Content:

 

21:05

Samstag
13.06.2020, 21:05

Medien / Publizistik

SRF reduziert regionales News-Angebot

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Herbst vermehrt Hintergründe und Analysen aus den Regionen bringen. Das geschieht auf Kosten der Newsberichterstattung. Zudem werden die regionalen Online-Seiten eingestellt ... weiter lesen

Die Umstrukturierung habe gemäss SRF keine Auswirkungen auf die finanziellen und personellen Mittel, denn beides soll unverändert bleiben (Bild: SRF).

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Herbst vermehrt Hintergründe und Analysen aus den Regionen bringen. Das geschieht auf Kosten der Newsberichterstattung. Zudem werden die regionalen Online-Seiten eingestellt.

Die Regionalredaktionen von SRF realisieren künftig mehr Audio- und Videoinhalte zu regionalen Themen ... weiter lesen

08:04

Freitag
12.06.2020, 08:04

Medien / Publizistik

Schweizer Literaten-Lexikon: Neuauflage nur noch digital

Der Berufsverband Autorinnen und Autoren der Schweiz (A*dS) hat sein Literaten-Lexikon neu herausgegeben. In dem digitalen Nachschlagewerk werden über 3'000 Schriftstellerinnen und literarische Übersetzer kurz porträtiert.

Integriert ... weiter lesen

Datenbank ersetzt das Lexikon zum Anfassen

Der Berufsverband Autorinnen und Autoren der Schweiz (A*dS) hat sein Literaten-Lexikon neu herausgegeben. In dem digitalen Nachschlagewerk werden über 3'000 Schriftstellerinnen und literarische Übersetzer kurz porträtiert.

Integriert wurden alle Einträge des bisherigen Lexikons, das 2002 neben einer Datenbank zum letzten ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
11.06.2020, 23:02

Medien / Publizistik

«Durchzogene Bilanz»: Frauenanteil von 38 Prozent in «Beobachter»-Artikeln

Auf Initiative einer Redaktorin begann die «Beobachter»-Redaktion nach dem Frauenstreik 2019, die eigenen Inhalte nach Frauen- und Männeranteilen auszuzählen. Die Bilanz nach einem Jahr: 38 Prozent der ... weiter lesen

«Beobachter»-Redaktorin Tina Berg: «Auf der Redaktion kam die Idee grundsätzlich gut an, anfängliche Skepsis wich engagierter Teilnahme. Die Diskussionen bleiben aber kontrovers...» (Bild © Beobachter).

Auf Initiative einer Redaktorin begann die «Beobachter»-Redaktion nach dem Frauenstreik 2019, die eigenen Inhalte nach Frauen- und Männeranteilen auszuzählen. Die Bilanz nach einem Jahr: 38 Prozent der in Artikeln erwähnten Personen sind weiblich.

«Wir haben vor einem Jahr mit dem Auszählen begonnen, nach dem Frauenstreik und noch vor dem Equal ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
11.06.2020, 15:02

TV / Radio

SRF 1 mit mehr Recherche zur Primetime

Ab Mitte August legt SRF 1 am Mittwochabend mehr Gewicht auf Recherche. Die «Rundschau» um 20.05 Uhr wird verlängert, anschliessend folgt neu um 21.00 Uhr «Reporter». 

Das ... weiter lesen

«Reporter»: Längere Sendezeit, besserer Platz

Ab Mitte August legt SRF 1 am Mittwochabend mehr Gewicht auf Recherche. Die «Rundschau» um 20.05 Uhr wird verlängert, anschliessend folgt neu um 21.00 Uhr «Reporter». 

Das Reportage-Format wechselt damit vom späteren Sonntagabend auf den Mittwoch, wobei die ... weiter lesen

19:10

Mittwoch
10.06.2020, 19:10

TV / Radio

Neues News-Format für Primarschüler auf SRF

SRF lanciert ein neues News-Format für die Jüngsten: «SRF Kinder News» bereitet Nachrichten aus dem In- und Ausland altersgerecht auf. 

Das Moderationstrio Michel Birri, Raphael Labhart und Joana ... weiter lesen

Brexit, Klimademos, Nashorn-Geburt im Zoo: Im linearen TV wird «SRF Kinder News» am Samstag kurz vor Mittag auf SRF 1 ausgestrahlt...

