Content:

 

17:20

Mittwoch
23.03.2016, 17:20

Werbung

SWA-Generalversammlung: Drei Wechsel im Vorstand

Mutationen im Vorstand des Werbeauftraggeberverbands (SWA): Marc Engelhard, Oliver Schwegmann und Jürg Pauli gaben an der Generalversammlung vom Dienstag ihren Austritt aus dem Vorstand bekannt. Ihre Positionen übernehmen Roman ... weiter lesen

Mutationen im Vorstand des Werbeauftraggeberverbands (SWA): Marc Engelhard, Oliver Schwegmann und Jürg Pauli gaben an der Generalversammlung vom Dienstag ihren Austritt aus dem Vorstand bekannt. Ihre Positionen übernehmen Roman Reichelt, Thomas Schwetje und Marc Werner.

«Marc Engelhard von der Migros hat seine Stelle gewechselt und ist heute Marketingleiter bei Globus», begründet SWA-Direktor ... weiter lesen

22:42

Freitag
18.03.2016, 22:42

Vermarktung

«Projekt Tell»: Vermarktungskoloss Admeira startet am 4. April

Die hochumstrittene Werbevermarktungsfirma von Swisscom, Ringier und der SRG (ehemals Projekt Tell) startet offiziell am 4. April. Das neue Konstrukt heisst Admeira.

Einmal mehr schreibt die SRG, dass «die drei ... weiter lesen

Admeira-Projekt-Tell-Klein-Report

Die hochumstrittene Werbevermarktungsfirma von Swisscom, Ringier und der SRG (ehemals Projekt Tell) startet offiziell am 4. April. Das neue Konstrukt heisst Admeira.

Einmal mehr schreibt die SRG, dass «die drei Partner» von Anfang an betont hätten, «dass die Vermarktungsfirma keine geschlossene Plattform sei», wie es in der Mitteilung vom Donnerstagnachmittag heisst, «sondern auch weiteren Anbietern und Inhabern von Werbeinventar ... weiter lesen

16:25

Dienstag
15.03.2016, 16:25

IT / Telekom / Druck

Swisscom errichtet schweizweites Internet der Dinge

Was zunächst futuristisch anmutet, ist teilweise schon längst Realität geworden: Über das Internet der Dinge kommunizieren Dinge und Geräte miteinander. So kann beispielsweise ein Briefkasten über ... weiter lesen

Was zunächst futuristisch anmutet, ist teilweise schon längst Realität geworden: Über das Internet der Dinge kommunizieren Dinge und Geräte miteinander. So kann beispielsweise ein Briefkasten über ein System melden, dass ein Paket angekommen ist. Dieses Netzwerk will die Swisscom als erste Anbieterin schweizweit ausbauen. Bis Ende 2016 will der Telekomkonzern bereits 80 Prozent der Schweizer Bevölkerung im Freien versorgen.

Über das Internet der Dinge melden etwa Parkplätze an ein ... weiter lesen

11:55

Dienstag
08.03.2016, 11:55

Werbung

Republica inszeniert Swisscom TV aufm Eis

Republica legt das Live-Sport- und Filmprogramm von Swisscom TV 2.0 aufs Eis. Vor 17 000 Zuschauer des Play-off-Spiels zwischen dem SCB und den ZSC Lions hat die Berner Agentur ... weiter lesen

Klein_Report_Republica_Swisscom_3tbfWZP

Republica legt das Live-Sport- und Filmprogramm von Swisscom TV 2.0 aufs Eis. Vor 17 000 Zuschauer des Play-off-Spiels zwischen dem SCB und den ZSC Lions hat die Berner Agentur das TV-Angebot mit einer Mischung aus Projektion, Schauspieler, Musik und Pyro-Effekten beworben. 

