Content:

 

11:04

Dienstag
17.12.2019, 11:04

Digital

Deutsche Medienwächter verklagen Twitter wegen Pornos

Nicht nur «Fake» und «Hate» macht den sozialen Medien zu schaffen, auch Pornos kratzen an der Seriosität ihres Images. In Deutschland steht Twitter deswegen im Visier der Medienwächter ... weiter lesen

Nicht ganz jugendfrei: Quickie auf Twitter

Nicht nur «Fake» und «Hate» macht den sozialen Medien zu schaffen, auch Pornos kratzen an der Seriosität ihres Images. In Deutschland steht Twitter deswegen im Visier der Medienwächter.

Stein des Anstosses sind «Profile, die sexuelle Dienstleistungen und Produkte (Sexcam, Pornofilme) ... weiter lesen

07:14

Donnerstag
14.11.2019, 07:14

Medien / Publizistik


Twitter gewinnt keine Wahlen

Der Politikbeobachter Mark Balsiger fragt nach der Wahl der Freiburger Ständerätin Johanna Gapany (FDP): «Die jüngste Neo-Ständerätin Johanna Gapany hat seit Ende Juni bis heute ... weiter lesen

Gapany ohne grosses Gezwitscher gewählt

Der Politikbeobachter Mark Balsiger fragt nach der Wahl der Freiburger Ständerätin Johanna Gapany (FDP): «Die jüngste Neo-Ständerätin Johanna Gapany hat seit Ende Juni bis heute einen Tweet abgesetzt. Einmal mehr kommt die Vermutung auf: Twitter wird überschätzt.»

Im September kam die «Neue Zürcher Zeitung» zu einem ähnlichen Schluss: «Die wenigsten Tweets ... weiter lesen

13:04

Donnerstag
10.10.2019, 13:04

Werbung

Twitter hat Nutzerdaten für Werbung missbraucht

Der Kurznachrichtendienst hat eingeräumt, Nutzerdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern missbräuchlich verwendet zu haben. Ironischerweise handelt es sich ausgerechnet um jene Angaben, die Twitter-Nutzer aus Sicherheitsgründen angegeben hatten ... weiter lesen

Daten «versehentlich» abgeglichen

Der Kurznachrichtendienst hat eingeräumt, Nutzerdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern missbräuchlich verwendet zu haben. Ironischerweise handelt es sich ausgerechnet um jene Angaben, die Twitter-Nutzer aus Sicherheitsgründen angegeben hatten.

Die fraglichen Daten seien «möglicherweise versehentlich» für Werbezwecke verwendet worden, räumte das ... weiter lesen

22:44

Donnerstag
08.08.2019, 22:44

Digital

Erneutes Datenleck bei Twitter: «Wir haben versagt. Es tut uns leid.»

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat weiterhin Probleme, die Daten seiner User zu schützen: Wie aus dem Unternehmens-Blog hervorgeht, wurden erneut Daten von Kunden fälschlicherweise an Werbeunternehmen weitergeleitet.

Über ein ... weiter lesen

Wie viele Nutzer betroffen sind, ist unklar

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat weiterhin Probleme, die Daten seiner User zu schützen: Wie aus dem Unternehmens-Blog hervorgeht, wurden erneut Daten von Kunden fälschlicherweise an Werbeunternehmen weitergeleitet.

Über ein Jahr lang seien Daten von Twitter-User mit Werbekunden geteilt worden - und das, ohne dass ... weiter lesen

21:30

Dienstag
30.07.2019, 21:30

TV / Radio

CNN-Moderator wehrt sich gegen Donald Trumps Tiraden

US-Präsident Donald Trump hat mit mehreren Tweets gegen den demokratischen Abgeordneten Elijah Cummings und dessen Wahlbezirk Baltimore gewettert. Trump sprach auf Twitter von einem «rattenverseuchten Chaos».

Als Reaktion auf ... weiter lesen

Emotionales Feedback von Victor Blackwell

US-Präsident Donald Trump hat mit mehreren Tweets gegen den demokratischen Abgeordneten Elijah Cummings und dessen Wahlbezirk Baltimore gewettert. Trump sprach auf Twitter von einem «rattenverseuchten Chaos».

