Content:

 

08:02

Freitag
12.02.2021, 08:02

TV / Radio

Handball und Volleyball live: SRG spielt ab den Viertelfinals mit

Die SRG-Sender werden ab den Viertelfinals die kommenden Playoff-Spiele der höchsten Schweizer Handball- und Volleyball-Ligen live übertragen.

Dank neuen Verträgen mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und Swiss Volley ... weiter lesen

Duelle am Netz werden künftig auch auf den SRG-Sender zu sehen sein...

Die SRG-Sender werden ab den Viertelfinals die kommenden Playoff-Spiele der höchsten Schweizer Handball- und Volleyball-Ligen live übertragen.

Dank neuen Verträgen mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und Swiss Volley können ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
11.02.2021, 19:00

TV / Radio

Interimsleiter der SRF-Abteilungen «Audience» und «Distribution» übernehmen definitiv

Laura Köppen (34) und Stefano Semeria (54) haben per sofort die Leitung der beiden Abteilungen «Audience» und «Distribution» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) übernommen. Köppen leitet «Audience ... weiter lesen

Laura Köppen übernimmt die Abteilung «Audience», Stefano Semeria die Abteilung «Distribution»... (Bild: SRF)

Laura Köppen (34) und Stefano Semeria (54) haben per sofort die Leitung der beiden Abteilungen «Audience» und «Distribution» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) übernommen. Köppen leitet «Audience», Semeria leitet «Distribution».

Köppen und Semeria führen seit Ende 2020 die neuen Abteilungen interimistisch. Nun sind sie vom ... weiter lesen

15:58

Donnerstag
11.02.2021, 15:58

TV / Radio

Rochaden in der SRF-Spitze: Neue Aufgabe für Abteilungsleiter «Programme»

Der derzeitige interimistische Abteilungsleiter «Programme» Robert Ruckstuhl wird ab April den Bereich «Kanäle Radio» in der SRF-Abteilung «Distribution» leiten.

Ruckstuhls Stuhlwechsel erfolgt im Rahmen der Auflösung der Abteilung ... weiter lesen

Robert Ruckstuhl wechselt in die neu geschaffene SRF-Abteilung «Distribution». (Bild: SRF)

Der derzeitige interimistische Abteilungsleiter «Programme» Robert Ruckstuhl wird ab April den Bereich «Kanäle Radio» in der SRF-Abteilung «Distribution» leiten.

Ruckstuhls Stuhlwechsel erfolgt im Rahmen der Auflösung der Abteilung «Programme» und «Digital» beim ... weiter lesen

08:12

Montag
08.02.2021, 08:12

TV / Radio

SRF-Wirtschaftsredaktor geht zur Gewerkschaft Syndicom

Der Wirtschaftsjournalist Lorenzo Bonati wird ab dem 1. März Regionalsekretär bei der Gewerkschaft Syndicom. Bonati folgt auf Marco Geissbühler, der als Co-Geschäftsführer zum Rotpunktverlag wechselte ... weiter lesen

Bonati war beim SRF und bei Keystone-SDA

Der Wirtschaftsjournalist Lorenzo Bonati wird ab dem 1. März Regionalsekretär bei der Gewerkschaft Syndicom. Bonati folgt auf Marco Geissbühler, der als Co-Geschäftsführer zum Rotpunktverlag wechselte.

Lorenzo Bonati war bis zuletzt als Wirtschaftsredaktor beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tätig. Dort ... weiter lesen

23:02

Sonntag
07.02.2021, 23:02

TV / Radio

SRF nach dem Lockdown: «Homeoffice dürfte vermehrt zur Arbeitsrealität gehören»

Unter den Mitarbeitenden des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) findet das Homeoffice offenbar mehr Zuspruch als anfänglich erwartet. Auch nach Ende des Lockdowns will SRF seine Angestellten vermehrt von ... weiter lesen

Bye, bye Büro: Die Einstellung zum Homeoffice haben sich in den letzten Wochen verändert...   (Bild © SRF)

Unter den Mitarbeitenden des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) findet das Homeoffice offenbar mehr Zuspruch als anfänglich erwartet. Auch nach Ende des Lockdowns will SRF seine Angestellten vermehrt von zu Hause aus arbeiten lassen.

Eine Serie zur zweiten Lockdown-Phase der Redaktoren Andreas Panzeri, Simon Wenger und ... weiter lesen

08:14

Samstag
06.02.2021, 08:14

Medien / Publizistik

SRF-Journalistin wird Studienleiterin Diplomausbildung Journalismus am MAZ

Claudia Schlup (45) wird im August die Leitung der Diplomausbildung Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ übernehmen. Schlup folgt auf Dominique Strebel, der als Chefredaktor zum «Beobachter» wechselt.

