Content:

 

13:12

Donnerstag
08.10.2020, 13:12

Digital

Nach rätselhafter Sperre darf das Bakom wieder twittern

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kann nach einer tagelangen Sperre wieder auf die eigenen Twitter-Konten zurückgreifen und Tweets abschicken. Vom Kurznachrichtendienst gibt es allerdings immer noch keine Erkl ... weiter lesen

Das Bakom hat keine Ahnung, warum die Konten gesperrt wurden: «Bis jetzt haben wir keine Meldung von Twitter bekommen.»

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kann nach einer tagelangen Sperre wieder auf die eigenen Twitter-Konten zurückgreifen und Tweets abschicken. Vom Kurznachrichtendienst gibt es allerdings immer noch keine Erklärung für die Sperrung der Bundesbehörde.

Seit dem 28. September war das Bakom auf Twitter nicht mehr auffindbar. Das soziale Netzwerk hatte die ... weiter lesen

12:12

Montag
05.10.2020, 12:12

Medien / Publizistik

Trumps Einlieferung ins Spital provoziert die Kreativität beim Kommentieren

Ein paar der wichtigsten Personen im Weissen Haus, darunter Donald Trump und seine Frau Melania, haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Das hat nicht nur die Börsen weltweit nach ... weiter lesen

Donald Trump in einem Sarg: Wahrsage oder Fake Comic?...

Ein paar der wichtigsten Personen im Weissen Haus, darunter Donald Trump und seine Frau Melania, haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Das hat nicht nur die Börsen weltweit nach unten gedrückt. Auch auf den Sozialen Medien ist seither einiges in Bewegung.

Hillary Clinton, Barack Obama und sogar Joe Biden wünschen ihrem Widersacher «alles Gute» und ... weiter lesen

10:04

Montag
21.09.2020, 10:04

Digital

Präsidentenwahl: Twitter verstärkt Vorsichtsmassnahmen

Aus Angst vor Cyberattacken ruft Twitter vor der US-Präsidentenwahl zahlreiche amerikanische Politiker und Journalisten dazu auf, ihre Accounts mit besseren Passwörtern zu schützen.

Betroffen seien unter anderem ... weiter lesen

Ein sicheres Passwort schützt davor, als Fake-News-Schleuder missbraucht zu werden...

Aus Angst vor Cyberattacken ruft Twitter vor der US-Präsidentenwahl zahlreiche amerikanische Politiker und Journalisten dazu auf, ihre Accounts mit besseren Passwörtern zu schützen.

Betroffen seien unter anderem Regierungsmitarbeiter und Kongressabgeordnete sowie Gouverneure ... weiter lesen

07:20

Dienstag
15.09.2020, 07:20

Digital

Twitter will keinen verfrühten Wahlsieger vermelden

Die Gefahr ist gross, dass er im November bluffen wird. Zwei Monate vor der US-Präsidentschaftswahl hat der Onlinedienst Twitter deshalb im Rahmen eines neuen Regelwerks angekündigt, nicht verifizierte ... weiter lesen

Kein Fake Wahlsieg: Wer zu früh zwitschert, wird gelöscht....

Die Gefahr ist gross, dass er im November bluffen wird. Zwei Monate vor der US-Präsidentschaftswahl hat der Onlinedienst Twitter deshalb im Rahmen eines neuen Regelwerks angekündigt, nicht verifizierte Inhalte über Wahlergebnisse zu löschen.

Mit den neuen Regeln will Twitter Beiträge kennzeichnen oder löschen, die «irreführende Behauptungen ... weiter lesen

13:06

Mittwoch
02.09.2020, 13:06

Digital

«Digimonitor»: Sinkflug von Facebook flacht ab, Tiktok hebt ab

Alle sozialen Medien haben während des Lockdowns neue Nutzer hinzugewonnen. Facebook und Instagram erreichten je 350'000 mehr Menschen in der Schweiz. Damit erholt sich Facebook etwas vom Einbruch ... weiter lesen

Die Sozialen Medien bleiben vor allem bei den Jungen in Bewegung: Von den 15- bis 24-Jährigen schauen 2020 noch 34 Prozent «mindestens gelegentlich» auf Facebook, vor sechs Jahren waren es 82 Prozent.

