Content:

 

23:02

Montag
19.05.2014, 23:02

Vermarktung

Staatliche Swisscom macht Kaufangebot für Publigroupe AG

Die getriebene Publigroupe «nimmt Kenntnis von der angekündigten Voranmeldung eines öffentlichen Kaufangebots für alle ausstehenden Aktien der Publigroupe AG durch die Swisscom AG», wie der börsenkotierte Vermarkter ... weiter lesen

Die getriebene Publigroupe «nimmt Kenntnis von der angekündigten Voranmeldung eines öffentlichen Kaufangebots für alle ausstehenden Aktien der Publigroupe AG durch die Swisscom AG», wie der börsenkotierte Vermarkter aus Lausanne am Freitagnachmittag vermeldete, genauso wie bereits beim Kaufangebot der Tamedia vom 17. April.

Der Verwaltungsrat werde zu beiden Angeboten Stellung nehmen, nachdem die jeweiligen definitiven Kaufangebote vorliegen ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
14.05.2014, 19:06

IT / Telekom / Druck

Swisscom senkt Roaming-Gebühren

Telefonieren und SMS verschicken im Ausland wird bei der Swisscom billiger. Wie das Unternehmen am Mittwoch den Medien bekannt gab, kostet ein Anruf im Ausland ab dem 1. Juli nur ... weiter lesen

Telefonieren und SMS verschicken im Ausland wird bei der Swisscom billiger. Wie das Unternehmen am Mittwoch den Medien bekannt gab, kostet ein Anruf im Ausland ab dem 1. Juli nur noch 50 Rappen pro Minute, statt wie bisher 75 Rappen.

Der Preis für ein SMS sinkt auf 30 Rappen. Bereits im April hatte die Swisscom bekannt ... weiter lesen

22:28

Montag
28.04.2014, 22:28

Vermarktung

Tamedia: Kaufangebote von Swisscom und Tamedia «nicht vergleichbar»

Tamedia hält auch nach dem Angebot von Swisscom an der Absicht zum Kauf der Publigroupe fest. Die Chancen sieht der Medienkonzern immer noch intakt. «Wir sind nach wie vor ... weiter lesen

Publigroupe-Immobilie am Neumühlequai

Tamedia hält auch nach dem Angebot von Swisscom an der Absicht zum Kauf der Publigroupe fest. Die Chancen sieht der Medienkonzern immer noch intakt. «Wir sind nach wie vor überzeugt von unserem Konzept, mit einer Beteiligung an local.ch und search.ch eine starke Schweizer Verzeichnis-Plattform zu schaffen», meinte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer gegenüber dem Klein Report.

Dass sich nach der Ankündigung des Übernahmeangebotes durch Tamedia auch andere Investoren die Frage stellten, ob ... weiter lesen

22:03

Freitag
25.04.2014, 22:03

Vermarktung

Swisscom begründet local.ch-Kaufangebot

Die Swisscom hat ein offizielles Statement zu ihrem Kaufangebot für local.ch abgegeben, nachdem die Publigroupe das Angebot des halbstaatlichen Unternehmens am Freitagmorgen vermeldet hatte.

Das Telekommunikationsunternehmen gab in ... weiter lesen

Local.ch weckt das Käuferinteresse

Die Swisscom hat ein offizielles Statement zu ihrem Kaufangebot für local.ch abgegeben, nachdem die Publigroupe das Angebot des halbstaatlichen Unternehmens am Freitagmorgen vermeldet hatte.