SRF lanciert ein neues News-Format für die Jüngsten: «SRF Kinder News» bereitet Nachrichten aus dem In- und Ausland altersgerecht auf. 

Das Moderationstrio Michel Birri, Raphael Labhart und Joana Mauch ... weiter lesen

22:32

Sonntag
07.06.2020, 22:32

TV / Radio

Neues SRG-Streaming-Portal wird «Play Suisse» heissen

«Play Suisse» wird die neue Streaming-Plattform der SRG heissen. Ab November sollen Inhalte aus allen Sprachregionen über das Portal gestreamt werden können.

Bisher war wenig bekannt über das neue ... weiter lesen

Der Name «Play Suisse» lasse auch «Freiraum für Kooperationen mit externen Partnern»...

«Play Suisse» wird die neue Streaming-Plattform der SRG heissen. Ab November sollen Inhalte aus allen Sprachregionen über das Portal gestreamt werden können.

Bisher war wenig bekannt über das neue À-la-Carte-Portal, das TV-Direktorin Nathalie Wappler und ... weiter lesen

09:32

Sonntag
07.06.2020, 09:32

Medien / Publizistik

US-Polizei schiesst auf Schweizer Journalisten

Polizisten der US-Stadt Minneapolis haben mit Gummischrot auf drei Medienschaffende aus der Schweiz geschossen. Die Journalisten blieben dabei unverletzt.

Seit dem Tod von George Floyd durch die Polizei kommen die ... weiter lesen

Obwohl sich die Journalisten erkenntlich gemacht hätten, haben die Polizisten auf sie geschossen (Bild: Screenshot SRF).

Polizisten der US-Stadt Minneapolis haben mit Gummischrot auf drei Medienschaffende aus der Schweiz geschossen. Die Journalisten blieben dabei unverletzt.

Seit dem Tod von George Floyd durch die Polizei kommen die USA nicht zur Ruhe: In über 100 Städten gehen ... weiter lesen

12:38

Freitag
05.06.2020, 12:38

TV / Radio

Neue Wettkampf-Spielshow im Schweizer Fernsehen

Mit «Game of Switzerland» lanciert das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine neue Sendung, bei der nationale Sehenswürdigkeiten ins Zentrum rücken. Die Moderation wird Jonny Fischer übernehmen.

Bei ... weiter lesen

Die Sendung wird am 19. September auf SRF 1 ausgestrahlt... (Bild: ©SRF)

Mit «Game of Switzerland» lanciert das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine neue Sendung, bei der nationale Sehenswürdigkeiten ins Zentrum rücken. Die Moderation wird Jonny Fischer übernehmen.

Bei der Wettkampf-Spielshow «Game of Switzerland» bestreiten fünf Kandidaten-Paare eine Schnitzeljagd, die sie ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
04.06.2020, 19:04

TV / Radio

Radio- und TV-Gebühren: Pauschale Mehrwertsteuer-Rückerstattung auch für Firmen

Auch Unternehmen sollen für die jahrelang unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren pauschal entschädigt werden können. Der Ständerat hat den Vorschlag des ... weiter lesen

Medienministerin Simonetta Sommaruga: «Dieses Geschäft ist eine Altlast»...

Auch Unternehmen sollen für die jahrelang unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren pauschal entschädigt werden können. Der Ständerat hat den Vorschlag des Bundesrats ergänzt.

Dass die 3,7 Millionen Haushalte der Schweiz mit je 50 Franken pauschal entschädigt werden, wie ... weiter lesen

15:38

Donnerstag
04.06.2020, 15:38

Medien / Publizistik

SRF-3-Moderatorin will Nachkommen eine klingende Erinnerung hinterlassen

Nach über 20 Jahren bei SRF hat Franziska von Grünigen entschieden, sich neben ihrer Radiotätigkeit selbständig zu machen.

«Mein Nachklang» heisst ihr Projekt. Statt mit einer Autobiografie ... weiter lesen

Franziska-von-Grunigen-Journalistin-Klein-Report

Nach über 20 Jahren bei SRF hat Franziska von Grünigen entschieden, sich neben ihrer Radiotätigkeit selbständig zu machen.