Alle sozialen Medien haben während des Lockdowns neue Nutzer hinzugewonnen. Facebook und Instagram erreichten je 350'000 mehr Menschen in der Schweiz. Damit erholt sich Facebook etwas vom Einbruch im letzten Jahr.

Mit 3,0 Millionen nutzt aktuell nicht ganz die Hälfte der Gesamtbevölkerung (46 Prozent) wenigstens ab ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
27.08.2020, 23:20

Medien / Publizistik

Ringier geht mit «Hype» in Social-Media-Offensive

Die Blick-Gruppe hat die ehemalige Pendlerzeitung «Blick am Abend» zur Social-Media-Marke «Hype» umgewandelt. Im Zentrum soll die «tägliche Portion Spass» mit Memes, Videos und Schweizer Influencern stehen.

Waren es ... weiter lesen

«Hype» richtet sich an die Zielgruppe der 25- bis 34-Jährigen...

Die Blick-Gruppe hat die ehemalige Pendlerzeitung «Blick am Abend» zur Social-Media-Marke «Hype» umgewandelt. Im Zentrum soll die «tägliche Portion Spass» mit Memes, Videos und Schweizer Influencern stehen.

Waren es früher die Schlagzeilen der «Blick am Abend»-Printausgabe, so sind es heute Memes bei ... weiter lesen

08:44

Freitag
07.08.2020, 08:44

Medien / Publizistik

Facebook löscht Trump-Video und Twitter blockiert Account der Wahlkampagne

Er kann nicht mehr posten, was ihm so gefällt. Facebook hat ein Video von Trump gelöscht, weil es Falschinformationen zum Coronavirus enthalten hat.

Das gelöschte Video zeigt ... weiter lesen

FoxTrump

Er kann nicht mehr posten, was ihm so gefällt. Facebook hat ein Video von Trump gelöscht, weil es Falschinformationen zum Coronavirus enthalten hat.

Das gelöschte Video zeigt den Ausschnitt eines Interviews mit dem Sender Fox News, in welchem ... weiter lesen

10:04

Sonntag
26.07.2020, 10:04

Medien / Publizistik

Erdogan nimmt Facebook und Twitter ins Visier

Die türkische Regierung will das Gesetz gegen Internetverbrechen auf die Sozialen Medien ausweiten. Damit würde das Erdogan-Regime jene internationalen Plattformen unter seine Kontrolle bringen, wo sich türkische ... weiter lesen

37 Mio. Türken sind auf Facebook unterwegs

Die türkische Regierung will das Gesetz gegen Internetverbrechen auf die Sozialen Medien ausweiten. Damit würde das Erdogan-Regime jene internationalen Plattformen unter seine Kontrolle bringen, wo sich türkische Journalisten noch relativ frei äussern können.

Auf Recep Tayyip Erdogans Antrag hin legte die regierende AKP-Partei dem Parlament diese ... weiter lesen

15:02

Freitag
24.07.2020, 15:02

Digital

Twitter tief in den roten Zahlen

Das Vertrauen in Twitter hat nach dem Hackerangriff von Mitte Juli massiv gelitten: Durch den Social-Engineering-Angriff, das Manipulieren von Twitter-Mitarbeitern, konnten Angreifer Accounts von Prominenten durchforsten und Tweets in deren ... weiter lesen

Twitter-in-den-roten-Zahlen-2

Das Vertrauen in Twitter hat nach dem Hackerangriff von Mitte Juli massiv gelitten: Durch den Social-Engineering-Angriff, das Manipulieren von Twitter-Mitarbeitern, konnten Angreifer Accounts von Prominenten durchforsten und Tweets in deren Namen absetzen.

Das ist aber nicht der Grund für den Umsatzrückgang im zweiten Quartal. Dieser fiel um 19 Prozent auf ... weiter lesen

13:02

Montag
20.07.2020, 13:02

Digital

Hackerangriff: Social-Engineering-Taktik grösstes Problem bei Twitter

Schritt für Schritt gibt Twitter Informationen zum Hackerangriff auf einzelne Prominente von letzter Woche bekannt.

