Content:

 

15:45

Mittwoch
19.11.2014, 15:45

Werbung

Swisscom TV 2.0 meistbeworbenes Produkt im Oktober

Für die Bewerbung von Swisscom TV 2.0 wurde im Oktober kräftig Geld investiert. Das digitale Fernsehen von Swisscom ist das meistbeworbene Produkt in diesem Monat. Auf Platz ... weiter lesen

Für die Bewerbung von Swisscom TV 2.0 wurde im Oktober kräftig Geld investiert. Das digitale Fernsehen von Swisscom ist das meistbeworbene Produkt in diesem Monat. Auf Platz 2 landete das Werbebudget von Mc Donald`s Restaurants, gefolgt von zalando.ch.

Im Oktober 2014 wurde auf Brutto-Abrechnungsbasis fast gleich viel Geld für Werbung ausgegeben wie im Vorjahresmonat. Das ... weiter lesen

16:38

Mittwoch
12.11.2014, 16:38

Marketing / PR

Swisscom sponsert Musiker über die Crowd

Die Swisscom geht in Sachen Sponsoring neue Wege und setzt künftig auf die Crowd-Funding-Plattform wemakeit.com. Im Rahmen des Projekts Swisscom Music Booster beteiligt sich der Telekommunikationsanbieter «bei besonders ... weiter lesen

Die Swisscom geht in Sachen Sponsoring neue Wege und setzt künftig auf die Crowd-Funding-Plattform wemakeit.com. Im Rahmen des Projekts Swisscom Music Booster beteiligt sich der Telekommunikationsanbieter «bei besonders beliebten Projekten» mit bis zu einem Drittel an der Finanzierung.

Mit einem neuen Sponsoringansatz möchte Swisscom Schweizer Musiktalenten mit einem finanziellen Zuschuss aus dem ... weiter lesen

22:02

Freitag
07.11.2014, 22:02

IT / Telekom / Druck

Swisscom ergänzt TV-Angebot durch Flatrate

Swisscom-CEO Urs Schaeppi hat noch für das laufende Jahr ein neues Flatrate-Content-Angebot angekündigt. Damit tritt der Schweizer Telekommunikationskonzern in direkte Konkurrenz zu Netflix.

Das Angebot ergänzt das ... weiter lesen

Urs Schaeppi ist mit der TV-Sparte zufrieden

Swisscom-CEO Urs Schaeppi hat noch für das laufende Jahr ein neues Flatrate-Content-Angebot angekündigt. Damit tritt der Schweizer Telekommunikationskonzern in direkte Konkurrenz zu Netflix.

Das Angebot ergänzt das im Frühling 2014 lancierte Produkt TV 2.0, das einen cloudbasierten Speicher verwendet. Die Replay-Funktion, die das Aufnehmen von Sendungen ermöglicht, wurde von ... weiter lesen

22:00

Freitag
07.11.2014, 22:00

IT / Telekom / Druck

Swisscom steigert Umsatz und Gewinn

Die Swisscom hat ihren Nettoumsatz in den ersten neun Monaten im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf 8629 Millionen Franken gesteigert. Der Reingewinn stieg um 6 ... weiter lesen

Die Swisscom hat ihren Nettoumsatz in den ersten neun Monaten im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf 8629 Millionen Franken gesteigert. Der Reingewinn stieg um 6 Prozent auf 1349 Millionen Franken.

Der halbstaatliche Telekommunikationskonzern investierte im laufenden Jahr 1727 Millionen Franken. Das entspricht einer Steigerung vom 7,9 Prozent. In der Schweiz wurden 1232 Millionen Franken ... weiter lesen

12:05

Mittwoch
05.11.2014, 12:05

IT / Telekom / Druck

Tamedia hat Interesse an Ricardo.ch

Die Gerüchte um einen Verkauf von Ricardo.ch durch dessen Eigentümer Naspers verleiht Spekulationen über einen neuen Eigentümer Nahrung. Im Gespräch ist neben eBay - zu dessen ... weiter lesen

Die Gerüchte um einen Verkauf von Ricardo.ch durch dessen Eigentümer Naspers verleiht Spekulationen über einen neuen Eigentümer Nahrung. Im Gespräch ist neben eBay - zu dessen Konkurrenz Ricardo.ch zählt - auch der Zürcher Medienkonzern Tamedia.