Das Matchprogramm sei im Moment, als der erste Spieler eingelaufen sei, «durch das plötzliche Einsetzen einer spektakulären ... weiter lesen

23:07

Montag
07.03.2016, 23:07

Medien / Publizistik

Verleger wollen Politiker gegen SRG aufbieten

Die Schweizer Verleger möchten die Zusammenarbeit von SRG, Swisscom und Ringier verhindern. Dafür suchen sie Verbündete im Parlament. Die Lobbyarbeit der privaten Medienhäuser läuft auf ... weiter lesen

Die Schweizer Verleger möchten die Zusammenarbeit von SRG, Swisscom und Ringier verhindern. Dafür suchen sie Verbündete im Parlament. Die Lobbyarbeit der privaten Medienhäuser läuft auf Hochtouren. Vergangene Woche hat der Verband Schweizer Medien (VSM) in Bern gleich drei Anlässe durchgeführt, an denen insgesamt 40 National- und Ständeräte teilgenommen haben, wie in der «NZZ am Sonntag» zu lesen ist.

Die Verleger suchten die Unterstützung im Kampf gegen die ... weiter lesen

22:34

Sonntag
06.03.2016, 22:34

Vermarktung

UVEK-Verfügung zu Joint-Venture widersprüchlich?

In seiner Verfügung vom 29. Februar hielt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) fest, dass «zielgruppenspezifische Fernsehwerbung in den SRG-Programmen eine wichtige geplante Aktivität des Joint-Venture» von SRG ... weiter lesen

SRG: «zielgruppenspezifische TV-Werbung»

In seiner Verfügung vom 29. Februar hielt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) fest, dass «zielgruppenspezifische Fernsehwerbung in den SRG-Programmen eine wichtige geplante Aktivität des Joint-Venture» von SRG, Swisscom und Ringier ist.

Genau das ist allerdings nach aktueller Konzession der SRG nicht erlaubt. Der Klein Report wollte daher vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ... weiter lesen

21:32

Sonntag
06.03.2016, 21:32

Vermarktung

Verlegerverband stoppt Joint-Venture mit Beschwerde

Obwohl das geplante Joint-Venture von SRG, Swisscom und Ringier bereits erste Schritte in Richtung Markteintritt unternommen hat, könnte das Unterfangen immer noch ausgebremst werden. «Der Entscheid des UVEK zur ... weiter lesen

Obwohl das geplante Joint-Venture von SRG, Swisscom und Ringier bereits erste Schritte in Richtung Markteintritt unternommen hat, könnte das Unterfangen immer noch ausgebremst werden. «Der Entscheid des UVEK zur Gründung des neuen Werbevermarktungs-Joint-Venture ist noch nicht rechtskräftig», erinnert der Verband Schweizer Medien (VSM) in einer Stellungnahme vom Donnerstag.

Die Verfügungen von UVEK und Bakom vom 29. Februar unterliegen dem Rechtsmittelweg und sind daher noch nicht rechtskräftig ... weiter lesen

16:20

Freitag
04.03.2016, 16:20

Vermarktung

Zehn «Grundsätze» des Joint-Ventures provozieren heftige Verleger-Reaktionen

Nachdem das UVEK am Montag der SRG ohne Auflagen erlaubt hat, an der Werbeallianz mit Swisscom und Ringier teilzunehmen, macht das Joint-Venture sich nun betriebsbereit: In einem ersten Schritt auferlegte ... weiter lesen

JV-Ideen: Viel heisse Luft um nichts

Nachdem das UVEK am Montag der SRG ohne Auflagen erlaubt hat, an der Werbeallianz mit Swisscom und Ringier teilzunehmen, macht das Joint-Venture sich nun betriebsbereit: In einem ersten Schritt auferlegte sich das Joint-Venture am Donnerstag «Grundsätze für die gemeinsame Werbevermarktung». «Der Entscheid des UVEK ist noch nicht rechtskräftig», erinnert hingegen der Verband Schweizer Medien (VSM) in einer ersten Stellungnahme.