Der Kurznachrichtendienst informierte, dass 130 Accounts gehackt und bei 45 davon das Passwort zur ... weiter lesen

Beeinflussung und Manipulation von Twitter-Mitarbeitenden machen dem Kurznachrichtendienst zu schaffen...

Schritt für Schritt gibt Twitter Informationen zum Hackerangriff auf einzelne Prominente von letzter Woche bekannt.

Der Kurznachrichtendienst informierte, dass 130 Accounts gehackt und bei 45 davon das Passwort zurückgesetzt worden sei. «Bis heute wissen wir, dass sie Tools, die nur für unser internes ... weiter lesen

09:45

Freitag
17.07.2020, 09:45

Digital

Twitter-Hacker bewerben Bitcoin über Promi-Accounts

Beim Kurznachrichtendienst Twitter ist es zu einem gross angelegten Hack gekommen: Unbekannten ist es gelungen, im Namen von Berühmtheiten wie Barack Obama oder Elon Musk betrügerische Werbung f ... weiter lesen

Kurz nach den dubiosen Tweets waren die betroffenen Accounts zeitweise gesperrt...

Beim Kurznachrichtendienst Twitter ist es zu einem gross angelegten Hack gekommen: Unbekannten ist es gelungen, im Namen von Berühmtheiten wie Barack Obama oder Elon Musk betrügerische Werbung für Bitcoin zu verschicken.

Am Mittwochabend staunten Follower von Jeff BezosBill GatesKanye West, Barack Obama, Elon Musk ... weiter lesen

20:02

Montag
06.07.2020, 20:02

Digital

Trump klaut Bild eines «New York Times»-Fotografen

US-Präsident Donald Trump hat ein Bild eines Fotografen der «New York Times» für einen Tweet verwendet. Auf Beschwerde der Zeitung hin hat Twitter das Bild nun entfernt.

«In ... weiter lesen

Twitter ahndet Trumps Urheberrechtsverstoss

US-Präsident Donald Trump hat ein Bild eines Fotografen der «New York Times» für einen Tweet verwendet. Auf Beschwerde der Zeitung hin hat Twitter das Bild nun entfernt.

«In Wirklichkeit sind sie nicht hinter mir her, sondern hinter euch - ich stehe nur im Weg», hatte ... weiter lesen

20:12

Dienstag
30.06.2020, 20:12

Medien / Publizistik

Schweizer Twitter-Community von Corona infiziert

In Krisen sind Social Media wie Twitter wichtige Informationskanäle für die Bevölkerung. Aber: Wer verbreitet seine Meinung? Welche Informationen zirkulieren?

Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög ... weiter lesen

Twitter

In Krisen sind Social Media wie Twitter wichtige Informationskanäle für die Bevölkerung. Aber: Wer verbreitet seine Meinung? Welche Informationen zirkulieren?

Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich hat auf der Basis von 1,8 Millionen Tweets untersucht, wie die Corona-Pandemie die ... weiter lesen

07:32

Dienstag
30.06.2020, 07:32

Medien / Publizistik

Vier Tech-Milliardäre für Joe Biden

Die Finanzierung des Wahlkampfs ist ein entscheidender Faktor bei den Präsidentschaftswahlen in den USA.

Seit 2000 hatte stets der Kandidat mit den meisten Spendeneinnahmen die Wahl gewonnen. Das änderte ... weiter lesen

Die Tech-Branche wünscht sich Joe Biden in diesem Haus...

Die Finanzierung des Wahlkampfs ist ein entscheidender Faktor bei den Präsidentschaftswahlen in den USA.

Seit 2000 hatte stets der Kandidat mit den meisten Spendeneinnahmen die Wahl gewonnen. Das änderte sich mit Hillary Clinton. Die potenziell erste Frau im höchsten Amt hatte 250 Millionen Dollar mehr in der Wahlkasse als Donald Trump ... weiter lesen

09:40

Sonntag
07.06.2020, 09:40

Digital

Twitter löscht Video von Donald Trump

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat einen Videobeitrag des US-Präsidenten entfernt. Grund dafür soll eine Urheberverletzung sein.

Das vierminütige Video von Trump zeigt Bilder und Aufnahmen von friedlichen weiter lesen

Das von Trumps Wahlkampfteam angehängte Video gibt es nicht mehr auf Twitter (Bild: Screenshot Twitter).