«Mit Claudia ... weiter lesen

Claudia Schlup arbeitet derzeit als stellvertretende Leiterin Online Programme beim SRF...

Claudia Schlup (45) wird im August die Leitung der Diplomausbildung Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ übernehmen. Schlup folgt auf Dominique Strebel, der als Chefredaktor zum «Beobachter» wechselt.

«Mit Claudia Schlup konnten wir diese wichtige Stelle perfekt besetzen», wird MAZ-Direktorin Martina Fehr ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
04.02.2021, 18:00

TV / Radio

«Kultur-Desinvestition» bei Rete Due: RSI steht wegen Verletzung der SRG-Konzession in der Kritik

Bei Radiotelevisione svizzera (RSI) ist Feuer im Dach. Kurz vor dem Abgang von Direktor Maurizio Canetta soll der Kultursender Rete Due eingedampft werden, wie der Klein Report am Mittwoch bereits ... weiter lesen

Der Kultursender Rete Due soll zum Musikkanal schrumpfen: Nur noch 10 Prozent gesprochene Beiträge statt 40 Prozent wie bisher ...  (Bild © RSI)

Bei Radiotelevisione svizzera (RSI) ist Feuer im Dach. Kurz vor dem Abgang von Direktor Maurizio Canetta soll der Kultursender Rete Due eingedampft werden, wie der Klein Report am Mittwoch bereits ausführlich über den Protest berichtet hat.

Nach den Abbauplänen muss sich der Bundesrat nun die Frage gefallen lassen, ob dabei nicht die ... weiter lesen

13:35

Donnerstag
04.02.2021, 13:35

TV / Radio

SRF-3-Moderatorin Tina Nägeli nimmt den Hut

Tina Nägeli (35), die Morgenstimme bei Radio SRF 3, die viele in den Tag begleitet, verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Nägeli wird im April das ... weiter lesen

Seit 2010 hat Nägeli diverse Sendungen für den Radiosender moderiert ... (Bild © SRF)

Tina Nägeli (35), die Morgenstimme bei Radio SRF 3, die viele in den Tag begleitet, verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Nägeli wird im April das letzte Mal on air sein.

«Was ich in den letzten Jahren bei SRF 3 erleben durfte, war für mich viel mehr als ein Job. Vom frühen ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
03.02.2021, 23:02

TV / Radio

Gewerkschaft SSM empört über «kulturellen Kahlschlag» bei allen SRG-Einheiten

Nicht nur bei SRF wird die Kultur zusammengestrichen. Auch Espace 2 und Rete Due bluten langsam aus. Jetzt schaltet sich das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) ins Streichkonzert ein.

Während ... weiter lesen

«Ohne Kultur wird’s still»: SSM zeigt sich besorgt über SRG-weiten Abbau in der Kulturberichterstattung... (Bild © SRG)

Nicht nur bei SRF wird die Kultur zusammengestrichen. Auch Espace 2 und Rete Due bluten langsam aus. Jetzt schaltet sich das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) ins Streichkonzert ein.

Während die Musiker, Tänzerinnen und Kunstschaffenden gerade die grösste Krise seit Jahrzehnten ... weiter lesen

22:54

Mittwoch
03.02.2021, 22:54

TV / Radio

Ex-«Arena»-Mann Patrick Rohr versucht sich auf MySports

14 Jahre nach seinem Abgang beim Schweizer Fernsehen (SRF) kehrt der einstige «Arena»-Moderator Patrick Rohr zurück vor die Kamera. 

Unter dem Titel «Mensch, Rohr» präsentiert der einstige ... weiter lesen

 TV-Comeback: Ex-Tennisass Martina Hingis zu Gast bei dem einstigen SRF-Frontmann Patrick Rohr. (Bild © MySports)

14 Jahre nach seinem Abgang beim Schweizer Fernsehen (SRF) kehrt der einstige «Arena»-Moderator Patrick Rohr zurück vor die Kamera. 

Unter dem Titel «Mensch, Rohr» präsentiert der einstige TV-Mann ab dem 5. Februar auf MySports ein neues, 30-minütiges Talkformat ... weiter lesen

23:08

Montag
01.02.2021, 23:08

Digital

«10vor10» im Faktencheck der UBI zu «Fake-Check: Wie schädlich ist 5G?»

