Content:

 

23:02

Montag
05.12.2016, 23:02

TV / Radio

Radio SRF plant Partnerschaft mit Spotify

Huch, diese Meldung kommt für Hörerinnen und Hörer, die am Donnerstagabend die Sendung «Info 3» auf Radio SRF 3 einschalteten, ganz schön überraschend: Das Schweizer Radio ... weiter lesen

Unknown

Huch, diese Meldung kommt für Hörerinnen und Hörer, die am Donnerstagabend die Sendung «Info 3» auf Radio SRF 3 einschalteten, ganz schön überraschend: Das Schweizer Radio (SRF) plant eine Kooperation mit dem Streamingdienst Spotify, heisst es wie aus dem Nichts. Eine Partnerschaft «nicht ganz ohne Risiko».

Das junge Publikum sei nämlich nicht mehr auf den klassischen Radiokanälen unterwegs: Bereits jeder Zweite im Alter von ... weiter lesen

19:14

Montag
05.12.2016, 19:14

TV / Radio

«ESC» 2017: Finalistinnen stehen fest

Die sechs Interpretinnen, die ihre Beiträge in der «ESC 2017 – Entscheidungsshow» am 5. Februar live präsentieren, sind von der Jury gewählt, wie SRF auf seiner Homepage schreibt ... weiter lesen

Die sechs Interpretinnen, die ihre Beiträge in der «ESC 2017 – Entscheidungsshow» am 5. Februar live präsentieren, sind von der Jury gewählt, wie SRF auf seiner Homepage schreibt.

In der Liveshow entscheidet alleine das Fernsehpublikum via Televoting, wer die Schweiz 2017 am «Eurovision Song Contest» in der ... weiter lesen

12:04

Montag
05.12.2016, 12:04

TV / Radio

Neue Serien: SRF will jünger und urbaner werden

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF möchte den Erfolg von «Der Bestatter» fortführen und hat die Regisseurinnen Bettina Oberli und Güzin Kar für neue Serien engagiert ... weiter lesen

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF möchte den Erfolg von «Der Bestatter» fortführen und hat die Regisseurinnen Bettina Oberli und Güzin Kar für neue Serien engagiert. Diese handeln vom Bankenplatz und von Sex nach vierzig, wie Christian Jungen von der «NZZ am Sonntag» schreibt.

Dass SRF wie viele öffentlich-rechtliche Sender im Ausland ... weiter lesen

18:32

Sonntag
04.12.2016, 18:32

TV / Radio

Der letzte Bodensee-«Tatort» mit Eva Mattes

Der 31. Fall «Wofür es sich zu leben lohnt» ist nun nach 14 Jahren Ermittlungsarbeit der allerletzte Bodensee-«Tatort» mit Kommissarin Klara Blum gespielt von Eva Mattes und ihrem ... weiter lesen

Der 31. Fall «Wofür es sich zu leben lohnt» ist nun nach 14 Jahren Ermittlungsarbeit der allerletzte Bodensee-«Tatort» mit Kommissarin Klara Blum gespielt von Eva Mattes und ihrem Kollegen Kai Perlmann gespielt von Sebastian Bezzel.

Und er ist ein Highlight der Krimireihe, finden verschiedene ... weiter lesen

17:33

Sonntag
04.12.2016, 17:33

TV / Radio

SRF: «Die lange Nacht der kurzen Filme 2016»

SRF 1 präsentiert zum vierten Mal «Die lange Nacht der kurzen Filme», eine Auswahl an schweizerischen und internationalen Kurzfilmperlen.

Die 18 Werke führen durch heitere und packende Welten ... weiter lesen

SRF 1 präsentiert zum vierten Mal «Die lange Nacht der kurzen Filme», eine Auswahl an schweizerischen und internationalen Kurzfilmperlen.