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat einen Videobeitrag des US-Präsidenten entfernt. Grund dafür soll eine Urheberverletzung sein.

Das vierminütige Video von Trump zeigt Bilder und Aufnahmen von friedlichen ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
28.05.2020, 08:15

Digital

Nach Faktencheck: Twitter markiert Trump-Tweets als Falschmeldung

Der Kurznachrichtendienst hat erstmals zwei Tweets von US-Präsident Donald Trump einem Faktencheck unterzogen und sie als irreführend bezeichnet. Trump warf Twitter danach vor, sich in die Wahlen einzumischen ... weiter lesen

Die Warnung von Twitter führt auf eine interne Webseite, die die Falschaussagen von Trump widerlegen soll... (Bild: Screenshot Twitter).

Der Kurznachrichtendienst hat erstmals zwei Tweets von US-Präsident Donald Trump einem Faktencheck unterzogen und sie als irreführend bezeichnet. Trump warf Twitter danach vor, sich in die Wahlen einzumischen.

Am Dienstag behauptete Donald Trump auf Twitter, dass Briefwahl eine Einladung zum Wahlbetrug ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
14.05.2020, 16:00

Digital

Twitter erlaubt Homeoffice «für immer»

Der Kurznachrichtendienst Twitter will seinen Angestellten die Arbeit von zu Hause auch künftig ermöglichen. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass die Zusammenarbeit über eine verteilte Belegschaft hinweg ... weiter lesen

Das Twitter-Hauptquartier in San Francisco wird mindestens bis September kaum bevölkert sein (Bild: Runner1928, CC).

Der Kurznachrichtendienst Twitter will seinen Angestellten die Arbeit von zu Hause auch künftig ermöglichen. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass die Zusammenarbeit über eine verteilte Belegschaft hinweg funktioniert.

Den knapp 5000 Angestellten von Twitter steht es in Zukunft frei, ob sie jemals wieder an ihren ... weiter lesen

17:55

Samstag
18.04.2020, 17:55

Digital

SVP pushte Corona-Debatte auf Twitter

In der Schweiz begann die Twitter-Debatte über die Corona-Pandemie später als in umliegenden Ländern. Das Thema gepusht hatte die SVP, wie eine neue Studie zeigt.

Bis Ende Januar ... weiter lesen

SVP wird im Februar von Mitte- und Links-Parteien überholt.

In der Schweiz begann die Twitter-Debatte über die Corona-Pandemie später als in umliegenden Ländern. Das Thema gepusht hatte die SVP, wie eine neue Studie zeigt.

Bis Ende Januar setzten die Politiker und Politikerinnen aller Parteien nur wenige Tweets ab. Ab Februar ... weiter lesen

22:38

Dienstag
07.04.2020, 22:38

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» erklärt Schriftsteller fälschlicherweise für tot

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat am Montag auf ihrer Website die Falschmeldung verbreitet, dass der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger verstorben sei. Kurze Zeit später wurde der Fehler korrigiert ... weiter lesen

Die NZZ wurde Opfer eines gezielt eingerichteten Fake-Accounts auf Twitter...

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat am Montag auf ihrer Website die Falschmeldung verbreitet, dass der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger verstorben sei. Kurze Zeit später wurde der Fehler korrigiert.

Grund für den Lapsus war ein Fake-Profil auf Twitter, von dem sich die NZZ täuschen liess. Die geschmacklose ... weiter lesen

13:08

Dienstag
10.03.2020, 13:08

Medien / Publizistik

Trump verbreitet manipuliertes Video von Joe Biden

Donald Trump und sein Kampagnen-Team haben auf Twitter ein Video des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden verbreitet, worin Biden scheinbar eine Wiederwahl seines Widersachers Trump empfiehlt.

Nun hat Twitter reagiert ... weiter lesen

Im bearbeiteten Video wirkt es so, als ob Biden eine Wiederwahl von Donald Trump fordern würde...

Donald Trump und sein Kampagnen-Team haben auf Twitter ein Video des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden verbreitet, worin Biden scheinbar eine Wiederwahl seines Widersachers Trump empfiehlt.