«Die Frage, ob es wirklich zu einem Verkauf von Ricardo kommt, kann nur Naspers beantworten», so Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer am Dienstag gegenüber dem Klein Report. «Sicher ist, dass ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
23.10.2014, 22:26

Vermarktung

Publigroupe beantragt Dekotierung der Namenaktien

Die Publigroupe SA mit Sitz in Lausanne hat die Dekotierung sämtlicher an der SIX Swiss Exchange kotierten Namenaktien zu je 1 Franken Nennwert beantragt. Das Gesuch wurde am 1 ... weiter lesen

Die Publigroupe SA mit Sitz in Lausanne hat die Dekotierung sämtlicher an der SIX Swiss Exchange kotierten Namenaktien zu je 1 Franken Nennwert beantragt. Das Gesuch wurde am 1. Oktober eingereicht, die SIX Exchange Regulation hat diesem Gesuch am 22. Oktober 2014 entsprochen.

Die Dekotierung erfolge zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt und werde spätestens fünf Börsentage vor dem letzten Handelstag an der SIX Swiss Exchange mittels offizieller ... weiter lesen

10:00

Mittwoch
15.10.2014, 10:00

IT / Telekom / Druck

Talk-Easy-Mitarbeiter haben sich als Swisscom-Vertreter ausgegeben

Mitarbeiter des Telefonanbieters Talk Easy GmbH sollen sich als Swisscom-Vertreter ausgegeben haben, um neue Kunden zu gewinnen. Mehrere Personen haben sich deswegen beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) beschwert. Die ... weiter lesen

Mitarbeiter des Telefonanbieters Talk Easy GmbH sollen sich als Swisscom-Vertreter ausgegeben haben, um neue Kunden zu gewinnen. Mehrere Personen haben sich deswegen beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) beschwert. Die Staatsanwaltschaft prüft ein Strafverfahren wegen unlauteren Wettbewerbs, wie das Seco am Dienstag mitteilt.

Nachdem sich die vermeintlichen Swisscom-Vertreter Zugang zu den Privathaushalten verschafft hätten, hätten sie Verträge für ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
09.10.2014, 09:10

Werbung

Swisscom-Sponsoring für Olympiasiegerin Dominique Gisin

Die Swisscom unterstützt ab der kommenden Saison die Schweizer Abfahrts-Olympiasiegerin Dominique Gisin mit der Kommunikations-App iO. Durch die Zusammenarbeit mit der Sportlerin erweitert der halbstaatliche Telekomkonzern sein langjähriges ... weiter lesen

Dominique Gisin wirbt für App iO

Die Swisscom unterstützt ab der kommenden Saison die Schweizer Abfahrts-Olympiasiegerin Dominique Gisin mit der Kommunikations-App iO. Durch die Zusammenarbeit mit der Sportlerin erweitert der halbstaatliche Telekomkonzern sein langjähriges Engagement im Schneesport, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Mit der Kommunikations-App iO wird die Sponsoringfläche auf dem Helm und der Mütze von ... weiter lesen

09:46

Donnerstag
18.09.2014, 09:46

Vermarktung

Homegate.ch übernimmt home.ch

Die zur Tamedia gehörende Homegate AG übernimmt das Immobilienportal home.ch, das von local.ch betrieben wird. Mit der Übernahme erweitert die Immobilienplattform das Angebot im digitalen Immobilienanzeigenmarkt.