Als Reaktion auf diese Unverschämtheiten bot CNN-Moderator Victor Blackwell dem Präsidenten ... weiter lesen

10:35

Mittwoch
24.04.2019, 10:35

IT / Telekom / Druck

Twitter mit guten Quartalszahlen

Twitter hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 bekannt gegeben. Demnach stieg der Gewinn des US-Unternehmens auf 191 Millionen Dollar.

Im Vorjahreszeitraum waren es noch 61 Millionen ... weiter lesen

Sechstes profitables Quartal in Folge

Twitter hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 bekannt gegeben. Demnach stieg der Gewinn des US-Unternehmens auf 191 Millionen Dollar.

Im Vorjahreszeitraum waren es noch 61 Millionen Dollar gewesen. Es war nach jahrelangen Verlusten ... weiter lesen

12:15

Montag
18.03.2019, 12:15

Medien / Publizistik

Christchurch-Video: Wieder Versagen von Social Media

Bei den Terroranschlägen in Christchurch in Neuseeland sind mindestens 50 Menschen getötet worden.

Der rechtsextreme Täter zeigte den Angriff live auf Facebook und nutzte auch andere Social-Media-Plattformen ... weiter lesen

Christchurch: Trauer um 50 Attentatsopfer

Bei den Terroranschlägen in Christchurch in Neuseeland sind mindestens 50 Menschen getötet worden.

Der rechtsextreme Täter zeigte den Angriff live auf Facebook und nutzte auch andere Social-Media-Plattformen, um seine abscheuliche Tat und sein ... weiter lesen

11:42

Freitag
08.03.2019, 11:42

Medien / Publizistik

Demokraten vs. Donald Trump: Politische Spaltung der Medienlandschaft

In den USA zeichnet sich immer deutlicher eine Spaltung der Medienkonzerne in politische Lager ab: Die Demokraten haben nun sogar einen Boykott des konservativen Senders Fox News angekündigt. US-Pr ... weiter lesen

In den USA zeichnet sich immer deutlicher eine Spaltung der Medienkonzerne in politische Lager ab: Die Demokraten haben nun sogar einen Boykott des konservativen Senders Fox News angekündigt. US-Präsident Donald Trump reagierte verärgert und stellte in Aussicht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten.

«Die jüngste Berichterstattung hat deutlich gemacht, dass wir von Fox keine faire und neutrale Debatte ... weiter lesen

23:02

Montag
14.01.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Twitter warnt vor «Medienwoche»-Account

Wer auf den Twitter-Account der «Medienwoche» unter der Leitung von Nick Lüthi geht, bekommt dies zu lesen: «Warnung: Dieses Profil könnte möglicherweise sensible Inhalte enthalten».

Da der ... weiter lesen

«Machtkampf zwischen SRG und Politik»: Nichts für sensible Gemüter

Wer auf den Twitter-Account der «Medienwoche» unter der Leitung von Nick Lüthi geht, bekommt dies zu lesen: «Warnung: Dieses Profil könnte möglicherweise sensible Inhalte enthalten».

Da der Kurznachrichtendienst öfters eigenständig Twitter-Accounts in gut und böse einteilt, fragte der ... weiter lesen

21:43

Montag
14.01.2019, 21:43

Medien / Publizistik

Springer-Chef: «Zeitungskrise ist nicht durch technologischen Wandel verursacht»

Mathias Döpfner, Chef von Axel Springer, holt in einem langen Interview mit der Deutschen Presseagentur (DPA) über mehrere Seiten zum Rundumschlag gegen die Medien aus.

Döpfner, der gleichzeitig ... weiter lesen

Döpfner: «...intellektuelle, inhaltliche Krise»

Mathias Döpfner, Chef von Axel Springer, holt in einem langen Interview mit der Deutschen Presseagentur (DPA) über mehrere Seiten zum Rundumschlag gegen die Medien aus.

