mit massivem Ausbau der indirekten Presseförderung

Noch ist kein Entscheid gefallen. Doch die Fernmeldekommission des Ständerats hegt offen Sympathien für die Idee, die indirekte Presseförderung deutlich auszubauen. Nutzniesser wäre allen voran die ... weiter lesen

Geht es nach Jurassischen Ständerat Charles Juillard, soll die indirekte Presseförderung um 45 Millionen pro Jahr aufgestockt werden – zugungsten der Regionalzeitungen... (Bild © Parlamentsdienste)

Noch ist kein Entscheid gefallen. Doch die Fernmeldekommission des Ständerats hegt offen Sympathien für die Idee, die indirekte Presseförderung deutlich auszubauen. Nutzniesser wäre allen voran die Regionalpresse.

Gleich drei medienpolitische Vorstösse sind im Ständerat derzeit in der Pipeline. Alle drei wollen «unbestrittene» Teile des Medienförderpakets retten, das am 13. Februar ... weiter lesen

10:36

Samstag
05.11.2022, 10:36

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Rettung des Journalismus oder politische Zwängerei?

Mit dem Leistungsschutzrecht hat es die Schweiz nicht leicht. Zu viele verschiedene Interessenvertretungen der Medien lobbyieren gemeinsam mit der SRG in Bern heftig um die Gunst der Politik.

Noch bei ... weiter lesen

«Am Schluss bleibt die Frage, ob die Online-Dienste mitspielen werden», sagt Rechtsanwalt Martin Steiger. (Bild © Google)

Mit dem Leistungsschutzrecht hat es die Schweiz nicht leicht. Zu viele verschiedene Interessenvertretungen der Medien lobbyieren gemeinsam mit der SRG in Bern heftig um die Gunst der Politik.

Noch bei der letzten Änderung des Urheberrechts vor zwei Jahren hatte die Schweiz auf die Einführung ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
03.11.2022, 09:04

Medien / Publizistik

UN-Konvention zum Schutz von Medienschaffenden gefordert

Zahlreiche Aufrufe zum Schutz von Medienschaffenden und Pressefreiheit wurden am Mittwoch über alle Kontinente hinweg lanciert. 

Anlass war der von der UNO ausgerufene «Internationale Tag zur Beendigung der Straflosigkeit f ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2022-11-02_um_18

Zahlreiche Aufrufe zum Schutz von Medienschaffenden und Pressefreiheit wurden am Mittwoch über alle Kontinente hinweg lanciert. 

Anlass war der von der UNO ausgerufene «Internationale Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für ... weiter lesen

11:02

Samstag
29.10.2022, 11:02

TV / Radio

Anwalt Jascha Schneider-Marfels neu im Verwaltungsrat der Radio Basilisk Betriebs AG

Als Moderator der Morgenshow hat er bei Radio Basilisk begonnen. Nun kehrt Jascha Schneider-Marfels (48) zum Basler Privatradio in anderer Funktion zurück: Der Anwalt mit Spezialgebiet Medienrecht nimmt Einsitz ... weiter lesen

In jungen Jahren am Mikrofon von Radio Basilisk: Heute ist der engagierte Anwalt Jascha Schneider-Marfels im Verwaltungsrat des Basler Privatsenders...       (Bild © Balex AG)

Als Moderator der Morgenshow hat er bei Radio Basilisk begonnen. Nun kehrt Jascha Schneider-Marfels (48) zum Basler Privatradio in anderer Funktion zurück: Der Anwalt mit Spezialgebiet Medienrecht nimmt Einsitz im Verwaltungsrat.

Nach seinem mehrjährigen Engagement bei Radio Basilisk, welches noch während seines Jura-Studiums begann, moderierte ... weiter lesen

11:44

Samstag
15.10.2022, 11:44

Medien / Publizistik

Kantonale Medienförderung: Freiburg schenkt Volljährigen ein Zeitungs-Abo

Die Regierung des Kantons Freiburg hatte sich bis zuletzt dagegen gewehrt: Am Donnerstag hat das Parlament nun einer Motion zugestimmt, die jungen Bürgern und Bürgerinnen ein Gratis-Zeitungsabo schenken ... weiter lesen

Begründet wurde der Vorstoss mit dem Urnengang vom 13. Februar, als sich im Kanton Freiburg 57 Prozent für das Medienpaktet ausgesprochen hatten. (Bild © fr.ch)

Die Regierung des Kantons Freiburg hatte sich bis zuletzt dagegen gewehrt: Am Donnerstag hat das Parlament nun einer Motion zugestimmt, die jungen Bürgern und Bürgerinnen ein Gratis-Zeitungsabo schenken will.

In den Genuss der Gratis-Lektüre kommen Jugendliche, die volljährig werden. Abgewickelt wird die kantonale Medienförderung mit einem Bon, den ... weiter lesen

09:14

Freitag
14.10.2022, 09:14

Medien / Publizistik

Internationaler Verlegerverband: Präsidentin sieht neue Technologien als Chance

Seit Juni ist Maribel Perez Wadsworth die neue Präsidentin der International News Media Association (INMA), dem internationalen Verlegerverband.

