Content:

 

22:25

Sonntag
26.06.2016, 22:25

TV / Radio

Vergabe der TV-Rechte ohne «Persilschein» der Weko

Zwei Wochen sind nun vergangen, seitdem die Swiss Football League (SFL) ankündigte, dass bei der Vergabe der TV-Rechte für die obersten Schweizer Ligen ab der Saison 2017/18 ... weiter lesen

Swiss-Football-League-TV-Rechte-Weko-Klein-Report

Zwei Wochen sind nun vergangen, seitdem die Swiss Football League (SFL) ankündigte, dass bei der Vergabe der TV-Rechte für die obersten Schweizer Ligen ab der Saison 2017/18 ein «Entscheid gefallen» sei. Doch obwohl sich die SFL selber rühmt und von einem «transparenten und diskriminierungsfreien» Vergabeverfahren spricht, werden bis dato hartnäckig jegliche Auskünfte zur Vergabe verweigert.

Selbst die Wettbewerbskommission (Weko) weiss nicht, ob das Verfahren bereits abgeschlossen ist: «Nein, wir sind über den ... weiter lesen

09:20

Dienstag
21.06.2016, 09:20

IT / Telekom / Druck

Swisscom: Grosszügig Boni verteilen, aber bei der Überbrückungsrente sparen?

Swisscom stellt die Überbrückungsrente für die Frühpensionierung in Frage. Swisscom erhofft sich, bei einem Reingewinn von 1,6 Milliarden Franken Einsparungen von 12 Millionen bei den Mitarbeitenden ... weiter lesen

Swisscom stellt die Überbrückungsrente für die Frühpensionierung in Frage. Swisscom erhofft sich, bei einem Reingewinn von 1,6 Milliarden Franken Einsparungen von 12 Millionen bei den Mitarbeitenden machen zu können. Gleichzeitig steigen die Löhne und Boni des Topkaders immer weiter.

Syndicom lehnt deshalb jegliche Kürzungen bei den Überbrückungsrenten und den Leistungen der Pensionskasse kategorisch ab, wie ... weiter lesen

19:34

Dienstag
07.06.2016, 19:34

IT / Telekom / Druck

Admeira-Partner lancieren Webvideo-Preis Schweiz

Die drei Partner des umstrittenen Werbevermarktungsunternehmens Admeira lancieren 2016 den ersten Webvideo-Preis Schweiz. Sie äugen nach Deutschland.

Am Samstag war in Düsseldorf der Webvideo-Preis weiter lesen

Die drei Partner des umstrittenen Werbevermarktungsunternehmens Admeira lancieren 2016 den ersten Webvideo-Preis Schweiz. Sie äugen nach Deutschland.

Am Samstag war in Düsseldorf der Webvideo-Preis ... weiter lesen

17:01

Sonntag
29.05.2016, 17:01

IT / Telekom / Druck

Weko: «Sanktionserhöhend kommt hinzu, dass die Swisscom mehrfach gegen das Kartellgesetz verstossen hat»

Muss ich ein Buch, das ich gekauft habe, etwa auch anderen Personen zeigen, damit sie darin lesen können? Die naheliegende Antwort auf diese Frage lautet «nein». In ihrem Entscheid ... weiter lesen

Muss ich ein Buch, das ich gekauft habe, etwa auch anderen Personen zeigen, damit sie darin lesen können? Die naheliegende Antwort auf diese Frage lautet «nein». In ihrem Entscheid zu den Swisscom-Sportübertragungsrechten musste die Wettbewerbskommission (Weko) eigentlich die gleiche Frage beantworten, kam aber zu einem anderen Resultat. Caroline Söhner, Fürsprecherin und Vizedirektorin der Wettbewerbskommission, erklärte dem Klein Report, weshalb das so ist.

Obwohl die Swisscom die Live-Sport-Übertragungsrechte erworben hat, kann das Unternehmen gemäss Caroline Söhner ... weiter lesen

16:20

Sonntag
29.05.2016, 16:20

TV / Radio

Kommentar zum Weko-Entscheid: Wie viel kostet ein TV-Kunde?

