Content:

 

21:50

Mittwoch
06.05.2020, 21:50

TV / Radio

«#SRFglobal»-Debüt von Ramspeck zu Corona-Helden

Der neue «#SRFglobal»-Moderator Sebastian Ramspeck macht in seinem Debüt vom Donnerstag die «wahren und vermeintlichen Helden» der Coronakrise zum Thema.

In seiner ersten Ausgabe der Auslandsendung spricht der ... weiter lesen

Ramspeck: «Internationaler Korrespondent»

Der neue «#SRFglobal»-Moderator Sebastian Ramspeck macht in seinem Debüt vom Donnerstag die «wahren und vermeintlichen Helden» der Coronakrise zum Thema.

In seiner ersten Ausgabe der Auslandsendung spricht der ehemalige SRF-Korrespondent in Brüssel ... weiter lesen

17:10

Dienstag
05.05.2020, 17:10

TV / Radio

Schweizer Fussballerdrama «Mario» war TV-Tagestipp in Italien


Diese Auszeichnung ist für das Schweizer Fussballerdrama «Mario» vielleicht wertvoller als jeder Filmpreis: Die Erstausstrahlung im Schweizer Fernsehen sorgte am Sonntagabend nicht nur bei uns für Aufsehen, sondern ... weiter lesen

Mario-Max-Hubacher-SRF1-Sonntag-3

Diese Auszeichnung ist für das Schweizer Fussballerdrama «Mario» vielleicht wertvoller als jeder Filmpreis: Die Erstausstrahlung im Schweizer Fernsehen sorgte am Sonntagabend nicht nur bei uns für Aufsehen, sondern auch im fussballverrückten Italien.

Dort machte die Kultur- und Fernsehbeilage «Aviso» der Südtiroler Zeitschrift «ff – Das Südtiroler ... weiter lesen

07:38

Dienstag
05.05.2020, 07:38

TV / Radio

Von der Bundeshausredaktion ins EJPD: Christoph Nufer wechselt zu Karin Keller-Sutter

Christoph Nufer (48), seit März 2016 Leiter der TV-Bundeshausredaktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), wechselt die Seiten: Der TV-Journalist wird per 1. Juli neuer Kommunikationschef des Eidgenössischen ... weiter lesen

Christoph Nufer arbeitet seit 2001 für das Schweizer Radio und Fernsehen, seit März 2016 als Leiter der TV-Bundeshausredaktion...

Christoph Nufer (48), seit März 2016 Leiter der TV-Bundeshausredaktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), wechselt die Seiten: Der TV-Journalist wird per 1. Juli neuer Kommunikationschef des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), das seit 1. Januar 2019 von Bundesrätin Karin Keller-Sutter von der FDP geleitet wird.

Beim Schweizer Radio und Fernsehen ist Nufer ... weiter lesen

17:20

Montag
04.05.2020, 17:20

Medien / Publizistik

Mehdi Atmani: «Stärkere Zusammenarbeit ist vorteilhaft für die Qualität der Information»

Der freischaffende Journalist Mehdi Atmani hat bei den Swiss Press Awards mit der Recherche-Videoserie «La Suisse sous couverture» gleich zweimal abgeräumt: In der Kategorie Video hat er zusammen mit ... weiter lesen

Mehdi Atmani: «Es ist schade, dass RTS und SRF völlig unabhängig voneinander arbeiten und nicht kommuniziert haben» (Bild: zVg).

Der freischaffende Journalist Mehdi Atmani hat bei den Swiss Press Awards mit der Recherche-Videoserie «La Suisse sous couverture» gleich zweimal abgeräumt: In der Kategorie Video hat er zusammen mit Alexandre Bugnon den ersten Preis gewonnen - und er wurde zum «Journalist of the Year» gekürt.

Im Gespräch mit dem Klein Report erzählt er, warum er seine eigene redaktionelle Agentur gründete, wie er ... weiter lesen

08:14

Sonntag
03.05.2020, 08:14

Medien / Publizistik

Datenjournalist verlässt SRF Richtung Berlin

Angelo Zehr (30) wird das Schweizer Radio und Fernsehen verlassen und zum Datenteam der Funke Mediengruppe in Berlin stossen.

Nach fünf Jahren bei SRF Data sei es «Zeit in ... weiter lesen

«Ich werde sicher mehr coden und weniger Texte schreiben», so Angelo Zehr zu seinem neuen Job in Berlin (Bild: zVg, Christina Brun).

