Content:

 

11:45

Mittwoch
13.05.2015, 11:45

IT / Telekom / Druck

Swisscom testet das erste selbstfahrende Auto

In Kooperation mit dem Uvek und den Berliner Autonomos Labs lässt Swisscom erstmals ein selbstfahrendes Auto auf Schweizer Strassen fahren. Es handelt sich dabei um einen VW Passat, den ... weiter lesen

swisscom-auto-car-klein-report

In Kooperation mit dem Uvek und den Berliner Autonomos Labs lässt Swisscom erstmals ein selbstfahrendes Auto auf Schweizer Strassen fahren. Es handelt sich dabei um einen VW Passat, den Autonomos Labs mit Sensoren, Computern und Software ausgerüstet hat.

Der Computer fährt, lenkt und bremst das Fahrzeug autonom. Er erfasst andere Fahrzeuge und Passanten über Laser-Scanner, Radar und Videokameras. Eine spezielle Software analysiert ... weiter lesen

07:24

Donnerstag
07.05.2015, 07:24

IT / Telekom / Druck

Swisscom wächst bei Umsatz und Kunden

Im ersten Quartal 2015 stieg der Nettoumsatz der Swisscom im Vergleich zur Vorjahresperiode um 72 Millionen Franken oder 2,6% auf Franken 2,893 Milliarden. Ohne Firmenkäufe und auf ... weiter lesen

Im ersten Quartal 2015 stieg der Nettoumsatz der Swisscom im Vergleich zur Vorjahresperiode um 72 Millionen Franken oder 2,6% auf Franken 2,893 Milliarden. Ohne Firmenkäufe und auf Basis konstanter Währungen erhöhte sich der Umsatz um 83 Millionen Franken oder 2,9%. Davon entfielen 46 Millionen auf das Schweizer Geschäft, wie der Telekommunikationskonzern am Mittwoch meldete.

Der Ebitda sank um 0,9% oder 10 Millionen Franken auf ... weiter lesen

14:28

Dienstag
05.05.2015, 14:28

IT / Telekom / Druck

Swisscom Tochter Alphapay verkauft

Die deutsche EOS-Gruppe wird die Swisscom-Tochter Alphapay, die im Inkassowesen tätig ist, übernehmen. «Die rund achtzig Mitarbeitenden von Alphapay werden alle von EOS übernommen», gab die Swisscom am Montag ... weiter lesen

alphapay-Klein-Report

Die deutsche EOS-Gruppe wird die Swisscom-Tochter Alphapay, die im Inkassowesen tätig ist, übernehmen. «Die rund achtzig Mitarbeitenden von Alphapay werden alle von EOS übernommen», gab die Swisscom am Montag bekannt.

Da es sich aber nicht um das Kerngeschäft oder ein strategisches Wachstumsfeld der Swisscom handle, habe man sich entschieden, aus dem Inkassogeschäft auszusteigen. Alphapay werde aber ... weiter lesen

17:12

Montag
06.04.2015, 17:12

IT / Telekom / Druck

Swisscom steigt bei Finnova ein

Swisscom hat neun Prozent Anteile an Finnova gekauft. Das Telekomunternehmen sei damit eines von neun Unternehmen, die am Anbieter von Bankensoftware beteiligt sind, schreibt Finnova.

Swisscom und Finnova arbeiten bereits ... weiter lesen

Finnova-Swisscom-Klein-Report

Swisscom hat neun Prozent Anteile an Finnova gekauft. Das Telekomunternehmen sei damit eines von neun Unternehmen, die am Anbieter von Bankensoftware beteiligt sind, schreibt Finnova.