Die 18 Werke führen durch heitere und packende Welten. Durch die Filmnacht begleiten die beiden ... weiter lesen

09:21

Sonntag
04.12.2016, 09:21

TV / Radio

3sat tauscht gleich drei «Kulturzeit»-Moderatoren aus

Die Zuschauer des täglichen 3sat-Magazins «Kulturzeit» werden sich ab 2017 an neue Gesichter gewöhnen müssen. Gleich drei der vier Moderatoren nehmen ihren Hut, darunter Ernst A. Grandits ... weiter lesen

Die Zuschauer des täglichen 3sat-Magazins «Kulturzeit» werden sich ab 2017 an neue Gesichter gewöhnen müssen. Gleich drei der vier Moderatoren nehmen ihren Hut, darunter Ernst A. Grandits, der die Sendung seit 1996 präsentiert, aber auch die SRF-Moderatorin Andrea Meier, wie dwdl.de berichtet.

3sat hat für das kommende Jahr weitrechende personelle Veränderungen bei der «Kulturzeit» in Aussicht gestellt. Gleich ... weiter lesen

09:02

Freitag
02.12.2016, 09:02

TV / Radio

No-Billag-Initiant sagt «Hallo SRF!»

Zum zweiten Mal stellte sich am Mittwochabend SRF-Fernsehdirektor Ruedi Matter live auf dem TV-Bildschirm den kritischen Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer des Schweizer Fernsehens: Mit «TeleZüri»-Chef Markus Gilli ... weiter lesen

«Geht nicht darum, SRG abzuschaffen.»

Zum zweiten Mal stellte sich am Mittwochabend SRF-Fernsehdirektor Ruedi Matter live auf dem TV-Bildschirm den kritischen Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer des Schweizer Fernsehens: Mit «TeleZüri»-Chef Markus Gilli und Olivier Kessler (Bild), Präsident der No-Billag-Initiative, versuchten zwei weitere SRF-Kritiker, den TV-Direktor aus der Reserve zu locken.

Im Vorfeld der Sendung erklärte Olivier Kessler dem ... weiter lesen

07:32

Freitag
02.12.2016, 07:32

TV / Radio

Hazel Brugger gewinnt Salzburger Stier

Hazel Brugger gewinnt den Salzburger Stier 2017 für die Schweiz: Die Jury des Kabarettpreises würdigte unisono, dass das im kalifornischen San Diego geborene und in Zürich aufgewachsene ... weiter lesen

Hazel-Brugger-gewinnt-Salzburger-Stier-Klein-Report

Hazel Brugger gewinnt den Salzburger Stier 2017 für die Schweiz: Die Jury des Kabarettpreises würdigte unisono, dass das im kalifornischen San Diego geborene und in Zürich aufgewachsene Sprachtalent «für das Kabarett sehr schnell unverzichtbar geworden ist».

Brugger legte eine rasante Blitzkarriere auf den Teppich: Seit ihren ersten Auftritten als Kabarettistin 2010 ist Bruggers «fieser ... weiter lesen

16:35

Donnerstag
01.12.2016, 16:35

TV / Radio

SRF-Medienclub: Die Ohnmacht der Medien

Zu später Stunde diskutierten am Dienstagabend unter der Leitung von Franz Fischlin Medienexperten wie Matthias Ackeret, Verleger von «Persönlich», «Tages Anzeiger»-Journalistin Michèle Binswanger, der Politologe Michael ... weiter lesen

Zu später Stunde diskutierten am Dienstagabend unter der Leitung von Franz Fischlin Medienexperten wie Matthias Ackeret, Verleger von «Persönlich», «Tages Anzeiger»-Journalistin Michèle Binswanger, der Politologe Michael Hermann und Publizist Matthias Zehnder über die Frage, warum sich die meisten Medien bei der Wahl von Trump «trumpiert» hätten. Franz Fischlin klärte sofort auf: «Trumpiert oder besser gesagt trompé kommt aus dem Französischen und heisst man hat sich getäuscht.»

Für den Klein Report kommentiert Redaktorin ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
30.11.2016, 22:50

TV / Radio

Olympia: Bestimmt Eurosport, was bei SRF zu sehen ist?

1,3 Millarden Euro hat Discovery dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für die TV-Rechte im europäischen Raum für die Olympischen Spiele von 2018 bis 2024 überwiesen.

1 ... weiter lesen

1,3 Millarden Euro hat Discovery dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für die TV-Rechte im europäischen Raum für die Olympischen Spiele von 2018 bis 2024 überwiesen.