«Mein Nachklang» heisst ihr Projekt. Statt mit einer Autobiografie sollen damit Menschen in einer Audiobiografie ihren Nachkommen eine ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
03.06.2020, 18:22

Medien / Publizistik

Wissenschaftsjournalisten protestieren gegen Degradierung

Ihre Meinung war gefragt wie selten zuvor, als das Coronavirus die Bevölkerung verunsicherte. Jetzt drohen die Wissenschaftsjounralisten wieder in die ‚Nice to have‘-Nische gerückt zu werden. Der ... weiter lesen

«Während die Wissenschaftsredaktionen immer kleiner wurden oder ganz verschwanden, bauten Universitäten und Forschungsinstitute ihre Kommunikationsstellen kontinuierlich aus»: zum Beispiel das ETH-Portal «Sciena» (Bild).

Ihre Meinung war gefragt wie selten zuvor, als das Coronavirus die Bevölkerung verunsicherte. Jetzt drohen die Wissenschaftsjounralisten wieder in die ‚Nice to have‘-Nische gerückt zu werden. Der Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus protestiert bei den Medienmanagern.

«Der Wissenschaftsjournalismus hat im Moment wirklich eine Systemfunktion», sagte der Berliner ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
03.06.2020, 15:12

TV / Radio

Direktor von Radiotelevisione Svizzera (RSI) tritt zurück

Maurizio Canetta (64), seit 1. Juni 2014 Direktor des Radios und Fernsehens der italienischsprachigen Schweiz (RSI), «hat auf die erste Jahreshälfte 2021 seinen Rücktritt angekündigt», wie die ... weiter lesen

Maurizio-Canetta-RSI-Direktor-Rucktirtt-per-Mitte2021-Klein-Report

Maurizio Canetta (64), seit 1. Juni 2014 Direktor des Radios und Fernsehens der italienischsprachigen Schweiz (RSI), «hat auf die erste Jahreshälfte 2021 seinen Rücktritt angekündigt», wie die SRG am Dienstag bekannt gab.

Canetta ist unter anderem Mitglied der Geschäftsleitung der SRG, Stiftungsratspräsident der ... weiter lesen

16:50

Dienstag
02.06.2020, 16:50

TV / Radio

Keine gelbe Karte für «10 vor 10» wegen Fifa-Bericht

Die kontroversesten Diskussionen bei den Beratungen der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) für Radio und Fernsehen löste letzte Woche eine Beschwerde gegen einen «10 vor 10»-Beitrag zu den ... weiter lesen

Die kontroversesten Diskussionen bei den Beratungen der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) für Radio und Fernsehen löste letzte Woche eine Beschwerde gegen einen «10 vor 10»-Beitrag zu den Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen einen ehemaligen Generalsekretär des Weltfussballverbands Fifa aus.

Dieser wurde am 6. Juni 2019 im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gesendet. Die Beschwerde rügte ... weiter lesen

08:30

Dienstag
02.06.2020, 08:30

Vermarktung

TV-Werbemarkt im Sinkflug: «Umsatzentwicklung war leider vorhersehbar»

Der TV-Werbemarkt schrumpfte 2019 rasant weiter, wie die aktuelle Ausgabe der Werbestatistik Schweiz vor Kurzem bestätigte. Die SRG ist viel stärker davon betroffen als die ausländischen Werbefenster ... weiter lesen

«Goldbach Media»-CEO Alexander Duphorn: «Wir glauben, dass es immer noch einen hohen Grad an Werbezuwachs im Digitalen gibt, den unsere Sender ja auch mitgestalten bei Streaming- oder Onlineangeboten...»

Der TV-Werbemarkt schrumpfte 2019 rasant weiter, wie die aktuelle Ausgabe der Werbestatistik Schweiz vor Kurzem bestätigte. Die SRG ist viel stärker davon betroffen als die ausländischen Werbefenster und die Schweizer Privatsender.