«Das neue Unternehmen hat zum Ziel, den Werbe- und Medienmarkt Schweiz insgesamt zu stärken. Aus diesem Grund haben ... weiter lesen

21:40

Mittwoch
02.03.2016, 21:40

Medien / Publizistik

Christian Wasserfallen: «Das Parlament wurde strategisch ausmanövriert»

Am Montagmorgen hat der Bund grünes Licht für die Werbeallianz von SRG, Ringier und Swisscom gegeben. Für FDP-Nationalrat und Vizepräsident der Aktion Medienfreiheit Christian Wasserfallen «ein ... weiter lesen

Wasserfallen: Letzter Ausweg RTVG

Am Montagmorgen hat der Bund grünes Licht für die Werbeallianz von SRG, Ringier und Swisscom gegeben. Für FDP-Nationalrat und Vizepräsident der Aktion Medienfreiheit Christian Wasserfallen «ein Skandal». Gegenüber dem Klein Report erklärt er, weshalb für ihn vor allem das Vorgehen der Behörden nicht tolerierbar ist.

«Die Entscheidung, dem Joint Venture keine Steine in den Weg zu legen, lag beim Departement  für Umwelt, Verkehr, Energie und ... weiter lesen

22:40

Dienstag
01.03.2016, 22:40

Medien / Publizistik

Bund erlaubt Werbeallianz zwischen SRG, Swisscom und Ringier

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) haben am Montag grünes Licht gegeben für das Joint Venture von ... weiter lesen

Die drei Allianz-Partner können loslegen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) haben am Montag grünes Licht gegeben für das Joint Venture von SRG, Ringier und Swisscom. In einer Medienmitteilung schreibt das Bakom, dass es als Aufsichtsbehörde die weitere Entwicklung der Werbeallianz aber eng begleiten werde.

Die Erlaubnis der Werbeallianz erfolgt dabei ohne formelle Auflagen. Das Uvek und das Bakom schreiben in einer Mitteilung, dass zum ... weiter lesen

21:45

Dienstag
01.03.2016, 21:45

Medien / Publizistik

Andreas Häuptli: «Ohne zielgruppenspezifische Werbung macht Allianz keinen Sinn»

Für Andreas Häuptli, Geschäftsführer des Verbandes Schweizer Medien (VSM), ist klar, dass mit dem positiven Entscheid des Bundes zur Werbeallianz aus SRG, Ringier und Swisscom der ... weiter lesen

Häuptli: «Klage wird nicht zurückgezogen»

Für Andreas Häuptli, Geschäftsführer des Verbandes Schweizer Medien (VSM), ist klar, dass mit dem positiven Entscheid des Bundes zur Werbeallianz aus SRG, Ringier und Swisscom der Stein erst richtig ins Rollen gebracht wurde. Gegenüber dem Klein Report erläutert er, warum und weshalb man beim VSM mit dem Entscheid des Bundes «nicht glücklich» ist.

Erst vor rund zwei Wochen hat der VSM beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen eine mögliche Vermarktungsallianz ... weiter lesen

16:58

Dienstag
01.03.2016, 16:58

Medien / Publizistik

Aktion Medienfreiheit: «Schwarzer Tag für Medienvielfalt und Wettbewerb»

Die überparteiliche Vereinigung Aktion Medienfreiheit um Präsidentin und SVP-Nationalrätin Natalie Rickli bezeichnet den Entscheid des Bundes, die Werbeallianz aus SRG, Ringier und Swisscom zu erlauben, als «verheerend». Mit ... weiter lesen

Rickli & Co.: Keine Auflagen «verheerend»

Die überparteiliche Vereinigung Aktion Medienfreiheit um Präsidentin und SVP-Nationalrätin Natalie Rickli bezeichnet den Entscheid des Bundes, die Werbeallianz aus SRG, Ringier und Swisscom zu erlauben, als «verheerend». Mit dem Entschied sei die «Service-public-Diskussion» de facto «obsolet geworden».