Angelo Zehr (30) wird das Schweizer Radio und Fernsehen verlassen und zum Datenteam der Funke Mediengruppe in Berlin stossen.

Nach fünf Jahren bei SRF Data sei es «Zeit in die Privatwirtschaft zu wechseln», sagte ... weiter lesen

20:02

Donnerstag
30.04.2020, 20:02

TV / Radio

SRF-Sendung zu Klimaforscher als «manipulativ» kritisiert

«Reporter» begleitete den Schweizer Klimaforscher Thomas Stocker auf einer Reise nach Grönland. Das SRF-Format habe «manipulativ» über den Klimawandel berichtet, beschwerte sich ein Zuschauer vergeblich bei der Unabhängigen ... weiter lesen

Die UBI spricht von einer «redaktionellen Unvollkommenheit, die nicht geeignet war, die Meinungsbildung des Publikums zur Sendung insgesamt zu beeinträchtigen».

«Reporter» begleitete den Schweizer Klimaforscher Thomas Stocker auf einer Reise nach Grönland. Das SRF-Format habe «manipulativ» über den Klimawandel berichtet, beschwerte sich ein Zuschauer vergeblich bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI).

Thomas Stocker habe in der Sendung Gelegenheit erhalten, den «menschengemachten Klimawandel ... weiter lesen

09:04

Dienstag
28.04.2020, 09:04

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» kritisiert Urs Gredig

Das neue SRF-Talkformat «Gredig direkt» mit Moderator Urs Gredig sei zu brav und verbreite Langeweile. Das schrieb Francesco Benini in der «NZZ am Sonntag».

Die erste Ausgabe von «Gredig direkt ... weiter lesen

«Gredig direkt»: «Langweilig» und «brav»

Das neue SRF-Talkformat «Gredig direkt» mit Moderator Urs Gredig sei zu brav und verbreite Langeweile. Das schrieb Francesco Benini in der «NZZ am Sonntag».

Die erste Ausgabe von «Gredig direkt» hätten 202'000 Zuschauerinnen und Zuschauer gesehen ... weiter lesen

16:08

Freitag
24.04.2020, 16:08

TV / Radio

Contrast Film produziert zwei Folgen des Zürcher «Tatort»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat für die Produktion der Folgen drei und vier des neuen Zürcher «Tatort» die Produktionsfirma Contrast Film beauftragt.

Die Dreharbeiten für ... weiter lesen

Die Schauspielerinnen Anna Pieri Zuercher (l.) und Carol Schuler als «Tatort»-Ermittlerinnen in Zürich (Bild: ©SRF).

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat für die Produktion der Folgen drei und vier des neuen Zürcher «Tatort» die Produktionsfirma Contrast Film beauftragt.

Die Dreharbeiten für die zwei Folgen aus der Limmatstadt finden im nächsten Jahr statt. Regie führen wird die ... weiter lesen

13:18

Donnerstag
23.04.2020, 13:18

TV / Radio

Neuer Korrespondent für Südamerika bei SRF

Auf den Journalisten Ueli Achermann folgt Anfang 2021 David Karasek als neuer Südamerika-Korrespondent für Radio SRF und SRF News.

Achermann, der über 17 Jahre für SRF berichtete ... weiter lesen

David Karasek folgt auf Ueli Achermann, der im Sommer in den Ruhestand geht... (© Bild SRF)

Auf den Journalisten Ueli Achermann folgt Anfang 2021 David Karasek als neuer Südamerika-Korrespondent für Radio SRF und SRF News.

Achermann, der über 17 Jahre für SRF berichtete, «geht bereits im Sommer in den Ruhestand», schreibt SRF zum ... weiter lesen

21:08

Freitag
17.04.2020, 21:08

Medien / Publizistik

NZZ führt bei den Unique Clients, «20 Minuten» bei den Visits

Die Corona-Krise beflügelt die Online-Zugriffe. Net-Metrix zählt für den Monat März «historische» Rekorde. Bei den Unique Clients führt die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ), bei ... weiter lesen

Top 3 im März 2020: «Noch nie wurden im Net-Metrix-Audit für einzelne Angebote höhere Werte ermittelt», schreibt die Branchenorganisation.

Die Corona-Krise beflügelt die Online-Zugriffe. Net-Metrix zählt für den Monat März «historische» Rekorde. Bei den Unique Clients führt die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ), bei den Visits «20 Minuten».