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat in der letzten Januarwoche über Beschwerden zu 19 Publikationen verhandelt, viele zum Thema Covid-19, wie der Klein Report bereits ... weiter lesen

Drei Behauptungen in Videos zur Schädlichkeit von 5G wurden von Experten auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft... (© Screenshot «10 vor 10»)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat in der letzten Januarwoche über Beschwerden zu 19 Publikationen verhandelt, viele zum Thema Covid-19, wie der Klein Report bereits berichtete. Eine zum Thema 5G betraf auch die SRF-Nachrichtensendung «10 vor 10».

Zum ersten Mal führte die Kommission die öffentlichen Beratungen digital durch ... weiter lesen

14:04

Montag
01.02.2021, 14:04

TV / Radio

Luzia Tschirky: Glimpflich abgelaufene Festnahme der SRF-Korrespondentin in Minks

SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky ist am Sonntag in Minsk vorübergehend in Polizeihaft genommen worden. Nachdem die TV-Journalistin am Mittag privat in Begleitung einer Bekannten und deren Mann an einer Ampel ... weiter lesen

«Nastrovje!»: Luzia Tschirky nach ihrer Freilassung, zusammen mit dem Schweizer Botschafter in Minsk, Claude Altermatt…      (Bild: Twitter, Claude Altermatt)

SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky ist am Sonntag in Minsk vorübergehend in Polizeihaft genommen worden. Nachdem die TV-Journalistin am Mittag privat in Begleitung einer Bekannten und deren Mann an einer Ampel von drei maskierten Männern in einen Bus gezerrt worden ist, verbrachte Tschirky drei Stunden auf einer Polizeistation in der belarussischen Hauptstadt.

In einem Interview für SRF-News erklärte  ... weiter lesen

14:02

Montag
01.02.2021, 14:02

TV / Radio

Sparrunde bei SRF Kultur: Neun Vollzeitstellen fallen weg

Im Rahmen der Kürzungen im Kulturprogramm des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) werden insgesamt 20 Vollzeitstellen abgebaut. Für die neu geplanten Angebote werden elf neue Stellen geschaffen.

Damit ... weiter lesen

Innerhalb der Abteilung Kultur werden 3,6 Vollzeitstellen über Entlassungen abgebaut... (Bild: ©SRF)

Im Rahmen der Kürzungen im Kulturprogramm des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) werden insgesamt 20 Vollzeitstellen abgebaut. Für die neu geplanten Angebote werden elf neue Stellen geschaffen.

Damit kommt es beim Sender zu einer Reduktion von neun Vollzeitstellen, wie SRF-Sprecherin ... weiter lesen

10:20

Montag
01.02.2021, 10:20

TV / Radio

Viel Kritik an Corona-Berichterstattung von SRF, aber keine Rüge durch die UBI

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) stellt sich hinter die Corona-Berichterstattung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Einen deutlichen Rüffel kassierte eine Radiosendung von Radio ... weiter lesen

Zahlreiche UBI-Beschwerden der letzten Monate betrafen die Corona-Berichterstattung von SRF, etwa die «Tagesschau» vom 29. August über die Corona-Demo in Berlin...

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) stellt sich hinter die Corona-Berichterstattung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Einen deutlichen Rüffel kassierte eine Radiosendung von Radio Télévision Suisse (RTS).

Der Löwenanteil der in den letzten Monaten bei der UBI eingegangenen Beschwerden betraf die ... weiter lesen

10:10

Montag
01.02.2021, 10:10

TV / Radio

SRF-«Regionaljournal Basel Baselland»: Redaktionsleiter Dieter Kohler geht

Nach elf Jahren als Redaktionsleiter von «Regionaljournal Basel Baselland» hat sich Dieter Kohler entschieden, «sich neuen Projekten zuzuwenden» und verlässt das Schweizer Radio (SRF).

Kohler verlasse Radio SRF auf ... weiter lesen

Dieter Kohler leitet seit 2009 das «Regionaljournal Basel Baselland». (Bild zVg)

Nach elf Jahren als Redaktionsleiter von «Regionaljournal Basel Baselland» hat sich Dieter Kohler entschieden, «sich neuen Projekten zuzuwenden» und verlässt das Schweizer Radio (SRF).