1,3 Milliarden Euro sind viel Geld. Sehr viel Geld. Kein Wunder also, musste Eurosport bei den Verhandlungen der ... weiter lesen

14:10

Mittwoch
30.11.2016, 14:10

TV / Radio

SRF: Neues Futter für Serienjunkies

Ab Januar 2017 sind neue Serien oder neue Staffeln bestehender Serien im Schweizer Fernsehen SRF zu sehen: Neu im Programm sind die US-Serie «The Catch», die italienische Serie «Italien 1992 ... weiter lesen

Ab Januar 2017 sind neue Serien oder neue Staffeln bestehender Serien im Schweizer Fernsehen SRF zu sehen: Neu im Programm sind die US-Serie «The Catch», die italienische Serie «Italien 1992 – Die Zukunft ist noch nicht geschrieben» und die BBC-Serie «Mord auf Shetland».

Weitere Staffeln gibt es von den US-Serien «Chicago Fire», «Madam Secretary» und «Last Man Standing», wie SRF auf ... weiter lesen

13:56

Mittwoch
30.11.2016, 13:56

TV / Radio

MDR-Show: Bittere Pille für Beatrice Egli

Es war kein einfaches Jahr für Schlagersternchen Beatrice Egli. Im Sommer gab die ARD bekannt, dass die «Grosse Show der Träume» von Beatrice Egli aus dem Programm gekickt ... weiter lesen

Es war kein einfaches Jahr für Schlagersternchen Beatrice Egli. Im Sommer gab die ARD bekannt, dass die «Grosse Show der Träume» von Beatrice Egli aus dem Programm gekickt wird.

Nach der zweiten Ausgabe ihrer musikalischen Abendshow war klar: Als Moderatorin ist die Schwyzerin ein Quotenflop. Während sie ... weiter lesen

10:06

Mittwoch
30.11.2016, 10:06

TV / Radio

Olympia-Aus: ARD- und ZDF-Rundfunkbeitrag sinkt (noch) nicht

Nachdem für viele doch überraschenden Olympia-Aus von ARD und ZDF fragen sich viele Deutsche, ob dies einen Einfluss auf den aktuellen ARD- und ZDF-Rundfunkbeitrag für die Haushalte zur ... weiter lesen

Nachdem für viele doch überraschenden Olympia-Aus von ARD und ZDF fragen sich viele Deutsche, ob dies einen Einfluss auf den aktuellen ARD- und ZDF-Rundfunkbeitrag für die Haushalte zur Folge hat.

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) klärt auf: «So einfach ist das nicht. Auch wenn erhebliche Kosten gespart werden ... weiter lesen

17:30

Dienstag
29.11.2016, 17:30

TV / Radio

Olympia im TV: Eurosport und SRG ja, ARD und ZDF nein

«Eurosport wird das exklusive Zuhause der Olympischen Spiele in Deutschland von 2018 bis 2024». Diese PR-mässigen Hammernews gab der Sender am Montagmittag bekannt. ARD und ZDF, die sich bei ... weiter lesen

Wieviel hat die SRG für Sublizenzen bezahlt?

«Eurosport wird das exklusive Zuhause der Olympischen Spiele in Deutschland von 2018 bis 2024». Diese PR-mässigen Hammernews gab der Sender am Montagmittag bekannt. ARD und ZDF, die sich bei Discovery Communications, zu denen unter anderem Europsport gehört, redlich um Sublizenzen bemüht haben, gehen leer aus.

Die SRG hingegen erhielt von Discovery Communications ... weiter lesen

22:52

Montag
28.11.2016, 22:52

Vermarktung

Von Weissenfluh: «Ich will keine ausserordentlichen Pendenzen zurücklassen»

Der Rücktritt von Franziska von Weissenfluh als Präsidentin des Verwaltungsrats und des Stiftungsrats der Mediapuls AG kam am Mittwoch sehr überraschend.

Im Interview mit dem Klein Report blickt ... weiter lesen

«Vertrauen der Kunden wieder hergestellt»

Der Rücktritt von Franziska von Weissenfluh als Präsidentin des Verwaltungsrats und des Stiftungsrats der Mediapuls AG kam am Mittwoch sehr überraschend.