Dieser Betrag hat es ohne Zweifel in sich: Mit 71,8 Millionen Franken sanktionierte die Wettbewerbskommission (Weko) die Swisscom für den Missbrauch ihrer marktbeherrschenden Stellung im Bereich der Sport-Live- ... weiter lesen

Dieser Betrag hat es ohne Zweifel in sich: Mit 71,8 Millionen Franken sanktionierte die Wettbewerbskommission (Weko) die Swisscom für den Missbrauch ihrer marktbeherrschenden Stellung im Bereich der Sport-Live-Übertragungsrechte. Aber dürfen sich nun auch die Sportfans über bessere TV-Angebote freuen?

Anlässlich des aktuellen Weko-Entscheids kommentiert Raphael Waldvogel, Redaktor Klein Report und selber passionierter Sport-TV-Zuschauer, die Lage auf dem Livesport-TV-Markt ... weiter lesen

21:40

Mittwoch
25.05.2016, 21:40

IT / Telekom / Druck

Pay-TV: Weko büsst Swisscom mit 71,8 Millionen Franken

Die Swisscom-Gruppe hat ihre marktbeherrschende Stellung im Bereich der Live-Übertragung von Spielen der Schweizer Fussball- und Eishockeymeisterschaft im Pay-TV missbraucht. Hier sind die Swisscom-Töchter CT Cinetrade AG und ... weiter lesen

Die Swisscom-Gruppe hat ihre marktbeherrschende Stellung im Bereich der Live-Übertragung von Spielen der Schweizer Fussball- und Eishockeymeisterschaft im Pay-TV missbraucht. Hier sind die Swisscom-Töchter CT Cinetrade AG und Teleclub AG marktbeherrschend. Cinetrade hält langfristige und umfassende Exklusivrechte für die Übertragung von Sportinhalten im Schweizer Pay-TV.

Der halbstaatliche Telekomkonzern hat diese Stellung ... weiter lesen

14:08

Mittwoch
25.05.2016, 14:08

IT / Telekom / Druck

Mobile Web am Handgelenk: Swisscom lanciert Smartwatch

Bald kann auch in der Schweiz am Handgelenk telefoniert, Nachrichten versendet und News gecheckt werden – und dies ohne Smartphone im Hosensack. Swisscom lanciert «als erster Anbieter in der Schweiz» eine ... weiter lesen

Bald kann auch in der Schweiz am Handgelenk telefoniert, Nachrichten versendet und News gecheckt werden – und dies ohne Smartphone im Hosensack. Swisscom lanciert «als erster Anbieter in der Schweiz» eine Smartwatch von Samsung mit E-SIM, teilt der blau-rote Telekomkonzern mit.

Auch wenn die Uhr unabhängig vom Smartphone auf die ... weiter lesen

14:48

Montag
23.05.2016, 14:48

Vermarktung

Verlegerverband will Transparenz: Admeira nur «Joint Venture light»?

Die Vorwürfe des Verbandes Schweizer Medien (VSM) in Richtung Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sind hart: Die Verleger werfen Medienministerin Doris Leuthard und Co. fehlende Transparenz vor.

Rechtsanwalt Jascha ... weiter lesen

Die Vorwürfe des Verbandes Schweizer Medien (VSM) in Richtung Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sind hart: Die Verleger werfen Medienministerin Doris Leuthard und Co. fehlende Transparenz vor.

Rechtsanwalt Jascha Schneider-Marfels, der aktuell den Verlegerverband im Admeira-Fall vor Gericht vertritt ... weiter lesen

21:42

Samstag
21.05.2016, 21:42

Vermarktung

Martin Schneider: «Nicht unser Ziel, die Preisführerschaft zu übernehmen»

Acht Fragen, acht Antworten: Am 4. April gestartet, hat Admeira seinen Kunden «neue Perspektiven» sowie «innovative Werbeformen» versprochen. Sechs Wochen später beantwortet Admeira-Geschäftsführer Martin Schneider gegenüber ... weiter lesen

Broadcast, Publishing & Digital verknüpfen

Acht Fragen, acht Antworten: Am 4. April gestartet, hat Admeira seinen Kunden «neue Perspektiven» sowie «innovative Werbeformen» versprochen. Sechs Wochen später beantwortet Admeira-Geschäftsführer Martin Schneider gegenüber dem Klein Report Fragen zu den einzelnen Angeboten, zu Rabatten für Grosskunden oder auch zu verschiedenen Unternehmenskulturen, die sich noch finden müssen.