Döpfner, der gleichzeitig Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) ist ... weiter lesen

18:04

Montag
26.11.2018, 18:04

IT / Telekom / Druck

«Cyber-Souveränität» auf Chinesisch: Silicon Valley und China

Einmal im Jahr tagt in Wuzhen, zwei Autostunden weit weg von Shanghai, die «World Internet Conference». Sie wird vom chinesischen Staat organisiert und soll dazu dienen, Netz-Themen, Politik und Technologie ... weiter lesen

Kooperation, Teilen & Friede: Oder Business?

Einmal im Jahr tagt in Wuzhen, zwei Autostunden weit weg von Shanghai, die «World Internet Conference». Sie wird vom chinesischen Staat organisiert und soll dazu dienen, Netz-Themen, Politik und Technologie zu diskutieren.

Die Konferenz findet seit 2014 statt und dient der Führung Chinas dazu, die Regeln für den Cyberspace zu definieren: «Cyber- ... weiter lesen

23:02

Samstag
06.10.2018, 23:02

IT / Telekom / Druck

Tesla-Chef Elon Musk provoziert Börsenaufsicht

Eigentlich hat sich Elon Musk mit der US-Börsenaufsicht geeinigt. Mit einem neuen Seitenhieb via Twitter beschert Tesla-CEO seinem Unternehmen einen weiteren Aktienabsturz.

Die «Shortseller Enrichment Commission», zu Deutsch «Leerverk ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2018-10-05_um_17

Eigentlich hat sich Elon Musk mit der US-Börsenaufsicht geeinigt. Mit einem neuen Seitenhieb via Twitter beschert Tesla-CEO seinem Unternehmen einen weiteren Aktienabsturz.

Die «Shortseller Enrichment Commission», zu Deutsch «Leerverkäufer-Bereicherungs-Kommission», mache «hervorragende ... weiter lesen

16:40

Samstag
08.09.2018, 16:40

Medien / Publizistik

Twitter sperrt «Infowars»-Betreiber endgültig

Der Slalomkurs von Twitter im Fall Alex Jones ist zu Ende: Der Kurznachrichtendienst hat die Accounts des «Infowars»-Betreibers nun definitiv gesperrt. Dies nach zwei neuen Attacken des US-Hetzers.

Eines ... weiter lesen

Rubio zu Jones: «Don’t touch me, man!»

Der Slalomkurs von Twitter im Fall Alex Jones ist zu Ende: Der Kurznachrichtendienst hat die Accounts des «Infowars»-Betreibers nun definitiv gesperrt. Dies nach zwei neuen Attacken des US-Hetzers.

Eines von Jones' Störmanöver bekam ein Journalist von CNBC zu spüren, der gerade US-Senator Marco Rubio interviewte. Axel Jones ... weiter lesen

12:06

Freitag
07.09.2018, 12:06

Medien / Publizistik

US-Präsident Trump fordert Offenlegung einer anonymen Quelle

In der «New York Times» äussert sich ein anonymer Regierungsmitarbeiter negativ über den US-Präsidenten: Seine Twitter-Statements müssten von den Mitarbeitern meist ausgebügelt oder bereits vorher verhindert werden ... weiter lesen

In der «New York Times» äussert sich ein anonymer Regierungsmitarbeiter negativ über den US-Präsidenten: Seine Twitter-Statements müssten von den Mitarbeitern meist ausgebügelt oder bereits vorher verhindert werden, so tönt es aus dem Umfeld von Donald Trump. Nach Aussagen der New Yorker Zeitung sei die Aufregung im Weissen Haus gross.

Nach diesem Regierungsmitarbeiter gebe es einen ... weiter lesen

19:58

Mittwoch
05.09.2018, 19:58

IT / Telekom / Druck

Vertreter von Facebook und Twitter vor dem US-Kongress

Hochrangige Vertreter von Facebook und Twitter haben am Mittwoch im US-Senat die Strategien ihrer Firmen vorgestellt und verteidigt.

In einer Anhörung vor dem Geheimdienstausschuss ging es zunächst um ... weiter lesen

Hochrangige Vertreter von Facebook und Twitter haben am Mittwoch im US-Senat die Strategien ihrer Firmen vorgestellt und verteidigt.