Swisscom und Finnova arbeiten bereits seit einigen Jahren zusammen. Das auf dem Finnova-Kernbankensystem basierende Verarbeitungscenter für Banken, der Ausbau der Bankensoftware im Front- ... weiter lesen

11:55

Donnerstag
02.04.2015, 11:55

IT / Telekom / Druck

Swisscom will Festnetzangebot wieder cool machen

Swisscom hat die Marke Wingo lanciert. Darunter bietet das Telekommunikationsunternehmen Highspeed-Internet, ein TV-Abo und Festnetztelefonie an. Mit dem Verzicht auf Extras und Serviceleistungen spricht Swisscom jüngere, urbane Menschen an ... weiter lesen

Wingo-Swisscom-Klein-Report

Swisscom hat die Marke Wingo lanciert. Darunter bietet das Telekommunikationsunternehmen Highspeed-Internet, ein TV-Abo und Festnetztelefonie an. Mit dem Verzicht auf Extras und Serviceleistungen spricht Swisscom jüngere, urbane Menschen an.

Alle Services von Wingo sind ausschliesslich online verfügbar. Dort können Kunden das Produkt bestellen oder erhalten Support. Können sie ihr Problem nicht auf diesem Weg lösen, steht eine ... weiter lesen

12:17

Mittwoch
01.04.2015, 12:17

IT / Telekom / Druck

HoistLocatel kauft Swisscom Hospitality Services

Das schwedische Unternehmen HoistLocatel erwirbt Swisscom Hospitality Services. Aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen entsteht die Hoist Group mit Sitz in Stockholm und Paris.

Die Geschäftsleitung von Swisscom Hospitality ... weiter lesen

Das schwedische Unternehmen HoistLocatel erwirbt Swisscom Hospitality Services. Aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen entsteht die Hoist Group mit Sitz in Stockholm und Paris.

Die Geschäftsleitung von Swisscom Hospitality Services wird bleiben und die Integration der beiden Unternehmen leiten, gab ... weiter lesen

10:04

Donnerstag
26.03.2015, 10:04

IT / Telekom / Druck

Edi Bähler wird CEO der fusionierten «local.ch & search.ch»-Firma

Der CEO von local.ch, Edi Bähler, wird die fusionierte Firma von local.ch und search.ch führen. Gemäss dem Hauptaktionär Swisscom dürfte der Zusammenschluss ... weiter lesen

Der CEO von local.ch, Edi Bähler, wird die fusionierte Firma von local.ch und search.ch führen. Gemäss dem Hauptaktionär Swisscom dürfte der Zusammenschluss per Mitte Jahr vollzogen sein.

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am Dienstag dem Kauf der search.ch AG durch Swisscom (local.ch) zusgestimmt. «Obwohl durch den Zusammenschluss eine marktbeherrschende Stellung ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
25.03.2015, 22:38

IT / Telekom / Druck

Zip.ch reicht Weko-Beschwerde gegen Swisscom Directories ein

Mit search.ch und local.ch werden zwei der grössten Schweizer Webseiten zusammengelegt. Die Wettbewerbskommission (Weko) gab am Dienstag grünes Licht für diese Fusion, obwohl diese sehr ... weiter lesen

zip

Mit search.ch und local.ch werden zwei der grössten Schweizer Webseiten zusammengelegt. Die Wettbewerbskommission (Weko) gab am Dienstag grünes Licht für diese Fusion, obwohl diese sehr wohl eine marktbeherrschende Stellung begründet, wie es vonseiten der Weko hiess.

Dass es sich beim Grosszusammenschluss um ein heikles Thema handelt, fand der Klein Report bei einer Befragung in der Medienbranche heraus. Die Befragten wollten sich entweder nicht zur Fusion äussern ... weiter lesen

10:42

Mittwoch
25.03.2015, 10:42

IT / Telekom / Druck

Swisscom Health AG übernimmt die H-Net AG

Swisscom Health übernimmt mit der Vernetzungsspezialistin H-Net eines der führenden Unternehmen im Bereich des administrativen und medizinischen Datenaustauschs im Gesundheitswesen. Swisscom Health stärkt damit ihr Portfolio und baut ... weiter lesen

Swisscom Health übernimmt mit der Vernetzungsspezialistin H-Net eines der führenden Unternehmen im Bereich des administrativen und medizinischen Datenaustauschs im Gesundheitswesen. Swisscom Health stärkt damit ihr Portfolio und baut ihr E-Health-Ökosystem in der Schweiz weiter aus.