Das Telekommunikationsunternehmen gab in der Mitteilung seine Ziele für local.ch bekannt: «Swisscom beabsichtigt, mit der Transaktion die volle Kontrolle über local.ch zu übernehmen, das für Swisscom strategische ... weiter lesen

10:15

Freitag
11.04.2014, 10:15

TV / Radio

Israelischer Nachrichtensender i24news startet auf Swisscom TV

Der Nachrichtensender i24 news mit Sitz in Tel Aviv ist neu auch in der Schweiz aufgeschaltet. Der Sender hat eine Partnerschaft mit der Swisscom zur Verbreitung des Programms über Swisscom ... weiter lesen

Der Nachrichtensender i24 news mit Sitz in Tel Aviv ist neu auch in der Schweiz aufgeschaltet. Der Sender hat eine Partnerschaft mit der Swisscom zur Verbreitung des Programms über Swisscom TV abgeschlossen.

i24news ist im Juli 2013 gestartet. Der Sender verbreitet sein Programm auf Arabisch, Englisch und Französisch. Die englische Version steht ... weiter lesen

22:02

Samstag
05.04.2014, 22:02

IT / Telekom / Druck

Swisscom TV setzt neu auf Cloud-Lösung

Swisscom hat eine neue Version ihres digitalen Fernsehens vorgestellt: Die Telekommunikationsanbieterin setzt wie Konkurrentin Wilmaa auf das zeitversetzte Fernsehen. Die Kunden speichern ihre Inhalte aber nicht mehr auf der eigenen ... weiter lesen

Swisscom hat eine neue Version ihres digitalen Fernsehens vorgestellt: Die Telekommunikationsanbieterin setzt wie Konkurrentin Wilmaa auf das zeitversetzte Fernsehen. Die Kunden speichern ihre Inhalte aber nicht mehr auf der eigenen Set-Top-Box, sondern auf Swisscom Servern in der Schweiz.

Kunden können neu beliebig viele Sendungen parallel aufnehmen. Die Cloud bietet eine Speicherkapazität von 1000 Stunden. Swisscom TV 2.0 bietet ... weiter lesen

19:20

Mittwoch
19.03.2014, 19:20

IT / Telekom / Druck

Swisscom schafft die analoge Telefonie bis 2017 ab

Die Swisscom will die analoge Festnetztelefonie abschaffen. Ab Ende 2017 sollen alle Kunden mit Voice over IP (Voip) telefonieren.

Bereits heute basieren abgesehen von der Telefonie alle Festnetzdienste wie Fernsehen ... weiter lesen

Aus für analoge Festnetztelefonie

Die Swisscom will die analoge Festnetztelefonie abschaffen. Ab Ende 2017 sollen alle Kunden mit Voice over IP (Voip) telefonieren.

Bereits heute basieren abgesehen von der Telefonie alle Festnetzdienste wie Fernsehen oder Internet der Swisscom auf der IP-Technologie, erklärte IT-Leiter Heinz Herren am Dienstag an einer Medienkonferenz in Zürich. Es gebe ... weiter lesen

11:40

Mittwoch
19.03.2014, 11:40

TV / Radio

Red-Button-Werbung bei Swisscom TV

In Zusammenarbeit mit SevenOne Media und Goldbach Media bietet Swisscom Advertising ihren Werbekunden mit Red Button-Werbung ein neues, nach eigenen Angaben in der Schweiz einzigartiges Format an, das TV-Spots auf ... weiter lesen

In Zusammenarbeit mit SevenOne Media und Goldbach Media bietet Swisscom Advertising ihren Werbekunden mit Red Button-Werbung ein neues, nach eigenen Angaben in der Schweiz einzigartiges Format an, das TV-Spots auf Knopfdruck mit weiterführenden Inhalten auf dem Fernseher verbindet - ohne das laufende TV-Programm dabei zu unterbrechen.

Das Angebot ist ab sofort auf Swisscom TV für alle SevenOne-Sender erhältlich und erreicht rund ... weiter lesen

09:00

Sonntag
16.03.2014, 09:00

IT / Telekom / Druck

Preisberechnungen für die letzte Meile der Swisscom angepasst

Der Zugang zum Netz der Swisscom könnte für Telekomanbieter künftig günstiger werden. Der Bundesrat hat beschlossen, die Preisberechnungen anzupassen.