Am Montagmorgen informierten das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie ... weiter lesen

15:10

Dienstag
01.03.2016, 15:10

Medien / Publizistik

Werbeallianz: Ringier, SRG und Swisscom begrüssen Entscheid des Bundes

Nach dem positiven Entscheid des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) und des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) zur Werbeallianz von Ringier, Swisscom und der SRG am ... weiter lesen

Nach dem positiven Entscheid des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) und des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) zur Werbeallianz von Ringier, Swisscom und der SRG am Montagmorgen steht dem Joint Venture nichts mehr im Weg.

«Die drei Partner begrüssen den Entscheid des Uvek», schreiben die drei Allianzpartner in einer Mitteilung am Montagnachmittag ... weiter lesen

17:08

Donnerstag
25.02.2016, 17:08

Medien / Publizistik

Westschweizer Regionalpresse macht mobil gegen geplante Werbeallianz

Und noch ein Gegner für die geplante Vermarktungsallianz von Swisscom, Ringier und der SRG SSR: In einem Statement wehren sich verschiedene Regionalmedien aus der französischsprachigen Schweiz gegen das ... weiter lesen

Westschweizer Medien fühlen sich bedroht

Und noch ein Gegner für die geplante Vermarktungsallianz von Swisscom, Ringier und der SRG SSR: In einem Statement wehren sich verschiedene Regionalmedien aus der französischsprachigen Schweiz gegen das Joint Venture.

Verschiedene Privatverlage und Vertreter der lokalen und regionalen Presse der Westschweiz drücken in ihrer Stellungnahme vom Mittwoch ihren Widerstand aus: So sei die geplante Werbevermarktungsallianz eine Bedrohung für ihre Existenz und ihre Ablehnung daher ... weiter lesen

22:46

Dienstag
23.02.2016, 22:46

IT / Telekom / Druck

Swisscom entscheidet sich für Software Picea Switch

Die Swisscom wird Picea Switch in über 120 Shops im Rahmen der auf drei Jahre angelegten Vereinbarung täglich anbieten. Der abgeschlossene Vertrag beinhaltet zusätzlich eine Option für ... weiter lesen

Die Swisscom wird Picea Switch in über 120 Shops im Rahmen der auf drei Jahre angelegten Vereinbarung täglich anbieten. Der abgeschlossene Vertrag beinhaltet zusätzlich eine Option für die Produkte Picea Eraser und Picea Diagnostics für den Gebrauch am POS. Während einer dreimonatigen Test- und Pilotphase hat sich ergeben, dass Picea Switch bis zu doppelt so schnell ist als alternative Produkte, wie die Swisscom meldet.

Picea Switch ermöglicht die Übertragung von allen ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
17.02.2016, 22:30

Medien / Publizistik

Verlegerverband klagt gegen Werbeallianz

Der Verband Schweizer Medien hat beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen die bevorstehende Vermarktungsallianz von Swisscom, SRG und Ringier eingereicht. Der Grund: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verweigert den Privatmedien die ... weiter lesen

Klage-Bundesverwaltungsgericht-SRG-Klein-Report

Der Verband Schweizer Medien hat beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen die bevorstehende Vermarktungsallianz von Swisscom, SRG und Ringier eingereicht. Der Grund: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verweigert den Privatmedien die Einsicht in Unterlagen zum Joint Venture.

Gemäss Recherchen des Klein Reports haben vor einer Woche auch TeleSuisse/TeleBilingue gemeinsam eine Klage eingereicht ... weiter lesen

17:48

Sonntag
14.02.2016, 17:48

Medien / Publizistik

Thomas Passen wechselt nicht von Ringier zu Tamedia

Thomas Passen, der bei Ringier seit 2013 Head of Sales and Marketing ist und eigentlich zur Konkurrenz Tamedia hätte wechseln sollen, tut dies nun doch nicht. Bei der Tamedia ... weiter lesen

Thomas Passen, der bei Ringier seit 2013 Head of Sales and Marketing ist und eigentlich zur Konkurrenz Tamedia hätte wechseln sollen, tut dies nun doch nicht. Bei der Tamedia hätte Passen per 1. Mai 2016 als Leiter Werbemarkt nationale Medien arbeiten sollen.