Sie ist für zwei Jahre gewählt worden. In einem ... weiter lesen

Maribel Perez Wadsworths Gedanken zur INMA und zur Zukunft der Medienbranche insgesamt... (Bild © usatoday.com)

Seit Juni ist Maribel Perez Wadsworth die neue Präsidentin der International News Media Association (INMA), dem internationalen Verlegerverband.

Sie ist für zwei Jahre gewählt worden. In einem Interview mit der eigenen Organisation INMA erklärt Wadsworth, wie aus ihrer Sicht die Medienbranche die neuen Technologien nutzen kann ... weiter lesen

10:12

Freitag
07.10.2022, 10:12

Medien / Publizistik

Österreich hat sich zu einer massiv erhöhten Medienförderung durchgerungen

Was in der Schweiz per Abstimmung abgelehnt wurde, hat im Nachbarland Österreich nun die Regierung bewilligt.

Die Medienförderung wird verdreifacht, für öffentliche Inserate sollen Schlupflöcher für ... weiter lesen

Ein zusätzlicher Topf von 20 Millionen Euro wird für die Förderung des Journalismus geschaffen...

Was in der Schweiz per Abstimmung abgelehnt wurde, hat im Nachbarland Österreich nun die Regierung bewilligt.

Die Medienförderung wird verdreifacht, für öffentliche Inserate sollen Schlupflöcher für Missbrauch ... weiter lesen

08:50

Sonntag
02.10.2022, 08:50

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: Parlament winkt neue Gebührenregelung durch

Mit einer einzigen Gegenstimme haben National- und Ständerat die langdiskutierte Änderung im Öffentlichkeitsgesetz am Freitag unter Dach und Fach gebracht.

Damit ist die Einsichtnahme in amtliche Dokumente in Zukunft ... weiter lesen

Eine einzige Gegenstimme gab es...

Mit einer einzigen Gegenstimme haben National- und Ständerat die langdiskutierte Änderung im Öffentlichkeitsgesetz am Freitag unter Dach und Fach gebracht.

Damit ist die Einsichtnahme in amtliche Dokumente in Zukunft «grundsätzlich kostenfrei». In Ausnahmefällen darf die Bundesverwaltung ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
29.09.2022, 12:45

Medien / Publizistik

«Systemrelevant»: Verleger wehren sich gegen Gas-Rationierung

Falls das Gas im Winter tatsächlich knapp wird, wird der Bund in den Markt eingreifen. Der Verband Schweizer Medien (VSM) fordert, die Presse von einer Gasrationierung auszunehmen.

«Verordnung über ... weiter lesen

Im Fall einer Gaslücke wollen die Verleger nicht zurückstecken...

Falls das Gas im Winter tatsächlich knapp wird, wird der Bund in den Markt eingreifen. Der Verband Schweizer Medien (VSM) fordert, die Presse von einer Gasrationierung auszunehmen.

«Verordnung über Verbote und Beschränkungen der Verwendung von Gas» und «Verordnung ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
28.09.2022, 15:12

Medien / Publizistik

Jedem dritten Journalisten wurde schon mit Karriere-Nachteilen gedroht

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die ... weiter lesen

Neun von zehn Journalisten berichten von Druckversuchen – in der westlichen Demokratien Helvetiens notabene. (Bild © fög)

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die Coronapandemie mit ihren spalterischen Diskursen hat die Situation nochmals ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
22.09.2022, 11:00

Medien / Publizistik

«Konstruiert wirkende Fälle»: Medienschaffende wehren sich mit Händen und Füssen gegen NDG-Revision

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt ... weiter lesen

Der Nachrichtendienst des Bundes: Die Streichung des Überwachungsverbot von Medienschaffenden als Drittpersonen sei «völlig unverhältnismässig», kritisieren mehrere Medienorganisationen. (Bild © NDB)

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt elf Organisationen und Häuser – darunter der Verlegerverband, die SRG, Telesuisse, der ... weiter lesen

13:14

Samstag
17.09.2022, 13:14

Medien / Publizistik

Auch Schaffhausen liebäugelt mit einer kantonalen Medienförderung

Was auf Bundesebene in die Hosen ging, soll nun in den Kantonen auf die Beine gestellt werden: Gemäss diesem Motto versucht nach Bern, Basel-Stadt und anderen Ständen nun ... weiter lesen

Schaffhausen ist nicht allein: Nach Informationen des Klein Reports gibt es derzeit in nicht weniger als zwölf Kantonen Bemühungen, ein Medienpaket zu schnüren. (Bild Wikipedia)

Was auf Bundesebene in die Hosen ging, soll nun in den Kantonen auf die Beine gestellt werden: Gemäss diesem Motto versucht nach Bern, Basel-Stadt und anderen Ständen nun auch Schaffhausen, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Damals wurde bemängelt, dass man mit einer nationalen Medienförderung die grossen Verlagshäuser wie Tamedia und Ringier überproportional ... weiter lesen

09:50

Samstag
17.09.2022, 09:50

Medien / Publizistik

«Sieben Bundesräte im Sandkasten»: Ein Gemälde, das im Bundeshaus verstaubte

1979 schenkte Giuseppe Reichmuth sein Gemälde «Sieben Bundesräte im Sandkasten» schliesslich dem porträtierten Gremium.

