Content:

 

08:46

Mittwoch
30.09.2015, 08:46

IT / Telekom / Druck

Bund definiert Telekom-Grundversorgung neu

Der Bund will die Grundversorgung im Telekombereich an den technologischen Wandel und «die verschiedenen Bedürfnisse» von Konsumenten und Wirtschaft anpassen.

Der Entwurf der revidierten Verordnung über Fernmeldedienste, den das ... weiter lesen

Der Bund will die Grundversorgung im Telekombereich an den technologischen Wandel und «die verschiedenen Bedürfnisse» von Konsumenten und Wirtschaft anpassen.

Der Entwurf der revidierten Verordnung über Fernmeldedienste, den das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag in die Vernehmlassung schickte, will die minimale Datenmenge eines Internetzugangs auf 3000/300 Kbit pro Sekunde erhöhen ... weiter lesen

10:32

Montag
28.09.2015, 10:32

IT / Telekom / Druck

Datenschutz: Big-Data-Generierung mittels Smart-TVs

Bei der Handy- und Internet-Nutzung ist man sich längst gewohnt, dass haufenweise Daten anfallen, gespeichert und werbe- und marketingtechnisch genutzt werden. Anders sieht es beim Einsatz von Smart-TVs aus ... weiter lesen

smart-tv-hbb-big-data-klein-report

Bei der Handy- und Internet-Nutzung ist man sich längst gewohnt, dass haufenweise Daten anfallen, gespeichert und werbe- und marketingtechnisch genutzt werden. Anders sieht es beim Einsatz von Smart-TVs aus, die die Zeit des anonymen Fernsehens definitiv beenden.

So generieren auch vernetzte Smart-TV-Geräte haufenweise User-Daten, die von Geräteherstellern, aber auch TV-Sendern und ... weiter lesen

23:12

Dienstag
22.09.2015, 23:12

IT / Telekom / Druck

Zürcher Kantonalbank und Six lancieren Kartenzahldienst für Kleinunternehmer

Die Zürcher Kantonalbank und der Finanzdienstleister Six lancieren zusammen ein «Einsteigerprodukt» für bargeldloses Bezahlen. Die Bank vertreibt ab sofort «mCashier», mit dem dank Smartphone per Karte bezahlt werden ... weiter lesen

Klein_Report_mCashier

Die Zürcher Kantonalbank und der Finanzdienstleister Six lancieren zusammen ein «Einsteigerprodukt» für bargeldloses Bezahlen. Die Bank vertreibt ab sofort «mCashier», mit dem dank Smartphone per Karte bezahlt werden kann.

«Mit 'mCashier' wird in Zürich das Bezahlen ohne Bargeld auch am Wochenmarkt, Street Food Festival oder Messestand möglich», schreiben die beiden Kooperationspartner zum Zielpublikum. Der ... weiter lesen

20:42

Montag
14.09.2015, 20:42

Medien / Publizistik

Doris Leuthard: «Am Online-Werbeverbot für die SRG wird nicht gerüttelt, kein Jota»

Der Auftritt von Medienministerin Doris Leuthard am Schweizer Medienkongress wirkte wie eine direkte Antwort auf die Standpauken-Rede von Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument. Sie sieht in der Werbeallianz von SRG, Swisscom ... weiter lesen

Etwas ratlos: Leuthard und Lebrument

Der Auftritt von Medienministerin Doris Leuthard am Schweizer Medienkongress wirkte wie eine direkte Antwort auf die Standpauken-Rede von Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument. Sie sieht in der Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier nicht primär eine Gefahr, sondern eine Chance für die einheimischen Verlage.

