Content:

 

12:44

Samstag
04.02.2023, 12:44

Medien / Publizistik

Binswanger-Buch: «TalkTäglich» bietet Frauenverachter eine Plattform

Im «TalkTäglich» auf TeleZüri mit Michèle Binswanger über ihr umstrittenes Buch «Die Zuger Landammann-Affäre» passierte gegen Ende der Sendung ein grösseres Missgeschick, wenn nicht gar ... weiter lesen

TeleZüri-Chefredaktor Oliver Steffen diskutiert mit Michèle Binswanger über ihr umstrittenes Buch «Die Zuger Landammann-Affäre». (Bild Screenshot Telezüri)

Im «TalkTäglich» auf TeleZüri mit Michèle Binswanger über ihr umstrittenes Buch «Die Zuger Landammann-Affäre» passierte gegen Ende der Sendung ein grösseres Missgeschick, wenn nicht gar ein gröberer handwerklicher Fehler der Redaktion.

Die Buchautorin konnte sich am Mittwochabend im Gespräch mit Chefredaktor Oliver Steffen frei ... weiter lesen

09:10

Sonntag
04.12.2022, 09:10

Vermarktung

Alexander Duphorn: «Replay Ads werden als wertiger empfunden als klassische TV-Werbung»

Vor zwei Monaten hat der Vermarkter Goldbach Media Replay Ads auf den TV-Werbemarkt gebracht.

Im Gespräch mit dem Klein Report zieht CEO Alexander Duphorn eine Zwischenbilanz und äussert sich ... weiter lesen

«Ohne politische Rückendeckung wäre es weder zur Investition noch zur Branchenlösung gekommen», sagte Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media. (Bild zVg)

Vor zwei Monaten hat der Vermarkter Goldbach Media Replay Ads auf den TV-Werbemarkt gebracht.

Im Gespräch mit dem Klein Report zieht CEO Alexander Duphorn eine Zwischenbilanz und äussert sich über die Besonderheiten des neuen Werbeformats, den enormen Wettbewerbsdruck durch die globalen Tech-Konzerne und über den urheberrechtlichen Sonderfall Schweiz beim ... weiter lesen

17:11

Donnerstag
15.09.2022, 17:11

TV / Radio

Schweizer Werbe-Studie: Facebook und TV «ergänzen» sich

Der Meta-Konzern hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK die Reichweite von Facebook und Instagram gemessen – und verglichen mit jener von TV-Sendern.

Der Budgetanteil von Meta ist demnach im Vergleich zu ... weiter lesen

«Trotz des geringen Budgetanteils erzielten Facebook und Instagram hohe Nettoreichweiten», lautet das für den Auftraggeber Meta erfreuliche Studienergebnis. (Bild © Facebook)

Der Meta-Konzern hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK die Reichweite von Facebook und Instagram gemessen – und verglichen mit jener von TV-Sendern.

Der Budgetanteil von Meta ist demnach im Vergleich zu TV immer noch recht gering. So lagen die Budgets der auf Meta-Kanälen ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
21.07.2022, 11:12

TV / Radio

Klassisches TV behauptet sich weiterhin gegen Streaming-Dienste

Das klassische Fernsehen hält sich auch weiterhin tapfer: Das ist das Fazit des neusten Berichts, den Mediapulse aus den Streaming-Daten zusammengestellt hat.

Die Verhältnisse am Bewegtbild-Markt sind alles ... weiter lesen

Stabile Verhältnisse: Obwohl in aller Munde, konnten Youtube und Netflix ihre Anteile an der Tagesreichweite in den letzten beiden Jahren nicht steigern. (Bild © Mediapulse)

Das klassische Fernsehen hält sich auch weiterhin tapfer: Das ist das Fazit des neusten Berichts, den Mediapulse aus den Streaming-Daten zusammengestellt hat.

Die Verhältnisse am Bewegtbild-Markt sind alles in allem ... weiter lesen

09:28

Montag
11.07.2022, 09:28

TV / Radio

Sex sells: TeleZüri überreizt mit nackter Haut

In einem News-Beitrag über ein Verkaufsverbot für Sex liess TeleZüri die Hüllen fallen. Eine Zuschauerin empfand dies als despektierlich. 

Wie viel nackte Haut gezeigt werde, sei letztlich ... weiter lesen

«Gut eingebettet in einem News-Beitrag»: Der TeleZüri-Beitrag sei sachgerecht und jugendfrei, findet Ombudsmann Oliver Sidler...      (Bild Screenshot TeleZüri)

In einem News-Beitrag über ein Verkaufsverbot für Sex liess TeleZüri die Hüllen fallen. Eine Zuschauerin empfand dies als despektierlich. 