«Durch den Zusammenschluss entsteht ein wichtiger Player im Schweizer Gesundheitsmarkt», meint Michael Ziegler, Geschäftsführer der H-Net AG. «Die Kunden beider Unternehmen profitieren von der ... weiter lesen

09:05

Mittwoch
25.03.2015, 09:05

IT / Telekom / Druck

local.ch und search.ch dürfen fusionieren

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat das Zusammengehen der Swisscom Directories AG (local.ch) und der search.ch AG, der Tamedia AG, genehmigt. «Obwohl durch den Zusammenschluss eine marktbeherrschende Stellung begründet ... weiter lesen

Search.ch bald unter Directories geführt

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat das Zusammengehen der Swisscom Directories AG (local.ch) und der search.ch AG, der Tamedia AG, genehmigt. «Obwohl durch den Zusammenschluss eine marktbeherrschende Stellung begründet wird, ist das Vorhaben nicht zu untersagen, da keine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs zu erwarten ist», schreibt die Weko dazu am Dienstag.

Die halbstaatliche Swisscom wird 69 Prozent und Tamedia 31 Prozent an der gemeinsamen Gesellschaft halten. Beide Unternehmen ... weiter lesen

09:04

Mittwoch
25.03.2015, 09:04

IT / Telekom / Druck

Weko zu search.ch: «marktbeherrschende Stellung begründet»

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat den Kauf von Search.ch durch Swisscom genehmigt. Nach viermonatiger Prüfung kam die Weko zum Schluss, dass durch den Zusammenschluss zwar eine marktbeherrschende Stellung begr ... weiter lesen

Search.ch und local.ch werden fusioniert

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat den Kauf von Search.ch durch Swisscom genehmigt. Nach viermonatiger Prüfung kam die Weko zum Schluss, dass durch den Zusammenschluss zwar eine marktbeherrschende Stellung begründet wird, doch durch diese «keine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs zu erwarten ist».

Die gesetzlichen Voraussetzungen für ein Verbot des Zusammenschlusses seien deshalb nicht erfüllt, so die Weko ... weiter lesen

21:50

Freitag
20.03.2015, 21:50

IT / Telekom / Druck

Swisscom Directories: «Wir haben kein Monopol im Verzeichnisgeschäft»

Grossangriff auf die Swisscom: Alexandre de Senger hat sich entschlossen, mit dem neuen Online-Telefonverzeichnis Zip.ch dem staatsnahen Konzern Paroli zu bieten. Zip.ch bietet Zugang zu den gesamten Adressdaten ... weiter lesen

Zip.ch geht in Konkurrenz zu Directories

Grossangriff auf die Swisscom: Alexandre de Senger hat sich entschlossen, mit dem neuen Online-Telefonverzeichnis Zip.ch dem staatsnahen Konzern Paroli zu bieten. Zip.ch bietet Zugang zu den gesamten Adressdaten und diese können im Gegensatz zu Swisscom Directories auch gratis verändert werden. Das Portal ging am 18. März online, wie der Klein Report berichtet hat.

«Wir müssen am Anfang gratis sein, um eine gewisse Präsenz im Markt zu erreichen», sagte der Mitgründer des neuen Portals dem Klein Report. «Da wir aber nicht 800 Mitarbeiter sind, sondern bloss drei ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
19.03.2015, 18:10

IT / Telekom / Druck

Zip.ch fordert Adressverzeichnis-«Monopol» von Swisscom und Tamedia heraus

Unter den Online-Verzeichnisdiensten gibt es einen neuen Player: Zip.ch ist am Mittwoch mit seinem kostenlosen Telefonverzeichnis für Privatpersonen und Firmen online gegangen. Zip.ch will «das Monopol der ... weiter lesen

Unter den Online-Verzeichnisdiensten gibt es einen neuen Player: Zip.ch ist am Mittwoch mit seinem kostenlosen Telefonverzeichnis für Privatpersonen und Firmen online gegangen. Zip.ch will «das Monopol der Online-Verzeichnisse brechen», schreibt das neue Unternehmen kämpferisch.