Die Gesamtzahl der Visits ist von 630 Millionen im Februar auf 980 Millionen hochgeschnellt, ein Plus ... weiter lesen

19:28

Freitag
17.04.2020, 19:28

Medien / Publizistik

Weiterer SRF-Journalist wechselt zur Konsumenteninfo AG

Der langjährige SRF-Redaktor Daniel Mennig wechselt per Anfang August zur Konsumenteninfo AG von René Schuhmacher. Dort wird Mennig Teil des neuen Recherche-Desks, das für die Titel «K-Tipp», «Saldo ... weiter lesen

Mennig kommt ins neue Recherche-Desk...

Der langjährige SRF-Redaktor Daniel Mennig wechselt per Anfang August zur Konsumenteninfo AG von René Schuhmacher. Dort wird Mennig Teil des neuen Recherche-Desks, das für die Titel «K-Tipp», «Saldo» und «K-Geld» aufgebaut wird.

Damit geht Daniel Mennig den gleichen Weg wie sein SRF-Kollege Marc Meschenmoser, der ab August ... weiter lesen

11:52

Sonntag
12.04.2020, 11:52

TV / Radio

SRF stellt neuen «Kids»-Kanal auf YouTube

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat den Start von «SRF Kids» wegen der Corona-Pandemie kurzfristig vorgezogen. Auf dem neuen YouTube-Kanal finden sich «sichere und altersgerechte Inhalte» für Kinder ... weiter lesen

Start wegen Corona kurzfristig vorgezogen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat den Start von «SRF Kids» wegen der Corona-Pandemie kurzfristig vorgezogen. Auf dem neuen YouTube-Kanal finden sich «sichere und altersgerechte Inhalte» für Kinder.

Bei «SRF Kids» werden verschiedene Wissens- und Unterhaltungsreihen aus dem Kinderprogramm ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
09.04.2020, 23:02

TV / Radio

Susanne Wille wird neue Kulturchefin bei SRF

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist auf der Suche nach einer neuen Leiterin der Kulturabteilung intern fündig geworden: Susanne Wille übernimmt per 1. Juni ihre neue Aufgabe beim ... weiter lesen

Susanne Wille übernimmt am 1. Juni ihre neue Aufgabe und folgt damit auf Stefan Charles. (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist auf der Suche nach einer neuen Leiterin der Kulturabteilung intern fündig geworden: Susanne Wille übernimmt per 1. Juni ihre neue Aufgabe beim Sender und folgt damit auf Stefan Charles.

Die langjährige «10vor10»-Moderatorin wurde vom Verwaltungsrat der SRG als neue Kulturchefin ... weiter lesen

12:16

Donnerstag
09.04.2020, 12:16

TV / Radio

Ausserordentlich hohe TV-Nutzung während «Lockdown»

Der veränderte Tagesablauf und das erhöhte Informationsbedürfnis seit der Ausrufung der «ausserordentlichen Lage» spielen dem Fernseh-Medium in die Karten: Im Vergleich zu den Wochen vor dem Ausbruch ... weiter lesen

Der veränderte Tagesablauf und das erhöhte Informationsbedürfnis seit der Ausrufung der «ausserordentlichen Lage» spielen dem Fernseh-Medium in die Karten: Im Vergleich zu den Wochen vor dem Ausbruch des Coronavirus sind die Nutzungszahlen in die Höhe geschossen.

Die Reichweite legte zu von 69 auf 75 Prozent, die tägliche Sehdauer in der Gesamtbevölkerung ab 15 Jahren ... weiter lesen

12:15

Donnerstag
09.04.2020, 12:15

TV / Radio

SRF-Expertin Florence Schelling wird Sportchefin beim SC Bern

Florence Schelling, frühere Schweizer Nationaltorhüterin im Eishockey, verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bereits wieder. Den Entschluss, per sofort getrennte Wege zu gehen, hätten Sender ... weiter lesen

Florence Schelling verlässt SRF per sofort (©SRF)

Florence Schelling, frühere Schweizer Nationaltorhüterin im Eishockey, verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bereits wieder. Den Entschluss, per sofort getrennte Wege zu gehen, hätten Sender und TV-Expertin gemeinsam gefasst.