Die Konkurrenten der Swisscom bezahlen für ... weiter lesen

Der Zugang zum Netz der Swisscom könnte für Telekomanbieter künftig günstiger werden. Der Bundesrat hat beschlossen, die Preisberechnungen anzupassen.

Die Konkurrenten der Swisscom bezahlen für den Netzzugang wie bis anhin Modellkosten, die auf der Annahme beruhen, dass ein Anbieter ein neues ... weiter lesen

22:25

Mittwoch
26.02.2014, 22:25

Vermarktung

Neues Targeting-Netzwerk Swiss Audience Network gestartet

Goldbach Audience, Omnimedia, Ringier und Swisscom Advertising haben das Swiss Audience Network lanciert. Das Targeting-Netzwerk ist auf der Basis der Open-Targeting-Platform von Nugg.ad entstanden.

Mit dem neuen Vermarktungsnetzwerk soll ... weiter lesen

Swiss-Audience-Network-Klein-Report

Goldbach Audience, Omnimedia, Ringier und Swisscom Advertising haben das Swiss Audience Network lanciert. Das Targeting-Netzwerk ist auf der Basis der Open-Targeting-Platform von Nugg.ad entstanden.

Mit dem neuen Vermarktungsnetzwerk soll Internet in Bezug auf Reichweite, Zielgruppen, Kampagnensteuerung und Planungssicherheit zu den klassischen Medien TV und Print aufschliessen und ... weiter lesen

22:50

Samstag
15.02.2014, 22:50

Medien / Publizistik

Handelsgericht Bern hebt superprovisorische Verfügung gegen NZZ auf

Die Swisscom hat mit einer superprovisorischen Verfügung gegen die «Neue Zürcher Zeitung» versucht, mögliche Publikationen zu verhindern, die im Zusammenhang mit vier im Jahr 2012 verschwundenen Datentr ... weiter lesen

Rechenzentrum der Swisscom

Die Swisscom hat mit einer superprovisorischen Verfügung gegen die «Neue Zürcher Zeitung» versucht, mögliche Publikationen zu verhindern, die im Zusammenhang mit vier im Jahr 2012 verschwundenen Datenträgern stammen.

Am 20. Dezember 2013 beantragte der halbstaatliche Telekomkonzern deshalb eine superprovisorische Verfügung gegen die «Neue Zürcher Zeitung». Das Handelsgericht ... weiter lesen

07:30

Donnerstag
13.02.2014, 07:30

IT / Telekom / Druck

Einigung von Swisscom und Sozialpartnern bei Lohnverhandlungen

Die Swisscom und die Sozialpartner, die Gewerkschaften Syndicom und Transfair, haben sich auf einen Lohnabschluss über zwei Jahre geeinigt. 2014 wird die Lohnsumme um 1,2 und 2015 um 1 ... weiter lesen

Personalleiter Hans Werner

Die Swisscom und die Sozialpartner, die Gewerkschaften Syndicom und Transfair, haben sich auf einen Lohnabschluss über zwei Jahre geeinigt. 2014 wird die Lohnsumme um 1,2 und 2015 um 1,8 Prozent erhöht.

Die Steigerung der Löhne der Mitarbeitenden richtet sich nach deren Leistung und Höhe des aktuellen Lohnes, wobei für die grosse ... weiter lesen

08:45

Freitag
07.02.2014, 08:45

IT / Telekom / Druck

Swisscom mit weniger Reingewinn 2013

Bei der Swisscom ist der Reingewinn im vergangenen Jahr um 6,6% auf 1,7 Milliarden Franken gefallen, das Betriebsergebnis (Ebit) um 10,6% auf 2,25 Milliarden Franken und ... weiter lesen

CEO Urs Schaeppi präsentiert Zahlen 2013

Bei der Swisscom ist der Reingewinn im vergangenen Jahr um 6,6% auf 1,7 Milliarden Franken gefallen, das Betriebsergebnis (Ebit) um 10,6% auf 2,25 Milliarden Franken und das Ergebnis auf Ebitda-Stufe um 175 Millionen oder 3,9% auf 4,302 Milliarden Franken gesunken.