Der Schweizer Markt wird derzeit vom Bündnis zwischen Swisscom und Tamedia dominiert. Mit seiner Gratisstrategie will zip.ch «den Marktführer angreifen». Der halbstaatliche IT-Konzern und das Zürcher ... weiter lesen

08:05

Mittwoch
25.02.2015, 08:05

Medien / Publizistik

Bluewin gibt es neu als App

Bluewin hat eine neue App herausgebracht. Sie ist seit Dienstag im App Store und im Google Play Store verfügbar. Nutzer können sich dabei ihre eigenen Top-Themen auswählen ... weiter lesen

Bluewin hat eine neue App herausgebracht. Sie ist seit Dienstag im App Store und im Google Play Store verfügbar. Nutzer können sich dabei ihre eigenen Top-Themen auswählen und so einen eigenen News-Stream erstellen. Die App verfügt zudem über eine Push-Funktion.

Die Swisscom-Marke lockt ihre Nutzer mit dem erweiterten Sportangebot der App. Eine Stunde nach Spielschluss sind die Teleclub-Video-Highlights der Fussball Raiffeisen Super League und der ... weiter lesen

10:55

Mittwoch
11.02.2015, 10:55

IT / Telekom / Druck

Neuer CEO für Cablex

Daniel Binzegger wird neuer CEO der Swisscom-Tochter Cablex. Binzegger übernimmt diese Aufgabe am 1. März von Hans-Peter Legler, der sich selbstständig macht.

Binzegger arbeitet seit September 2014 als ... weiter lesen

Daniel Binzegger wird neuer CEO der Swisscom-Tochter Cablex. Binzegger übernimmt diese Aufgabe am 1. März von Hans-Peter Legler, der sich selbstständig macht.

Binzegger arbeitet seit September 2014 als COO und Mitglied der Geschäftsleitung bei Cablex. Davor war er CEO und Geschäftsführer bei der Kummler und Matter AG. Von 2002 bis 2012 war er bei der ... weiter lesen

13:08

Freitag
06.02.2015, 13:08

IT / Telekom / Druck

Immer mehr Swisscom-Kunden nutzen Bündelverträge

Bei Swisscom hält der Trend zu gebündelten Angeboten an. Ende 2014 nutzten 1,21 Millionen Kundinnen und Kunden ein Bündelangebot des Telekommunikationsunternehmens. Das entspricht einem Anstieg von ... weiter lesen

Bei Swisscom hält der Trend zu gebündelten Angeboten an. Ende 2014 nutzten 1,21 Millionen Kundinnen und Kunden ein Bündelangebot des Telekommunikationsunternehmens. Das entspricht einem Anstieg von 20,8% im Jahresvergleich. Der Umsatz mit Bündelverträgen stieg um 23,7% auf 1,92 Milliarden Franken an.

Die Zahl der Swisscom-Mobilfunktanschlüsse erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 2,1% auf 6,5 Millionen. Der Trend weg von Prepaid hin zu Abonnements hält dabei an ... weiter lesen

13:06

Freitag
06.02.2015, 13:06

IT / Telekom / Druck

Euro-Wechselkurs: Swisscom erwartet 2015 weniger Umsatz

Die Swisscom hat ihren Umsatz 2014 gegenüber dem Vorjahr um 2,4% auf 11,70 Milliarden Franken gesteigert. Der Telekommunikationskonzern erzielte einen Reingewinn von 1,71 Milliarden Franken, was ... weiter lesen

CEO Urs Schaeppi ist mit 2014 zufrieden

Die Swisscom hat ihren Umsatz 2014 gegenüber dem Vorjahr um 2,4% auf 11,70 Milliarden Franken gesteigert. Der Telekommunikationskonzern erzielte einen Reingewinn von 1,71 Milliarden Franken, was einer Steigerung von 0,6% entspricht.