Der Klein Report sprach mit Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media, über die ... weiter lesen

08:12

Dienstag
02.06.2020, 08:12

TV / Radio

Fussball-Neustart: SRF velängert «Super League»-Magazin

Am 19. Juni startet der Profi-Fussball in der Schweiz wieder. SRF erweitert für den Rest der Saison 2019/20 sein Fussballmagazin «Super League – Goool»: Es wird 25 Minuten l ... weiter lesen

25 Min. mehr Fussball, auch aus Deutschland...

Am 19. Juni startet der Profi-Fussball in der Schweiz wieder. SRF erweitert für den Rest der Saison 2019/20 sein Fussballmagazin «Super League – Goool»: Es wird 25 Minuten länger.

Mehr Spielszenen und vertiefte Analysen verspricht der Sender zum Re-Start nach dem ... weiter lesen

13:22

Samstag
30.05.2020, 13:22

TV / Radio

SRF: Neuorganisation des TV-Korrespondentennetzes in der Westschweiz

Mirjam Mathis, Stephan Weber und Felicie Notter berichten für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus der Westschweiz.

Ab 1. Juli berichtet Stephan Weber (29) neu als TV-Korrespondent aus ... weiter lesen

Stephan Weber berichtet neu aus Genf und Felicie Notter aus Lausanne... (Bilder © SRF)

Mirjam Mathis, Stephan Weber und Felicie Notter berichten für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus der Westschweiz.

Ab 1. Juli berichtet Stephan Weber (29) neu als TV-Korrespondent aus Genf, wo bereits Mirjam Mathis im Einsatz ist. In Lausanne übernimmt Felicie Notter (36) ab Mitte Oktober den neuen ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
28.05.2020, 16:00

Medien / Publizistik

Online-Reichweiten: Medien-Websites im kollektiven Höhenflug

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6 ... weiter lesen

Gerangel auf den ersten Plätzen: SRF-Webangebot überholt die Deutschschweizer Version von 20min.ch, bluewin.ch fällt hinter die «Neue Zürcher Zeitung» zurück.

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6,3 Prozent konnte die «Neue Zürcher Zeitung» unter den Top Ten am stärksten ... weiter lesen

19:05

Montag
25.05.2020, 19:05

TV / Radio

SRF-Podcast: Aus «Corona kompakt» wird «News Plus»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) führt den Podcast «Corona kompakt» als News-Format weiter. 

Seit Montag werden im viertelstündigen SRF-Podcast «News Plus» einzelne Themen des Tages zusammengefasst und ... weiter lesen

Corona-Sonderformat wird weitergeführt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) führt den Podcast «Corona kompakt» als News-Format weiter. 

Seit Montag werden im viertelstündigen SRF-Podcast «News Plus» einzelne Themen des Tages zusammengefasst und kurz eingeordnet. Das Format soll weiterhin ... weiter lesen

11:56

Dienstag
19.05.2020, 11:56

TV / Radio

Adieu «SRF Deville»: Karpi schmeisst hin

«Leider keine Verschwörungstheorie», schreibt Dominic Deville auf Twitter.

Patrick Karpiczenko, einem breiten Publikum bekannt als Karpi, gab am Sonntagabend kurz vor der Ausstrahlung von «Deville» ebenso auf Twitter bekannt ... weiter lesen

Seit 2016 war Patrick Karpiczenko bei der Late-Night-Show «SRF Deville» dabei: «Wie bei allen langweiligen Problemen gehts auch bei dem hier um Geld.»

«Leider keine Verschwörungstheorie», schreibt Dominic Deville auf Twitter.

Patrick Karpiczenko, einem breiten Publikum bekannt als Karpi, gab am Sonntagabend kurz vor der Ausstrahlung von «Deville» ebenso auf Twitter bekannt: «Alles wird anders. Ist schwer, mein Kind gehen zu lassen. Heute Abend läuft meine letzte Folge #srfdeville auf ... weiter lesen

11:32

Dienstag
19.05.2020, 11:32

TV / Radio

«Wetten, dass…?»-Nostalgie und Thomas Gottschalk müssen warten

Wetten, dass Corona im November immer noch das TV-Programm beeinflussen wird? «Top, die Wette gilt», heisst es beim ZDF.

Der öffentlich-rechtliche Sender hat jedenfalls wegen der Corona-Krise das geplante «Wetten ... weiter lesen

Das ZDF feierte Thomas Gottschalk bereits am Sonntagabend mit einer «Happy-Birthday»-Show...