Den Abwärtstrend beim Umsatz begründet das halbstaatliche Unternehmen vor allem aus der Preiserosion im Schweizer Kerngeschäft in Höhe von 350 Millionen und ... weiter lesen

13:48

Donnerstag
23.01.2014, 13:48

IT / Telekom / Druck

Swisscom-Anteile spülen dem Bund 1,2 Milliarden in die Kassen

Der Bund holt sich von der Swisscom etwas Cash: Der Staat hat seine Beteiligung an der Swisscom AG um 5,55 auf 51,22 Prozent reduziert.

Dadurch spült es ... weiter lesen

Der Bund holt sich von der Swisscom etwas Cash: Der Staat hat seine Beteiligung an der Swisscom AG um 5,55 auf 51,22 Prozent reduziert.

Dadurch spült es Bern 1,247 Milliarden Franken in die Kassen, die «als ausserordentliche Einnahme ins Rechnungsergebnis ... weiter lesen

20:42

Donnerstag
09.01.2014, 20:42

Medien / Publizistik

Philip Kübler wird Direktor von ProLitteris

ProLitteris hat Philip Kübler zum neuen Direktor gewählt. Sein Vorgänger, Ernst Hefti, geht in Pension. Kübler wird die Direktion der Schweizerischen Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und ... weiter lesen

Philip Kübler

ProLitteris hat Philip Kübler zum neuen Direktor gewählt. Sein Vorgänger, Ernst Hefti, geht in Pension. Kübler wird die Direktion der Schweizerischen Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst im Sommer übernehmen, teilte ProLitteris am Dienstag mit.

Der Jurist Philip Kübler war für das Medienunternehmen Tamedia als Rechtskonsulent tätig, später arbeitete er als Strategiemanager für Bluewin. Im Januar 2004 wechselte Kübler zum ... weiter lesen

21:18

Dienstag
24.12.2013, 21:18

Medien / Publizistik

NZZ wehrt sich gegen superprovisorische Verfügung der Swisscom

Die Swisscom hat eine superprovisorische Verfügung gegen die NZZ erwirkt, um weitere Artikel über den Inhalt von vier verloren gegangenen Datenträgern zu verhindern.

Die NZZ hatte im September ... weiter lesen

Swisscom-Band

Die Swisscom hat eine superprovisorische Verfügung gegen die NZZ erwirkt, um weitere Artikel über den Inhalt von vier verloren gegangenen Datenträgern zu verhindern.

Die NZZ hatte im September publik gemacht, dass sie im Besitz von Datenbändern aus Swisscom-Rechenzentren ist ... weiter lesen

06:55

Mittwoch
18.12.2013, 06:55

Marketing / PR

Swisscom überarbeitet das Musiksponsoring

Die Swisscom richtet ihr Musiksponsoring neu aus und vertieft die Zusammenarbeit mit Energy. Neben der Konzertserie Energy Live Sessions, die der Telekommunikationsanbieter seit 2012 unterstützt, wird Swisscom auch exklusiver ... weiter lesen

Die Swisscom richtet ihr Musiksponsoring neu aus und vertieft die Zusammenarbeit mit Energy. Neben der Konzertserie Energy Live Sessions, die der Telekommunikationsanbieter seit 2012 unterstützt, wird Swisscom auch exklusiver Sponsor bei einem grossen Event von Energy in der Deutschschweiz.