Die ... weiter lesen

Die zur Tamedia gehörende Homegate AG übernimmt das Immobilienportal home.ch, das von local.ch betrieben wird. Mit der Übernahme erweitert die Immobilienplattform das Angebot im digitalen Immobilienanzeigenmarkt.

Die 2001 gegründete Homegate AG will die Plattform home.ch weiterentwickeln. Besonders der Suchbereich für WG-Zimmer und der Überblick über laufende Baugesuche ergänzen das ... weiter lesen

16:32

Mittwoch
17.09.2014, 16:32

Werbung

Kampagne für Swisscom TV 2.0 gestartet

Kampagnenstart für Swisscom TV 2.0: Am Sonntag startete die Werbekampagne zum neuen TV-Produkt. Die Kampagne ist auf den Kanälen TV und Plakat in der gesamten Schweiz ab ... weiter lesen

Wenn Zuschauer Nico bereit ist - gehts los!

Kampagnenstart für Swisscom TV 2.0: Am Sonntag startete die Werbekampagne zum neuen TV-Produkt. Die Kampagne ist auf den Kanälen TV und Plakat in der gesamten Schweiz ab dem 15. September sichtbar. Hinzu kommen Schaltungen in Print und Online.

Wichtigstes Element der Kampagne ist der TV-Spot, der wie ein Blockbuster inszeniert werden soll. Die Handlung soll illustrieren, dass sich das Fernsehen künftig stärker nach dem Zuschauer ... weiter lesen

13:03

Mittwoch
10.09.2014, 13:03

IT / Telekom / Druck

Neuer Chief Technology Officer Digital bei Tamedia

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia schafft eine neue Stelle für den Digitalbereich: Thomas Gresch (39) übernimmt auf Januar 2015 die Stelle als Chief Technology Officer Digital.

Gresch betreue alle ... weiter lesen

Von local.ch zu Tamedia

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia schafft eine neue Stelle für den Digitalbereich: Thomas Gresch (39) übernimmt auf Januar 2015 die Stelle als Chief Technology Officer Digital.

Gresch betreue alle gruppenweiten IT-Fragestellungen mit Bezug zum Digitalgeschäft wie den Bereich Data Analytics, umschreibt Tamedia das Arbeitsfeld des neuen Mitarbeiters. Er werde mit dem ... weiter lesen

22:56

Dienstag
09.09.2014, 22:56

Vermarktung

Publigroupe: Ueli Dietiker soll Verwaltungsrats-Präsident werden

Für den Verwaltungsrat der Vermarkterin Publigroupe sind Ueli Dietiker als Verwaltungsratspräsident sowie Mario Rossi und Thomas Schönholzer vorgeschlagen worden. Nebst den drei Swisscom-Managern wird auch Hans-Peter Rohner ... weiter lesen

Ueli Dietiker folgt auf Hans-Peter Rohner

Für den Verwaltungsrat der Vermarkterin Publigroupe sind Ueli Dietiker als Verwaltungsratspräsident sowie Mario Rossi und Thomas Schönholzer vorgeschlagen worden. Nebst den drei Swisscom-Managern wird auch Hans-Peter Rohner, der bisherige Verwaltungsratspräsident der Publigroupe, für das Gremium an der ausserordentlichen Generalversammlung am 24.Oktober vorgeschlagen.

«Die bisherigen Verwaltungsräte der Publigroupe Pascal Böni, Christian Budry, Andreas Schönenberger ... weiter lesen

Dienstag
09.09.2014, 10:36

Von local.ch zu Tamedia: Thomas Gresch wird Chief Technology Officer Digital

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia schafft eine neue Stelle für den Digitalbereich: Thomas Gresch (39) übernimmt auf Januar 2015 die Stelle als Chief Technology Officer Digital.

Gresch betreue alle ... weiter lesen

Von local.ch zu Tamedia

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia schafft eine neue Stelle für den Digitalbereich: Thomas Gresch (39) übernimmt auf Januar 2015 die Stelle als Chief Technology Officer Digital.