Kohler verlasse Radio SRF auf Ende Juli und mache sich selbständig, teilte SRF mit. «Er widmet sich ... weiter lesen

17:08

Sonntag
31.01.2021, 17:08

Medien / Publizistik

SRF streicht Kulturprogramm radikal zusammen

Nächste Sparrunde am Zürcher Leutschenbach: Im Verlauf des Jahres wird das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verschiedene Kultursendungen kürzen oder ganz abschaffen. Neu wird dagegen täglich ... weiter lesen

Die neue Sparrunde trifft auch Aufzeichnungen von Klassikkonzerten im Fernsehen, die künftig weniger zu sehen sein werden... (Bild: @SRG)

Nächste Sparrunde am Zürcher Leutschenbach: Im Verlauf des Jahres wird das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verschiedene Kultursendungen kürzen oder ganz abschaffen. Neu wird dagegen täglich auf Instagram über Kultur berichtet.

Hart getroffen hat es die beiden Sendungen «Fiori musicali» und «Nachtflug» auf Radio SRF 2 Kultur, die ... weiter lesen

14:06

Sonntag
31.01.2021, 14:06

TV / Radio

SRF mit neuem TV-Korrespondent für die Region Bern

Beim Schweizer Fernsehen (SRF) berichtet ab sofort Matthias Thomi als Inlandkorrespondent aus dem Bärnbiet. Er folgt auf Mirjam Spreiter, die bereits in die TV-Bundeshausredaktion gewechselt hat.

Nach mehreren Jahren ... weiter lesen

Matthias Thomi ersetzt Mirjam Spreiter, die in die TV-Bundeshausredaktion gewechselt hat. (Bild zVg)

Beim Schweizer Fernsehen (SRF) berichtet ab sofort Matthias Thomi als Inlandkorrespondent aus dem Bärnbiet. Er folgt auf Mirjam Spreiter, die bereits in die TV-Bundeshausredaktion gewechselt hat.

Nach mehreren Jahren bei Tele Bärn arbeitet Matthias Thomi seit 2015 fürs SRF. Zunächst war er bei «Schweiz ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
27.01.2021, 22:30

TV / Radio

Drehstart zu den neuen «Tatort»-Folgen aus Zürich

An verschiedenen Schauplätzen in und um Zürich haben am 21. Januar die Dreharbeiten zu den Zürcher «Tatort»-Folgen drei und vier begonnen. Schauplätze sind das Niederdorf ... weiter lesen

Nicht «Gambit», aber «Damen Tatort»: Die Regisseurin Christine Repond (l.) mit den beiden Hauptdarstellerinnen Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher...      (Bild: SRF)

An verschiedenen Schauplätzen in und um Zürich haben am 21. Januar die Dreharbeiten zu den Zürcher «Tatort»-Folgen drei und vier begonnen. Schauplätze sind das Niederdorf, Prime Tower, Hafen Wollishofen, Wohnsiedlung Hardau, Mythenquai sowie Universität Zürich.

Vor der Kamera agiert neben dem Ermittlerinnenduo Anna Pieri Zuercher (Isabelle Grandjean) und Carol Schuler ... weiter lesen

09:52

Mittwoch
27.01.2021, 09:52

TV / Radio

Reto Müller ergänzt das Live-Team von SRF Sport

Das Live-Team von SRF Sport erhält Verstärkung. Im Februar 2021 startet Reto Müller (40) als Produzent von Sport-Livesendungen.

Ausserdem wird Müller bei Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

Reto Müller wird Produzent und in Zukunft auch verschiedene Sportarten kommentieren...           (Bild: SRF)

Das Live-Team von SRF Sport erhält Verstärkung. Im Februar 2021 startet Reto Müller (40) als Produzent von Sport-Livesendungen.

Ausserdem wird Müller bei Schweizer Radio und Fernsehen künftig verschiedene Sportarten kommentieren. Wann er zum ersten Mal am SRF-Mikrofon zu hören sein wird, ist derzeit noch offen ... weiter lesen

17:30

Montag
25.01.2021, 17:30

TV / Radio

Ex-SRF-Talkmaster Kurt Aeschbacher lobbyiert gegen EU-Rahmenabkommen

Von der nationalen TV-Bühne auf die internationale Politik-Bühne: Der ehemalige Moderator beim Schweizer Fernsehen Kurt Aeschbacher (72) will sich im Komitee «Kompass Europa» gegen das Rahmenabkommen mit der ... weiter lesen

Kurt Aeschbacher kämpft mit anderen nationalen Grössen gegen das Rahmenabkommen... (Bild: Screenshot SRF)

Von der nationalen TV-Bühne auf die internationale Politik-Bühne: Der ehemalige Moderator beim Schweizer Fernsehen Kurt Aeschbacher (72) will sich im Komitee «Kompass Europa» gegen das Rahmenabkommen mit der Europäischen Union einsetzen.