Energy solle als Medienpartner für Bekanntheit bei jungen Zielgruppen sorgen, teilte die Swisscom mit. Ebenfalls als exklusiver Sponsor tritt Swisscom bei ... weiter lesen

08:02

Dienstag
17.12.2013, 08:02

TV / Radio

Neuer Finanzchef für die SRG

Der Verwaltungsrat der SRG hat Beat Grossenbacher zum neuen Direktor Finanzen und Controlling gewählt. Grossenbacher ist derzeit Finanzchef (CFO) und Konzernleitungsmitglied der BKW Energie AG (BKW). Der 53-Jährige ... weiter lesen

Der Verwaltungsrat der SRG hat Beat Grossenbacher zum neuen Direktor Finanzen und Controlling gewählt. Grossenbacher ist derzeit Finanzchef (CFO) und Konzernleitungsmitglied der BKW Energie AG (BKW). Der 53-Jährige tritt die Nachfolge von Daniel Jorio an, der in den Ruhestand tritt, wie die SRG am Montag mitteilte.

Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften arbeitete Beat Grossenbacher als Consultant bei der Allgemeinen Treuhand AG in Bern und als ... weiter lesen

15:28

Donnerstag
28.11.2013, 15:28

IT / Telekom / Druck

Swisscom lanciert Sicherheits-App für Smartphones

Die Swisscom hat eine neue App lanciert, die das Smartphone sicherer machen soll. Manche Apps verlangen mehr Informationen und Berechtigungen, als nötig ist. So braucht eine Taschenlampen-App eigentlich keinen ... weiter lesen

Die Swisscom hat eine neue App lanciert, die das Smartphone sicherer machen soll. Manche Apps verlangen mehr Informationen und Berechtigungen, als nötig ist. So braucht eine Taschenlampen-App eigentlich keinen Zugriff auf Kontaktdaten, um zu funktionieren, und eine Kinderspiel-App muss den eigenen Standort nicht übertragen, schon gar nicht unverschlüsselt.

Die CheckAp prüft alle installierten Apps, deckt solche Sicherheitslücken auf und schlägt, wo möglich, alternative und sicherere Apps vor. Die Swisscom stützt ... weiter lesen

12:48

Donnerstag
21.11.2013, 12:48

IT / Telekom / Druck

Bundesrat beschliesst strategische Ziele für Swisscom

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die strategischen Ziele der Swisscom AG für die Jahre 2014 bis 2017 festgelegt. Er hat die bisherigen Eckwerte unverändert beibehalten ... weiter lesen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die strategischen Ziele der Swisscom AG für die Jahre 2014 bis 2017 festgelegt. Er hat die bisherigen Eckwerte unverändert beibehalten, in einzelnen Punkten aber Änderungen vorgenommen. So knüpft er die Dividendenausschüttung nicht mehr an eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, sondern an die Erwartung eines stetigen Beteiligungsertrages unter Berücksichtigung des langfristigen Anlagehorizonts des Bundes.

Der Bund ist Mehrheitsaktionär der Swisscom AG. Der Bundesrat legt deshalb für jeweils vier Jahre die strategischen Ziele fest, mit denen er das Unternehmen ... weiter lesen

17:37

Montag
11.11.2013, 17:37

Swisscom bietet Surfen mit 1 Gbit/s

Seit Montag können Swisscom-Privatkunden mit 1 Gbit/s im Internet surfen. Eine so hohe Geschwindigkeit kann dank des neuen Glasfasernetzes von Swisscom erreicht werden, das mittlerweile für über ... weiter lesen

Seit Montag können Swisscom-Privatkunden mit 1 Gbit/s im Internet surfen. Eine so hohe Geschwindigkeit kann dank des neuen Glasfasernetzes von Swisscom erreicht werden, das mittlerweile für über 650 000 Swisscom-Kunden verfügbar ist, wie das Telekommunikations-Unternehmen am Montag mitteilte. Die Top-Geschwindigkeit kostet allerdings 100 Franken pro Monat.