Gresch betreue alle gruppenweiten IT-Fragestellungen mit Bezug zum Digitalgeschäft wie den Bereich Data Analytics, umschreibt Tamedia das Arbeitsfeld des neuen ... weiter lesen

Dienstag
09.09.2014, 08:46

Ueli Dietiker soll Verwaltungsratspräsident von Publigroupe werden

Für den Verwaltungsrat der Vermarkterin Publigroupe sind Ueli Dietiker als Verwaltungsratspräsident sowie Mario Rossi und Thomas Schönholzer vorgeschlagen worden. Nebst den drei Swisscom-Managern wird auch Hans-Peter Rohner ... weiter lesen

Für den Verwaltungsrat der Vermarkterin Publigroupe sind Ueli Dietiker als Verwaltungsratspräsident sowie Mario Rossi und Thomas Schönholzer vorgeschlagen worden. Nebst den drei Swisscom-Managern wird auch Hans-Peter Rohner, der bisherige Verwaltungsratspräsident der Publigroupe, für das Gremium an der ausserordentlichen Generalversammlung am 24.Oktober vorgeschlagen.

«Die bisherigen Verwaltungsräte der Publigroupe Pascal Böni, Christian Budry, Andreas Schönenberger ... weiter lesen

08:42

Sonntag
31.08.2014, 08:42

Vermarktung

Publigroupe dank local.ch operativ im Plus

Die Publigroupe hat im ersten Halbjahr ein Betriebsergebnis von 1,6 Millionen Franken erzielt. Der Verlust von 46,4 Millionen Franken ist «durch einmalige Effekte im Zusammenhang mit der Ver ... weiter lesen

local

Die Publigroupe hat im ersten Halbjahr ein Betriebsergebnis von 1,6 Millionen Franken erzielt. Der Verlust von 46,4 Millionen Franken ist «durch einmalige Effekte im Zusammenhang mit der Veräusserung von Publicitas entstanden», gab die Publigroupe am Freitag bekannt.

Zum positiven Ergebnis unter Ausklammerung des Verkaufes der Inseratevermarkterin an die deutsche Finanzgesellschaft Aurelius (-39,5 Mio. Franken) hat die Suchmaschine local.ch ... weiter lesen

22:06

Mittwoch
27.08.2014, 22:06

Vermarktung

Publigroupe: Beteiligung der Swisscom beträgt 98,34 Prozent

Die Swisscom hält laut dem provisorischen Endergebnis eine Beteiligung vom 98,34 Prozent an der Publigroupe.

Nach Ablauf der Nachfrist am 25. August seien der Swisscom im Rahmen des ... weiter lesen

Die Swisscom hält laut dem provisorischen Endergebnis eine Beteiligung vom 98,34 Prozent an der Publigroupe.

Nach Ablauf der Nachfrist am 25. August seien der Swisscom im Rahmen des öffentlichen Angebots 97,08 Prozent aller Publigroupe-Aktien, auf die sich das Angebot bezieht, angedient worden ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
21.08.2014, 08:00

IT / Telekom / Druck

Swisscom mit Kundenwachstum

Die Swisscom hat im ersten Halbjahr 2014 einen Nettoumsatz von 5,7 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Das Betriebergebnis vor ... weiter lesen

Die Swisscom hat im ersten Halbjahr 2014 einen Nettoumsatz von 5,7 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Das Betriebergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) erhöhte sich um 3,8 Prozent auf 2,18 Milliarden Franken. Der Telekommunikationskonzern erzielte einen Reingewinn von 806 Millionen Franken gegenüber 819 im Vorjahr. Dies gab die ... weiter lesen