Wetten, dass Corona im November immer noch das TV-Programm beeinflussen wird? «Top, die Wette gilt», heisst es beim ZDF.

Der öffentlich-rechtliche Sender hat jedenfalls wegen der Corona-Krise das geplante «Wetten, dass…?»-Comeback verschoben. Die TV-Show war ursprünglich für den 7. November geplant ... weiter lesen

10:02

Montag
18.05.2020, 10:02

Medien / Publizistik

Kahlschlag bei «Vice»: 155 Stellen sollen wegfallen

Laut einem Bericht des «Hollywood Reporter» will Vice Media 155 Stellen abbauen. 55 davon in den USA und 100 im Ausland.

Der Abbau werde «in den nächsten Wochen» erfolgen ... weiter lesen

Laut einem Bericht des «Hollywood Reporter» will Vice Media 155 Stellen abbauen. 55 davon in den USA und 100 im Ausland.

Der Abbau werde «in den nächsten Wochen» erfolgen, so der Bericht. Betroffen sein sollen vor allem ... weiter lesen

07:05

Montag
18.05.2020, 07:05

Kino

Filmen im Rekordtempo

«Wer nicht filmt, der wird gefilmt», hat Fredi M. Murer einmal gesagt. Und die Nachkommen des legendären Schweizer Regisseurs haben von ihrem Meister gelernt.

Obwohl aktuell wegen Corona ein ... weiter lesen

Lockdown-Collection-Swiss-Filmmakers-Michael-Steiger-Klein-Report

«Wer nicht filmt, der wird gefilmt», hat Fredi M. Murer einmal gesagt. Und die Nachkommen des legendären Schweizer Regisseurs haben von ihrem Meister gelernt.

Obwohl aktuell wegen Corona ein mehr oder weniger offizieller Drehstopp herrscht, sind nämlich im Lockdown ... weiter lesen

12:02

Dienstag
12.05.2020, 12:02

TV / Radio

SRF-Digitalstratege hat gekündigt

Nach neun Jahren verlässt Konrad Weber, Projektleiter Digitale Strategie, Ende August das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 

Konrad Weber kümmerte sich bei SRF um die Strategie der digitalen ... weiter lesen

Konrad Weber verlässt SRF nach 9 Jahren...

Nach neun Jahren verlässt Konrad Weber, Projektleiter Digitale Strategie, Ende August das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 

Konrad Weber kümmerte sich bei SRF um die Strategie der digitalen Angebote. Er begleitete Redaktionen in ... weiter lesen

17:22

Sonntag
10.05.2020, 17:22

TV / Radio

«Glanz & Gloria»: Tamara Funiciello und Michael von der Heide sprechen über Homophobie

Die kommende Woche steht «Glanz & Gloria» im Zeichen des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Über ihre Erfahrungen sprechen unter anderem SP-Politikerin Tamara Funiciello und Sänger Michael ... weiter lesen

Sven Epiney zu Michael Graber: Heiraten wir?

Die kommende Woche steht «Glanz & Gloria» im Zeichen des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Über ihre Erfahrungen sprechen unter anderem SP-Politikerin Tamara Funiciello und Sänger Michael von der Heide.

Wie sehr ist Homophobie in der Schweiz noch verbreitet? Und wie lebt es sich als lesbischer, schwuler ... weiter lesen

11:36

Donnerstag
07.05.2020, 11:36

TV / Radio

«10vor10» und «Puls»: «Zu grosse Bühne für Corona-Experten»

Ein Zuschauer beschwerte sich bei der Ombudsstelle, dass SRF während der Corona-Krise den Experten eine zu grosse Bühne biete. Und dass die SRG «den Bundesrat spielt».

Fachspezialisten sollten ... weiter lesen

Wem gehört die Deutungshoheit, der Politik oder der Wissenschaft? «Die Antwort dazu ist nicht Aufgabe der Medien», schreibt die Ombudsstelle.

Ein Zuschauer beschwerte sich bei der Ombudsstelle, dass SRF während der Corona-Krise den Experten eine zu grosse Bühne biete. Und dass die SRG «den Bundesrat spielt».

Fachspezialisten sollten ihre Meinung in den entsprechenden Gremien einbringen und «sicher ... weiter lesen