Schelling wurde im September 2019, also kurz vor Beginn der neuen Eishockey-Saison, bei SRF als ... weiter lesen

22:25

Mittwoch
08.04.2020, 22:25

TV / Radio

Patrizia Laeri wechselt von SRF zu CNNMoney Switzerland

Wirtschaftsredaktorin und TV-Moderatorin Patrizia Laeri (42) wechselt zum Privatsender CNNMoney Switzerland. Laeri wird Chefredaktorin des Wirtschaftskanals und folgt damit auf Andreas Schaffner, der zum Chief Operating Officer (COO) befördert ... weiter lesen

Patrizia-Laeri-velasst-SRF-und-wechselt-zu-CNNMoneySwitzerland-Klein-Report

Wirtschaftsredaktorin und TV-Moderatorin Patrizia Laeri (42) wechselt zum Privatsender CNNMoney Switzerland. Laeri wird Chefredaktorin des Wirtschaftskanals und folgt damit auf Andreas Schaffner, der zum Chief Operating Officer (COO) befördert wurde.

Per Ende Juni verlasse Laeri das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), bei dem sie 18 Jahre gearbeitet ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
08.04.2020, 18:30

TV / Radio

CNNMoney verfolgt neue Expansionspläne mit deutschsprachigen Inhalten

Der Wirtschaftskanal von Gründer und CEO Christophe Rasch wird etwas mehr als zwei Jahre nach der Lancierung gründlich umgekrempelt: Neben der Chefredaktion wird auch die Verkaufsleitung neu aufgestellt ... weiter lesen

Patrizia Laeri neue Chefredaktorin, Fetah Maliqi wird Head of Sales und Andreas Schaffner ist neu als Chief Operating Officer tätig...

Der Wirtschaftskanal von Gründer und CEO Christophe Rasch wird etwas mehr als zwei Jahre nach der Lancierung gründlich umgekrempelt: Neben der Chefredaktion wird auch die Verkaufsleitung neu aufgestellt mit dem Ziel, CNNMoney besser beim Publikum und im Markt zu etablieren.

Zur neuen Strategie gehört, dass CNNMoney künftig auch deutschsprachige Inhalte produzieren und ... weiter lesen

11:02

Mittwoch
08.04.2020, 11:02

TV / Radio

SRF: «Grey’s Anatomy» von Coronavirus lahmgelegt

Die Ausstrahlung der aktuellen Staffel von «Grey’s Anatomy» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) muss abrupt unterbrochen werden. Obwohl die neuen Folgen der US-Ärzteserie schon längst im ... weiter lesen

Arbeit in Synchronstudios wurde gestoppt...

Die Ausstrahlung der aktuellen Staffel von «Grey’s Anatomy» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) muss abrupt unterbrochen werden. Obwohl die neuen Folgen der US-Ärzteserie schon längst im Kasten sind, kann SRF diese wegen des Coronavirus nicht zeigen.

Am Montag laufe die vorerst letzte Folge von «Grey’s Anatomy», wenngleich die aktuelle Staffel noch ... weiter lesen

18:32

Dienstag
07.04.2020, 18:32

TV / Radio

Wildes Fastnachts-«Rumgevögel»: «Tatort» nicht sittenwidrig

Der SWR–«Tatort» vom 23. Februar, «Ich habe im Traum geweinet», hat beim Publikum kontroverse Reaktionen hervorgerufen. Nun hat sich auch der Ombudsmann des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) mit ... weiter lesen

tatort

Der SWR–«Tatort» vom 23. Februar, «Ich habe im Traum geweinet», hat beim Publikum kontroverse Reaktionen hervorgerufen. Nun hat sich auch der Ombudsmann des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) mit dem Krimi befasst, in dem gesoffen, geschlagen und gevögelt wurde.

Ein SRF-Zuschauer erachtete den Fastnachts-«Tatort» aus Freiburg von Regisseur Jan Bonny ... weiter lesen

17:24

Dienstag
07.04.2020, 17:24

TV / Radio

Krisenhilfe: SRG soll mehr Schweizer Filme zeigen

Geschlossene Kinos, abgesagte Festivals und gestoppte Dreharbeiten treffen die Schweizer Filmbranche mit voller Härte. Regisseure und Drehbuchautoren hoffen nun neben Bund und Kantonen auch auf die Hilfe der Schweizerischen ... weiter lesen

Regisseure und Autoren in prekärer Lage ...

Geschlossene Kinos, abgesagte Festivals und gestoppte Dreharbeiten treffen die Schweizer Filmbranche mit voller Härte. Regisseure und Drehbuchautoren hoffen nun neben Bund und Kantonen auch auf die Hilfe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).

Der Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz (ARF/FDS) habe den «öffentlichen Schweizer Fernsehanstalten» ... weiter lesen

09:02

Dienstag
07.04.2020, 09:02

TV / Radio

SRF-Korrespondent wechselt in die Staatskanzlei Freiburg

Patrick Mülhauser, SRF-Korrespondent im Kanton Freiburg, beginnt am 1. Juli in der Staatskanzlei Freiburg als «Delegierter für Aussenbeziehungen».