17:10

Dienstag
12.08.2014, 17:10

Vermarktung

Publigroupe: Definitives Zwischenergebnis des Swisscom-Angebotes

Die Swisscom hält nach Ablauf der Angebotsfrist eine Beteiligung von 90,59 Prozent an der Publigroupe. Diese setzt sich zusammen aus 67,7 Prozent Swisscom-Anteilen, 17,6 Prozent Tamedia-Anteilen ... weiter lesen

Die Swisscom hält nach Ablauf der Angebotsfrist eine Beteiligung von 90,59 Prozent an der Publigroupe. Diese setzt sich zusammen aus 67,7 Prozent Swisscom-Anteilen, 17,6 Prozent Tamedia-Anteilen und 5,3 Prozent Anteilen der Publigroupe Treasury, wie Publigroupe-Kommunikationschef Beat W. Werder dem Klein Report aufzählte.

«Unter Vorbehalt der bis zum Vollzug ihres Angebots geltenden Bedingungen hat die Swisscom das ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
31.07.2014, 23:12

Vermarktung

Neuer Publicitas-CEO Christoph Marty vertraut auf Printprodukte

Christoph Marty, der als Nachfolger von Alain Bandle den CEO-Posten bei der Publicitas für die Schweiz besetzen wird, äussert sich zu seiner neuen Aufgabe noch vorsichtig. Er wolle «keine ... weiter lesen

Christoph Marty will Angebot verbreitern

Christoph Marty, der als Nachfolger von Alain Bandle den CEO-Posten bei der Publicitas für die Schweiz besetzen wird, äussert sich zu seiner neuen Aufgabe noch vorsichtig. Er wolle «keine radikalen Änderungen durchsetzen», sagte Marty am Mittwoch gegenüber dem Klein Report.

Als Herausforderung sieht der zukünftige Publicitas-CEO der Schweiz die Transformation vom klassischen zum digitalen Geschäft: «Wir müssen uns überlegen, wie wir in den neuen Geschäftsfeldern eine höhere Marge erarbeiten können», sagte er. Zugleich soll das Angebot ... weiter lesen

21:38

Donnerstag
31.07.2014, 21:38

Vermarktung

Christoph Marty wird neuer CEO der Publicitas

Christoph Marty, Verkaufsleiter Schweiz bei der Publicitas, übernimmt ab 1. September 2014 die Geschäftsführung des Inseratevermarkters.

Bei CEO Alain D. Bandle sei der Verwaltungsrat von Publicitas dessen Wunsch ... weiter lesen

Christoph Marty, Verkaufsleiter Schweiz bei der Publicitas, übernimmt ab 1. September 2014 die Geschäftsführung des Inseratevermarkters.

Bei CEO Alain D. Bandle sei der Verwaltungsrat von Publicitas dessen Wunsch nachgekommen und werde ihn «von seiner Tätigkeit als CEO Publicitas auf den 1. September 2014 entbinden», teilte die Publicitas, die seit dem 1. Juli 2014 der deutschen Finanzgesellschaft Aurelius gehört, mit ... weiter lesen

22:48

Dienstag
15.07.2014, 22:48

Vermarktung

Publigroupe veröffentlicht Bericht zu öffentlichen Kaufangeboten

Der Verwaltungsrat der Publigroupe hat am Montag seinen Bericht zu den öffentlichen Kaufangeboten publiziert. Die zum Kauf stehende Vermarkterin mit dem Kernstück local.ch empfiehlt den Aktionären, das ... weiter lesen

Publigroupe-Verwaltungsrat-Klein-Report

Der Verwaltungsrat der Publigroupe hat am Montag seinen Bericht zu den öffentlichen Kaufangeboten publiziert. Die zum Kauf stehende Vermarkterin mit dem Kernstück local.ch empfiehlt den Aktionären, das öffentliche Kaufangebot der staatlichen Swisscom AG von 214 Franken je Aktie anzunehmen.