Im Handelsregister ist Marc Walder als Präsident ... weiter lesen

10:52

Mittwoch
18.05.2016, 10:52

IT / Telekom / Druck

Quickline strahlt EM-Spiele in UHD aus

Der Kabelnetzverbund Quickline strahlt mehrere Spiele der Fussball-Europameisterschaft in ultrascharfem Ultra High Definition (UHD) aus. Übertragen werden die Spiele in hochauflösender Qualität von SRF zwei.

Dabei handelt es ... weiter lesen

Der Kabelnetzverbund Quickline strahlt mehrere Spiele der Fussball-Europameisterschaft in ultrascharfem Ultra High Definition (UHD) aus. Übertragen werden die Spiele in hochauflösender Qualität von SRF zwei.

Dabei handelt es sich um das Eröffnungsspiel vom 10. Juni 2016 zwischen Gastgeber Frankreich und Rumänien sowie um alle ... weiter lesen

11:20

Dienstag
17.05.2016, 11:20

IT / Telekom / Druck

Edi Bähler verlässt Swisscom Directories AG

Der CEO der Swisscom Directories, Edi Bähler, verlässt das Unternehmen Mitte Jahr. Bähler führte das Unternehmen, zu dem die Suchmaschinen local.ch und search.ch geh ... weiter lesen

Leitete local.ch sechs Jahre lang

Der CEO der Swisscom Directories, Edi Bähler, verlässt das Unternehmen Mitte Jahr. Bähler führte das Unternehmen, zu dem die Suchmaschinen local.ch und search.ch gehören, seit Herbst 2010.

Bähler habe «massgeblich zur erfolgreichen Fusion von Swisscom Directories AG und search.ch AG ... weiter lesen

19:25

Donnerstag
12.05.2016, 19:25

IT / Telekom / Druck

«Smart City»: Swisscom widmet sich der Digitalisierung des öffentlichen Sektors

«Smart City» nennen die Macher einer neuen Studie ihre Vision einer digitalisierten Stadt. Als «Essentials for City Leaders» richtet sie sich an Stadtbehörden, die ihre Abläufe und Strukturen ... weiter lesen

«Smart City» nennen die Macher einer neuen Studie ihre Vision einer digitalisierten Stadt. Als «Essentials for City Leaders» richtet sie sich an Stadtbehörden, die ihre Abläufe und Strukturen «intelligenter und innovativer» gestalten wollen. Hinter der am Mittwoch publizierten, nicht ganz uneigennützigen Studie stehen die Swisscom und die private Wirtschaftshochschule IMD.

«Wir haben festgestellt, dass Stadtverantwortliche sich der Chancen, die digitale Tools und Technologien eröffnen, durchaus bewusst sind, ihnen jedoch das Wissen fehlt, wie sie diese gewinnbringend ... weiter lesen

07:17

Mittwoch
04.05.2016, 07:17

IT / Telekom / Druck

Swisscom steigert Gewinn und verliert Mobile-Kunden

Mit 364 Millionen Franken Reingewinn hat die Swisscom das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres beendet, was gegenüber 2015 einem Plus von 3,7 Prozent entspricht. Gleichzeitig verlor der ... weiter lesen

Mit 364 Millionen Franken Reingewinn hat die Swisscom das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres beendet, was gegenüber 2015 einem Plus von 3,7 Prozent entspricht. Gleichzeitig verlor der «blaue Riese» in der dreimonatigen Zeitspanne 10 000 Mobile-Kunden, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab.

Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Stufe Ebitda) betrug 1,081 Milliarden Franken, im Vorjahresvergleich ... weiter lesen

14:16

Dienstag
03.05.2016, 14:16

Kino

Bluewin lanciert Interviewreihe mit Holllywood-Nachwuchs

«Die ewige Jugend gehört zur DNA der Traumfabrik.» Die Rede ist vom Sternenhimmel über Hollywood. Die Schweizer Filmjournalistin Marlene von Arx hat im Auftrag von bluewin.ch zehn Newcomer ... weiter lesen

Klein_Report_Young_Hollywood

«Die ewige Jugend gehört zur DNA der Traumfabrik.» Die Rede ist vom Sternenhimmel über Hollywood. Die Schweizer Filmjournalistin Marlene von Arx hat im Auftrag von bluewin.ch zehn Newcomer im US-amerikanischen Filmmekka porträtiert.

In den «Longform-Interviews» hat von Arx, die unter anderem regelmässig für die «Schweizer Illustrierte» schreibt, dem Nachwuchs nachgespürt: Woher kommen die jungen Schauspielhoffnungen, wohin ... weiter lesen

09:06

Sonntag
24.04.2016, 09:06

IT / Telekom / Druck

Joint Venture von Coop und Swisscom verkauft Brack.ch-Produkte

Siroop, so heisst der gemeinsame Online-Marktplatz von Swisscom und Coop. Das ambitionierte Ziel: Eine Schweizer Alternative zum US-Konzern Amazon aufzubauen. Rückenwind erhält Siroop nun vom Schweizer Onlinehändler ... weiter lesen

Siroop, so heisst der gemeinsame Online-Marktplatz von Swisscom und Coop. Das ambitionierte Ziel: Eine Schweizer Alternative zum US-Konzern Amazon aufzubauen. Rückenwind erhält Siroop nun vom Schweizer Onlinehändler Brack.ch, der seine 80 000 Produkte neu auch über den Online-Marktplatz verkauft.

Die Rhetorik erinnert teilweise an Admeira, das Joint Venture für Werbevermarktung, an dem die Swisscom ebenfalls beteiligt ... weiter lesen

22:10

Montag
18.04.2016, 22:10

Vermarktung

Thomas Passen arbeitet mit Stilwerk GmbH weiter für Ringier

Dabei, nicht dabei, dabei: Thomas Passen (46) arbeitet nun doch für das Vermarktungskonstrukt Admeira. Wie der Klein Report bereits berichtete, macht sich der ehemalige Head of Sales and Marketing ... weiter lesen

Dabei, nicht dabei, dabei: Thomas Passen (46) arbeitet nun doch für das Vermarktungskonstrukt Admeira. Wie der Klein Report bereits berichtete, macht sich der ehemalige Head of Sales and Marketing der Ringier AG nun offiziell selbständig.

«Er wird ab 1. Mai 2016 mit seiner eigenen Fullservice- ... weiter lesen

22:20

Samstag
16.04.2016, 22:20

Medien / Publizistik

Ständerat Vonlanthen: «Admeira hat staatspolitisch heikle Auswirkungen»

Die Politik macht mobil gegen Admeira: Sowohl im Stände- als auch im Nationalrat wurden parlamentarische Initiativen eingereicht, die eine Anpassung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) bezüglich ... weiter lesen

Vonlanthen: «Meine Beurteilung wird geteilt»

Die Politik macht mobil gegen Admeira: Sowohl im Stände- als auch im Nationalrat wurden parlamentarische Initiativen eingereicht, die eine Anpassung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) bezüglich Kooperationen der SRG mit anderen Medienunternehmen zum Ziel haben.