Wie viel nackte Haut gezeigt werde, sei letztlich Geschmackssache, zieht sich nun Ombudsmann Oliver Sidler ... weiter lesen

16:34

Mittwoch
30.03.2022, 16:34

TV / Radio

Jungparteien lancieren Nein-Kampagne zur «Lex Netflix»

Das Referendumskomitee um die bürgerlichen Jungparteien haben den Abstimmungskampf gegen das neue Filmgesetz lanciert. Auch der Verband Schweizer Privatfernsehen (Telesuisse) unterstützt die Nein-Parole. Cinésuisse reagierte postwendend.

Das ... weiter lesen

Telesuisse prophezeit eine «massive Verschlechterung der Wirtschaftlichkeit für grössere private Schweizer TV-Sender». (Bild © Telesuisse)

Das Referendumskomitee um die bürgerlichen Jungparteien haben den Abstimmungskampf gegen das neue Filmgesetz lanciert. Auch der Verband Schweizer Privatfernsehen (Telesuisse) unterstützt die Nein-Parole. Cinésuisse reagierte postwendend.

Das neue Filmgesetz ist konsumentenfeindlich, ungerecht und bevormundend – so liesse sich das ... weiter lesen

10:32

Sonntag
27.03.2022, 10:32

TV / Radio

Ex-«TalkTäglich»-Produzentinnen holen Oldies but Goldies zurück an den Start

Die beiden ehemaligen Produzentinnen von «TalkTäglich» auf TeleZüri, Daniela Hess und Priska Wolff, haben eine Drehscheibe zur Vermittlung von pensionierten Boomer-Promis gegründet. Am Donnerstagabend fand das Launch-Ap ... weiter lesen

Gutgelaunt am Launch-Apéro am Donnerstagabend im Restaurant Ynos in der Zürcher Europaallee: Hugo Bigi, Marco Cortesi, Priska Wolff, Ursula Diebold, Hannes Britschgi (hinten v.l.n.r) sowie Sonja Zöchling und Daniela Hess...           (Bild zVg)

Die beiden ehemaligen Produzentinnen von «TalkTäglich» auf TeleZüri, Daniela Hess und Priska Wolff, haben eine Drehscheibe zur Vermittlung von pensionierten Boomer-Promis gegründet. Am Donnerstagabend fand das Launch-Apéro im Zürcher Restaurant Ynos statt.

Das Who is who ist denkbar divers: Radio- und TV-Moderator Frank Baumann, Ex-Kommunikationsleiterin ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
23.03.2022, 08:38

TV / Radio

«Zukunft der TV-Werbung»: Ob SRG bei den neuen «Replay Ads» mitmacht, bleibt offen

Im TV stehen grad mehrere Veränderungen vor der Tür: Ein neues Planungstool kommt auf den Markt, das Messsystem wird hybrid und mit «Replay Ads» stehen neue Werbemöglichkeiten ... weiter lesen

Ob die SRG-Sender bei den neuen «Replay Ads» mitmachen, steht noch nicht fest, wie Admeira-Chef Frank Zelger sagte. (Bild Screenshot Youtube)

Im TV stehen grad mehrere Veränderungen vor der Tür: Ein neues Planungstool kommt auf den Markt, das Messsystem wird hybrid und mit «Replay Ads» stehen neue Werbemöglichkeiten bevor. 

Einen Überblick über die «Zukunft der TV-Werbung» konnte man sich am Dienstag beim gleichnamigen ... weiter lesen

11:42

Dienstag
21.12.2021, 11:42

TV / Radio

«Zerstörung bewährter Strukturen»: Steifer Gegenwind für Medienministerin Simonetta Sommaruga

Am vergangenen Freitag hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die eingegangenen Stellungnahmen im Vernehmlassungsverfahren zur künftigen Planung der privaten Radio- und TV-Landschaft veröffentlicht. 

Das Resultat ist ern ... weiter lesen

Der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, fordert nun einen Marschhalt bis zur Abstimmung über das Medienpaket im Februar 2022... (Bild: Telesuisse)

Am vergangenen Freitag hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die eingegangenen Stellungnahmen im Vernehmlassungsverfahren zur künftigen Planung der privaten Radio- und TV-Landschaft veröffentlicht. 