Der Verwaltungsrat setzt «aus strategischen Überlegungen» auf die Swisscom als neue Eigentümerin der Publigroupe, «insbesondere die erwartete Stärkung der Marktposition der ... weiter lesen

06:16

Mittwoch
02.07.2014, 06:16

Vermarktung

Publicitas an Aurelius übergegangen

Die Inseratevermarkterin Publicitas ist definitiv an die deutsche Finanzgesellschaft Aurelius verkauft worden. «Per 1. Juli 2014 wurde Publicitas ein Unternehmen von Aurelius, ein an der Börse München gehandeltes ... weiter lesen

Die Inseratevermarkterin Publicitas ist definitiv an die deutsche Finanzgesellschaft Aurelius verkauft worden. «Per 1. Juli 2014 wurde Publicitas ein Unternehmen von Aurelius, ein an der Börse München gehandeltes Unternehmen», teilte die übriggebliebene Publigroupe am Dienstag mit.

Damit wechseln an die 860 Mitarbeitende zum neuen deutschen Arbeitgeber ... weiter lesen

11:00

Freitag
30.05.2014, 11:00

IT / Telekom / Druck

Swisscom und Tamedia spannen mit local.ch und search.ch zusammen

Swisscom und Tamedia haben den Übernahmepoker um den 50-Prozent-Anteil an local.ch, der sich im Moment im Besitz der Publigroupe befindet, beendet. Tamedia hat vereinbart, ihr Angebot nicht mehr zu ... weiter lesen

klein-report-local-search

Swisscom und Tamedia haben den Übernahmepoker um den 50-Prozent-Anteil an local.ch, der sich im Moment im Besitz der Publigroupe befindet, beendet. Tamedia hat vereinbart, ihr Angebot nicht mehr zu erhöhen und die Publigroupe-Aktien, die sich in ihrem Besitz befinden, Swisscom anzudienen, falls deren Übernahmeangebot erfolgreich ist.

Tamedia gibt damit aber nicht klein bei, sondern hat sich mit Swisscom auf ein gemeinsames Vorgehen im Markt für Verzeichnisdienste geeinigt. Nach der ... weiter lesen

23:11

Mittwoch
28.05.2014, 23:11

IT / Telekom / Druck

Syndicom befürchtet Stellenabbau bei search.ch und local.ch

Noch ist der Verkauf der Publigroupe und damit des 50-Prozent-Anteils an local.ch nicht unter Dach und Fach. Die Befürchtungen, dass der Zusammenschluss der Verzeichnisdienste local.ch und search ... weiter lesen

Noch ist der Verkauf der Publigroupe und damit des 50-Prozent-Anteils an local.ch nicht unter Dach und Fach. Die Befürchtungen, dass der Zusammenschluss der Verzeichnisdienste local.ch und search.ch in einer gemeinsamen Tochtergesellschaft von Swisscom und Tamedia das Personal betreffen könnte, stehen aber schon im Raum.

Die Gewerkschaft Syndicom appelliert bereits jetzt an Swisscom und Tamedia, «ihre soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden wahrzunehmen ... weiter lesen

11:06

Montag
26.05.2014, 11:06

Vermarktung

Wettbewerbskommission genehmigt Verkauf von Publicitas an Aurelius

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Übernahme der Publicitas durch die deutsche Finanzgesellschaft Aurelius genehmigt. Gemäss dem Vermarkter Publigroupe «soll die Transaktion bis Ende Juni 2014 abgeschlossen werden», teilte die ... weiter lesen

Die Publicitas wird verkauft

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Übernahme der Publicitas durch die deutsche Finanzgesellschaft Aurelius genehmigt. Gemäss dem Vermarkter Publigroupe «soll die Transaktion bis Ende Juni 2014 abgeschlossen werden», teilte die börsenkotierte Lausanner Firma am Freitagabend mit.

Gleichzeitig gab sie den Zeitplan der Übernahmekommission für die Kaufangebote ... weiter lesen