Um die neuen Geschwindigkeiten von 1 GBit/s ermöglich zu können, hat Swisscom eine neue Internet-Box entwickelt. Diese verfügt über ein interaktives Display, einen extra ... weiter lesen

08:55

Freitag
08.11.2013, 08:55

IT / Telekom / Druck

Urs Schaeppi neuer CEO der Swisscom

Urs Schaeppi, der seit dem 23. Juli 2013 ad interim als CEO der Swisscom tätig ist, wurde vom Verwaltungsrat per sofort zum neuen CEO ernannt. Schaeppi hat die Position ... weiter lesen

Schaeppi-Urs_Klein_Report

Urs Schaeppi, der seit dem 23. Juli 2013 ad interim als CEO der Swisscom tätig ist, wurde vom Verwaltungsrat per sofort zum neuen CEO ernannt. Schaeppi hat die Position nach dem Freitod von Carsten Schloter übernommen. Schaeppi arbeitet seit 15 Jahren beim halbstaatlichen Telekomkonzern, seit 2007 als Leiter des Grosskundenbereichs.

Seine Stellvertreter sind Heinz Herren für das operative Geschäft ... weiter lesen

07:36

Dienstag
29.10.2013, 07:36

Marketing / PR

Swisscom lanciert «Skimovie»-Anlagen

Swisscom, seit über zehn Jahren Hauptsponsor von Swiss-Ski, dehnt sein Engagement im Skisport auch auf den Breitensport aus: In den Skiregionen Mürren, Stoos, Zermatt, Crans-Montana, Grächen, Lenzerheide und ... weiter lesen

Swisscom, seit über zehn Jahren Hauptsponsor von Swiss-Ski, dehnt sein Engagement im Skisport auch auf den Breitensport aus: In den Skiregionen Mürren, Stoos, Zermatt, Crans-Montana, Grächen, Lenzerheide und Brigels rüstet Swisscom Skirennpisten mit Videokameras zu sogenannten Skimovie-Anlagen aus. Diese nehmen die gesamte Abfahrt von Start bis Ziel auf und registrieren gleichzeitig die persönliche Rennzeit.

Unter www.swisscomsnowcup.ch können die Teilnehmer mit ihrem Skipass und persönlichen Login-Daten sowohl die Videos als auch ihre Bestzeiten abrufen und via Facebook, Twitter, Google+ und ... weiter lesen

08:45

Freitag
25.10.2013, 08:45

IT / Telekom / Druck

Swisscom führt die mobile Vorwahl 075 ein

Die Swisscom setzt ab sofort eine zweite mobile Vorwahlnummer ein. Die Vorwahl 075 werde eingeführt, da die Nummernblöcke der Swisscom-Vorwahlnummer 079 in absehbarer Zeit aufgebraucht sein werden, teilte ... weiter lesen

Die Swisscom setzt ab sofort eine zweite mobile Vorwahlnummer ein. Die Vorwahl 075 werde eingeführt, da die Nummernblöcke der Swisscom-Vorwahlnummer 079 in absehbarer Zeit aufgebraucht sein werden, teilte das Unternehmen mit.

Mittlerweile sind gemäss Swisscom 6,4 Millionen SIM-Karten des Unternehmens im Umlauf. Der Telekommunikationsanbieter rechnet damit, dass es ... weiter lesen

16:15

Mittwoch
09.10.2013, 16:15

IT / Telekom / Druck

Swisscom baut Unterhaltung auf bluewin.ch aus

Swisscom überarbeitet das Internetportal bluewin.ch und baut die Entertainment-Inhalte aus. Um dem eigenen TV-Dienst im umkämpften Fernsehmarkt mehr Präsenz zu verhelfen, wird das mobile TV-Angebot Swisscom TV ... weiter lesen

Swisscom überarbeitet das Internetportal bluewin.ch und baut die Entertainment-Inhalte aus. Um dem eigenen TV-Dienst im umkämpften Fernsehmarkt mehr Präsenz zu verhelfen, wird das mobile TV-Angebot Swisscom TV online ins Internetportal bluewin.ch eingebunden.

Die Nutzer können die Fernsehprogramme Swisscom TV online künftig direkt über das Portal anschauen. Zusätzliche TV-Inhalte werden dem Besucher in Form von ... weiter lesen