Im Interview mit dem Klein Report blickt die engagierte Medienmanagerin auf ihre Zeit als VR-Präsidentin bei der Mediapulse zurück und erklärt auch, warum sie sich auf April 2017 von allen ihren Ämtern - auch ... weiter lesen

22:36

Montag
28.11.2016, 22:36

Medien / Publizistik

Tristan Brenn: NZZ-Kommentar zur Eitelkeit von SRF

Michael Furger von der «NZZ am Sonntag» hat einen Kommentar zum Disput von SRF, SDA und der NZZ zum Thema Vorabinformationen geschrieben.

«Wenn es noch einen Beweis für die ... weiter lesen

Brenn boykottierte CS-Medienkonferenz

Michael Furger von der «NZZ am Sonntag» hat einen Kommentar zum Disput von SRF, SDA und der NZZ zum Thema Vorabinformationen geschrieben.

«Wenn es noch einen Beweis für die journalistische Eitelkeit das Schweizer Fernsehens gebraucht hat, dann hat ihn Chefredaktor Tristan Brenn diese Woche geliefert», so Furger ... weiter lesen

08:55

Montag
28.11.2016, 08:55

TV / Radio

Basler Film- und Medienkunstpreis für zwei SRF-Koproduktionen

Der Basler Filmpreis ging an den Basler Regisseur Michael Koch für seinen Kinospielfilm «Marija». Mit dem Basler Filmförderpreis wurde Eva Vitija für den Kinodokumentarfilm «Das Leben drehen ... weiter lesen

Der Basler Filmpreis ging an den Basler Regisseur Michael Koch für seinen Kinospielfilm «Marija». Mit dem Basler Filmförderpreis wurde Eva Vitija für den Kinodokumentarfilm «Das Leben drehen» ausgezeichnet. Beide Filme wurden von SRF koproduziert.

Der Kinospielfilm «Marija» von Michael Koch erzählt die ... weiter lesen

21:46

Samstag
26.11.2016, 21:46

Medien / Publizistik

Felix E. Müller zum SDA-Knatsch: «Im Kern geht es um den Versuch, private Konkurrenz auszuschalten»

Der Schlagabtausch zwischen der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) über Exklusiv-Informationen einzelner Medien wird verbal hart geführt. Während NZZaS-Chefredaktor Felix E. Müller einen ... weiter lesen

Vorab-Informationen sind alltäglich verbreitet

Der Schlagabtausch zwischen der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) über Exklusiv-Informationen einzelner Medien wird verbal hart geführt. Während NZZaS-Chefredaktor Felix E. Müller einen Frontalangriff von der SDA und dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vermutet, krebst Bernard Maissen, Chefredaktor der Agentur, nun zurück: «Das Thema hat eine Eigendynamik angenommen, die wir nicht gesucht haben», sagte er zum Klein Report.

Was bisher geschah: Die SDA vermeldete am Montag auf ... weiter lesen

23:44

Freitag
25.11.2016, 23:44

TV / Radio

Milo Rau im «Literaturclub»

Die Kritikerrunde im «Literaturclub» erhält prominente Verstärkung: Der Schweizer Regisseur, Theaterautor und Essayist Milo Rau wird ab 2017 regelmässig über die neuesten literarischen Werke mitdiskutieren, wie das ... weiter lesen

Die Kritikerrunde im «Literaturclub» erhält prominente Verstärkung: Der Schweizer Regisseur, Theaterautor und Essayist Milo Rau wird ab 2017 regelmässig über die neuesten literarischen Werke mitdiskutieren, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) meldet.

Milo Rau studierte Soziologie, Germanistik und Romanistik in Paris, Zürich und Berlin. Der gebürtige Berner war ab 2000 als Autor für ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
24.11.2016, 23:20

Vermarktung

Franziska von Weissenfluh: Rücktritt von Mediapulse-Präsidentin

Grosser Wechsel bei der Mediapulse: Verwaltungsrats- und Stiftungsratspräsidentin Franziska von Weissenfluh hat an der Verwaltungsratssitzung vom Mittwoch ihren Rücktritt bekannt gegeben.

Gemäss Recherchen des Klein Reports wird ... weiter lesen

...geht per April 2017

Grosser Wechsel bei der Mediapulse: Verwaltungsrats- und Stiftungsratspräsidentin Franziska von Weissenfluh hat an der Verwaltungsratssitzung vom Mittwoch ihren Rücktritt bekannt gegeben.