«Bringen Sie mir Beispiele, wo Sie sich als Verleger diskriminiert sehen», sagte sie vor den Gästen im Hotel Victoria Jungfrau in ... weiter lesen

22:41

Sonntag
13.09.2015, 22:41

Medien / Publizistik

Medienkongress in Interlaken: Lebrument vs. SRG-Swisscom-Ringier-Allianz

Der Präsident des Verbands Schweizer Medien, Hanspeter Lebrument, forderte in einer Standpaukenrede am Schweizer Medienkongress in Interlaken eine Branchenlösung als Gegenentwurf zur angekündigten Werbeallianz der drei Partner ... weiter lesen

schweizer-medienkongress-klein-report

Der Präsident des Verbands Schweizer Medien, Hanspeter Lebrument, forderte in einer Standpaukenrede am Schweizer Medienkongress in Interlaken eine Branchenlösung als Gegenentwurf zur angekündigten Werbeallianz der drei Partner SRG, Swisscom und Ringier. Die Ankündigung habe ihn geärgert und die Allianz sollte untersagt werden, weil sie die Dritten an den Rand drängen würde, erklärte Lebrument am Freitagnachmittag in Anwesenheit des Klein Reports.

Lebrument sieht in der Konzentration auf die drei Unternehmen SRG, Swisscom und Ringier eine «groteske ... weiter lesen

13:48

Freitag
11.09.2015, 13:48

Vermarktung

Weko prüft Werbevermarktungskoloss Swisscom, SRG und Ringier

Nicht ganz unerwartet schaut die Wettbewerbskommission (Weko) etwas genauer auf den möglichen neuen Werbevermarktungskoloss zwischen Swisscom, SRG und Ringier.

«Es bestehen Anhaltspunkte, dass der Zusammenschluss im Bereich der Werbevermarktung ... weiter lesen

Nicht ganz unerwartet schaut die Wettbewerbskommission (Weko) etwas genauer auf den möglichen neuen Werbevermarktungskoloss zwischen Swisscom, SRG und Ringier.

«Es bestehen Anhaltspunkte, dass der Zusammenschluss im Bereich der Werbevermarktung eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt», lassen die Wettbewerbshüter um Direktor ... weiter lesen

14:25

Donnerstag
10.09.2015, 14:25

Medien / Publizistik

Verlegerpräsident Lebrument: «Hoffe, dass wir mit Ringier wieder näher zusammenkommen»

«Ja, die Werbeallianz von Swisscom, SRG und Ringier wird eines der Hauptthemen am diesjährigen Schweizer Medienkongress sein», bestätigt Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbandes Schweizer Medien (VSM), dem ... weiter lesen

«Ja, die Werbeallianz von Swisscom, SRG und Ringier wird eines der Hauptthemen am diesjährigen Schweizer Medienkongress sein», bestätigt Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbandes Schweizer Medien (VSM), dem Klein Report. Eine Debatte mit viel Zündstoff, die zuletzt mit dem Austritt von Ringier aus dem Verband einen Höhepunkt erreicht hat.

Neben der Werbeallianz werde laut Lebrument auch die Service-public-Diskussion im Zentrum stehen. Dabei wartet der Kongress ... weiter lesen

20:40

Sonntag
23.08.2015, 20:40

Medien / Publizistik

Eclat an der Verlegersitzung: Marc Walder vs. Pietro Supino

Nachdem am Montag die Swisscom, die SRG und Ringier ihren neuen Vermarktungskoloss angekündigt haben, knallte es «ohne Ende» an der darauffolgenden Strategiesitzung des Verbandes Schweizer Medien.

Beteiligte berichten dem ... weiter lesen

Marc-Walder-Verband-Schweizer-Medien-Klein-Report

Nachdem am Montag die Swisscom, die SRG und Ringier ihren neuen Vermarktungskoloss angekündigt haben, knallte es «ohne Ende» an der darauffolgenden Strategiesitzung des Verbandes Schweizer Medien.

Beteiligte berichten dem Klein Report von «heftigem verbalem Schlagabtausch» zwischen Tamedia-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino und Ringier-CEO Marc Walder. Supino griff Walder «eher unzimperlich und frontal an», da dieser seine Haltung ... weiter lesen

19:36

Freitag
21.08.2015, 19:36

Medien / Publizistik

Sinkender Umsatz, dafür 203 Millionen Aufwertungsgewinn für search.ch angekündigt

Der Umsatz hat bei der Tamedia im ersten Halbjahr um 3,8 Prozent auf 530,7 Millionen Franken abgenommen.