Das Resultat ist ernüchternd für die Verantwortlichen im Departement von Bundesrätin ... weiter lesen

15:02

Dienstag
16.11.2021, 15:02

TV / Radio

Unterhaltungschefin der «Schweizer Illustrierten» wird Chefredaktorin von Radio Top

Ringier-Journalistin Karin El Mais wechselt auf Anfang Januar zu Radio Top, wo sie als Chefredaktorin tätig sein wird. Alexander Wenger stösst als Moderator zu Tele Top.

Karin El ... weiter lesen

Karin El Mais wird Radio-Chefin, Alexander Wenger stösst zum Talk-Team bei Tele Top. (Bild zVg)

Ringier-Journalistin Karin El Mais wechselt auf Anfang Januar zu Radio Top, wo sie als Chefredaktorin tätig sein wird. Alexander Wenger stösst als Moderator zu Tele Top.

Karin El Mais arbeitete in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Schweizer Medienhäusern. ... weiter lesen

12:15

Sonntag
14.11.2021, 12:15

TV / Radio

Massive Kritik an der TV-Programmanalyse des Bundesamts für Kommunikation

TeleBärn hat im Jahr 2020 lediglich 73 Minuten Regionalinformation pro Woche ausgestrahlt. Laut Konzession hätten es mindestens 150 Minuten sein sollen. CH Media und Telesuisse-Verbandspräsident André Moesch ... weiter lesen

«Die Analyse der Messdaten des Bakom durch uns hat ergeben, dass diverse regionale TeleBärn-Inhalte gar nicht erfasst wurden», heisst es bei CH Media. (Bild Screenshot Telebärn)

TeleBärn hat im Jahr 2020 lediglich 73 Minuten Regionalinformation pro Woche ausgestrahlt. Laut Konzession hätten es mindestens 150 Minuten sein sollen. CH Media und Telesuisse-Verbandspräsident André Moesch kritisieren die Messmethode des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) scharf.

Auf Januar 2020 verlängerte das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
08.09.2021, 19:04

TV / Radio

Bundesrat will Schweizer Radio-Landschaft neu parzellieren

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen ... weiter lesen

Wo das Sendegebiet anfängt und wo es aufhört, ist für die Radiomacher keine administrative Nebensache. (Bild © Bakom)

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen Service public, die 2025 ... weiter lesen

09:00

Freitag
18.06.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Nationalrat macht den Deckel drauf: Staatsgelder für Medien sind unter Dach und Fach

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt ... weiter lesen

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter empfahl, den Antrag der Einigungskonferenz anzunehmen... (Bild: © Parlamentsdienste)

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt und damit die letzte Differenz zum Ständerat bereinigt.

Mit 130 zu 46 Stimmen bei einer Enthaltung hat sich der Nationalrat dafür ausgesprochen, den ... weiter lesen

09:05

Mittwoch
16.06.2021, 09:05

Medien / Publizistik

Medienförderung: Ständerat lenkt ein auf «6 bis 8 Prozent» für Privat-Sender

Das medienpolitische Paket mit einer beachtlichen Aufstockung der Print-Förderung und der neu erfundenen Online-Förderung ist in trockenen Tüchern. Die letzte Differenz zwischen National- und Ständerat ist ... weiter lesen

Mitte-Politiker Stefan Engler informiert über den Beschluss der Einigungskonferenz, den der Ständerat durchwinkt... (Bild © Parlamentsdienste)

Das medienpolitische Paket mit einer beachtlichen Aufstockung der Print-Förderung und der neu erfundenen Online-Förderung ist in trockenen Tüchern. Die letzte Differenz zwischen National- und Ständerat ist bereinigt.

Im Bundeshaus hat sich am Dienstagmorgen die Einigungskonferenz übers «Massnahmenpaket ... weiter lesen

19:04

Freitag
11.06.2021, 19:04

TV / Radio

Bis zum letzten Detail: Medienförderungs-Paket kommt vor die Einigungskonferenz

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- ... weiter lesen

GLP-Nationalrätin Katja Christ: «Eine Medienförderung der Zukunft sieht anders aus.»

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- und Ständeräte in einer Einigungskonferenz am nächsten Dienstag klären.

Dann wird sich entscheiden, ob den Privatsendern in Zukunft «6 bis 8 Prozent» der Gebührengelder ... weiter lesen

14:38

Mittwoch
09.06.2021, 14:38

TV / Radio

Gebührengelder fürs private Radio und TV: Ständerat beharrt auf Aufstockung von «mindestens 8 Prozent»

Bei mehreren Punkten hat der Ständerat am Dienstag auf die Linie des Nationalrats eingeschwenkt. Weiterhin uneins sind sich die Räte bei der Dauer der neuen Medienförderung und ... weiter lesen

«Mindestens 8 Prozent»: Mit dieser Gummi-Formulierung will Ständerat Stefan Engler die privaten Radio- und TV-Sender subventionieren. Das Plenum ist ihm gefolgt. (Bild Parlamentsdienste)

Bei mehreren Punkten hat der Ständerat am Dienstag auf die Linie des Nationalrats eingeschwenkt. Weiterhin uneins sind sich die Räte bei der Dauer der neuen Medienförderung und dem Umfang der Gebührengelder an die Privaten.