«In den letzten Wochen hat sich für mich eine neue Möglichkeit eröffnet, die ich nicht ausschlagen möchte», zitiert Tamedia ... weiter lesen

23:40

Freitag
05.02.2016, 23:40

IT / Telekom / Druck

Entlassungen bei Swisscom: «700 Mitarbeitende werden Sozialplan beanspruchen»

Die Swisscom will bis ins Jahr 2020 ihre Kosten um ganze 300 Millionen Franken senken. Dafür sollen mehrere hundert Arbeitsplätze örtlich verschoben oder sogar ganz abgebaut werden. «Die ... weiter lesen

Die Swisscom will bis ins Jahr 2020 ihre Kosten um ganze 300 Millionen Franken senken. Dafür sollen mehrere hundert Arbeitsplätze örtlich verschoben oder sogar ganz abgebaut werden. «Die Swisscom soll den Sozialplan grosszügig anwenden», findet deshalb die auf den Plan gerufene Gewerkschaft Syndicom.

«Swisscom behauptet sich in anspruchsvollem Umfeld», so lautet der Übertitel einer Medienmitteilung vom Donnerstag, die das ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
03.02.2016, 22:30

Medien / Publizistik

Swisscom-SRG-Ringier: Nationalrätliche Medienkommission interveniert beim Bundesrat

Im Auge des Hurrikans ist es immer noch still: Die angepeilte Werbeallianz zwischen den staatsnahen Betrieben Swisscom und SRG sowie Ringier liegt zurzeit auf Eis.

Aber im Hintergrund werden heftig ... weiter lesen

Kommission-fur-Verkehr-Fernemeldewesen-KVF-Klein-Report

Im Auge des Hurrikans ist es immer noch still: Die angepeilte Werbeallianz zwischen den staatsnahen Betrieben Swisscom und SRG sowie Ringier liegt zurzeit auf Eis.

Aber im Hintergrund werden heftig die Strippen gezogen, wie nun Anfang Februar in der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF). Diese lud unter anderen namhafte Branchenvertreter zu einer umfassenden Anhörung. Neben den Verantwortlichen von Swisscom, SRG ... weiter lesen

20:02

Montag
25.01.2016, 20:02

Vermarktung

Aufsichtsverfahren gegen die SRG: Hearings und Telefonate

Hektische Telefonate haben in den letzten Tagen zwischen dem Büro von Medienministerin Doris Leuthard und verschiedenen Verlegern stattgefunden. Grund war einmal mehr die mögliche Werbevermarktungsallianz zwischen der Swisscom ... weiter lesen

Leuthard nimmt Telefon in die Hand

Hektische Telefonate haben in den letzten Tagen zwischen dem Büro von Medienministerin Doris Leuthard und verschiedenen Verlegern stattgefunden. Grund war einmal mehr die mögliche Werbevermarktungsallianz zwischen der Swisscom, SRG und Ringier.

Leuthard hat sich unter anderem direkt an den Verlegerpräsidenten Hanspeter Lebrument, den Verleger der AZ Medien ... weiter lesen

20:11

Freitag
22.01.2016, 20:11

Vermarktung

Appell an Leuthard & Bakom: Über 50 Medienunternehmer fordern wettbewerbsfreundliche Medienpolitik

Dicke Post für Medienministerin Doris Leuthard und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): In einem Forderungsbrief verlangt ein Bündnis von über 50 privaten Verlegern und Medienunternehmern eine «wettbewerbsfreundliche ... weiter lesen

Einige Unterschriften aus dem Forderungsbrief

Dicke Post für Medienministerin Doris Leuthard und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): In einem Forderungsbrief verlangt ein Bündnis von über 50 privaten Verlegern und Medienunternehmern eine «wettbewerbsfreundliche, föderalistische Medienpolitik». Kern des Anliegens: Das Bakom soll die Rolle der SRG im Joint Venture aus Swisscom, Ringier und SRG «klar eingrenzen», heisst es im Brief vom Donnerstag.