Für Aeschbacher ist klar, was das Kernproblem des institutionellen Rahmenabkommens ist: Die ... weiter lesen

15:48

Montag
25.01.2021, 15:48

TV / Radio

Preisverleihung in Solothurn: Die Gewinnerinnen und Gewinner des «Prix Swissperform – Schauspielpreis»

Im Rahmen der 56. Solothurner Filmtage ist am Sonntag der «Prix Swissperform – Schauspielpreis» verliehen worden.

Sarah Spale erhielt den Spezialpreis der Jury für ihre Arbeit in «Wilder». Annina Walt ... weiter lesen

Sarah Spale, Annina Walt, Rachel Braunschweig (v.l.) sind die Gewinnerinnen der Schauspielpreise in Solothurn...                   (Bild: zVg.)

Im Rahmen der 56. Solothurner Filmtage ist am Sonntag der «Prix Swissperform – Schauspielpreis» verliehen worden.

Sarah Spale erhielt den Spezialpreis der Jury für ihre Arbeit in «Wilder». Annina Walt und Dimitri Stapfer nahmen die Auszeichnung für ihre ... weiter lesen

19:14

Sonntag
24.01.2021, 19:14

TV / Radio

Stefan Reinhart wird neuer TV-Korrespondent im Tessin

Ab April berichtet ein neuer TV-Korrespondent aus dem Tessin: Stefan Reinhart folgt auf Reto Kohler, der in die Inlandredaktion von SRF nach Zürich zurückkehrt.

Zu seiner neuen Aufgabe ... weiter lesen

Er war schon Korrespondent in Berlin. Nach einem Zwischenhalt in Zürich berichtet Stefan Reinhart jetzt aus dem Tessin...          (Bild: SRF)

Ab April berichtet ein neuer TV-Korrespondent aus dem Tessin: Stefan Reinhart folgt auf Reto Kohler, der in die Inlandredaktion von SRF nach Zürich zurückkehrt.

Zu seiner neuen Aufgabe meint Reinhart: «Das Tessin ist ein sehr spannender Kulturraum. Ich freue mich auf ... weiter lesen

23:32

Mittwoch
20.01.2021, 23:32

TV / Radio

Zahlen-Jonglage: SRF baut nicht 66, sondern 84 Stellen ab

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht ernst mit dem Sparprogramm. Was im Dezember angekündigt wurde und was jetzt umgesetzt wird, stimmt nicht ganz überein.

Ursprünglich war SRF ... weiter lesen

«Insgesamt bleiben die Veränderungen durch den Stellenab- und -aufbau SRF-weit in etwa gleich hoch wie geplant.»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) macht ernst mit dem Sparprogramm. Was im Dezember angekündigt wurde und was jetzt umgesetzt wird, stimmt nicht ganz überein.

Ursprünglich war SRF für Januar von einem Abbau von 66 Stellen ausgegangen, davon 25 über ... weiter lesen

12:02

Montag
18.01.2021, 12:02

TV / Radio

Radio- und TV-Gebühren: Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf Serafe-Rechnung

Am Freitag ist das Bundesgesetz über die Rückvergütung der Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen in Kraft getreten. Der Betrag wird der Serafe-Rechnung abgezogen ... weiter lesen

Am Freitag ist das Bundesgesetz über die Rückvergütung der Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen in Kraft getreten. Der Betrag wird der Serafe-Rechnung abgezogen. Unternehmen müssen die Rückerstattung beantragen.

Mit dem Prozedere wird die in den Jahren 2010 bis 2015 zu Unrecht bezahlte Mehrwertsteuer auf ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
14.01.2021, 10:02

TV / Radio

Zwei Neue im Kritikerteam des SRF-«Literaturclubs»

Der Autor Usama Al Shahmani und die Literaturkritikerin Daniela Strigl sind neu im Kritikerteam des «Literaturclubs» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

Mit dem Engagement der beiden würde die ... weiter lesen

Usama Al Shahmani wird am 26. Januar in der Sendung zu sehen sein, Daniela Strigl am 18. Mai... (©SRF)

Der Autor Usama Al Shahmani und die Literaturkritikerin Daniela Strigl sind neu im Kritikerteam des «Literaturclubs» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

Mit dem Engagement der beiden würde die schrittweise Veränderung der Kritikerrunde des «Literaturclubs» 2021 fortgesetzt, schreibt der Sender am Mittwoch ... weiter lesen