Wegen verschiedener Verkäufe weist der Medienkonzern trotzdem einen Gewinn von ... weiter lesen

Tamedia-Halbjahreszahlen2015-Klein-Report

Der Umsatz hat bei der Tamedia im ersten Halbjahr um 3,8 Prozent auf 530,7 Millionen Franken abgenommen.

Wegen verschiedener Verkäufe weist der Medienkonzern trotzdem einen Gewinn von 71,6 Millionen Franken aus, was einem Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht ... weiter lesen

23:26

Donnerstag
20.08.2015, 23:26

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien: Ringier ergreift Flucht

Der Verband Schweizer Medien (VSM) kritisiert das Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier scharf, Ringier selber erklärt daraufhin seinen Austritt. Das Zusammengehen in der Vermarktung sei «höchst ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Medien (VSM) kritisiert das Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier scharf, Ringier selber erklärt daraufhin seinen Austritt. Das Zusammengehen in der Vermarktung sei «höchst bedenklich», so der VSM.

«Es geht nicht an, dass der Bund über die mit der Mediensteuer finanzierte SRG und die mehrheitlich von der Eidgenossenschaft gehaltene Swisscom mit dieser neuen Vermarktungsfirma dazu beiträgt ... weiter lesen

23:15

Donnerstag
20.08.2015, 23:15

Vermarktung

«Vermarktungskoloss» bleibt vorerst namenlos

«Ja, die Firma bekommt einen eigenen, neuen Namen, einen eigenen Auftritt», so äussert sich Marc Walder, CEO von Ringier und künftiger designierter Präsident des Verwaltungsrats der gemeinsamen Vermarktungsorganisation ... weiter lesen

«Ja, die Firma bekommt einen eigenen, neuen Namen, einen eigenen Auftritt», so äussert sich Marc Walder, CEO von Ringier und künftiger designierter Präsident des Verwaltungsrats der gemeinsamen Vermarktungsorganisation von SRG, Swisscom und Ringier.

«In den vergangenen Wochen wurde im Hintergrund hierzu bereits sehr viel Vorbereitungsarbeit geleistet», schreibt Walder weiter im Intranet von Ringier über die neue Firma, die in Form einer AG ... weiter lesen

16:42

Donnerstag
20.08.2015, 16:42

Vermarktung

Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung: Swisscom droht Busse von 143 Millionen

Innerhalb eines Jahres haben die Kabelnetze des Verbandes Swisscable 98'000 TV-Kunden mehrheitlich an die Swisscom verloren. Dieser Rückgang um 3,7 Prozent ist «massgeblich auf die Konkurrenz durch ... weiter lesen

Innerhalb eines Jahres haben die Kabelnetze des Verbandes Swisscable 98'000 TV-Kunden mehrheitlich an die Swisscom verloren. Dieser Rückgang um 3,7 Prozent ist «massgeblich auf die Konkurrenz durch die Swisscom zurückzuführen», so der Verband, aber auch auf den Missbrauch der dominanten Stellung des staatlichen Telekom-Konzerns im Sportrechtebereich.

Das geht aus einem Verfügungsentwurf des Sekretariats der Wettbewerbskommission (Weko), der nun bei der Weko ... weiter lesen

16:32

Donnerstag
20.08.2015, 16:32

TV / Radio

Swisscom TV legt zu, UPC Cablecom und Sunrise «schauen in die Röhre»

Während sich die Swisscom über 147 000 Neukunden bei Swisscom TV freut, ärgert sich die Konkurrenz über unzulässiges Verhalten seitens des «blauen Riesen». Für viele Kunden ist ... weiter lesen

Während sich die Swisscom über 147 000 Neukunden bei Swisscom TV freut, ärgert sich die Konkurrenz über unzulässiges Verhalten seitens des «blauen Riesen». Für viele Kunden ist das bessere Sportangebot ein Grund, den Anbieter zu wechseln.