Zu den Unterzeichnenden gehören unter anderem Filippo Lombardi, CVP-Politiker und Präsident der Media TI Holding ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
13.01.2016, 22:08

Medien / Publizistik

Verlegerpräsident weckt Politik: «Hinterhalt hat bei der SRG System!»

Noch letzten Donnerstag hat SRG-Generaldirektor Roger de Weck dem Verlegerpräsidenten Hanspeter Lebrument ein «Kooperationsangebot» unterbreitet - jedoch ohne vorherigen Austausch mit Lebrument. An der Dreikönigstagung vom 12. Januar im ... weiter lesen

Lebrument: «SRG nicht kooperationsfähig»

Noch letzten Donnerstag hat SRG-Generaldirektor Roger de Weck dem Verlegerpräsidenten Hanspeter Lebrument ein «Kooperationsangebot» unterbreitet - jedoch ohne vorherigen Austausch mit Lebrument. An der Dreikönigstagung vom 12. Januar im World Trade Center in Zürich platzte dem Präsidenten des Verbandes Schweizer Medien nun endgültig der Kragen. In seiner Rede beschreibt er den Streit mit der SRG und richtet einen Weckruf an die Politik.

Er halte es für eine Pflicht seiner Präsidiumskollegen und von ihm selber, die Politiker für die Auseinandersetzung mit der SRG zu ... weiter lesen

22:30

Dienstag
12.01.2016, 22:30

TV / Radio

Roger de Weck: «Werbeeinnahmen eher symbolisch»

Am Samstag trabte Roger de Weck dann bei Ringier an, um den auf heftigen Widerstand stossenden Werbevermarktungskoloss mit der Swisscom und Ringier zu verteidigen.

Die beiden Journalisten Christine Maier und ... weiter lesen

Am Samstag trabte Roger de Weck dann bei Ringier an, um den auf heftigen Widerstand stossenden Werbevermarktungskoloss mit der Swisscom und Ringier zu verteidigen.

Die beiden Journalisten Christine Maier und Peter Hossli fragten de Weck, ob es ein Trick sei, die SRG wolle ja mit den Videos an den Werbeeinnahmen partizipieren und heble so das Online- ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
07.01.2016, 22:12

IT / Telekom / Druck

Tamedia: Urs Hügli nimmt Einsitz im Verwaltungsrat von tutti.ch und trendsales.dk

Der ehemalige Geschäftsführer der search.ch AG, Urs Hügli, übernimmt beim Tamedia-Konzern weitere Verwaltungsratsmandate: bei tutti.ch und bei der trendsales.dk in Kopenhagen.

Im Rahmen eines ... weiter lesen

Urs-Hugli-Tamedia-Verwaltungsratsmandate-Klein-Report

Der ehemalige Geschäftsführer der search.ch AG, Urs Hügli, übernimmt beim Tamedia-Konzern weitere Verwaltungsratsmandate: bei tutti.ch und bei der trendsales.dk in Kopenhagen.

Im Rahmen eines Beratungsmandats werde er zudem bei ricardo.ch die strategische Weiterentwicklung der Fahrzeugplattformen ... weiter lesen

13:18

Mittwoch
06.01.2016, 13:18

Marketing / PR

Neuer Mediensprecher bei der Swisscom

Armin Schädeli ist seit Anfang Januar neuer Mediensprecher bei der Swisscom. Schädeli löst beim Telekom-Konzern Carsten Roetz und Olaf Schulze ab, die neue Aufgaben in der Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

Armin Schädeli ist seit Anfang Januar neuer Mediensprecher bei der Swisscom. Schädeli löst beim Telekom-Konzern Carsten Roetz und Olaf Schulze ab, die neue Aufgaben in der Unternehmenskommunikation übernehmen.

Schädeli war zuletzt als Leiter Kommunikation des Bereichs Related Businesses im Einsatz. Für den staatlichen Telekom-Konzern ... weiter lesen