In einer Anhörung vor dem Geheimdienstausschuss ging es zunächst um die Frage, inwiefern Akteure aus dem Ausland soziale Netzwerke nutzten oder immer noch nutzen könnten, um US-Wahlen zu ... weiter lesen

14:36

Dienstag
14.08.2018, 14:36

Marketing / PR

Tesla-Chef Musk: «Saudis verfügen über mehr als genug Kapital»

Nach seinem umstrittenen Tweet spricht Tesla-Chef Elon Musk nun von der Unterstützung durch den Verwaltungsrat, der über einen möglichen Börsenrückzug informiert sei.

Die Schnellschuss-Kommunikation hat die ... weiter lesen

Instant-Kommunikation von Elon Musk

Nach seinem umstrittenen Tweet spricht Tesla-Chef Elon Musk nun von der Unterstützung durch den Verwaltungsrat, der über einen möglichen Börsenrückzug informiert sei.

Die Schnellschuss-Kommunikation hat die Tesla-Aktie kurzfristig in die Höhe schiessen lassen, was vor allem dem Tesla-Chef selber ... weiter lesen

09:00

Sonntag
12.08.2018, 09:00

Medien / Publizistik

Slalomkurs von Twitter im Fall Alex Jones

Nachdem Facebook, iTunes, Youtube und Spotify die «Infowars»-Kanäle von Alex Jones Anfang Woche gesperrt hatten, liess Twitter die Tweets des US-Hetzers online. Und zieht nun doch nach - vorl ... weiter lesen

«Infowars»-App beliebter als CNN

Nachdem Facebook, iTunes, Youtube und Spotify die «Infowars»-Kanäle von Alex Jones Anfang Woche gesperrt hatten, liess Twitter die Tweets des US-Hetzers online. Und zieht nun doch nach - vorläufig.

«Wir haben Alex Jones nicht gesperrt. Wir wissen, das ist hart für viele, aber der Grund ist einfach: Er hat nicht gegen unsere ... weiter lesen

10:32

Donnerstag
09.08.2018, 10:32

IT / Telekom / Druck

Tweet von Tesla-Chef sorgt für Aktien-Trubel

Elon Musk spielt offen mit dem Gedanken, Tesla von der Börse zu nehmen. Dies kündigte der Unternehmer über Twitter an und verschaffte der Aktie somit einen Kurssprung. Die ... weiter lesen

Elon Musk spielt offen mit dem Gedanken, Tesla von der Börse zu nehmen. Dies kündigte der Unternehmer über Twitter an und verschaffte der Aktie somit einen Kurssprung. Die Ad-hoc-Kommunikation per Kurznachrichtendienst könnte ein rechtliches Nachspiel haben.

Der Tesla-Gründer erklärte, dass er sich den Börsenausstieg ... weiter lesen

19:54

Mittwoch
08.08.2018, 19:54

Medien / Publizistik

Apple & Co. stoppen Scharfmacher Alex Jones

In einer gemeinsamen Aktion haben Facebook, iTunes, YouTube und Spotify die «Infowars»-Kanäle von Alex Jones blockiert. Der US-Hetzer sieht sich als Zensuropfer.

Weil Alex Jones «wiederholt» die hauseigenen ... weiter lesen

«Infowars»-Chefredaktor: «Politische Zensur»

In einer gemeinsamen Aktion haben Facebook, iTunes, YouTube und Spotify die «Infowars»-Kanäle von Alex Jones blockiert. Der US-Hetzer sieht sich als Zensuropfer.

Weil Alex Jones «wiederholt» die hauseigenen Community-Regeln verletzt habe, seien sein Haupt-Account «Infowars» sowie drei ... weiter lesen

09:16

Mittwoch
25.07.2018, 09:16

IT / Telekom / Druck

Twitter is watching you!

Am Alan Turing Institute des University College in London wurde Twitter im Hinblick auf die von den Usern abgegebenen Informationen untersucht.

Regula Stämpfli hat sich für den Klein ... weiter lesen

Metadaten: «Albtraum für Privatsphäre»

Am Alan Turing Institute des University College in London wurde Twitter im Hinblick auf die von den Usern abgegebenen Informationen untersucht.