Swisscom konnte im ersten Halbjahr den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent auf 5,7 Milliarden Franken steigern ... weiter lesen

22:12

Mittwoch
19.08.2015, 22:12

Vermarktung

Swisscom, SRG & Ringier: Hans-Ueli Zürcher: «Die Staatsmaus hat einen Berg geboren»

«Was soll das?», so die erste Reaktion von Hans-Ueli Zürcher, Medienunternehmer und Mitinhaber der Cover Media AG, auf das Zusammengehen von Ringier, Swisscom und der SRG. In seinem Gastbeitrag ... weiter lesen

hans-ueli-zuercher-klein-report_1

«Was soll das?», so die erste Reaktion von Hans-Ueli Zürcher, Medienunternehmer und Mitinhaber der Cover Media AG, auf das Zusammengehen von Ringier, Swisscom und der SRG. In seinem Gastbeitrag für den Klein Report setzt er Prioritäten im Vermarktungssektor und verleiht seinem Ärger Ausdruck.

«Meine erste Reaktion: Was soll das? Entspricht dies dem Wunsch der Werbeauftraggeber? Oder versucht dieser Dampfer, den ... weiter lesen

21:02

Mittwoch
19.08.2015, 21:02

Marketing / PR

Für NZZ ist die SRG der Gewinner, «Tagi» sieht Vorteile bei Ringier

Wer ist denn nun der angebliche Gewinner beim Vermarktungszusammenschluss von SRG, Swisscom und Ringier? Während für den «Tages-Anzeiger» das Verlagshaus Ringier der «grosse Profiteur» in der neuen Kooperation ... weiter lesen

presseschau-zeitungen-klein-report

Wer ist denn nun der angebliche Gewinner beim Vermarktungszusammenschluss von SRG, Swisscom und Ringier? Während für den «Tages-Anzeiger» das Verlagshaus Ringier der «grosse Profiteur» in der neuen Kooperation ist, sieht Rainer Stadler in der «Neuen Zürcher Zeitung» die SRG als «unmittelbarsten Gewinner».

Der Winterthurer «Landbote» spricht von einem «neuen Riesen» im Schweizer Werbemarkt. Zitiert wird unter anderem ... weiter lesen

23:28

Dienstag
18.08.2015, 23:28

Vermarktung

Publisuisse-CEO Martin Schneider soll neuen Vermarktungskoloss leiten

Die neue Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom kommt im Werbemarkt nur mässig an. Designierter CEO des geplanten Gemeinschaftsunternehmens mit 290 Mitarbeitenden ist Martin Schneider (48), CEO der SRG-Vermarktungstochter ... weiter lesen

Schneider managt bald auch Ringier-Verkauf

Die neue Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom kommt im Werbemarkt nur mässig an. Designierter CEO des geplanten Gemeinschaftsunternehmens mit 290 Mitarbeitenden ist Martin Schneider (48), CEO der SRG-Vermarktungstochter Publisuisse.

Der Telekom-Konzern Swisscom soll durch Urs Schaeppi ... weiter lesen

22:10

Dienstag
18.08.2015, 22:10

Vermarktung

Swisscom, SRG & Ringier gründen neuen Vermarktungskoloss

Der staatliche Telekomkonzern Swisscom, die sehr staatsnahe SRG und Ringier gründen gemeinsam ein neues Vermarktungsunternehmen.

Unter dem Titel «Innovative Werbeangebote für die Schweiz: Ringier, SRG und Swisscom b ... weiter lesen

Vermarktungskoloss-Ringier-Swisscom-SRG-Klein-Report

Der staatliche Telekomkonzern Swisscom, die sehr staatsnahe SRG und Ringier gründen gemeinsam ein neues Vermarktungsunternehmen.