Eine der beiden Initiativen stammt vom Freiburger CVP-Ständerat Beat Vonlanthen. Gegenüber dem Klein Report erklärt er, weshalb das RTVG überholt ist und die Politik bei Admeira Mitspracherechte ... weiter lesen

10:32

Freitag
15.04.2016, 10:32

TV / Radio

Swisscom bringt viermal schärferes TV

«High Definition» und «Full HD» sind nicht mehr scharf genug: Die Swisscom lancierte am Donnerstag eine neue TV-Box, über die TV-Sender in der Schweiz erstmals in Ultra High Definition (UHD ... weiter lesen

«High Definition» und «Full HD» sind nicht mehr scharf genug: Die Swisscom lancierte am Donnerstag eine neue TV-Box, über die TV-Sender in der Schweiz erstmals in Ultra High Definition (UHD) Qualität empfangen werden können. Die Nachfolgetechnologie von Full HD zeigt viermal mehr Pixel an und wird deshalb auch «4K» genannt. Allerdings fehlt bislang die Bereitschaft der TV-Sender, in das teurere UHD-Format zu investieren.

Die neue Technologie wird im Hinblick auf die Fussball- ... weiter lesen

14:45

Mittwoch
13.04.2016, 14:45

IT / Telekom / Druck

Doppelte Malware-Attacke auf 20minuten.ch: Tamedia erhöht Sicherheit

Innerhalb weniger Tage wurde die Website von «20 Minuten» gleich zweimal das Ziel von Malware-Attacken. Zurzeit sind deshalb interne und externe Spezialisten im Einsatz, um die Attacken zu analysieren und ... weiter lesen

Innerhalb weniger Tage wurde die Website von «20 Minuten» gleich zweimal das Ziel von Malware-Attacken. Zurzeit sind deshalb interne und externe Spezialisten im Einsatz, um die Attacken zu analysieren und die Sicherheitsmassnahmen weiter zu erhöhen, wie Nicole Bänninger, Medienverantwortliche bei Tamedia, dem Klein Report verrät.

Die IT-Experten der Tamedia kommen zurzeit nicht zur Ruhe: Nachdem sich am letzten Donnerstag bereits ein Virus in das System ... weiter lesen

22:15

Freitag
08.04.2016, 22:15

TV / Radio

Jahresergebnis 2015: SRG schreibt 90 Millionen Franken Minus

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schreibt für 2015 ein rotes Minus von 90 Millionen Franken. Die Gründe dafür glaubt der Medienkonzern mit dem «Frankenschock», der «absehbaren ... weiter lesen

SRG erhält 22,9 Millionen für Publisuisse

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schreibt für 2015 ein rotes Minus von 90 Millionen Franken. Die Gründe dafür glaubt der Medienkonzern mit dem «Frankenschock», der «absehbaren Senkung des technischen Zinses der Pensionskasse» sowie dem «Mehrwertsteuer-Urteil des Bundesgerichts» schon ausfindig gemacht zu haben. Dementsprechend berichtet die SRG bereits jetzt, am 7. April 2016: «Dank konsequentem Sparen schreibt die SRG ab 2016 wieder schwarze Zahlen.»

Zunächst nennt die SRG den Frankenschock als Grund dafür, dass sie 2015 «weniger Werbeeinnahmen erzielt» hat. Eine ... weiter lesen

21:02

Dienstag
05.04.2016, 21:02

Vermarktung

Swisscom-SRG-Ringier: Admeira rechnet mit 600 Millionen Franken Umsatz

Das neue Werbevermarktungsgefährt von SRG, Ringier und Swisscom hat am Montag sein operatives Geschäft aufgenommen. An der Medienkonferenz bekräftigte der Admeira-CEO Martin Schneider, der bereits beim SRG-Vermarktungsunternehmen ... weiter lesen

Logo am ehemaligen Publisuisse-Sitz in Bern

Das neue Werbevermarktungsgefährt von SRG, Ringier und Swisscom hat am Montag sein operatives Geschäft aufgenommen. An der Medienkonferenz bekräftigte der Admeira-CEO Martin Schneider, der bereits beim SRG-Vermarktungsunternehmen Publisuisse die Geschicke lenkte, seinen Wachstumswillen: Schon im ersten Geschäftsjahr soll Admeira zulegen.