Das Ebitda stieg um 2,6% oder 111 Millionen Franken auf 4,41 Milliarden Franken. Bereinigt lag das Wachstum bei 0,9%. Die Zunahme des Ebitda wurde durch höhere Abschreibungen und ... weiter lesen

10:10

Montag
19.01.2015, 10:10

IT / Telekom / Druck

Swisscom lanciert Baby-App

Wie hoch soll die Fläschchentemparatur sein? Welches ist der beste Kinderwagen und läuft das Kind schon oder erst seine Nase? Das sind Fragen, über die sich Eltern über ... weiter lesen

Swisscom kümmert sich auch um Babies

Wie hoch soll die Fläschchentemparatur sein? Welches ist der beste Kinderwagen und läuft das Kind schon oder erst seine Nase? Das sind Fragen, über die sich Eltern über die neue Swissmom-App austauschen und informieren können. Swisscom Health hat das soziale Netzwerk in Kooperation mit dem Portal swissmom.ch entwickelt. Die App ist vorerst nur für iOS verfügbar.

Eine wesentliche Funktion der App ist laut dem Telekomkonzern das Baby-Buch. Hier lassen sich Meilensteine in der Entwicklung des Kindes festhalten und mit Freunden und der Familie teilen. Die App ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
07.01.2015, 22:40

IT / Telekom / Druck

Swisscom-CEO: «Wir werden Big Data für personalisierte Werbung einsetzen»

Schon heute haben 75 Prozent der Weltbevölkerung via Smartphone Zugriff auf das Internet. Allein in der Schweiz tippen die Nutzer im Schnitt  85 Mal am Tag auf das Mobiltelefon ... weiter lesen

«Fortschritt macht vor Cashcows nicht halt»

Schon heute haben 75 Prozent der Weltbevölkerung via Smartphone Zugriff auf das Internet. Allein in der Schweiz tippen die Nutzer im Schnitt  85 Mal am Tag auf das Mobiltelefon. «In fünf Jahren haben wir in der Schweiz 200 Millionen internetfähige Geräte», prognostizierte Urs Schäppi an der «Dreikönigstagung» vom 6. Januar. Dies ist jedoch laut dem Swisscom-CEO nur ein Teil der digitalen Revolution.

Als weiterer Hinweis der hohen Geschwindigkeit der Entwicklung dient ihm die «Fortune 1000»-Liste. «Rund 70 Prozent der ... weiter lesen

23:10

Freitag
19.12.2014, 23:10

IT / Telekom / Druck

Orange geht für 2,8 Milliarden an französische Holding

Die von Apax Partners betreuten Fonds haben bekannt gegeben, dass das Telekommunikationsunternehmen Orange Schweiz an NJJ Capital verkauft wird. Die Holdingfirma des französischen Unternehmers Xavier Niel übernimmt Orange f ... weiter lesen

Die von Apax Partners betreuten Fonds haben bekannt gegeben, dass das Telekommunikationsunternehmen Orange Schweiz an NJJ Capital verkauft wird. Die Holdingfirma des französischen Unternehmers Xavier Niel übernimmt Orange für einen Gesamttransaktionswert von 2,8 Milliarden Franken. Der Verkauf soll per Ende des ersten Quartals 2015 abgeschlossen sein, vorausgesetzt die zuständigen Behörden stimmen der Übernahme zu.

«NJJ Capital wird als neue Eigentümerin von Orange Schweiz den Kunden, den Mitarbeitenden und dem Management ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
10.12.2014, 10:32

IT / Telekom / Druck

Swisscom übernimmt Veltigroup

Die Swisscom hat den IT-Anbieter Veltigroup gekauft. Zur Westschweizer Firma gehören die Unternehmen Lanexpert, Insentia und ITS. Die Wettbewerbskommission hat der Übernahme per 1. Januar bereits zugestimmt.

Die Veltigroup ... weiter lesen

Die Swisscom hat den IT-Anbieter Veltigroup gekauft. Zur Westschweizer Firma gehören die Unternehmen Lanexpert, Insentia und ITS. Die Wettbewerbskommission hat der Übernahme per 1. Januar bereits zugestimmt.