Unter dem Titel «Innovative Werbeangebote für die Schweiz: Ringier, SRG und Swisscom bündeln die Vermarktung ihrer Werbedienstleistungen», teilten die drei Firmen am Montag der staunenden Schweizer Medienwelt ihr neues Projekt mit ... weiter lesen

21:12

Dienstag
18.08.2015, 21:12

Vermarktung

Swisscom, SRG & Ringier: Wettbewerbskommission prüft neuen Vermarkter

Das Zusammenschlussvorhaben von SRG, Swisscom und Ringier unterliegt nach Kartellgesetz einer Meldepflicht. Dies verwundert umso weniger, wenn man die gewaltige Grössenordnung betrachtet, in der sich das Vorhaben bewegt: Es ... weiter lesen

Dämonisierung von Google & Facebook?

Das Zusammenschlussvorhaben von SRG, Swisscom und Ringier unterliegt nach Kartellgesetz einer Meldepflicht. Dies verwundert umso weniger, wenn man die gewaltige Grössenordnung betrachtet, in der sich das Vorhaben bewegt: Es geht um 290 Mitarbeiter, die in eine neue Vermarktungsorganisation überführt werden sollen und um noch mehr Geld.

Um den «global agierenden Grosskonzernen die Stirn zu bieten» - die Rede ist immer wieder von Google oder Facebook - ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
06.08.2015, 22:32

IT / Telekom / Druck

Mobiles Zahlen: Swisscom lässt Tapit sausen und steigt bei Paymit ein

Nachdem das Bezahl-App Tapit in die Hosen ging, sattelt Swisscom um auf die App Paymit von SIX. Der Telekomkonzern und der Finanzdienstleister haben eine strategische Partnerschaft unterschrieben, um zusammen mit ... weiter lesen

Swisscom wechselt zur App-Lösung von SIX

Nachdem das Bezahl-App Tapit in die Hosen ging, sattelt Swisscom um auf die App Paymit von SIX. Der Telekomkonzern und der Finanzdienstleister haben eine strategische Partnerschaft unterschrieben, um zusammen mit den Banken Paymit als «gesamtschweizerische Lösung für das mobile Bezahlen über sämtliche Kanäle» zu etablieren.

Den nicht unbescheidenen Ambitionen zum Trotz: Paymit steckt selbst noch in den Kinderschuhen. Erst im Mai kam die von SIX ... weiter lesen

07:35

Freitag
24.07.2015, 07:35

TV / Radio

UPC Cablecom zum neuen Weko-Verfügungsentwurf puncto Sportinhalte

«Es kann nicht sein, dass ein Endkunde seinen Breitbandinternet- und TV-Netzanbieter wechseln muss, nur weil das Teleclub-Sportangebot ausschliesslich über die Telekommunikations-Netzinfrastruktur von Swisscom bezogen werden kann», lautet die Kernaussage einer ... weiter lesen

«Es kann nicht sein, dass ein Endkunde seinen Breitbandinternet- und TV-Netzanbieter wechseln muss, nur weil das Teleclub-Sportangebot ausschliesslich über die Telekommunikations-Netzinfrastruktur von Swisscom bezogen werden kann», lautet die Kernaussage einer UPC-Cablecom-Medienmitteilung vom Donnerstagnachmittag.

Deshalb hat die UPC Cablecom den neuen Verfügungsentwurf des Sekretariats der Wettbewerbskommission zur Vermarktung von Sportinhalten mit Wohlwollen zur ... weiter lesen

22:12

Samstag
18.07.2015, 22:12

Werbung

Schweizer Werbemarkt weitgehend stabil

Mit einem leichten Minus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet der Werbemonat Juni einen Werbedruck von 382,6 Millionen Bruttofranken. Im ersten Halbjahr 2015 wurde kumuliert ein ... weiter lesen

Mit einem leichten Minus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet der Werbemonat Juni einen Werbedruck von 382,6 Millionen Bruttofranken. Im ersten Halbjahr 2015 wurde kumuliert ein Werbedruck von 2376,2 Millionen Franken gemessen, was einem Minus von 1,1 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht, wie Media Focus am Donnerstag mitteilt.