Der Ständerat will weiterhin «mindestens 8 Prozent» aus dem Gebührentopf den privaten TV- und ... weiter lesen

22:45

Montag
18.01.2021, 22:45

TV / Radio

TV-Chef Oliver Steffen über Reichweite, Markus Gilli und «gute Ideen rasch auf dem Sender»

TeleZüri konnte im zweiten Halbjahr 2020 seine Reichweite spürbar ausweiten. 

Im Gespräch mit dem Klein Report sprach Oliver Steffen über die erfreulichen Mediapulse-Zahlen, über sein erstes halbes ... weiter lesen

Alles fliesst: «Wir wollen für die Zuschauenden attraktiv bleiben und dafür braucht es stetige Veränderung...»      (Bild zVg)

TeleZüri konnte im zweiten Halbjahr 2020 seine Reichweite spürbar ausweiten. 

Im Gespräch mit dem Klein Report sprach Oliver Steffen über die erfreulichen Mediapulse-Zahlen, über sein erstes halbes Jahr als Super-Chefredaktor der TV-Sender von CH Media und über die neue Konkurrenz durch Blick TV und ... weiter lesen

14:06

Donnerstag
03.12.2020, 14:06

Medien / Publizistik

Gründer Peter Wick verlässt Meteonews

Knall bei der Meteonews AG: CEO und Verwaltungsratsmitglied Peter Wick geht. Per 1. Januar wird Reto Vögeli als neuer CEO die Geschicke des privaten Wetterdienstes leiten.

Peter Wick verl ... weiter lesen

Der Wetterdienst Meteonews wurde 1997 von Peter Wick gegründet...

Knall bei der Meteonews AG: CEO und Verwaltungsratsmitglied Peter Wick geht. Per 1. Januar wird Reto Vögeli als neuer CEO die Geschicke des privaten Wetterdienstes leiten.

Peter Wick verlässt «auf eigenen Wunsch» das Unternehmen, heisst es in einer «Mitteilung in eigener Sache» ... weiter lesen

13:02

Samstag
21.03.2020, 13:02

TV / Radio

TV-Geschäft von CH Media: «Entscheidend ist Rekapitalisierung der zeitversetzten Nutzung»

Mehr Umsatz trotz Flaute im TV-Werbemarkt: CH Media hat sich mit seinen TV-Sendern wie 3+, TV24 oder TeleZüri zum Ziel gesetzt, die Einnahmen aus dem TV-Geschäft zu steigern ... weiter lesen

«Das Überspulen der Werbung ist ein Problem, das wir nur gemeinsam mit den Netzbetreibern lösen können», sagt TV-Chef Roger Elsener.

Mehr Umsatz trotz Flaute im TV-Werbemarkt: CH Media hat sich mit seinen TV-Sendern wie 3+, TV24 oder TeleZüri zum Ziel gesetzt, die Einnahmen aus dem TV-Geschäft zu steigern. Im Gespräch mit dem Klein Report erklärt Fernsehchef Roger Elsener, weshalb CH Media vom Wachstumspotenzial des TV-Mediums derart überzeugt ist.

«Wir glauben an die Zukunft vom Bewegtbild, die Nachfrage wird weiter steigen», sagte Roger Elsener ... weiter lesen

09:06

Samstag
07.03.2020, 09:06

TV / Radio

TeleZüri mit neuer Konsumentensendung

Der Privatsender TeleZüri lanciert am 6. März das Konsumentenmagazin «Money - vergleichen und sparen im Alltag». Bei der neuen Sendung soll das TV-Publikum «konkrete Ratschläge erhalten, um unn ... weiter lesen

Cornelia Suter moderiert «Money»

Der Privatsender TeleZüri lanciert am 6. März das Konsumentenmagazin «Money - vergleichen und sparen im Alltag». Bei der neuen Sendung soll das TV-Publikum «konkrete Ratschläge erhalten, um unnötige Ausgaben vermeiden zu können».