Die Veltigroup beschäftigt schweizweit 480 Mitarbeitende. Die beiden Gründer Marco Simeoni und Pierre-Alain Racine verlassen das Unternehmen per Ende Jahr. Veltigroup- ... weiter lesen

16:50

Dienstag
25.11.2014, 16:50

Kino

Wilfried Heinzelmann löst Stephan Sager als CEO der Cinetrade-Gruppe ab

Einer der schillerndsten Figuren im Schweizer Kinogeschäft zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück: Stephan Sager, Gründer und heutiger Minderheitsaktionär der Cinetrade-Gruppe, wird in Zukunft ... weiter lesen

Einer der schillerndsten Figuren im Schweizer Kinogeschäft zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück: Stephan Sager, Gründer und heutiger Minderheitsaktionär der Cinetrade-Gruppe, wird in Zukunft als Delegierter des Verwaltungsrates für die Strategie der Gruppe aktiv sein.

Zum Nachfolger des ehemaligen Kirch-Intimus Sager ist der frühere Wirtschaftsanwalt Wilfried Heinzelmann ernannt worden. Heinzelmann, der seit 1996 für die Kino- und TV-Gruppe tätig ist, fungiert ... weiter lesen

15:45

Dienstag
25.11.2014, 15:45

IT / Telekom / Druck

Local.ch/search.ch: Wettbewerbshüter sehen «marktbeherrschende Stellung»

Die Zusammenlegung von local.ch und search.ch wird von den Wettbewerbshütern vertieft geprüft. Denn die Swisscom will ihr Telefon- und Suchverzeichnis gemeinsam mit demjenigen von Tamedia in ... weiter lesen

Weko-local

Die Zusammenlegung von local.ch und search.ch wird von den Wettbewerbshütern vertieft geprüft. Denn die Swisscom will ihr Telefon- und Suchverzeichnis gemeinsam mit demjenigen von Tamedia in ein Tochterunternehmen überführen.

Diese Konstellation hat sich nach dem Bieterkampf um die übrig gebliebene Publigroupe ergeben, deren Kauf zugunsten des halbstaatlichen ... weiter lesen

10:42

Montag
24.11.2014, 10:42

Medien / Publizistik

Theiler Druck geht in Eigenregie

Die Theiler Druck AG hat sich entschlossen, ihre Dienstleistungen im Bereich Mediaservice-Inserateverkauf in Eigenregie anzubieten. Bisher wurden diese Leistungen von der Publicitas AG ausgeführt.

Am 1. Januar übernehmen Remo ... weiter lesen

March-Anzeiger-Hofner-Volksblatt-Klein-Report

Die Theiler Druck AG hat sich entschlossen, ihre Dienstleistungen im Bereich Mediaservice-Inserateverkauf in Eigenregie anzubieten. Bisher wurden diese Leistungen von der Publicitas AG ausgeführt.

Am 1. Januar übernehmen Remo Bünter und sein Team den Mediaservice-Inserateverkauf des «March-Anzeigers» und des «Höfner Volksblattes» ... weiter lesen

23:02

Freitag
21.11.2014, 23:02

Medien / Publizistik

Somedia übernimmt restliche P-Anteile der Südostschweiz Presse

Die Publigroupe, die heute der Swisscom gehört, hat ihre Beteiligung von 20 Prozent an der Südostschweiz Presse und Print AG verkauft.

Die Anteile gehen an die bisherige Mehrheitsaktion ... weiter lesen

Somedia-Chur-Klein-Report

Die Publigroupe, die heute der Swisscom gehört, hat ihre Beteiligung von 20 Prozent an der Südostschweiz Presse und Print AG verkauft.

Die Anteile gehen an die bisherige Mehrheitsaktionärin Somedia AG in Chur. Darauf einigten sich die Eigentümerin der Publigroupe Swisscom und das Medienunternehmen Somedia AG ... weiter lesen