Gemäss Recherchen des Klein Reports wird von Weissenfluh auf die nächste Generalversammlung Anfang April 2017 zurücktreten, wie sie auf Anfrage des Klein Reports am Mittwochmittag ... weiter lesen

22:54

Donnerstag
24.11.2016, 22:54

TV / Radio

Mehr Sport und neue Kommentatorin auf SRF 2

Ab November will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) so viel Live-Sport zeigen wie noch nie. Auch die Live-Berichterstattung im Langlauf wird ausgeweitet, weshalb Michèle Schönbächler auf ... weiter lesen

Ab November will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) so viel Live-Sport zeigen wie noch nie. Auch die Live-Berichterstattung im Langlauf wird ausgeweitet, weshalb Michèle Schönbächler auf Anfang 2017 zum Kommentatorenteam von SRF 2 dazustösst.

«Über zwanzig Sportarten profitieren von einem noch breiteren Angebot an Live-Übertragungen auf SRF 2», teilt das Schweizer ... weiter lesen

11:08

Donnerstag
24.11.2016, 11:08

TV / Radio

SRF startet Dreh für zweite Krimiserie

SRF hat die Dreharbeiten zu seiner, nach dem «Bestatter», zweiten eigene Krimiserie begonnen. «Wilder» produziert SRF zusammen mit der C-Films AG und Panimage GmbH in Glarus, auf dem Urnerboden und ... weiter lesen

Kripomann Kägi & Kantonspolizistin Wilder

SRF hat die Dreharbeiten zu seiner, nach dem «Bestatter», zweiten eigene Krimiserie begonnen. «Wilder» produziert SRF zusammen mit der C-Films AG und Panimage GmbH in Glarus, auf dem Urnerboden und in Zürich.

Der Plot ist schnell erzählt: Ein Schweizer Bergdorf gerät ins internationale Rampenlicht, als kurz vor Baubeginn eines umstrittenen ... weiter lesen

23:39

Dienstag
22.11.2016, 23:39

TV / Radio

SRF: «4 gegen alles» hatte mässige Quoten

Die Schweizer Familie Leumann aus Wuppenau, Thurgau, hat die Premiere von «4 geben alles» gewonnen und sich den Preis von 100 000 Franken gesichert.

Das waren dann aber auch schon ... weiter lesen

Die Schweizer Familie Leumann aus Wuppenau, Thurgau, hat die Premiere von «4 geben alles» gewonnen und sich den Preis von 100 000 Franken gesichert.

Das waren dann aber auch schon die guten Nachrichten über die neue Familienshow, die sowohl auf SRF, ZDF und ORF am ... weiter lesen

14:05

Dienstag
22.11.2016, 14:05

TV / Radio

«Der Bestatter» - hängt Mike Müller noch eine sechste Staffel an?

Anfang Januar 2017 beginnt bei SRF die fünfte Staffel der erfolgreichen Krimiserie «Der Bestatter» mit Mike Müller als Luc Conrad in der Hauptrolle. SRF-Bereichsleiter Urs Fitze zur bevorstehenden ... weiter lesen

Anfang Januar 2017 beginnt bei SRF die fünfte Staffel der erfolgreichen Krimiserie «Der Bestatter» mit Mike Müller als Luc Conrad in der Hauptrolle. SRF-Bereichsleiter Urs Fitze zur bevorstehenden fünften Staffel: «Wir freuen uns, dass unsere Serie ein unverändert hohes Zuschauerinteresse verzeichnet und mittlerweile in Dutzende von Ländern verkauft werden konnte», so Fitze.

«Für die fünfte Staffel haben die Autoren eine spannende ... weiter lesen

20:16

Sonntag
20.11.2016, 20:16

TV / Radio

«Empire» ist der offizielle Song der Ski-WM St. Moritz 2017

Der offizielle Song der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften St. Moritz 2017 heisst «Empire». Der Titel von «77 Bombay Street» feierte am Freitag Premiere auf Radio SRF 3 und Radio SRF 1 ... weiter lesen

Der offizielle Song der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften St. Moritz 2017 heisst «Empire». Der Titel von «77 Bombay Street» feierte am Freitag Premiere auf Radio SRF 3 und Radio SRF 1.

Schweizer Radio und Fernsehen und die Organisatoren der ... weiter lesen