Dies, nachdem «niemand den Mut gehabt hatte, es zu kaufen», wie der Aargauer ... weiter lesen

Niemand hatte den Mut, das Meisterwerk von Giuseppe Reichmuth zu kaufen – und der Bundesrat liess es in einem Büro verstauben...     (Bild © bk.admin.ch)

1979 schenkte Giuseppe Reichmuth sein Gemälde «Sieben Bundesräte im Sandkasten» schliesslich dem porträtierten Gremium.

Dies, nachdem «niemand den Mut gehabt hatte, es zu kaufen», wie der Aargauer Künstler gegenüber der Bundeskanzlei ... weiter lesen

13:05

Donnerstag
15.09.2022, 13:05

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum 2022: Bonmots, Ukraine-Krieg und Leistungsschutzrecht

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden ... weiter lesen

Der frisch gekürte Verlegerpräsident Andrea Masüger war von zu Hause aus online zugeschaltet – Corona wegen. (Bild © Klein Report)

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden waren, übernahmen um 13.30 Uhr Tamedia-Chefredaktor Arthur Rutishauser und CH-Media-Chefredaktor Patrik Müller das Wort und ... weiter lesen

13:04

Donnerstag
15.09.2022, 13:04

Medien / Publizistik

Bundeskanzler Walter Thurnherr philosophiert über das «angeblich verluderte Kommunikationshandwerk» des Bundesrats

Für einen Bundesrat – wie in den Jahren davor – hat es nicht gereicht am diesjährigen Swiss Media Forum. 

Stattdessen eröffnete am Mittwoch Bundeskanzler Walter Thurnherr das Branchentreffen. Und ... weiter lesen

Wehrt sich gegen die Verklärung der Vergangenheit und unfaire Kritik: Walter Thurnherr, der «achte Bundesrat»...       (Bild © SMF)

Für einen Bundesrat – wie in den Jahren davor – hat es nicht gereicht am diesjährigen Swiss Media Forum. 

Stattdessen eröffnete am Mittwoch Bundeskanzler Walter Thurnherr das Branchentreffen. Und er hielt die versammelten Medienleute mit Aperçus bei Laune: zu der in die Kritik geratenen Öffentlichkeitsarbeit des ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
14.09.2022, 10:18

Medien / Publizistik

Andrea Masüger heisst der neue Präsident des Verlegerverbandes

Keine Überraschung am Jahrestreffen des Verlegerverbandes: Andrea Masüger ist der neue Präsident des Verbandes Schweizer Medien (VSM). 

Der einstige Somedia-CEO ist am Dienstagnachmittag im Daizy an der Z ... weiter lesen

Wahllos glücklich: Andrea Masüger ist einstimmig zum neuen Verlegerpräsidenten gewählt worden. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. (© VSM)

Keine Überraschung am Jahrestreffen des Verlegerverbandes: Andrea Masüger ist der neue Präsident des Verbandes Schweizer Medien (VSM). 

Der einstige Somedia-CEO ist am Dienstagnachmittag im Daizy an der Zürcher Räffelstrasse auf den Vorsitz des Verlegerverbandes gewählt worden. Gegenstimmen gab es keine – allerdings auch keinen ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
14.09.2022, 10:18

Medien / Publizistik

Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli stossen ins VSM-Präsidium

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie ... weiter lesen

Bisher war das Präsidium des Verlegerverbands durch und durch männlich: Die beiden Neuen Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli (Bild © VSM)

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie des Verlegerverbandes neu mitgestalten werden Ursula Nötzli, Chief Communications & Sustainability Officer und Mitglied der Gruppenleitung der TX Group, sowie Ladina Heimgartner, Head ... weiter lesen

11:24

Donnerstag
25.08.2022, 11:24

Medien / Publizistik

Mark Eisenegger zum fög-Jubiläum: «In der Startphase waren wir mehr Aschenputtel als stolzer Schwan»

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der ... weiter lesen

«Man begegnet unserer Forschung heute wohlwollend und zumeist konstruktiv», ist fög-Direktor Mark Eisenegger überzeugt. (Bild zVg)

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der Grossen Aula der Uni Zürich werden unter anderem SRF-Direktorin Nathalie Wappler, Nationalrat Jon Pult ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
24.08.2022, 12:04

Medien / Publizistik

Mediendialog: «Es braucht eine nationale Nachrichtenagentur»

Der von Medienministerin Simonetta Sommaruga vor Jahresfrist ausgerufene «Mediendialog» ist schon wieder vorbei. 

Am Dienstag haben sich die Vertreter von Radio, TV, Print und Online zum letzten Mal weiter lesen

Unter all die Medienverbände hat sich in Bundesbern ein einziges Medienunternehmen gemischt: Ringier. (Bild © Uvek)

Der von Medienministerin Simonetta Sommaruga vor Jahresfrist ausgerufene «Mediendialog» ist schon wieder vorbei. 

Am Dienstag haben sich die Vertreter von Radio, TV, Print und Online zum letzten Mal ... weiter lesen