Dort übernimmt Mülhauser die Nachfolge von Christian Favre, «der ... weiter lesen

Journalist Patrick Mülhauser folgt am 1. Juli auf Christian Favre, der zum stellvertretenden Leiter Kommunikation des Eidgenössischen Departements des Innern ernannt wurde...

Patrick Mülhauser, SRF-Korrespondent im Kanton Freiburg, beginnt am 1. Juli in der Staatskanzlei Freiburg als «Delegierter für Aussenbeziehungen».

Dort übernimmt Mülhauser die Nachfolge von Christian Favre, «der zum stellvertretenden Leiter Kommunikation des Eidgenössischen Departements des Innern ... weiter lesen

18:50

Sonntag
05.04.2020, 18:50

TV / Radio

SRF schmeisst «Zäme dihei» mit Nik Hartmann raus

Mit der Samstagabend-Show «Zäme dihei» wollte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gemäss Eigendarstellung «die Bevölkerung im veränderten Alltag während der Coronakrise unterstützen». Daraus ... weiter lesen

«Zäme dihei» vom 21. März: Nik Hartmann (l.) und Marco Thomann im Studio-Wohnzimmer von SRF... (© Sreenshot SRF)

Mit der Samstagabend-Show «Zäme dihei» wollte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gemäss Eigendarstellung «die Bevölkerung im veränderten Alltag während der Coronakrise unterstützen». Daraus wurde für Moderator Nik Hartmann (47) am Samstagabend aber nichts.

Gemäss blick.ch setze SRF «Zäme dihei» mit Nik Hartmann per sofort ab. Der Abend sei mit «Verstehen Sie Spass?» unter anderen mit Paola Felix (69) als Gast in der Sendung umprogrammiert ... weiter lesen

13:00

Freitag
03.04.2020, 13:00

TV / Radio

Nik Hartmann übernimmt Co-Leitung TV-Eigenproduktionen bei CH Media

Zusammen mit Miriam Martino übernimmt Nik Hartmann bei CH Media die Co-Leitung Eigenproduktionen TV National. Die beiden lösen Christina Noell ab, die das Unternehmen «auf eigenen Wunsch» verlässt ... weiter lesen

Als Co-Leiter sind Nik Hartmann und Miriam Martino gemeinsam verantwortlich für die Eigenproduktionen der nationalen Sender 3+, TV24, TV25 und S1.

Zusammen mit Miriam Martino übernimmt Nik Hartmann bei CH Media die Co-Leitung Eigenproduktionen TV National. Die beiden lösen Christina Noell ab, die das Unternehmen «auf eigenen Wunsch» verlässt.

Fast 20 Jahre lang moderierte das Radio-Urgestein Nik Hartmann im Tagesprogramm von SRF 3. Zusätzlich ... weiter lesen

08:45

Freitag
03.04.2020, 08:45

TV / Radio

Radio SRF 1: Poetry Slammer duellieren sich in «Quarantäne Slam»

Auch die geplanten Poetry-Slams sind von den Massahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen: Aus diesem Grund ruft das Schweizer Radio den «Quarantäne Slam» ins Leben.

Im «Quarantäne-Slam ... weiter lesen

Das Slam-Duell startet am Donnerstag (©SRF)

Auch die geplanten Poetry-Slams sind von den Massahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen: Aus diesem Grund ruft das Schweizer Radio den «Quarantäne Slam» ins Leben.

Im «Quarantäne-Slam» sollen sich die Slammerinnen und Slammer von zu Hause aus duellieren, in dem  ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
02.04.2020, 22:30

TV / Radio

«Vatikan Special» von SRF-«Deville» stiess bei drei Gläubigen auf Kritik

SRF-Comedian «Deville» zog im «Vatikan Special» über die katholische Kirche her. Gleich drei Zuschauer beanstandeten die Satiresendung, keiner davon stiess beim Ombudsmann auf Zuspruch.

Einer der Beanstander fühlte sich ... weiter lesen

«Ein bisschen mehr Feingefühl täte allen Menschen gut», beschwerte sich ein katholischer Zuschauer...

SRF-Comedian «Deville» zog im «Vatikan Special» über die katholische Kirche her. Gleich drei Zuschauer beanstandeten die Satiresendung, keiner davon stiess beim Ombudsmann auf Zuspruch.

Einer der Beanstander fühlte sich nach der Sendung vom 12. Januar in seinen religiösen Gefühlen ... weiter lesen