Das grösste Plus weist der Teilmarkt Politische Kampagnen (+251% gegenüber Vorjahr) aus, was auf die Volksabstimmung vom ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
15.07.2015, 10:02

IT / Telekom / Druck

Swisscom knabbert 075er-Nummern an

Die Zeiten, in denen man anhand der Handy-Vorwahlnummer den Telefonanbieter erkennen konnte, sind definitive vorbei. Neu vergibt die Swisscom auch 075-Nummern für neue Prepaid-Kunden. Grund: Die 079-Nummern sind bald ... weiter lesen

Die Zeiten, in denen man anhand der Handy-Vorwahlnummer den Telefonanbieter erkennen konnte, sind definitive vorbei. Neu vergibt die Swisscom auch 075-Nummern für neue Prepaid-Kunden. Grund: Die 079-Nummern sind bald alle vergeben.

Nach den Prepaid- folgen nächstes Jahr auch die Abokunden in die 075er-Klasse. Schnapszahlen und Wunschnummern können ... weiter lesen

07:00

Dienstag
23.06.2015, 07:00

Marketing / PR

Wellenreiten mit Rafael Beutl und Co.

Diesen Sommer präsentiert Swisscom ein Erlebnis für sportliche Wellenliebhaber. Mit «The Wave» geht die weltweit einzige mobile Surfanlage auf Tour - und das in der ganzen Schweiz.

Die Veranstaltung ... weiter lesen

Swisscom

Diesen Sommer präsentiert Swisscom ein Erlebnis für sportliche Wellenliebhaber. Mit «The Wave» geht die weltweit einzige mobile Surfanlage auf Tour - und das in der ganzen Schweiz.

Die Veranstaltung wird auch Dank Ex-Bachelor Rafael Beutl zu etwas Besonderem. Er ruft die Schweizerinnen zum ersten Surf-Speeddating auf, um dort ihr Können zu beweisen und somit ein Date mit ihm zu ergattern. Ebenfalls wollen sich Skirennfahrerinnen Andrea Dettling ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
11.06.2015, 11:22

IT / Telekom / Druck

Advanced Calling: Swisscom startet 4G/LTE-Telefonie

Die Swisscom startet am Mittwoch das sogenannte Advanced Calling. Es soll den Nutzern deutliche Vorteile beim mobilen Telefonieren bringen.

Dafür hat die Swisscom ihr 4G/LTE-Datennetz in der Schweiz ... weiter lesen

swisscom-4g-klein-report

Die Swisscom startet am Mittwoch das sogenannte Advanced Calling. Es soll den Nutzern deutliche Vorteile beim mobilen Telefonieren bringen.

Dafür hat die Swisscom ihr 4G/LTE-Datennetz in der Schweiz und in Liechtenstein für die IP-Telefonie (Voice-over-LTE-Technologie) bereitgemacht. Kunden mit entsprechendem Smartphone ... weiter lesen

22:31

Samstag
06.06.2015, 22:31

Vermarktung

Swisscom: Neue Partnerschaft mit Whatchado

Neu können die Kunden von Prospective Media Services PMS AG bei der Rekrutierung mit einer Partnerschaft Whatchado unterstützen - ein entsprechendes Pilotprojekt ist bereits umgesetzt worden, wie das Unternehmen ... weiter lesen

Neu können die Kunden von Prospective Media Services PMS AG bei der Rekrutierung mit einer Partnerschaft Whatchado unterstützen - ein entsprechendes Pilotprojekt ist bereits umgesetzt worden, wie das Unternehmen am Donnerstag in Zürich mitteilt.

Die Swisscom hat diverse Jobprofile-Videostories bei Whatchado erstellen lassen, um so das Unternehmen mit den entsprechenden Berufsbildern dem Interessenten näherzubringen. Aber was genau ... weiter lesen