Nun hat Twitter reagiert und unter Anwendung seiner neuen Deepfake-Richtlinien erstmals ein Video als ... weiter lesen

07:38

Dienstag
11.02.2020, 07:38

IT / Telekom / Druck

Twitter: Staatsagentur, Opposition und Propaganda

Seit dem «Erfurt-Wahl-Skandal» in Thüringen, als der FDP-Mann Thomas Kemmerich mit Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt wurde, kommt die bundesdeutsche Politik nicht zur Ruhe ... weiter lesen

c-hirte-twitter

Seit dem «Erfurt-Wahl-Skandal» in Thüringen, als der FDP-Mann Thomas Kemmerich mit Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt wurde, kommt die bundesdeutsche Politik nicht zur Ruhe.

Am Montagmittag erklärte die glücklose CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) überraschend ihren Rücktritt. Was die politischen Vorgänge mit Twitter zu tun haben, erklärt die Politologin Regula Stämpfli ... weiter lesen

17:44

Montag
10.02.2020, 17:44

Medien / Publizistik

Twitter und Facebook weigern sich Fake-Video von Trump über Pelosi zu löschen

Es wird immer verrückter mit dem US-Präsidenten: Nachdem Donald Trump das Impeachment-Verfahren gegen ihn überstanden hat, dreht er erst recht auf.

Trump postete ein irreführend zusammengeschnittenes Video ... weiter lesen

Es wird immer verrückter mit dem US-Präsidenten: Nachdem Donald Trump das Impeachment-Verfahren gegen ihn überstanden hat, dreht er erst recht auf.

Trump postete ein irreführend zusammengeschnittenes Video mit Nancy Pelosi und sich selber auf ... weiter lesen

11:32

Montag
27.01.2020, 11:32

Digital

Twitter wehrt sich gegen gross angelegten Foto-Klau

Mehrere Milliarden Fotos soll das US-Unternehmen Clearview AI aus Sozialen Netzwerken abgegriffen haben, um damit seine Gesichtserkennungs-Datenbank zu füttern. Nun wehrt sich Twitter.

Ein paar Tage, nachdem die «New ... weiter lesen

«Scraben» von User-Fotos nicht illegal

Mehrere Milliarden Fotos soll das US-Unternehmen Clearview AI aus Sozialen Netzwerken abgegriffen haben, um damit seine Gesichtserkennungs-Datenbank zu füttern. Nun wehrt sich Twitter.

Ein paar Tage, nachdem die «New York Times» den grossangelegten Foto-Klau aufgedeckt hat ... weiter lesen

12:02

Freitag
03.01.2020, 12:02

Medien / Publizistik

Twitter-Eskalation zum #OmaGate

Wer sich über die Weihnachtstage ein paar Tage Ruhe gegönnt hat, wird nun beim Öffnen seines Twitter-Accounts erschlagen: «Meine Oma ist `ne alte Umweltsau» schreit älteren Damen und Herren ... weiter lesen

«Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad» neu interpretiert: «Meine Oma ist `ne alte Umweltsau...»

Wer sich über die Weihnachtstage ein paar Tage Ruhe gegönnt hat, wird nun beim Öffnen seines Twitter-Accounts erschlagen: «Meine Oma ist `ne alte Umweltsau» schreit älteren Damen und Herren überall entgegen. Und offenbar nicht nur diesen.

Der Satiriker Jan Böhmermann hat sich schon geäussert, der Westdeutsche Rundfunk (WDR) musste ... weiter lesen

13:02

Dienstag
31.12.2019, 13:02

Werbung

Spotify im Wahljahr 2020 ohne politische Werbung

Der Musik-Streamingdienst Spotify hat angekündigt, politische Werbungen ab 2020 zu sperren. Diese stehen aufgrund der anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA unter besonderer Beobachtung.

Spotify verfüge derzeit nicht ... weiter lesen

spotify

Der Musik-Streamingdienst Spotify hat angekündigt, politische Werbungen ab 2020 zu sperren. Diese stehen aufgrund der anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA unter besonderer Beobachtung.

Spotify verfüge derzeit nicht über die nötigen Ressourcen, um den Wahrheitsgehalt politischer Werbung ... weiter lesen