Für dieses neue Format arbeitet der TV-Sender eng mit den Experten des unabhängigen Vergleichsdienstes ... weiter lesen

21:02

Freitag
04.10.2019, 21:02

TV / Radio

Blick TV startet mit fünf «Anchors»

Chefredaktor Jonas Projer hat sein Moderatoren-Team für Blick TV komplettiert: Die fünf «Anchors» des neuen digitalen Senders von Ringier heissen Damian Betschart, Lena Wilczek, Nico Nabholz, Simone Stern ... weiter lesen

Reto Scherrer, Nico Nabholz, Sylwina Spiess, Simone Stern, Lena Wilczek und Damian Betschart sind die Gesichter des digitalen Senders

Chefredaktor Jonas Projer hat sein Moderatoren-Team für Blick TV komplettiert: Die fünf «Anchors» des neuen digitalen Senders von Ringier heissen Damian Betschart, Lena Wilczek, Nico Nabholz, Simone Stern, Sylwina Spiess und Reto Scherrer.

Neben Reto Scherrer (43), der die letzten 14 Jahre für das Schweizer Fernsehen SRF vor der Kamera stand ... weiter lesen

09:22

Freitag
10.08.2018, 09:22

TV / Radio

TeleZüri sendet sechs Stunden von der Street Parade

Am kommenden Samstag wird das Zürcher Seebecken bereits zum 27. Mal zum Tummelplatz für hunderttausende tanzbegeisterte Freunde der Technomusik und Schaulustige. Als offizieller TV-Partner überträgt TeleZüri ... weiter lesen

menschenmassen-streetparade

Am kommenden Samstag wird das Zürcher Seebecken bereits zum 27. Mal zum Tummelplatz für hunderttausende tanzbegeisterte Freunde der Technomusik und Schaulustige. Als offizieller TV-Partner überträgt TeleZüri im vierten Jahr in Folge die offizielle Live-Sendung zur Street Parade.

Ab 15:00 Uhr empfängt Moderator Nico Nabholz beim ... weiter lesen

23:35

Montag
16.04.2018, 23:35

TV / Radio

Markus Gilli: Der TeleZüri-Böögg-Terminator tritt bereits zum 39. Mal an

Der Chefredaktor für die Fernsehstationen der AZ Medien, Markus Gilli, wird am Montag ein weiteres Mal die Verbrennung des Bööggs auf dem Zürcher Sächseläutenplatz live ... weiter lesen

Gilli: «39 Jahre Informationen gespeichert»

Der Chefredaktor für die Fernsehstationen der AZ Medien, Markus Gilli, wird am Montag ein weiteres Mal die Verbrennung des Bööggs auf dem Zürcher Sächseläutenplatz live moderieren.

Der 62-jährige Gilli wird den Zürcher Event ab 15 Uhr zusammen mit 19 Leuten aus der Technik, zwei Produzenten und drei VJs ... weiter lesen

11:15

Montag
30.10.2017, 11:15

TV / Radio

SRF strahlt Exit-Spots nicht aus

Ab Montag sind auf diversen Regionalsendern Werbespots der Sterbebegleitungsorganisation Exit zu sehen. Nicht so auf SRF: Das Staatsfernsehen lehnt die Ausstrahlung ab.

Fünf Prominente Exit-Mitglieder - Komiker Peach Weber, K ... weiter lesen

Keine Exit-Spots mit Peach Weber auf SRF

Ab Montag sind auf diversen Regionalsendern Werbespots der Sterbebegleitungsorganisation Exit zu sehen. Nicht so auf SRF: Das Staatsfernsehen lehnt die Ausstrahlung ab.

Fünf Prominente Exit-Mitglieder - Komiker Peach Weber, Künstler und Zirkusunternehmer Rolf Knie, Ständerätin Anita Fetz, die ... weiter lesen

11:06

Donnerstag
03.08.2017, 11:06

TV / Radio

Neuer Sportchef bei TeleZüri

Fabian Fuhrer übernimmt ab 1. September die Stelle als Sportchef bei TeleZüri. Damit tritt er die Nachfolge von Andi Merki an, der den Regionalsender nach neun Jahren verlässt ... weiter lesen

Fuhrer tritt die Stelle ab 1. September 2017 an

Fabian Fuhrer übernimmt ab 1. September die Stelle als Sportchef bei TeleZüri. Damit tritt er die Nachfolge von Andi Merki an, der den Regionalsender nach neun Jahren verlässt.

Der 25-jährige Fuhrer ist seit 2016 Videojournalist bei TeleZüri. Zuvor arbeitete er während vier Jahren bei Tele Top in Winterthur ... weiter lesen