Regula Stämpfli hat sich für den Klein Report die Studie angesehen, die zeigt, wie wichtig eine Rückbindung von Twitter et al. an ... weiter lesen

08:22

Montag
09.07.2018, 08:22

IT / Telekom / Druck

Twitter sperrte 70 Millionen Nutzerkonten

Twitter hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten mehr als eine Million Benutzerkonten gesperrt - und dies pro Tag. Damit wolle das Unternehmen die Verbreitung von Falschinformationen (Fake News) auf ... weiter lesen

Twitter hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten mehr als eine Million Benutzerkonten gesperrt - und dies pro Tag. Damit wolle das Unternehmen die Verbreitung von Falschinformationen (Fake News) auf der Plattform reduzieren, wie Twitter bekannt gegeben hat.

Behörden und Abgeordnete hatten Twitter und andere ... weiter lesen

07:04

Dienstag
26.06.2018, 07:04

IT / Telekom / Druck

Neuer Geschäftsleiter beim Streamingdienst Dazn

Thomas de Buhr wird per 1. Juli Leiter der Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz des Sport-Streamingdienstes Dazn. De Buhr war vorher bei Twitter und Google tätig ... weiter lesen

Thomas de Buhr war bei Twitter & Google

Thomas de Buhr wird per 1. Juli Leiter der Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz des Sport-Streamingdienstes Dazn. De Buhr war vorher bei Twitter und Google tätig, heisst es in einer Mitteilung vom Montag.

Der frühere Managing Director von Twitter Deutschland wechselt in die Sportabteilung zu Dazn. Beim kostenpflichtigen ... weiter lesen

12:04

Montag
30.04.2018, 12:04

IT / Telekom / Druck

Russische Twitter-Akteure mischten im britischen Wahlkampf mit

Bei den letzten Wahl in Grossbritannien sollen 6500 Twitter-Accounts mehrheitlich für die Opposition geweibelt haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der «Sunday Times», die von der Swansea University ... weiter lesen

Bei den letzten Wahl in Grossbritannien sollen 6500 Twitter-Accounts mehrheitlich für die Opposition geweibelt haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der «Sunday Times», die von der Swansea University eruiert worden ist.

Die Accounts hätten für die Labour-Partei und deren ... weiter lesen

10:02

Samstag
24.02.2018, 10:02

IT / Telekom / Druck

Twitter kämpft gegen Meinungsroboter und sperrt Tausende Accounts

Twitter will es schwerer machen, die Trendthemen auf der Plattform zu manipulieren. Das Unternehmen prüft derzeit zahlreiche Accounts auf ihre Echtheit.

Diverse Twitter-Nutzer, darunter viele Trump-Anhänger weiter lesen

Twitter will es schwerer machen, die Trendthemen auf der Plattform zu manipulieren. Das Unternehmen prüft derzeit zahlreiche Accounts auf ihre Echtheit.

Diverse Twitter-Nutzer, darunter viele Trump-Anhänger ... weiter lesen

10:55

Dienstag
16.01.2018, 10:55

Medien / Publizistik

Schweizer Medienschaffende gestehen ihre lustigsten Fehler

Unter dem Hashtag #MeinGroessterFail verraten Journalistinnen und Journalisten ihre peinlichsten Ausrutscher bei der Arbeit. So gab SRF-Wirtschaftsredaktor Klaus Bonanomi zu, dass er einst Kofi Annan als «UFO-Generalsekretär» betitelte.

Und ... weiter lesen

Kofi Annan war nie «UFO-Generalsekretär»

Unter dem Hashtag #MeinGroessterFail verraten Journalistinnen und Journalisten ihre peinlichsten Ausrutscher bei der Arbeit. So gab SRF-Wirtschaftsredaktor Klaus Bonanomi zu, dass er einst Kofi Annan als «UFO-Generalsekretär» betitelte.

Und auch andere Schweizerinnen und Schweizer meldeten sich auf Twitter zu Wort. Petar Marjanovic, Reporter beim «Blick» ... weiter lesen