Der heute auf 600 Millionen Franken bezifferte ... weiter lesen

15:26

Montag
04.04.2016, 15:26

IT / Telekom / Druck

Swisscom schützt persönliche Daten zu wenig

Ab Dienstag erhält mit MyCloud jeder Swisscom-Kunde mit Infinity-Abo unbegrenzt Online-Speicherplatz. Auch Nichtkunden spendiert Swisscom gratis 15 GB und hält damit sogar mit Google mit. Auf MyCloud lassen ... weiter lesen

Ab Dienstag erhält mit MyCloud jeder Swisscom-Kunde mit Infinity-Abo unbegrenzt Online-Speicherplatz. Auch Nichtkunden spendiert Swisscom gratis 15 GB und hält damit sogar mit Google mit. Auf MyCloud lassen sich Fotos, Briefe oder Bankauszüge speichern, wie «NZZ am Sonntag» berichtet.

Swisscom sei im Wettrennen um Cloud-Dienste zwar sehr spät dran, habe aber einen Trumpf: Ihre Rechenzentren stehen in der ... weiter lesen

21:10

Donnerstag
31.03.2016, 21:10

Vermarktung

Bundesverwaltungs-Gericht: SRG darf mit Admeira «auf eigene Gefahr» starten

Kurz vor dem Start von Admeira am 4. April wird es juristisch noch einmal dramatisch: Das Vermarktungskonglomerat kann starten - jedoch auf eigene Gefahr für die SRG.

Das Bundesverwaltungsgericht hat ... weiter lesen

Kein «vorsorgliches Vollzugsverbot» erlassen

Kurz vor dem Start von Admeira am 4. April wird es juristisch noch einmal dramatisch: Das Vermarktungskonglomerat kann starten - jedoch auf eigene Gefahr für die SRG.

Das Bundesverwaltungsgericht hat am Donnerstag «nicht ein vorsorgliches Vollzugsverbot erlassen». Diesen Entscheid bestätigte der Verlegerverband auf Nachfrage des Klein Reports am Donnerstagabend ... weiter lesen

12:08

Montag
28.03.2016, 12:08

Werbung

Tonini vs. Schneider: Punktsieg für den Tamedia-CEO

Im Rahmen des Jahresmeetings des Schweizerischen Auftraggeberverbands (SWA) lieferten sich Tamedia-CEO Christoph Tonini und Martin Schneider, CEO von Publisuisse und designierter Geschäftsführer von Admeira, ein impulsives Duell am ... weiter lesen

Tonini überzeugte mit besseren Argumenten

Im Rahmen des Jahresmeetings des Schweizerischen Auftraggeberverbands (SWA) lieferten sich Tamedia-CEO Christoph Tonini und Martin Schneider, CEO von Publisuisse und designierter Geschäftsführer von Admeira, ein impulsives Duell am runden Tisch in der Stage-One-Halle in Oerlikon. Den überzeugenden Argumenten von Tonini konnte Schneider kaum etwas entgegenhalten.

Zunächst gab Moderator Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», Martin Schneider die Möglichkeit, die ... weiter lesen

17:02

Freitag
25.03.2016, 17:02

Vermarktung

Roger de Weck: «Müssen Grösse finden, um andere Schweizer Medienhäuser nicht zu stören»

SRG-Generaldirektor Roger de Weck sprach am Mittwoch am Wirtschaftsforum in Uster über die Herauforderungen der Globalisierung und die damit verbundene «Notwendigkeit» der Vermarktungsfirma Admeira. Mit hoher Eloquenz führte er ... weiter lesen

De Weck: Keine Lust auf kritische Fragen

SRG-Generaldirektor Roger de Weck sprach am Mittwoch am Wirtschaftsforum in Uster über die Herauforderungen der Globalisierung und die damit verbundene «Notwendigkeit» der Vermarktungsfirma Admeira. Mit hoher Eloquenz führte er durch seinen Vortrag und überzeugte die rund 200 anwesenden Gäste von den zukünftigen Vorhaben seiner SRG.

Getrübt wurde der positive Eindruck des Publikums dadurch ... weiter lesen